Robotereinbau

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025
  • Grias Eich und Hallo zusammen,
    Nun kommt das letzte Woche versprochene Video vom Melkrobotereinbau.
    Wir haben in dieser Woche viel geschafft. Viel vom alten Melkstand zerstört und fleißig einen neue Bodenplatte für den gebrauchten Delaval Roboter betoniert. Installationsarbeiten gemacht, Kraftfutterleitungen verlegt, unseren Kühen neue Halsbänder verpasst und alle Kühe in den Computer einprogrammiert.

Комментарии • 109

  • @danielmerk4216
    @danielmerk4216 3 года назад +3

    Tolles Video interessant wieviel Arbeit so ein Roboter im voraus macht bis er zum Einsatz kommt.
    Hab schon gesehen Ihr sind Handwerklich geschickt.
    Euch und Euren Kühen viel Erfolg beim Start mit dem Roboter und das so wird wie Ihr Euch das gedacht habt.
    Dankeschön das wir in der Stressigen Zeit mitgenommen wurden und sogar noch erklärt bekommen haben.
    So bekommt ein Laie einen tollen Einblick.
    Finde ich sehr interessant Deine Videos, was mir an Eurem Betrieb gefällt ist daß es nicht die riesigen Maschinen sid die Ihr einsetzt.
    Viel Glück Erfolg und Spaß bei dem Projekt.
    Wünsche allen einen schönen Abend und bleibt Gesund.
    Gruß Däne.

  • @irrsinnrainer
    @irrsinnrainer 3 года назад +11

    Ich wusste gar nicht, dass die Teile Rollen zum Transport haben. Dachte erst, dass ihr den mit dem Radlader da reinpuzzeln müsst. Wieder was gelernt. :D Wünsche Euch viel Erfolg mit der Umstellung auf den Roboter und dass es den Effekt hat, den ihr Euch wünscht.

    • @sebk4516
      @sebk4516 3 года назад +2

      Die Rollen haben bestimmt die Jungs vom Hersteller mitgebracht und temporär angeschraubt!

    • @klausadlwart1677
      @klausadlwart1677 3 года назад +1

      Ja das haben wir, ist aber eine eigenkonstruktion. Was fertiges gibts nicht.

  • @folke1967
    @folke1967 3 года назад +2

    Moin Thomas!
    Auf jeden Fall mal herzlichen Glückwunsch! Ich werde mich sowohl für Dich freuen als auch auf die Videos, wenn das Ganze dann mal rund läuft.

  • @einbotaniker5147
    @einbotaniker5147 3 года назад +2

    Ich freue mich für dich, dass du das so hingekriegt hast. Viel Erfolg mit dem Robbi. 👍💪

  • @ihc-rider2197
    @ihc-rider2197 3 года назад +13

    Das ist deutlich eine Arbeitserleichterung! „wachse oder weiche”, dieser Satz geht wohl momentan jedem Landwirt mit Anbindehaltung in den Kopf, wo dein Vater vor 30 Jahren das richtige getan hat und ausgebaut hat!

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад +3

      Ja, da bin ich meinem "Alten" dankbar.

    • @bete1588
      @bete1588 3 года назад +10

      @633 :wir haben uns alle schön dahintreiben lassen .in Richtung größer .schöner .besser !
      Die Regierung hat das immer mit Hilfe der Landwirtschaftskammer alles schön eingefädelt .Das Optimum über Spezislisierung .Vergrößerung aus Mensch u Tier u Flächen rauszuholen !
      Als Inflationsbremse der Nation hat man uns missbraucht !!!
      Und wenns dann groß genug ist .reicht der Preis ned mehr !Siehe Schweine u Milch .Rindviehpreise sind seit Ende der DDR ja schon desolat .
      Leider dreht man .denen. die aufm Teppich geblieben sind mit verbot der Anbindehaltung !
      Ich darf nur sagen .Ich hab seit 1978 als Jugendlicher das große Rennen der Landwirtschaft mitgemacht.
      Von 50 auf 85 Kühe .nicht weil mehr melken Spaß macht .Sondern aus Armut
      -- Weil wir uns wg aufkauf von Restflächen eines Hofes der wegen kanalbrücken Abriss mit sein verblieben Flächen nicht weiterlaufen konnte und umgesiedelt wurde .übernommen hatten.
      Wohne in Ostfriesland .Haben 1996 nochmal 90er liegeboxenlaufstall auf der Wiese gebaut .vollunterkellert wg güllelager u damit jungvieh im alten Kuhstall auf fressliegeboxen aufgezogen werden kann .
      Der Roboter hier Im Video wird seins fordern . Kraftfutter damit die Kühe kommen .Unterhalt .Viel Wasser u Reinigungsmittel .
      Viel Spaß damit ! Wird ned besser werden als vorher !!!

