Unser 2 jähriger Sohn schlägt uns auch oft und zu den verschiedensten Situationen. Manchmal spielt er einfach nur und lacht auch - also er sieht nicht unglücklich aus - und kommt dann auf einen zu und schlägt uns ins Gesicht. Schlimm wird es wenn mit einem harten Gegenstand haut. Dann regt man sich richtig auf und ist auch als Elternteil überfordert. Man will ihn ja nicht ständig anschreien
Ich finde, Du hast das sehr gut verständlich und einleuchtend vermittelt und ich denke, dass es bei den meisten Kindern auch funktioniert. Ich selbst habe solche Wutausbrüche oder gar schlagen bei meinen Kindern nie erlebt, auch bei meinen Enkelkindern nicht. Das stimmt wirklich. Mich würde interessieren ob diese, ich nenne es mal so, Gewalt bei Kleinkindern eher ein Problem der heutigen Zeit ist oder hat man das "früher" einfach nur nicht so publik gemacht? Auch aus meinem gesamten Familien- und Freundeskreis waren mir damals solche Probleme nicht bekannt so dass es doch nicht allein mein subjektives Empfinden sein kann oder? Ich habe auf diversen Kanälen nicht wenige Kommentare von Eltern gelesen, die genau dieses Problem haben. Wie ist Deine Erkenntnis oder Erfahrung dazu? Hat sich da mit der Zeit ein Problem entwickelt dass es vor 40/ 50 Jahren noch nicht gab? Ich weiß nicht ob Du meinen Kommentar liest und ob es Deine Zeit ermöglicht, mir zu antworten, bedanke mich aber schon mal im Voraus. Mit besten Grüßen, Susanne
Oh, das interessiert mich auch sehr! Der Eindruck, dass die "neuen Kinder" warum auch immer neue Qualitäten mit sich bringen, beschleicht mich nämlich auch immer wieder.
@@raeuberhotzenplotz1621 Schön dass es Dich auch interessiert. Ich wollte durchaus nicht diesen "früher war alles besser - Eindruck" erwecken doch wenn ich Kommentare auf bestimmten, besonders von Minderjährigen und Teens frequentierten Kanälen verfolge dann lese ich teilweise so respektlose, freche, aggressive und sogar hasserfüllte Kommentare dass ich wirklich entsetzt bin. Da zeigt sich schon so viel verbale Gewalt dass ich mir denke, wie mag es da wohl physisch zugehen. Das beste Beispiel sind die Kommentare unter einem kürzlich erschienenen Short auf dem Kanal von Shpetim Shala den ich seit langem sehr kritisch verfolge. Und das ist wirklich ein Kanal der zu über 90% von Minderjährigen geschaut wird. Wenn Du das liest dann fällst Du vom Glauben an und man muss sich auch fragen, welchen Einfluss da die Eltern nehmen, wenn überhaupt. Dankeschön für Deine Antwort.
Eine bekannte, die etwas älter ist als ich, (Kinder faßt erwachsen) erzählte in der runde mal: einen lauten wutanfall hatte meine Tochter nur einmal, da habe ich ihr den Po vollgehauen und seitdem ist kein einziges mal Theater. Also ja, ich denke damals wurde ganz anders mit "wilden" Kindern umgegangen. Die Gab es aber schon immer. Nur gehört körperliche Gewalt nicht mehr zur Normalität heute.
Ich habe selbst solch ein überaus wildes Kind. Ich möchte ihm seine Wildheit und Stärke nicht nehmen und ihn nicht klein machen, auch wenn es mal herausfordernd sein kann.
@@AlenaLesnova Ich habe meine Kinder nie kleingemacht und körperliche Gewalt gab es schon mal gar nicht. Ich hätte mir aber nie auf der Nase rumtanzen lassen. Trotzdem müssen Kinder lernen dass man nicht jedem Gefühl in jeder Art und Weise und in jedem Ausmaß nachgeben darf. Dazu gehört z.B. schlagen und sich respektlos gegenüber anderen Kindern oder Erwachsenen/ Eltern zu benehmen. Es gibt Grenzen und die müssen auch Kinder kennenlernen. Ich bin der Meinung dass man ihnen keinen Gefallen tut wenn man alles durchgehen lässt und das hat nichts mit einschränken zu tun. Körperliche Gewalt ist ein absolutes No Go für Eltern aber ebenso für Kinder.
