Mecklenburg-Vorpommern: Wild, grün und atemberaubend | die nordstory Spezial | NDR
HTML-код
- Опубликовано: 11 фев 2025
- Kein anderes Bundesland hat drei Nationalparks, sieben Naturparks, drei Biosphärenreservate und dazu jede Menge Wälder, Wiesen und Wasser: Mecklenburg-Vorpommern ist Natur pur.
www.ndr.de/dien...
Mal wieder eine traumhafte Dokumentation. Geschmackvoll, informativ und ohne "profane billig Schlagzeilen". In solchen Fällen kommt der Öffentliche-Rundfunk seinem Bildungs- und Kulturauftrag zu über 100% nach. Ich wünschte das restliche öffentliche Programm würde dem deutlich mehr Aufmerksamkeit widmen.
Vielen Dank! Es freut uns wirklich sehr, dass dir die Doku so gut gefallen hat 😊
Ne, lieber mehr Helene Fischer.
Eine wunderbare Dokumentation. Beide Daumen hoch!
Eine grossartige Doku; habe die Natur pur sehr genossen am andren Ende der Welt (ich lebe in Australien). Auf jeden Fall ist Mecklenburg-Vorpommern mein Ziel Nr. 1...sollte ich jemals nach Deutschland zurueckwandern koennen...
Das sollten Sie sich *gründlich überlegen!* - Bin selbst vor 7 Jahren aus dem grossartigen Mittelrheintal (Stichwort: "Loreley") mit meiner Frau nach Usedom gezogen, u.a. auch, weil wir uns von den Internet-Reportagen blenden liessen! -
Was hier berichtet wird, ist nur die (einzige) "Schokoladenseite" des Landes!
- Ich kann Ihnen nur sagen, dass die zweifelsohne (jedenfalls insgesamt) schöne Natur von Meckpomm leider das einzige ist, was das Land liebenswert macht!
Abgesehen von der Natur wird's leider schnell "zappenduster" - vor allem, wenn man die Lebensumstände und Menschen hier nicht gewöhnt ist und nur die romantischen, aber ziemlich unrealistisch schöngefärbten Dokus kennt....
- Es ist ein Riesenunterschied, ob man hier mal ein paar unbeschwerte Urlaubstage verlebt, oder ganzjährig hier wohnt und arbeitet (sofern man überhaupt eine Arbeit findet!): Die Infrastruktur (sofern überhaupt vorhanden) ist weiträumig miserabel (das nächste Krankenhaus zB. kann bis zu 100 km weit weg sein...) und die Mentalität der Menschen in Vorpommern ist - vorsichtig ausgedrückt - äusserst problematisch!
- Touristen gegenüber ist man zuckersüss, denn die stellen ja die einzige nennenswerte Einnahmequelle des Landes dar - wenn Sie aber hier leben wollen, ist der Spass schnell vorbei! Die Einheimischen sind in der Mehrheit eigenbrötlerisch, stur bis zum Gehtnichtmehr und grenzen "Zugezogene" mit einer z.T. an Bösartigkeit grenzender Direktheit aus.
Ganz egal, wie offen und freundlich *Sie* Kontakt suchen, man macht *Ihnen* schnell klar, dass *Sie* hier *nicht erwünscht sind* und die Einheimischen am liebsten unter sich bleiben! - Wenn Sie sich hier ansiedeln, merken Sie schnell, dass Sie hier nicht wirklich willkommen sind!
Ich habe zuvor in insgesamt fünf verschiedenen Bundesländern gelebt, bin dabei immer mit den Ortsansässigen prima klar gekommen - aber mit den Vorpommern "warm zu werden", ist schier unmöglich. Das ist ein *sehr* "spezieller" Schlag und alles andere als freundlich und zugänglich!! - Ist mir übrigens auch von anderen "Zugezogenen" ähnlich berichtet worden, die inzwischen alle wieder weggezogen sind!
Bleiben Sie lieber wo Sie sind - hier werden Sie sehr enttäuscht werden, da gehe ich jede Wette ein!!
Freundliche Grüsse! Bleiben Sie gesund,
Ihr A.W.
@ Wenn wir Mecklenburger alle so unfreundlich und eigenbrödlerisch sind hat das genau einen Grund: Leute wie sie, die alles durch eine rosa-rote Brille sehen. Und mit ihrem Kommentar haben sie es bestätigt und begründet: ja, wir mögen Zugezogene nicht.
