So starb der Sänger John Denver

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 окт 2023
  • Die zweite Leidenschaft des Sängers John Denver galt der Fliegerei. Am 12. Oktober 1997 stürzte er mit seiner neu erworbenen Rutan Long EZ in den Pazifik. Dieses Video erklärt, was genau passiert ist.
    In seiner Vorbemerkung würdigt HPZ seinen RUclips-Kollegen Richard McSpadden vom Air Safety Institute, der am 1. Oktober 2023 bei einem Crash in Lake Placid getötet wurde.
    Hier geht's zum RUclips-Kanal des Air Safety Institutes: / @airsafetyinstitute
    Nachtrag 9.10.2023:
    Ein Insider hat sich gemeldet. Richard McSpadden und sein Pilot seien auf der Piste 32 gestartet und wollten mit einer 180-Grad-Kurve zurück auf die 14. Kurz vor der Pistenschwelle seien sie ins Geröll gestürzt.
    ACHTUNG: Falls Dein Kommentar nicht innerhalb von 24 Stunden online zu sehen ist, studiere bitte die Kanalregeln: hpzvideo.ch/kanal-regeln/

Комментарии • 324

  • @stephanm9584
    @stephanm9584 8 месяцев назад +97

    Den meisten Leuten geht das Licht erst dann auf, wenn das Licht ausgeht. (Willy Ritschard)

    • @Willinolting813
      @Willinolting813 8 месяцев назад +10

      Dieses Zitat sollten sich alle Politiker hinter die Ohren schreiben

  • @Ollheim12
    @Ollheim12 8 месяцев назад +80

    Grüß dich Hans-Peter,
    die Antwort kann nur heißen: im Zweifel nie! Mit solch einem Murks abzufliegen, ist höchst leichtsinnig. Wegen Tankwahlschaltern sind schon einige abgestürzt, aber einen den man zur Bedienung kaum erreichen kann, ist unglaublich. Sehr gut recherchiert ! 👍

    • @thomaskache8133
      @thomaskache8133 8 месяцев назад +4

      Der Verstand sagt Nein. Das Herz sagt Ja.

    • @user-yc7sg7xj4f
      @user-yc7sg7xj4f 7 месяцев назад +2

      Ich würde bei meinem Flieger zuallererst den Tankwahlschalter ausbauen..:-)

  • @hanjoerch
    @hanjoerch 8 месяцев назад +50

    Tja Hans-Peter, was sollen wir daraus lernen?
    Wenn ich mir einen Gebrauchtwagen kaufe und kenne nicht die "Feinheiten" der Tankanzeige, ist das Schlimmste, was mir passieren kann, dass ich ohne Sprit nachts auf der Landstraße liegen bleibe (ich nehme trtotzdem den Ersatzkanister mit). In einem Flugzeug sollte immer genug Treibstoff sein, um sicher fliegen und landen zu können. Das ist der große Unterschied.
    Kompliment an deinen Kanal!

  • @frankalbrecht4975
    @frankalbrecht4975 3 месяца назад +3

    Wunderbarere Analysis der Long EZ, eine Nichtbezeichnung des Tankwahlschalters ist schon mal grob fahrlässig, ...und das Angebot des Bodenpersonals zum auftanken ebenfalls...wie so oft gibt es meistens eine Verkettung von Fehlern...danke für den tollen Bericht.

  • @divetab6110
    @divetab6110 8 месяцев назад +19

    Ich bin auch kein Flieger jedochTaucher und arbeite in der Seeschiffahrt als Sicherheitssachverständiger. Dieses aber auch die anderen Videos bestätigen leider meine Erfahrung und Unfalluntersuchungen in der Seeschiffahrt. Es fällt den meisten Menschen schwer Risiken objektive einzuschätzen und angemessen darauf zu reagieren. Dies liegt mitunder auch an unserer Basissoftware Caveman 1.0, welche hier auch nicht immer förderlich ist. In der Taucherei muß ich auch immerwieder feststellen, dass gerade erfahrene Taucher und Tauchlehrer dazu neigen Risikien zu unter- und das eigene Können zu überschätzen. Ich muß auch selber gestehen, dass das Schwerste die Unterdrückung der Emotionen und Einschalten des objetiven Verstandes ist. Dies gilt vor allem, wenn man kurz vor Ziel umdrehen muß, oder nach entberungsreicher Vorbereitung feststellen muß, dass es doch nicht geht.

  • @user-bp1xy5ce2i
    @user-bp1xy5ce2i 8 месяцев назад +20

    Lieber Hans-Peter, ich sehe mir Deine Videos schon seit einiger Zeit mit großem Interesse und Genuß an. Daß bei der Fliegerei das Bewußtsein der eigenen Grenzen eine entscheidene Rolle spielt, ist ganz sicher ein Aspekt der nicht der Routine zum Opfer fallen darf und ich finde Deine Videos gerade in diesem Zusammenhang als sehr hilfreich. Ich bin seit 20 Jahren leidenschaftlicher Privatpiot für Flächenfugzeuge und bin davon 9 Jahre lang eine long-ez geflogen, die mich über 600 Stunden durch dick und dünn gebracht hat. Die long-ez ist ausgesprochen fehlerverzeihend und das beste Reiseflugzeug das ich mir vorstellen kann. Die Reichweite und Leistungsreserven dieses Flugzeugs sind schier unglaublich. Die tatsächliche Gefahr liegt darin, daß die long-ez so einfach zu fliegen und zu handhaben ist, daß fundamentale Verfahren, die bei konventionellen Flugzeugen unbedingt einzuhalten sind, bei der long-ez in den Hintergrund treten. So ist es zum Beispiel praktisch unmöglich den Schwerpunkt aus dem zulässigen Bereich zu bringen, vorausgesetzt daß er einmal richtig eingestellt ist. Der JD ist sicher einer der meistkommentierten Flugunfälle, aber eigentlich absolut untypisch für das Rutan Flugzeug. Alles sieht danach aus, als ob auch dieser tragische Unfall eine Folge der Selbstüberschätzung des Piloten war. Der Tankwahlschalter ist schon in der normalen Lage nicht ganz einfach zu bedienen; vor allem wenn er etwas schwergängig ist. Natürlich sind es oft Kleinigkeiten, die katastrophale Folgen haben können. Im Laufe der Jahre - und das sind bei mir schon so einige, weshalb ich mich oft von der Botschaft Deiner Videos angesprochen fühle - habe ich bemerkt, daß ich beim Warten meiner Maschinen, Fahr- oder Flugzeuge technische Fehler zwar wahrgenommen, aber diese nicht sofort repariert oder ausgemerzt habe. So als ob diese Fehler nicht bis in mein zentrales Bewußtsein vorgerückt waren. Die Erfahrung hat mich gelehrt, diesen "periphär" wahrgenommenen Dingen sofort und gründlich nachzugehen. Auch bei dem JD Unfall, denke ich daß er der speziellen Lage des Benzinhahns nicht nicht die notwendige Wichtigkeit zugemessen hat. Ihn hat es das Leben gekostet. Ich hatte Glück, daß der Kabelbrand an der nicht abgesicherten 12V Steckdose meiner long-ez am Boden passierte, und daß lediglich das Cockpit auf dem Rückflug nach verschmortem Plastik gestunken hat. Daß es zwischen Batterie und Steckdose keine Sicherung und kein Trennrelais gab, das hatte ich wohl gesehen, die Gefahr aber nicht beseitigt... Danke für Deine Videos

