🔋 2024 Ford E-Transit Custom: Besser als Renault, Fiat und Co. Dank Software Vorteil?! - Autophorie

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • ***********
    Hier geht's zu unserer Smartphone-Halterung mit induktiver Ladefunktion bit.ly/autophorie-peakdesign (Werbung)
    ***********
    Nach dem Ford Tourneo Custom, stellen wir euch nun den elektrischen Transporter der 1-Tonne-Nutzlast Klasse vor. Der Ford E-Transit Custom ist - baugleich mit dem Ford E-Tourneo Custom - und kommt mit einem elektrischen Antrieb an der Hinterachse, sowie flach verbautem Akku von 64 kWh netto Energieinhalt. Dabei kann, je nach Ausstattung rund eine Tonne Nutzlast zugeladen werden und ein Laderaum von bis zu 6,8 Kubikmeter befüllt werden. Im Test fahren wir die 100 kW Einstiegsvariante sowie das Topmodell MS-RT mit 210 kW Peak-Leistung. In beiden Fällen sind rund 400 Kilogramm Nutzlast an Board.
    Viel Spaß mit dem Video.
    Autophorie Extra: / @autophorieextra
    #Autophorie #fordpro #fordtransitcustom
    Unsere Social Media Kanäle ###
    Unser podcast "Ersatzrad": anchor.fm/ersatzrad
    Instagram: / autophorie.de
    Website: autophorie.de
    ###
    Technische Daten
    Hinterradantrieb
    100 oder 160 kW
    415 Nm
    64 kWh nutzbar (82 kWh brutto)
    Um 300 - 330 km je nach Konfiguration
    AC 11 kW
    DC 125 kW
    Max. Nutzlast 1.011 kg (nur dezent weniger als PHEV, über 300kg weniger als Diesel)
    Ladevolumen 5,8 bis 6,8m³
    Max. Ladelänge 3.450 mm
    Bis zu 2.300 kg Anhängelast
    Pro Power Onboard mit 2,3 kW Ladeleistung (230V in Laderaum und Cockpit)
    Preise Übersicht alle ohne MwSt
    Kastenwagen LKW - nur Trend
    ab 48.700 EUR (100 kW) oder 50.750 EUR (160 kW)
    Doppelkabine LKW - Trend, Limited (Sport wenn 160 kW)
    Ab 50.700 EUR (100 kW) oder 52.750 EUR (160 kW)
    Kombi PKW - Trend, (Limited wenn 160 kW)
    Ab 49.825 EUR (100 kW) oder 51.875 EUR (160 kW)
    Auslieferungen ab Sommer 2024
    Ford E-Transit Custom Kastenwagen (100 kW)
    Testwagen „als Trend“
    22,4 kWh/100km und 324 km Reichweite
    944 kg Nutzlast
    2300 kg anhängen
    Netto 55.955 euro
    Offizieller Testwagenpreis, weil UK, 50,555 Pfund, exkl. Tax
    00:00 Intro
    00:48 Ford E-Transit Custom Optik in Digital Aqua Blue
    02:56 Cockpit ohne Nutzfahrzeug-Charakter
    05:54 Ein Blick auf Ford Pro Telematics
    10:10 Fahreindruck
    15:47 Zwischensprint im E-Transit MS-RT Modell
    17:33 Fortsetzung Fahreindruck
    21:47 Fazit / Outro
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 55

  • @bmfhrkoni
    @bmfhrkoni Месяц назад +3

    Das Lenkrad mit dem Tischchen find ich ganz witzig gemacht. Ideal für das Pausenbrot. 😊 Vielen Dank für das Vorstellen vom Fahrzeug. Das Design gefällt mir sehr.

  • @423er
    @423er Месяц назад +6

    Wieso hat der nur 64 kWh netto? Das ist ja bei der Batteriegrösse Mega schwach!

    • @Autophorie
      @Autophorie  Месяц назад +1

      Würde jetzt mal auf langfristige Haltbarkeit tippen. Denke so ein Nfz wird dann doch wesentlich öfter ent- und geladen als ein normaler pkw

  • @Deadpool79
    @Deadpool79 Месяц назад +2

    MS-RT Bestellung liegt schon seid einer Woche bei meinem Händler, in Digital Blue

    • @Autophorie
      @Autophorie  29 дней назад

      Viel Spaß mit dem Wagen :)

  • @der_MiKi
    @der_MiKi Месяц назад

    Die Custom Version finde ich sehr cool 👍🏼
    Bei uns in der Stadt gibt es ein Fliesenleger der immer die Custom Version vom Transit fährt und die Bulli‘s sind richtige Hingucker 😊 er hat Spaß an schöne Autos aber ich finde, das ist auch eine gute Werbung 😊

    • @Autophorie
      @Autophorie  Месяц назад

      :)

    • @jonny8860
      @jonny8860 26 дней назад

      Die Transit Version vom Custom meinst du. Gibt Tourneo für Familie und Transit für Handwerker.