@@Husky-lg5ki Ich gehe mal davon aus, dass das "sie" in Ihrem "Leute wie sie..." sich auf mich bezieht (in der Grundschule sollten Sie aber gelernt haben, dass das "Sie" in der Anrede grundsätzlich gross geschrieben wird, in Ordnung?), wüsste ich gerne, worin die von Ihnen genannte "rosa Brille" besteht, die ich angeblich besitze...- mein Text dürfte eher pessimistischen Ansichten Ausdruck geben. Aber vielleicht kennen Sie ja die Bedeutung jener Umschreibung nicht so recht....in dem Fall: Vor dem Abfassen eines Kommentars erst mal gründlich nachdenken, was man beschreiben will und welche Mittel das am besten können....- nur mal als Tipp!- Meine Kritik beruht vor allem darin, dass ich im Laufe der Jahre schon in vielen Bundesländern gewohnt habe - alle Ansässigen haben natürlich so ihre Eigenarten gehabt - aber im Prinzip kamen meine Familie und ich früher oder später überall gut zurecht, in Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen, Frankenland, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Berlin...überall - sogar in Bayern, obwohl man den Einheimischen dort oft eine gewisse Eigentümlichkeit nachsagt! Nur in MeckPomm schlug mir von Beginn an auf breiter Fläche unverhohlene Ablehnung, eine unausgesprochene Feindseligkeit, Sturheit und Hinterhältigkeit in noch nicht erlebtem Ausmass entgegen, die uns gegenüber auch nie offen eingestanden oder begründet wurde - was in Anbetracht der Vorerfahrung wirklich einzigartig ist!- Wenn Sie nun sagen, das wäre auch in der Tat so, die Vorpommern lehnten "Zugezogene" (was für ein Ausruck allein - er allein steht schon für eine geradezu schizotypische Verbohrtheit!) frage ich mich, ob man hierzulande wirklich so dumm ist, zu glauben, in der modernen Welt könne man mit Isoliertheit irgend einen Blumentopf gewinnen.
Was passieren wird, ist: Die Ablehnung von "Rest-Deutschen" wird sich allmählich herumsprechen! Man wird das Land irgendwann kopfschüttelnd links liegen lassen, die Bewohner nur noch in ein paar schlechten Witzen verewigen - und nienand wird sich mehr dafür interessieren! Wenn Sie das bezweifeln: Schauen Sie mal Länder an, die für wohlständige, moderne "Fremdenkultur" berühmt sind - wo man gern sein will, offen ist und den Zureisenden etwas zu bieten hat! Viele Regionen waren früher auch eher rückständig, sind inzwischen modern, haben guten Lebensstandard und einen tadellosen Ruf.
In Vorpommern ....
- gibt es kaum Arbeit, es sei denn in der Touristik, obwohl hier Hilfskräfte aus Polen wohl marktbeherrschend sind,
- kaum Einkaufsmöglichkeiten mit sehr reduzierten Angeboten (vergleicht man zB. die Warenpalette örtlicher Discounter mit denen anderswo, will man es kaum glauben...). Viele (alltägliche) Fachartikel sind nur nach langer Suche überhaupt irgendwo aufzutreiben.
- ein mieserables, lückenhaftes Strassen-Strecken- und
- ein ebenso mieses Kommunikationsnetz mit andauernden Störungen und Ausfällen, dafür hat man...
- angesichts von Bauruinen in manchen Dörfern den Eindruck, der Krieg wäre gerade erst vorbei, und wenn man ...
- Kontakt zu den Ansässigen aufnimmt, fragt man sich schnell, was man persönlich denen wohl angetan hat, dass sie einem so ablehnend begegnen
- Hilfsbereitschaft und Unterstützung erhält man - wenn überhaupt - nur gegen cash und, obwohl nichts geboten wird, sind die Preise oft unverschämt!
- Ausserhalb der Hochschulstädte gibt es kaum Angebote für junge Leute, und...und...und...
- Wenn man in Pommern meint, man sei eben "extra" und köne die moderne Welt und ihre Menschen halt aussperren, soll man sich halt unabhängig erklären, die Grenzen dichtmachen und sehen, wie lange man auf dem Lebensniveau der Fünfziger- und Sechzigerjahre (auf diesem Niveau ist hier zT. tatsächlich noch die Infrastruktur!) vor sich hin muffeln kann, bis irgend wann absolut gar nichts mehr funktioniert....auch Mecklenburg-Vorpommern existiert nun mal nicht in einer Zeitblase - wir haben nun mal das 21.Jahrhundert, und wer meint, er/sie sei ein ganz " besonderer" Typ homo sapiens und Menschen aus anderen Bundesländern abwertet, sich miesepetrig und feindselig abschottet, und sich in der eigenen Rückständigkeit fest einrichtet, dem geht es irgendwann wie dem letzten Mann, der bei Schiffsbruch von Bord springt: Er muss kläglich ersaufen, weil das Rettungsboot mit den klügeren Passagieren schon lange viel zu weit weg gerudert ist - wenn man das hierzulande ernsthaft will....- eigentlich kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen, dass man das ernsthaft vor hat, aber: Wer weiss...
