Danke lieber Horst für das sehr angenehme Gespräch. Hat mir echt Spaß gemacht gemeinsam mit dir so schön abzuschweifen! Liebe Grüße auch eine deine liebe Community. Bis nächstes mal! LG, Martin.
Ganz tolles Interview, Martin! Ich bin ein großer Fan 🙂. Mal eine Frage: Wie laut ist Dein Tinnitus? Kannst Du ihn im Alltag überdecken oder kannst Du ihn immer raushören? Wie lange hast Du gebraucht, um damit klarzukommen? Bin selbst betroffen und habe gerade wieder etwas Probleme damit.
Am Ende spricht ihr mir aus der Seele. Der Urspung von Musik könnte sein echte Gefühle zu teilen. Jedoch ist unsere Gesellschaft immer mehr darauf aus was andere für Kunststückchen halten sich selbst nur über zu stülpen, wie die neueste Mode. Ohne selbst urteilen oder fühlen zu können. Weil sie verlernt haben echte Gefühle empfinden zu können verlassen sie sich nur noch auf schneller, höher, cooler. Die Musik von Martin ist zwar verdammt cool aber doch entsteht dieses kollektive Gefühl in der Musik etwas ausdrücken zu können was mit Worten nicht gesagt werden kann. War grade geflashed im Konzert in MA ;-). Viele Musiker wollen leider nur ein paar Kunststückchen vortragen und immer mehr Zuschauer können nur noch Kunststückchen konsumieren. Ich hoffe ihr könnt da noch was machen.
Lieber Martin Miller! Es klingt einfach nur Göttlich! Ich spiele Klavier! Und es gibt einen Pianisten, den ich unendlich liebe! Und das ist Lyle Mays! Liebe Grüße Stefan 🌞
Ich verfolge die Martin Miller Band schon eine ganze Weile auf YT und ich hab immer den Eindruck dass ihr alle das liebt, was ihr tut und das finde ich klasse! Genauso muss es sein und das springt auch sofort über. Danke, Horst, dass du Martin mal vor die Kamera holst! :-) Liebe Grüße vom Copinchen an alle! P.S.: Heißen Dank für das Queen-Medley und DSOTM an die Jungs. Amazing job! :-)
Das ist die absolute elite! Diesen Videos der Session Band zu lauschen ist so ein Genuß. Vor allem die Rhythmus section. Schade das ich sie nicht live sehen konnte.
Alter freue mich riesig auf dieses Interview! Vorallem sein musikalischen Lebensweg auf Deutsch zu hören ist echt Klasse! Habe mir schon einige Interviews von ihm reingezogen, trotzdessen war dieses Interview eine Fundgrube mit lauter sehr interessantem Wissen über ihm. Das war ein echter Genuss mir dieses Video anzuschauen. Beide auch Sympathisch Menschen. Bitte mehr von so welchen Interviews.
Sehr cool zu sehen, was für ein super Typ der Martin ist. Dass er musikalisch unglaublich ist und ein super Lehrer weiß man ja. Aber viele tolle Themen hier im Interview zur Sprache kommen hat mich teilweise dann doch überrascht. Mega sympathischer Typ. Und yeah: Gothic I + II sind überragend!
Erstmal ein großes Dankeschön lieber Horst für das sehr inspirierende Interview mit Martin Miller ich habe ihn live mit seiner Band im beim Guitar Summit in diesem Jahr erlebt und war fasziniert von dem Zusammenspiel der Band. Man spürte förmlich die Freude an der Musik ich verehre sein können und seinen Ansatz wie er Musik erklärt und fusioniert mit seiner Stilistik! großes Dankeschön und bitte an alle bleibt dran❤
Sehr, sehr, sehr interessante Interview. Martin Miller kannte ich traurigerweise nicht, ab jetzt bin ich sein Fan! Eine offene, etwas zurückhaltende und warmherzige Persönlichkeit. Danke Horst für die wertvollen 90 Minuten!👏
ein sehr sehr talentierter und begabter Gitarrist und Komponist! Einfach einer DER Musiker! Falls du mitliest Martin, für mich ist deine Musik ein wichtiger Bestandteil meines Lebens! Hat mich durch viele Phasen meines Lebens begleitet! (bin Beruflich Veranstaltungstechniker, spiele Piano und SChlagzeug, und so n kleines bisschen E-Gitarre dank dir) Vielen Dank für deine Arbeit und auch das du uns viel von deinem Content kostenlos zur Verfügung stellst! Something New!! Übrigens, ich bin sehr ähnlich wie du . Auch sehr introvertiert und fand Corona ganz angenehm. Mal keine gestressten Menschen in der öffentlichkeit begegnen war ganz schön! Und, ich liebe Gamen, auch bevorzugt Singleplayer! Probier mal sowas wie X4 aus!
