Deutsche Schrift (Sütterlin, Kurrent) schreiben lernen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • Hallo,
    In diesem Video möchte ich Dir die deutsche Schreibschrift (Sütterlin, Kurrent) näher bringen.
    Du lernst in diesem Video die Buchstaben in deutscher Schrift zu schreiben. Ich gehe auch auf ein paar Besonderheiten in der Schreibweise ein.
    Grundsätzlich kannst Du zum Üben jeden Stift hernehmen. Ich empfehle Dir aber einen Füller, da Du so die Strichstärke variieren kannst. Da aller Anfang bekanntlich schwer ist, empfehle ich Dir zu Beginn ein Linienblatt zur Hilfe zu nehmen (Verhältnis 2:1:2).
    Timestamps:
    00:00 Einführung und Intro
    00:22 Schreibgeräte und Lineatur
    01:33 Aa Bb Cc
    03:35 Dd Ee Ff
    05:42 Gg Hh Ii
    08:06 Jj Kk Ll
    10:19 Mm Nn Oo
    12:20 Pp Qq Rr
    14:32 Ss Tt Uu
    16:16 Vv Ww Xx
    17:44 Yy Zz ß
    19:14 Zahlen
    19:49 Besonderheiten
    21:13 Lesen üben
    22:34 Übersicht - Deutsche Schreibschrift
    Übung macht den Meister!
    Beim Üben der deutschen Schrift kannst du auch von der alphabetischen Reihenfolge abweichen. Es bietet sich ggf. an, die Buchstaben Aa, Gg, Oo, Qq + i, c, n, m jeweils in einem Block zu üben, da diese jeweils die gleiche Grundform haben.
    Mir hat es geholfen kleinere Texte aus meiner Schul-Fibel abzuschreiben. Du kannst aber genauso zu Beginn kleinere Zeitungsartikel abschreiben. Wenn Du das gemacht hast, versuche auch deinen abgeschriebenen Text laut zu lesen. Denn neben dem Schreiben ist das Lesen ebenso wichtig für Dich, um deine Fähigkeiten und Fertigkeiten abzurunden.
    Versuch`s mal!
    Wie wäre es, wenn Du deine nächste Glückwunschkarte in deutscher Schreibschrift verfasst. Der Beschenkte wird sicher Augen machen.
    Wenn du dich mit der deutschen Schreibschrift näher befassen möchtest, kann ich Dir das Buch „Deutsche Schreibschrift - Lesen und Schreiben lernen -„ von Harald Süß empfehlen.
    Viel Spaß beim Üben und Ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Die Krallmanns

Комментарии • 44

  • @alleefine888
    @alleefine888 3 месяца назад +2

    Большое Спасибо! Dankeschön! KLASSE! Musik ist stillvoll!

  • @sirflori944
    @sirflori944 Месяц назад +5

    Auch wichtig: Am Satzende bei doppel s wie "nass" werden weder 2 lange noch 2 kurze s geschrieben, sondern ein ß. Doppel s am Ende wurde durch eine Rechtschreibreform eingeführt die es zurzeiten dieser Schrift noch nicht gab, weswegen man keinen Text sehen wird wo am Ende 2 s stehen werden

    • @diekrallmanns
      @diekrallmanns  Месяц назад +1

      Sehr gut, danke für die Ergänzung 👍🏼

    • @zytr0x108
      @zytr0x108 23 дня назад +1

      Die Schreibung „daß“ nach adelungscher s-Schreibung macht wenig Sinn. Ich würde die heysesche s-Schreibung „daſs“ verwenden, also gleich wie die heutige Rechtschreibung, nur, dass man zwischen ſ und s unterscheidet.

