Unterhosenschnitt in der Holzernte 🩲🪓 | Fälltechnik | Sichere Holzernte

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Unser Forstwirtschaftsmeister Wolfi erklärt euch heute eine neue Fälltechnik: den Unterhosenschnitt. Dieser ist besonders dafür geeignet dünne und hohe Bäume, die sich gleichzeitig stark in eine Richtung neigen, sicher zu ernten.
    Warum sich die Technik "Unterhosenschnitt" nennt? Das erfahrt ihr im Video 🩲🪓
    👉🏼 Holzernte & Fälltechniken findest du hier: • HOLZERNTE & FÄLLTECHNI...
    🔔 Abonniere unseren Kanal um kein Video mehr zu verpassen: @myBaySF
    ______________________________
    Alle weiteren Infos zu uns und unserer Arbeit im Wald findest du hier: www.baysf.de

Комментарии • 308

  • @Ben_Be
    @Ben_Be Год назад +4

    spannendes Video und mit Woife is immer guad!
    Mich würd natürlich wie viele andere auch interessieren, wann man lieber den Unterhosenschnitt nutzt, und wann den aufgestellten Stechschnitt. Vielleicht macht ihr da ja noch ein kurzes Video für die "Fällschnitt-Playlist" oder ein Reel/Short

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +3

      danke für das Lob! 😊
      Das ist eine gute Frage und im Endeffekt entscheidet die persönliche Vorliebe. Die Einen mögen die eine Schnitttechnik und die Anderen die andere lieber ✌
      ➡ Allerdings: je dünner der Baum, desto weniger Holz bleibt zwischen Fallkerb und Halteband für den Fällschnitt übrig und desto schwieriger wird der aufgestellte Fällschnitt 👉 das spricht - aus unserer Sicht - also eher für den "Unterhosenschnitt".

    • @Ben_Be
      @Ben_Be Год назад +1

      das klingt sinnig, danke! Wird gleich nächstes Wochenende ausprobiert, da fällen wir mit dem Angelverein einige Erlen die natürlich Richtung Wasser hängen@@myBaySF

  • @bes9181
    @bes9181 10 месяцев назад +11

    Letztes Wochenende bei einem Vorhänger, der sich leicht an einem anderen Baum angelehnt hatte ausprobiert. Hat wirklich super funktioniert 👍🏻 Macht weiter so!

    • @myBaySF
      @myBaySF  10 месяцев назад +2

      🤝🏁 Super! Danke dir!

  • @oli.rpunkt
    @oli.rpunkt Год назад +78

    Ich bin kein Forstler, ich hab keine Bäume - aber holla die Waldfee, ich liebe Eure Videos. Kompetent erklärt in einem unnachahmlich schönen Dialekt.

    • @davidhaslinger2390
      @davidhaslinger2390 Год назад

      sSSsSsSsSsssSSs

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +4

      😮😍 GROSSES DANKESCHÖN!

    • @f.fischer
      @f.fischer Год назад

      @@myBaySF i hob a koan Wold - bi nua a olde Omi ..jo wirkl. osbach uralt ... oba, sägn is mai stille Laidnschoft :)))
      War dös jetzt korrektes boarisch ?
      Na i hob scho a a Stihl - laida wegn anwerfn ohne Sound ( Akku, ohje) und suach ma grod ane mit mea Power !
      Hob grod so vuil zu sägn = Obstbäum - abkracht sand vo da Schneelost ...
      ond glearnd hob i grod was , a wenn i fast nua beim oblängn bi!👍💪😘

  • @manuk8410
    @manuk8410 Год назад +66

    Eine separate playlist mit den schnitttechniken wäre schön
    Dann kann man bei bedarf schnell nochmal nachschauen
    Wie immer ein sehr gutes Video mit vielen wichtigen Infos für mehr Sicherheit im Wald

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +19

      Servus! Danke für dein Feedback. Legen wir an 💘

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +16

      Pssst 🤫Du findest jetzt eine Playlist auf unserem Kanal @mybaysf!
      Wir werden weitere Themenplaylists erstellen 🔮🤓

  • @m.p.678
    @m.p.678 Год назад +4

    Unterhosenschnitt 😂 👍🏻
    Immer wenn ich eure Videos sehe, fehlen mir die Wort vor Begeisterung.
    Selbst für jemanden wie mich der nicht soviel mit Bäumen zutun hat, ist es eine absolute Freude euch zuzusehen und man lernen noch sehr viel dabei.
    Ihr investiert da soviel Zeit, Freude, Wissen und noch viel mehr in euren Videos das ist absolut spitze besser als wie ihr dass macht kann man es nicht zeigen und erklären.
    Ich bin über jedes Video von euch sehr dankbar.

    • @myBaySF
      @myBaySF  11 месяцев назад +1

      😍vielen lieben Dank für deine netten Worte! 🌳💚

  • @dirkheller4187
    @dirkheller4187 Год назад +24

    Wieder ein tolles Video von Euch, mit einem Mega sympathischen Dialekt!!!
    Macht bitte weiter so.

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +1

      💚 DANKE, das freut uns sehr!

  • @G.H._1954
    @G.H._1954 11 месяцев назад +2

    Und wieder etwas gelernt! Herzlichen Dank!

    • @myBaySF
      @myBaySF  10 месяцев назад

      Das freut uns sehr! GERNE! 💘

  • @diatonikhunsruck-nahe9396
    @diatonikhunsruck-nahe9396 Год назад +5

    Ich habe schon viele Bäume gefällt, aber diese Technik kannte ich bisher noch nicht. Werde ich auf jeden Fall bei Gelegenheit ausprobiere.
    Vielen Dank für dieses sehr anschauliche Video.

  • @stephandippon9973
    @stephandippon9973 26 дней назад +1

    Vielen Dank, daß Ihr Profis das so super erklärt! Genial!

