Gastank oder Dieselzusatzheizung❓️1. Update zu unserer Heizungsfrage und unsere Gedanken dazu 🚐💨🤔

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 121

  • @2004marry
    @2004marry 3 часа назад

    Bin gespannt 👍

  • @berndfriedrichs6857
    @berndfriedrichs6857 9 дней назад +17

    Der Ausfall der Gasheizung ist doch eher selten. Für diesen Fall würde ich keine zweite redundante Heizung einbauen sondern einfach elektrisch mit einem Heizwürfel (wie Ecomat) heizen. Gerade in Norwegen ist der Strom auf den Plätzen pauschal und sehr billig (wir waren da jetzt 6 Wochen, sind mit 3 vollen Flaschen hingefahren und mit 2,5 vollen Flaschen zurückgekommen weil wir nur elektrisch geheizt haben). Und selbst wenn die Kilowattstunde in anderen Ländern sehr teuer sein sollte - es ist doch nur für eine kurze Zeit und nur für den seltenen Notfall. Wenn man sich gegen alles mögliche absichern will (Kühli defekt, Wassersystem undicht, Scheibe/Dachfenster defekt, Reifen, Motor, Getriebe defekt, Unfall, Überfall, Krankheit...) macht man sich doch nur verrückt...

    • @goetztoenshoff9506
      @goetztoenshoff9506 9 дней назад

      Mit 2.5 Flaschen zurück .
      Heizung aus .😢

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Danke, aber wir machen uns nicht verrückt. In erster Linie wollen wir Gas sparen und nicht auf Campingplatzstrom angewiesen sein. Die zweite, unabhängige Heizung, sofern sie bezahlbar bleibt, ist ein positiver Nebeneffekt.

    • @berndunterholzner5290
      @berndunterholzner5290 2 дня назад

      Elektrisch ist theoretisch gut, aber praktisch längst nicht immer möglich. Unsere Alde-Heizung kann 3kW elektrisch, aber bei -16°C kommen dabei keine 13°C Raumtemperatur mehr raus. Ganz abgesehen davon, daß man meistens keine 16 A Strom zur Verfügung hat und dann gibt's nur noch frostfrei.

  • @ricoekel21
    @ricoekel21 9 дней назад +22

    Sicherlich kann eine Heizung ausfallen aber auch die Batterien,Wasserpumpe,Lichtmaschine und und und...Es gibt keine Sicherheit. Macht euch mal nicht Verrückt !!! Selbst die Erfahrung schon gemacht,gibt für den Extremfall immer noch ein Hotel also spart euch das Geld.

    • @w.junginger280
      @w.junginger280 9 дней назад +1

      So sehe ich das auch.

    • @larsheiligenstadt850
      @larsheiligenstadt850 8 дней назад

      Hallo ricoekel21,
      natürlich kann man ins Hotel gehen, aber es friert alles im Wohnmobil im Norwegischen Winter ein. Lebensmittel, Wasser in den Leitungen auch wenn Wasser abgelassen worden war, usw. Ich plane auch 01.2026 nach Norwegen zu fahren und habe mir eine 5 KW Diesel - Luftheizung von Nordkapp bestellt und werde diese im Frühjahr einbauen.
      Liebe Grüße Lars 👋

    • @Schnuppsi
      @Schnuppsi 8 дней назад +2

      @@larsheiligenstadt850 Das ist Blödsinn, denn auch in Deutschland friert es im Winter...Abgelassenes Wasser kann in den Leitungen nicht frieren, da ist es ja nicht mehr drin, wenn man es ablässt. In Norwegen haste dann halt mehr TK-Kost, als geplant. Und mehr passiert nicht.

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Danke, aber wir machen uns nicht verrückt. Die zweite, unabhängige Heizung, sofern sie bezahlbar bleibt, ist ein positiver Nebeneffekt.

    • @Schnuppsi
      @Schnuppsi 6 дней назад +1

      @ Sie ist aber nicht unabhängig, ist ja der selbe Wasserkreislauf. :-) Was ist denn, wenn nicht der Gasstrang technisch ausfällt, sondern ein norwegischer Vielfrass nen Schlauch anknabbert? Eben, dann sind beide "unabhängigen Heizungen gleichzeitig wertlos, sogar wenn beide einwandfrei funktionieren würden.

  • @t.k.2405
    @t.k.2405 8 дней назад +7

    Wir standen vor 2 Jahren vor der selben Frage und ich habe mich dann für eine 5KW-Webasto entschieden und selbst in den Morelo nachgerüstet. Läuft über den vorhandenen Wärmetauscher und kann zusätzlich (elektrisch angesteuert) den Motorkreislauf mitheizen. Ich habe die Teile vom "Standheizungs-Shop", hat alles wunderbar funktioniert. Ist zwar etwa Aufwand, aber alles machbar! Als nächstes werde ich noch eine weitere Pumpe in den Alde-Kreislauf einbauen, die direkt von der Webasto angesteuert wird, so habt ihr 100 Prozent Redundanz und könnt über die Webasto App auch das Fahrzeug bequem aus der Ferne aufheizen. Würde ich so jederzeit wieder machen!

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Danke, das bekräftigt mich in meinem Vorhaben.

    • @t.k.2405
      @t.k.2405 8 дней назад +1

      @@LeniTonibeiyoutube Meldet euch wenn ihr Fragen habt, vielleicht kann ich helfen... Viel Spaß, ist ein schönes Projekt und letztlich halb so wild!

