Qualität bis ins letzte Detail 👌🏼Europäische Wertschöpfung, gute Arbeitsbedingungen Recycling fähig ohne Verwendung von Blei . Und vor allem ohne Zwangsarbeit, oder Teile die durch Zwangsarbeit in China entstanden sind . Meyer Burger für mich gibt es nur diese Module aufs Dach . Mit einem guten Gewissen der Natur, der Menschen in der Produktion und der Unterstützung der regionalen Wirtschaft .
Ich war von Meyer & Burger als Lieferant von Meyer & Burger eingeladen die Produktion der Zellen und Solarmodule eingeladen und durfte alles vor Ort besichtigen es war beeindruckend. Ich selber komme aus der Autoindustrie kenne deren Produktionswerke ganz gut. Die Qualität spricht für sich. Es gibt aber nicht nur die Produktion sondern auch welche Zelle wird verwendet, wie ist das Modul aufgebaut und da unterscheidet sich Mayer & Burger zur Konkurrenz. Mich hat das total überzeugt und ich will nur noch diese Module zahle gerne ein bisschen mehr. Aktuell ist aber nicht nur ein bisschen teurer sondern zu viel, zur guten China Konkurrenz. Ein Preisnachlass sollte erfolgen nicht viel aber ohne geht es zur Zeit fasst nicht. Wir brauchen die Solarindustrie in Deutschland und Europa deshalb geht weg von geiz ist geil, gönnt der Firma diesen höheren Preis, es tut Deutschland und Europa gut. Langfristig ist es auch dein Gewinn denn Qualität zahlt sich aus.
Erklärtes Ziel von China ist es, der Weltlieferant für Strom zu werden. Sie kaufen riesige Flächen im gesamten Äquatorgürtel, um Solarkraftwerke zu bauen. HGÜ- Leitungen werden Europa mit Strom versorgen, zu Preisen, die niemand unterbieten kann. Wenn China dieses Monopol erreicht hat, hängen wir wie der Junkie an der Nadel! Dem müssen wir entgegenkommen!!!
Der Aktienkurs zeigt an, dass die Lage schlimmer ist als erwartet, die Marktkapitalisierung ist auf bloss CHF 700 Millionen geschrumpft…dass ist kein gutes Zeichen, sieht aus wie bis repetitas 2012…Europa muss reagieren und sofort
Vielen Dank für diese kleine Führung. Warum ist den die opulente Dachflächen (0:05) nicht mit PV-Modulen von Meyer Burger belegt? Sollte das Unternehmen im Bereich Eigenversorgung nicht mit gutem Beispiel voran gehen😅
Wir beziehen unseren Strom über verschiedene Energieversorger vollständig aus erneuerbaren Energien. An den Standorten, an denen das möglich ist, haben wir auch Solarmodule installiert bzw. planen, das zu tun. Am Standort Freiberg sind auf der Fabrik ebenso wie im Logistikbereich Solarmodule installiert. Diese Anlagen wurden bereits beim Bau des Gebäudes 2010 vom damaligen Eigentümer in Betrieb genommen. Der hier erzeugte Sonnenstrom wird teilweise zur Produktion der Solarmodule am Standort genutzt und teilweise direkt ins Netz eingespeist. Am Standort Hohenstein-Ernstthal ist das Hallendach der Maschinenbauproduktion aus statischen Gründen für den Aufbau von Solarmodulen leider ungeeignet. Stattdessen stehen vor dem Gebäude mehrere Solartracker, die Sonnenstrom zur Einspeisung ins Netz produzieren. Außerdem soll eine Solar-Überdachung für die Parkplätze entstehen. Am Standort Thalheim gehören uns die Gebäude nicht, sondern wir haben sie langfristig angemietet. Daher haben wir keinen direkten Einfluss auf die Realisierung einer Solarstromanlage auf dem Hallendach. Mit dem Vermieter sind wir dazu jedoch im Gespräch.