    • @myBaySF
      @myBaySF  24 дня назад

      Freut uns, wenn wir unser Wissen und Erfahrungen teilen dürfen 🤝😊

  • @stadelmannmarcel
    @stadelmannmarcel Год назад +7

    Wie immer die Videos supper erklärt.
    Werde die Fälltechnik sicher mal probieren wenn es di Gelegenheit ergibt.
    Ich persönlich brauche fast immer den stechschnitt.
    Vielfach passe ich di Fälltechnik dem Gelände an.
    Wünsche euch ein tolles und Unfallfreies 2024.
    Grüsse aus🇨🇭
    Mäsu

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      Danke dir! Das wünschen wir auch. Vor allem Unfallfreiheit! 🔮🌳

  • @AR-gn8kk
    @AR-gn8kk 2 месяца назад +3

    Ihr seid für mich nicht nur fachlich wertvoll, sondern auch Heimat pur.
    Machts weider so. 😊

    • @myBaySF
      @myBaySF  2 месяца назад +3

      Das freut uns sehr! 👋🏼😊

  • @peterhiemer1228
    @peterhiemer1228 20 дней назад +1

    Vielen Dank für die perfekt vorgetragene Technik. Ich musste am Dienstags 2 Buchen am Waldrand fällen. Zum Glück habe ich dieses Video vorher gesehen. Beide Bäume waren Hänger mit einseitiger Astlast. Was soll ich sagen, es hat 2 mal wie gewünscht und in Fallrichtung funktioniert. Dankeschön. Ich werde das zum Standard machen für diese Baumstärke.

    • @myBaySF
      @myBaySF  17 дней назад

      Vielen Dank für dein tolles Feedback! Es freut uns riesig, dass dir das Video bei deinem Vorhaben geholfen hat und alles so gut geklappt hat. 💪🌳

  • @pwgtabletop
    @pwgtabletop Год назад +8

    Wieder sehr interessant. Ich habe schon so viel aus euren Fälltechniken-Videos mitgenommen. Beim Sägen in Ausbildung, Übung oder Einsatz beim THW hab ich immer wieder darauf zurückgegriffen. Bis hin zur Beschaffung von Teleskopstange und Dynema-Seil um mit der Winde ziehen zu können.
    Danke dafür und immer weiter so!!!

  • @fonsireb1310
    @fonsireb1310 Месяц назад +1

    Einwandfrei! Wieder was gelernt. Diese hängenden Witschen sind zu klein für den Haltebandschnitt und das ist wirklich eine sichere Methode! Danke Wolfi!

    • @myBaySF
      @myBaySF  Месяц назад

      Genau das! 👆💯 Freut uns, dass dir unser Tutorial weitergeholfen hat 😊

  • @Lorenz-iw6zp
    @Lorenz-iw6zp Год назад +4

    Servus, bin seid 40 Jahren im Holz unterwegs und was sich da die Jahrzehnte getan hat an Sicherheit ist schon beeindruckend, klasse Arbeit von euch.
    Kleiner Tipp: Ich würde es Tangaschnitt nennen , aber da hat so jeder seine Phantasie im Kopf. 😉

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +2

      Vielen Dank!
      (Auch Danke für den Tipp😅)

  • @Viking-II
    @Viking-II 11 месяцев назад +4

    Starke Präsentation!💪💪🍀

    • @myBaySF
      @myBaySF  11 месяцев назад

      Danke dir! 😇😍

  • @Axel-1981
    @Axel-1981 Год назад +3

    Super Video und super erklärt

  • @Sir_Claymore
    @Sir_Claymore 6 месяцев назад +2

    Hatte neulich einen Baum, den ich stehen lassen hab. Jetzt werd ich ihn doch umlegen. Danke tolle,e Technik.

  • @christianpaffgen2000
    @christianpaffgen2000 Год назад +4

    Super Technik probiere ich auf jeden Fall mal aus gerne mehr davon 😊

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      Das freut uns! Obacht geben 💪💚

  • @matthiasprescher
    @matthiasprescher 11 месяцев назад +1

    einwandfrei erklärt ich bedanke mich

  • @stefanmaling3800
    @stefanmaling3800 Год назад +5

    Sehr interessant zu sehen, wie immer Top erklärt und dargestellt! Ich hoffe ich kann die Technik mal anwenden und bin froh dadurch wieder sicherer fällen zu können.

  • @agro_pix
    @agro_pix Год назад +6

    Bei uns wurde es damals so gelernt... stechschnitt, bei kleinen Bäumen schief einstechen und dann das Halteband durchtrennen. Hat auch immer gut und problemlos funktioniert 🤷‍♂️👌

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +3

      Super, das freut uns! 🤝😊

  • @alexandermueller3569
    @alexandermueller3569 11 месяцев назад +1

    Sehr gut erklärt, habe ich so noch nie gesehen. Grüße vom Veldensteiner Forst.

    • @myBaySF
      @myBaySF  11 месяцев назад

      Danke dir! Das freut uns! 🤝💪

  • @eppfra
    @eppfra Месяц назад +1

    Wunderbar erklärt. Danke und Grüße aus Thüringen.

    • @myBaySF
      @myBaySF  Месяц назад

      🤝🙌 Viele Grüße zurück!

  • @Allesschrauber
    @Allesschrauber Год назад +5

    Ja mal was ganz neues in der Fälltechnick.Das starke Vorhänger gefährlich sind in dem Durchmesser war mir klar.Hätte ihn in der Sicherheitsfältechnik gefällt, aber so gehts auch entspannt.
    Danke fürs zeigen, wieder was gelernt, super.
    Mfg

    • @christophers4857
      @christophers4857 Год назад +4

      da bleibt halt kaum Halteband wenn das Schwert/die Schiene schon den halben Brusthöhendurchmesser in der Breite hat

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      @@christophers4857 genau das 👆💯

    • @thedrunkensailor8026
      @thedrunkensailor8026 11 месяцев назад +1

      ​@@myBaySF aber für solches Schwachholz kann man doch auch genausogut einen schrägen Stechschnitt setzen damit das Halteband breiter wird oder?

