Tasmota DS18B20 temperature sensor [SmartHome]

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 94

  • @EddyDsSmartHome
    @EddyDsSmartHome  3 года назад +3

    Im Video verwendet:
    ☛ Liste aller Bauteile : ►amzn.to/3OLtQro
    ☛ Temperatursensor : ►amzn.to/3UvelqZ
    ☛ ESP8266 : ► amzn.to/3OuYnJD
    ☛ LEDs : ► amzn.to/42yGfEM
    ☛ Breadboard & Jumper : ► amzn.to/42yGgZm
    ☛ Widerstände : ► amzn.to/3OudIu9

  • @TheSuperplayer81
    @TheSuperplayer81 2 года назад +3

    Wieder eine super Anleitung. Vor und Rücklauftemperatur meiner Heizung kann ich nun grafisch im IOBroker darstellen.

  • @haus_automation
    @haus_automation 3 года назад +3

    Finde ich gut, dass Du ESPEasy überall durch Tasmota ersetzt :)

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад +1

      Ja, wobei mir die Rules in ESPEasy besser gefallen, oder wie heißen die dort? Fällt der Name nicht ein 😉

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад +1

      Heißen auch Rules 😂

  • @amaghafi
    @amaghafi 3 года назад +5

    Immer wieder ein Genuss deine Videos. Vielen Dank dafür! Ich werde versuchen deine zwei Videos zu koppeln und mir einen Thermostat für den Keller bauen. Dieses Tutorial und das wo du ein Display in Tasmota einbindest, Wochenende ist ja bald. Beste Grüße und weiter so wie bisher. TOP!

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад +2

      Freut mich wirklich sehr das zu lesen.
      Ich wünsche dir viel Erfolg beim umsetzen!
      Vielen Dank für dein Kommentar.

  • @petermueller7185
    @petermueller7185 3 года назад +4

    Natürlich Top Video. Danke dafür.

  • @hans-jurgenkramer9283
    @hans-jurgenkramer9283 Год назад +1

    Danke, funktioniert einwandfrei und super erklärt!

  • @denisschwurack6116
    @denisschwurack6116 Год назад +1

    Hallo, wieder eine super Anleitung. -> funktioniert.
    Kann man die Relais auch beim Start von Tasmota auch ausschalten. So das sie beim booten im aus aus sind und dann erst die nächste Rule greift.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  Год назад

      Da bin ich mir leider nicht sicher.
      Bestimmt GPIOs sind ja von Haus aus 0 oder 1.
      Ob man diese Eigenschaft schon vor dem Start ändern kann, kann ich nicht sagen, sorry.

  • @PhilippDerGomo
    @PhilippDerGomo 3 года назад +4

    Ersmal danke für das Super Video/Videos! Durch dich bin ich auf Tasmota gekommen und kann mir endlich das selbst Programmieren sparen.
    Ich habe noch eine kleine Anmerkung: Ich weiß nicht ob es gewollt ist, dass deine Rule 1x die Sekunde "auslöst" oder ob es in dem speziellen Fall nur so funktioniert.
    Bei mir verwende ich immer die Option "once". So wird die Rule nur einmal bei dem Trigger ausgelöst, Spamt nicht die Konsole zu und vielleicht wird auch Rechenleistung gespart.
    das ganze funktioniert mit:
    rule1 5
    und ändert die Option Once:
    {"Rule1":{"State":"ON","Once":"ON".....

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад +1

      Vielen Dank freut mich zu hören das dir meine Video weitergeholfen habe.
      Das jede Sekunde auslösen kommt davon, das ich vor dem Befehl kein "Tele" gesetzt habe, dadurch würde er dann nur alle X-Sekunden das ganz aktualisieren.
      Die Option "once" ist mir bis jetzt unbekannt gewesen, vielen Dank für den Tipp werde mal schauen was damit alles machbar ist.
      Rule1 on Tele-DS18B20-1#Temperature

    • @PhilippDerGomo
      @PhilippDerGomo 3 года назад +1

      @@EddyDsSmartHome
      Danke für deine Antwort!
      Klar helfen deine Videos weiter! Die Dokumentation von Tasmota ist nicht immer nachvollziehbar und mit deinen Videos wird es so einfach mit Tasmota und anderem zu Arbeiten, dass ich immer wieder überrascht bin.
      Die Info mit der Tele-Zeit für Rules ist ziemlich nützlich! Das kann ich für mein nächstes Projekt gut gebrauchen :D
      Die Tele-Zeit habe ich bisher nur im Bezug auf MQTT benutzt mit einer Regel, die wenn meine Waschmaschiene (mit Smart-Plug) angeschaltet wird alle 10s die Leistungswerte schickt und ansonsten alle 10min. So hab ich eine hohe Auflösung wenn sie läuft und wenn sie aus ist Spamt sie meinen MQTT-Broker nich so zu. Damit hab ich erreicht, dass mir eine Home-Asisstant Automatisierung einen Telegram-Nachicht schickt wenn meine Waschmaschiene fertig ist.