  • @julizilbauer
    @julizilbauer 3 года назад +1

    Cooles Video wie immer wünsche euch allen einen schönen Abend

  • @dominikdo8160
    @dominikdo8160 3 года назад +2

    Des is ganz schee viel Arbeit bis alles fertig is.... Aber ich bin mir sicher, dass ihr euch mit dieser Maschine viel Arbeit auf Dauer erspart 👍👍

  • @hansw.5172
    @hansw.5172 3 года назад +1

    Sehr schön macht er sich , wenn er so gut läuft wie er aussieht , dann haut das hin. Und ja wenn die Kühe warten bis der Bauer in der Früh das Licht anmacht , einfach mal früher Licht an und Bauer geht nochmal ins Bett.

  • @marcotange3532
    @marcotange3532 3 года назад +8

    Moin StollvonDeining, die Umstellung wird noch etwas Geduld und Nerven kosten. Wenn es mal läuft, super Sache aber viele vergessen auch, das man eine gewisse Zeit am PC verbringt, um alles zu Kontrollieren. Gruß und ein schönes Wochenende

  • @heirimuller5717
    @heirimuller5717 3 года назад +1

    Super Video.
    Ihr seit ja richtige Chrampfer.
    Das kommt gut bei Dir.

  • @Alphaone-1709
    @Alphaone-1709 3 года назад +1

    cooles video.. Wünsche viel Spass mit dem VMS ,bei uns laufen mittlerweile 3

  • @Imkerei-Stefan-Brinken
    @Imkerei-Stefan-Brinken 3 года назад

    schaffe, schaffe, immer was zu schaffe und jetzt im Heu, gell. Geiles Video. Ich bin auch im Heu. Viel Erfolg.

  • @landraudy4472
    @landraudy4472 3 года назад +1

    Servus ! ich hoffe das der Roboter euch irgenwann etwas Arbeit abnimmt auch wen der anfang sicher stressig wird ! aber weiter so ! lg aus Oberhaching

  • @Co820
    @Co820 3 года назад +1

    Servus,
    da wir uns auch gerade mit der selben Thematik beschäftigen, finde ich das sehr interessant! Machst du evtl mal im Winter ein Fazit Video zum Roboter? Also wie so Deine Erfahrungen damit sind, ob du es nochmal mit einem gebrauchten machen würdest usw usw. Und evtl. auch zu Techniken, also Alter,
    Möglichkeit der Brunsterkennung usw. Würde mich sehr interessieren.
    Ansonsten tolle Videos die du immer machst 👍🏻

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад +2

      Ein Fazit-Video nach drei Monaten gibt es ja schon.
      Brunsterkennung gibt es auch zum Nachrüsten von Delaval, Allflex etc.
      Ich finde die neuen Robbys mit 3D- Kamera toll aber für mich kam und kommt diese Mehrinvestition nicht in Frage weil 1. die Herde zu klein (Platz und ha) und 2. möchte ich den Betrieb in ein paar Jahren schuldenfrei an meinen Sohn übergeben. Wenn er dann mit den Kühen durchstarten will kann er auch ganz einfach die Maschinen tauschen.
      Wenn ihr gerne mit den Kühen arbeitet und den Robby nur als Melkhilfe seht dann werdet ihr damit glücklich.
      Wenn ihr die Erwartung "Robby macht das, ich muss nicht mehr in den Stall" habt, dann solltet ihr euch das gut überlegen.
      Schaut Euch viele Betriebe an. Nehmt euch einen Klappstuhl mit und setzt Euch mal für eine Stunde zum Roboter und beobachtet ganz still das Verhalten der Kühe. Man lernt da sehr viel auf was ma achten muss.
      Viel Erfolg