    • @myBaySF
      @myBaySF  11 месяцев назад

      ​@@thedrunkensailor8026 man kann für diese Art von Bäumen auch einen schrägen Stechschnitt machen. Hier sind wir bei den persönlichen Vorlieben 😊 Viele Grüße 🌳🌲

  • @hansafux871
    @hansafux871 Год назад +3

    Gut und nachvollziehbar erklärt. 👍

  • @marcustraxel7192
    @marcustraxel7192 10 месяцев назад +1

    Super erklärt danke 😊😊😊😊😊

    • @myBaySF
      @myBaySF  10 месяцев назад

      DANKE DIR!

  • @gardenphoto
    @gardenphoto Год назад +20

    Englische Untertitel würden uns sehr freuen, dann könnte der Großteil der Forstwirtschaft von Ihren hervorragenden Lehr- und Fälltechniken lernen. Etwas zum Nachdenken... und vielen Dank für Ihre hervorragenden Programme!🙂👍🌲🌲🌲🪓

    • @MoritzSchwenk1993
      @MoritzSchwenk1993 Год назад +2

      Automatische Untertietel gibt es (Tastertur C bzw Knopf "Untertitel" neben den Einstellungen)

    • @jott5940
      @jott5940 Год назад +2

      ​@@MoritzSchwenk1993wenn's net bayrisch wär... 😂😂😅😊

    • @brunomaier8831
      @brunomaier8831 Год назад

      @@jott5940 Das mit dem Übersetzen habe ich oben auch schon mal kommentiert mit dem Zusatz: Not all Words are translatet. But if you have some Basics in Tree cutting, you will understand what he is talking about. Er hat es auf der Holzscheibe auch recht gut dargestellt, was will man mehr. 😊

    • @stg931
      @stg931 Год назад

      Ein einziger vermiedener Unfall ist die Arbeit mit den englischen Untertiteln wert.

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +5

      Servus! Wir sind aktuelle dabei für die Videos manuell deutsche Untertitel zu erstellen. Vielleicht können diese dann auch automatisch übersetzt werden, damit haben wir uns bisher nicht auseinander gesetzt. Danke für die Anregung! 🤓💪

  • @IcemanFlo
    @IcemanFlo Год назад +7

    Eure Videos sind super! Macht bitte weiter so. Als Laie lerne ich immer etwas Neues dazu, was die Arbeit im Holz sicherer macht. Könnt ihr mal ein allgemeines Video zum Windbruch / -wurf machen? Ich habe den Schein beim THW gemacht und die Ausbildung war echt gut. Aber gerade, wenn man nicht täglich damit zu tun hat, sind eure Videos Gold wert, um das Gelernte nochmals aufzufrischen oder weitere Sicherheitstechniken zu lernen. Meine Kameraden schauen auf jeden Fall sehr gerne eure Videos.

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      Servus! Vielleicht hilft dir eines dieser Videos von uns bereits weiter:
      Windwurf-Aufarbeitung: ruclips.net/video/XqWFWApRufI/видео.html
      Baum durchtrennen: ruclips.net/video/u9-TQTCeyJg/видео.html
      Viele liebe Grüße, auch an die Kameraden! 👋

  • @MotorgeraetehausKrauss
    @MotorgeraetehausKrauss 3 месяца назад +1

    Spitze erklärt! VG in den Wald

    • @myBaySF
      @myBaySF  3 месяца назад +1

      Danke dir 😍💯

  • @hermannall3137
    @hermannall3137 2 месяца назад +1

    Sehr gute Erklärungen!
    Super Video, Grüsse aus Österreich (Steiermark) 😊

    • @myBaySF
      @myBaySF  2 месяца назад +1

      Liebe Grüße zurück 👋🏼

  • @WolfgangWeissOberpfalz
    @WolfgangWeissOberpfalz Год назад +3

    Wie immer einfach ein super Video!

  • @anditetzlaf4145
    @anditetzlaf4145 24 дня назад +1

    "Unterhosenschnitt"..... 😂😂😂 Bislang habe ich ein "T" geschnitten, ab sofort schneide ich Unterhosen! 😂 Sehr gutes Video - sehr gut erklärt!

    • @myBaySF
      @myBaySF  24 дня назад +1

      Vielen Dank für das tolle Feedback und immer unfallfreies Schneiden bzw. ab sofort Unterhosen schneidern 🩲😂

  • @glbj5330
    @glbj5330 Год назад +3

    Guten Tag aus der schweiz
    Sieht gut aus diese Fälltechnik
    Wir in der schweiz lehrnen bei solchen Vorhängern die Tiefefallkerbe. Da schneidett man auch zuerst einen kleinen Fallkerb und vergrößert ihn mit der kettenbreite immer mehr ( Damit es die säge nicht einklemmt)
    Danach Splint schnitte
    Der Fallkerb muss min 2/3 oder über das Mark des Baumes gehen.
    So kann man am schluss beim Fällschnitt genügend schnell sägen

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 Год назад +2

      Es gibt von dem bayerischen Staatsforsten auch ein Video "vergrößerter Fällkerb" bei dem der Fällkerb so lange mit der von dir beschriebenen Methode vergrößert wird bis der Baum einfach an der Stelle umknickt.

  • @BerndSchlechtingen
    @BerndSchlechtingen Год назад +2

    Tolle Fälltechnik. Ich hätte hier den aufgesetzten Fällschnitt angewendet. Den habe ich auch bei euch gesehen und schon erfolgreich angewendet.

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +1

      das freut uns!
      Die Technik geht natürlich auch und der Unterhosenschnitt ist lediglich eine Ergänzung zu all den anderen Fälltechniken 👍🙂

  • @kai-uwemader647
    @kai-uwemader647 Год назад +1

    Ich bin kletternder Baumpfleger und denke das mir diese Technik bei vorhängenden Kronen oder Starkästen mit viel Gewicht bestimmt weiterhelfen wird. Vielen Dank dafür!

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      💪🌳super, das freut uns!