Wir haben seit 2 Wochen Meyer Burger 395er Panels auf unserem Haus in der Schweiz. Als Aktionär ist es auch eine Herzensangelegenheit! Schade nur das über 90% der Anlagenbauer hier in der Schweiz Trina Solar anpreisen und Meyer Burger als zu teuer schimpfen. Das aber allein schon beim anschauen der chinesischen Billigspanels das Blei vom Dach tropft, interessiert die Leute nicht. Geiz ist geil ist leider auch in der Schweiz aktuell. Darum hoffen wir, dass die EU und Deutschland endlich diesem Chinatreiben einen Riegel schiebt und diese Importe verbietet oder mit brutalsten Zöllen belegt. Ganz im Sinne der USA, die das richtig machen. Wenn das nich geschieht sehe ich Meyer Burger nur noch in Colorado Springs und Arizona. Die Fabrik in Colorado Springs haben wir persönlich besucht, gewaltiges Ding. Da freuen wir uns sehr!!!
Wow, sehr interessant diese Einblicke und einfach unglaublich, wie komplex alleine die Maschinen dafür sind! Nur wie jetzt aus den blauen Zellen so plötzlich schwarze wurden, hätte mich noch interessiert. Denn ein Farbauftrag würde ja sicher wieder Licht schlucken.
Nexwafe bietet eine interessante und materialschonende Alternative zum herkömmlichen Verfahren der Waferherstellung an. Meyer Burger kennt dieses Verfahren schon lange und kennt natürlich auch Nexwafe. Schon deshalb, weil beide Unternehmen Standorte in Bitterfeld-Wolfen haben. Wie mit anderen innovativen Lieferanten auch, sind wir miteinander im Austausch. Sollte sich daraus eine Kooperation ergeben, informieren wir umgehend und umfassend dazu.
Man kann Solarenergie doppelt nutzen, indem ein Niedertemperatur Wärmekollektor mit Solarzellen belegt wird. Es gibt inzwischen erste Anbieter in diesem Segment. Wünschenswert wäre eine komplettes Dachdecksystem. Dabei gäbe es Glaskästen die so stabil sind, das sie Jahrzehnte Wind und Wetter standhalten können. Vom Dachinnenraum wird ein rückwärtig wärmeisolierter Kollektor eingesetzt. Der kann für Wartungsarbeiten leicht herausgeholt werden, ohne dass das Dach undicht wird. Die Idee ist, dass der Glaskasten 100 Jahre lebt, der Wärmekollektor 50 Jahre und die Solarzellen 25 Jahre. Alle Teile können separat nach Bedarf ausgetauscht werden. Dadurch wird die hohe Elektroschottproduktion klassischer verklebter Glassolarkollektoren beendet. Ich halte den deutschen Atomausstieg für einen schweren Fehler. Besser wäre wenn ISAR 2 und etliche andere AKWs billigen Strom für die energieintensive Solarzellenproduktion liefern dürften. Das entspricht aber nicht dem fundamentalistischen Prinzip unsere Rot/Grünen Regierung. Bei einem AKW ist der Druckkessel das an schnellsten verschleißende Bauteil. Nach 50 Jahren versprödet und Sondermüll. Ich weiß nicht, ob bei dem EPR der Druckkesselbereich ausgetauscht werden kann. So dass das Beton Containment beispielsweise 200 Jahre erhalten werden kann und dabei vier Reaktorkerne genutzt wurden. Die Grünen würden mich natürlich gerne an die Wand schmeißen, wenn ich über die Fortsetzung der Kernkraftnutzung spreche. Aber bei der Solar- Wind-- und Kernkraft gibt es ein "Elektroschrottproblem". Bei der Solarenergie die verklebten Paneele, bei der Windenergie die Rotorblätter und bei der Kernenergie Abrissmüll. Die Grünen lassen nun Kernkraftwerke nach 30 Betriebsjahren abreißen, die 50 Jahre betrieben werden könnten. Das erhöht das "Elektroschrottproblem" und ist ein Verbrechen an Volkswirtschaftlichen Werten. Es kann sein, das in dieser Legislaturperiode die letzten sechs deutschen (laufähigen) AKWs zerstört werden. Anstelle noch bis 2040 billigen Industriestrom zu produzieren. Ich habe das nicht gewählt. Interessant ist aber die Frage, für eine Nachhaltigere Solar- und Windkrafttechnik. Für die Windradflügel gibt es inzwischen aufweichbare Harze, die einen Recyclingprozess erleichtern. Für die Solarenergienutzung, wäre ein modulares Dachdecksystem die optimale Lösung. Das sollte auch mit einer DIN Norm und optimaler Konfiguration standardisiert werden. So das ein Solarkasten von Bosch mit einem Wärmekollektor von Vaillant und Solarzellen von Meyer Burger bestückt werden kann. Das sind wichtige Zielsetzungen, um eine nachhaltige (grüne) Energiewirtschaft mit möglichst geringem Materialverbrauchsschrott zu ermöglichen.