Hallo Horst, wieder einmal ein super-tolles Interview mit einem Klasse-Mann vom Fach! Wirklich eine geniale, neue Serie, die du da neu mit in dein Programm aufgenommen hast. Bin schon auf deinen nächsten Interview-Partner sehr gespannt. Alle Daumen hoch!
Super interessantes Interview ihr beiden! Martin wirkt auf mich wie der liebe nette Nachbar von nebenan,den man auch um Mitternacht rausläuten kann ,um ihn nach 1nen Liter Milch zu fragen....und er gibt ihn dir dann auch;)))) LG u bleibt gesund
Danke für die schöne und informative Unterhaltung. Das hat echt Spaß gemacht , ganz viel Lebensweisheiten aus einem Musikerleben, mit ganz viel Respekt. Danke, danach habe ich mir direkt meinen Verstärker angemacht und Gitarre gespielt. ☮️
Hallo Horst, Dein bisher bestes Video. Du hast den eher zurückhaltenden Martin wirklich aus der Reserve gelockt und zum Plaudern gebracht, was dem eher unbedarften Freizeitmusiker wie mir sehr zugute kommt. Aufrichtigen Glückwunsch! Ihr beide seid auch so etwas wie "wahlverwandte" im Goetheschen Sinne. Viele Grüße ins Badische, Gerald
Ich hatte das Vergnügen, die Martin Miller Band live beim Guitar Summit zu erleben. Sehr sehr geil. Mich haben neben Martin vor allem Nico und Marius weg geblasen! Beim Sound der Vintage-Keyboard-Burg krieg ich jetzt noch Gänsehaut.... Und Martin Miller ist tatsächlich der erste den ich höre, der den Laney IRT Studio Amp angemessen schätzt. Ich spiele den auch seit Jahren und frage mich, warum der so unter dem Radar fliegt. Aber da sieht man mal, wie viel Hype um "gewisse" Amps gemacht wird, die ein Vielfaches kosten aber nur halb so viel können wie der Laney.
Ja, er hat schon recht mit seiner Ansicht in Bezug auf Equipment, es muss nicht immer Boutique sein, Gutes kann auch preiswert sein und trotzdem richtig klasse klingen. LG Horst
Hallo Horst, Herzlichen Dank für das super Interview -man kann etliches daraus lernen - super wäre ein Livestream mit euch beiden bei dir - vielleicht klappts ja mal.
unglaublicher drummer der Felix Lehrmann!!! Super spannendes Video 😉 ...finde ich hammer dass Martin sich auch für Video Games interessiert ...elden ring ist aber auch ein tolles game! 😉
Lieber Martin, zum Thema Tinnitus: selbst wenn die ursprüngliche Ursache für den Tinnitus, wie bei dir, durch ein Trauma herrührt, beeinflussen die elektromagnetischen , denen wir häufig ausgesetzt sind, EXTREM die Erkrankung. Wlan Feld, mobile Daten am Handy, mit dem Kopf in Steckdosennähe schlafen ect verstärken enorm die zT multiplen Störtöne. Meidet bzw reduziert man diese Quellen. gehts nach einiger Zeit deutlich besser! Geiles Interview!
Danke für das Video! Wieder sehr schön! Eine ganz wichtige Sache; wer Probleme mit den Händen hat, sollte niemals Kräftigungsübungen mit Knetball, Federgeräten o.ä. machen. Auch wer keine Probleme hat, sollte das nicht! Das Problem bei Gitarristen ( und auch anderen Musikern, z.B. Pianisten) ist die ständige Beugehaltung und dadurch Beugeanspannung. Die verursachen immer Restkontraktionen in der Muskulatur. Auf diese Anspannung reagiert die gegenspielende Muskulatur ( Antagonist) immer mit Gegenspannung. Das führt insgesamt zu einer Spannungserhöhung im Gesamten Arm / Hand, die letztendlich zu solchen Dingen wie das im Video angesprochene Karpaltunnelsyndrom und vielen weiteren Schmerzzuständen führen kann. Fatal falsch ist es die Finger und Arm dann zu Kräftigen. Es fehlt nie an Kraft. Es ist immer die Überspannung. Richtig ist zu dehnen! Und zwar nicht ausschließlich die Finger, da in der Hand verhältnismäßig wenig Muskulatur vorhanden ist. Die Strecker und Beugerseite des Unterarmes ist wichtig! Eine Kräftigung mit Geräten führt unweigerlich zu mehr Problemen, da sie im Prinzip auch Beugeanspannung trainiert, die ja erst zu den Problemen geführt hat. Wer Musiker ist und dahingehend Behandlung benötigt, kann gerne ne Mailadresse hinterlassen. Es ist ganz einfach zu lernen Schmerzfrei zu musizieren.