  • @HolzhauerMV
    @HolzhauerMV 4 месяца назад +1

    Danke für die neue Schnitttechnik. Die wurde uns in der Ausbildung gar nicht gezeigt.

    • @myBaySF
      @myBaySF  4 месяца назад

      Sehr gern! Schön zu hören, dass wir Wissen teilen konnten 😊 Viele Grüße und immer unfallfreies Arbeiten 👋

  • @abcd-zz7zs
    @abcd-zz7zs Год назад +1

    Spannend, werd ich demnächst ausprobieren

  • @2234Tom
    @2234Tom Год назад +1

    Super Vorstellung👍

  • @Arne83
    @Arne83 Год назад +5

    Klasse, super erklärt 👍

  • @pedikreutle6882
    @pedikreutle6882 Год назад +1

    Sensationell gut 👍... eigentlich wie immer!
    Was ich auch noch sensationell gut fände... mal wieder etwas mit der carving säge schnitzen richtig toll war z.B. der Schneemann ⛄️ liebe Grüße

    • @stg931
      @stg931 Год назад +3

      Alles wegnehmen, was nicht nach Schneemann aussieht.

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +1

      😂😂@@stg931

    • @f.fischer
      @f.fischer Год назад +1

      Na Du hast Humor 😁
      Wass willst noch alles gezeigt haben ? Vielleicht mal ein Kurs besuchen = kl. Tip v. mir - nix für ungut !

  • @1easysch
    @1easysch Год назад +12

    Ich kenne für dünne Vorhänger: Fallkerbvergrösserung, tiefer Fallkerb, aufgestellter Fällschnitt und jetzt neu den Unterhosenschnitt. Was ich nicht genau weiss: wann wende ich am Besten welche Technik an?

    • @Rosewood401
      @Rosewood401 Год назад +7

      Das würde mich auch sehr interessieren, wo die Vor- und Nachteile der jeweiligen Techniken liegen und in welcher Situation man welchen Schnitt anwenden sollte. Könntet ihr @myBaySF hierzu noch ein Video produzieren?

  • @derschnuff4565
    @derschnuff4565 Год назад +5

    Interessant, werd ich mal testen. Ich hab bislang immer, wenn die Schiene zu breit war für die klassische Sicherheitsfälltechnik, den aufgestellten Stechschnitt genommen. Ging auch. Hat meiner Meinung nach auch Vorteile. Ich habe keinen Positionswechsel, einen Schnitt weniger und kann genauer bestimmen wann der Baum fällt.

    • @brunomaier8831
      @brunomaier8831 Год назад +2

      Den Namen hab ich gesucht: aufgestellter Stechschnitt 👍

  • @peterpeif7066
    @peterpeif7066 Год назад +1

    Wieder was gelernt! Merci!

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      🤗 so soll das sein! Danke dir für deine Rückmeldung!

  • @overkill0815
    @overkill0815 Год назад

    Super Kanal!!!

  • @rolandscholz950
    @rolandscholz950 8 месяцев назад

    Super Tipp von Dir. Ich habe so eine stärkere Fichte gefällt ohne Probleme 👍

    • @myBaySF
      @myBaySF  8 месяцев назад

      Super, das freut uns! 🙌 Viele Grüße und immer unfallfreies Arbeiten 🌲🌲

  • @josefkunsler8335
    @josefkunsler8335 Год назад

    Wieda a echt guads Video! Danke dafür! Ma lernd immer wieda wos dazua! Grüße aus Hemhof, da Sepp

  • @gipflzipfla
    @gipflzipfla Год назад

    @wolfi, Du bist scho da Hit 👍 Donk Da recht sche !

  • @veritas5545
    @veritas5545 Год назад +1

    Top! Vielen Dank

  • @christianhanke4788
    @christianhanke4788 Год назад

    Knaller video. Super gut!

  • @Muehl4tler91
    @Muehl4tler91 Год назад +4

    Top Anleitung und euer Dialekt is sowieso super.
    Hätte nur a Frage:
    Warum in dem Fall net der (evtl aufgestellte) Stechschnitt mit Halteband? Liegts dran das a Laubholz ist oder gibt's an andan Grund?

    • @benbrachner3187
      @benbrachner3187 Год назад +1

      Des Video von de BaySF zum aufgestellten Stechschnitt ist auch an einer Buche wenn ich mich nicht täusch. Aber mich interessiert natürlich auch wann so und wann so!😅

  • @chewadnaze7358
    @chewadnaze7358 3 месяца назад

    danke für die Erklärung

  • @arnof.8968
    @arnof.8968 Год назад

    Super erklärt, danke!

  • @gardenphoto
    @gardenphoto Год назад +7

    (For the English-speaking viewers): English subtitles would be very much appreciated, then most of the forestry world could learn from your excellent teaching and felling techniques. Something to think about... and thank you very much for your excellent programs!

    • @schlumber2693
      @schlumber2693 Год назад +5

      Even the German subtitles make no sense due to the Bavarian dialect. 😅 So someone would have to translate it.

    • @Sheepdog1314
      @Sheepdog1314 Год назад +1

      he is speaking a dialect. It can't be translated.

    • @brunomaier8831
      @brunomaier8831 Год назад

      Activate the Subtitles and also activate the automatic translation! Not all Words are translatet. But if you have some Basics in Tree cutting, you will understand what he is talking about. 🙂

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      Hey! Thanks for your feedback. At the moment we work on translating all our videos to german, because the dialect can't be translatet automatically as @Sheepdog1314 already said.
      Hopefully the titles can be translated by RUclips when the subtitles are proper german.
      Thank you for watching our videos without any bavarian or german language knowledges! 💘

    • @brunomaier8831
      @brunomaier8831 Год назад

      @@myBaySF schaut euch mal die automatische Übersetzung an. Ich finde die eigentlich ganz gut.