Cooles Video. Hoffe, dass die Module vielleicht etwas günstiger werden, wenn dann nur noch Glas-Glas-Module hergestellt werden. Wieso wurde die Transportbox der Zellen zensiert?
Die materialsparende Mehrweg-Box für unsere Zellen wurde von unseren eigenen Ingenieuren entwickelt. Deshalb wollten wir dazumal beim Erstellen des Videos nicht, dass ihre Erfindung unmittelbar veröffentlicht wird. Da seit der Fertigstellung des Videos eine gewisse Zeit vergangen ist, wird die Box bei weiteren Veröffentlichungen zu sehen sein. Mit unserer Mehrweg-Box vermeiden wir den Einsatz von unfassbar viel Styropor, was derzeit in der Industrie für das Verpacken von Solarzellen verwendet wird.
Thanks for pointing that out - we'll do that. In the meantime, you can also turn on RUclips's automatic translation. Then subtitles will be displayed in your language.
Die Modulleistung ist stark abhängig von der Größe (je größer das Modul, umso mehr Ertrag in Watt gib es auch). Die Mitbewerber stellen immer größere Module her, wodurch sich die Ausbeute entsprechend erhöht, aber nicht der Ertrag pro Quadratmeter. Wir halten unsere Modulgrößen kompakt, was die Installateure sehr schätzen. Je nach Dach lässt sich damit sogar mehr Leistung installieren als mit größeren Modulen. Für den Utility-Bereich wie Solarkraftwerke werden wir zukünftig Module mit bis zu 575 Wattpeak herstellen. Siehe unsere Corporate Präsentation unter Unternehmen > Investor Relations > Berichte & Publikationen.
@@fabianklein3734lässt sich doch aus dem Text lesen. Nein. Und ich persönlich würde bei Dachanlagen auch davon abraten. Und MeyerBurger würde ich auch von abraten.
@@proGerechtigkeit Im Text wird nur abgelenkt, was man als ein „Nein“ werten kann. Die Einschätzung kann aber genauso falsch sein… Mich würde jetzt aber mal interessieren warum Sie davon abraten effizientere Module zu produzieren bzw. zu verwenden. Der Aussage kann ich ohne Erläuterung nicht folgen.
In Asien werden zukünftig Module mit bis zu 700 W peak hergestellt. Die Größe beträgt 234×131cm. Der Vorteil sind geringere Herstellungskosten pro m², und geringe Kontaktwiderstände, und geringe Kosten der Freiflächenmontage. Solange noch Häuser geplant werden, deren Dachflächen nicht zu diesem Rastermaß passen, werden kleine Module immer teurer bleiben. Kein Modulhersteller wird sich mit Häuslebauern mit individuellen Modulmassen halten können!