Sicher hat man hier - besonders im hohen Nordosten - vielleicht viel negative Erfahrung in der Wende gemacht, aber auch das ist jetzt schon 50 Jahre her und die Leute, die sich hier eine Zunkunft aufbauen wollen, können ja nichts dafür, dass vielen Ostdeutschen damals mitunter Unrecht geschehen sein mag. Aber daraus eine wirklich auffällige, schon krankhafte depressiv-aggressive Fremdenfeindlichkeit abzuleiten und sich im heimischen Kartenhaus einzumauern gegen die "böse, böse" Welt da draussen ist definitiv keine Lösung!
Das ist ebenso falsch wie diese "heile Welt" der Dokus wie dieser hier , der romantisierte, weichgespülte Naturkitsch, der das Land nicht zeigt, wie es de facto ist!
Pardon, aber so ist das eben!
Wie auch immer,
Einen schönen Tag noch und bleiben Sie gesund!
Ich will hier nicht weg ziehen nach Westdeutschland auch wenn man da mehr verdient ist mir scheißegal es ist ja einfach so schön ich will hierbleiben bis an mein Lebensende hier bin ich geboren und hier will ich auch sterben
Wunderschön ❤Ich liebe Mecklenburg- Vorpommern
Ich habe mal bei Anklam gewohnt Also Vorpern. Dort hat man damals an der Pene einen Biotop geflutet Meie Frage gibt es das noch?
Ja das gibt es noch warm wohnst du da denn nicht mehr
Wonderschöne docu. Grüssen aus den Niederlande
Es ist so schön hier ich will gar nicht weg von hier weil es ist einfach viel zu schön da muss ich ganz ehrlich zugeben es ist so viel Natur in wie keinen anderen Bundesland es ist so viel Schönheit in als in kein anderen Bundesland es ist einfach so schön bitte könnt ihr mal mehr Dokumentation machen über Mecklenburg-Vorpommern vielleicht über Rostock oder so das wäre geil
Ich bin so froh hier im Norden zu leben... Einfach wunderschön....
Gefällt mir! Eine schöne Doku!
ich bin immer wieder überwältigt, wie viele wunderschöne Orte und Tiere es auch in Deutschland gibt
Bin original aus OHZ, war in den USA dann Bayern und jetzt seit 8 Jahren in Irland...schön das ihr diese Sendung macht und ins Internet stellt. Liebe jede Episode.
❤️
Grüße aus der Heimat. ;)
Großartige Dokumentation - Kompliment und ein herzliches Danke! dafür!!!
❤️
We're Kam auf die idiotis:check idee diese maenner parkranger zu nennen ist die deutsche sprache nicht mehr gut genug
Ist es nicht kontraproduktiv für die heimische Flora und Fauna, wenn eingeschleppte oder habitatsfremde Arten geschützt werden?
Würde ich auch sagen.
1:05:00 Indische Laufenten sind einfach nur gut... Strohdumm aber riesiger Unterhaltungwert und sehr effektiv gegen Schnecken im Garten.
Sprache verändert. Ich sage heute, dass "dumm" auch für Enten kein guter Ausdruck ist. Subtext: Dokumentiert über ihre ihnen zuträgliche "Entscheidungen" sind sie oft miserfolgreich.
@@Yeeman732 Mies erfolgreich?!
1:09:26 wie kann er sich ein ziel aussuchen wenn die fähre doch am seil hängt?🤔
26:20 the crow/city of angels - ill wait for you. (background musik)
Unsre Heimat ... das sind nicht nur die Städte und Dörfer ...
... Unsre Heimat sind auch all die Bäume im Wald...
... Unsre Heimat ist das Gras auf der Wiese,
das Korn auf dem Feld und die Vögel in der Luft
und die Tiere der Erde
und die Fische im Fluß sind die Heimat.
Und wir lieben die Heimat, die schöne
und wir schützen sie,
weil sie dem Volke gehört,
weil sie unserem Volke gehört.
Ein Meisterwerk und Mecklenbutg Vorpommern ein Paradies.
Ich liebe Kraniche so wundervolle und stimmungsvolle Tiere einfach herrlich.