  • @german_arborist
    @german_arborist Год назад +7

    Interessante Technik Ich hätte in diesem Fall einen aufgestellten Stechschnitt angewendet👍

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +1

      Richtig erkannt, den kann man in diesem Fall genauso verwenden :)

  • @fiaaar
    @fiaaar Год назад +1

    Super Video, vielen Dank!
    Ich stelle mir öfter bei den Videos die Frage, was nun genau der Unterschied zu einer ähnlichen Technik ist. In diesem Fall z.B. der Sicherheitsfälltechnik, bei der es auch ein Halteband gibt. Könntet ihr in dem Video eventuell noch am Ende drauf eingehen, welche Fälltechniken ähnlich sind und was genau der Vorteil dieser Technik zu der vergleichbaren Technik (hier z.B. Sicherheitsfälltechnik) ist und warum man gerade hier den Unterhosenschnitt verwendet?
    Ansonsten top! Bin seit nun vielen Jahren dank Euch immer sicher aus dem Wald zurückgekommen und bisher ist immer alles gefallen, auch dank Eurer Videos!

  • @amaris9999
    @amaris9999 10 месяцев назад +1

    Hallo, ja wirklich super Videos, die sehr gut gemacht sind und ich sie immer wieder gerne durchschaue und mir nochmal die Details anschaue. Und entschuldigt, den Kommentar kann ich mir jetzt nicht verkneifen: "Ich denke es ist der StringTanga Schnitt" :) Denn das ist schon eine sehr knappe Unterhose :) :)

    • @myBaySF
      @myBaySF  10 месяцев назад

      Das freut uns sehr, vielen Dank!

  • @hansdampf2274
    @hansdampf2274 3 месяца назад +2

    Hallo, Eure Videos sind top. Wäre evtl. mal ein Video zum Einsatz einer Hebelfällkarre bei Durchforstungen machbar?

    • @myBaySF
      @myBaySF  2 месяца назад

      Danke, das freut uns! 😊Ist notiert!

  • @HknKra-ph5ky
    @HknKra-ph5ky 8 месяцев назад +1

    Hallo, vielen Dank für die angenehme und interessante Darstellung. Was passiert eigentlich mit dem Baumstumpf, nachdem Sie gefällt haben, bleibt er im Boden stecken?

    • @myBaySF
      @myBaySF  8 месяцев назад +1

      Danke dir für das schöne Feedback 😊 Genau, der Baumstumpf bleibt im Boden. Dort können die Wurzeln und der Stumpf zersetzt bzw. von Pilzen, Insekten und Tieren verwertet werden. 🍄🐜🐦

  • @HeinerStorchennest1
    @HeinerStorchennest1 Год назад +1

    Sehr informativ. Wie stark muss ich mir den oberen Astwuchs bzgl. Schwerkraft einschätzen, wenn ich den Baum genau in die entgegengesetzte Seite umlegen möchte? Ist die Wirkung des Fällschnitts stärker?

  • @Fyrelius
    @Fyrelius 11 месяцев назад +1

    Hallo wie immer ein sehr gutes Video!
    Wäre es möglich mal ein Video zu machen, wenn ein stark vorhängender Baum auf einem anderen Baum aufliegt? Also schon vor dem Fällen hängt.
    Lässt sich so ein Baum überhaupt ohne Winde sicher fällen?

    • @myBaySF
      @myBaySF  11 месяцев назад

      Wenn der Baum hängt wie bei dir beschrieben, ist es eigentlich wie bei einem Baum, der bei der Fällung hängen bleibt. Nur hängt der nicht nur an der Bruchleiste, sondern noch am ganzen Stamm. Man muss ihn also abschneiden und wenn er sich abdrehen lässt, dann abdrehen, wenn nicht, dann abziehen. Viele Grüße und immer unfallfreies Arbeiten! 😊

  • @thomasseibel2296
    @thomasseibel2296 Год назад +5

    Klasse erklärt. Vielleicht könnt ihr ein Video über alle Schnittechniken machen, wann die angewendet werden und seit wann es diese gibt.
    Vor 100 Jahren wird es wahrscheinlich nur drei Varianten gegeben haben.
    Danke!

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +1

      Servus, danke dir!
      Wir haben uns bereits mit Baum fällen im Wandel der Zeit beschäftigt, die Videos dazu findest du hier:
      Axt: ruclips.net/video/iF9KgTuWpC0/видео.html
      Säge: ruclips.net/video/ADM_xK23tE4/видео.html
      Motorsäge: ruclips.net/video/jTcvxvmf8-E/видео.html
      Viele Grüße! :)

  • @Enchantedlight_20_13_
    @Enchantedlight_20_13_ Год назад +1

    Ah super info!
    Habe letztens eine Technik gesehen wo erst der Fällspalt geschnitten, dann darunter eine Art Fenster bzw dazu parallel nach unten eine l glatte Fläche in Form eines stehenden Rechtecke frei geschnitten wurde.
    Dort wurde mit drei Stechschnitten mittig direkt durch das mittlere Kernholz eine Art U geschnitten, gesehen von der Draufsicht frontal.
    Die schnittfläche 1 und 2 wären jetzt in dem Fall die einzigen welche den Baum noch mit dem Stamm verbinden.
    Dannach wurden die Beiden Flächen eins und zwei wie in Ihrem Video eins nach dem anderen getrennt.
    Dies U Schnitt - Zapfen verhindert oder verzögert zumindest ein seitliches wegpeitschen des Stammes und Errinnert stark an U wie Unterhose.
    Ist vom Prinzip her ja auch ähnlich
    Danke für eure Gute Informationsbereitstellung!
    Einen guten Forst wünscht man oder wie sagt man sowas? 😊

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +1

      Gut Forst zurück hahaha und vielen Dank fürs Teilen! 🤝😊

  • @LenaZ-69
    @LenaZ-69 Год назад +4

    Die Unterhosen schaut af jedenfall as wia a Stringtanga 😂👍

    • @direktundklartext888
      @direktundklartext888 Год назад

      Das wollte ich auch schreiben 😂
      Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich

  • @marcustraxel7192
    @marcustraxel7192 10 месяцев назад +1

    Tiefe fallkerbe ist auch ein gute fälltechnik könnt ihr die auch erklären danke 😊😊😊😊😊😊😊😊😊😊

