10 Jahre Politikevaluierungin der Bundesregierung - Praxisfenster: Impuls des Finanzministeriums

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Vortrag von Prof. Dr. Luise Hölscher, Staatssekretärin, Bundesministerium der Finanzen | Symposium „10 Jahre Politikevaluierung in der Bundesregierung - Wo stehen wir heute? Ein Blick aus Wissenschaft und Politik“
    Die aktuellen finanzpolitischen Herausforderungen machen den effektiven und effizienten Einsatz staatlicher Mittel dringender denn je. Niedrige bürokratische Lasten und zielgenaue Regulierung sind von besonderer Bedeutung. Die Ex-post- Evaluierung überprüft, ob Gesetze die beabsichtigten Ziele tatsächlich erreichen und dabei keine unverhältnismäßigen Kosten verursachen - ihr Einsatz schützt gleichermaßen vor Verschwendung staatlicher Mittel und vor Einsparungen an falscher Stelle.
    Die Evaluierung staatlicher Maßnahmen ist ein wichtiger Bestandteil des Rechtsetzungskreislaufes und Ausdruck guter und zeitgemäßer Verwaltungsführung. Ex-post-Evaluierungen sind wissenschaftliche Wirkungsanalysen, die auf die Ermittlung von Kausaleffekten und die Bewertung der Intervention im Hinblick auf ausgewählte und vorab explizit deklarierte Kriterien abzielen. Die Ergebnisse ermöglichen der Politik das Lernen aus Erfahrung.
    Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Staatssekretärsbeschlusses „Konzeption zur Evaluierung neuer Regelungsvorhaben“ des Ausschusses für Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau veranstaltet die Initiative für evidenzbasierte Politikgestaltung (vertreten durch Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. ML und Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Schnitzer ML) der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina mit Unterstützung des Nationalen Normenkontrollrats eine Konferenz, die die deutsche Evaluierungspraxis reflektiert.
    Neben dem Nutzen von Ex-post-Evaluierungen stehen Erfolge, Herausforderungen und Chancen des Instruments sowie die Einbindung der Ergebnisse in die praktische Politik im Vordergrund der Diskussion.
    Weitere Informationen: www.leopoldina...

Комментарии •