  • @tobiasweber7331
    @tobiasweber7331 8 месяцев назад +21

    Lieber Herr Zimmermann, ich leide sowohl an einer Grünschwäche, als auch an einer bipolaren Störung.
    Mein Traum war immer eine UL-Lizenz (die Shark ist so ein toller Flieger). Ich lasse es einfach.
    Dank Ihnen verschwende ich keine Sekunde mehr daran. Toller Kanal. Danke. Gruss aus Franken: T. Weber

    • @hpzvideo
      @hpzvideo  8 месяцев назад +8

      Das Herz gibt es für das Lob. Der Entscheid, nicht fliegen zu lernen, ist aber hoffentlich nicht aus Angst entstanden, denn Angst ist der schlechteste Ratgeber, den man sich denken kann.

    • @matthiasmuntschick3820
      @matthiasmuntschick3820 8 месяцев назад

      Shark ist für einen Anfänger schwer zu fliegen. Besser finde ich die VL-3, schon wegen der Knüppelsteuerung.

  • @Bartklaus119
    @Bartklaus119 8 месяцев назад +29

    Mein Bruder ist mit seinem Hängegleiter abgestürzt, danach war er 10 Jahre im Wachkoma und starb dann, wir vermuten , er wurde während des Startens von einer Wespe innerhalb seines Helmes gestochen. Ich denke es sind oft die kleinen Fehler und die kleinen Ereignisse die dann so katastrophale Auswirkungen haben, ich selbst hatte Gleitschirmfliegen als Hobby, ein halbes Jahr vor dem Unfall meines Bruders habe ich den Startunfall eines anderen Fliegerkollegen mit ansehen müssen und von einem Tag auf den anderen mit der Fliegerei aufgehört.

    • @michaelkrohm8132
      @michaelkrohm8132 8 месяцев назад +8

      Danke für ihren Kommentar. Dieser hat mich sehr bewegt und ich freue mich für sie, dass sie die richtige Entscheidung für sich selbt getroffen haben. ( Das glaube ich jedenfalls. ) Alles Gute und es tut mir richtig leid für ihren Bruder.

  • @hasnpeterbraun
    @hasnpeterbraun 8 месяцев назад +30

    Vielen Dank für die Präsentation dieser beiden tragischen Unfälle. - Was lernen wir daraus? - Vielleicht dies, dass Fliegen gefährlicher ist als zu Fuss zu gehen? - Aber letztlich ist und bleibt das Leben lebensgefährlich.

    • @Alakerson
      @Alakerson 8 месяцев назад +8

      Leider ja, das Leben ist gefährlich, auch weil wir alle Fehler machen. Deshalb sehr gute Vorbereitung, um die Anzahl der Fehler höchstmöglich zu minimieren.

  • @reinhardlehmann8161
    @reinhardlehmann8161 8 месяцев назад +16

    Sehr interessant ! Ich bin zwar kein John Denver Fan, habe aber in der Flug-Revue die Artikel über die Long Eze gelesen. Auch im Rhein-Main Gebiet war lange eine unterwegs und war auch auf einem Flugtag zu bewundern.....Leider habe ich sie aus den Augen verloren ! Einen Tankwahlschalter so zu verbauen, daß er nur per Verrenkung erreicht werden kann, also im Flug nicht sicher zu betätigen ist, ist schlichtweg unmöglich ! So etwas dürfte für den Flugeinsatz nicht freigegeben werden ! Hätte er womöglich überlebt, wenn er das Flugzeug im Gleitflug gelandet hätte ?

    • @helmutmeyer5860
      @helmutmeyer5860 3 месяца назад

      Er hatte wohl an diesem Schalter rumgemurkst und das Flugding so in eine Position gebracht, aus der es keinen Ausweg mehr gab.
      Es war sein Schicksalstag - keine Frage: Flugverbot und keine manuelle Kontrolle der Tanks. Da kommt eben alles zusammen.
      Für mit war sein Größter Song "Flying for me", mit dem er die Opfer der Challenger Mission würdigte ❤
      Jonny Boy war auch ein Russland - Versteher im Kalten Krieg.
      Möge sein Geist die Machthaber mit dazu bringen, die Füße still zu halten und die Finger an sich zu lassen.
      RIP Jonny Boy ☦

  • @thereishope5676
    @thereishope5676 8 месяцев назад +20

    Leider, bis heute trauere ich um diesen wunderbaren Sänger,

    • @Realist987
      @Realist987 4 месяца назад +2

      Soweit ich mich erinnere,hatte er kurz vorher noch einige Auftritte in Europa/Deutschland wegen der BSE Seuche abgesagt.Hätte Ihn gern mal im Original gehört.

  • @MaNieHa
    @MaNieHa 8 месяцев назад +22

    Was wir aus diesem tödlichen Unfall lernen können? Die erforderliche Sorgfalt und Risikoabwägung muss in jedem Fall vor der Begeisterung an einem neuen Flugzeug stehen. Ungeduld ist hier kein guter Kumpan. Ich bin zwar kein Pilot, aber anders kann ich mir die Entscheidung von John Denver, mit dem Flugzeug in diesem Zustand zu starten, nicht erklären.