Am Standort Freiberg sind auf der Fabrik ebenso wie im Logistikbereich Solarmodule installiert. Diese Anlagen wurden bereits beim Bau des Gebäudes 2010 vom damaligen Eigentümer in Betrieb genommen. Der hier erzeugte Sonnenstrom wird teilweise zur Produktion der Solarmodule am Standort genutzt und teilweise direkt ins Netz eingespeist. Am Standort Hohenstein-Ernstthal ist das Hallendach der Maschinenbauproduktion aus statischen Gründen für den Aufbau von Solarmodulen leider ungeeignet. Stattdessen stehen vor dem Gebäude mehrere Solartracker, die Sonnenstrom zur Einspeisung ins Netz produzieren. Außerdem soll eine Solar-Überdachung für die Parkplätze entstehen. Am Standort Thalheim gehören uns die Gebäude nicht, sondern wir haben sie langfristig angemietet. Daher haben wir keinen direkten Einfluss auf die Realisierung einer Solarstromanlage auf dem Hallendach. Mit dem Vermieter sind wir dazu jedoch im Gespräch. Wir beziehen unseren Strom über verschiedene Energieversorger vollständig aus erneuerbaren Energien. An den Standorten, an denen das möglich ist, haben wir auch Solarmodule installiert bzw. planen, das zu tun.
Qualität bis ins letzte Detail 👌🏼Europäische Wertschöpfung, gute Arbeitsbedingungen Recycling fähig ohne Verwendung von Blei .
Und vor allem ohne Zwangsarbeit, oder Teile die durch Zwangsarbeit in China entstanden sind .
Meyer Burger für mich gibt es nur diese Module aufs Dach .
Mit einem guten Gewissen der Natur, der Menschen in der Produktion und der Unterstützung der regionalen Wirtschaft .
Vielen Dank für das Lob.
Ich war von Meyer & Burger als Lieferant von Meyer & Burger eingeladen die Produktion der Zellen und Solarmodule eingeladen und durfte alles vor Ort besichtigen es war beeindruckend. Ich selber komme aus der Autoindustrie kenne deren Produktionswerke ganz gut. Die Qualität spricht für sich. Es gibt aber nicht nur die Produktion sondern auch welche Zelle wird verwendet, wie ist das Modul aufgebaut und da unterscheidet sich Mayer & Burger zur Konkurrenz. Mich hat das total überzeugt und ich will nur noch diese Module zahle gerne ein bisschen mehr. Aktuell ist aber nicht nur ein bisschen teurer sondern zu viel, zur guten China Konkurrenz. Ein Preisnachlass sollte erfolgen nicht viel aber ohne geht es zur Zeit fasst nicht. Wir brauchen die Solarindustrie in Deutschland und Europa deshalb geht weg von geiz ist geil, gönnt der Firma diesen höheren Preis, es tut Deutschland und Europa gut. Langfristig ist es auch dein Gewinn denn Qualität zahlt sich aus.
Vielen Dank für die tolle Sichtweise und das Lob.
Da ist die Deutsche Politik gefragt dies zu fördern eindeutig.
Erklärtes Ziel von China ist es, der Weltlieferant für Strom zu werden.
Sie kaufen riesige Flächen im gesamten Äquatorgürtel, um Solarkraftwerke zu bauen. HGÜ- Leitungen werden Europa mit Strom versorgen, zu Preisen, die niemand unterbieten kann.
Wenn China dieses Monopol erreicht hat, hängen wir wie der Junkie an der Nadel!
Dem müssen wir entgegenkommen!!!
Der Aktienkurs zeigt an, dass die Lage schlimmer ist als erwartet, die Marktkapitalisierung ist auf bloss CHF 700 Millionen geschrumpft…dass ist kein gutes Zeichen, sieht aus wie bis repetitas 2012…Europa muss reagieren und sofort
Vielen Dank für diese kleine Führung.
