Dünger aus Kaffee, Bananenschalen und mehr | Horst sein Schrebergarten
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Warum Kaffeesatz, Bananen- und Eierschalen wegwerfen, wenn sich daraus doch perfekter Dünger machen lässt? Mit überschaubarem Aufwand und hier und da ein klein wenig Geduld gewinnt man beste, biologische Pflanzennahrung, die sowohl für alles Grüne in Garten und auf dem Balkon geeignet sind, die aber auch Zimmerpflanzen gut tut.
Auch aus Brennnesseln und Rasenschnitt lässt sich eine Jauche herstellen, mit der man seinen Garten düngen kann. Und mit einem kleinen Trick stinkt's nicht mal. Welcher Trick? Das erfahrt ihr im Video!
01:26 Kaffeesatz
05:18 Bananenschalen
08:43 Eierschalen
11:43 Brennnessel/ Rasenschnitt
Horst sein Schrebergarten liegt in Charlottenburg. Das ist im Westen Berlins und quasi nur einen kräftigen Steinwurf vom Schloss entfernt. Würde man aber gar nicht merken, wenn man inmitten der Obstbäume und Sträucher sitzt, mal abgesehen von dem ein oder anderen Flieger, der sich gerade im Anflug auf Tegel befindet.
Horst, das ist Horst Mager, der im Sommer 2018 den Schrebergarten übernommen und noch ganz große Pläne damit hat. Das Wissen dazu hat er jedenfalls - nach der Ausbildung zum Landschaftsgärtner in Baden-Württemberg verschlug es ihn zu seinem Biologie-Studium an die Freie Universität Berlin. Bei der rbb-Gartenzeit ist er seit Anfang an als Autor und seit letztem Jahr als Redakteur tätig.
Immer mit dabei: Fritz, ein zwei Jahre alter Affenpinscher (übrigens eine der seltensten Hunderassen!). Wenn Fritz nicht gerade mit seinem Kuscheltier "Bär" beschäftigt ist, kümmert er sich auch schon mal um die Bewässerung im Garten - und nimmt seinen Job als Wachhund sehr ernst.
Wow über eine Million Views! Danke euch 😊!
Horst hat noch viele andere Tipps parat, da lohnt sich ein Klick:
🍌 was man alles mit Bananen im Garten machen kann: ruclips.net/video/0CfySoaw3GM/видео.html
🌱 wie man Superfood Microgreens selber anbaut: ruclips.net/video/AtjjIP4-eBU/видео.html
🌼 wie man Balkonkästen bepflanzt: ruclips.net/video/dn4ZLHIElDE/видео.html
🥬 wie Regrowing von Gemüse funktioniert: ruclips.net/video/EZzlZoyhKn8/видео.html
Und noch weitere Horst-Videos findet ihr auch kompakt in der „Horst sein Schrebergarten“-Playliste: ruclips.net/p/PL2Rn54bVHp6pR8sDcn3IbzahQohIZm01Z
Ihr habt Themen, die euch unter den Gartennägel brennen? Euer grüne Daumen lässt euch im Stich und ihr braucht mal Profi-Tipps?
Schreibt uns hier gerne Themenvorschläge in die Kommentare und Horst macht sich ans Werk 🌻
sorry to be off topic but does anyone know a method to log back into an instagram account??
I somehow forgot my login password. I appreciate any assistance you can offer me.
@Forrest Quinton Instablaster :)
@Javier Miguel Thanks so much for your reply. I got to the site on google and im in the hacking process atm.
Takes a while so I will reply here later when my account password hopefully is recovered.
@Javier Miguel it did the trick and I actually got access to my account again. I'm so happy:D
Thank you so much, you saved my account!
@Forrest Quinton no problem :D
Horst, es gefällt mir, mit welcher Ruhe und Freundlichkeit Du die Dinge erklärst. Von Deiner Art sollte es mehr männer geben !!!!! ❤️
Die hier Daumen runter gedrückt haben , die müssen sich vertippt haben . Ist doch alles super erklärt. Vielen Dank. 👍
Dankeschön und sehr gerne!
Unbedingt mehr Videos mit Tipps von Horst! 💗 super erklärt und Horst du bist so sympathisch, hast eine herrlich beruhigende Wirkung!
Halt den ball flach charlie, er muss sich konztrn
Fritzi ist einfach goldig...und Horst kümmert sich so liebevoll um alle Pflanzen allein das ist schon sehenswert. Danke!!