  • @alexanderwvs2994
    @alexanderwvs2994 8 месяцев назад +27

    Danke für diese Möglichkeiten zum Reflektieren. Ein Thema, das ich in den letzten Folgen gefunden habe, Realität und meine Wahrnehmung, gefiltert durch Gefühle, Sehnsüchte oder auch Ideologien und die Konsequenzen der daraus resultierenden Entscheidungen. Das erkenne ich auch in diesem Beispiel. Ich, als begeisterter Motorradfahrer erkenne einen guten Biker nicht daran, was er tut, sondern daran, was er nicht tut. Der Bergsteiger, der den Himalaja bezwingen will, kennt die Statistiken und Risiken, sollte infolge dessen sich andere Ziele zur Selbstverwirklichung suchen, besteigt ihn aber trotzdem. Er nimmt den Tot von Helfern und den Schmerz seiner Hinterbliebenen und diese Müllsauerei in den Tracks und Lagern gern in Kauf. Gefühle, Sehnsüchte, Ideologien sind lausige Berater.

  • @radwanderer6165
    @radwanderer6165 8 месяцев назад +44

    Nicht nur aus diesem Video lerne ich: Die Fliegerei ist nicht nur "dreidimensionales Kfz-Fahren", sondern alle Gedanken inkl. der notwendigen Sorgfalt sind auf einem völlig anderen Level. Das gilt es stets zu beachten.

    • @niepels
      @niepels 8 месяцев назад +10

      Finde dass ist ein sehr treffender Vergleich, den ich nur bestätigen kann! Mit Grausen denke ich heute an meinen jugendlichen Leichtsinn als 18 jähriger Roller- und Autofahrer mit einigen glimpflich ausgegangen Unfällen! Davon hätte ich wohl in der Luft keinen überlebt! Als mich im gereifteren Alter das Mit- Fliegen und selber probieren stark faszinierte, lernte ich auch zwei Piloten kennen, die scheinbar die 3. Dimension gar nicht wahrnehmen wollten! Heute glaube ich; denen fehlte Reife und Eignung!

    • @bernardmueller5676
      @bernardmueller5676 8 месяцев назад +2

      Völlig richtig. Ich muss immer lachen, wenn Futurologen davon reden, dass wir bald alle Flugautos und Flugtaxis haben werden. So etwas dummes.

    • @hpzvideo
      @hpzvideo  8 месяцев назад +12

      Das ist nicht zwingend etwas Dummes. In der Geschichte der Menschheit gab es öfter schon exponentielle Entwicklungsphasen. Ich erinnere nur an die industrielle Revolution. Wenn wir zu dieser Zeit gelebt hätten, wären wir der Meinung gewesen, dass die Welt Kopf stehe. Genau so wie heute.

  • @kalleblom5564
    @kalleblom5564 8 месяцев назад +42

    JD und McSpadden waren beide sehr erfahrene Piloten. In der Fliegerei sind es oft die kleinen Dinge, die zu einer Verkettung unglücklicher Umstände mit fatalen Folgen führen. RIP

    • @jonathanrex
      @jonathanrex 8 месяцев назад +8

      Das kommt leider oft vor, nur in diesem Fall scheint es eher mit der mangelnden Flugvorbereitung zu tun gehabt zu haben. Auch wenn man auf einem Flugzeugmuster eine gewisse Erfahrung vorweisen kann, was in diesem Fall offenbar nicht gegeben war, muss die Tankfüllung immer geprüft werden. Umso mehr, als dass JD um die Besonderheit mit dem schwer erreichbaren Tankwahlschalter wusste. In der Flugvorbereitung gibt es klare Abläufe. Dabei ist natürlich viel Routine, trotzdem ist jede Handlung wichtig. Üblicherweise gibt es zu Flugzeugen dieser Grösse Messstäbe. Wenn nicht greifbar, sicherheitshalber volltanken oder mind. soviel, bis man die Füllung ablesen kann, z.B. bis Filler Neck. Wenn der Tankwahlschalter falsch eingestellt ist und die Restmenge in Leitung und Motor ausgeflogen ist, nützt alles nichts. Die korrekte Position des Tankwahlschalters ist immer Teil der Checks.

    • @dieterober4225
      @dieterober4225 8 месяцев назад

      ​@@jonathanrex leider ja richtig, es wurden Fehler gemacht die nicht notwendig waren ...

  • @black4estmike587
    @black4estmike587 8 месяцев назад +17

    Ich war damals den Tränen nahe, ich mag seine Musik sehr, obwohl ich nicht Country Fan bin! Was für "Kleinigkeiten" sich fatal auswirken, egal ob Strasse oder Luft!

  • @superdeifi
    @superdeifi 8 месяцев назад +11

    Welch ein Zufall !!!
    gestern hatt mir hier im Urlaub in Rhodos eine Irin gesagt Ich schaue John Denver ähnlich. Daraufhin habe ich heute Videos von ihm gesehen und auch einen Bericht zu dem Absturz angeschaut. Jetzt mache ich gerade mein Tablet an und sehe, dass sie gerade heute ein Video zum Absturz von John Denver reinstellen .schon sehr verblüffend.

  • @user-jw6rn3qb6j
    @user-jw6rn3qb6j 4 месяца назад +1

    Ich fliege seit 2001 und ich hatte einen guten Fluglehrer, der auch seinen eigenen Flieger gebaut hat. Er war der festen Überzeugung, das jedes Teil dorthin gehört, wofür es gedacht und geplant war. Die Hersteller und Erbauer solch schöner Flugzeuge, haben sich mit Grund diesen Platz für den Tankwahlschalter ausgesucht. Dankeschön für diesen Beitrag und allen wünsche ich, dass sie wieder heil zurück kommen.

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 8 месяцев назад +20

    Die Lehre ist für mich abermal: Fliegen kann der Mensch, nur das Landen kann Probleme machen. Deshalb bleibe ich lieber am Boden.
    Ein Mitflug bei einem Freund in einem Sportflugzeug, der wetterbedingt fast in einer Katastrophe endete, und eine Gleitschirm-Flugausbildung, bei der ein Mitschüler abstürzte, haben mich als junger Mann den Entschluss fassen lassen, die Natur nur noch bodenständig zu erleben. Ich hatte plötzlich die Erkenntnis, dass es zu viele Faktoren sind, die ich nicht in der Lage bin, zu bedenken oder richtig einzuschätzen. Das kann 1000x gut gehen, wie bei dem erfahrenen Fluglehrer, und dann passiert doch etwas unvorhergesehenes. An den Flugsport wollte ich mein Leben nicht hängen.
    Ja, andere Freizeitaktivitäten können auch gefährlich sein. Beim Fliegen werden Fehler und kleine Nachlässigkeiten allerdings meist hart bestraft.

