Höherer Sherryanteil? Ardbeg Traigh Bhan - Batch 5 - 19 Jahre 12.02.2004 - 2023 46,2 % Vol.
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Ardbeg Traigh Bhan - Batch 5 - 19 Jahre 12.02.2004 - 2023 46,2 % Vol.
TB/05-12.02.2004/23.GM
Meine T-Shirt Kollektion bei AMAZON: www.amazon.de/... Turntable Shop: shop.spreadshi...
Schönes Video. Gibt mir Hoffnung auf einen schönen Dram
Auf jeden Fall 👍
Hallo Peter, ich verkoste gerade genau diesen als Sample und bin sehr froh, zum einem mal einen 19er von Ardbeg probieren zu können und zum anderen, weil ich mich damit von dem Gefühl verabschieden kann, nach diesen Flachen zu gieren. Denn mir fehlt hier absolut der Mehrwert zum typischen 10er! der 10er hat mehr, kräftigeren Rauch, was spannender ist und auch mehr Süße, was als weitere Komponente noch spannender ist. Beides ist bei diesem 19er ein Stück weit abgebaut, hinzugekommen ist meinem Empfinden nach kaum etwas. Mir erschließt sich da kein spürbarer Sherryton, vom Holz ist ein Hauch Bitterkeit zu spüren, aber eigentlich keine interessanten würzigen oder tanninigen Noten. Muss ich dafür das 5fache des 10ers zahlen? Absolut nicht! und die Erkenntnis lässt mich ruhiger schlafen :) Danke für dein Videos und alles weitere!
Hallo Tom, danke für Deine Eindrücke. Ich muss den "Ten" mal wieder probieren, die letzten Batches von vor 2 bis 3 Jahren, die ich hatte, waren nicht mehr so wie Ältere die ich kannte (oder hat sich nur meine Wahrnehmung geändert?). Deshalb hatte ich schon länger nichts aktuelles mehr vom "Ten" im Glas. Ich selbst hätte den 19er gerne als Standard zum Preis vom 10er 😅. Das wäre dann mein idealer Ardbeg. Ich hatte ja schon ein paar andere Batches vom Traigh Bhan und da war noch weniger Sherryeinfluss zu spüren. Vielleicht sollte ich in meinen Videos nochmal sagen, dass ich dann immer vom Sherry"Fass"Einfluss rede und der muss nicht immer "Sherrymäßig" ausfallen, sondern kann, wie Du auch geschrieben hast, andere Holzaromen bringen, die man bei klassischer Ex-Bourbon-Reifung nicht hat.
Glücklicherweise ist mein Reflex bei diesen hohen Preisen, dass ich das halt nicht brauche, weil es mir zu teuer ist. Hat mir einiges an Geld und vermutlich auch die ein oder andere Enttäuschung erspart (die man bei Whisky ja auch ab und an mal dabei hat). Aber ich mag natürlich nicht in Abrede stellen, dass das natürlich trotzdem leckere Sachen sein können...
Der klingt lecker 😋. Ich möchte mir ja eh ein älteren Ardbeg zulegen. Und nach deinem differenzierten Video und das von Tomek werde ich mir den zu Weihnachten zulegen. Tolles Statement zu den Preisen. Ich finde mittlerweile wird schon fast bei allem gemeckert der ist zu teuer, geht ja gar nicht. Die Preise sind hoch und das bleibt erstmal auch so. Und jeder kann ja selbst entscheiden ob er kauft oder nicht und fertig. Und ob wir die Dinger kaufen oder nicht Deutschland spielt im Absatz von Whisky eine sehr kleine Rolle. Danke für das Video.
Spannend. Ich kenne die Diskussion genau umgekehrt, dass der Sherry beim Uigeadail über die Jahre deutlich nachgelassen hat. Würde ich aus meiner Erfahrung auch 1:1 so bestätigen. Hatten neulich erst ein Vergleichstasting von drei bottlings aus 2004, 2009 und 2020.
Bei uns in Brandenburg ist der Oktober bisher ( also die ersten 9 Tage ) definitiv kein warmer Oktober !