Martin Miller verwendet hauptsächlich Verstärker von Laney, insbesondere das Modell Laney Ironheart. Er hat auch mit dem Laney L20T-112 Lionheart gearbeitet. LG Horst
Es stimmt, was Martin Miller sagt. Für die Kids von heute nimmt die Musik leider nicht mehr den Stellenwert ein, wie sie ihn noch in meiner Jugend besaß, und ich bin weiß Gott noch kein alter Mann. Was haben wir damals ein neues Garry Moore oder Pink Floyd Album gefeiert! Die Platte wurde in der Clique herumgereicht und wochenlang ausgiebig diskutiert und besprochen. Es war ein richtiges Event, an dem jeder, der die Musik liebte, teilnehmen konnte, was uns als Freunde und Musiker eng zusammenschweißte. Und natürlich haben wir im Proberaum oder Studio versucht, die Riffs unserer Helden so authentisch wie möglich nach zuspielen, ja uns in Garry und David hineinzufühlen und zu denken versucht. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Alles wird bis zum Erbrechen kommerzialisiert. Steve Perry, der ehemalige Leadsänger von Journey, verglich diesen Kommerz schon damals mit einem Besuch bei McDonald’s. Nach einer Session sagte er zu uns: »Die Musik gleicht inzwischen einem schlecht zubereiteten Cheeseburger. Wenn er nicht mehr schmeckt schmeißt man ihn in die Mülltonne und geht zu den Pommes über, die in verdorbenen Öl frittiert wurden.« Auch er regte sich fürchterlich über Live Gigs auf, die schon lange nicht mehr Live waren; mir geht es heute ebenso. Ich möchte hier eigentlich Optimismus verbreiten, aber ich denke , die Musikindustrie ist auf dem besten Weg die Musik als künstlerisches Ausdrucksmittel (und politisches Sprachrohr) zu zerstören, oder ihr zumindest einen bösen Tiefschlag zu versetzen, von dem sie sich lange nicht mehr erholen wird. Steve Perry sagte an jenem Abend in Bezug auf diese Kommerzialisierung: »Solange die Leute diesen Schrott hören und kaufen, brauchen sie sich nicht zu wundern, wenn ihnen auch nur noch Mist vorgesetzt wird.« Ich glaube, der Mann hatte verdammt Recht! Liebe Grüße @all Mic
Ja, diese Zeiten sind schon länger vorbei. Genieße es trotzdem und gib es deinen Kindern, Enkeln weiter. Mehr ist da nicht zu machen. Es gibt jedoch auch heute unglaublich gute Musik jenseits des Mainstreams. Generell wurde der Konsum von Musik so ausgeschlachtet, dass die Wertigkeit einfach nicht mehr so vorhanden ist. Verantwortung dafür tragen wir alle. Es ist wie mit allem, es ist sehr einfach und erfordert keine Anstrengung, Ballermann Musik zu konsumieren, es ist schwieriger musikalisch gebildet zu sein, sich dies zu erarbeiten und zu genießen. Der Mainstream ist mehr denn je wie ein Mampfburger, er schmeckt immer gleich und macht kurz satt. Um sich gesund zu ernähren brauch man jedoch Grips, Einsatz, Wille und einen guten Geschmack. Genauso ist es mit der Musik und allem im Leben, was eine gewisse Wertigkeit haben soll. LG Horst
Hallo, Horst, thx für Deine Antwort, die mir aus der Seele spricht! Ich werde mir die Freude an der Musik und der Gitarre auf keinen Fall verderben lassen, dazu liebe ich beide zu sehr. Doch es besteht die Hoffnung, dass sie hierzulande durch Musiker wie Martin Miller, Bobby Stoker oder Marcus Deml wächst und gedeiht. Trotzdem tut es weh, wenn etwas, das man liebt, durch eine profitgierige Industrie derart vergewaltigt wird. Ich habe - etwas übertrieben gesprochen - meine halbe Jugend im Laden von Thomas Reußenzehn verbracht, der junge Musiker, wie ich einer war, »auf Kurs« brachte. Er war wie ein Vater und Mentor zu uns, den wir oft in seinem Geschäft zum musikalischen Smalltalk besuchten, in dem wir uns mit bekannten Künstlern austauschen