    • @hpzvideo
      @hpzvideo  8 месяцев назад +15

      Angst ist allerdings auch ein ganz schlechter Ratgeber und sorgt oft dafür, dass man das anzieht, wovor man Angst hat. Mein Ziel ist, die Privatfliegerei sicherer zu machen und nicht, den Menschen Angst zu machen.

    • @peterpetersen4619
      @peterpetersen4619 8 месяцев назад +6

      @@hpzvideo Ja Hans-Peter, das ist mir bewusst, dass du mit deinen Beiträgen der Sicherheit dienen möchtest. Ich glaube auch, dass solche Beiträge für die Flugsicherheit sehr hilfreich sind.
      Ich spreche nur von meiner persönlichen Entscheidung. Ich habe keine grundsätzliche Flugangst, ich musste beruflich eine Zeit lang fliegen und habe den Blick auf die Alpen immer sehr genossen.
      Für mich ist es eine bewusste, persönliche Entscheidung gewesen, mich nicht dem zusätzlichen Risiko der Freizeitfliegerei auszusetzen.

    • @AH-fw1wv
      @AH-fw1wv 8 месяцев назад +6

      @@hpzvideo Ich denke eher, dass Peter hier eine Abwägung gtroffen hat, welche Risiken er für ein bestimmtes Hobby einzugehen bereit ist.
      Aus einer ähnlichen Motivation heraus verzichte ich auf das Motorradfahren. Wenn ich es als weiteres Hobby weiter betrieben hätte, hätte ich nicht genügend Paxis gehabt, um es sicher zu betreiben. So fokussiere ich mich auf weniger Hobbys und habe dort mehr Übung und somit eine höhere Sicherheit.

    • @niepels
      @niepels 8 месяцев назад +6

      Die Diskussion auf hohem Niveau findet auch meinen Gefallen, schließlich sind meine Gedanken hier vielseitig vertreten! Danke!

    • @Prellbock49
      @Prellbock49 8 месяцев назад +4

      @@hpzvideo Hans-Peter, ich lese bei Peter den für mich entscheidenden Satz:... "die ich nicht in der Lage bin...zu bedenken oder richtig zu entscheiden. Ich denke Job-bedingt ist es gerade Dir klar, wie ausdrucksstark er seine persönliche "Beschränkung" situationsbedingt einzuschätzen weiß. Verdammt stark, der Peter!!

  • @martinnau7511
    @martinnau7511 8 месяцев назад +23

    Die Antwort kann ja nur sein: Du sollst nicht irgend etwas an deinem Flugzeug friemeln, meist hat die Position von Instrumenten etc. einen Grund.

    • @jonathanrex
      @jonathanrex 8 месяцев назад

      Es war eindeutig mangelnde Flugvorbereitung.

    • @josefhunne5500
      @josefhunne5500 8 месяцев назад +1

      Das betrachte ich als ziemlich pauschale Aussage und für ein Selbstbauflugzeug eher schwierig zu realisieren. Sie würden anscheinend den Selbstbau grundsätzlich verbieten wollen...

    • @grumbazor
      @grumbazor 5 месяцев назад

      @@josefhunne5500 ich glaub eher es ist so gemeint, du sollst nicht während des Fluges friemeln müssen sondern ALLE Bedienelemente leicht zugänglich vor dir haben

  • @horstkutowski5239
    @horstkutowski5239 8 месяцев назад +10

    Wenn ich keine Spritleitungen im Kabinenbereich haben will, muß der Tankwahlschalter eine ordentliche mechanische Fernbedienung haben!

  • @rudigerpodlaha7799
    @rudigerpodlaha7799 8 месяцев назад +5

    Ich kannte die Geschichte des Absturzes, nur nicht so ausführlich geschildert. John Denver ist damals am Geburtstag meiner Schwester abgestürzt, die ihn noch mehr verehrte als ich. Ich habe niemals verstanden, warum er mit einem Flugzeug mit einem solchen fatalen Bedienungselement starten konnte. Vor einer neuen Lackierung hätte ich den Schalter umsetzen lassen. Das Geld hatte er ohne Frage, leider nicht die Geduld.
    ' So welcome the wind and the wisdom she offers
    Follow her summons when she calls again
    In your heart and your spirit let the breezes surround you
    Lift up your voice then and sing with the wind '
    (Windsong 1975)
    Meine Frau und ich haben 2017 seine Gedenkstätte in Aspen besucht (The John Denver Sanctuary). Sehr gepflegt, ruhig, einladend, gut besucht, auch von Familien und Kindergruppen. Die Menschen verehren ihn bis heute. Seine Lieder waren gesungene Poesie, sein Umweltengagement war seiner Zeit weit voraus.
    ' And you never can betray her
    Steal her riches and be gone
    'Cause when you love a mountain lady
    You're gonna sing a mountain song. '
    (Mountain Song 1980)
    Unvergessen.
    (Wie Ihr sehen könnt, ich bin kein Flieger, ich schaue nur gelegentlich aus Interesse vorbei).

  • @carlocorti7906
    @carlocorti7906 4 месяца назад +1

    Danke vielmals für die ausfühliche Beurteilung 👍🏻

  • @focushing
    @focushing 8 месяцев назад +14

    Atem angehalte, bis zum bitteren Ende. Wiederum ein perfekt präsentierter Vortrag! Unweigerlich kam mir zu dem Benzinumschalter ein alter Liedtext in den Sinn:
    Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche zieh'n,
    und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben dreh'n;
    da erscheint sofort ein Pfeil,
    und da drücken Sie dann drauf,
    und schon geht die Tube auf!

  • @musicmaste1956
    @musicmaste1956 2 месяца назад +1

    Genau an diesem Tag war ich mit meiner Familie auf dem Ventura Highway unterwegs. In den Nachrichten am Autoradio wurde darüber berichtet. Da ich auch Gitarrist und Sänger bin und John Denvers Musik natürlich gut kannte, machte mich dieses Ereignis sehr betroffen, umso mehr als dass einer seiner bekanntesten Songs "Leaving on a Jetplane" hiess. Das Unglück kann ich nicht kommentieren, ausser dass ich diese Art Flugzeuge nicht besonders vertrauenserweckend finde. Die sehen mir zu abenteuerlich aus.