  • @christiandotter2254
    @christiandotter2254 11 месяцев назад +1

    Eine Geile Fälltechnik.Super erklärt. Und bitte immer die Bayrische Sprache beibehalten. 😮

    • @myBaySF
      @myBaySF  Месяц назад

      Auf jed'n Fall! 😊🥨

  • @pauline_8
    @pauline_8 Год назад +1

    Würde eine Stammpresse aus einem Spanngurt oder ähnlichem nicht auch die gleiche Wirkung erreichen? Danke

  • @Christoph_KPunkt
    @Christoph_KPunkt Год назад +3

    Vielen Dank für diese gute Erklärung.
    Diese Technik hätten wir vor Jahren gebraucht. Uns ist damals ein Baum geplatzten und hat den Vater am Kopf erwischt. Es ging glimpflich aus aber die Maschen vom Visier hatte er als Abdruck auf der Wange.
    Die Sicherheits fälltechnik mit Haltband ist dafür einfach die falsche Wahl. Seitdem machten wir immer eine Fallkerbvergrößerung und haben dann mit einer Winde umgezogen.
    So schnell reagiert niemand, von daher sehr sinnvolle Technik.

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 Год назад

      Was passiert wenn man hier Sicherheitsfalltechnik mit Halteband macht? Solange die Bruchleiste nicht zu dick ist sollte der Stamm ja nicht aufreißen.

    • @Christoph_KPunkt
      @Christoph_KPunkt Год назад

      @@andreasfuchs896 ich denke das Grundprobleme ist, dass auf gesamter Breite Zug auf dem Splintholz ist.

  • @Ben_Be
    @Ben_Be Год назад +1

    Servus nochmal!
    wenn wir schon bei Vorhängern sind, wollt ihr vielleicht noch mal was zum V-Schnitt machen? Wäre vielleicht das dritte Werkzeug für solche Bäume
    Danke, ihr seids Spitze!

  • @alphatecmusic8016
    @alphatecmusic8016 Год назад

    Liebe BaySf, tolles Video wie immer. Eine Frage zur Schnitttechnik. Inwiefern ist diese in ihrer Anwendung besser oder sicherer geeignet als die V-Schnitttechnik? Diese wird ja auch bei starken Vorhängern verwendet.

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +1

      Danke! 🙂
      Der Unterhosenschnitt ist eine Ergänzung zu allen anderen Fälltechniken, die es für dünne vorhängende Bäume gibt.
      👉 Es ist und bleibt primär eine Frage der persönlichen Vorliebe 💚🌲

  • @markusb.1085
    @markusb.1085 Год назад +2

    Super Video!

  • @haukehauke3473
    @haukehauke3473 Год назад +4

    Als Holsteiner jedes Wort verstanden. ABER: ihr Bayern habt schon komische Unterhosen 😅 Hoffentlich bekomme ich kein Kopfkino, wenn ich wieder mal einen Bayern höre😂😂😂

    • @IcemanFlo
      @IcemanFlo Год назад

      Das sind die Unterhosen der bayrischen Mädels ;)

  • @MarinaMösche
    @MarinaMösche 19 дней назад +1

    Wieder ein top Video...
    Aber ihr seids an da Macht der Namensgebung , des is eigentlich der "tangaschnitt" oder ?

    • @myBaySF
      @myBaySF  17 дней назад

      Vielen Dank für dein Feedback, freut uns sehr, dass dir das Video gefällt! 😊 Wer weiß, vielleicht brauchen wir noch eine Umfrage für die endgültige Namensgebung? 😄

  • @Superpeterpan
    @Superpeterpan 3 месяца назад +2

    Könnt Ihr mal erklären wie, die Holzfahrer an die Aufträge kommen und woher sie wissen wo die Polter, welche sie holen sollen, liegen?

    • @myBaySF
      @myBaySF  Месяц назад +1

      Danke für den Impuls! Wir sind an neuen Videos dran! 😊👍🏼

    • @Superpeterpan
      @Superpeterpan Месяц назад

      Super danke!

  • @volkerradtke1913
    @volkerradtke1913 Месяц назад

    Nice to know. Aber ist es aus arbeitsökonomischer Sicht und sicherheitstechnischen Aspekten tatsächlich sicherer 5x um das dünne Bäumchen zu rennen, was eh schon in Fällrichtung geneigt ist, als es einfach von hinten umzumachen?

    • @myBaySF
      @myBaySF  22 дня назад

      Servus Volker! 😊Man wechselt nur 1 x die Seite. Wenn einem das nicht taugt, gibt es noch andere Techniken. Aber ganz wichtig: das Schlechteste ist, einfach von „hinten umzumachen“, da er sonst platzen kann ➡ Sprechen wir auch im Video an. Hoffen wir konnten dir weiterhelfen. Grüße zu dir 🥨

  • @saschaw8186
    @saschaw8186 Год назад

    Super. Würde das auch bei größeren/dickeren Bäume Sinn machen, oder bleibt da die Sicherheitsfälltechnik das Maß aller Dinge?
    Grüße gehen raus

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад +1

      Servus 🙂
      ab einer Stärke von ca. 20 cm empfehlen wir die Sicherheitsfälltechnik.
      Der Unterhosenschnitt ist eher für dünne Stämme vorgesehen ✌🌳

  • @paul.tuttle
    @paul.tuttle 10 месяцев назад

    sehr souverän !!! Mich würde ja wirklich sehr auch interessieren, mit welche MS hier gearbeitet worden ist. Vielen Dank für die Antwort!