Tipp für Kaffeesatz: Den gesammelten Kaffeesatz in einer dünnen Schicht auf ein Backblech o.ä. verteilen und an einem sonnigen, warmen Tag, windgeschützt trocknen. Nach 3-4 Stunden ist der Kaffeesatz durchgetrocknet und fertig.
Auf backpapier ausbreiten und kurz auf die herdplatte bei niedriger Hitze, so mach ich es immer. Dauert 5 min & ist danach furztrocken und pulvrig
so schön und warm vorgetragen genau wie ich es mag
Ein sehr schönes und noch dazu höchst nützliches Gartenvideo. ICh schaue derzeit sehr viele Videos zum Gärtnern an, aber dieses gefällt mir besonders gut. Nicht nur weil mich der Inhalt sehr interessiert , sondern auch die Art und Weise wie es aufgebaut ist, mit den vielen schriftlichen INfos dazu, aber vor allem durch die sympathische Art wie Herr HOrst uns sein Wissen vermittelt, nicht zu vergessen das lustige Hündchen was das Ganze noch mehr auflockert. . Herzlichen Dank lieber Horst, bei Ihnen würde ich auch sofort zum Frühstück kommen und mit IHnen die EIerschalen mörsern, das mache ich nämlich auch sehr gerne,, genauso verwende ich den KAffeessatz und bei den Bananenschalen habe etliches dazugelernt was ich vorher falsch gemacht habe. Wrde den Kananl gleich abonnieren. Danke dafür!.
Herzlichen Dank für das Kompliment, das freut mich sehr!
ich bin schockverliebt ...ohne scheiss.......aber lieb gemeint, denn ich bin zufaellig bei einer sendung ueber horst gestolpert und total fasziniert von seiner symphatischen art, zu lachen, zu reden, zu begeistern. vielen dank an horst ! ich selber habe erst in diesem jahr mit dem gaertnern angefangen und bin mir sicher, dass ich mit seinen videos alles meistern werde 🙂
Videos gibt es über den Garten noch und noch aber man lernt bei jedem immer etwas dazu . Horst 👍🏻
Und dein Hund der ist sooooo süß 😊
Herzlichen Dank!
Schönes Video Horst. Danke.
Das haben alles auch schon unsere OMAS gemacht. Die hatten davon Ahnung und machten tolles Gemüse damit.
Bei den Brennesseln geh ich (da wir nicht so viele im Gaten haben) ins freie Feld in der Umgebung und rupfe mir nur die Blätter ab ( mit dicken Handschuhe klar!)
Und in einen relativ großen Sack, denn sie schrumpfen doch im Wasserbad.
Alles dann in ein altes "Heringsfaß" (so etwas schmeißen mache Leute auf den Müll) oder in ausgediente Regentonne mit Wasser bedecken. Ich laß das dann mit Deckel drauf voll in der Sonne stehen ca 2-3Wochen.
Es richt zwar etwas steng beim Umrühren, aber nur beim Öffnen des Deckels. Ist ja auch eine Jauche - alles BIO...
Und dann 1:10 damit an die Tomaten und das übrige Gemüse.
Vielen Dank und weiter so!
Ich wusste immer nicht genau ,wie ich richtig düngen muss.Sie haben das gut erklärt,herzlichen Dank.
Könnte ich Stunden lang schauen diese tolle Atmosphäre sanfte Stimme und diese tolle Melodie dazu... und einfach super Tipps 😍 hat mich gerade total glücklich gemacht 😍
Kaffeesatz: früher hatten wir in unserem Garten bis zu 200 Schnecken PRO TAG, und zwar die braunen ohne Häuschen. Seitdem wir Kaffeesatz verstreuen, läßt sich kaum noch eine Schnecke blicken. Ein toller Erfolg!
Guter Tipp, werden wir ausprobieren, wenn sie auch zu uns kommen sollten, die Schnecken.
Sonst ist die Andalusiche Wanderschnecke eine echte Plage. Da ihr Schleim giftig ist, hat sie keine Fressfeinde.
Ich "schredder" Kaffeesatz, Bananenschalen und Eierschalen inzwischen ohne Skrupel in meinem Thermomix. Das Ganze sieht nach dem Mischen und Zerkleinern sehr gut aus und ist eine wahre Erfolgsstory in meinen Blumentöpfen. Es ist nicht nur billig sondern hoch noch hoch effektiv.