  • @zappi7673
    @zappi7673 9 дней назад +1

    Super Infos. Vielen Dank

  • @berndunterholzner5290
    @berndunterholzner5290 2 дня назад +1

    Servus Ihr beiden,
    Redundanz hätten wir unlängst auch brauchen können, und zwar in Sexten in Südtirol bei - 16°C. Die Höhenlage unserer mißlichen Situation ist der Anlass meiner Zeilen. Die Aldeheizung muß man nämlich bei Höhen über 1.000 m bereits anders parametrieren und bei 1.520 m in Sexten hat sie nur noch Krach gemacht und nicht mehr warm. Sie kann ja von Haus aus elektrisch, aber bei solchen Außentemperaturen kommt kommt bei E-Betrieb selbst mit 3 kW nur noch "frostfrei deluxe" raus. Daher nehmt unbedingt ein Höhenkitt mit dazu, was immer Ihr kauft.
    Vielen Dank an der Stelle für Eure vielen kurzweiligen und informativen Videos, immer gewürzt mit einer Brise feinsinnigem Humor. Wir genießen es jedes Mal auf's Neue!
    Herzliche Grüße Bernd

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  День назад

      Hallo Bernd, vielen Dank für Deine Infos 🙏 So viel dazu, dass wir nicht über 1.500 m fahren 😅 Unsere erste größere Tour führt uns nach Sexten 🫢🫠 Von daher war Dein Kommentar sehr sehr hilfreich 🙏 Herzliche Grüße an Dich und nochmals Danke 🤗

  • @brigitteschlee2130
    @brigitteschlee2130 8 дней назад +2

    Hey ihr zwei, 45Jahre camping, fast jedes Jahr Wintercamping, zu meiner Beruhigung haben wir einen E Heizer dabei, haben wir nur einmal gebraucht 😮Gas war leer 😅

  • @thomaskohler4257
    @thomaskohler4257 8 дней назад +3

    Zunächst einmal vielen Dank fürs Mitnehmen! Die Fragen die ich mir stellen würde sind: was will ich heizen wenn die Alde (ich habe verstanden ihr habt eine Alde) ausfällt? Muss ich bei Minus 10 Grad den Frisch- und Abwassertank sowie die Wasserinstallation schützen - dann muss die Backupheizung die Wärme auch dort hinbringen. Für die Alde gibt es doch auch einen Wärmetauscher für den Kühlwasserkreislauf. Solange die Aldepumpe funktioniert, kann man damit schon mal das Einfrieren verhindern. Wenn "nur" die Gasseite defekt ist, dann hat die Alde noch die Elektroheizstäbe. Ich finde das Thema Backupheizung wird marketingmäßig super gehypt, ob man das braucht ist natürlich jedem überlassen.

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      In erster Linie wollen wir Gas sparen. Die zweite, unabhängige Heizung ist dabei nur noch ein positiver Nebeneffekt.

    • @michaelvahle1886
      @michaelvahle1886 8 дней назад +1

      ​@@LeniTonibeiyoutubeIhr wollt Gas sparen und stattdessen Diesel verbrennen, den gibt es auch nicht umsonst, und dafür gebt ihr ein paar tausend Euro aus. Tut mir leid, da kann ich nicht folgen.

    • @thomaskohler4257
      @thomaskohler4257 7 дней назад +2

      ​@@LeniTonibeiyoutube ok.Gas sparen meint: länger ohne Flaschenwechsel? Dann wäre doch ein Gastank ideal. Gastank plus Tauschflaschen sind 2 Wochen heizen und Kühlschrank betreiben. Warum dann noch eine Öl-Heizung? Und was ich noch nicht verstanden habe: wie sieht denn das Wärmeverteilkonzept bei nicht Einbindung in die Alde aus? Die Platzierung der Heizungsleitungen und der Konvektoren im Doppelboden etc. folgt doch einem Plan. Z.b. Hinterlüftung von Möbeln, Anströmung von Wänden usw. Sonst droht Feuchtigkeitsniederschlag, Kältebrücken und Kälteseen mit Kondenswasser und im schlimmsten Fall Schimmel. Wie soll das bei Webasto und Co funktionieren? Auch Luftheizungen haben Wärmeleitrohre durch das ganze Fahrzeug, werden diese auch nachgerüstet?

  • @ottocar2875
    @ottocar2875 8 дней назад +4

    Hallo ihr, wir haben uns eine zusätzliche Dieselheizung (Eberspächer) einbauen lassen. Die ist nur für die Heizung. Unser Truma 6 (Gas) heizt und macht warmes Wasser. Das ist für uns die beste Variante. Wie es der Teufel auch will, ist bei uns die Truma Heizung vor ca. 2 Wochen undicht geworden und muss erneuert werden. Nächste Woche kommt die Neue. In den zwei Wochen des Austausches hat uns die Dieselheizung gute Dienste geleistet. Warmwasser haben wir in dieser Zeit über unseren Teekessel. Diese Variante ist für uns (wenn man zwei Heizung möchte) die günstigste. Liebe Grüße Nelly und André

    • @peterflassig9543
      @peterflassig9543 8 дней назад

      So sehe ich das auch mit der Eberspächer 👍 das ist das günstigste und am schnellsten einfachsten umzusetzen 👍.

    • @walterkarlheinz5344
      @walterkarlheinz5344 3 дня назад

      Hallo ihr zwei.
      Wenn man bedenkt, was die Autoindustrie Entwicklungen machen muss, damit die Dieselabgase die Normen einhalten. Nun baut Hunds und Kuns eine Dieselheizung in das Wohnmobil. Wo ist da der Rußpartikel Filter /Katalysator????. Warum muss da keine BImSchV eingehalten werden. Ich kann mich nur Wundern, das es sowas gibt und der Tüv sagt nichts. Aus Erfahrung kann ich nur sagen, im Urlaub stand ein Kollege dicht nebenan und der hatte eine Dieselheizung. Wir mussten die Fenster schließen auf dieser Seite. Es war so schön, als wenn man am Auspuff steht. Ich stimme für die Gasheizung. Wir haben einen 40 Liter Tank eingebaut und können auch noch 2 Stück 11Kg Gasflaschen betreiben. L G aus der Pfalz

  • @freizeit-channel2804
    @freizeit-channel2804 9 дней назад +4

    Spannendes Thema. Wir haben in unserem zwei Tankgasflaschen verbaut. Bislang in Europa super zufrieden. Allerdings ist unsere Alde WW-Heizung schon mehrfach ausgefallen. Was ja eigentlich Sinn machen würde, da ihr ja dennoch weiterhin Gas habt. Für unser neues Womo wird kein Gas mehr drin sein. Heizung auf Diesel, den bekommt ihr überall. Gas wird auch immer teurer zzgl. Steuern. Rest würde dann bei uns auf Strom laufen. Unser Heizungsfavorit: Scheer nano. Bin gespannt wie ihr euch entscheidet.