    • @sirflori944
      @sirflori944 23 дня назад +2

      @@zytr0x108 kann man machen, nur sieht man in sehr vielen alten deutschen Dokumenten und literarischen Texten eben diese ß schreibweise. Historisch gesehen wäre das also korrekter aber ich gebe dir recht dass an deiner methode per se nichts auszusetzen ist und man das durchaus so verwenden kann

    • @zytr0x108
      @zytr0x108 23 дня назад +1

      @@sirflori944 Klar, in Texten des 20. Jahrhunderts wird man das so lesen, für neue (selbstgeschriebene) Texte würde ich aber zwischen ſs und ß unterscheiden. Das ist historisch auch nicht falsch, da man das vor 1901 auch gerne mal so gemacht hat.

  • @adriankopp565
    @adriankopp565 8 месяцев назад +4

    Ich bin gerade in der 12. Klasse und habe in den Ferien nicht wirklich viel zu tun. Da ich diese Schrift schon immer interessant fand, habe ich mir vorgenommen, sie zu lernen. Ihr Video hilft mir dabei sehr, vielen Dank!

    • @diekrallmanns
      @diekrallmanns  8 месяцев назад

      Hallo Adrian, vielen Dank für Ihr Feedback. Ich finde es klasse, das Sie als junger Mensch dafür Interesse haben. Es erfordert etwas Übung und durch regelmäßige Wiederholung festigt sich das Ganze.
      Kleiner Tipp: Schreiben Sie, wenn Sie mögen Ihre nächste Glückwunschkarte in der Deutschen Schrift. Der Beschenkte wird Augen machen.
      Viele Grüße
      Die Krallmanns

    • @iensemann8297
      @iensemann8297 7 месяцев назад +1

      😂Hab's schon getestet. Ich sag' besser nicht, wie es ankam.😂

  • @shartsvetakhaki
    @shartsvetakhaki 3 месяца назад +2

    Total geniales Video, danke sehr!

    • @diekrallmanns
      @diekrallmanns  3 месяца назад

      Vielen lieben Dank, das freut uns 👍🏼

  • @Verbalaesthet
    @Verbalaesthet Год назад +5

    Sütterlin ist die gerade Variante, während Kurrent die geneigte Schrift ist. Kurrent wurde viel häufiger verwendet. Wenn man alte Briefe lesen will, sollte man sich daher möglichst darauf konzentrieren.

    • @diekrallmanns
      @diekrallmanns  Год назад +3

      Genau! Sehr gut zusammen gefasst 👍🏼

    • @bodach2921
      @bodach2921 Год назад +8

      Leider nicht richtig. Kurrent bedeutet Laufschrift, grob gesagt verbundene Buchstaben. Sütterlin ist ebenso eine Kurrent.
      Der Begriff "Schreibschrift" ist auch verwirrend, da vor dem Buchdruck auch die heutigen Frakturschriften handschriftlich gemacht wurden. Kurrentschriften gibt es schon lange, etwa seit den 16. Jahrhundert.
      Schreibschriften werden zumeist schräg geschrieben, es erleichtert die Handschrift. Besonders wenn die schnell geschrieben werden. Und die metallenen spitzen Federn zwingen geradezu zu der schrägen Schrift.
      Ludwig Sütterlin hatte den Auftrag eine leicht zu lernende Schreibschriften zu entwickeln. Ebenso übrigens Robert Koch mit der sog. Offenbacher Schrift. Diese Schriften sollten gerade sein, damit die Kinder eine Grundlage lernen, bis sie später eine individuelle Handschrift entwickeln, die von anderen gelesen werden kann.