  • @gwrede1953
    @gwrede1953 3 года назад +4

    Mal wieder ein super Video!

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад

      Freut mich das es dir gefallen hat, vielen Dank für die Rückmeldung!

  • @playtime4397
    @playtime4397 3 года назад +3

    Danke für das Video!

  • @andi692
    @andi692 2 года назад +2

    geniales Video wie immer

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 года назад

      Danke freut mich das es dir gefallen hat und einen guten Start in ins neue Jahr.

  • @tagi8988
    @tagi8988 3 года назад +3

    Da lasse ich doch mal einen Algorithmuskommentar da ;-) Machst nen guten Job

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад +2

      Vielen Dank, ja der ist nicht so einfach zufrieden zu stellen 😔

    • @tagi8988
      @tagi8988 3 года назад +4

      @@EddyDsSmartHome wundert mich, dass du nicht mehr Abonnenten hast. Aber das wird schon. Ich sehe deine Videos gerne

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад

      Das freut mich zu hören. Ich gebe mir jedenfalls Mühe das es mehr werden 😉

  • @melekde224
    @melekde224 3 года назад +4

    Super erklärt. Top Video 👍👍

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад +2

      Vielen Dank für mich das es dir gefallen hat.

  • @goonilladrivenberg7581
    @goonilladrivenberg7581 11 месяцев назад +1

    Tolles Tutorial! Bei Min. 9:00 sagst du, dass mehrere DS18B20 an einen GPIO angeschlossen werden DÜRFEN. Ist das tatsächlich so, oder MÜSSEN sie an einen GPIO angeschlossen werden? Ich habe meine an zwei verschiedene GPIO angeschlossen und nur einer wird im Homescreen angezeigt. Beide GPIOs sind natürlich auf DS18x20 konfiguriert. Konfiguriere ich nur einen, wird dieser angezeigt. Sie funktionieren also beide, aber immer nur einer gleichzeitig.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  11 месяцев назад

      Interessant, ich hatte sie früher immer separat angeschlossen, vielleicht hat sich in der Zwischenzeit was geändert. Habe keine Idee woran das liegen könnte.

  • @davidk.3450
    @davidk.3450 3 года назад +4

    Kannst du die komplette Rule noch mal posten und evtl. auch die Quellen von wo du denkst, dass Tasmotas Rules gut erklärt werden. Danke!

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад

      Die Rules ist im link in der Videobescheibung, die Rules werden im Tasmota Wiki erklärt, leider nur auf Englisch.
      Aber wenn Englisch kein Hinderniss darstellt dann dort, eine gute deutsche Erklärung kenne ich nicht.

  • @friedricht549
    @friedricht549 2 года назад +2

    Erst mal danke für die tolle Anleitung!
    Ich habe mir gleich die Teile bestellt, und wollte den ESP8266 flashen, das hat nicht funktioniet immer Abbruch des flashvorgangs.
    Ich wusste nich woran das liegen kann :( habe das dann an einem anderen Rechner versucht, und da hat es sofort funktioniert, die Spannung war wohl zu gering vom USB.
    Sollte jemand das gleiche Problem haben einfach mal auf einen anderen Rechner versuchen.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 года назад +1

      Danke für die Info und vielen Dank für die Spende :) (das solltest du gewesen sein)

    • @friedricht549
      @friedricht549 2 года назад +1

      @@EddyDsSmartHome ja für so eine tolle Erklärung gerne👍

  • @Alex-fw8pu
    @Alex-fw8pu 2 года назад +2

    Wieder einmal ein super erklärtes Video. Wenn man mehrere DS18B20 in verschiedenen Räume hat ist das Problem man sieht nicht in welchen. Eine Umbenennung des DS18B20-1 -2 -3 u.s.w genauso beim DHT11 wäre sehr hilfreich?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 года назад

      Hi, soweit ich weiß geht das nicht ohne weiteres.
      Was funktioniert ist die Buttons/Schalter umzubenennen, aber der Sensorname an sich lässt sich soweit ich weiß nur in der Firmware selbst ändern.
      Heißt du musst deine Firmware selbst kompilieren und dort kannst du dann den Text ändern, wie man die FW selbst kompiliert habe ich in diesem Video gezeigt: ruclips.net/video/MPoymV90RHo/видео.html
      Wenn die Sensoren mit verschiedenen ESP verbunden sind, kannst du den Namen des ESP, bzw. den Namen der in der Weboberfläche angezeigt wird (unter Generic), den kannst du ändern.