  • @nathalieschmidt5985
    @nathalieschmidt5985 9 дней назад +6

    Hallo ihr Lieben, stimmt WCS baut nur Diesel Luftheizung. Bekommen wir in 2 Wochen in unseren Dethleffs advantage als Zusatzheizung.

  • @2onwomotour
    @2onwomotour 8 дней назад +1

    Da bin ich ja mal gespannt und es wird ja sicherlich ein Video zum Einbau geben, sofern es diese Lösung wird. 😊

  • @g.k.2979
    @g.k.2979 9 дней назад +2

    Bei uns läuft die Webasto seit drei Jahren ohne Probleme. Eingebaut im Kühlkreislauf des Motors und über ein Wärmetauscher mit dem Alde Kreislauf verbunden. Separate Pumpe für den Motor Kühlkreislauf. Reststeuerung erfolgt über die Pumpe derAlde.

  • @heikerothe5029
    @heikerothe5029 8 дней назад +1

    Hallo ihr Lieben❤möchte mich für den Tipp mit der Lampe bedanken. Hab uns auch eine bei Julia bestellt. LG aus dem Erzgebirge 😊

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад +1

      Oh wie schön, das freut uns. Die Lampe ist aber wirklich auch so zauberhaft ♥

  • @doreenschuette631
    @doreenschuette631 8 дней назад +1

    Es ist gut, dass ihr alle Möglichkeiten abklopft, wir camper werden ganz schön abgezockt 😮 die Preise sind manchmal von gut bis böse alles zu haben 😩 lieber länger schauen wie ihr!!! LG ❤

  • @tach7666
    @tach7666 7 дней назад +1

    Wir bekommen bald unsere Webasto Dieselheizung, die dann mit der Alde-Heizung zusammen läuft.
    Die Webasto wird als Insellösungen eingebaut. So können wir jede Heizung einzeln laufen lassen oder beide zusammen.
    Über unseren Wärmetauscher ist es dann noch möglich den Motor vorzuheizen oder den Fahrerraum zu heizen.
    Nicht in den Kühlerkreis vom Motor einbauen lassen. Dann wird der immer mit gewärmt und ihr verschwendet sehr viel Energie die doch in den Aufbau soll.
    Immer als Insel und dann uber den Wärmetauscher an die jeweilige Stelle.
    Wegen dem Einbau würde ich empfehlen keiner der bekannten RUclipsr zu nehmen, die zocken gut ab.
    Wir haben Angebote von 3000€ bis 5650€. Alles 5kW Anlagen und alle als Insel zur Alde eingebaut.

  • @nicoleb.7330
    @nicoleb.7330 8 дней назад +1

    Die ursprüngliche Haltung von dir Leni, hat mir besser gefallen... Wie, warum soll die Heizung denn ausfallen...? Du hast mit keinem Gedanken auch nur ansatzweise an dieses Zenario gedacht, gut so!
    Jetzt aber, lenkt ihr euren kompletten Focus auf die Dinge, die ihr nicht wollt... Dann werden sie auch eintreten!
    Emotionen erzeugen Gedanken, Gedanken Emotionen, die Gedanken, die du heute denkst, werden morgen zu deiner Realität. Die Macht der Anziehung 🤷

  • @danielklimasch7889
    @danielklimasch7889 9 дней назад +2

    Moin ihr beiden , 5:19 wir fahren jetzt das dritte Wohnmobil und hatten noch nie einen Ausfall .

  • @b.f.194
    @b.f.194 7 дней назад +2

    Also wenn ich eine Alde Heizung mit einer anderen Heizung kombiniere und es kommt zu einer Störung von einer Heizung dann brauche ich eine Sicherheit das die andere Heizung noch funktioniert, wenn das nicht der Fall ist dann sind zwei getrennte Heizungen immer besser das heißt dann bei euch eine Luftheizung. Gruß von Werner

  • @thisandthatandsoon
    @thisandthatandsoon 8 дней назад +6

    Meine Meinung: Völlig übertrieben Euer Sicherheitsdenken. Die Wahrscheinlich, dass eine neue Heizung ausfällt ist sehr gering. Und falls doch, muss man eben ins Fahrerhaus und den Motor anwerfen und reparieren lassen. Für diesen Fall so viel Geld in die Hand zu nehmen, halte ich für fragwürdig. Und Gas wird man in Norwegen auch bekommen. Es ist ja nicht so, dass ihr an den Nordpol fahrt. 2 Gasflaschen halten 7 Tage, bei nachts unter minus 10 - zumindest bei einem so gut isolierten Mobil, wie euer Gustav. Bleibt ihr wirklich länger als 7 Tage an einem Ort im Wald stehen? Aber wenn ihr mit der Redundanz besser schlafen könnt, nur zu. Jeder muss auf seine Art glücklich werden 😊

    • @tach7666
      @tach7666 7 дней назад

      Bei Minus 10 Grad und dann 7 Tage mit 2 Flaschen?? Das wird nicht klappen. 5 Tage und dann sind die leer. Außer der Kühlschrank läuft über Strom und der Herd bleibt kalt.