konnten, darunter auch Ali Neander von den Rodgau Monotones, Neal Schon von Journey oder Billy Gibbons von ZZ Top, wenn sich Letztere in Frankfurt/Offenbach a.M. aufhielten. Durch diese Gespräche, denen oft eine lange Jam-Session folgte, blieb unweigerlich etwas hängen. Mehr noch: Sie prägen meine Einstellung zur Musik und Gitarre bis heute, und dafür bin ich Thomas, der zu meiner größten Bestürzung am 03.02.2022 verstarb, für immer dankbar. Ich vermisse die Wertigkeit, von der Du geschrieben hast. Selbst die Gitarrenlehrer auf RUclips, die ursprünglich angetreten sind, um die musikalische Fahne ohne Flecken im Wind flattern zu lassen, geben sich dem Kommerz mehr und mehr hin. Einige sind inzwischen sogar dazu übergegangen, Equipment von attraktiven Mädels präsentieren zu lassen, deren Fingernägel so lang sind, dass sie kaum eine Strat halten können. Für wie blöd halten die uns eigentlich? Als ob ich eine Gitarre oder einen Amp kaufen würde, nur weil mich ein hübsches Gesicht anlächelt. Da höre ich doch die Vöglein zwitschern … Es ist schon erstaunlich, wie leicht sich das Kaufverhalten einiger Leute beeinflussen lässt. Vielleicht liegt es einfach daran, dass sie zu bequem sind, sich mit dem Produkt, für das sie sich interessieren, intensiv auseinanderzusetzen. Ich finde es jedenfalls toll und richtig, dass Du nur Equipment präsentierst, hinter dem Du selbst stehst. Mit kollegialen Grüßen Mic PS: Mittlerweile habe ich den Sound meiner Röhrenamps mit »ToneX Max« von IK Multimedia und den Quad Cortex von Neural DSP in die digitale Welt überführt. Den Cortex verwende ich jedoch nicht als Modeler, sondern als reinen Profiler, mit dem ich meine Amps für die Live Performance zusätzlich konserviert habe. Vielleicht sind Dir dieses Tool eine ausführliche Begutachtung wert.
Die Liste die gezeigt wird von Millers Equipment, finde ich leider nicht. Würde ich mir aber sehr gerne nochmal zu Gemüte führen. Wo finde ich den Link dazu? MfG
Es ist nicht gut immer nur die Handbeuger zu kräftigen/trainieren, d.h. die Muskeln die die Hand schließen. Auch die Handstrecker, die Muskeln die die Finger/Hand öffnen sollten auch gekräftigt werden. Und beide Muskelgruppen sollten regelmäßig gedehnt werden.
Danke lieber Horst für das sehr angenehme Gespräch. Hat mir echt Spaß gemacht gemeinsam mit dir so schön abzuschweifen! Liebe Grüße auch eine deine liebe Community. Bis nächstes mal!
LG,
Martin.
Ganz tolles Interview, Martin! Ich bin ein großer Fan 🙂. Mal eine Frage:
Wie laut ist Dein Tinnitus? Kannst Du ihn im Alltag überdecken oder kannst Du ihn immer raushören?
Wie lange hast Du gebraucht, um damit klarzukommen? Bin selbst betroffen und habe gerade wieder etwas Probleme damit.
Martin und Band ihr seid allle mega!Habe eure Session Videos vor ca.3 Jahren entdeckt,seit dem Fan.Macht bitte weiter so.😜👍
Am Ende spricht ihr mir aus der Seele. Der Urspung von Musik könnte sein echte Gefühle zu teilen. Jedoch ist unsere Gesellschaft immer mehr darauf aus was andere für Kunststückchen halten sich selbst nur über zu stülpen, wie die neueste Mode. Ohne selbst urteilen oder fühlen zu können. Weil sie verlernt haben echte Gefühle empfinden zu können verlassen sie sich nur noch auf schneller, höher, cooler.
Die Musik von Martin ist zwar verdammt cool aber doch entsteht dieses kollektive Gefühl in der Musik etwas ausdrücken zu können was mit Worten nicht gesagt werden kann. War grade geflashed im Konzert in MA ;-).
Viele Musiker wollen leider nur ein paar Kunststückchen vortragen und immer mehr Zuschauer können nur noch Kunststückchen konsumieren. Ich hoffe ihr könnt da noch was machen.