Cool, das habe ich im Mixer auch schon getstet - alles rein und los! Bisher aber habe ich noch nicht den richtigen Feuchtigkeitsgrad gefunden - oft ist das Ergebnis "Close to Pampe" und lässt sich schlecht verteilen! Ich teste weiter!
Ich gebe die Bananenschalen und den Kaffesatz in den Mixer mit viel Wasser. Aber Achtung: von den Bananen den harten Stiel abschneiden. Der hat sich mal unterm Messer verklemmt, woraufhin die Maschine über die Arbeitsplatte gehüpft ist. Das gieße ich an die Blumen. Die Eierschalen mixe ich separat ohne Wasser klein, und streue sie dann auf die Erde. Früher habe ich sie auch zum Kaffeesatz und den Bananenschalen gegeben, aber die Eierschaken sind schwerer und setzen sich unten ab. Als ich dann die Pampe an die Blumen gegossen habe, waren dann unter immer noch die Eierschalen drin.
Welche Menge nimmst du da?
die Bananenschalen kommen bei mir entweder auf die Heizung (nein weder stinkt es noch hab ich Mückchen, nix davon) oder in die Sonne zum trocknen und wenn die "furtztrocken" sind zusammen mit dem trockenen Kaffeesatz in den Mixer und pulverisieren. Bester Dünger für Tomaten wenn sie in die Fruchtphase gehen!!!
Na das ist ja toll, ab morgen wird das sofort ausprobiert. LG Bettina
Joa, das geht schon so wie du es zeigst. Es ginge aber auch noch einfacher und, wenn man die Sache konsequent zu Ende denkt, umfassender und wirkungsvoller: Das nasse Kaffeepulver könnte man zunächst mal genauso gut direkt und ohne vorherige Trocknung in eine Gießkanne geben und dann als Suppe unter die Büsche spülen. Wenn du einen Küchenmixer hättest, könntest du da auch den ganzen Filter und auch alle anderen Essensreste mit drunter rühren. Ein humusarmer Sandboden lechzest geradezu nach solchen organischen Materialien. Wenn die Teilchen so klein sind, dass sie von Mäusen und Ratten nicht mehr erkannt werden, dient das ausschließlich als Nahrung fürs Bodenleben und dem Humusaufbau. Ca 1:10 mit Gießwasser verdünnt, ist auch damit eine Überdüngung nahezu unmöglich.
Das Prinzip des Düngens ist eigentlich ganz einfach und auch schon seit Liebig im Detail bekannt: Pflanzen entziehen dem Boden die Elemente des Lebens (v.a. N, P, K aber auch ein paar Mikronährstoffe) und werden von uns vom Acker entfernt. Diese Elemente müssen dem Boden aber zurückgegeben werden, wenn seine Fruchtbarkeit erhalten bleiben soll. Bei Lebewesen (Pflanzen und Tiere) und toten organischen Bestandteilen (z.B. Exkrementen) handelt es sich eigentlich immer um das Gleiche: Es sind Materialien aus den Elementen des Lebens in unterschiedlichen Zustandsformen.
Optimal Düngen würde man also dann, wenn man nicht nur Kaffeepulver unter die Büsche streut, sondern sich eine Komposttoilette zulegen würde und da Kaffeesatz und alle anderen organischen Abfälle mit kompostieren würde. So könnte man die Elemente des Lebens in der richtigen Zusammensetzung und Konzentration immer wieder im Kreislauf führen, ne Menge Trinkwasser sparen und die Oberflächengewässer vor Verunreinigung schützen, die seit Einführung der WCs heute eigentlich alle und trotz zwischenzeitlicher Einführung von Kläranlagen total versaut sind. Ich finde aber toll, dass Leute wie du wieder anfangen, elementare Kreisläufe zu schließen statt alles wegzuspülen und dann durch Kunstdünger zu ersetzen. Aber: Da geht noch viel mehr!
Bei den vielen Medikamenten, die die Menschenmassen nehmen, ist der hygienisch bekannte Weg mir persönlich aber lieber. Das Plumpsklo kann auch nur gesundes hervorbringen, wenn man "gesundes" hinein gibt.