    • @thisandthatandsoon
      @thisandthatandsoon 6 дней назад

      Bei uns: Minus 10 bis minus 15 nachts. Tagsüber dann um die minus 2 bis minus 7. So hielten unsere beiden 11kg 7 Tage. Ok, wir haben nur 1x gekocht. Vielleicht sind 5 bis 6 Tage realistischer. Aber wer bleibt in Norwegen schon länger stehen? Na ja, muss jeder für sich selbst entscheiden. LG

    • @Mike-o4c
      @Mike-o4c 5 дней назад

      doch, bei mir geht das auch mit einer Alde 3030, 7 bis 8 Tage inkl Kühlschrankbetrieb und einmal Kochen am Tag

  • @pauljackel9435
    @pauljackel9435 8 дней назад +1

    Hallo ihr beiden, ich sehe gerade den Bericht über die Tigerexped Dieselheizung. Kein Problem, diese selbst einzubauen. Habe ich vor 3 Jahren gemacht, war gut erklärt und handwerklich leicht zu machen. Auch Dieselentnahahme aus dem Fahrzeugtank war kein Hexenwerk. Habe keinen Wasserkreislauf, sondern die Heizung in den Luftkreislauf der Gasheizung angeschlossen. Man hat mir davon abgeraten, da es nicht gut ist, wenn eine Heizung die heiße Luft in die abgschaltete andere Heizung bläst. Die Heizgeräte sind bei mir ca. 3 Meter auseinander und ich habe seit 3 Jahren keine Probleme. Heize nur mit Diesel, da dieses sehr viel billiger als Gas ist und bin sehr zufrieden. Also Toni, scheue nicht den Selbsteinbau. das kannst du bestimmt.

  • @jorgchristian6284
    @jorgchristian6284 9 дней назад +3

    Hallo ihr Lieben,
    Ihr habt doch im Motorraum schon einen Zuheizer. Dieser hat doch schon eine Tankentnahme. Ggf. könnt ihr einfach diese Dieselleitung mit einem TStück abzwacken und dort mit der separaten Pumpe die Autotherm versorgen. Spart ggf. viel Aufwand. Ist aber nur so eine Idee.
    VG Jörg

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Ja, das ist eine sehr gute Idee. Spart viel Arbeit. Danke

  • @Donnerbalken.ontour
    @Donnerbalken.ontour 9 дней назад

    Sehr gute Entscheidung wenn es die Dieselzusatzheizung wird. Wir haben auch eine Dieselheizung zusätzlich eingebaut. Allerdings nur eine Dieselluftheizung....wird haben ja nur eine Truma.

  • @heikovollstedt6867
    @heikovollstedt6867 9 дней назад +2

    Hey cool. Zwei Dumme ein Gedanke. Nur seit ihr mir 6 Monate voraus. Unser ALPA kommt nächste Woche und bekommt auf jeden Fall auch eine Dieselheizung in den Aldekreis. Hatte auch überlegt das selber zu machen, bisher war die Webasto die Wahl. Von daher danke für den Hinweis auf Tigerexped. Mal schauen, wenn ihr schneller in der Umsetzung seid, kann ich abschauen 😊. Tankentnahme, Einbau etc. hab ich keine Bedenken, lediglich das öffnen des ALDE -Kreises macht mir Sorgen, wegen der Luft die man wieder rausbekommen muss. Macht weiter so spannende Beiträge.
    Gruß Heiko

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад +1

      Ich denke, das ist das kleinste Problem. Jeder Heizkreislauf lässt sich entlüften, bzw. neu befüllen. Auch die ALDE.

    • @tach7666
      @tach7666 7 дней назад

      Unser Dethleffs bekommt eine Insellösungen. Da muss nichts an der Alde umgebaut werden und beide können getrennt voneinander laufen.
      In den Alde - Kreislauf macht keinen Sinn, immer über Wärmetauscher laufen lassen dann ist man auf der sicheren Seite falls was ausfällt.

  • @gerlindesaeger2659
    @gerlindesaeger2659 8 дней назад +2

    Ihr Lieben, wir waren ja mit unserem Franki (680+) im letzten Jahr in Norwegen. Da in Norwegen der Strom meist inkludiert ist, haben wir den Kühlschrank nur über Strom laufen lassen und bei der Alde Heizung immer den Strom mit zugeschaltet. Mussten wir uns erst dran gewöhnen, kannten wir bisher nicht. Aber kann man auf jeden Fall Gas sparen.
    Wir haben eine Gastankflasche und eine Tauschflasche von Alugas. Nachgetankt haben wir nur einmal. Muss allerdings dazu sagen, dass wir nur bis Anfang Oktober da waren.
    Die Heizung hat uns nicht im Stich gelassen, aber auf dem Rückweg hatten wir Probleme mit der Starterbatterie 😢. Bis zu Hause haben wir es noch geschafft, dann musste eine neue Batteriesteuerung und eine neue Starterbatterie rein. Na ja, das Fahrzeug war ja da auch schon 4 Monate alt und hatte 8.000 km gelaufen 🤣😂🤣
    Viel Erfolg bei euren Überlegungen und liebe Grüße vom Niederrhein Linda und Wolfgang 🙋🏼‍♀️🙋🏻‍♂️

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад +1

      Oh nein 😱 Aber gut zu wissen, die 4 Monate haben wir ja jetzt auch fast erreicht 😅🫠🙈 Nur gut, dass Ihr es zumindest noch bis nach Hause geschafft habt 🙏 Liebe Grüße an Euch und lieben Dank für Euren Kommentar 🙏🫶

  • @stephanstoll3284
    @stephanstoll3284 9 дней назад +1

    Tigerexped ist super, Service und Qualität passt. Viel Spaß bei der Montage, ist wirklich kein Hexenwerk.