    • @Co820
      @Co820 3 года назад

      @@stollvondeining9485 danke 🤩

  • @alffred4021
    @alffred4021 Год назад

    Am Nachschauen und Liken der netten Kommentare 🇨🇭😇

  • @58himmelsstern
    @58himmelsstern 3 года назад +2

    Gut das Du viel Wald hast, um Dir weiterhin das teure Hobby Milchviehhaltung leisten zu können. Viele vergessen bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung leider, das der Milchpreis geringer ist als vor 30 Jahren. Damals haben viele Milchviehbetriebe Geld in den Kauf von Milchkontigenten gesteckt, welche 2015 wertlos ausgelaufen sind..... Anschließend, weil ja keine Mengenbegrenzung mehr hinderte wurde groß aufgestockt um noch mehr Milch in übervolle Märkte zu pumpen. In Osteuropa, Russland und China werden laufend große Milchviehanlagen installiert, diese Länder in denen Tierwohl, Arbeitsrecht, Umweltschutz usw. noch keine wichtige Rolle spielen, wird Milch billigst produziert
    und ehemalige Milchimportländer werden zu Milchexportländern. Zusätzlich wird in Deutschland die vegane Ernährung und Milch- sowie Fleischimitate immer mehr nachgefragt. Also viel Spaß für die Zukunft!

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 3 года назад

      Genau so sieht's leider aus . Die Zeiten in der Milchviehhaltung werden in Zukunft nicht mehr besser sondern eher schlechter.. Immer mehr Auflagen ( z.b. auch für Gülle und Silo Anlagen die oft teuer saniert werden müssen , was von vielen unterschätzt wird) , Papierkram und nicht zu vergessen die Schikaniererei durch die Molkereien die sich ohnehin schon immer mehr Milch aus Polen und Tschechien bringen lassen . Ich persönlich bin froh, dass ich mittlerweile keine Kühe mehr melken muss . Als schuldenfreier Hobbybauer macht die Landwirtschaft definitiv mehr Spaß 😉... Trotzdem drücke ich jedem die Daumen , der noch sein Glück in der Milchviehhaltung sucht .

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад +2

      Auch wenn Du es vielleicht nicht glauben kannst....... ich verdiene Geld mit der Milch. Genug um nicht auf den Wald angewiesen zu sein. 😉

    • @guidohermes5179
      @guidohermes5179 3 года назад

      @@Hannes1256 Nicht die Molkerei schikaniert den Landwirt sondern der Einzelhandel. Die großen Discounter diktieren den Preis. Auch der ganze Spaß mit Weidemilch, Genfrei, Haltungsform 1,2,3,4 sind alles Ideen von irgendwelchen Bürohengsten von Lidl und Co. und wehe die finden bei einer Audit in der Molkerei eine Abweichung. Dann muss der Preis wieder runter.

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 3 года назад

      @@guidohermes5179 Ich kenne genug Molkereien bei denen es so ist . Die arla beispielsweise. Immer den anderen Molkereien vorraus sein und noch höhere Anforderungen an den Landwirt stellen um sich beim Einzelhandel zu profilieren

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 3 года назад

      @@guidohermes5179 Und diese Anforderungen müssen komischerweise nur die eigenen Mitglieder erfüllen. Bei der gesamten Zukaufsmilch z.b. aus Polen und Tschechien gelten nur die Gesetzlichen Mindestanforderungen.

  • @christianburkhart9297
    @christianburkhart9297 3 года назад +4

    Videoclips immer super und interessant nur leider immer Kurz ☺️

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад +3

      Danke, für einen RUclipsr ist das das größte Lob.

    • @einbotaniker5147
      @einbotaniker5147 3 года назад +8

      Genau die richtige Länge, haben die Videos. Nicht jeder hat die Zeit, stundenlang Vlogs zu gucken. 🤷‍♂️

    • @christianburkhart9297
      @christianburkhart9297 3 года назад

      @@einbotaniker5147 habe Nichts von stundenlang gesagt 5-10min länger wäre schön weil ich ihn sympathisch finde Und die Vlogs super sind

  • @christofschubiger6229
    @christofschubiger6229 3 года назад +1

    mega

  • @xy1847
    @xy1847 3 года назад

    Top Lederhose 👌

  • @marcelbruns9935
    @marcelbruns9935 3 года назад

    Viel Erfolg mit dem Roboter ! Es ist echt eine feine Sache ! Und auch gleich mehr Milch :) wir hatten direkt nach Umstellung ohne was zu ändern 2kg mehr pro Kuh und Tag 👌 jetzt fast 2 Jahre später ohne großen Aufwand pro Kuh 5 kg mehr Milch. Ziel ist es in den nächsten Jahren auf 34-37 kg / kuh / Tag zu kommen

  • @georgressler4898
    @georgressler4898 3 года назад

    viel glück

  • @cwink7188
    @cwink7188 3 года назад +1

    Servus,
    weils im Video zur Sprache kam: Seit wann läuft denn die Zählung der Kühe mit ihrem ersten Kalb? 865 ist ja doch eine ganz schöne Menge. 😃
    Viel Spaß mit dem Roboter.

