Ich war im Urlaub bei der Felix Sand und habe sie noch als sk 41 gesehen. Die Szene bei Niendorfe mit den Wasser werfen war ich auch dabei. Und ich wünsche der Felix Sand allzeit gute Fahrt und heile Rückkehr.
Drei Gründe sind dafür ausschlaggebend: 1) Das Auslaufen ist so deutlich einfacher. Der Seenotrettungskreuzer läuft lediglich kurz rückwärts, dreht über den Bug nach Backbord und läuft aus. Läge er andersherum, müsste er eine 180-Grad-Wende im engen Hafen machen. 2) Bei vielen Einsätzen ist das Tochterboot alleine im Einsatz. Anders als umgekehrt kann es bei dieser Liegeposition leichter die Heckwanne verlassen und ebenfalls leichter wieder an Bord genommen werden. 3) Müssen Verletzte von Bord gebracht und an den Landrettungsdienst übergeben werden, sollte das Anlegen möglichst schnell geschehen, ohne erst im Hafenbecken drehen zu müssen.
Tief bewegt... Alles Gute Euch da draußen !
Und Danke, lieber Dr. Sand !
👍 😃
Das ist mal ein wirklich guter Verwendungszweck für ein Erbe. Sollte wer kann mal gut drüber nachdenken.
Der Besatzung allzeit gute Fahrt und und Heimkehr
Meger cooler Beruf 👍
👍 😃
Tolles Schiff!
👍 😃
Ich war im Urlaub bei der Felix Sand und habe sie noch als sk 41 gesehen. Die Szene bei Niendorfe mit den Wasser werfen war ich auch dabei. Und ich wünsche der Felix Sand allzeit gute Fahrt und heile Rückkehr.
👍 😃
Das Kind hat jetzt einen Namen. Allzeit Gute Fahrt und jederzeit eine sichere Heimkehr.
👍 😃
👍Allzeit gute Fahrt und sichere Heimkehr! 🤞Freu mich schon auf den nächsten Besuch in Grömitz - mit grüßen aus dem südlichen Binnenland 😁
👍 😃
Allzeit Gute Fahrt und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel 🥰🛥🛳
👍 😃
Moin,
warum liegt die Felix Sand eigentlich in Grömitz mit dem Bug nach Süd/West und nicht in Richtung Ausfahrt ?
Drei Gründe sind dafür ausschlaggebend: 1) Das Auslaufen ist so deutlich einfacher. Der Seenotrettungskreuzer läuft lediglich kurz rückwärts, dreht über den Bug nach Backbord und läuft aus. Läge er andersherum, müsste er eine 180-Grad-Wende im engen Hafen machen. 2) Bei vielen Einsätzen ist das Tochterboot alleine im Einsatz. Anders als umgekehrt kann es bei dieser Liegeposition leichter die Heckwanne verlassen und ebenfalls leichter wieder an Bord genommen werden. 3) Müssen Verletzte von Bord gebracht und an den Landrettungsdienst übergeben werden, sollte das Anlegen möglichst schnell geschehen, ohne erst im Hafenbecken drehen zu müssen.
Herzlichen Dank