  • @carsteneckhardt6572
    @carsteneckhardt6572 Месяц назад

    Der MS-RT mit A-Team Lackierung wäre so guuut! ^^

    • @Autophorie
      @Autophorie  29 дней назад

      Gibt einige verrückte Lackierungen für den ab Werk, aber die fehlt. Leider. =D

  • @jonny8860
    @jonny8860 26 дней назад +1

    LIMITED GIBT ES IN DEZTSCHLAND AUCH

  • @Mysticpur2008
    @Mysticpur2008 18 дней назад

    Hallo, jetzt habt ihr den Diesel und E-Transit/Tourneo Custom getestet. Wie sieht es mit dem Tourneo Custom PHEV denn aus? Da wäre ja auch mal das Fahrverhalten im E/Benzin und Mischbetrieb sehr interessant, den sich viele vielleicht auch als Plug-in-Hybrid zulegen würden.

    • @Autophorie
      @Autophorie  17 дней назад

      Hatten hier auch die Wahl zwischen diversen u.a. den PHEV. Hab bisher den Anwendungszweck des PHEV nicht so ganz gesehen, um ehrlich zu sein. Zumal der Antrieb relativ nah am Kuga ist, gibt es da eigentlich wenig Überraschungen

  • @totoarriba
    @totoarriba Месяц назад +2

    Ich weiß nicht. Diese Preise ... für ein Lieferfahrzeug im gewerblichen Einsatz? Sind die Leasingangebote von Ford so günstig?

    • @Autophorie
      @Autophorie  Месяц назад +1

      Da müsste ich selbst mal schauen. Die Preise sind da im Nfz Bereich nicht so eindeutig wie beim Privatkauf

    • @markustiemann415
      @markustiemann415 Месяц назад

      Bei uns hat Ford fast immer die Rückseite vom IHK-Magazin mit meistens guten Leasingraten. Kommt natürlich immer auf den Absatz an, wie sehr über die Rate rabattiert wird…

    • @totoarriba
      @totoarriba Месяц назад

      @@markustiemann415 Wir waren früher bei VW, dann Ford und jetzt bei Fiat Nutzfahrzeuge. Ist allerdings für ein Bauunternehmen.

    • @IstdasKunstoderkanndasweg
      @IstdasKunstoderkanndasweg Месяц назад +1

      Mein ausgestattetes Fahrzeug würde Liste bei 64.700 € liegen und bei 5k Anzahlung, 15 tkm/Jahr und 48 Monaten Laufzeit käme am Ende eine monatliche Rate von 880 € bei raus. Absolut uninteressant auf Grund der viel zu hohen Rate.

    • @jonny8860
      @jonny8860 26 дней назад

      Naja die Unterhaltskosten sind deutlich geringer als bei einem Diesel.

  • @apfelkoenig19
    @apfelkoenig19 28 дней назад

    Sehr schönes Video zu einem, in meinen Augen, echt schönen und praktischen Fahrzeug. Wenn ich in der Firma "mehr zu sagen hätte", wäre die Flotte vermutlich in Richtung Ford geändert worden. Allerdings: wer einmal Mercedes hatte, geht da nur noch sehr schwer von weg. Und das finde ich ehrlich gesagt sehr schade. Insbesondere, weil ja auch in den Ford Regalsysteme eingebaut werden können und "normale" Steckdosen direkt drin sind. Bei uns in der Firma wurden von einem Zulieferer Steckdosen innen mit einem Anschluss für einen Baustromverteiler außen verbaut. Das geht auch mit diesem Wagen z. B., aber man kann eben nicht alles haben im Leben. Für die Firma würde es vermutlich trotzdem die Verbrenner-Variante werden, weil sie eine höhere Reichweite hat, aber egal. ;)