  • @svr5423
    @svr5423 8 месяцев назад +14

    RIP Richard McSpadden
    Meine THM (abgesehen vom Rest, der schief gelaufen ist): Wenn man so einen Tankwahlschalter eingebaut hat, sollte man beim Difference Training solange üben bis das Umschalten in der Luft ohne Ablenkung funktioniert. Dazu hat man schließlich den zweiten Piloten an Bord.
    Es kann immer vorkommen dass ein Tank leckt oder es Probleme mit einer Treibstoffleitung gibt, dann hilft es auch nicht vorher genug Sprit reingetan zu haben damit man ihn nicht betätigen muss.

    • @josefhunne5500
      @josefhunne5500 8 месяцев назад +3

      1. Wenn ein Tankwahlschalter derart verbaut ist, dass man beinahe aussteigen muss, um ihn betätigen zu können, hilft kein noch so intensives Training etwas an dieser Fehlkonstruktion.
      2. Das war kein Airliner mit zwei Piloten im Cockpit, sondern ein solo geflogenes Flugzeug.

  • @elperroguapoabuelo7033
    @elperroguapoabuelo7033 2 месяца назад

    RIP John Deutschendorf Jr.🙏.Als junger Gitarrenspieler liebte ich John Denvers Songs ganz besonders. 🙂👍💪😊🇪🇦

  • @tracertou7866
    @tracertou7866 8 месяцев назад +15

    Danke für dieses wieder einmal sehr gute Video. Es lehrt uns, dass es keine "kleinen Fehler" gibt. Jeder anscheinend noch so kleine Fehler kann in Kombination mit anderen Situationen genau der sein, der dann die Katastrophe auslöst.

  • @thomasr.5763
    @thomasr.5763 8 месяцев назад +3

    Vielen Dank für den tollen Beitrag! Das Leben ist zu kostbar für solche leichtsinnigen Aktionen, Manche halten sich scheinbar für unverwundbar.

  • @julianwelz4450
    @julianwelz4450 8 месяцев назад +6

    Lieber Hans Peter, wie immer top recherchiert und gut aufbereitet.
    Wie schon oft erwähnt nur als Flugsimulant, meine Lehre aus dem Unglück:
    1. Ein Flugzeugbauer sollte einem Kunden so einen Umbau des Tankwahlschalters gar nicht erst machen, auch unter dem Risiko einen Kunden zu verlieren - die Lage dieses Tankwahlschalters ist mindestens fahrlässig. Hier würde ich so einen Umbau schlichtweg ablehnen.
    2. Nie, explizit NIE ohne exakte Prüfung der vorhandene Treibstoffmenge fliegen und IMMER ggf. etwas mehr dabei haben. Ich neige beim Sprit in meiner Flugplanung immer zu zu viel als zu knapp.
    R.I.P. Mr. Mc Spadden it's a horrible tragedy

    • @josefhunne5500
      @josefhunne5500 8 месяцев назад +1

      Das war ein Selbstbau-Flugzeug und die Modifikation vom Erbauer so gewollt und gebaut. Die Grundidee war nicht ganz von der Hand zu weisen, aber die Durchführung war ergonomischer Schwachsinn.

    • @SuperZardo
      @SuperZardo 8 месяцев назад +1

      @@josefhunne5500 Ich weiss nicht, wie es in den USA ist, und auch in Europa mag es von Land zu Land weniger streng sein, aber ansonsten darf von den Konstruktionsplänen nicht einfach so abgewichen werden (bei einem Selbstbauflugzeug nach Plan), eine Abweichung erfordert das schriftliche Einverständnis des Flugzeugkonstrukteurs (Rechteinhaber der Konstruktionszeichnungen). Vielleicht wurde das früher auch lascher gehandhabt.

  • @thomasschweri9788
    @thomasschweri9788 8 месяцев назад +11

    Vielen Dank aus Kalabrien! - Es lohnt sich, den Tank Füllungszustand per Messstab zu kontrollieren.

  • @meikedeutschmann9404
    @meikedeutschmann9404 8 месяцев назад +1

    Danke für das Vid!

  • @SammYLightfooD
    @SammYLightfooD 8 месяцев назад +2

    Mein Fazit ist
    1) dass das Platzieren des Tankwahlschalters murks war. Keine Leitungen im Cockpit haben zu wollen darf nicht der Grund sein etwas zu modifizieren was sehr gefährlich ist.
    2) dass John keine redundante Sicherheit benutzte. Er hätte volltanken können, dann hätte er wahrscheinlich nicht umschalten müssen. Oder eine Methode austüfteln/üben wie er den Hebel gut erreichen kann ohne das Seitenruder zu drücken. Oder den Hebel vor dem Flug verlegen lassen können. Was ich damit meine: man kann sich nicht immer aber manchmal im Leben mit einfachen Mitteln einen kleinen Sicherheitspuffer/Redundanz schaffen. Je gefährlicher die Tätigkeit ist umso wichtiger ist das. Beim Spazierengehen muss ich kein Reserveschuhband mitnehmen, aber beim Gleitschirmfliegen ist ein Reserveschirm sinnvoll/Pflicht. Und beim Autofahren können ein paar kmh weniger auch manchmal Unfälle vermeiden helfen.

  • @grauwolf1604
    @grauwolf1604 8 месяцев назад +4

    Meine Lehre aus der Geschichte ist, dass man sich nicht mit Murks abfinden soll, schon gar nicht in der Fliegerei.
    Eine weitere Lehre ist, dass "Design" (hier: keine Benzinleitungen im Cockpit) niemals der Grund sein darf, Notwendigkeiten beiseite zu schieben. Was sein muss, muss ein, auch wenn es "unschön" ist oder "nicht zum Stil" oder zur Mode passt.

  • @badoldboy5557
    @badoldboy5557 8 месяцев назад +7

    Da wäre zuerst ein Umbau wichtiger gewesen, als ne schöne Lackierung.
    Danke für das Video

  • @Klapauzius-369
    @Klapauzius-369 8 месяцев назад +1

    Dankeschön. Sehr spannend.

  • @RickiBerlin
    @RickiBerlin 8 месяцев назад +7

    13 Minuten voller interessanter Informationen. Vielen Dank, für dieses tolle Video!
    Meine Anteilnahme an alle Hinterbliebenen.