Lieber Martin Miller! Es klingt einfach nur Göttlich! Ich spiele Klavier! Und es gibt einen Pianisten, den ich unendlich liebe! Und das ist Lyle Mays! Liebe Grüße Stefan 🌞
Ich verfolge die Martin Miller Band schon eine ganze Weile auf YT und ich hab immer den Eindruck dass ihr alle das liebt, was ihr tut und das finde ich klasse! Genauso muss es sein und das springt auch sofort über. Danke, Horst, dass du Martin mal vor die Kamera holst! :-) Liebe Grüße vom Copinchen an alle!
P.S.: Heißen Dank für das Queen-Medley und DSOTM an die Jungs. Amazing job! :-)
Das ist die absolute elite! Diesen Videos der Session Band zu lauschen ist so ein Genuß. Vor allem die Rhythmus section. Schade das ich sie nicht live sehen konnte.
Unglaublich packend, informativ, fair und sowas von wunderschön, vielen Dank Euch !
Alter freue mich riesig auf dieses Interview! Vorallem sein musikalischen Lebensweg auf Deutsch zu hören ist echt Klasse! Habe mir schon einige Interviews von ihm reingezogen, trotzdessen war dieses Interview eine Fundgrube mit lauter sehr interessantem Wissen über ihm. Das war ein echter Genuss mir dieses Video anzuschauen. Beide auch Sympathisch Menschen. Bitte mehr von so welchen Interviews.
Sehr cool zu sehen, was für ein super Typ der Martin ist. Dass er musikalisch unglaublich ist und ein super Lehrer weiß man ja. Aber viele tolle Themen hier im Interview zur Sprache kommen hat mich teilweise dann doch überrascht. Mega sympathischer Typ. Und yeah: Gothic I + II sind überragend!
Ja der ist einer, mit dem man gerne auch ein Bier trinkt
Erstmal ein großes Dankeschön lieber Horst für das sehr inspirierende Interview mit Martin Miller ich habe ihn live mit seiner Band im beim Guitar Summit in diesem Jahr erlebt und war fasziniert von dem Zusammenspiel der Band. Man spürte förmlich die Freude an der Musik ich verehre sein können und seinen Ansatz wie er Musik erklärt und fusioniert mit seiner Stilistik! großes Dankeschön und bitte an alle bleibt dran❤
Sehr, sehr, sehr interessante Interview. Martin Miller kannte ich traurigerweise nicht, ab jetzt bin ich sein Fan! Eine offene, etwas zurückhaltende und warmherzige Persönlichkeit. Danke Horst für die wertvollen 90 Minuten!👏
Sehr gerne und danke fürs Feedback! Der Martin wird uns noch viel Freude bereiten. :) LG Horst
ein sehr sehr talentierter und begabter Gitarrist und Komponist! Einfach einer DER Musiker! Falls du mitliest Martin, für mich ist deine Musik ein wichtiger Bestandteil meines Lebens! Hat mich durch viele Phasen meines Lebens begleitet! (bin Beruflich Veranstaltungstechniker, spiele Piano und SChlagzeug, und so n kleines bisschen E-Gitarre dank dir) Vielen Dank für deine Arbeit und auch das du uns viel von deinem Content kostenlos zur Verfügung stellst! Something New!! Übrigens, ich bin sehr ähnlich wie du . Auch sehr introvertiert und fand Corona ganz angenehm. Mal keine gestressten Menschen in der öffentlichkeit begegnen war ganz schön! Und, ich liebe Gamen, auch bevorzugt Singleplayer! Probier mal sowas wie X4 aus!
YYZ war das erste Video, dass ich von Martin gesehen hatte (na ja als absoluter Rush Fan nicht außergewöhnlich) ..Danke für das Video / Interview !
Super Interview!! Vielen Dank Euch beiden!
Hallo Horst,
wieder einmal ein super-tolles Interview mit einem Klasse-Mann vom Fach! Wirklich eine geniale, neue Serie, die du da neu mit in dein Programm aufgenommen hast. Bin schon auf deinen nächsten Interview-Partner sehr gespannt. Alle Daumen hoch!
Vielen Dank! Bin dran. :) LG Horst
Tolles Interview, vielen Dank dafür
Super interessantes Interview ihr beiden!
Martin wirkt auf mich wie der liebe nette Nachbar von nebenan,den man auch um Mitternacht rausläuten kann ,um ihn nach 1nen Liter Milch zu fragen....und er gibt ihn dir dann auch;))))
LG u bleibt gesund
Danke für die schöne und informative Unterhaltung. Das hat echt Spaß gemacht , ganz viel Lebensweisheiten aus einem Musikerleben, mit ganz viel Respekt. Danke, danach habe ich mir direkt meinen Verstärker angemacht und Gitarre gespielt. ☮️
Immer wieder gerne!
