Joachim Bauer: Wie Medien und soziale Netzwerke uns verändern

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 21 июл 2019
  • Weil Menschen vieles, was in der Welt geschieht, durch die Augen derer sehen, die ihnen davon berichten, formen Zeitungen, Jour¬nale, Fernsehen und Internet das Bild, das wir uns von der Welt machen. In seinem Vortrag fragt Joachim Bauer: Trägt ein zunehmend zynischer, einseitig auf die negativen Aspekte unserer demokratischen Länder und auf die persönliche Herabset¬zung unserer politischen Akteure fokussierter Journalismus zu einer allgemeinen Politikverdrossenheit bei? Bereitet er den Boden für populistische Verführer, die unsere demokratische Gesellschaftsord¬nung insgesamt als Wegwerfmodell darstellen?
    Kritisch zu hinterfragen ist nicht nur der Journalismus, sondern auch die zunehmend verächtliche, andersdenkende Menschen herabsetzende Art und Weise, in der sich „ganz normale Menschen“ in den sozialen Netzwerken äußern. Sind die Medien dabei, unser Denken und Fühlen verrohen zu lassen und unseren Charakter zu ändern?

Комментарии • 21

  • @MM-ih3fx
    @MM-ih3fx 4 года назад +19

    Alles in allem zutreffend. Aber hätte ich kein Internet, wäre es mir nicht möglich gewesen, diesen Beitrag zu sehen.
    Ich denke es ist hier genau so wie bei vielen anderen Dingen: die Dosis macht das Gift.

  • @wolfmaier4617
    @wolfmaier4617 3 года назад +5

    gibt es dazu eine Zusammenfassung
    ?

    • @AKVorarlberg
      @AKVorarlberg  3 года назад +2

      @Wolf Maier: Es gibt diesen Vortrag nicht als Zusammenfassung. Aber wenn du eine schreibst, dann verlink sie doch in einem Kommentar, dann könnten mehr Menschen von deiner Arbeit profitieren. Lieben Gruß Dein AK-Team

  • @Manaritzis88
    @Manaritzis88 3 года назад +2

    Es gibt aber wirklich einen Bericht über Seehofers Modellbahn,kann man suchen auf RUclips.

  • @eva-mariadohne8862
    @eva-mariadohne8862 2 года назад

    Grossartig, vielen Dank. Wir ehemaligen DDR Bürger mussten immer zwischen den Zeilen lesen, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. So machen wir, oder ich das mit den "neuen" Medien genauso. Und deshalb fand ich Sie, werter Dr. Bauer. Vielen Dank für Ihren Vortrag.

  • @DubElementMusic
    @DubElementMusic 4 года назад +5

    ich kann manche kommentare hier überhaupt nicht nachvollziehen, der Vortrag ist kritisch und nicht einseitig. das sollte man doch noch unterscheiden können. ich glaube, viele fühlen sich persöhnlich angegriffen, weil er ihr verhalten aufzeigt.der vortrag ist sachlich, interessant und leider absolut zutreffend.

  • @elijaguy
    @elijaguy 2 года назад

    26:44 spot on ! this is soooooooooo important. journalism is a genre of modern drama-epos, today's theater, and it should be attended as an entertainment.

  • @grundlosgern
    @grundlosgern 4 года назад +2

    Ich fand den Vortrag schon sehr kritisch. Unabhängig davon, dass mir viele der angesprochenen Fakten und Auswirkungen bereits bekannt waren, fand ich den Vortrag sehr einseitig. Insbesondere die sozialen Medien bieten auch immer neue großartige Möglichkeiten, sich umfangreicher und breitgefächerter zu informieren. Auch bietet es Menschen die Möglichkeit in soziale Kontakte zu treten, deren Mobilität eingeschränkt ist. Die Belastbarkeit der Aussagen - was die "Wahrheit" - betrifft, bleibt natürlich immer fraglich. Dies wurde aber für die bisher klassischen Medien - Printpresse und TV - auch sehr gut dargestellt. Egal, wie man es findet, gibt es diese Medien und es war noch nie möglich "Fortschritt" zurück zu drehen. Insofern bin ich bei Hr. Bauer, dass es darum geht, einen gesunden Umgang mit diesen Medien zu vermitteln und auch an Schulen zu lehren. Ich glaube, dass viele Menschen durchaus mehr selbstreflektiert sind und bewusst, mit diesen Medien umgehen, als ihnen oftmals zugetraut wird. Diese Wahrnehmung könnte natürlich auch an meinen "Blasen" liegen, die mir überwiegend diese Menschen präsentieren, die bewusst, reflektiert und achtsam sind. Dennoch kann ich meine "Blasen" auch immer noch selbst beeinflussen. Ansonsten denke ich, dass ich alles "richtig" gemacht habe, denn mit solchen Menschen möchte ich mich umgeben und mit ihnen Kontakt haben und einige dieser sozialen Kontakte haben bei mir bereits zu persönlichen Kontakten und Freundschaften "im realen Leben" geführt. Wie immer, hat also alles seine 2 Seiten. ;-)