@@SamGarl Das muss man differenziert sehen. Wenn du z.B. ein radioaktives Medikament oder ein giftiges Krebsmedikament eingenommen hast, würde ich dir zustimmen. Sowas gehört nicht in den Bio-Kreislauf. Viele andere Medikamente und auch Hormone werden vom Boden besser verstoffwechselt als von der Kläranlage, so dass wir zahlreiche dieser Fremdsubstanzen heute in unseren Gewässern wiederfinden, wo sie die Biologie Wasserorganismen stören. Die meisten Menschen nehmen aber i.d.R. keine giftigen Medikamente und wenn die alleine schon mal anfangen würden, ihren eigenen Mist kreislaufgerecht zu verwerten, wären wir ein großes Stück weiter. Künstliches Phosphat steht uns nur noch wenige Jahre als Kunstdünger zur Verfügung (s. Phosphorkriese) und auch unser Trikwasser, von dem mehr als 1/4 im WC landet ist eigentlich zu schade um reinzuscheissen. Brisanter noch als Medikamente in den Exkrementen sind aber übrigens Darmparasiten. Auch sie sind heute nur noch selten anzutreffen aber auch diese ließen sich aus den Exkrementen entfernen. Man müsste sie halt 2 Jahre kompostieren. Dann kann man auch diese der Humusbildung zuführen. Einfacher wäre es natürlich, wenn man Exkremente nicht miteinander mischt und dadurch weitflächig verteilt, sondern wenn man Exkremente kleinräumig (jeder für sich oder seine Familie) im eigenen Garten in den biologischen Kreislauf zurück führt. Ein Mensch könnte mit seinem täglichen Urin und Kot jeden Tag ca. einen Quadratmeter Boden düngen, so dass wir übers Jahr gesehen einen 400 qm Garten pro Person gratis und ohne zusätzlichen Dünger mit den Elementen des Lebens versorgen könnten statt damit das Wasser zu verseuchen.
Herwig Pommeresche : Humussphäre googeln :)
am besten ist, dass es drei mal erklärt wird bevor das nächste dran ist, idioten sicher...geht die Zeit schneller rum
vielen dank, jetzt haben wir viel gelernt
Minute 07:31 - beste kleine Notiz 🤣 wirklich tolle Tipps, werde ich dieses Jahr für meine Balkonpflanzen probieren, vielen Dank dafür 😊🌱
Die Anregungen finde ich super, ich dünge auch seit zwei Jahren mit Kaffeesatz, Bananenschalen und manchmal auch mit Eierschalen meine Gartenpflanzen und stelle fest, dass das Pflanzenwachstum aussergewöhnlich gut ist. Es wächst robust und üppig.
Das freut mich - man darf da ja auch ruhig ein bisschen experimentieren!
Super Tipps.Einfach herzustellen,zudem preiswert.Vielen Dank
Es freut mich sehr, wenn es Dir nutzt! 🙋🏻♂️
Danke für dieses Video und übrigens, Deinen Hund finde ich klasse.
Herzlichen Dank für Ihren guten Rat!⚘️
So ein tolles Video! Das hat meiner Seele gerade echt gut getan. Dankeschön. LG Diana
Perfektes Video!
Sehr gut, die Beschreibungen nach der Anleitung und die schriftlichen Hinweise. Ich bin richtig begeistert von der Machart!
Ganz toll präsentiert und ich freue mich über die nachhaltigen Tipps. Einiges kannte ich im Prinzip, aber die genaue Erklärung und Durchführung ist prima! Vielen Dank!, lieber Horst!
Super danke ..mein Kaffee Satz landet im Garten und es blüht wunderbar und den Tip kannte ich schon von meiner Oma und Mama 🌞👍
2Liter und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum Geburtstag der Vorlaube und alles Gute zum
Das Video hat mich als Garten-Anfänger gerade sehr inspiriert.... die Tips, die Erklärung, die Bilder, die Ruhe, der süße Kleine, die Musik, der rundum sympathische Mensch.... einfach, verständlich und kurz erklärt das finde ich sehr ansprechend. Habe ich gleich abonniert und freue mich über weitere Beiträge 👍🙂
Das freut mich sehr, ich Danke Dir! In meiner Playlist sind inzwischen schon über 40 Horst sein Schrebergarten Videos - vielleich ist da ja noch etwas für Dich dabei!