Eine wunderschöne Doki! Atemberaubende Landschaft und Tierwelt. Doch besonders die Kraniche finde ich sehr schön.
Eine weniger intensive, "biologischere" Landwirtschaft würde der Natur helfen, sich wieder zu erholen - dazu dann noch den CO2-Ausstoß strikt minimieren.
Dann können unsere Enkel und Urenkel vielleicht wieder auf einer gesünderen Erde leben.
😂
Eine ökologischere und vor allem weniger intensive Landwirtschaft würde halt auch erstmal den Flächenverbrauch selbiger hochtrieben. Dann leben deine Enkel und Urenkel eher hunrig als glücklich über die Natur.
We nn Der Co2 Ausstoß reduziert wird ist die Natur dort aber auch nicht mehr so schön! Gerade das bewirkt doch dass es dort so grün ist!
Meine Heimat
Sorry aber die Landschaft dort ist so gar nicht meins. An der Küste ist es zwar echt schön aber der Rest von MecPomm besteht gefühlt nur aus Feldern, fast verlassenen Orten und Windräder. Da fehlen mir die Berge extrem 😅
trotzdem super Doku
Das sind wir den Tieren schuldeg
Es gibt viele verschiedene schöne Bundesländer ! Welches Bundesland am schönstes ist musst jeder für sich selbst finden !
am schönsten ist es dort wo man zu Hause ist.oder so sollte es doch sein?
Talent hat die Frau vom tierfotograf
Mich würde mal interessieren, mit welcher Brennweite Herr Reich die Fotos von den Kranichen gemacht hat.
Das sind teure Spezialkameras die um die 1000 € kosten sieben spezialisiert auf sone Bilder
Kranich Brutplätze sollten nicht verdichtet werden!
Ich mag die Gegend auch und paddel da auch gern.
Dass sich die Einheimischen „Natur-Tourismus“ als Einkommensquelle erschließen, kann man ihnen nicht verdenken. Die langfristige Lösung ist das sicher nicht. Ansonsten schöne Bilder!
Wen die Adler kreisen.
Sagte einst ein großer Philosoph
Meddel Leute
Meddl
Wunderbar...
38:16 Wildschweine können doch schwimmen oder nicht?
schutzkappe an der kamera :D bei 11:39 :D
Als Mecklenburger nerven mich die vielen Urlauber
Wunderschön
Wer wohnt auch alles in Mv?😂
Wer wohnt auch in Niedersachsen
Laßt bloß die wölfe in ruhe!!!😖😉
So toll.diese ausläder🤣🤣🤣
Wunderschön, vergesse es .ie
Doch noch cool geworden beim Ansehen.... Zum Glück ging es nicht nur um die ollen Kraniche
Nandus in deutschland. Tolle sache. Eine echte bereicherung für die deutesche artenarmut.
Weiter so!
Traumland meiner Kindheit.Jetzt machen diese sinnlosen scheiß Windschrottleiern alles kaputt.
In Schleswig-Holstein ist das noch schlimmer...
*Wild grün und atemberaubend....und das ohne Grüner Idiotenphilosophie ...und so soll es auch bleiben...*
6.11.-Державин оказывается вот куда переехал
Druschba! Freundschaft
Wölfe haben eine stinkefinge🤣🤣🤣🤣🤣
49:30 min. : "Es soll Menschen geben, die berechtigte Ängste haben."
Was ist das denn für eine Aussage? KEIN Mensch wird von Wölfen angefallen !!! Wir passen nicht in ihr Beuteschema !!!
Was für eine Zicke.
Solange man nicht ihren Kindern zu nahe kommt.
