Es gibt schon das Video "Der Relativsatz", wo auch Genitiv behandelt wird; aber es ist eine gute Idee, den Genitiv einmal extra zu behandeln, ich habe es notiert, vielen Dank :-)
@@rockinggermangrammar4856 ich hätte noch eine Bitte an Sie, könnten Sie bitte erklären, was die Position von "auch" in einem Satz ist? Ein Video darüber wäre sehr hilfreich, da man dazu sehr wenig Informationen finden kann. Vielen Dank und liebe Grüße 🥰
Hallo...vielen Dank für das tolle Video...Ich habe bis zum Ende gesehen und viel gelernt!Nur noch eine Frage bitte!Im Video 03:05 haben Sie gesagt:Ihr Urlaub wurde eine Woche verlängert,was er sehr schön findet.Muss es nicht "Sein Urlaub"sein?
Danke Frau Jansen💪🏻💪🏻💪🏻✌️👏🏻👌 Sie sind wie immer Super 👍 Frage: Ihr Urlaub wurde um eine Woche verlängert ... ist es mit „um“ richtig oder ist es auch ohne „um“ grammatisch korrekt 😇
Ihre Erklarungen sind sehr hilfsberait? Ich mochte fragen, warum bei nominalisierte Superlative steht ,n' von ,am schonsten' nicht am Ende in ,das Schonste'? Viel Dank
Wenn man aus einem Adjektiv ein Nomen macht, dann behält es die Endungen, die es normalerweise als Adjektiv hat. Adjektiv: das schönE Haus, ein schöneS Haus, mit dem schöneN Haus, des schöneN Hauses Nomen: das SchönE, ein SchöneS, dem SchöneN, des SchöneN - genauso als Superlativ: das SchönstE, mit dem SchönsteN, des SchönsteN übrigens: ...hilfreich... hilfsbereit ist eine Person, die gerne hilft
Ich werde ein Buch herausgeben. Empfehlung: Dreyer, Schmitt: Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. Die neue Gelbe, Hueber Verlag ISBN 3-19-007255-8 Die Lösungen zu den Übungen gibt es leider nur als Extraheft.
Hallo, danke für das Video. kann man auch sagen: " Sein Urlaub wurde ..., was er ... findet." Ich möchte wissen, warum aus "Sein" "Ihr" geworden ist. DANKE!
Vielen dank ,könnten sie bitte manche viedes über Relative sätze mit was, wer in Englisch aufnehmen. Ich lerne deutsch ,aber ich verstehe deine erzählung von Grammatik nicht in deutschsprache . Bitte erzählen die Relativesätze Grammatik in Englisch. Danke
dem ist Dativ von das (unbestimmt, kein Artikel) - Er ist mit dem, was ... , nicht zufrieden. Nr. 14: Der Mann, dem ... etwas gehört, ... Das Verb gehören braucht Dativ: Mehrere Firmen gehören dem Mann.
Ich möchte, dass Sie mir 2 Aufgaben noch mal erklären. Die beiden Aufgaben , die ich falsch machte, sind mir nicht klar. Aufgabe 10 : Kann ich „die“ anstatt „was“ benutzen? Ich meine, er hat mir Blumen mitgebracht. Die Blumen hat mich sehr gefreut. Dann wird die beiden Sätze zusammengebunden. Und der neue Satz heißt, er hat mir Blumen mitgebracht,die mich sehr gefreut hat. Aufgabe 13 : Kann die „der“ anstatt „was“ benutzen? Ich meine, er ist mit ihm nicht zufrieden. Der hat sein Team geleistet. Dann wird die beiden Sätze zusammengebunden. Und der neue Satz heißt, er ist mit dem, der sein Team geleistet hat , nicht zufrieden. Danke für Ihr Erklären im Voraus
Nr. 10 ist mit "die" möglich - übrigens "Blumen" ist Plural, also:... die mich sehr gefreut haben. Nr. 13 ist nicht möglich, weil "mit dem" keine Person ist, sondern nur die Datv Form vom Demonstrativpronomen "das"
Vielen Dank Frau . Gut gemacht wie immer Bitte machen Sie ein video über Relativsatz im Genitiv ( dessen und deren ) danke im Voraus
Es gibt schon das Video "Der Relativsatz", wo auch Genitiv behandelt wird; aber es ist eine gute Idee, den Genitiv einmal extra zu behandeln, ich habe es notiert, vielen Dank :-)
Sehr schön, wie immer 😊, sehr gut und klar erklärt, danke! ❤️
Vielen lieben Dank :-)
Vielen lieben Dank Mam 😊
Sehr gerne 😊
Vielen Dank für ihre einfache Erklärung 👍
Sehr gerne, vielen Dank :-)
Hervorragend, sehr gut erklärt.
Das freut mich, vielen Dank :-)
Vielen lieben Dank für diese tolle Erklärung.👍🥰🌺
Sehr gerne, vielen Dank :-)
@@rockinggermangrammar4856 ich hätte noch eine Bitte an Sie, könnten Sie bitte erklären, was die Position von "auch" in einem Satz ist? Ein Video darüber wäre sehr hilfreich, da man dazu sehr wenig Informationen finden kann. Vielen Dank und liebe Grüße 🥰
Interessante Themen nehmen Sie immer auf 💥💯👍 toll machen Sie das 👏👏👏
Vielen Dank, das freut mich sehr :-)
Wunderbar. Dankeschön ❤️❤️💐💐💐
Vielen Dank 😊🌻
Danke sehr. 🌹🌹🌹
Gerne 😊
Super einfach Erklärung
Daas freut mich 😊🌻
Hallo...vielen Dank für das tolle Video...Ich habe bis zum Ende gesehen und viel gelernt!Nur noch eine Frage bitte!Im Video 03:05 haben Sie gesagt:Ihr Urlaub wurde eine Woche verlängert,was er sehr schön findet.Muss es nicht "Sein Urlaub"sein?