Warum ist den die opulente Dachflächen (0:05) nicht mit PV-Modulen von Meyer Burger belegt? Sollte das Unternehmen im Bereich Eigenversorgung nicht mit gutem Beispiel voran gehen😅
Wir beziehen unseren Strom über verschiedene Energieversorger vollständig aus erneuerbaren Energien. An den Standorten, an denen das möglich ist, haben wir auch Solarmodule installiert bzw. planen, das zu tun.
Am Standort Freiberg sind auf der Fabrik ebenso wie im Logistikbereich Solarmodule installiert. Diese Anlagen wurden bereits beim Bau des Gebäudes 2010 vom damaligen Eigentümer in Betrieb genommen. Der hier erzeugte Sonnenstrom wird teilweise zur Produktion der Solarmodule am Standort genutzt und teilweise direkt ins Netz eingespeist.
Am Standort Hohenstein-Ernstthal ist das Hallendach der Maschinenbauproduktion aus statischen Gründen für den Aufbau von Solarmodulen leider ungeeignet. Stattdessen stehen vor dem Gebäude mehrere Solartracker, die Sonnenstrom zur Einspeisung ins Netz produzieren. Außerdem soll eine Solar-Überdachung für die Parkplätze entstehen.
Am Standort Thalheim gehören uns die Gebäude nicht, sondern wir haben sie langfristig angemietet. Daher haben wir keinen direkten Einfluss auf die Realisierung einer Solarstromanlage auf dem Hallendach. Mit dem Vermieter sind wir dazu jedoch im Gespräch.
Wir haben seit 2 Wochen Meyer Burger 395er Panels auf unserem Haus in der Schweiz. Als Aktionär ist es auch eine Herzensangelegenheit! Schade nur das über 90% der Anlagenbauer hier in der Schweiz Trina Solar anpreisen und Meyer Burger als zu teuer schimpfen. Das aber allein schon beim anschauen der chinesischen Billigspanels das Blei vom Dach tropft, interessiert die Leute nicht. Geiz ist geil ist leider auch in der Schweiz aktuell. Darum hoffen wir, dass die EU und Deutschland endlich diesem Chinatreiben einen Riegel schiebt und diese Importe verbietet oder mit brutalsten Zöllen belegt. Ganz im Sinne der USA, die das richtig machen. Wenn das nich geschieht sehe ich Meyer Burger nur noch in Colorado Springs und Arizona. Die Fabrik in Colorado Springs haben wir persönlich besucht, gewaltiges Ding. Da freuen wir uns sehr!!!
Ich denke hier wäre auch mehr Aufklärungsarbeite seitens M B nötig, denn solche Unterschiede sind den Laien sicherlich nicht bekannt.
Wow, sehr interessant diese Einblicke und einfach unglaublich, wie komplex alleine die Maschinen dafür sind! Nur wie jetzt aus den blauen Zellen so plötzlich schwarze wurden, hätte mich noch interessiert. Denn ein Farbauftrag würde ja sicher wieder Licht schlucken.
Steht eine Kooperation mit Nexwafe in Bitterfeld an , um die Wafer auch aus regionaler Produktion zu erhalten?
Nexwafe bietet eine interessante und materialschonende Alternative zum herkömmlichen Verfahren der Waferherstellung an. Meyer Burger kennt dieses Verfahren schon lange und kennt natürlich auch Nexwafe. Schon deshalb, weil beide Unternehmen Standorte in Bitterfeld-Wolfen haben. Wie mit anderen innovativen Lieferanten auch, sind wir miteinander im Austausch. Sollte sich daraus eine Kooperation ergeben, informieren wir umgehend und umfassend dazu.
