Dein Hoddie ist schön und steht dir sehr gut 😃! Muss einige Kleidungsstücke von unserem jüngsten Sohn nähen/reparieren, schiebe es ständig vor mir her, da er genug Kleidung besitzt 🙈. Jetzt hat er spontan einen Platz im Kindergarten bekommen, unter Zeitdruck läuft bei mir alles besser 😬🫣🙃🤭!
Dankeschön. 😇 Find den auch sehr schön an mir und kuschelig ist er auch noch. 😍 Das Problem mit dem Zeitdruck kenne ich auch sehr gut. 🤣🙈 Mein Stapel mit kaputten Jogginghosen wächst und wächst. Jetzt habe ich kaum noch eine ganze und muss es zeitnah machen. Anders funktioniert es bei mir auch nicht. 🙈 Nehmen wir's mit Humor, okay!? 😆🤭
Natürlich, ohne Humor geht's auch nicht 😊😃. Läuft bereits seit dem ich zurückdenken kann so, egal ob Schulzeit, Arbeit oder privat... aber besser so wie garnicht 🤷🏼♀️!
Ich habe für mein Handy eine Handyhülle mit Innenfutter genäht, dadurch zerkratzt mein Display nicht. Funktioniert gut. Dafür kann man auch wunderbar Stoffreste nehmen. Ich habe alte Jeanshosen dafür verwendet. ;)
Es macht einfach Freude, etwas wieder in Nutzung zu bekommen. Man verschwendet keine Ressourcen. Ein Problem entsteht, wenn Leute aber alles Mögliche aufheben, dass gerade nicht funktioniert, mit der Vorstellung., es irgendwann mal zu reparieren. Es ist auch ein gutes Ritual regelmäßig etwas wegzuwerfen.
Da hast du absolut Recht. Man muss schon abwägen, was wirklich noch reparabel oder anderweitig nutzbar ist. Sonst geht man im Müll unter. 😆 Wobei ich solche Dinge dann auch immer noch gern an andere verschenke, die vielleicht noch einen Nutzen darin sehen. 😇
@@natuerlich-leben Danke für die Rückmeldung, das stimmt und mit dem Verschenken, das ist noch eine prima Idee. Habe gerade als kleiner youtuber gesehen, dass ein short von mir "Macht weniger arbeiten glücklicher?" über 150.000 Aufrufe hat. Kaum zu glauben.
Ich habe mal gehört man kann Holzleim aus Stärke herstellen. Ist das eine Idee für dein Nudelholz? Für die Herstellung eines eigenen Stärkeklebers benötigst du im Wesentlichen Kartoffel- oder Maisstärke und Wasser. Zum Kleben werden nur kleine Mengen dieses Kleisters benötigt, überschüssiger Kleber kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, da er sonst leicht verdirbt.
Wegen dem Brandloch im Kissen frag ich mal - stellst du eine Schale Wasser beim aufwärmen hinzu? Das soll man beim Kirschkernkissen zumindest, damit es nicht alles so austrocknet. Vielleicht ist das bei deinen ähnlich? Ich fand es klasse, dass du die Sachen reparierst. Ich hab als letztes eine PlayStation 1 repariert und sie dafür komplett zerlegt. Nach kaputt kommt ja nix mehr, also kann ich’s auch versuchen und es hat geklappt :)
Nein, das mache ich nie. 🙈 Aber eigentlich passiert da bei den Dinkelkissen auch nichts. Keine Ahnung, woher das Loch kommt. Das muss da schon ewig drin sein. 🤣 Hab's vielleicht auch einfach mal zu heiß gemacht. 🤫 Wow. Respekt für diese Reparatur. Bei sowas traue ich mich dann oft leider doch nicht ran. Freut mich sehr, dass du dich überwinden konntest und sie nun auch wieder funktioniert. Party for you!!! 🥳👏🏻
14:36 als ehemalige Produktionshelferin in einer Schmuckwerkstatt muss ich leider sagen: Es geht besser! Dafür brauchst du lediglich eine weitere Zange, mit der du den Ring festhältst, während du ihn mit der anderen schließt.