klingt ja in der Theorie einfach und in der Praxis leider nicht. Unser Kind, knapp über 3J. haut auch. Es langen kleinste Impulse damit das Kind völlig an die Decke geht, z. B. wenn ein Socken verrutscht oder man ausversehen im Fernseh was falsches einschaltet bis über Grenzen die man setzt oder man sagt dass es etwas jetzt nicht darf oder bekommt. Das Kind war schon immer sehr impulsiv, auch als Baby hat sie überhaupt keiner Norm entsprochen und alles lief eher gegenteilig ab. Sie ist aber in jeder Gefühlslage extrem, auch was führsorge und freude angeht, sie kann das liebste Mädchen sein oder auch so böse das man als Eltern verzweifeln könnte. Bezüglich Hauen und Beschimpfungen haben wir schon gefühlt alles ausprobiert. Ich bin eher eine ruhige Art und hab es lange ignoriert, stattdessen habe ich sie versucht zu bestärken, ihr Raum gegeben die Wut abzulassen und dann mit ihr geredet. Danach hat man eher das Gefühl, sie weiß nicht warum sie so mich haut bzw. ist ihr wohl nicht klar dass sie damit jemand verletzen kann. Problem ist nun eher dass sie eher aus der Laune haut, also auch ohne Wut weil sie genau weiß dass es keine Konsequenzen hat. Sie wirft Sachen nach mir und das an manchen Tagen wie ein Tyrann. Inzwischen wissen wir dass es so nicht weitergeht, zumal uns Gewalt völlig fremd ist, wir weißen sie nun immer mehr in die Schranken und setzen sie auf ein Stuhl wenn sie haut oder beschimpft. Dadurch ist es zwar nicht weg aber es wird etwas weniger, auch wenn der Weg bis dahin hart ist und auch das Stuhlsitzen mit Schreien usw. kommentiert wird. Wie ein kleines Gewitter das einem überkommt... Also mag das Video ja für den ein oder anderen passen aber insgesamt haben wir mit dieser Methode sehr schlechte Erfahrungen gemacht und manche Kinder wird das eher ein Anreiz geben, weiter zu machen oder es zu verstärken...
Es tut mir leid, dass ihr diese Erfahrungen machen. Auf diese Art stelle ich mir das sehr anstrengend für euch UND für das Kind vor. Wenn ihr das Verhalten eures Kindes besser verstehen möchtet und in Zukunft auch Grenzen mit Liebe und Leichtigkeit kommunizieren möchtet, dürft ihr euch jederzeit für ein kostenloses Erstgespräch melden. Liebe Grüße
Ungefragterweise möchte ich euch gerne mal auf PDA aufmerksam machen. Das klingt für mich sehr ähnlich wie die Tochter einer Freundin, die PDA hat. Wünsche alles Liebe!
Zeigt eurem Kind doch einfach mal das einschlagen nicht akzeptiert wird und auch keinen Spaß macht indem du komplett ruhig bleibst und wenn das Kind nach dir schlägt ihm ebenfalls einen kleinen Schlag gibt und sagt so und jetzt bist du wieder dran es wird sehr schnell den Spaß an diesem Spiel verlieren und es nie wieder machen danach kannst du gerne das Problem mit ihm diskutieren klingt zwar etwas radikal aber auch Geschwisterkinder sehen das und lernen daraus
Haben das selbe Problem aber ich denke mit einem kostenlosem erst Gespräch und viel vebratenes Geld später werden sich unsere Probleme lösen😂 wo kann ich an den Typ überweisen 😂😂😂
NEIIIIN DAS IST FALSCH NICHT EINACHT NICHTS TUN: DAS KOMMT DRAUF AN ;wie ist die Situation,man kann nicht alle Fälle in einem Sack bringen.Und es ist auch nicht so,dass wir dieses Thema an nächsten Tag besprechen, das Kind vergisst sehr schnell und nach einer Stunde ,errinnert es an nichts mehr.Das anatomisch so-die jkleine Kinder haben soo-und das ist alles in Ordnung.
Hey super Video. Ich habe eine Frage... Soll "Raum halten" bedeuten, dass ich nicht zurückweichen soll, wenn mein Kind schlägt? Bisher hatte ich immer das Gefühl, dass unsere Kleine versucht sich durch das Schlagen Raum zu schaffen. Oft rennt sie erst weg und wenn man ihr folgt, um sie zu trösten, kann es passieren, dass sie in Wut und Frustration anfängt nach einem zu Schlagen.