@@horstseinschrebergarten1230 Prima, ich schaue rein, herzlichen Dank
@@violaritze2691 🙏
Habe dìe Bananenschale schon sehr lange gebraucht und sie ganz in das Loch getan bevor ich Rosen gesetz habe. Sie haben mir das immer gedankt. Habe jetzt leider keinen Garten mehr.....lebe in betreutem Wohnen.
Klasse Tipps! Vielen Dank! Das werde ich mal ausprobieren. Sehr schöner Einstieg auch mit dem Frühstückstisch im Garten. Das macht total Lust, es auszuprobieren. Freu mich drauf. Danke!! 😊
Hallo Horst , Komliment ein gelungenes Video .Bei Ihnen möchte ich gerne eine Blume in Ihrem schönen Garten sein.Den Kaffeesatz hebe ich schon lange auf , allerdings mit etwas Kaffeewasser. Klasse Idee Sud von Bananenschalen herzustellen.Freue mich jetzt schon auf Ihr nächstes Video .Wünsche einen schönen Maifeiertag.Gruß Ariane
Ich hatte nicht erwartet, mich nach 29 Jahren noch einmal in jemanden zu verknallen..... 😍 Du bist toll.
Als so junger Mensch die Liebe aufgegeben? Gut, ich habe sie erst gar nicht kennengelernt, aber dennoch ist beides nicht schön...
Guten Appetit 👌👋🌷🌷So schöne Hund ♥️♥️♥️
Soviel Kaffee habe ich garnicht - Horst! Aber mit Tee geht‘s auch! Schönes Video!
....ich lasse meine Eltern sammeln, hab ihnen dafür ein Eimerchen bereit gestellt, welches ich regelmäßig abhole.....
Sehr sympathisch! Danke, Horst!
Lieber Horst
Vielen Dank für die tollen Videos. Super erklärt mach weiter so. Ich freu mich auf mehr Gartenhilfe.
Viele Grüße Kathrin 🦋🌾🌹🌞
Sehr gerne und tausend Dank! Vielleicht gefallen Dir meine anderen Videos ja auch! Würde mich freuen! Schau doch mal in die Playlist von Horst sein Schrebergarten, wenn Du Lust hast! Dir einen schönen Tag!
Klasse vielen Dank das sie ihre Erfahrungen mit uns teilen 👍
Ich liebe die Sensation getrocknete Eierschalen zu zerbröseln 😇
Wunderbare Tipps, danke werde ich ausprobieren.
Gruesse aus Florida. Ich werde die tollen Tips an meine Gruppe weitergegeben. Great job!
Love pur. Tausend Dank für das schöne Video. Die Pflanzen gedeihen ja prächtig. Du hast sehr viel Liebe in Dir und das sieht man an Deinen Pflanzen und Deinem Hund.
Wie schön! Vielen Dank für das Kompliment!
ich gönn mir ab und an ein teebad. je nach tee andere wirkung. salbei gegen schwitzen. kamille gegen erkältung etc. paar teebeutel nehmen, ziehen lass und dann in die wanne. das komplette wasser in der wanne kann man zum gießen nehmen. für haus/hof besitzer wärs super, wenn man das badewasser (mit extra leitung/schlauch/etc) gleich in garten kommt, anstatt abwasser daraus wird. es wär ein kreislauf wo allen gut tun würde ;)
Wie süß ist das bitte mit dem Hund ?
Tolles Video
Herzlichen Dank!
Bananenschale gleich mit einpflanzen oder ein Ei. Ich habe im 5l. Kanister meine Eierschale und Bananenschale gedrückt und mit Wasser aufgefüllt. Einfach und gut.
dein Video ist super👍
Danke Dir Sven!
Wundervolle Tipps und sehr angenehme Moderation
Spitze... selten so gut gemachte Videos gesehen. Ist noch nicht mein Hobby, aber Deine Videos sind hoch motivierend! Klasse!
Das liegt daran, dass es von GEZ Gebühren produziert wird. Da kann man dann auch bessere Qualität erwarten, als von Menschen, die das machen, ohne großes Geld.
Danke für die guten Tipps! Herzlichen Grüß aus Hamburg!
Vielen Dank Horst. Die Eierschalen werde ich in Zukunft auch zerkleinern 🐣😀.
Ich gebe meinen Kaffeesatz immer gleich direkt auf die Erde und die Bananenschalen gebe ich entweder auf den Kompost oder ich grabe sie oberflächlich in die Erde ein. Ich finde sie verrotten schnell 😉
Wenn das bei Dir so gut funktioniert, dann ist das wunderbar! Freut mich!