  • @HolgerJakobs
    @HolgerJakobs 8 дней назад +1

    Toni ist ein so geschickter Handwerker, dass der Einbau gar kein Problem sein sollte. Ich würde mir das auch locker zutrauen.
    Ob man es wirklich braucht, ist eine andere Frage. Wir heizen im Wohnwagen teils mit der Gasheizung und teils mit Heizlüfter von Obelink (mit Umfallsicherung).

  • @thomasmorper493
    @thomasmorper493 9 дней назад +2

    Hallo 🙋‍♂️ ihr 3,
    Vorsicht ⚠️ beim Eigeneinbau! Der Doppelboden Eures Frankia geht meiner Meinung nach auch, wie bei unserem A680, bis nach vorne zwischen die beiden Vordersitze!
    Dh. Ihr kommt an den Tank nicht dran, um den Geber für die Dieselleitung einzubauen.
    Dies muss von unten erfolgen und somit das Fahrzeug hoch und der gesamte Tank runter.
    Aber vielleicht könnt ihr ja tatsächlich den vorhandenen vom Zuheizer nutzen?!
    Wir haben aus diesem Grund Abstand vom Einbau genommen!
    Viel Spaß weiterhin beim Nachdenken 🤔
    Lg Thomas

  • @markuskurz9025
    @markuskurz9025 8 дней назад +2

    Tankentnahme ist kein Problem, habe gerade eine Trumas combi 6 Gas gegen eine Truma Combi 6 D E getauscht. Toni nimm den Tankentnehmer von Webasto, da brauchst nicht einmal das d den Tankverschluss öffnen, da ein spezieller Bohrer dabei ist. Was Du schon alles gemacht hast……Trau Dich,dass schaffst Du locker.

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Danke. Von dem Tankentnehmer habe ich gehört. Ich hoffe auf ein T-Stück in der Leitung zum Zuheizer im Motorraum.

  • @paulschwedler7804
    @paulschwedler7804 9 дней назад +1

    👌👍👍👍👍

  • @Flashmot
    @Flashmot 9 дней назад +2

    Hallo Ihr 2, die Diesel in den Kreislauf der Alde einschleifen, macht zur Zeit nur GiBa. Allerdings habt ihr zwar 2 Heizungen aber häufigste Ausfallgrund der Alde ist das platzen des Boilers. Leider macht GiBa keine Kreislaufänderung um die Alde zu umgehen. Also kein ganzes Backup. Suche selber noch nach der optimalen Lösung. Timberline ist momentan auch bei mir in der Erkundungsphase. Wenn Du sie einbauen möchtest biete ich meine Hilfe an.

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Die ALDE zu umgehen lässt sich mit Absperrhähnen an den entsprechenden Stellen bewerkstelligen, denke ich. Dann kann man entweder das eine oder das andere System verwenden.

    • @Flashmot
      @Flashmot 8 дней назад

      @@LeniTonibeiyoutubeja richtig, Du musst aber auch den Platz haben. Die Entlüftung des Alde-Kreislauf habe ich bereits ein paar mal gemacht. Die Garantie der Alde erlischt, wenn dort eine andere Heizung eingebunden wird.

    • @tach7666
      @tach7666 7 дней назад

      Ich habe mehrere Angebote zur Webasto - Alde - Kombi bekommen. GIBA ist da mit Abstand der teuerste. Völlig übertrieben und mit extra Womo - Aufschlag. Günstigster ist der Bosch-Service der auch Webasto-Service ist mit unter 3000€
      Alle sind als Insel geplant, dass heißt das bei der Alde nur die Umwälzpumpe laufen muss und schon wird es wärm. Also zwei getrennten Systeme.

  • @klausroth1974
    @klausroth1974 9 дней назад +3

    Hallo Toni, ich bewundere deinen Mut zum selbst Einbau. Ich würde eins bedenken man hört ja sehr viel negative Sachen wegen der Garantie Wegfall bei Neufahrzeugen wenn man selber was nachträglich einbaut. Ansonsten drücke ich dir die Daumen. Zweite Heizung ist Gold wert habe selber schon erlebt keine Heizung bei minus Grad, das ist nicht lustig.

    • @stefankess9584
      @stefankess9584 9 дней назад

      Stimmt. Und wenn keine Garantie dann 7000 Euro für ne neue alde!

    • @larsheiligenstadt850
      @larsheiligenstadt850 8 дней назад

      Hallo Klaus, wie du schon schreibst man hört wegen Garantie Ausfall. Habe so einiges umgebaut und mein Händler hat bei Garantie Leistung bis jetzt nichts beanstandet. Auch selbst kleine Reparaturen durchgeführt die unter Garantie gefallen wären durchgeführt. Mein Händler ist super Reisemobile Dülmen 👍 wir sind super top zufrieden. Natürlich gebe ich dir Recht wenn an der Stelle wo man selbst geschraubt hat etwas ist.
      Liebe Grüße Lars

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Ja, das stimmt. Der Garantieausfall hat einen schlechten Beigeschmack. Aber - no risk, no fun.

    • @tach7666
      @tach7666 7 дней назад

      @@LeniTonibeiyoutube mit Einbau ca. 3000€. Dafür mach ich das nicht selber.