    • @myBaySF
      @myBaySF  10 месяцев назад +1

      Servus! Die verwendete Säge ist eine Stihl MS 261. Liebe Grüße

    • @paul.tuttle
      @paul.tuttle 10 месяцев назад

      @@myBaySF vielen Dank

  • @waldschnepfe9673
    @waldschnepfe9673 9 месяцев назад

    Für mich als privater Holz Selbstwerber wäre es mal interessant, wie ich einen Holzpolter (so 3-5 FM) am optimalsten im Wald bearbeite. Stämme 5m lang bis 40cm Durchmesser, drei bis vier reihig übereinander liegend auf zwei Stämmen.
    Ziel Scheiben von zb 30cm.
    Ich bin da manchmal unsicher wie man sich das Holz am besten zurecht legt und sägt.
    Klappt zwar immer irgendwie, aber vielleicht gibt es da ja doch noch Tipps und Kniffe um effizienter zu arbeiten.
    Dazu ein Video von euch wäre klasse!

  • @georgwimmer7953
    @georgwimmer7953 Год назад +1

    Varreck ums eck, des video is ja interessant, denn werde bei de bongna vom schneebruch glei moi owenden👍

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      Das lesen wir gerne, danke dir! Viel Spaß dabei! 💪😇

  • @direktundklartext888
    @direktundklartext888 Год назад

    Danke dafür vielmals. Gibt es ein Video, wo man dann das Platzen sieht? Ich hätte mir hier echt keine Sorgen gemacht, hätte nur einen größeren und flacheren Fällkerb angelegt und auch unten (über dem Moos) geschnitten, nachdem ich seitlich zuvor eingestochen habe, eigentlich fast das Selbe mit Mini Tanga❤
    ....😮

  • @juemuri5448
    @juemuri5448 Год назад

    Verständlich...besonders wenn man eine richtung erzwingen will. Ich hatte noch das vergnügen mit axt und 2 pers.handsäge arbeiten zu dürfen...sehr gefährlich und man musste den sägeplatz gut aufräumen bevor man fällte...

  • @abcotto9862
    @abcotto9862 Год назад

    Bis wie viel Cm empfehlen Sie ? Wann wird die Fälltechnik vorallem angewendet?

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      Eine pauschale Aussage zu geben ist immer schwierig, aber wir würden die Technik bis ca. 20 cm empfehlen.
      ➡ Und wie schon des Öfteren hier geschrieben: es ist eine Frage der persönlichen Vorliebe 💚💪

  • @torstenpflittner7525
    @torstenpflittner7525 Год назад +4

    ... und der Schniedl schaut ausm Eigriff aaa no aussa nach ´em Schnitt" Sauber sog I! 👌🤣

  • @dthBas
    @dthBas Год назад

    Moin moin, bin selber Forstwirt, ist das nicht der ganz normale T-Schnitt fürs Schwachholz ? Den es seit Jahrzehnten schon gibt.😅

  • @cg2078
    @cg2078 Год назад

    Sehr schönes Video und ne tolle Schnitttechink.
    Allerdings hätte ich da noch eine Frage die nicht ganz genau zum Thema passt es aber zumindest streift. Der erste Fällschnitt musste ja mit auslaufender Kette gemacht werden, was ja nicht ganz so günstig ist. Hätte die Säge einen umlaufenden Griff, hätte der Schnitt auch mit einlaufender Kette durch geführt werden können.
    Hier nun die Frage: warum gibt es so wenige Sägen mit rundumlaufendem Griff? Ich kenne diese eigentlich nur von größeren Sägen wie z.b. 572xp und dann auch nur als Option. Hat da die BG was dagegen?
    Beste Grüße

    • @markusb.1085
      @markusb.1085 Год назад +2

      Der umlaufende Griff stört beim Entlasten. Außer man hat ein sehr langes Schwert...
      Aber dann bist du wieder bei der großen Säge. In USA und wo es sonst lauter dicke Bäume gibt ist der umlaufende Griff üblich. In Zentraleuropa eher nicht...

    • @andreasfuchs896
      @andreasfuchs896 Год назад +2

      Ich denke mal dass für die Holzernte möglichst tief gesägt werden können soll um die Stammlänge zu maximieren. Ein umlaufender Griff kostet dann paar Zentimeter verwertbares Holz wenn die Seite vom Kettenraddeckel unten ist. Und beim Gehen durch Unterholz könnte er sich verfangen, normal trägt man sie ja mit Schwert nach hinten und Kettenraddeckel außen.
      Aber ist nur eine Vermutung dass es an den 2 Punkten liegen könnte.

  • @timsander7194
    @timsander7194 Год назад

    Kann mir jemand sagen, wieso der Baum nur oder eher dann platzt wenn noch Splintholz dran ist ?

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      Der Stamm platzt auf, weil die Spannung im Holz zu groß ist💥
      Durch das Wegschneiden des Splintholzes nimmt man Spannung raus und das reduziert dann eben das Risiko des Aufplatzens.

  • @C4GIF
    @C4GIF Год назад +1

    Was meinen Sie mit "sechene Bamm"?

  • @trabigo1309
    @trabigo1309 3 месяца назад +1

    Das ist gar nicht so einfach da die richtige Tiefe mit dem Schwert zu treffen 😮

  • @stefanmuller2317
    @stefanmuller2317 Год назад

    Mal eine Frage an die Führungskräfte - hat mit eurem Filmthema ehr nichts zu tun: wenn sich bei euch ein hochqualifizierte Forstwirt bewirbt - auf eine freie Forstwirtstelle der aber 55 Jahre alt ist - würdet ihr den zu einem Vorstellungsgespräch einladen?
    Danke für ehrlichen Feedback

    • @myBaySF
      @myBaySF  11 месяцев назад +1

      Hi Stefan 🙂wenn deine Qualifikation zur ausgeschriebenen Stelle passt, ist dein Alter nebensächlich. Unter 👉www.baysf.de/de/jobs-karriere.html findest du die aktuellen Stellenangebote. Du kannst aber natürlich auch eine Initiativbewerbung einreichen 💌

  • @Ghfvhvfg
    @Ghfvhvfg Год назад

    Interessante techik hätte auch die techlik mal nutzen können bei ugekehrter fallkerbe kann dir der baum auch auf das schwert schliesen

  • @Fellingforce
    @Fellingforce Год назад +1

    Was wäre denn der maximale Durchmesser eines Baumes bei dem man diesen Schnitt anwenden könnte? Ab einer bestimmten Größe ist die Sicherheitsfelltechnik wahrscheinlich sinnvoller. Vielen dank für ein qualitativ hochwertiges Video!