    • @Autophorie
      @Autophorie  27 дней назад +1

      Besten Dank. Schlussendlich glaube ich entscheiden in den Flotten die "Massenrabatte", also wo bekomm ich zum geringsten Preis die Anzahl die ich brauche. Und die Entscheidung fällt dann ja meist irgendwer von den Rechnungsleuten. Und die haben ja mit der "Handhabung" der Fahrzeuge oft nichts bis wenig zu tun. Von daher zählt da oft nur die eine Zahl. Und weniger, was das Auto sonst so für Annehmlichkeiten hat

    • @apfelkoenig19
      @apfelkoenig19 26 дней назад +1

      @@Autophorie Leider hast Du damit recht. Und das finde ich extrem schade. Denn "Service" hin oder her - ich weiß nicht, ob die Monteure manchmal nicht doch mit etwas anderem als dem "Stern", im wahrsten Sinne des Wortes, besser "fahren" würden. ;) Naja, man kann eben nicht alles haben im Leben. Häufig lassen die einem ja nicht einmal "den Hauch einer Chance", mal etwas anderes zu "probieren". ;) Vielleicht sollte man das eine oder andere von Euren Videos für die "Skeptiker" zur "Pflicht" machen. ;) Dann, in unserem Fall, für die Verbrennervarianten z. B.

  • @analogia8343
    @analogia8343 Месяц назад

    64 KW finde ich nicht zeitgemäß. Gerade weil die Ladeinfrastruktur auch in Großstädten zu wünschen läßt. Denke die kleine Batterie soll Gewicht sparen & den Preis im machbarem Rahmen halten. 94 KW Batterie wäre sinnvoller, denn sone Transe wird auch auf der Langstrecke, plattes Land, bewegt.

    • @Autophorie
      @Autophorie  Месяц назад

      In der Klasse ist...Gewicht und Preis der Treiber. Allein wenn man 200kg mehr akku reinpackt, um auf bspw 90+ zu kommen, fehlen auf der anderen Seite eben jene 200kg. Und aus der 1to Klasse wird schnell die "nur noch unter 800kg Klasse"

    • @jonny8860
      @jonny8860 26 дней назад +1

      Zumal wenn du einen größeren Akku rein packst, hast du nicht zwangsläufig mehr Reichweite da höheres Eigengewicht.

  • @Philipp-oc3tq
    @Philipp-oc3tq Месяц назад

    Die geladenen 400kg auf der Testfahrt sind nur drin, weil des Auto beladen einfach schöner fährt. Mein Custom - Diesel, oder auch die Ducatos usw. fahren sich mit 2-3 Motorrädern im Laderraum viel schöner als leer.

    • @Autophorie
      @Autophorie  Месяц назад

      Mit den alten Hinterachsen definitiv. Mit den neuen ist es aber nicht mehr so schlimm wie früher

  • @reifenrich428
    @reifenrich428 28 дней назад

    die Batterie ist viel zu klein ! habe jetzt im Opel Vivaro-e eine 75kWh und die ist im Winter zu klein !!! Also im Winter würde der Ford ca. 150km machen das ist zu wenig. Aber sonnst ein tolles Auto.

    • @Autophorie
      @Autophorie  27 дней назад +2

      Akku ist nicht gleich Akku. Ford hat hier ja einen anderen Akku als Stellantis. Kann also gut sein, dass der Akku im Winter deutlich besser ist als die Zellchemie bei Opel.

  • @user-wl7nd6im9t
    @user-wl7nd6im9t 3 дня назад

    Gut. Ich warte ab. Bald kommt eine neue Akkuchemie, die billiger ist, länger hält, höhere Leistungsdichte (Gewicht) und mehr Ladezyklen hat. Also, warum soll ich mir diese Kiste ans Bein binden. Das Auto sollte, als Handwerkerfahrzeug, nicht mehr als 50000 Euro kosten. Ich habe vor 20 Jahren einen Diesel Transporter gekauft, für damals 17000 Euro (Neuwagen inkl Mehrwertsteuer). Der Transporter fährt immer noch, vielleciht bis 500 tsd Kilomenter ? Sollte kein Problem sein.

    • @Autophorie
      @Autophorie  3 дня назад

      Meint bald…LFP oder etwas von dem wir alle nix wissen?