  • @oliverhofmann2908
    @oliverhofmann2908 9 дней назад +1

    Guude aus der Nachbarschaft Von Braunfels schaut euch Mal das Video von Gns Reisemobitechnik an neue Dieselheizung Kombi Läuft über Wasser und Warmluft wie Truma und Alde heißt das Video. Das wäre doch eine gute Alternative für euch interessantes Video noch alles guude vom Oli wir sehen uns im nächsten Video bis dann Tschüss

  • @frankbeckers7977
    @frankbeckers7977 8 дней назад +1

    Hallo liebe Leni Hallo lieber Toni.
    Erst einmal es wird bei uns ein A740 dank euch.
    Bitte denkt dran wenn die Wasserpumpe oder die Steuerung
    der Alde ausfällt nützt euch die Dieselheizung leider nichts.
    Liebe Grüsse Frank

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад +1

      Hallo Frank, ganz lieben Dank für Deine Überlegung dazu, aber die Autoterm läuft komplett separat und unabhängig von der Alde 👌
      Aber vor allem: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu Eurer Entscheidung. Das freut uns wirklich sehr 🥰🥳🥳 und Ihr werdet begeistert sein 🥳🥳 Viele liebe Grüße an Euch und eine schöne Zeit der Vorfreude 🫶😘🚐💨🧡

    • @frankbeckers7977
      @frankbeckers7977 7 дней назад

      @ ah super 👍 dann verfolge ich mit Begeisterung Eure Umbauten :). 🫶

  • @ufamedia1
    @ufamedia1 8 дней назад +1

    Hallo ihr zwei, möchte einen Hinweis geben bezüglich der Dieselheizung bzw. der notwendigen Kraftstoffpumpe. Die meisten Pumpen Takten sehr laut, teilweise in Gummi gelagert aber trotzdem gut hörbar. Will für meine Werkstatt eine China Luftheizung einbauen wobei auch dieses Takten ein Störfaktor sein kann. Es kam der Hinweis von einem User, das bei Amazon "Leise" Pumpen angeboten werden die auch kostengünstig sind. Dies wollte ich anmerken, da doch Nachts das Takten ein Störfaktor sein kann. Zusätzlich in Dämmmaterial einpacken. Liebe Grüße, Ihr seit auf dem richtigen Weg mit der Dieselheizung.

  • @peterpim5154
    @peterpim5154 8 дней назад +1

    Hallo ihr 2 .... Könnt ihr mir bitte den Esel für einen Tag ausleihen.
    Bohhhhh wat für Preise.
    So unter uns Schraubern.
    Der Einbau einer Dieselheizung ansich kein Problem. Wenn du Stark bist und oder zu zweit..... wofür ?
    Damit du diesen verdammten Dieseltank raus bekommst. Ok..... ich habe mir einen 10ltr zusatztank eingebaut.
    Ich wollte am Crafter auf keinen fall den Tank ausbauen. Wenn du alleine schraubst , das ding auch noch halb voll ist und der Mist auch noch hin und her schwappt . Und das alles ohne Bühne..... ne danke , hab schon geko....😂😂
    Aber eines hab ich nicht verstanden..... warum unbedingt in den Wärmekreislauf. Ich dachte das soll nur zur not sein, oder für den übergang. Oder überhaupt nur als redundantes System ?? Ich denke ..... das eine einfache dieselluftheizung, von mir aus auch von WCS , da vollkommen seinen Dienst tut.
    Lg vom Niederrhein

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Den Tank könnte man auch fast leer fahren. Eine Luftheizung wollen wir nicht. Warum in den Wärmekreislauf? Weil wir Gas sparen wollen. Ganz einfach.

    • @michaelvahle1886
      @michaelvahle1886 8 дней назад

      ​@@LeniTonibeiyoutubeHabt ihr mal ausgerechnet wieviel Jahre ihr für das Geld Gas kaufen könntet?

  • @michaelgaisbauer485
    @michaelgaisbauer485 9 дней назад +5

    ich würde niemals eine zusätzliche (backup)heizung in die alde wasserheizung einbauen,wenn da was im wasserkreislauf defekt ist bringt dir dein backup auch nichts,wir haben eine luftdiesel zusatzheizung verbaut das genügt und ihr habt eine echte backuplösung.und den diesel holst du von der verbauten dieselheizung des motors mit einem y stück vor der verbauten dieselpumpe der zusatzheizung des motors

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Danke für den Tipp mit dem T-Stück in der Leitung zum Zuheizer. Das spart viel Arbeit. Eine Luftheizung kommt für uns nicht in Frage.

  • @GummiMonster0
    @GummiMonster0 8 дней назад +1

    hallo
    was ich von diesel weiß ist sie sind gut, denn du hast immer diesel da.
    aber diesel macht gestang und manche platze wollen keinen diesel.
    die erweiterung finde ich eine gute idee.
    tank anbau halte ich für unnütz.
    gruß

  • @frankkuhn7904
    @frankkuhn7904 8 дней назад

    Ich bekomme ja bald mein mobil. Das hat ein Gastank. Ich werde mir aber noch eine Diesel Luft Heizung. Zusätzlich einbauen lassen. Ja hat Nachteile Staub usw. Find aber um das Auto aufzuwärmen vor der Fahrt oder wenn er länger steht kann sie das Auto immer schön auf 10 Grad halten.
    Und da wo es sehr kalt ist kann die Luft Heizung schnell und effektiv unterstützen.😊

  • @StefanPflug
    @StefanPflug 8 дней назад

    Hallo hatte ihr bei Carsten Stäbler in Waghäusel angefragt ( Gastank ).

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад +1

      Hallo Stefan, ja, das haben wir. Das hat sich preislich nicht viel genommen zu Wynen Gas. Wir haben bereits im letzten Video davon berichtet. Liebe Grüße an Dich und danke fürs Zuschauen.

  • @c.k.28112
    @c.k.28112 7 дней назад

    Wenn der Zuheizer nur ca. 30 Min. laufen kann dann ist kein Tankentnehmer eingebaut sondern er hat selbst einen Minitank der durch die Rücklaufleitung gespeist wird. Sollte dann auch noch der Fußboden bis vorne durchgezogen sein und keine Öffnung haben muss definitiv der Tank raus. Ohne Grube oder Bühne eigentlich nicht machbar. Ich hatte meinen Tank schon raus (Adblue eingefüllt 😢), ging bist auf den Einfüllrüssel der die Verbindung zum Tankdeckel darstellt, ganz gut .... wenn er leer ist.