Danke für dieses super interessante und aufschlussreiche Interview 👏🙏♥
Sehr gerne!
Schönes Interview, bin vor 2-3 Jahre über Martin`s Kanal gestolpert. Sehr geile Band.
Hallo Horst, Dein bisher bestes Video. Du hast den eher zurückhaltenden Martin wirklich aus der Reserve gelockt und zum Plaudern gebracht, was dem eher unbedarften Freizeitmusiker wie mir sehr zugute kommt. Aufrichtigen Glückwunsch! Ihr beide seid auch so etwas wie "wahlverwandte" im Goetheschen Sinne. Viele Grüße ins Badische, Gerald
Dem gesagten kann ich nur ausdrücklich zustimmen! ;) Gruß zurück, Horst
Tolles Interview .Danke
Mega Interview :-)
Bei DarkSouls und Elden Ring hat er mich abgeholt :)
Ich hatte das Vergnügen, die Martin Miller Band live beim Guitar Summit zu erleben. Sehr sehr geil. Mich haben neben Martin vor allem Nico und Marius weg geblasen! Beim Sound der Vintage-Keyboard-Burg krieg ich jetzt noch Gänsehaut.... Und Martin Miller ist tatsächlich der erste den ich höre, der den Laney IRT Studio Amp angemessen schätzt. Ich spiele den auch seit Jahren und frage mich, warum der so unter dem Radar fliegt. Aber da sieht man mal, wie viel Hype um "gewisse" Amps gemacht wird, die ein Vielfaches kosten aber nur halb so viel können wie der Laney.
Ja, er hat schon recht mit seiner Ansicht in Bezug auf Equipment, es muss nicht immer Boutique sein, Gutes kann auch preiswert sein und trotzdem richtig klasse klingen. LG Horst
Hallo Horst, Herzlichen Dank für das super Interview -man kann etliches daraus lernen - super wäre ein Livestream mit euch beiden bei dir - vielleicht klappts ja mal.
Ich werde mich bemühen diesen Wunsch mal zu realisieren, auch wenn die Entfernung doch recht groß ist. :) LG Horst
Das finde ich auch! Ich würd auf jeden Fall pünklich einschalten. :-)
unglaublicher drummer der Felix Lehrmann!!! Super spannendes Video 😉 ...finde ich hammer dass Martin sich auch für Video Games interessiert ...elden ring ist aber auch ein tolles game! 😉
Sehr interessantes & informatives Video, Rock on, Martin!!! 🤗
Danke für das Lob lieber Guido! LG Horst
@@VIP-Guitar Gerne doch! Ist wirklich sehr unterhaltsam! ;-)
Einfach nur genial
Tolles Interview 👏🏻
ich kann das Plektrum auch nur so halten wie Martin....sonst lieber ohne :D aber sympathische Person und ein angenehmes Gespräch zum zuhören :)
Lieber Martin, zum Thema Tinnitus: selbst wenn die ursprüngliche Ursache für den Tinnitus, wie bei dir, durch ein Trauma herrührt, beeinflussen die elektromagnetischen , denen wir häufig ausgesetzt sind, EXTREM die Erkrankung. Wlan Feld, mobile Daten am Handy, mit dem Kopf in Steckdosennähe schlafen ect verstärken enorm die zT multiplen Störtöne. Meidet bzw reduziert man diese Quellen. gehts nach einiger Zeit deutlich besser!
Geiles Interview!
Danke für das Video! Wieder sehr schön!
Eine ganz wichtige Sache; wer Probleme mit den Händen hat, sollte niemals Kräftigungsübungen mit Knetball, Federgeräten o.ä. machen. Auch wer keine Probleme hat, sollte das nicht! Das Problem bei Gitarristen ( und auch anderen Musikern, z.B. Pianisten) ist die ständige Beugehaltung und dadurch Beugeanspannung. Die verursachen immer Restkontraktionen in der Muskulatur. Auf diese Anspannung reagiert die gegenspielende Muskulatur ( Antagonist) immer mit Gegenspannung. Das führt insgesamt zu einer Spannungserhöhung im Gesamten Arm / Hand, die letztendlich zu solchen Dingen wie das im Video angesprochene Karpaltunnelsyndrom und vielen weiteren Schmerzzuständen führen kann. Fatal falsch ist es die Finger und Arm dann zu Kräftigen. Es fehlt nie an Kraft. Es ist immer die Überspannung. Richtig ist zu dehnen! Und zwar nicht ausschließlich die Finger, da in der Hand verhältnismäßig wenig Muskulatur vorhanden ist. Die Strecker und Beugerseite des Unterarmes ist wichtig!