Horst du bist eine Bereicherung, wenn es dich nicht gäbe, müsste man dich erfinden, danke für alle Tipps. LG aus Wien👍👍😘😘
PS: ich liebe deinen kleinen, süßen Hund❤❤❤❤
Das Hündchen ist so süß
Das war sehr informativ und hat mir super weitergeholfen, danke!
O Gottchen, ist das Hündchen goldig😘😘😘😍😍😍super Video, sehr gut erklärt, sehr sympathisch, vielen Dank!
Super
Tolle Infos danke. Ahhh, Fritz ist ja goldig :) LG aus Schleswig-H.
Dieser Horst ist ja sympathisch!!!♥ Ob ich aber mal Brennessel-Jauche machen werde..., - eher unwahrscheinlich. *lach* :-) Aber sonst..., klasse Vorschläge. - Das Kaffeemehl tragen wir übrigens schon lange in den Garten! :-)
Hab vielen Dank für das Kompliment! Freut mich!
Ab sofort sammle ich wieder den Kaffeesatz 😊👍
Danke
Vielen Dank für die tollen Tipps und Erklärung😘👍.
Knuddler an Fritz🐶❤️
Mensch Horst ich bin bei Gartendingen (im Gegensatz zu handwerklichen)ein ganz dummer Hund,dank deiner stetigen exakten Infos habe ich sehr viel dazugelernt,vielen Dank
Vielen Dank! Ein sehr gutes Video! Danke auch für die gute Aussprache (bin keine Deutsche!)... wie oft soll man düngen und ab wann? Und alle Dünger zusammen? Der Hund ist so toll!
wow, tolle Tipps und wirklich super erklärt. Vielen Dank
Das hört Horst sicher gern
Ganz selten erlebt, dass ein Gartenliebhaber und Laie so umsichtig die Befindlichkeit des eigenen Bodens berücksichtigt. Das kann einjeder gut und gerne jederzeit übernehmen. Keine Überforderung, hohe Anforderung, keine Unterforderung - eine gute Balance.
Die Brennnessel werden sehr oft von vielen tollen Schmetterlingsraupen genutzt. Ich lasse die Brennnesselspitzen aus dem Eimer rausschauen. Den Eimer stell ich mitten in die Brennnessel Flächen. Man kann dann beobachten, wie die kleinen meist ganz grünen Raupen flüchten, da sie ja nicht ertrinken wollen.
Danke für die tollen Tips...gegen Schnecken verwende ich Bier.
Abends in Schalen aufstellen, besonders jetzt im Frühling , bevor die Schnecken noch Eier legen.
Morgens kann man sie dann entsorgen.
LG Stefanie
Nun ja ... das Bier lockt so ziemlich alle Schnecken der weiten Nchbarschaft an. Würde ich mir gut überlegen. Besser ein Stück feuchtes Holz ins Beet legen, da verkriechen sich die Lieblinge am Tag ... also nur aufsammeln :-)
Getrocknete Eierschalen kann man wunderbar mühelos im Mixer kleinhäxeln, kleiner Tipp 😊
Skattla89 Ja geht sicher fix 👍🏼
Das mache ich auch immer so. Aber kleine Mengen kann man schnell mal eben im Küchenmörser zerstößeln. Was noch geht: die Eierschalen über Nacht in das Gießwasser geben, nach einigen Tagen riecht es allerdings ziemlich intensiv.
Aber unsere Pflanzen mögen das ja. Dann einfach die Eierschalen raus fischen und damit gießen. Wenn ich Pellkartoffeln mache, nehme ich das abgekühlte Kartoffelwasser unverdünnt als Flüssigdünger.
Super erklärt,vielen Dank für die ausführlichen Tipps
Tolles Video - herzlichen Dank !
Morgen geht's los 😊
Sehr gut
Klasse Tipps danke Horst
Super, vielen Dank. Und: Kaffeesatz hilft hervorragend gegen Schnecken.
Bei uns nicht!!
Toll erklärt und interessant!! Schön wäre gewesen, wenn noch Brennesseln für die Schmetterlingseier und dann als Raupenfutter für diese übrig geblieben wäre. LG Christina
Interessanter Vorschlag!