Man kann Solarenergie doppelt nutzen, indem ein Niedertemperatur Wärmekollektor mit Solarzellen belegt wird. Es gibt inzwischen erste Anbieter in diesem Segment. Wünschenswert wäre eine komplettes Dachdecksystem. Dabei gäbe es Glaskästen die so stabil sind, das sie Jahrzehnte Wind und Wetter standhalten können. Vom Dachinnenraum wird ein rückwärtig wärmeisolierter Kollektor eingesetzt. Der kann für Wartungsarbeiten leicht herausgeholt werden, ohne dass das Dach undicht wird. Die Idee ist, dass der Glaskasten 100 Jahre lebt, der Wärmekollektor 50 Jahre und die Solarzellen 25 Jahre. Alle Teile können separat nach Bedarf ausgetauscht werden. Dadurch wird die hohe Elektroschottproduktion klassischer verklebter Glassolarkollektoren beendet. Ich halte den deutschen Atomausstieg für einen schweren Fehler. Besser wäre wenn ISAR 2 und etliche andere AKWs billigen Strom für die energieintensive Solarzellenproduktion liefern dürften. Das entspricht aber nicht dem fundamentalistischen Prinzip unsere Rot/Grünen Regierung. Bei einem AKW ist der Druckkessel das an schnellsten verschleißende Bauteil. Nach 50 Jahren versprödet und Sondermüll. Ich weiß nicht, ob bei dem EPR der Druckkesselbereich ausgetauscht werden kann. So dass das Beton Containment beispielsweise 200 Jahre erhalten werden kann und dabei vier Reaktorkerne genutzt wurden. Die Grünen würden mich natürlich gerne an die Wand schmeißen, wenn ich über die Fortsetzung der Kernkraftnutzung spreche. Aber bei der Solar- Wind-- und Kernkraft gibt es ein "Elektroschrottproblem". Bei der Solarenergie die verklebten Paneele, bei der Windenergie die Rotorblätter und bei der Kernenergie Abrissmüll. Die Grünen lassen nun Kernkraftwerke nach 30 Betriebsjahren abreißen, die 50 Jahre betrieben werden könnten. Das erhöht das "Elektroschrottproblem" und ist ein Verbrechen an Volkswirtschaftlichen Werten. Es kann sein, das in dieser Legislaturperiode die letzten sechs deutschen (laufähigen) AKWs zerstört werden. Anstelle noch bis 2040 billigen Industriestrom zu produzieren. Ich habe das nicht gewählt. Interessant ist aber die Frage, für eine Nachhaltigere Solar- und Windkrafttechnik. Für die Windradflügel gibt es inzwischen aufweichbare Harze, die einen Recyclingprozess erleichtern. Für die Solarenergienutzung, wäre ein modulares Dachdecksystem die optimale Lösung. Das sollte auch mit einer DIN Norm und optimaler Konfiguration standardisiert werden. So das ein Solarkasten von Bosch mit einem Wärmekollektor von Vaillant und Solarzellen von Meyer Burger bestückt werden kann. Das sind wichtige Zielsetzungen, um eine nachhaltige (grüne) Energiewirtschaft mit möglichst geringem Materialverbrauchsschrott zu ermöglichen.
Witzig, war das bei 2:56 eine Fahrradscheibenbremse?
Ja tatsächlich haha. Finde ich cool, dass der Ingenieur sich gedacht hat "eine Fahrradscheibenbremse tuts auch".
Cooles Video.
Hoffe, dass die Module vielleicht etwas günstiger werden, wenn dann nur noch Glas-Glas-Module hergestellt werden.
Wieso wurde die Transportbox der Zellen zensiert?
Die materialsparende Mehrweg-Box für unsere Zellen wurde von unseren eigenen Ingenieuren entwickelt. Deshalb wollten wir dazumal beim Erstellen des Videos nicht, dass ihre Erfindung unmittelbar veröffentlicht wird. Da seit der Fertigstellung des Videos eine gewisse Zeit vergangen ist, wird die Box bei weiteren Veröffentlichungen zu sehen sein.
Mit unserer Mehrweg-Box vermeiden wir den Einsatz von unfassbar viel Styropor, was derzeit in der Industrie für das Verpacken von Solarzellen verwendet wird.