    • @Alex-fw8pu
      @Alex-fw8pu 2 года назад

      @@EddyDsSmartHome Danke für die schnelle Antwort. Beschäftige mich erst ¾ Jahr mit Tasmote so langsam baut sich alles auf angefangen hat es mit diesem . ruclips.net/user/shortsKbpEGO9z8XI ruclips.net/video/jBPMxCUbunQ/видео.html ruclips.net/video/wxUTmpIokN4/видео.html Die Buttons/Schalter umzubenennen habe ich auch schon gefunden und sie auch als Taster zu verwenden. Heute habe ich mich mit der Änderung der Firmware befasst über Gitpod und Visual Studio Code. Tasmota Ordner kann ich jetzt öffnen, habe aber noch nicht rausbekommen wo ich was umschreiben muß

  • @Yacki_55
    @Yacki_55 2 года назад +2

    vielen Dank für dieses und alle anderen Videos, ich habe die Frage wie lösche ich den eine Rule

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 года назад

      Puhhh da hast du mich jetzt kalt erwischt, habe mir nie gedanken darüber gemacht. Ich lösche die Rules nie ich deaktiviere sie nur oder ändere sie ab, gelöscht habe ich sie noch nie da deaktivieren ja reicht.
      Aber ich schaue später mal nach.

  • @Lisas4us
    @Lisas4us 2 года назад +2

    vielen dank für super video. sag mal kennst du nen trick bei mehreren temp sensoren, einzelne unterschiedlich zu kallibrieren? tempoffset kann das leider nicht. und über backlog würde ich gerne noch mehr wissen. dann noch rule für interner pullup bei single sensor. und last but not least, wie drucke ich alle gesetzten custom rules in einer liste aus? liebe grüsse, lisa

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 года назад

      Wenn du den ioBroker verwendest kann du ja dein Offset dort einstellen.
      Wenn du die Daten auf ein Display oder ähnliches überträgst kann du das ganze mittels Rules einstellen, das sollte gehen.
      In diesem Video bin ich mal etwas auf das Thema Rules eingegangen, da sollte was für dich dabei sein:
      ruclips.net/video/CT1IJ0ayIRw/видео.html

    • @Max-Effizient
      @Max-Effizient Год назад

      Mit dem Befehl "SetOption74" kannst du den internen Pullup in der Console aktivieren. Hat bei mir bei single sensor super funktioniert.

  • @thetiroler23
    @thetiroler23 2 года назад +2

    Hallo kann man jeden fühler benennen?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 года назад +1

      Was meinst du damit?

    • @thetiroler23
      @thetiroler23 2 года назад +2

      @@EddyDsSmartHome das zb fühler1 Heizung vorlauf ist
      Fühler 2 Heizung Rücklauf usw.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 года назад +2

      Hi, nein das ist leider immer noch nicht möglich. Die einzige Möglichkeit die Namen zu ändern ist es sich die Firmware selbst zu kompilieren. Vielleicht wird das irgendwann mal geändert, aber aktuell ist es nicht möglich.

    • @AndreasWandel
      @AndreasWandel 2 года назад +2

      @@thetiroler23 schau dir mal den Kommentar von @Jens Schröder an. Mit dem Befehl publish und dem dort definierten topic sollte das lösbar sein. Ich bin demnächst dem selben Problem auf der Spur und so auf das Video hier gestoßen ... :-)
      Bin auch gespannt, wie sich acht Sensoren an einem NodeMCU machen werden.

  • @durkadinozturk2243
    @durkadinozturk2243 Год назад +2

    👍

  • @joachimsedic3220
    @joachimsedic3220 3 года назад +2

    Ich habe so 3 sensoren an einem Pin allerdings ohne Wiederstand in der Stromversorgung - für was ist der und was für einen brauche ich bei 3 sensoren

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад +1

      Was du benötigst wird im Video erwähnt und gezeigt, das ganz in den ersten 5 Minuten. Der Widerstand dient al pull up für den gpio.