Ja - das ist sinnvoll! Ich habe genau aus diesem Grund ganz viele Stellen mit Brennesseln m Garten. Die Schmetterlinge werden gut versorgt!
...ich dünge meine Rosen bereits seit Jahren mit Bananenschalen ...tut ihnen eindeutig gut...ebenso verteile ich Kaffeesud in meinen Beeten...auch etwas Asche aus meinem Ofen im Wintet.....ich düngen im Sommer mit Brennesseljauche....es gedeiht alles zur Freude🦋🌿
Klingt nach einer richtig schönen Oase, die Du da hast!
Super tip für meine Rose.. die mickert und wird morgen bananenpüre bekommen
Danke ihnen für Tipps. Ich werde dieses Methodes benutzen. LG ihre Mitglieder. 🤗
Dh bist super sympathisch, und kennst dich super aus. Hoffentlich bekommst du die ganze Sendung Gartenzeit im Rbb . Frau Finck ist unerträglich
Das hat mir gut gefallen ,sehr schön erklärt,vielen Dank
Beinwelljauche benutze ich gerne für Tomaten... Danke, für so manche Erinnerung.
Hallo Carmen, wie viel Beinwell nutzt Du hierfür (Beinwell aus der Pflanzenapotheke oder woher beziehst Du das?) - Sorry, bin Anfänger...
den brauch man doch für knochenbrüche. ;)
Dass Kaffeesatz Schnecken abhält habe ich auch mal gehört, seitdem streuen ich das trockene Kaffeepulver immer oberflächlich um bestimmte Pflanzen. Bisher scheint es wunderbar zu funktionieren 😃
Super Alman Video für uns Hobbygärtner 😊
Also in diesem Jahr, in dem es so viele Schnecken gibt, nutzt es bei mir leider kaum!
Super tolle ideen, vielen dank dafür 🙋♀️
..einfach nur schön und hilfreich!! Danke!!
Ein super Video, hat mir sehr gefallen. Gleich abboniert. Ich hoffe es kommen noch sehr viele dieser Art
So süß der kleine Hund..
Sehr hilfreich, super Tipps👌
das ganze klump mit wasser in den mixer und damit giesen ;) funktioniert genauso ist aber quasie arbeitsfrei ;) ist auch spitze für opst und gemüse ;) durch das feine mixen werden auch keine viecher angelockt ^^
Kaffeegrund nehme ich auch, allerdings nicht ständig man soll ihn ja auch erst trocknen. Jedenfalls haben die Nacktschnecken sich nicht daran gestört. In diesem Winter sammel ich den gesamten kaffeegrund für die kommende Gartensaison. Eierschale, Bananenschale kommen bei mir grundsätzlich auf den Kompost. Das wird im Frühjahr durch gesiebt und dann haben wir schöne gesunde Erde.
Das stimmt, auf jeden Fall trocknen, ansonsten Schimmelgefahr. Und das will ja auch niemand. ☺️
Ackerschachtelhalm Sud ist auch sehr gut für die Pflanzen...stärkt Sie und hilft so gegen Schädlinge wie Blattläuse, Mehltau bei Rosen und Sternrußtau...
Guter Hinweis! Zur Pflanzenstärkung ist Ackerschachtelhalm wunderbar!
Ich sammel Eierschalen,laß sie trocknen und schmeiß sie dann in den Mixer, staubt ein bißchen aber geht super schnell und super fein
Tausend Dank😊super erklärt❤❤❤
Kaffeesatz Eierschalen und alles was verrotten kann kommt bei mir in den Komposter und es wird ganz tolle gute Erde daraus
@Campari Soda ja gut Ding will Weile haben sagt ein altes Sprichwort. Dafür ist die Erde aber super . Im Plasstik Komposter
gegen Schnecken hilft auch chilly-pulver bzw, trockene chillys zerbröselt um die pflanzen bzw, ins Beet streuen
oh danke! aber mögen das auch andere Insekten vielleicht nicht?
Danke für diese tollen Tipps. LG Anne
Sehr gerne!
Das ist ein schönes und interessantes Video. Das mit dem Kaffeesatz setze ich konsequent um, seit ich dieses Video vorletztes Jahr gesehen habe. Die Bananen trockne ich, nachdem ich sie kleingeschnitten habe, danach zerkleinere ich die mit einer alten Kaffeemühle und bringe dann das Pulver aus. Weiter so, und lieben Gruß
Dankeschön für das Lob! Das geben wir gern an Horst weiter! 😊
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit den gemahlenen Bananenschalen? Funktioniert das genauso gut wie Horsts Empfehlung, sie kleingeschnitten über Nacht in Wasser zu lassen?