  • @martinausdeutschland
    @martinausdeutschland 4 года назад +5

    Zum Schluss habe ich gedacht: Wie kann man so lange über soziale Netzwerke sprechen und am Ende sagen, dass man an keinem angemeldet ist? Dann sind ja auch all die Inhalte aus zweiter oder dritter Hand. Prinzipiell würde ich auch zu einer gesunden Nutzung dieser Netzwerke tendieren, also auch ruhig weniger Nutzung, aber bewusst und nicht, weil es sich um etwas handelt, was abzulehnen ist. Da offenbar keinerlei eigene Erfahrung des Sprechers mit sozialen Netzwerken besteht, möchte ich darauf hinweisen, dass die meisten Formen von Zusammenarbeit heute in Firmen und auch z.B. im Open-Source-Bereich über soziale Netzwerke abgewickelt werden. Soziale Netzwerke bereichern das Leben enorm und können eine Bewusstheit für viele interessante Themen und Engagements schaffen, die es zur Zeit von (Telefon-)buch, Radio, Fernsehen und Papier-Zeitung überhaupt nicht gab. Ich finde den Vortrag jetzt, wo ich ihn ganz gehört habe, sehr einseitig, nicht zukunftsweisend, weil die Errungenschaften der social Networks viel zu kurz kommen, und im großen und ganzen langweilig, weil alles, was hier gesagt wurde, seit mindestens zehn Jahren schon tausendmal gesagt wurde.

    • @DubElementMusic
      @DubElementMusic 4 года назад +1

      Wieso muss man angemeldet bleiben? Und wieso behaupten sie, der Sprecher hat keinerlei eigene Erfahrung?

  • @tierliebhaberin9560
    @tierliebhaberin9560 4 года назад +4

    Mir persönlich sagt es mehr zu, wenn frei gesprochen wird

  • @Seiffman
    @Seiffman 4 года назад +1

    Ich bin selbst schon relativ kritisch gegenüber den (as)sozialen Medien eingestellt aber zeitweise trotzdem zu viel aktiv. in selbigen. Nur empfinde ich die Darstellung hier komplett einseitig und negativ und das ist m.E. unzutreffend, mitunter sogar lächerlich. Dabei gehenleider viele wichtige Kritikpunkte unter. Besonders der kommerzielle Aspekt und das daraus entstehende Interesse den Nutzer süchtig zu machen ist ein gefährliches Faktum, das mittlerweile sogar in den Tagesnachrichten thematisiert wird.
    Ob wir wollen oder nicht, die sozialen Medien werden ein fester Bestandteil der Gesellschaft bleiben und pauschale Verteufelung hilft nicht dbei diese Entwicklung positiv zu beiinflussen.

    • @DubElementMusic
      @DubElementMusic 4 года назад +1

      Er hat schon ganz am Anfang gesagt, er wird die Medien nicht schlecht bewerten, und das hat er auch nicht. Was genau finden sie jetzt vom gesprochene unzutreffend?

    • @Seiffman
      @Seiffman 4 года назад +1

      @@DubElementMusic Er bewertet aber den Umgang mit den Medien durchweg schlecht. Ich habe den Eindruck das der Herr sich nicht besonders gut damit auskennt.

    • @DubElementMusic
      @DubElementMusic 4 года назад +1

      @@Seiffman Er sagte an mehreren Stelle das Gegenteil, ich weiß nicht wie sie darauf kommen....

  • @earthscience4381
    @earthscience4381 4 года назад +5

    langweilig, nichts neues was man lernen könnte