Eine Kräftigung mit Geräten führt unweigerlich zu mehr Problemen, da sie im Prinzip auch Beugeanspannung trainiert, die ja erst zu den Problemen geführt hat. Wer Musiker ist und dahingehend Behandlung benötigt, kann gerne ne Mailadresse hinterlassen. Es ist ganz einfach zu lernen Schmerzfrei zu musizieren.
Das klingt sehr aufschlussreich, schreib mir gerne mal an info (at) martinmillerguitar (dot) com.
@@MartinMillerGuitar mache ich nach meinem Urlaub ab dem 01.11
Tolles Video, danke an euch zwei, habe mit Genuss zugeschaut. Mich würde noch interessieren, welche Amp Martins Lieblingsamp ist.
Martin Miller verwendet hauptsächlich Verstärker von Laney, insbesondere das Modell Laney Ironheart. Er hat auch mit dem Laney L20T-112 Lionheart gearbeitet. LG Horst
Es stimmt, was Martin Miller sagt. Für die Kids von heute nimmt die Musik leider nicht mehr den Stellenwert ein, wie sie ihn noch in meiner Jugend besaß, und ich bin weiß Gott noch kein alter Mann. Was haben wir damals ein neues Garry Moore oder Pink Floyd Album gefeiert! Die Platte wurde in der Clique herumgereicht und wochenlang ausgiebig diskutiert und besprochen. Es war ein richtiges Event, an dem jeder, der die Musik liebte, teilnehmen konnte, was uns als Freunde und Musiker eng zusammenschweißte. Und natürlich haben wir im Proberaum oder Studio versucht, die Riffs unserer Helden so authentisch wie möglich nach zuspielen, ja uns in Garry und David hineinzufühlen und zu denken versucht.
Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Alles wird bis zum Erbrechen kommerzialisiert. Steve Perry, der ehemalige Leadsänger von Journey, verglich diesen Kommerz schon damals mit einem Besuch bei McDonald’s. Nach einer Session sagte er zu uns: »Die Musik gleicht inzwischen einem schlecht zubereiteten Cheeseburger. Wenn er nicht mehr schmeckt schmeißt man ihn in die Mülltonne und geht zu den Pommes über, die in verdorbenen Öl frittiert wurden.«
Auch er regte sich fürchterlich über Live Gigs auf, die schon lange nicht mehr Live waren; mir geht es heute ebenso. Ich möchte hier eigentlich Optimismus verbreiten, aber ich denke , die Musikindustrie ist auf dem besten Weg die Musik als künstlerisches Ausdrucksmittel (und politisches Sprachrohr) zu zerstören, oder ihr zumindest einen bösen Tiefschlag zu versetzen, von dem sie sich lange nicht mehr erholen wird. Steve Perry sagte an jenem Abend in Bezug auf diese Kommerzialisierung:
»Solange die Leute diesen Schrott hören und kaufen, brauchen sie sich nicht zu wundern, wenn ihnen auch nur noch Mist vorgesetzt wird.«
Ich glaube, der Mann hatte verdammt Recht!
Liebe Grüße @all
Mic
Ja, diese Zeiten sind schon länger vorbei. Genieße es trotzdem und gib es deinen Kindern, Enkeln weiter. Mehr ist da nicht zu machen. Es gibt jedoch auch heute unglaublich gute Musik jenseits des Mainstreams. Generell wurde der Konsum von Musik so ausgeschlachtet, dass die Wertigkeit einfach nicht mehr so vorhanden ist. Verantwortung dafür tragen wir alle. Es ist wie mit allem, es ist sehr einfach und erfordert keine Anstrengung, Ballermann Musik zu konsumieren, es ist schwieriger musikalisch gebildet zu sein, sich dies zu erarbeiten und zu genießen. Der Mainstream ist mehr denn je wie ein Mampfburger, er schmeckt immer gleich und macht kurz satt. Um sich gesund zu ernähren brauch man jedoch Grips, Einsatz, Wille und einen guten Geschmack. Genauso ist es mit der Musik und allem im Leben, was eine gewisse Wertigkeit haben soll. LG Horst
Hallo, Horst,
thx für Deine Antwort, die mir aus der Seele spricht! Ich werde mir die Freude an der Musik und der Gitarre auf keinen Fall verderben lassen, dazu liebe ich beide zu sehr. Doch es besteht die Hoffnung, dass sie hierzulande durch Musiker wie Martin Miller, Bobby Stoker oder Marcus Deml wächst und gedeiht. Trotzdem tut es weh, wenn etwas, das man liebt, durch eine profitgierige Industrie derart vergewaltigt wird.