  • @zeynelabidin2435
    @zeynelabidin2435 2 дня назад

    Leistung des Ford Tourneo Custom PHEV 2024:
    Systemleistung: 232 PS / 171 kW
    Verbrennungsmotor:
    * Typ: 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner mit Atkinson-Zyklus
    * Leistung: 140 PS / 103 kW
    Elektromotor:
    * Leistung: 92 PS / 68 kW
    Weitere Informationen:
    * Der Ford Tourneo Custom PHEV 2024 ist ein Plug-in-Hybridfahrzeug sind die Informationen so korrekt und habt ihr bessere Informationen? Ich will das gerne wissen, bevor ich einen bestelle.

    • @Autophorie
      @Autophorie  День назад

      Was die noch fehlt wäre das Systemdrehmoment von 209 Nm. Und der 63 Liter Benzin-Tank
      Der Akku hat nutzbare 11,8 kWh, ist ein NMC Lithium-Ionen-Akku und soll in knapp unter 4h mit 3,6 kW voll geladen sein.
      Hat optional das 2,3 kW Ladegerät für externe Geräte wie Kreissäge usw.

  • @bountyboll21
    @bountyboll21 Месяц назад

    Die meisten unserer Mitarbeiter wohnen zur Miete, wir nehmen die Autos mit nach Hause wegen Notdienst. Wo soll man laden? Bei mir z.B. ist die nächste Säule 500m entfernt und ich wohne in ner größeren Stadt 500k+. Die Säule müsste dann auch frei sein. Im Moment nicht realisierbar und die nächsten Jahre sicherlich auch nicht, wenn sich nicht gravierend was ändert.

    • @Autophorie
      @Autophorie  Месяц назад

      Ford bietet da auch eine Wallbox an, um das mit dem Gehalt zu verrechnen bzw. auszugleichen, wenn man den Wagen zuhause selbst lädt. Mit freien Stromdosen soll das dann über das Ford Ladenetzwerk geregelt werden.

    • @elektromk
      @elektromk Месяц назад +1

      Du tankst ihn morgens und abends an der Firma nach. Oder am Wochenende, wenn er am Hof steht.
      Oder am Rastplatz bei der Pause von A->B

    • @jonny8860
      @jonny8860 26 дней назад

      Dann hast du Pech und kaufst dir n Diesel. Wieso zählt man jetzt was auf was für einen selbst nicht in Frage kommt?

  • @reneoldenburg8328
    @reneoldenburg8328 Месяц назад +4

    Es ist und bleibt trotzdem eine scheiß E-Karre... 🤷‍♂️

    • @Nimbus-vj2zu
      @Nimbus-vj2zu Месяц назад +3

      Wow! Welch sachlicher Kommentar...

    • @bmfhrkoni
      @bmfhrkoni Месяц назад +3

      ..wenn die Argumente ausgehen… 🤦🏻‍♂️

    • @berndblecher7186
      @berndblecher7186 Месяц назад +4

      Keine Ahnung, aber maulen😢

    • @reneoldenburg8328
      @reneoldenburg8328 Месяц назад

      Was für Kommentare...wie von kleinen Kindern, denen man gerade gesagt hat, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt... 😂 ..und es ändert trotzdem nichts....es ist und bleibt eine scheiß E-Karre.. Argumente? Fangen wir doch mal mit der Reichweite an...laut Hersteller ca. 380km.....bei einem Transporter... 💪🥳👍 ...wisst ihr was, alleine das reicht schon als Argument.... 🤣🤣🤣 ...beim Diesel liegt die Reichweite beim Toyota Pro Ace 2.0 bei ca.880km...wir könnten auch noch in weitere Details gehen, wie Nachhaltigkeit - angefangen von der Produktion und Beschaffung der Rohstoffe für die Akkus, geschweige denn deren Haltbarkeit, oder Wiederverkaufswert und dann auch irgendwann die Entsorgung....aber auch andere Bereiche könnten interessiert sein, wie zum Beispiel das Thema Sicherheit... Feuergefahr, Explosionsgefahr, ... aber Hauptsache dem künstlich aufgeblasenen Hype nachjagen und rumheulen, wenn einer auf den Punkt bringt, was Phase ist, nämlich, wie schon zweifach erwähnt:
      Es ist und bleibt trotzdem (also trotz eines tollen Werbevideos und einer in der "top-top-top-Version" zugegeben geilen Optik) eine scheiß E-Karre... 🤷‍♂️
      In diesem Sinne.... 👋😁

    • @reneoldenburg8328
      @reneoldenburg8328 13 дней назад

      @@berndblecher7186 stimmt, ich habe keine Ahnung, sondern Wissen. Und deswegen: "Es ist und bleibt trotzdem eine scheiß E-Karre..." 😉