Ich suche eigentlich. Nach ein anderes Thema.. aber weil ich. Es nicht finde.. naja . Irgendwo hab ich gesehen wie eine Mutter ihr Kind einfach so geschlagen hat. Naja vielleicht war es nicht einfach so. An liebsten hätte ich dieser Mutter eine rein gehauen. Damit sie weiss wie das ist geschlagen zu werden. Aber das darf man ja nicht ne. Also Frage ich mich wie man sich am besten verhält wenn man so etwas sieht. Denn auf RUclips scheint diese Frage nicht zu existieren. Schade eigentlich... Ich verstehe Eltern sein ist . Nicht leicht.. doch ich weiss wie es ist Jahre lang misshandelt zu werden. Und daher .. damit die Trigger nicht mit mir durch gehen . Will ich es wissen. Weil einfach nur weiter gehen. Und nichts tun geht ja nicht. Sooo wie sollte ich mich verhalten..
Dann spiel doch mal das Spiel mit mal schauen wie lange es das Kind das lustig findet sollte mich wundern wenn dieser Schlagabtausch länger als drei Ohrfeigen dauert und sollte mich noch mehr wundern wenn es dieses Spiel noch mal spielen möchte das ist eine simple und endgültige Lösung um aus diesem Kreis rauszukommen
Unser 2 jähriger Sohn schlägt uns auch oft und zu den verschiedensten Situationen. Manchmal spielt er einfach nur und lacht auch - also er sieht nicht unglücklich aus - und kommt dann auf einen zu und schlägt uns ins Gesicht. Schlimm wird es wenn mit einem harten Gegenstand haut. Dann regt man sich richtig auf und ist auch als Elternteil überfordert. Man will ihn ja nicht ständig anschreien
Ich finde, Du hast das sehr gut verständlich und einleuchtend vermittelt und ich denke, dass es bei den meisten Kindern auch funktioniert.
Ich selbst habe solche Wutausbrüche oder gar schlagen bei meinen Kindern nie erlebt, auch bei meinen Enkelkindern nicht.
Das stimmt wirklich.
Mich würde interessieren ob diese, ich nenne es mal so, Gewalt bei Kleinkindern eher ein Problem der heutigen Zeit ist oder hat man das "früher" einfach nur nicht so publik gemacht?
Auch aus meinem gesamten Familien- und Freundeskreis waren mir damals solche Probleme nicht bekannt so dass es doch nicht allein mein subjektives Empfinden sein kann oder?
Ich habe auf diversen Kanälen nicht wenige Kommentare von Eltern gelesen, die genau dieses Problem haben.
Wie ist Deine Erkenntnis oder Erfahrung dazu?
Hat sich da mit der Zeit ein Problem entwickelt dass es vor 40/ 50 Jahren noch nicht gab?
Ich weiß nicht ob Du meinen Kommentar liest und ob es Deine Zeit ermöglicht, mir zu antworten, bedanke mich aber schon mal im Voraus.
Mit besten Grüßen, Susanne
Oh, das interessiert mich auch sehr! Der Eindruck, dass die "neuen Kinder" warum auch immer neue Qualitäten mit sich bringen, beschleicht mich nämlich auch immer wieder.
@@raeuberhotzenplotz1621 Schön dass es Dich auch interessiert.
Ich wollte durchaus nicht diesen "früher war alles besser - Eindruck" erwecken doch wenn ich Kommentare auf bestimmten, besonders von Minderjährigen und Teens frequentierten Kanälen verfolge dann lese ich teilweise so respektlose, freche, aggressive und sogar hasserfüllte Kommentare dass ich wirklich entsetzt bin. Da zeigt sich schon so viel verbale Gewalt dass ich mir denke, wie mag es da wohl physisch zugehen.
Das beste Beispiel sind die Kommentare unter einem kürzlich erschienenen Short auf dem Kanal von Shpetim Shala den ich seit
langem sehr kritisch verfolge.
Und das ist wirklich ein Kanal der zu über 90% von Minderjährigen geschaut wird. Wenn Du das liest dann fällst Du vom Glauben an und man muss sich auch fragen, welchen Einfluss da die Eltern nehmen, wenn überhaupt.