Ich habe mein Wallholz schon seit 4 Jahren aussortiert und benutze nur noch zylinderförmige Flaschen wie z.B. von True Fruits zum Rollen. Geht auch und die Flasche ist ja dann auch noch multifunktional… 😉
Das habe ich schon öfter gehört. Die True Fruits Flaschen scheinen sich da sehr bewährt zu haben. 😆 Muss ich einfach mal austesten. Vielleicht ist das auch eine Alternative für mich. 🤔
Tolles Thema, ich schaue diese Videos von dir gerne. In meiner Jugend war ich auch der Meinung es lohnt sich nicht zu reparieren - lieber Neukauf. Ich habe auch meine Arbeitzeit mit eingerechnet. Inzwischen habe ich meine Meinung dazu total geändert oft repariere ich Sachen nebenbei wenn ich eine Serie gucke und nebenbei nichts besseres zu tun habe. Das ist entspannend. Eine Reparatur ist quasi kostenlos und der Artikel danach oft ein Unikat. Ich sticke Löcher inzwischen immer in einer Kontrastfarbe 😅 das macht Spaß. Es warten schon wieder einige Löcher auf mich.
Schöne Entwicklung. Find's immer wieder toll, wenn man im Laufe des Lebens die eigenen Ansichten und Einstellungen hinterfragt und anpasst. Mir geht's da genau wie dir. Irgendwie habe ich Spaß daran gefunden, den Dingen wieder Leben einzuhauchen und dabei auch mal kreativ zu werden. 😇 Sticken kann man übrigens auch in tollen Mustern. Vielleicht ist das noch ein Upgrade für deine Kontrastfarben. Dann hast du da, wo vorher ein Loch war, ein hübsches Blümchen oder so. Find ich mega cool. 😍
Bei dem Körnerkissen kommt doch ein Bezug drüber... Warum nicht mit iiiiirgendeinem alten Baumwollgarn nähen? 🤔 Kontrastnaht ist doch auch nett 😁 Ich nutze für meine Reste-/Upcycling Projekte auch immer alle alten bunten Garne (mit den ja eh meist schwarzen Stoffen 😂)
Das könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. 😆🙈 Und es kommt auch nur über das eine ein Bezug und eigentlich nehme ich lieber das andere. 🙈 Vorschlag abgelehnt. 😜 Aber die Garne werden schon noch ihren Einsatz finden. Vielleicht auch mal als Kontrastnaht. 😉
Teigroller mit Ponal kleben. Kommt ja nicht an die Lebensmittel. Ansonsten Madenschraube und (Innen) Gewindeschneider. Dann dreht es sich aber vermutlich auch immer raus.
Ich bin eher von der Fraktion 2 linke Hände 🙄, trotzdem versuche ich auch Dinge zu reparieren, bevor ich neu/gebraucht kaufe. Das Ergebnis ist zwar meistens nicht hübsch, aber funktional. Und dann bin ich ganz stolz.😅 Bei den Sohlen meiner Lieblingssneaker war ich dann aber leider raus und habe sie zu einem Schuhaufbereitungsservice (früher sagte man dazu doch noch Schuhmacherei, oder?🤔) gebracht. Gestern konnte ich sie abholen und dachte, neeeee das sind nicht meine.🧐 Sind sie aber, sehen aus, wie neu gekauft. 🤯 Krass! Absoluter Gamechanger. Ok, habe zwar 25 Euro dafür bezahlt, aber nachhaltiger geht ja fast nicht. Bin total happy. 😊 Darf ich dich bitte fragen, was das für eine kleine Reparaturkiste mit den vielen verschiedenen Schraubenziehern, äh Schraubendrehern ist? Kann man die so im Set erwerben oder ist das eine eigene Sammlung von dir? Danke 🙏 Der Hoodie steht dir ganz toll. Sehr sehr schöne Farbauswahl. 👍
Super gemacht. Beim Körnerkissen käme es mir auch mehr drauf an dass es funktioniert, als nen Schönheitspreis dafür zu bekommen. Was jetzt nicht heißen soll dass es nicht gut aussieht. 😇 Bei dem Nudelholz könnte helfen, ein Stück Streichholz oder nen Holzspan von nem Ast in den Griff zu kleben , alternativ ein paar Sägespäne mit Holzleim vermischen, auf den Rundstab streichen), trocknen lassen, dann beide Teile mit Holzleim einstreichen, leicht anziehen lassen und den Griff aufsetzen (kann sein dass du dafür etwas Kraft oder nen Hammer brauchst, aber wenns zu leicht geht ist es bald wieder lose. Der Streichholztrick funktioniert auch super bei ausgeleierten Schraublöchern. Bei dem Bademantel wär ich definitiv zu faul gwesen, die NäMa rauszuholen und hätte das per Hand gemacht. Bis ich da alles eingefädelt hab, ist das schon fertig und bei Frottee sieht mans eh nicht wenn das nicht ganz akkurat ist. 😊 Ich hab grad zwei kleine Löcher in einem alten Wollpullover (100% Wolle) gestopft - die ersten, die ich jemals hatte bei dem - bin da draußen irgendwo hängen geblieben. Der begleitet mich schon seit Mitte der 80er, ist also original Vintage, und sieht immer noch einwandfrei aus. Da pillt auch nix. So was kriegt man heute gar nicht mehr, halte ihn auch gerade als Veganerin in Ehren.