@@rbb Da ich sie nicht einweiche, arbeite ich sie oberflächlich ein, und durch Gießen oder Regen vergehen die schneller, als die Schale, wenn sie stückig ist. Auch wir haben Sandboden, so daß die Faserstoffe hier zu mehr Humus verhelfen. Und da sind ja die länger brauchenden Faserstoffe erwünscht. Jedenfalls haben die meinen Rosen gut getan. Obs schneller geht, kann ich leider nicht sagen. Man könnte natürlich das Pulver in einer Gießkanne über Nacht oder auch 2 Tage stehen lassen, um die Wirkung der frischen Schale zu erreichen…was ich noch mache ist, mit Tee-Satz die Topfpflanzen zu mulchen, um hier die Mineralien einzubringen. Unterhalb der Tomaten gemörserte Eierschalen( von rohen Eiern) bringe ich aus, um die Braunfäule einzudämmen.
Danke Dir für die Tipps, Rosemarie! 😊
Ich werde einfach mal beide Möglichkeiten mit den Bananenschalen ausprobieren. Tee-Satz in Topfpflanzen habe ich auch schon probiert, bei mir hat es allerdings wenig Wirkung gezeigt. Ich werde mich damit nochmal etwas näher befassen... Schöne Grüße aus Berlin!
super videos sauge sie richtig auf! super netter mensch und super cooler hund...oder was immer das ist!
Ich finde das Video super und hilfreich danke
Das freut mich, vielen Dank!🙋🏻♂️
Ute frei. Sehr gut. Ich gebe die 3 Sachen in einen Standmixer. Bisschen Wasser dazu und mixen. Du hast nen Brei und bestreichest die Erddecke und das dann leicht unter die Erde mischen. Tip top.
Ich hab das auch versucht - hatte aber immer Probleme das Geschmadder zu verteilen!
Hallo Gartenfreunde! Ich habe einen genialen Tipp zur Düngung mit Eierschalen. Viele schmeißen ihre Eierschalen so auf den Kompost. Ich sammel alle anfallenden Eierschalen in einem Gefrierbeutel im Gefrierschrank. Wenn ich Neue zu den Alten hinzu füge zerdrücke ich die schon durchgefrorenen im Beutel mit der Hand. Sie zersplittern in hunderte von kleinen Teilen und lassen sich so später wunderbar und gleichmäßig über dort gut verteilen wo sie als Dünger gebraucht werden.
Praktisch! Danke!
Echt cool 👍
Danke ❤️❤️
Prima Video! Einfach nachzumachen! WAS schmeißt man da eigentlich immer alles weg....Danke und Kompliment!
Das Kompliment freut mich und das Team wirklich sehr! Danke!
Brennesseln sind sehr gesund ... in einen Kelch mit Wasser geben für 2 Stunden und dann schluckweise trinken - hilft einem vorallem beim Entwässern 😊 oder man macht Brennesselspinat ...hmmmm lecker ... Brennessel ist einfach ein tolles "Kraut"
Giersch in eine Karaffe, mit
abgekochtem Wasser auffüllen, 1 Apfel klein geschnitten dazu köstlich
Und gesund
Klasse, deine Videos, danke ❤
Fritz ist einfach nur zuckersüß 😍
Die blaue Gießkanne ist ja genial. Der Brausekopf ist an der Kanne befestigt und beides bleibt zusammen.
Du bist echt super!!
Danke Christin, wünsche Dir eine sehr schöne Woche!
Ich trockne meine Bananenschalen mahle Sie in einer alten Kaffeemühle dann habe ich einen tollen Dünger so mache ich es auch mit Eierschalen.mache es schon viele Jahre so.L.G.🤗👍
hab gerade das video gesehen und dich abonniert. werde deine tipps mal auf meinem balkon ausprobieren. das mit der brennesseljauche habe ich gerade hinter mir. werde mal dieses urgestankmehl besorgen ;-). viel freude dir noch im garten. süßes hundchen + schöner garten. grüße aus tirol.
Sehr herzlichen Dank!
Toller Beitrag, danke! Würde sofort abonniert!