Dankeschön für Deine Antwort.
Eine bekannte, die etwas älter ist als ich, (Kinder faßt erwachsen) erzählte in der runde mal: einen lauten wutanfall hatte meine Tochter nur einmal, da habe ich ihr den Po vollgehauen und seitdem ist kein einziges mal Theater.
Also ja, ich denke damals wurde ganz anders mit "wilden" Kindern umgegangen. Die Gab es aber schon immer. Nur gehört körperliche Gewalt nicht mehr zur Normalität heute.
Ich habe selbst solch ein überaus wildes Kind. Ich möchte ihm seine Wildheit und Stärke nicht nehmen und ihn nicht klein machen, auch wenn es mal herausfordernd sein kann.
@@AlenaLesnova Ich habe meine Kinder nie kleingemacht und körperliche Gewalt gab es schon mal gar nicht. Ich hätte mir aber nie auf der Nase rumtanzen lassen.
Trotzdem müssen Kinder lernen dass man nicht jedem Gefühl in jeder Art und Weise und in jedem Ausmaß nachgeben darf. Dazu gehört z.B. schlagen und sich respektlos gegenüber anderen Kindern oder Erwachsenen/ Eltern zu benehmen. Es gibt Grenzen und die müssen auch Kinder kennenlernen.
Ich bin der Meinung dass man ihnen keinen Gefallen tut wenn man alles durchgehen lässt und das hat nichts mit einschränken zu tun. Körperliche Gewalt ist ein absolutes No Go für Eltern aber ebenso für Kinder.
klingt ja in der Theorie einfach und in der Praxis leider nicht. Unser Kind, knapp über 3J. haut auch. Es langen kleinste Impulse damit das Kind völlig an die Decke geht, z. B. wenn ein Socken verrutscht oder man ausversehen im Fernseh was falsches einschaltet bis über Grenzen die man setzt oder man sagt dass es etwas jetzt nicht darf oder bekommt. Das Kind war schon immer sehr impulsiv, auch als Baby hat sie überhaupt keiner Norm entsprochen und alles lief eher gegenteilig ab. Sie ist aber in jeder Gefühlslage extrem, auch was führsorge und freude angeht, sie kann das liebste Mädchen sein oder auch so böse das man als Eltern verzweifeln könnte. Bezüglich Hauen und Beschimpfungen haben wir schon gefühlt alles ausprobiert. Ich bin eher eine ruhige Art und hab es lange ignoriert, stattdessen habe ich sie versucht zu bestärken, ihr Raum gegeben die Wut abzulassen und dann mit ihr geredet. Danach hat man eher das Gefühl, sie weiß nicht warum sie so mich haut bzw. ist ihr wohl nicht klar dass sie damit jemand verletzen kann. Problem ist nun eher dass sie eher aus der Laune haut, also auch ohne Wut weil sie genau weiß dass es keine Konsequenzen hat. Sie wirft Sachen nach mir und das an manchen Tagen wie ein Tyrann. Inzwischen wissen wir dass es so nicht weitergeht, zumal uns Gewalt völlig fremd ist, wir weißen sie nun immer mehr in die Schranken und setzen sie auf ein Stuhl wenn sie haut oder beschimpft. Dadurch ist es zwar nicht weg aber es wird etwas weniger, auch wenn der Weg bis dahin hart ist und auch das Stuhlsitzen mit Schreien usw. kommentiert wird. Wie ein kleines Gewitter das einem überkommt... Also mag das Video ja für den ein oder anderen passen aber insgesamt haben wir mit dieser Methode sehr schlechte Erfahrungen gemacht und manche Kinder wird das eher ein Anreiz geben, weiter zu machen oder es zu verstärken...
Es tut mir leid, dass ihr diese Erfahrungen machen. Auf diese Art stelle ich mir das sehr anstrengend für euch UND für das Kind vor. Wenn ihr das Verhalten eures Kindes besser verstehen möchtet und in Zukunft auch Grenzen mit Liebe und Leichtigkeit kommunizieren möchtet, dürft ihr euch jederzeit für ein kostenloses Erstgespräch melden. Liebe Grüße
@@mineburhan Danke evtl. kommen wir darauf zurück
Ungefragterweise möchte ich euch gerne mal auf PDA aufmerksam machen. Das klingt für mich sehr ähnlich wie die Tochter einer Freundin, die PDA hat. Wünsche alles Liebe!