da muss ich dich leider enttäuschen. genau aus dem grund wurde der wolf in deutschland vor 200 jahren ausgerotte . er ist überwiegend Kinder die das Vieh gehütet haben und Frauen angegangen . Kinder wurde sogar verschleppt und noch heute gibt es übergriffe . zwar in anderen ländern , aber wolf bleibt wolf , egal wo er das tut . leider wird hier zwar was gezeigt von zäune für schafe und herdenschutzhunden … wer sich damit aber mal genauer beschäftigt, der wird schnell blass um die nase . wo der hsh mit den schafen auf der weide ist , darf kein Strom auf dem zaun sein laut tierschutzgesetz ( das könnte massive Probleme im übrigen geben). nicht überall darf man sogar diese Hunde einsetzen weil sie nicht ganz ohne sind und zu guter letzt sind solche zäune zb für Pferde und rinder nicht zulässig wegen der Verletzungsgefahr . es hat seine guten gründe warum die weidetierhalter mit der weile immer lauter werden . ihnen werden von gesetzeswegen viele grosse steine in den weg geworfen die in den seltensten fällen komplett weggeräumt werden können . aber das wird hier leider nicht erläutert! wenn es so einfach wäre den wolf von weidetieren fernzuhalten, ürde der rummel nicht stetig zunehmen wie auch die risse . hier einfach mal durch die jahre und listen durchklicken und staunen wieviel ein wolf zum teil sogar einfach nur tötet . es gab fälle wo 20 schafe nachweislich durch DNA test einfach nur erlegt hat www.umweltkarten-niedersachsen.de/Umweltkarten/?topic=Natur&lang=de&bgLayer=TopographieGrau&catalogNodes=&layers=alle_Nutztierschaeden_alle_Jahre
@@BuddelHexe, einfach nur erlegt hat, so ein Schwachsinn habe ich noch nie gelesen.
Lieg mal verletzt und hilflos im Wald und ein hungriger Rudel kommt vorbei. Ich glaube mich zu erinnern, dass so ein Vorfall mal verfilmt wurde. en.wikipedia.org/wiki/List_of_wolf_attacks
Natürlich wurden schon Memschen von Wölfen angegriffen. Was redest du für ein Unsinn?!
Wild, Braun unn atemberaubend, - die Natur.
Traurig😥
Immer wieder schön - einfach nur Natur. Ihr dürft gerne auch mal bei mir stöbern ;-) Lg, Conny Keule
Meine mutter kannt Horst auch.
wundervolle natur.....,was für eine idylle......
Kanal!! Da hilft
Babys!😃
Einwanderer!😉🤣🤣🤣
Klar lieber zu Mc Schaf leider.
harald krull
Guuut
Wenn die Nandus nicht hierher gehören, vor allem wegen dem Klima, sollten sie nicht eingefangen werden?
Bald nurnoch GRÜN
Hier zwischen die Vögel nur ...
Nandus weg 😂
Leif gesehen haben die Eltern gesehen
Zu DDR Zeiten war Carwitz fast jedes Jahr unser Urlaubsziel. Wir hatten direkt am Luzern einen Bungalow.
Kankals!
#
Eine ecke zum treumen.
Ich gucke mir das an um zu wissen was die alle so von MV sagen😂
Haha Mache ich gerade auch! xD
MV ist Klasse weißt du
@@nitoginko2187 aber es ist geil MV
mittlerweile sind die nandus auch in rostock laage angekommen
War bestimmt mal ein Vogel.
Weil
Bis zur Aalquälerei wars richtig schön.
Ich liebe Wölfe
So toĺl
Normal legen doch immer die weibchen bei vogelarten
P
AAQ
Besenderung ist ein viel zu großer Eingriff in die Natur.
Schnell noch mal knipsen !
BEVOR SIE VON WINDRÄDERN GESCHREDDERT WERDEN❗
Lieber schön saubere Kohle verfeuern. Klimaerhitzung finden die Vögel bestimmt super.
@@tanjafaust Du schredderst also lieber u. a. vom Aussterben bedrohte Vögel , Fledermäuse und Insekten für den Klimawahn , welche genauso wichtig sind für unser Ökosystem ?
Kluges Mädchen 👍 Wärst Du mal lieber zur Schule gegangen !
WINDRÄDER machen nach Erkenntnis MAXIMAL 6 % der Energie aus .
Inzwischen gibt es eine Alternative.
Erfinder entwarfen eine ,, Röhre ,, , die den Wind in eine Art ,, Dynamo - System = in Energie umgewandelt.
Die Ausbeute wäre viel effizienter und würde KEINE LEBEN VERNICHTEN !
DAFÜR sollten die grünen Hüpfer beim Umweltminister DRUCK MACHEN !
@@mylenexlx8114 "Klimawahn"? "MAXIMAL 6%"? Schön dass du zur Schule gegangen bist, nur leider hat es nicht viel gebracht. Wer glaubt, dass die Folgeschäden von Windkraft für das Ökosystem so gefährlich sind wie der Klimawandel ist so gut informiert wie ein BILD-Leser. Und deine tolle "Alternative" ist nun mal nicht marktreif, da nützt auch Druck beim Umweltminister nichts (der übrigens eine Umweltministerin ist).
@@tanjafaust Und warum ist die ,, tierfreundliche Alternative ,, noch nicht marktreif ? .....Die Antwort willst Du gar nicht hören.
Kann leider die Sprecherin nicht gut aushalten.