Are they resistant to Hail of 50-80 mm?
Please add english subtitles if you want to reach outside Germany
Thanks for pointing that out - we'll do that. In the meantime, you can also turn on RUclips's automatic translation. Then subtitles will be displayed in your language.
thanks from an investor 😊
The youtube translation from german to english is not that great yet
Guten Tag, sind auch leistungsstärkere (450W) Module im Kommen? Wir wollen 30kwp verbauen, hadern aktuell aber noch mit der verfügbaren Modulleistung.
Die Modulleistung ist stark abhängig von der Größe (je größer das Modul, umso mehr Ertrag in Watt gib es auch). Die Mitbewerber stellen immer größere Module her, wodurch sich die Ausbeute entsprechend erhöht, aber nicht der Ertrag pro Quadratmeter. Wir halten unsere Modulgrößen kompakt, was die Installateure sehr schätzen.
Je nach Dach lässt sich damit sogar mehr Leistung installieren als mit größeren Modulen.
Für den Utility-Bereich wie Solarkraftwerke werden wir zukünftig Module mit bis zu 575 Wattpeak herstellen. Siehe unsere Corporate Präsentation unter Unternehmen > Investor Relations > Berichte & Publikationen.
Butter bei die Fische: Können wir demnächst mit Modulen in Standardgröße und einer Leistung von 450W rechnen?
@@fabianklein3734lässt sich doch aus dem Text lesen. Nein. Und ich persönlich würde bei Dachanlagen auch davon abraten. Und MeyerBurger würde ich auch von abraten.
@@proGerechtigkeit Im Text wird nur abgelenkt, was man als ein „Nein“ werten kann. Die Einschätzung kann aber genauso falsch sein…
Mich würde jetzt aber mal interessieren warum Sie davon abraten effizientere Module zu produzieren bzw. zu verwenden.
Der Aussage kann ich ohne Erläuterung nicht folgen.
In Asien werden zukünftig Module mit bis zu 700 W peak hergestellt.
Die Größe beträgt 234×131cm.
Der Vorteil sind geringere Herstellungskosten pro m², und geringe Kontaktwiderstände, und geringe Kosten der Freiflächenmontage.
Solange noch Häuser geplant werden, deren Dachflächen nicht zu diesem Rastermaß passen, werden kleine Module immer teurer bleiben.
Kein Modulhersteller wird sich mit Häuslebauern mit individuellen Modulmassen halten können!
Warum habt ihr denn selber keine Module auf dem Dach?
Am Standort Freiberg sind auf der Fabrik ebenso wie im Logistikbereich Solarmodule installiert. Diese Anlagen wurden bereits beim Bau des Gebäudes 2010 vom damaligen Eigentümer in Betrieb genommen. Der hier erzeugte Sonnenstrom wird teilweise zur Produktion der Solarmodule am Standort genutzt und teilweise direkt ins Netz eingespeist.
Am Standort Hohenstein-Ernstthal ist das Hallendach der Maschinenbauproduktion aus statischen Gründen für den Aufbau von Solarmodulen leider ungeeignet. Stattdessen stehen vor dem Gebäude mehrere Solartracker, die Sonnenstrom zur Einspeisung ins Netz produzieren. Außerdem soll eine Solar-Überdachung für die Parkplätze entstehen.
Am Standort Thalheim gehören uns die Gebäude nicht, sondern wir haben sie langfristig angemietet. Daher haben wir keinen direkten Einfluss auf die Realisierung einer Solarstromanlage auf dem Hallendach. Mit dem Vermieter sind wir dazu jedoch im Gespräch.
Wir beziehen unseren Strom über verschiedene Energieversorger vollständig aus erneuerbaren Energien. An den Standorten, an denen das möglich ist, haben wir auch Solarmodule installiert bzw. planen, das zu tun.
Please make an english version 🙂