Zeigt eurem Kind doch einfach mal das einschlagen nicht akzeptiert wird und auch keinen Spaß macht indem du komplett ruhig bleibst und wenn das Kind nach dir schlägt ihm ebenfalls einen kleinen Schlag gibt und sagt so und jetzt bist du wieder dran es wird sehr schnell den Spaß an diesem Spiel verlieren und es nie wieder machen danach kannst du gerne das Problem mit ihm diskutieren klingt zwar etwas radikal aber auch Geschwisterkinder sehen das und lernen daraus
Haben das selbe Problem aber ich denke mit einem kostenlosem erst Gespräch und viel vebratenes Geld später werden sich unsere Probleme lösen😂 wo kann ich an den Typ überweisen 😂😂😂
Unser Kind schlägt und beißt bei seinen Wutanfällen sehr oft. Wie kann man dies am besten abwehren, ist festhalten eine gute Variante?
Auf die fresse hauen
"Raum halten" - was soll das denn bedeuten? Einfach gar nichts tun, still stehen bleiben, auch nicht den Schlägen ausweichen?
vielen lieben Dank für deine Frage! Wir machen demnächst dazu input
Das war auch mein erster Gedanke, was heißt genau „raum halten“?
NEIIIIN DAS IST FALSCH NICHT EINACHT NICHTS TUN: DAS KOMMT DRAUF AN ;wie ist die Situation,man kann nicht alle Fälle in einem Sack bringen.Und es ist auch nicht so,dass wir dieses Thema an nächsten Tag besprechen, das Kind vergisst sehr schnell und nach einer Stunde ,errinnert es an nichts mehr.Das anatomisch so-die jkleine Kinder haben soo-und das ist alles in Ordnung.
Hey super Video. Ich habe eine Frage... Soll "Raum halten" bedeuten, dass ich nicht zurückweichen soll, wenn mein Kind schlägt? Bisher hatte ich immer das Gefühl, dass unsere Kleine versucht sich durch das Schlagen Raum zu schaffen. Oft rennt sie erst weg und wenn man ihr folgt, um sie zu trösten, kann es passieren, dass sie in Wut und Frustration anfängt nach einem zu Schlagen.
Danke 🙏🏻 für deine tolle Tipps. Die Punkte Tafel weiß Hintergrund und schwarz sehr schlecht zu lesen.
Von welchem alter sprichst du hier?
Triegern ist das deutsch? Ich kenn das Wort nicht.
Man schreibt es triggern und ist schon verbreitet, das kann man schon kennen. Steht auch bei Google und vielleicht auch im Brockhaus..
❤
Ich suche eigentlich. Nach ein anderes Thema.. aber weil ich. Es nicht finde.. naja . Irgendwo hab ich gesehen wie eine Mutter ihr Kind einfach so geschlagen hat. Naja vielleicht war es nicht einfach so.
An liebsten hätte ich dieser Mutter eine rein gehauen. Damit sie weiss wie das ist geschlagen zu werden. Aber das darf man ja nicht ne. Also Frage ich mich wie man sich am besten verhält wenn man so etwas sieht. Denn auf RUclips scheint diese Frage nicht zu existieren. Schade eigentlich... Ich verstehe Eltern sein ist . Nicht leicht.. doch ich weiss wie es ist Jahre lang misshandelt zu werden. Und daher .. damit die Trigger nicht mit mir durch gehen . Will ich es wissen. Weil einfach nur weiter gehen. Und nichts tun geht ja nicht. Sooo wie sollte ich mich verhalten..
Was ist wenn das Kind nicht wütend ist und dir ins Gesicht haut? Sondern es einfach nur lustig findet?
Hau zurück u find es lustig😊
Dann spiel doch mal das Spiel mit mal schauen wie lange es das Kind das lustig findet sollte mich wundern wenn dieser Schlagabtausch länger als drei Ohrfeigen dauert und sollte mich noch mehr wundern wenn es dieses Spiel noch mal spielen möchte das ist eine simple und endgültige Lösung um aus diesem Kreis rauszukommen
Früher gabs was hinter den löffeln und dann wa jut.Heute gibs nur noch hafermilch und soda,meine güte wirklich 😅
Wow wie ist jemand wie du bei diesem Video gelandet?!