    • @diekrallmanns
      @diekrallmanns  Год назад

      @@bodach2921 Danke für die Richtigstellung 👍🏼

  • @iensemann8297
    @iensemann8297 7 месяцев назад +2

    Endlich mal was Sinnvolles. Super Video. YT bleibt eben in Vielem der beste Lehrmeister. In der VHS wird man nur gestört. Ich habe vor Jahren bei Deutsche Schriftorg gelernt. "Auf, ab. Auf, ab. Auf, ab." So hieß es, ähnlich der Schule, Anfang des 20.Jhts. Und "Üben, üben, üben." Ein Jahr täglich etwa 2 Std.😁Ich glaub', ich kann's 😁. Empfehlenswert.
    Dann wunderte ich mich über Ebay's Vorphilaterie Altdeuschland. Man wusste wohl nicht um die wahren Schätze mit entsprechender Patina, und den Wert einer Miniaturtuschung. Wer will nicht wissen, welche Steine dem Jüngling 1806 in den Weg gerollt wurden, wenn er beim Schwiegervater um die Hand der Tochter anhielt 😮? (Geschweige der Briefe zwischen den beiden zuvor💕. Wow !) Mit Hilfe YT und vieler Modeschriften zwischenmenschlicher Korrespondenz des 19.Jhts. hab' ich die Kurrentschrift lesen & schreiben gelernt. So hat sich in den Folgejahren der eigene Stil entwickelt. Richtig. Die Tageszeitung lässt sich dafür herrlich abschreiben. Herzlichen Dank für das schöne Video.

    • @diekrallmanns
      @diekrallmanns  7 месяцев назад

      Vielen lieben Dank für Ihr Feedback. Es freut uns sehr, dass es Ihnen das Video gefallen hat 👍🏼

  • @kawtarelbzioui9835
    @kawtarelbzioui9835 Год назад +3

    Vielen dank

  • @lucaskonig351
    @lucaskonig351 3 месяца назад +1

    Dankeschön!

    • @diekrallmanns
      @diekrallmanns  3 месяца назад

      Bitte, sehr gern
      Viele Grüße Die Krallmanns

  • @SOULDRXIN
    @SOULDRXIN Год назад +4

    cool!

  • @bernhardtmitdt2586
    @bernhardtmitdt2586 20 дней назад +1

    super Video, vielen Dank ❤
    Aber ihr YT-Schriftgelehrten vergesst immer zu erklären, um welche Schriftart es sich genau handelt und von wann bis wann diese so wie ihr sie zeigt verwendet wurde. Allein die Bezeichnung Deutsch, Altdeutsch, Kurrent, Sütterlin genügt m.E. nicht.

    • @diekrallmanns
      @diekrallmanns  19 дней назад

      Vielen Dank für Ihr Feedback, das freut uns sehr. Die Sütterlin Schrift ist eine spezielle Form der Kurrentschrift. Die Sütterlin Schrift war von ca. der Mitte der 20er Jahre bis Anfang der 40er Jahre die gebräuchliche Schrift.

  • @kipchickensout
    @kipchickensout Месяц назад +1

    Versuche gerade was zu entziffern aber ich glaube es wird nicht vollständig diese Schrift benutzt, deswegen ist das ziemlich schwierig

  • @gueldner1952
    @gueldner1952 2 месяца назад +1

    Wie schreibt man Doppel -s in der Mitte eines Wortes z.b Wasser

    • @diekrallmanns
      @diekrallmanns  2 месяца назад

      In diesem Fall schreiben Sie zwei lange „s“.
      Das lange „s“ steht im Wortinneren und am Silbenschluss

  • @ShiceGuy
    @ShiceGuy 3 месяца назад +1

    Das kleine dagegen stimmt

  • @ShiceGuy
    @ShiceGuy 3 месяца назад +1

    das große F ist im übrigen nicht ganz korrekt ;)

  • @ShiceGuy
    @ShiceGuy 3 месяца назад +1

    ach die jute alte musik

  • @ShiceGuy
    @ShiceGuy 3 месяца назад +1

    Auch das H kenne ich anders

  • @manfreddick-kreuzer8712
    @manfreddick-kreuzer8712 Год назад +1

    Grauslich ist‘s hier zuzusehen. Was sollen die ganzen Kringel und Schläufchen. Wenn jemand etwas lehren will, dann sollte derjenige den Stoff erst mal selbst beherrschen.

    • @diekrallmanns
      @diekrallmanns  Год назад

      Danke für Ihre Kritik

    • @gittizens6987
      @gittizens6987 7 месяцев назад

      Super Antwort😊

    • @feechenfeelein7544
      @feechenfeelein7544 4 месяца назад

      Und wenn man keine Ahnung von der Materie hat, sollte man auf solche Kommentare VERZICHTEN!!!