    • @joachimsedic3220
      @joachimsedic3220 3 года назад +1

      Das ist halt der Unterschied zwischen hören und verstehen... Danke

  • @petermueller7185
    @petermueller7185 3 года назад +3

    Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen "AZDelivery 3 x D1 Mini NodeMcu mit ESP8266-12F WLAN Module CH340G Lua kompatibel" und "AZDelivery 3 x D1 Mini V3 NodeMCU ESP8266EX WLAN"? Außer der Preis natürlich.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад

      Die EX Version ist die neuere Version, es gibt nur kleine Änderungen, wenn ich richtig gelesen habe einen Lötpunkt für den deepsleep Modus und noch eine Sicherung vorm zurücksetzen, der größte Unterschied und der offensichtlichste ist der Chip. Aber wo dort der Unterschied liegt weiß ich nicht, habe auch nirgends was gefunden, aber die sind soweit ich bisher beurteilen kann zu 100% untereinander kompatibel.

  • @Lemaxus
    @Lemaxus 2 года назад +2

    Servus, könntest du mal zeigen oder mir erklären wie ich einen MAX6675 Thermoelement Temperatursensor mit einbinden kann?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 года назад +1

      Werde ich mir anschauen, sensor habe ich eben bestellt. Video sollte dann in Kürze erscheinen.

    • @Lemaxus
      @Lemaxus 2 года назад +1

      @@EddyDsSmartHome sehr geil danke🙈

  • @fensterpol
    @fensterpol Год назад +1

    Servus kann man auch über nett das senden und bei HA als Diagramm sehen. Bin neu deswegen;)

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  Год назад

      Ich Verwende ioBroker, aber es sollte auch bei ha gehen.

  • @markuspfaff5504
    @markuspfaff5504 3 года назад +1

    super erklärt, ich hatte vor einem Jahr schon mal gerätselt, wie das alles mit Tasmota geht :-) gibts auch die Möglichkeit, die angezeigten Namen der Temperatursensoren zu ändern, also das dann z.B. Vorlauf oder Rücklauf steht ?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад

      Freut mich, Im Video zum DHT11 Sensor erkläre ich wie man den Namen ändern kann, man muss paar Kleinigkeiten ändern, den das ist eigentlich nicht vorgesehen, wieso auch immer, ist nämlich sehr schade.
      Schöne Feiertage noch.

    • @markuspfaff5504
      @markuspfaff5504 3 года назад

      @@EddyDsSmartHome vielen Dank und schöne Weihnachten :-)

    • @markuspfaff5504
      @markuspfaff5504 3 года назад

      @@EddyDsSmartHome jetzt habe ich nochmal wegen deiner Antwort nachgedacht und mir eben das Video mit dem DHT11-Sensor angeschaut. Ich meinte nicht die Namen der Sensoren in einem Display, sondern im Browser, wenn man die IP des ESP eingibt und dann das Hauptmenü von Tasmota im Browser erscheint. Dort sollte statt "DS18B20-1 Temperature" dann z.B. Vorlauftemp stehen.

  • @OliverHir
    @OliverHir 2 года назад +2

    Hallo Eddy sehr hilfreiches Video, leider habe ich ein Problem ich habe die Eule angepasst sodass ab einer Temp über 29 Grad ein Power 1 1 ausgeführt wird. Leider funktioniert die Rule nicht .Power1 1 geht aber einzeln. Vielleicht kannst du mir einen Tipp geben. Viele Grüße Oliver

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 года назад

      Ohne deine Rule zu kennen kann ich dazu leider nichts sagen.

    • @OliverHir
      @OliverHir 2 года назад

      @@EddyDsSmartHome hi Eddy mittlerweile habe ich es hinbekommen mein tasmota war nicht das richtige

  • @Paul-qi6jp
    @Paul-qi6jp Год назад +1

    Hallo Eddy, ich betreibe den Sensor ohne Widerstand, weil ich es nicht mit den Widerstand hinbekommen habe! Aber es funktioniert! Aber was könnte langfristig passieren?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  Год назад

      Der Widerstand ist glaube ich dafür da das Signal zu glätten, der hängt bei mir in der datenleitung oder? Das Video ist schon paar Tage alt, habe gerade nicht die Möglichkeit reinzuschauen. Aber kapput da da nichts gehen (wenn nicht zufällig irgendwas richtig schief läuft).

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  Год назад

      Konnte doch nochmal reinschauen, gerade mal nicht im funkloch 🤣. Der hängt in der datenleitung (und im +). Wenn ich mich recht erinnere ging es ohne gar nicht, daß hatte irgendwas mit dem Signal zu tun, aber kaputt sollte durch das weglassen nichts gehen (IM NORMALFALL!).