  • @paulich8253
    @paulich8253 5 месяцев назад +1

    Vor etlichen Jahren habe ich einen Videobericht gesehen wo der Gerichtsmediziner die Autopsie von J.D., welche er selber vorgenommen hat, einige Angaben machte:
    Ich gebe das nun aus meiner Erinnerung wieder und erhebe nicht den Anspruch, dass diese Erinnerungen vollständig sind.
    - sein Körper sei sehr zerstückelt gewesen und die eindeutige Identifizierung wäre sehr schwer gewesen.
    - er hatte Substanzen eingenommen genommen welche nicht zulässig sind wenn man ein Flgz. führen will. Diese Substanzen waren allerdings in so geringer Menge vorhanden, dass sie nicht dazu geeignet gewesen wären, die Flugfähigkeit oder Urteilsvermögen überhaupt beeinflussen zu können.
    Trotzdem: er war auf diesem Flug ohne gültige Fluglizenz unterwegs, er hätte also gar nicht erst selber fliegen dürfen.

  • @RWxyz1
    @RWxyz1 8 месяцев назад +3

    Beim Trabant war der Tankreserveschalter im Fußraum des Beifahrers verbaut. Man mußte sich daher bei voller Fahrt mit dem Oberkörper nach rechts unten bewegen, um auf Reserve umzustellen. Eine Kennzeichnung gab es ebenso nicht. Da hast du mal schnell die Kontrolle verlieren können.
    Naja, die volle Fahrt bedeutete natürlich nur ca. 100 km/h.
    Später gab es ein Verlängerungsgestänge zur Mitte hin und noch später dann eine LED Tankanzeige.
    Ich kann daher diesen Murks mit einem Reserveschalter im unmöglichen Bereich schon nachvollziehen.
    Es fehlte nur noch , dass so ein Tankwahlschalter an der Zelle außerhalb verbaut sein würde und der Pilot müsste dann während des Fluges sogar aus dem Cockpit zum umschalten raus klettern. Ist natürlich überspitzt.
    Aber dass es da keine technische Reglementierung und Beanstandung gegeben hat ist schon ziemlich suspekt. Genau wie beim Trabi damals…

    • @handharmonikaklangeausschw8399
      @handharmonikaklangeausschw8399 4 месяца назад

      ich denke das beim Trabi war schon ok, war damals ja noch weniger Verkehr und mit dem zunehmenden Verkehr wurde es ja dann geändert. Zuviel Technik kann auch nur wieder kaputt gehen und muss dann aufwendig ersetzt werden, auch wurde der Trabant oft mit mehreren Personen gefahren.

  • @berndbenninghoff9101
    @berndbenninghoff9101 3 месяца назад

    Ein guter Musiker damals. Schade das er von uns gegangen ist. Wie viele gute Idole aus der Vergangenheit. Sie bleiben unvergessen.

  • @Sindimindi
    @Sindimindi 4 месяца назад

    Danke, Hans- Peter! John Denver ist /war mein Lieblingssänger. Sein tragischer Tod 1997 hat damals viele erschüttert! Ich begreife das bis heute nicht. John war ein erfahrener Pilot. Trotzdem geht er so ein Risiko ein. Mit so einer Murx- Kiste wäre ich erst gar nicht gestartet. Der Umschalter ist de facto während des Fluges nicht bedienbar. John musste wissen, dass die Bedienung gefährlich wird. Warum hat er nicht wenigstens volltanken lassen? Für mich ein vollkommen unnötiger Unfall.
    Aber niemand ist vor Fehler gefeit! Und der Beste macht oft auch noch die dümmsten Fehler.🤦🏼 Fliegen stellt an den Piloten höchstes Verantwortungsbewusstsein und Umsicht. Die hat John leider missachtet.

  • @wolfgangjungheim7502
    @wolfgangjungheim7502 8 месяцев назад +2

    Es gibt Bereiche und Situationen in unserem Leben, die uns keinen Fehler verzeihen; ob ein Fehler leichtsinnig begangen wurde oder nicht, das spielt dabei keine Rolle; ich kennen das! Im Fall J.D. war es so, dass er leichtsinnig gehandelt hatte, leider, denn ein wunderbarer Sänger ist uns verloren gegangen. Ich denke, er ist jetzt in eine schönere und bessere Welt.

  • @martincruiser1244
    @martincruiser1244 5 месяцев назад +1

    Egal ob Mofa, Moped oder Trabbi, der "Tankwahlschalter" war IMMER leicht zugänglich und leicht zu bedienen und es war völlig klar bei nur 2 möglichen Positionen, welche im "Ernstfall" die richtige ist !
    Letztendlich ist bei einem Motorflugzeug und dem Fall "Motor AUS" die Landschaft unter einem entscheidend, ob man eine Chance hat und Wasser oder Gebirge ist dann fast schon Chancenlos !
    Ja es sollte nur eine Stunde werden ABER aus welchem Tank zieht man den Sprit und reicht ein nur noch zu 25% gefüllter Tank für eine Stunde aus ? Das MUß unbedingt AUCH bei einem Pre-Flight-Check beachtet werden, wurde meiner Meinung nach zumindest nicht "ernsthaft" genug gescheckt, sonst wäre es so nie passiert.
    Auf einem guten Weg zu sein ist Ehrenhaft ABER ich finde es als Unehrenhaft, ohne diesen Weg zuende gegangen zu sein, schon die Möglichkeiten dieses Endes zu nutzen.
    Zig tausende von Menschen beschäftigen sich tagtäglich damit, das Fliegen noch sicherer zu machen und wenn das nicht reicht, nehmen sie auch noch die Nacht dazu !
    Welchen Sinn macht es, gegen ihre Erlasse, Tipps und Gesetze zu verstoßen ? Gar keinen, es sei denn, man wäre suizied.
    Was mich am meisten aufregt, ist der Umbau des Tankwahlschalters ! Egal, ob der nun vor oder hinter dem Pilotensitz ist, er ist immer noch in der Pilotenkabiene, ein VÖLLIG sinnbefreiter Umbau meiner Meinung nach, der hier das Leben eines Menschen kostete, dessen wunderschöner Song die ganze Zeit in meinen Ohren klingt, während ich dieses hier schrieb !