Ich habe - etwas übertrieben gesprochen - meine halbe Jugend im Laden von Thomas Reußenzehn verbracht, der junge Musiker, wie ich einer war, »auf Kurs« brachte. Er war wie ein Vater und Mentor zu uns, den wir oft in seinem Geschäft zum musikalischen Smalltalk besuchten, in dem wir uns mit bekannten Künstlern austauschen konnten, darunter auch Ali Neander von den Rodgau Monotones, Neal Schon von Journey oder Billy Gibbons von ZZ Top, wenn sich Letztere in Frankfurt/Offenbach a.M. aufhielten. Durch diese Gespräche, denen oft eine lange Jam-Session folgte, blieb unweigerlich etwas hängen. Mehr noch: Sie prägen meine Einstellung zur Musik und Gitarre bis heute, und dafür bin ich Thomas, der zu meiner größten Bestürzung am 03.02.2022 verstarb, für immer dankbar.
Ich vermisse die Wertigkeit, von der Du geschrieben hast. Selbst die Gitarrenlehrer auf RUclips, die ursprünglich angetreten sind, um die musikalische Fahne ohne Flecken im Wind flattern zu lassen, geben sich dem Kommerz mehr und mehr hin. Einige sind inzwischen sogar dazu übergegangen, Equipment von attraktiven Mädels präsentieren zu lassen, deren Fingernägel so lang sind, dass sie kaum eine Strat halten können. Für wie blöd halten die uns eigentlich? Als ob ich eine Gitarre oder einen Amp kaufen würde, nur weil mich ein hübsches Gesicht anlächelt. Da höre ich doch die Vöglein zwitschern …
Es ist schon erstaunlich, wie leicht sich das Kaufverhalten einiger Leute beeinflussen lässt. Vielleicht liegt es einfach daran, dass sie zu bequem sind, sich mit dem Produkt, für das sie sich interessieren, intensiv auseinanderzusetzen. Ich finde es jedenfalls toll und richtig, dass Du nur Equipment präsentierst, hinter dem Du selbst stehst.
Mit kollegialen Grüßen
Mic
PS: Mittlerweile habe ich den Sound meiner Röhrenamps mit »ToneX Max« von IK Multimedia und den Quad Cortex von Neural DSP in die digitale Welt überführt. Den Cortex verwende ich jedoch nicht als Modeler, sondern als reinen Profiler, mit dem ich meine Amps für die Live Performance zusätzlich konserviert habe. Vielleicht sind Dir dieses Tool eine ausführliche Begutachtung wert.
Was für ein geiles Interview!!!! Vielen herzlichen Dank dafür.... Warum wird die Musik so fürchterlich verkauft....????
Wir hoffen alle, dass wir noch Zeiten erleben werden, in denen der Kommerz nicht mehr so im Vordergrund steht. Danke und Gruß Horst
Ich glaube Horst wird den Quad bald testen ( bitte))….mit Deinem Wissen wäre das wirklich interessant
Die Liste die gezeigt wird von Millers Equipment, finde ich leider nicht. Würde ich mir aber sehr gerne nochmal zu Gemüte führen. Wo finde ich den Link dazu? MfG
Auf Martins Webseite unter: www.martinmillerguitar.com/gear.html LG Horst
Myles Kennedy x MM Session Band MUSS passieren 😍
Es ist nicht gut immer nur die Handbeuger zu kräftigen/trainieren, d.h. die Muskeln die die Hand schließen. Auch die Handstrecker, die Muskeln die die Finger/Hand öffnen sollten auch gekräftigt werden. Und beide Muskelgruppen sollten regelmäßig gedehnt werden.
Schade das seine Kurse nur in Englisch sind oder kann man sie auf deutsch umstellen ?
Ja das wäre schön! Stimme dem absolut zu und würde mich riesig freuen
Ich habe unwissender Weise mit einem englischen Interview gerechnet :D
Nicht nur Du... und plötzlich spricht der deutsch... Hä?! 😄
Ich wusste garnicht dass Martin Miller deutscher ist :)
5:20 "Doug and Carrie...Doug and Carrie...Doug and Carrie........"
Eine meiner absoluten Lieblingsserien! :)
@@VIP-Guitar Same here. ich liebe KoQ !
I wish I could understand German 😢
I feel with you.
Das Übliche: „lern doch erst mal auf dieser Badewanne mit Plastiksaiten.“. Wie viele Karrieren wurden so im Keim erstickt?