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад +1

      Seit Milchleistungsprüfung am Betrieb gemacht wird. Also seit den 70ern.

    • @cwink7188
      @cwink7188 3 года назад

      @@stollvondeining9485 Danke :-)

  • @Stefan85ist
    @Stefan85ist 3 года назад +1

    Die gute alte Lescha Betonmaschine... die gleiche haben wir auch die hat der Opa noch gekauft

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад +3

      Das Teil hat sich mein Vatee in den 60ern gekauft als er den Stall gebaut hat. 👍

    • @Stefan85ist
      @Stefan85ist 3 года назад +1

      @@stollvondeining9485 bei uns der Opa auch so vor 65 Jahren als er den Hof gekauft hat und einiges umbauen musste...

    • @sebk4516
      @sebk4516 3 года назад +2

      @@Stefan85ist
      Dito. Unsere zwei hören auf den Namen Urban aus Velbert und sind aus Ende der 50er Jahren. Unverwüstlich!

    • @schwiegersohn2
      @schwiegersohn2 3 года назад +1

      @@stollvondeining9485 servus, host de Betonmaschin bis iatz vorm Glandasepp versteckt? I moan wega dem Keilreamschutz.😉

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад

      @@schwiegersohn2 😉🤣🤣

  • @johanneswolfinger750
    @johanneswolfinger750 3 года назад +1

    Du must noch einen Vorwartebereich irgendwie hinbekommen wo du die Kühe einsperren kannst wenn sie nicht von alleine Melken wären! Tolles Video sonst!

  • @florianm1471
    @florianm1471 Год назад

    Hallo
    gibt es ein Fazit nach einem Jahr Roboter einbau?

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  Год назад

      Der ist jetzt fast zwei Jahre drin 😉
      Fazit: 👍 ….. nie wieder Melkstand

  • @rolandaushilfstrucker2385
    @rolandaushilfstrucker2385 3 года назад

    Da hätte ich ja glatt mit meinem Trennjäger mit Wasseranschluss und Kubota Minibagger mit Hydraulikmeisel vorbei kommen müssen 🧐😉

  • @detlefholzer6420
    @detlefholzer6420 3 года назад

    Wie kombinierst dann in Zukunft Robbi und Weidehaltung?

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад

      Das ist nur bei Vollweide ein Problem. Bei meiner Viehstärke kann ich sie ohne weiteres für ein paar Stunden rauslassen.

    • @hantha5587
      @hantha5587 3 года назад

      @@stollvondeining9485 einfach keine Tränke auf die Weide stellen. Dann muss die Kuh wenn sie Durst hat in den Stall und geht auch gleichzeitig in den Roboter

    • @SchokoPinguin
      @SchokoPinguin 3 года назад

      Wie hast du das geregelt dass die Kühe freiwillig von der Weide wieder in de Stall gehen ? Manchmal ist ja das Problem, dass die gerne draußen bleiben wollen obwohl sie mal wieder rein müssten 😅

  • @danieldietz2707
    @danieldietz2707 3 года назад

    Wie gross bist du ? Stall von Deining?

  • @derschwarzereiter.3917
    @derschwarzereiter.3917 3 года назад +2

    Super interessant , danke dafür !
    Könntest du deine vlogs auf 20-30 Minuten verlängern um mehr Info zu manchen Sachen zu bekommen !? 👍👍👍✌️🐄🐂

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад +10

      Tut mir leid aber ich schneide meine Videos so das sie mir gefallen.

    • @holzwurm49
      @holzwurm49 3 года назад +18

      Meine Meinung: Bitte Bitte nicht, sonst sind wir irgendwann beim Grimmhof oder Röpers.
      Ich finde diese kurzen Videos perfekt.
      Für Fragen stehen ja auch noch die Kommentare zur Verfügung

    • @christianhuber9667
      @christianhuber9667 3 года назад +11

      Lieber etwas kürzer und interessant als länger und ewiges uninteressantes geschwafel. Genau richtig so, vielen Dank für deine Mühe damit.