Ist eventuell regional sehr verschieden -- September war heuer sehr warm, im Gegensatz zum letzten Jahr; Oktober eher kühl - im Gegensatz zum vergangenen Jahr ( auch er Sommer war ja ziemlich konträr zum letzten Jahr ).
Also -- wie beim Whisky : neues Jahr, anderes Vetting, und so wird`s ja nie langweilig !
Ardbeg - wie immer , zu teuer, aber natürlich mit durchaus sehr guten Whiskies !
Habe einen Standart hier ( hatte vor 7-8 Jahren einen sehr guten Uigedal, jetzt einen Corryvreckan, welcher mit ganz gut mundet, jedoch nicht ganz so gut wie der damalige Uigi )
Mir persönlich ist Ardbeg allerdings eher weniger sympathisch als als Marke !
Moin, bei meinem Localdealer kostet der Batch 4 gerade 229€. Der 5. allerdings bei 285,99€ 🫣
Dann doch lieber Batch 4 😅
Beim Ugi kann ich das bestätigen. Meine erste Flasche (2022) war richtig dunkel. Hab jetzt ne 2016er Abfüllung, da alle sagten die sollen vor der Änderung der Umverpackung besser gewesen sein. Top, aber Ansichtssache. Farblich sieht die aus wie dein Batch 5 da. Schau dir das Video vom Babbler an, da siehst das wie dunkel der ist.
Danke für Deine Info. Ja, so habe ich es auch schon öfter gehört. Werde es mir beim Babbler später mal anschauen 👍
Haben neulich mal ein paar Fotos zusammengeschnitten. Da war der BBQ der Dunkelste. 2019 Ugi war nahe am BBQ und 2023 Ugi ist plötzlich extrem hell gewesen und eher am Corry dran. Ja, man kann sagen es waren nicht die gleichen Lichtverhältnisse, aber trotzdem war das schon sehr auffällig.
@@theflow1546 Deswegen war ich ja so ungläubig. der 22er den ich hatte war so dunkel wie der Sanaig. Sieht man beim Babbler ganz gut und er erwähnt das auch. Krass was die für Farbschwankungen haben. Nachdem ich jetzt den 16er getrunken hab, kann ich euren Vergleich mit dem BBQ auf jeden Fall mehr nachvollziehen. Dunkler isser als der Ugi.👍Hab ja noch ne geschlossene BBQ hier, will die aber net öffnen :D Weißt du zufällig ob die zweite Charge vom BBQ nochmal etwas anders ist? Getrunken hab ich den ersten, meine Buddle ist die zweite Charge. Oder waren da nur Flaschen übrig und DE hat nochmal einen Schwung bekommen? Hab ihn aus Oranje.^^
So sei es!
Bestimmt ein schöner Whisky. Bei den Preisen muss jeder selbst wissen, was er macht. Für mich war das jetzt jedenfalls der letzte 19er, den ich mir zugelegt habe. Vom Batch 6 wird mir ein Sample reichen. Danke für Deine Analyse👍.
Guten Morgen, ca. 278€ für einen 19er ist sportlich 👎🏼. Vielleicht sollten die eine Handtasche 👜 beifügen.
Das wäre doch mal ein Angebot 😂
Ein Ardbeg in der Louis Vuitton Tasche!
Klar ist der sauteuer, aber was würde wohl eine alljährlich erscheinende 19 jährige Abfüllung von Lagavulin, Laphroaig oder Bruichladdich kosten?Ab 245 € hatte ich ihn gesehen, die meisten Shops wollen 250 bis 260 € dafür haben (natürlich findet man auch viele Shops mit noch höheren Preisen).
Da hat sich aber einer differenziert mit dieser Abfüllung auseinandergesetzt. Bei vielen läuft es auf nur noch auf eine langweilige PLV Diskussion hinaus. Eigentlich wollte ich dieses Batch mal auslassen, aber bin ich schon wieder am zweifeln. 😉😃
Ich kann die hohen Preise auch nicht immer komplett ausblenden, aber wenn ich einen Malt dann probiere, dann möchte ich mich an dieser Stelle in erster Linie mit dem Geschmack auseinandersetzen und nicht mit den Preise.