  • @RoWe551
    @RoWe551 4 месяца назад

    Ich habe weder eine Linzens noch ein Fluggerät.Die Videos schaue ich aus Neugierde und weil Sie einfach Top sind.Als Laie frage ich weshalb man überhaupt eine Wahl braucht, linker und rechter Tank ? Wie in diesem Bericht war die Füllmenge ungleich was ich als rechts oder links lastig empfinde.Ferner ist so ein Umbau doch gravierend, bei Platzierung des Schminkspiegel ist das ja egal, aber in dem Fall , benötigt man da keine Abnahme und Eintragung.Und selbst wenn alles in Ordnung ist noch genug Spielraum für das Schicksal.Toller Bericht Gruß aus dem Schwarzwald

  • @ivomuller8480
    @ivomuller8480 8 месяцев назад

    Es ist für mich unerklärlich wie man den Tankwählschalter überhaupt so einbauen kann. Es ist schon etwas umständlich dass die Tankanzeigen hinten, links und rechts neben dem Passagiersitz sind. Dies ist aber bei der visuellen Anzeige nicht anders möglich, da sie ja direkt den Blick in den Tank (durch das GFK) ermöglichen. Wenn man jedoch regelmäßig den Check macht ist das kein Problem. Schultergürtel lösen und nach hinten schauen. Oder den Passagier fragen wenn man nicht solo fliegt.
    Die Long Ez ist ein tolles Flugzeug. Ich fliege sie seit knapp einem Jahr, zuvor 8 Jahre Vari Eze.
    Danke für die Videos Hans-Peter, sehr interessant und lehrreich!
    LG Ivo

    • @alexandermathar7780
      @alexandermathar7780 3 месяца назад

      Wegen dieses gefährlichen unautorisierten Umbaus des Tankwahlschalters hätte man theoretisch den Vorbesitzer des Flugzeugs auf fahrlässige Körperverletzung mit Todesfolge verklagen können !!

  • @d-i-wood8499
    @d-i-wood8499 8 месяцев назад +4

    Was können wir lernen? Ich denke es gibt Aktivitäten, die man unterbrechen und neu anfangen oder unterlassen muss, wenn Zweifel oder Unstimmigkeiten an einer Stelle entstehen ("Ich habe vielleichtzu wenig Treibstoff", "Ich kann den Hebel im Flug schlecht bedienen"). Bei sehr gefährliche Aktivitäten wie Fliegen, muss schon bei sehr geringen Zweifeln gestoppt werden. Ich kenne dieses Gefühl von meiner Tischkreissäge: Wenn etwas komisch ist höre ich sofort auf zu sägen. Aber die Verführung den Schnitt einfach fertig zu machen ist immer da. Du stellst häufig sehr spannende Fragen auf die ich gern Antwort Hans Peter. Vielen Dank dafür.

  • @manzaserviver
    @manzaserviver 8 месяцев назад +1

    Danke für das wieder informative Video und Deine Zeit die Du investierst.

  • @pht5541
    @pht5541 8 месяцев назад +1

    Ich bin jedes Mal ganz besonders erschüttert, wenn hier Fälle vorgestellt werden, bei denen das schreckliche Ende so leicht hätte verhindert werden können. Da setzt sich ein erfahrener, offenbar sehr guter Pilot in ein Flugzeug, weiß um das bestehende Problem und fliegt quasi sehenden Auges in die Katastrophe. So unnötig.
    Ich lerne daraus: niemals, wirklich NIEMALS die Basics außer Acht lassen, damit kann schon viel verhütet werden - und wenn es nur die derart unnötigen Unglücke sind.

  • @dacuby8063
    @dacuby8063 4 месяца назад +1

    Was wir daraus lernen sollten ist, dass es leichter ist, am "runden Tisch" Fehler zu finden als diese im täglichen Leben vorher zu indentifizieren. Selbst den erfahrensten passiert das immer wieder. Darum braucht es eine Menge Selbstbeherrschung und Kontrolle der eigenen Ruhe, um auch in vermeintlich bekanntem Terrain trotzdem die schöden Procedures einzuhalten. Das rettet am Ende vllt sogar das Leben. Arbeiten nach Verfahren zeigt keine Unsicherheiten, sondern schafft freie Kapazitäten.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 8 месяцев назад +1

    Ich wusste das
    Aber ich kannte die Geschichte nicht , nur seine wunderschönen Lieder.
    ❤❤❤❤❤

  • @DrFritz-ng6hs
    @DrFritz-ng6hs 8 месяцев назад +4

    Voll tanken bitte, wenigstens bis der Tankwahlschalter wieder optimal zugänglich ist 😢

  • @christianbelusa79
    @christianbelusa79 5 месяцев назад +1

    Tolles Video könntest du evtl eins mal über Buddy,s absturz machen ich vermute der Absturz war bestimmt vereisung und der Austausch Passagiere das es zum Absturz führte

  • @Floeru67
    @Floeru67 8 месяцев назад +1

    Country Roads war unser Hochzeitslied im 2001 - Tolle story und viele Infos, die ich bis jetzt noch nicht kannte.
    Und ein sorry für ihren Kollegen McSpadden.
    Bitte bleiben Sie weiter so authentisch.
    Auf den "Blick aufs Leben" freue ich mich jedes Mal. Regt zum nachdenken an. Danke

  • @majasservice7141
    @majasservice7141 8 месяцев назад +2

    ist für mich ein widerspruch, zuerst wird sein aufmerksamer preflyghtcheck erwähnt, und dann spart er am benzin. auch assymetrische betankung macht doch keinen sinn. aus meiner sicht steht wohl jeder mal auf der leitung und beim fliegen hätte er heute vielleicht einen notfallschirm. ob der bei 175 meter öffnet?

  • @peterhartmann4318
    @peterhartmann4318 4 месяца назад

    Danke für die Frage. Ich mag solche Art von Austausch, zumal Sie sehr reflektiert und vorbildlich an gewisse Dinge ran gehen.
    Lernen...ich denke lieber mehr tanken als zu wenig. Und den Tankwahlschalter gut erreichbar und beschriftet installieren!
    Das Argument vom Erbauer kann ich nachvollziehen, aber dann hätte er eine im Flug einfach zu händelnde Alternative schaffen müssen. Mit vollem Tank hätten seine Fähigkeiten aber gereicht.

  • @kalenderquantentunnel9411
    @kalenderquantentunnel9411 8 месяцев назад +1

    Auch aus diesem Fall kann man auch für das Leben außerhalb der Fliegerei interessante Rückschlüsse ziehen. Mal wieder waren es mehrere, für sich genommen nach dem Motto "ich schaff das schon" harmlos erscheinende Faktoren, die in Kombination tödlich waren. Die wichtigste Erkenntnis: Ein lebenswichtiger Schalter muss auch unter erschwerten Bedingungen stets leicht bedienbar sein und darf nicht selbst eine erschwerte Bedingung darstellen.