    • @welschesweidelgras8186
      @welschesweidelgras8186 3 года назад +3

      länge find ich optimal...bei den anderen RUclipsr hab ich echt kein Bock mir 10 Minuten anzuschauen wie man z.B. nen Anhänger anhängt.

    • @floriankuchlenz
      @floriankuchlenz 3 года назад +1

      So sieht es aus. Bitte keine Videos in Spielfilmlänge :D

  • @Manuel.Schwarzenberger
    @Manuel.Schwarzenberger 3 года назад +1

    Also die Wand am Eingang ist absolut nicht Optimal. Am besten wäre, wenn sie ganz verschwinden würde. Der Eingang sollte schon frei von Hindernissen sein. Aber wer weiß, vielleicht gewöhnen sie sich ja.

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад

      Das weiß ich und sie wird nochmal gekürzt. Ganz weg ist nicht geplant da ich sonst ein totes Eck bekomme.

    • @Manuel.Schwarzenberger
      @Manuel.Schwarzenberger 3 года назад

      @@stollvondeining9485 versteh ich. Wie gesagt, wenn sie sich gewöhnen und das dann läuft ists gut. Aber die Umstellung dauert eben. Das packt ihr schon. :-)

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад +1

      Das mit dem gewöhnen klappt schon ganz gut ..... aber der Stallrythmus steckt noch zu tief.
      Arbeitsbeginn ist wenn der Bauer das Licht anmacht..... und dann staut es sich.

  • @andreasfleiner1041
    @andreasfleiner1041 3 года назад

    Sau guad

  • @tomdersachse1246
    @tomdersachse1246 3 года назад +2

    Glückwunsch zur Fertigstellung, ich hoffe daß es eine richtige Arbeitserleichterung für dich wird!? Und du nicht all zu viele Probleme damit hast
    Eine Frage bezüglich Strom hätt ich, hast du ein Notstromaggregat?? Und wenn was für eins?
    Landwirtschaftliche Grüße aus Sachsen 🙋‍♂️🌾🌽🌻🐄 🚜

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад +2

      Ja haben wir. Einen 44Kva SDMO Generator mit JD-Motor.

    • @sebk4516
      @sebk4516 3 года назад +1

      @@stollvondeining9485
      Das hört sich ja nach was absolut brauchbarem an!

  • @vomlande9112
    @vomlande9112 3 года назад

    Jetzt kommt der schwere Teil, die Damen überzeugen...

  • @nochfreierosterreicher5702
    @nochfreierosterreicher5702 3 года назад

    Warum hast den Roboter nicht 1 Meter weiter in den Stall gestellt?
    Dann könnten die Mädels gerade reingehen.
    Gruß Gerhard

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад +1

      Aber so hab ich ihn an der Melkgrube und komme ohne Bücken ans Euter.

    • @markusjappe6821
      @markusjappe6821 3 года назад

      Und das er an der Grube steht ist gaaaaannnnz wichtig und richtig!!!!!

  • @raineranneken9150
    @raineranneken9150 3 года назад +1

    Ich habe den Eindruck, dass Du vielleicht das letzte Stück Wand auch noch wegnehmen solltest, wenn das statisch geht.
    Das stört die Damen dann wohl doch erheblich.

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад

      Ganz weg möchte ich die Wand nicht machen ...... aber der Eingang ist nun schon deutlich verbreitert.

  • @gregorzierer29
    @gregorzierer29 3 года назад

    Was sagt dein Vater, dein, dein altehrwürdiger Melker?

    • @stollvondeining9485
      @stollvondeining9485  3 года назад +4

      Ablehnend skeptisch aber inzwischen findet er es glaub ich ganz gut.

  • @arminmuhlbauer9867
    @arminmuhlbauer9867 3 года назад

    Also auf das ist ja mal ein blöder Eingang in Robi des funktioniert nicht des kannst vergessen

  • @Mjb03
    @Mjb03 3 года назад

    Ich bevorzugt persönlich ja eher Gea aber jedem das seine

    • @tomtomletsplay2133
      @tomtomletsplay2133 3 года назад

      Wenn kein Service für den Roboter vorhanden ist hilft dir der Bevorzugte Roboter leider nicht viel.