Für das Nudelholz würde ich den Griff mit nem Tropfen Holzleim wieder dran leimen. Aber nicht zuviel das es nich trausquillt beim zusammensetzen, dann kommt auch nix an Lebensmittel ran.
Na ich muss mal schauen. Vielleicht gibt's auch einen möglichst unbedenklichen Leim. Aber was das wieder kostet. 🙈 Und das mit dem Füßchen ist echt witzig. Ist mir mit meiner neuen Maschine scheinbar noch gar nicht passiert. Die alte hat einfach trotzdem eiskalt losgenäht und ich wusste gar nicht, dass die neue das nicht macht. 🤣
Dein Rollholz ist bloß son Dekoding. Alle Wege um das günstig zu reparieren würden dazu führen, dass es wieder kaputtgeht. Wenn du es weiter verwenden willst, würd ich den Stab rausnehmen und es als normales Nudelholz benutzen. Italienische Mammas haben auch nix Anderes. Professionell würde man sich einen längeren Stab in dem Durchmesser besorgen und die Löcher in beiden Griffen tiefer bohren. dafür müsste man natürlich den anderen griff auch noch abnehmen. wenn man will, sogar mit Gewinde und natürlich ner Menge leim. wenn du aber ne mögliche Lösung probieren willst: den Stab exakt mittig mit nem dünnen Bohrer durchbohren und den Griff auch mittig durchbohren, dann mann man ne dünne schraube durchstecken und mit einer Mutter fixieren. Dabei sorgst du aber für eine Sollbruchstelle, weil der Holzstab eh schon viel zu dünn ist. mit ordentlich leim kann man das etwas stabilisieren. wie gesagt, wird irgendwann brechen.
Teigrolle würde ich kleben. Es gibt doch auch Holzfarben für Kinderspielzeug und genauso muss es auch besseren Kleber für sowas geben. Aber an der Stelle würde ich auch einfach einen winzigen Klecks Sekundenkleber nehmen fertig. Bei deimen Rost im Deckel, habe ich das gleiche Problem an unserem Metallhalter in der Dusche. Ich verstehe auch nicht warun man es einfach abwischen kann und es wieder wie neu aussieht obwohl es so wie du sagt wie Rost ausieht und richt. Normal verhält sich Rost irgendwie anders und die Oberfläche siehr auch absolut unbeschädigt aus. 😅 Nervig aber egal so lange man es reinigen kann.