  • @Vantastisch-by-Martin-Mueller
    @Vantastisch-by-Martin-Mueller 9 дней назад +4

    👍😎👍
    Interessantes Thema auf jeden Fall.
    Kleiner Tipp!
    Wenn ich nicht falsch gesehen habe, dann habt ihr einen Absorber Kühlschrank.
    Das Ding braucht enorm viel Gas.
    Falls ihr Lithium und Solar haben solltet, dann tauscht das Gerät gegen einen Kompressorkühlschrank von WCS aus.
    Ihr werdet euch wundern, wie viel Tage die Gasflasche länger durchhält.
    Liebe Grüße an alle Camperfreunde

    • @syleviathan5745
      @syleviathan5745 9 дней назад +1

      Kann ich nicht unterschreiben! Wir haben in unserem A740 den gleichen Kühlschrank und für einen Absorber ist der Spitze! Der Verbrauch ist ggü. Heizung zu vernachlässigen. Für einen Kompressor ist der Strombedarf schon enorm.
      Wir haben übrigens 2 Gastankflaschen, deren Einbau hat aber nur 1500€ gekostet 🤔

    • @w.junginger280
      @w.junginger280 9 дней назад +1

      Kann ich nicht bestätigen.
      Absorberkühlschrank im Hochsommer Verbrauch ca.4 kg in 1 Woche.

    • @b.f.194
      @b.f.194 9 дней назад +1

      Das kostet aber bestimmt 4000€ da kann ich doch einige Gasflaschen mehr mitnehmen in der Garage ist doch bestimmt genug Platz. Gruß von Werner

    • @Vantastisch-by-Martin-Mueller
      @Vantastisch-by-Martin-Mueller 8 дней назад

      Der Verbrauch ist sicherlich individuell, darüber kann ich nur von mir berichten. Bei uns sah es etwas anders aus und das habe ich auch im Internet mehrfach gefunden.
      Bei einem Tagesverbrauch von 0,63 kg Gas am Tag reicht eine 11 kg-Gasflasche 17,5 Tage. Wenn man nur 2 Flaschen hat, dann ist der Verbrauch nicht unerheblich.

    • @Vantastisch-by-Martin-Mueller
      @Vantastisch-by-Martin-Mueller 8 дней назад

      Über die Kosten haben wir hier nicht gesprochen und darum geht es hier auch nicht. Unsere Camperfreunde wollen alternativ eine Dieselheizung einbauen lassen, damit sie länger autark sind, da das Gas zu schnell verbraucht wird. Eine Dieselheizung kostet auch bestimmt 4000 Euro.
      Da ein Absorber im Hochsommer nicht wirklich gut kühlt, so wäre ein Kompressorkühlschrank eine Überlegung wert.

  • @ankeschroer2003
    @ankeschroer2003 8 дней назад

    Falls ihr eine ganz einfache Lösung haben wollt, nehmt ihr eine Chinastandheizung mit. Gibt es fertig vormontiert für ca 120 € (8kw mit 5 l Dieseltank) einfach draußen aufstellen und die warme Luft ins Wohmo leiten. Die kann man dann auch mal im Garten / Terrasse zu Hause nutzen. Ist wohl die günstigste Lösung für ein Problem dass man eventuell nur ein zwei mal hat. Liebe Grüße 🖖

  • @b.f.194
    @b.f.194 9 дней назад +2

    Achtung das hatte ich vor eine Zusatzheizung in der Alde einzubinden aber Alde sagt dann keine Garantie mehr. Gruß von Werner

    • @stefankess9584
      @stefankess9584 9 дней назад +1

      Stimmt. Und wenn keine Garantie dann 7000 Euro für ne neue alde!

    • @tach7666
      @tach7666 7 дней назад

      Als Insellösungen und nicht in den Aldeheizkreis. Wird bald bei unserem eingebaut. Zwei System wo nur die Umwälzpumpe laufen muss.

  • @GerdRulle
    @GerdRulle 8 дней назад

    Habt ihr denn die Garantieansprüche, bei Einbindung mit Alde geprüft? Alle Achtung. LG M+G

  • @DieterHorst-p1r
    @DieterHorst-p1r 8 дней назад

    Hallo Ihr beiden,
    wie w-er es, wenn Ihr die Alde 3030 durch eine Scheer Nano ersetzt, den Gaskocher durch ein doppeltes Induktiknskochfeld ersetzt und in den Gaskasten einen 30Ltr. Dieseltank einbaut. Die Heizung kostet ca. 4.500€, der Tank ca. 250€, der Einbau ?, das Kochfeld 800€ zzgl. Einbau.

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад +1

      Und den neuen Kühlschrank gegen einen Kompressor ersetzen? Dann wäre Gustav gasfrei und wir pleite 😂😂

    • @tach7666
      @tach7666 7 дней назад

      Dann kann man gleich gegen die Alde Dieselheizung tauschen und hat Geld gespart.

  • @Günther-m9o
    @Günther-m9o 9 дней назад

    Hallo Leni hallo Toni,
    Ihr solltet aber auch daran Denken das es im Norden Skandinaviens auch höhere Berge als 1500m gibt an denen Ihr vorbei oder darüber müsst.
    LG Günther

    • @berndfriedrichs6857
      @berndfriedrichs6857 9 дней назад

      Nein. Die höchste Passstraße in Nordeuropa ist das Sognefjell mit 1434m! Liegt im Süden von Norwegen.

  • @frankk.2846
    @frankk.2846 9 дней назад

    Frag mal bei Schurs Reisemobiltechnik an.