    • @Superschlau
      @Superschlau Год назад

      Ist es nicht möglich, dass bei der Sicherheitsfälltechnik der Baum von alleine fällt? Der ist doch ein Vorhänger und könnte sich eventuell somit abreißen. Wäre jetzt meine Idee gewesen

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      Wir empfehlen diese Technik bis zu einem Durchmesser von ca. 20 cm. Alles was dicker ist, sollte lieber mit dem Vorhängerschnitt zu Fall gebracht werden ✌

  • @daniels4057
    @daniels4057 Год назад

    Werd ich anwenden bei einer "schrägen Kirsche" über einem Parkplatz. Ca 25cm.

  • @fgg9537
    @fgg9537 Год назад

    Es gibt für solche Situationen Fälltechniken die wesentlich einfacher sind

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      Jeder sollte immer die Falltechnik anwenden, die ihm/ihr mehr liegt!😊

  • @raphaelrau1099
    @raphaelrau1099 Год назад +2

    Top erklärt👍🏼 nur eine Bitte hätte ich dazu noch an euch. Könntet ihr evtl noch sagen, wo bzw ob es bei dieser Technik hier Vorteile zum normalen Vorhängerschnitt oder zur Fallkerbvergrößerung gibt

    • @philipplosch9779
      @philipplosch9779 Год назад +2

      Ich bin kein Forstprofi, jedoch fälle ich aktuell genau solche Bäume in diesem Durchmesserbereich und interessiere mich sehr für sicheres Arbeiten…. Außerdem arbeite ich nebenbei bei einem Forstbetrieb.. Meines Wissens gibt es bei extreme Vorhänger (welche komplett gebogen und vllt ab 5m schon waagerecht stehen) zwei Möglichkeiten welche beide etwas erhöht bei ausgestreckten Händen im stehen erfolgen: Einmal die Fallkerbvergrößerung und zum anderen der aufgestellte Vorhängeschnitt (Stechschnitt der im ca 45-60 Grad Winkel erfolgt, da durch den kleinen Baumdurchmesser und die Schwertbreite kein normaler Stechschnitt möglich ist)
      Außerdem empfiehlt es sich, falls der Gipfel am Boden ist, durch einen Trennschnitt etwas Spannung zum nehmen, solange dieser Trennschnitt nicht zu hohe Gefahr mit sich bringt.
      Bei solchen Vorhängern wie im Video gibt es, wie auch von dir geschrieben, den normalen Vorhängeschnitt und mir auch neu - den Unterhosenschnitt.
      Ich sehe beim normalen Vorhänge-Stechschnitt die Gefahr, dass sich die Säge trotz richtiger Ausführung und richtiger Bruchleiste die Säge zwicken kann (Baum steht mehr unter Spannung als normal)
      Das kann beim Unterhosenschnitt eher weniger passieren, solange er nicht zusätzlich seitlich hängt.
      Ich bin jedoch auch sehr auf die Antwort der Profis von den bayerischen Staatsforsten gespannt!!
      Beste Grüße✌️

  • @jonas6988
    @jonas6988 Год назад

    Wann uns wieso platzt der baum aus

    • @myBaySF
      @myBaySF  Год назад

      Servus 🙂
      der Stamm steht unter Spannung und durch das Aufplatzen wird diese Spannung schlagartig abgebaut. Das ist sehr gefährlich und führt häufig zu starken Verletzungen des Motorsägenführers.
      👉 Durch eine saubere Ausführung der richtigen Schnitttechnik kann das Risiko des Aufplatzens minimiert und somit die Arbeitssicherheit erhöht werden.

    • @jonas6988
      @jonas6988 Год назад

      @@myBaySF okay danke
      Aber wie erkenne ich von außen dass er evtl aufplatzt?
      Klar hohe Spannung kann man abschätzen
      Ist dann allgemein immer hohe Vorsicht geboten? Macht man deswegen auch eine Stammpresse?
      Also an sich fällt man dann trotzdem normal z.b mit sicherheitsfälltechnik aber man sollte halt Ned um den Stamm tanzen

  • @dertroni
    @dertroni 11 месяцев назад

    I hob nu net ganz verstanden wos da Vorteil zur Sicherheitsfälltechnik is.. aussa dass ma oan schnitt mehr hat (bewussteres bearbeiten) owa im Endeffekt funktionierts is kloa.. LG troni

  • @jonnes__4657
    @jonnes__4657 10 месяцев назад

    🗽 JA, nicht zu früh den hintersten Rest beim Fällen durchtrennen, denn auf diesen Fasern ist der meiste Zug drauf! Man kann doch den ersten Fällschnitt auch mit einlaufender Kette schneiden, oder? 🤔
    Man könnte auch oberhalb des Schnittes zwei stabile Spannbänder anbringen, um das mögliche Platzen zu minimieren.
    .

  • @biggamejonnson3094
    @biggamejonnson3094 Год назад

    Also als Alternative zum Halteband Schnitt wenn der Durchmesser zu gering ist

  • @solsirius5582
    @solsirius5582 Год назад +2

    ⚠️ Achtung !
    Ja nicht bei windigen Verhältnissen anwenden, unten am Boden merkt man das nich was oben los is , das fehlt in der Beurteilung mit zu erwähnen , denn bei dem herumgetanze um den Baum kann das mal völlig daneben gehn .
    Gerade bei dünnen Bäumen.
    Darauf sollte unbedingt in einem Lehrvideo eingegangen werden .
    Es gibt genug Nachahmer wo das in einem Fall von 1000 schief geht und zur Seite abgeht.

  • @Hunter41161
    @Hunter41161 22 дня назад +1

    Die Unterhose ist in diesem Fall wohl ein String

    • @myBaySF
      @myBaySF  21 день назад

      Liegt im Auge des Betrachters! 🩲😁