Na schön, dass ich mit diesem Drama nicht alleine bin. 🤣🙈 Wobei das bei meinen Keimgläsern gar nicht mal so einfach weggeht. Also ich musste ordentlich mit nem Stahlschwamm bürsten. 🙈 Ging irgendwie auch schon mal besser. 😆 Die kleinen Hürden des Alltags. 🙈
Ich repariere auch lieber als weg zu werfen. Tatsächlich überlege ich sogar beim Aussortieren auch oft, ob ich das Teil nicht noch anderweitig verwenden kann (Unnerbuchsen aus altem Shirts, Putzlappen etc)
Da können wir uns die Hand reichen. Bei mir landet auch viel in der "damit geht noch was"-Kiste, was ich aussortiert habe. 😆 Finde das für viele Teile inzwischen sogar lukrativer als verkaufen. 🤔😆
15:47 ein Stuhl? Ach hör doch auf! Einer meiner Stühle muss geleimt werden, aber ich habe bereits Projekte für 2025 die für 4 Jahre reichen. Oder kann man dich dafür auch buchen? Kannst es auch filmen und es als Video hochladen. 😉
Schrei deine tolle Idee hier bloß nicht so laut rum. Dann kommen gleich alle an und wollen was repariert haben. 😆🙈 Reparaturprojekte hab ich gar nicht mehr sooo viele. Eher DIYs, die ich mir vorgenommen habe. 🥵
Dein Hoddie ist schön und steht dir sehr gut 😃! Muss einige Kleidungsstücke von unserem jüngsten Sohn nähen/reparieren, schiebe es ständig vor mir her, da er genug Kleidung besitzt 🙈. Jetzt hat er spontan einen Platz im Kindergarten bekommen, unter Zeitdruck läuft bei mir alles besser 😬🫣🙃🤭!
Dankeschön. 😇 Find den auch sehr schön an mir und kuschelig ist er auch noch. 😍 Das Problem mit dem Zeitdruck kenne ich auch sehr gut. 🤣🙈 Mein Stapel mit kaputten Jogginghosen wächst und wächst. Jetzt habe ich kaum noch eine ganze und muss es zeitnah machen. Anders funktioniert es bei mir auch nicht. 🙈 Nehmen wir's mit Humor, okay!? 😆🤭
Natürlich, ohne Humor geht's auch nicht 😊😃. Läuft bereits seit dem ich zurückdenken kann so, egal ob Schulzeit, Arbeit oder privat... aber besser so wie garnicht 🤷🏼♀️!
Ich habe für mein Handy eine Handyhülle mit Innenfutter genäht, dadurch zerkratzt mein Display nicht. Funktioniert gut. Dafür kann man auch wunderbar Stoffreste nehmen. Ich habe alte Jeanshosen dafür verwendet. ;)
Deine natürliche lustigkeit finde ich erfrischend und grossartig. Danke ❤
Dankeschön. 😇
Die Farbe des Sweaters ist wirklich sehr schön. Gute Besserung❤
Dankeschön. 😇
1:00 Schicker Sweater! Mir gefällt die Farbe und der klassische Schnitt. Ich finde, er steht dir.
Dankeschön. 😇 Fühl mich auch sehr wohl darin. Könnte ein neuer Lieblingspulli werden. 😍
Es macht einfach Freude, etwas wieder in Nutzung zu bekommen. Man verschwendet keine Ressourcen. Ein Problem entsteht, wenn Leute aber alles Mögliche aufheben, dass gerade nicht funktioniert, mit der Vorstellung., es irgendwann mal zu reparieren. Es ist auch ein gutes Ritual regelmäßig etwas wegzuwerfen.
Da hast du absolut Recht. Man muss schon abwägen, was wirklich noch reparabel oder anderweitig nutzbar ist. Sonst geht man im Müll unter. 😆 Wobei ich solche Dinge dann auch immer noch gern an andere verschenke, die vielleicht noch einen Nutzen darin sehen. 😇
@@natuerlich-leben Danke für die Rückmeldung, das stimmt und mit dem Verschenken, das ist noch eine prima Idee. Habe gerade als kleiner youtuber gesehen, dass ein short von mir "Macht weniger arbeiten glücklicher?" über 150.000 Aufrufe hat. Kaum zu glauben.
Ich habe mal gehört man kann Holzleim aus Stärke herstellen. Ist das eine Idee für dein Nudelholz?
Für die Herstellung eines eigenen Stärkeklebers benötigst du im
Wesentlichen Kartoffel- oder Maisstärke und Wasser.
Zum Kleben werden nur kleine Mengen dieses Kleisters benötigt,
überschüssiger Kleber kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, da
er sonst leicht verdirbt.