  • @svenschmidt6520
    @svenschmidt6520 8 дней назад

    Hallo wenn ihr Gastankflaschen verbauen lassen würdet ist es Europa weit keine Problem Gas zu bekommen wir waren 4 Wochen in Nord Norwegen unterwegs im Oktober und es war kein Problem

  • @marcelseiler9067
    @marcelseiler9067 8 дней назад

    Gastank wäre die einfachste Lösung. Stinkt nicht im Betrieb und ist technisch einfach. Der bestehenden ALDE würde ich vertrauen. Bei mir läuft sie jetzt schon 3 Jahre ohne jegliche Störung…

  • @uwemrugowsky7719
    @uwemrugowsky7719 9 дней назад +1

    ALDE STELLT DOCH JETZT EINE EIGENE DIESELHEIZUNG HER, einfach Gerät austauschen

  • @Schnuppsi
    @Schnuppsi 8 дней назад +1

    Naja, ist doch noch Garantie auf dem Hobel. Falls die Heizung ausfällt, in die nächste Werkstatt fahren und in einem Hotel einchecken. Macht keinen Sinn, 800+ EUR wegen German Angst zu verjubeln.

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Hier geht es nicht um German Angst. Hier geht es ums Gas sparen.

    • @Schnuppsi
      @Schnuppsi 7 дней назад

      @@LeniTonibeiyoutube Das eine Dieselheizung Diesel verbraucht (Ich kenne das Modell nicht, schätze mal zwischen 10 und 15l/24h), und Diesel teurer als Gas ist, habt ihr auf dem Schirm? Ihr müsst also eh alle paar Tage zu einer Tankstelle. Ich hab Tankgasflaschen drin und möchte den Komfort grundsätzlich nicht mehr missen. Durch die Verwendung beider Energieträger erhöht sich natürlich die Durchhaltefähigkeit (Autarkie gibt es nicht), aber eine 11kg-Gasflasche hält immer länger als eine Toilettenkassette. Wenn ich das dann umrechne auf zwei Gasflaschen und zusätzlich Diesel, ginge der Trend zur Fünftkassette, falls denn auch der Frischwasservorrat solange reicht..

    • @Schnuppsi
      @Schnuppsi 7 дней назад

      Nachtrag: Wenn es nicht um German Angst, sondern lediglich um Gas sparen geht: Wieso redet ihr dann ständig von "Wenn die Heizung kaputt geht, was ja schon vielen passiert ist..." und nicht von "Wenn das Gas leer ist?" ;-) Übrigens bekommt man für diese 800+ EUR auch um die 750l LPG, damit kann man schon ziemlich lange rumstehen, und im Frühjahr/Sommer/Herbst braucht ihr die redundante Dieselkraft eh nicht, da fahrt ihr nur ne überflüssige Dieselheizung spazieren.. Ich will auch wirklich nicht stänkern, ich fahre natürlich auch "geilen Scheiss" spazieren, wie bspw ein Windrad :-D :-D Ist gerade an Küsten ziemlich sexy, wenn die Sonne nicht scheint und es stürmt. Die Grundfrage ist aber ja eigentlich, warum ich mich bei Schietwetter an der Küste aufhalten sollte, ich kann ja einfach woanders hinfahren. Ich sehe das jetzt mal so, das vor allem Toni da einfach Bock drauf hat. Es sind halt meistens die Männer - bei uns ja auch - die nen ausgeprägten Spieltrieb haben und auf Basteln stehen. Mein nächstes Projekt ist, das WoMo, wenns zuhause rumsteht, als Balkonkraftwerk zu nutzen. :-D

  • @helmutreist8858
    @helmutreist8858 8 дней назад +1

    Moin
    Wer hat euch denn so nervös gemacht in Bezug auf Ausfall?
    Ich überspitze das ganze Mal: Habt ihr auch eine Backup für den Fiat-Motor?😂
    LG

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Wir sind keineswegs nervös wegen eines Ausfalls. Wir wollen in erster Linie Gas sparen.

    • @michaelvahle1886
      @michaelvahle1886 8 дней назад +1

      ​@@LeniTonibeiyoutubeWollt ihr Gas sparen oder wollt ihr Geld sparen? Wenn ihr Geld sparen wollt, dann lasst alles so wie es ist. Wenn ihr Gas sparen wollt, dann könnt ihr kein Geld sparen.

  • @goetztoenshoff9506
    @goetztoenshoff9506 8 дней назад +5

    Auch wasserheizungen baut WCS ein .
    Wir sagen nur die bessere Autaki ist eine Luft Heizung.
    Die Frauen haben schon richtig geantwortet.
    Es kommt eine eigene Wasserheizung .
    Ich war es Leit mit dem Service zb von Webasto .
    Dann sag ich lieber nein .
    WCS Verbaut 250 Heizungen pro Jahr .Überwiegend Luft

    • @Schnuppsi
      @Schnuppsi 8 дней назад +1

      Das gesuchte Wort heisst "Autarkie", ist aber zu vernachlässigen, weil es die beim WoMo nicht gibt.

    • @Chris-rd3mu
      @Chris-rd3mu 8 дней назад

      Ich will sehen wie er die Wasserheizung einbaut. Ist ja kein Hexenwerk.

    • @LeniTonibeiyoutube
      @LeniTonibeiyoutube  8 дней назад

      Danke für die Info.

    • @tach7666
      @tach7666 7 дней назад

      Oh backe da schreibt schon wieder der Grüne mit den vielen Rechtschreibfehlern.
      Wenn man paar tausend Euro zu viel ausgeben will, dann da hin ansonsten ab zum Bosch Services der sich deutlich besser mit Webasto auskennt und viel viel weniger kostet.

  • @Chris-rd3mu
    @Chris-rd3mu 8 дней назад

    Kein Hexenwerk. Na dann bau mal ein.