Episode 92: Wegbereiterinnen persönlich (4) - Prof. Dr. Christel Bienstein
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Viele pflegerische Konzepte, die heute als selbstverständlich angesehen werden, wurden durch sie in den Pflegeberuf in Deutschland eingebracht. Seien es die Mundpflege mit Tees, die Wahrnehmungsförderung durch Basale Stimulation oder die Bedeutung des Bettenknickpunktes in der Mitte auf Hüfthöhe und nicht auf Brusthöhe - Christel Bienstein hat sich im Rahmen ihrer unterschiedlichen beruflichen Stationen für das Wohlergehen der zu pflegenden Menschen und der dafür notwendigen fachlichen Professionalisierung der Pflegenden eingesetzt. Mit ihr unterhalte ich mich in der vierten Folge der Reihe "Wegbereiterinnen persönlich".
Weitere Informationen:
Christel Bienstein (Wikipedia)
▶︎ de.wikipedia.o...
Sabine Bartholomeyczik et al. (1993): Die Nacht im Krankenhaus aus Sicht der Pflegenden. Vom Lernprojekt zum Forschungsvorhaben
▶︎ d-nb.info/9314...
Bernd Wanner (1987): Lehrer zweiter Klasse? Historische Begründung und Perspektiven der Qualifizierung von Krankenpflegelehrkräften
▶︎ d-nb.info/8709...
Atemskala nach Bienstein
▶︎ de.wikipedia.o...
Basale Stimulation
▶︎ de.wikipedia.o...
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK)
▶︎ www.dbfk.de/
Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf.
Homepage: pflegebildung.net
ISSN: 2751-3033
Besuche den Support-Shop von Pflege-Bildung und unterstütze den Videopodcast durch den Kauf eines attraktiven Produkts:
pflegebildung.n...