Das muss ich unbedingt probieren. 😲 Danke!!! 🙏🏻
Wegen dem Brandloch im Kissen frag ich mal - stellst du eine Schale Wasser beim aufwärmen hinzu? Das soll man beim Kirschkernkissen zumindest, damit es nicht alles so austrocknet. Vielleicht ist das bei deinen ähnlich? Ich fand es klasse, dass du die Sachen reparierst. Ich hab als letztes eine PlayStation 1 repariert und sie dafür komplett zerlegt. Nach kaputt kommt ja nix mehr, also kann ich’s auch versuchen und es hat geklappt :)
Nein, das mache ich nie. 🙈 Aber eigentlich passiert da bei den Dinkelkissen auch nichts. Keine Ahnung, woher das Loch kommt. Das muss da schon ewig drin sein. 🤣 Hab's vielleicht auch einfach mal zu heiß gemacht. 🤫 Wow. Respekt für diese Reparatur. Bei sowas traue ich mich dann oft leider doch nicht ran. Freut mich sehr, dass du dich überwinden konntest und sie nun auch wieder funktioniert. Party for you!!! 🥳👏🏻
14:36 als ehemalige Produktionshelferin in einer Schmuckwerkstatt muss ich leider sagen: Es geht besser! Dafür brauchst du lediglich eine weitere Zange, mit der du den Ring festhältst, während du ihn mit der anderen schließt.
Oha. 😲 Ich glaube, beim nächsten Mal schicke ich dir sowas einfach zum Reparieren vorbei. 😜😆 Aber erstmal hält's ja. 😇
❤❤❤
😇
Ich habe mein Wallholz schon seit 4 Jahren aussortiert und benutze nur noch zylinderförmige Flaschen wie z.B. von True Fruits zum Rollen. Geht auch und die Flasche ist ja dann auch noch multifunktional… 😉
Das habe ich schon öfter gehört. Die True Fruits Flaschen scheinen sich da sehr bewährt zu haben. 😆 Muss ich einfach mal austesten. Vielleicht ist das auch eine Alternative für mich. 🤔
Tolles Thema, ich schaue diese Videos von dir gerne.
In meiner Jugend war ich auch der Meinung es lohnt sich nicht zu reparieren - lieber Neukauf. Ich habe auch meine Arbeitzeit mit eingerechnet. Inzwischen habe ich meine Meinung dazu total geändert oft repariere ich Sachen nebenbei wenn ich eine Serie gucke und nebenbei nichts besseres zu tun habe. Das ist entspannend.
Eine Reparatur ist quasi kostenlos und der Artikel danach oft ein Unikat. Ich sticke Löcher inzwischen immer in einer Kontrastfarbe 😅 das macht Spaß. Es warten schon wieder einige Löcher auf mich.
Schöne Entwicklung. Find's immer wieder toll, wenn man im Laufe des Lebens die eigenen Ansichten und Einstellungen hinterfragt und anpasst. Mir geht's da genau wie dir. Irgendwie habe ich Spaß daran gefunden, den Dingen wieder Leben einzuhauchen und dabei auch mal kreativ zu werden. 😇 Sticken kann man übrigens auch in tollen Mustern. Vielleicht ist das noch ein Upgrade für deine Kontrastfarben. Dann hast du da, wo vorher ein Loch war, ein hübsches Blümchen oder so. Find ich mega cool. 😍
@natuerlich-leben klaro mache ich in bunt und einfache Formen wie Herzen Sterne Punkte. ❤️⭐️🎉
Ich musste so lachen als du den Stuhl reparieren wolltest. Mein Freund berichtigt mich nämlich immer wenn ich Schraubenzieher sage 😂
Sag ihm gern schöne Grüße. 🤣😜 Würde dann erstrecht immer Schraubenzieher sagen. 🤣😈
Das mach ich 🫡
Bei dem Körnerkissen kommt doch ein Bezug drüber... Warum nicht mit iiiiirgendeinem alten Baumwollgarn nähen? 🤔 Kontrastnaht ist doch auch nett 😁 Ich nutze für meine Reste-/Upcycling Projekte auch immer alle alten bunten Garne (mit den ja eh meist schwarzen Stoffen 😂)
Meine Rede! Kontrastnähte! Ich find's cool. Oberfaden grün, Unterfaden rot - egal! 🌈☮️
Das könnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. 😆🙈 Und es kommt auch nur über das eine ein Bezug und eigentlich nehme ich lieber das andere. 🙈 Vorschlag abgelehnt. 😜 Aber die Garne werden schon noch ihren Einsatz finden. Vielleicht auch mal als Kontrastnaht. 😉
Teigroller mit Ponal kleben. Kommt ja nicht an die Lebensmittel. Ansonsten Madenschraube und (Innen) Gewindeschneider. Dann dreht es sich aber vermutlich auch immer raus.