Ich habe da irrtümlich den ursprünglichen Satz gesprochen, der mit "ihr" Plural gemeint hatte.
@@rockinggermangrammar4856 danke schön!
Vielen Dank.
Sehr gerne 😊
Ausgezeichnet 💐
Vielen Dank :-)
Super! Danke
Freut mich :-)
Das hat mir gut geholfen
Das freut mich 😊
Hallo, danke für das Video. Im Video 03: 53 haben wir " ruhig zu bleiben" oder? Das heißt: "Infinitiv mit zu"
vielen dank
Gern geschehen 😊🌻
Danke Frau Jansen💪🏻💪🏻💪🏻✌️👏🏻👌 Sie sind wie immer Super 👍
Frage: Ihr Urlaub wurde um eine Woche verlängert ... ist es mit „um“ richtig oder ist es auch ohne „um“ grammatisch korrekt 😇
Es ist beides richtig.
@@rockinggermangrammar4856 Danke Danke 🙏🏻
Ihre Erklarungen sind sehr hilfsberait? Ich mochte fragen, warum bei nominalisierte Superlative steht ,n' von ,am schonsten' nicht am Ende in ,das Schonste'? Viel Dank
Wenn man aus einem Adjektiv ein Nomen macht, dann behält es die Endungen, die es normalerweise als Adjektiv hat.
Adjektiv: das schönE Haus, ein schöneS Haus, mit dem schöneN Haus, des schöneN Hauses
Nomen: das SchönE, ein SchöneS, dem SchöneN, des SchöneN - genauso als Superlativ: das SchönstE, mit dem SchönsteN, des SchönsteN
übrigens: ...hilfreich...
hilfsbereit ist eine Person, die gerne hilft
Erstmal vielen Dank für die Videos.
Haben Sie auch ein Buch oder können Sie ein Deutsches Grammatik Buch empfehlen?
Danke
Ich werde ein Buch herausgeben.
Empfehlung: Dreyer, Schmitt: Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. Die neue Gelbe, Hueber Verlag
ISBN 3-19-007255-8
Die Lösungen zu den Übungen gibt es leider nur als Extraheft.
Super...
Vielen Dank :-)
Hallo, danke für das Video. kann man auch sagen: " Sein Urlaub wurde ..., was er ... findet." Ich möchte wissen, warum aus "Sein" "Ihr" geworden ist. DANKE!
Das war ein Versprecher von mir - ich hatte dann plötzlich die Familie im Kopf (ihr Plural)
Vielen dank ,könnten sie bitte manche viedes über Relative sätze mit was, wer in Englisch aufnehmen. Ich lerne deutsch ,aber ich verstehe deine erzählung von Grammatik nicht in deutschsprache . Bitte erzählen die Relativesätze Grammatik in Englisch. Danke
❤❤❤
😊🌻
Könnten Sie mir bitte sagen, ob dieses Thema sich in B1 und B2 sowie c1 befindet ?
Es ist B2 Niveau
Hallo! Warum am Nummer 11. steht gefährlichsten mit Großbuchstaben geschrieben? Danke 😊
Weil es ein Nomen ist: das Gefährlichste
so fab so fab so fab
Vielen Dank für das Video! Nummer 13 und 14 kann ich nicht wirklich verstehen, überhaupt diese Teilen: "es ist mit dem" und "dem mehrere". 😖
dem ist Dativ von das (unbestimmt, kein Artikel) - Er ist mit dem, was ... , nicht zufrieden.
Nr. 14: Der Mann, dem ... etwas gehört, ... Das Verb gehören braucht Dativ: Mehrere Firmen gehören dem Mann.
@@rockinggermangrammar4856 ja! Gehören braucht Dativ. Das verstehe ich. Nochmal Vielen Dank ! 😊
Ich möchte, dass Sie mir 2 Aufgaben noch mal erklären. Die beiden Aufgaben , die ich falsch machte, sind mir nicht klar.
Aufgabe 10 : Kann ich „die“ anstatt „was“ benutzen? Ich meine, er hat mir Blumen mitgebracht. Die Blumen hat mich sehr gefreut. Dann wird die beiden Sätze zusammengebunden. Und der neue Satz heißt, er hat mir Blumen mitgebracht,die mich sehr gefreut hat.
Aufgabe 13 : Kann die „der“ anstatt „was“ benutzen? Ich meine, er ist mit ihm nicht zufrieden. Der hat sein Team geleistet. Dann wird die beiden Sätze zusammengebunden. Und der neue Satz heißt, er ist mit dem, der sein Team geleistet hat , nicht zufrieden.
Danke für Ihr Erklären im Voraus
Nr. 10 ist mit "die" möglich - übrigens "Blumen" ist Plural, also:... die mich sehr gefreut haben.
Nr. 13 ist nicht möglich, weil "mit dem" keine Person ist, sondern nur die Datv Form vom Demonstrativpronomen "das"
Außerdem geht es auch von der Logik her nicht: ein Mann, der sein Team leistet - geht nicht, sondern nur er leistet viel oder wenig
@@rockinggermangrammar4856 Danke Ihnen sehr.
👌🏼🥂👋🏻🌹
:-)
😅😚
😊🌻
Sein Urlaub wurde eine Woche verlängert. Er findet das schöne.
Konnen wir ES statt DAS verwenden?
Ja, das geht auch. Mit "es" klingt es sehr neutral - ohne Hinweisfunktion.
Zabrałby Pan nas. Was? Nas, a kogo?