  • @christianremhof8367
    @christianremhof8367 2 года назад +1

    Ich würde gerne einen Lüfter statt zwei LED so steuern. Geht das?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 года назад

      Direkt einen Lüfter dran anschließen geht nicht, da die GPIO's das nicht vertragen. Aber wenn du ein relais dazwischen schaltest, dann geht das.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 2 года назад +2

    Ich hatte Probleme bei zwei DS18D20 die unter MQTT zu filtern. Ich habe es über Rules gelöst:
    Rule1
    on tele-DS18B20-1#Temperature do publish tele/Webtemp/DS/1 "%value%" endon
    on tele-DS18B20-2#Temperature do publish tele/Webtemp/DS/2 "%value%" endon
    Damit wird die Temperatur noch mal einzeln gesendet.

  • @michaeltreptau1083
    @michaeltreptau1083 2 года назад +2

    Gibt es auch die Möglichkeit Temperatursensoren anzuschließen die bis 400 Grad gehen, oder schafft das Tasmota nicht?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  2 года назад

      Es muss von tasmota unterstützt werden.
      Um welchen sensor handelt es sich?

    • @michaeltreptau1083
      @michaeltreptau1083 2 года назад

      @@EddyDsSmartHome hab noch keinen. Deshalb such ich gerade einen der für den Grill geeignet wäre

    • @michaeltreptau1083
      @michaeltreptau1083 2 года назад

      PT100 Platinum RTD Temperatur Sensor -20°C bis +450°C

  • @andreluisfcostacosta1592
    @andreluisfcostacosta1592 11 месяцев назад +1

    Tenho algum problema, o valores de temperatura nao aparecem no menu.
    Na verdade nao me mostra absolutamente nada no menu inicial

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  11 месяцев назад

      English?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  11 месяцев назад

      Não é assim tão fácil responder a esta pergunta à distância.
      Ou a resistência está a faltar.
      ou tem um mau contacto.
      ou está incorretamente configurado.
      Ligou vários sensores ou apenas um?
      Experimente um GPIO diferente ou um ESP diferente

    • @andreluisfcostacosta1592
      @andreluisfcostacosta1592 11 месяцев назад

      @@EddyDsSmartHome português Brasil.
      Eu coloco resistência de 4.7 K
      E sim apenas um sensor.
      Infelizmente em menu nada aparece

    • @andreluisfcostacosta1592
      @andreluisfcostacosta1592 11 месяцев назад

      @@EddyDsSmartHome pode escrever em sua língua nativa eu traduzo

  • @stg1308
    @stg1308 3 года назад +2

    Muss man irgendwas umstellen wenn man mehr als 2 Fühler anschließen will? Was muss ich für MQTT eintragen?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад

      Eigentlich nicht. Sie müssen nur alle auf einem GPIO sein. Klappt es nicht?

    • @stg1308
      @stg1308 3 года назад +1

      @@EddyDsSmartHome Nein, sobald ich 3 Sensoren anschließe gehen die anderen auf 0,0°C

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад +1

      Es werden Standardmäßig 8 Stück unterstützt. Hast du evtl ein Problem mit der Spannungsversorgung?
      Schick mir doch mal ein Bild von deinem Aufbau per Mail oder WhatsApp, vielleicht sehe ich etwas.

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  3 года назад

      Nur zur Info, falls du mich kontaktiert hast, bin seit gestern nicht erreichbar (Handy defekt) kann sich noch etwas rauszögern.

  • @kaese2002
    @kaese2002 10 месяцев назад +1

    Wie kann ich die Sensoren umbenennen? Geht das in der Konfig irgendwo oder nur per Konsole?

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  10 месяцев назад

      Hi, nein das klappt nicht.
      Die einzige Möglichkeit ist es sich die Firmware selbst zu kompilieren und dort kann man dann die "Alias" Funktion für DS18b20 Sensoren aktivieren. Habe es aber nie getestet und kann leider nicht mehr dazu sagen.

    • @kaese2002
      @kaese2002 10 месяцев назад +1

      Ja hab ich mittlerweile gelesen…habs jetzt über Umwege gelöst…hab im iobroker im Sonoff Objekte Ordner bei jedem Sensor nen Ordner mit der Bezeichnung angelegt…dann kann mans auch zuordnen…

    • @EddyDsSmartHome
      @EddyDsSmartHome  10 месяцев назад

      ​@@kaese2002im ioBroker kannst du sie ja benennen wie du willst. Einfach auf das Stiftsymbol und Name ändern.

  • @Hek54
    @Hek54 Год назад +1

    Test