Ich bin eher von der Fraktion 2 linke Hände 🙄, trotzdem versuche ich auch Dinge zu reparieren, bevor ich neu/gebraucht kaufe. Das Ergebnis ist zwar meistens nicht hübsch, aber funktional. Und dann bin ich ganz stolz.😅 Bei den Sohlen meiner Lieblingssneaker war ich dann aber leider raus und habe sie zu einem Schuhaufbereitungsservice (früher sagte man dazu doch noch Schuhmacherei, oder?🤔) gebracht. Gestern konnte ich sie abholen und dachte, neeeee das sind nicht meine.🧐 Sind sie aber, sehen aus, wie neu gekauft. 🤯 Krass! Absoluter Gamechanger. Ok, habe zwar 25 Euro dafür bezahlt, aber nachhaltiger geht ja fast nicht. Bin total happy. 😊 Darf ich dich bitte fragen, was das für eine kleine Reparaturkiste mit den vielen verschiedenen Schraubenziehern, äh Schraubendrehern ist? Kann man die so im Set erwerben oder ist das eine eigene Sammlung von dir? Danke 🙏 Der Hoodie steht dir ganz toll. Sehr sehr schöne Farbauswahl. 👍
Super gemacht. Beim Körnerkissen käme es mir auch mehr drauf an dass es funktioniert, als nen Schönheitspreis dafür zu bekommen. Was jetzt nicht heißen soll dass es nicht gut aussieht. 😇
Bei dem Nudelholz könnte helfen, ein Stück Streichholz oder nen Holzspan von nem Ast in den Griff zu kleben , alternativ ein paar Sägespäne mit Holzleim vermischen, auf den Rundstab streichen), trocknen lassen, dann beide Teile mit Holzleim einstreichen, leicht anziehen lassen und den Griff aufsetzen (kann sein dass du dafür etwas Kraft oder nen Hammer brauchst, aber wenns zu leicht geht ist es bald wieder lose. Der Streichholztrick funktioniert auch super bei ausgeleierten Schraublöchern.
Bei dem Bademantel wär ich definitiv zu faul gwesen, die NäMa rauszuholen und hätte das per Hand gemacht. Bis ich da alles eingefädelt hab, ist das schon fertig und bei Frottee sieht mans eh nicht wenn das nicht ganz akkurat ist. 😊
Ich hab grad zwei kleine Löcher in einem alten Wollpullover (100% Wolle) gestopft - die ersten, die ich jemals hatte bei dem - bin da draußen irgendwo hängen geblieben. Der begleitet mich schon seit Mitte der 80er, ist also original Vintage, und sieht immer noch einwandfrei aus. Da pillt auch nix. So was kriegt man heute gar nicht mehr, halte ihn auch gerade als Veganerin in Ehren.
09:52 hört sich nach einem durchdachten Kauf, einer durchdachten Entscheidung an.
Dankeschön. Wenn schon was Neues einzieht, dann immer gut durchdacht. 👍🏻
Für das Nudelholz würde ich den Griff mit nem Tropfen Holzleim wieder dran leimen. Aber nicht zuviel das es nich trausquillt beim zusammensetzen, dann kommt auch nix an Lebensmittel ran.
Und Füßchen oben beim nähen ist kein Anfängerfehler 😅
Na ich muss mal schauen. Vielleicht gibt's auch einen möglichst unbedenklichen Leim. Aber was das wieder kostet. 🙈 Und das mit dem Füßchen ist echt witzig. Ist mir mit meiner neuen Maschine scheinbar noch gar nicht passiert. Die alte hat einfach trotzdem eiskalt losgenäht und ich wusste gar nicht, dass die neue das nicht macht. 🤣
@@natuerlich-leben schau mal nach ponal wasserfest, kostet nur paar Euro im baumarkt
Dein Rollholz ist bloß son Dekoding. Alle Wege um das günstig zu reparieren würden dazu führen, dass es wieder kaputtgeht. Wenn du es weiter verwenden willst, würd ich den Stab rausnehmen und es als normales Nudelholz benutzen. Italienische Mammas haben auch nix Anderes. Professionell würde man sich einen längeren Stab in dem Durchmesser besorgen und die Löcher in beiden Griffen tiefer bohren. dafür müsste man natürlich den anderen griff auch noch abnehmen. wenn man will, sogar mit Gewinde und natürlich ner Menge leim.
wenn du aber ne mögliche Lösung probieren willst: den Stab exakt mittig mit nem dünnen Bohrer durchbohren und den Griff auch mittig durchbohren, dann mann man ne dünne schraube durchstecken und mit einer Mutter fixieren. Dabei sorgst du aber für eine Sollbruchstelle, weil der Holzstab eh schon viel zu dünn ist. mit ordentlich leim kann man das etwas stabilisieren. wie gesagt, wird irgendwann brechen.
Teigrolle würde ich kleben. Es gibt doch auch Holzfarben für Kinderspielzeug und genauso muss es auch besseren Kleber für sowas geben. Aber an der Stelle würde ich auch einfach einen winzigen Klecks Sekundenkleber nehmen fertig. Bei deimen Rost im Deckel, habe ich das gleiche Problem an unserem Metallhalter in der Dusche. Ich verstehe auch nicht warun man es einfach abwischen kann und es wieder wie neu aussieht obwohl es so wie du sagt wie Rost ausieht und richt. Normal verhält sich Rost irgendwie anders und die Oberfläche siehr auch absolut unbeschädigt aus. 😅 Nervig aber egal so lange man es reinigen kann.
Na schön, dass ich mit diesem Drama nicht alleine bin. 🤣🙈 Wobei das bei meinen Keimgläsern gar nicht mal so einfach weggeht. Also ich musste ordentlich mit nem Stahlschwamm bürsten. 🙈 Ging irgendwie auch schon mal besser. 😆 Die kleinen Hürden des Alltags. 🙈
Ich repariere auch lieber als weg zu werfen. Tatsächlich überlege ich sogar beim Aussortieren auch oft, ob ich das Teil nicht noch anderweitig verwenden kann (Unnerbuchsen aus altem Shirts, Putzlappen etc)
Da können wir uns die Hand reichen. Bei mir landet auch viel in der "damit geht noch was"-Kiste, was ich aussortiert habe. 😆 Finde das für viele Teile inzwischen sogar lukrativer als verkaufen. 🤔😆
Moin, es gibt lebensmittelechte Holzleime - ist eben eine Kosten-/Nutzenfrage.
Ja, da haben wir es wieder. 😖 Muss ich mir noch überlegen, ob es mir das wert ist.
Bademantel - Zwirn, Nâhnadel, per Hand annähen, fertig,.🤷🌈☮️
Ja klar, geht auch. 👍🏻 Aber ich wollte gerne, dass es aussieht wie gekauft und dass es vorallem auch diesmal lange hält. 😉
Wo ist Monsti?😂
Sitzt ganz brav neben mir auf der Couch. ❤️🧟
15:47 ein Stuhl? Ach hör doch auf! Einer meiner Stühle muss geleimt werden, aber ich habe bereits Projekte für 2025 die für 4 Jahre reichen. Oder kann man dich dafür auch buchen? Kannst es auch filmen und es als Video hochladen. 😉
Schrei deine tolle Idee hier bloß nicht so laut rum. Dann kommen gleich alle an und wollen was repariert haben. 😆🙈 Reparaturprojekte hab ich gar nicht mehr sooo viele. Eher DIYs, die ich mir vorgenommen habe. 🥵
🤔Ich habe 2 schicke neue gebrauchte Bambus-Barhocker und der eine braucht etwas Leim.
Na dann ran an den Hocker. 🥳
ERSTE! 😂
Nichtmal eine Minute nach dem Hochladen 😁
Wie willst du das künftig noch toppen?
@@natuerlich-leben Indem du mir als Management die Dinger vorab schickst 😂