  • @zapo8034
    @zapo8034 8 месяцев назад +1

    Ich denke so ein Umbau Marke Eigenbau, wäre wohl in Deutschland nicht zulässig gewesen. John Denver unvergessen.

  • @daszieher
    @daszieher 8 месяцев назад +2

    Bedienelemente müssen zwingend ergonomischen Anforderungen genügen.
    Cockpit layouts in Jagdeinsitzern (z.B. Fw190 oder F-16) sind eine gute Vorlage.
    Der Murks mit dem Wahlschalter war verantwortungslos. Auch bleibt mir unverständlich, weshalb ungenaue Kraftsoffanzeigen überhaupt von den Eignern toleriert werden.

    • @josefhunne5500
      @josefhunne5500 8 месяцев назад +1

      Im Gegensatz zum Straßenfahrzeug ist ein Flugzeug wesentlich öfter und heftiger dreidimensional in Bewegung ... und der Treibstoff schwappt entsprechend, trotz Schwallblechen. Ein unterschiedlicher Anstellwinkel bei ruhigem Steig-, Reise- und Sinkflug lassen eine genaue Anzeige kaum zu. Einzig möglich wäre eine Aufrechnung vom fuelflow, aber auch dazu muss die Restfüllung und Tankmenge immer vorher richtig eingegeben werden.

  • @wendelinweinbuch4840
    @wendelinweinbuch4840 8 месяцев назад +6

    Klare Ansage: Flugvorbereitung ungenügend, es wird schon klappen. Fehlende Konzentration auf ALLE Details.

  • @martinhurni8532
    @martinhurni8532 4 месяца назад +1

    Danke!

    • @hpzvideo
      @hpzvideo  4 месяца назад

      Vielen herzlichen Dank!

  • @mariolippert5060
    @mariolippert5060 6 месяцев назад +1

    Tja, ich habe nicht so viel Ahnung vom Fliegen, bin auch seit 1996 nicht mehr in ein Flugzeug gestiegen nachdem unsere 737 einen Triebwerksausfall beim Takeoff steuerbord hatte und die Sache geradeso noch gut ging.
    Als Hobbykapitän für Sportboote und nach Restauration eines Bootes sage ich mal ganz laienhaft so: der Benzinwahlschalter ist total fehl am Platz. Es gehören alle Bedienteile in den Greifbereich eines Piloten.
    Mit ungenügendem Treibstoffvorrat loszufliegen, war dumm bzw. Selbstüberschätzung.
    Nun ist ein Sportboot kein Flugzeug, das ist klar. Wem aber auf dem Rhein mal der Sprit ausging, weiss, dass das auch ganz schnell böse enden kann :)

  • @Pingu1302
    @Pingu1302 8 месяцев назад +3

    Was kann man draus lernen? Ich glaube, dass die Euphorie den Piloten geblendet hat und man sollte daher draus lernen, dass man sich trotzdem drauf konzentrieren sollte auf die Eigenheiten des Flugzeugs und im Zweifel besser zur sicheren Seite tendiert. Gerade beim Sprit denke ich mir besser haben als brauchen.

  • @skypilot6842
    @skypilot6842 8 месяцев назад +3

    Hallo Hans-Peter, ich frage mich, wie so eine Konstruktion mit dem Wahltankschalter
    durch den US-TÜV kommen konnte. Oder sind die Vorschriften anders als in Deutschland oder Schweiz ? Was meinst du dazu ?

    • @hpzvideo
      @hpzvideo  8 месяцев назад +2

      Das müsste ein Spezialist für Experimental- und Eigenbau-Flugzeuge beantworten.

    • @skypilot6842
      @skypilot6842 8 месяцев назад

      Ich danke dir für deine Antwort.@@hpzvideo

  • @christophjrohde1966
    @christophjrohde1966 8 месяцев назад +3

    R. I. P. Richard McSpadden. Fliegen bleibt immer in bestimmter Weise unkalkulierbar.

  • @wendelinweinbuch4840
    @wendelinweinbuch4840 8 месяцев назад +6

    Und die Zulassungsbehörde? Wie kann man so einen Murks ignorieren?

    • @DietmarSchlager
      @DietmarSchlager 8 месяцев назад

      Bei Selbstbauflugzeugen übernimmt die Zulassungsbehörde wohl weniger Verantwortung.

    • @mobilfone2234
      @mobilfone2234 8 месяцев назад

      Es war ein "Experimental"...........

  • @thorstenschopper8941
    @thorstenschopper8941 8 месяцев назад +6

    Für sein letztes Konzert hatten wir schon Karten und dann die furchtbare Nachricht vom Absturz. R.I.P. Was können wir daraus lernen: Beim Zusammenbau eines Flugzeugs, das Gehirn nicht vergessen. Es ist ja erstaunlich, dass der Benzinhahn nicht außen am Flugzeug angebaut war.

  • @FMWify
    @FMWify 8 месяцев назад +4

    1. Den Tankschalter nie dort uminstallieren wo man nur mit Schwierigkeiten rankommt. Das ist ein extremer Fehler!
    Und
    2. Fehler: das Gefühl (Stoffwechsel-Prozess im Gehirn) war stärker. Das Gefühl er habe das Flugzeug 100% im Griff. Ob sein Alkoholverschleiß die Gemütslage in seinem Gehirn beeinträchtigte kann auch nicht völlig ausgeschlossen werden.
    Also Fazit: 1. + 2. oder 1. + 2. + 3. trafen leider zusammen.
    Übrigens Herr Zimmermann: Sie bringen allerbeste Qualität!!!
    Besten Gruß aus Innsbruck
    Franz Michael Winkler

  • @thomasgonner340
    @thomasgonner340 8 месяцев назад +3

    Vielen Dank für die nachdenklich stimmende Darstellung! Meine leider etwas bürokratische Ansicht: kontrolliere möglichst alles verantwortlich von dessen Funktionalität du nicht absolut überzeugt bist, vor allem dann, wenn dein persönliches Wohlergehen oder das anderer von der Funktionalität abhängig sind...

  • @Alakerson
    @Alakerson 8 месяцев назад +1

    Oh! Da bin ich ja mal gespannt. Ich habe das mal mitbekommen. Ja, Rocky Mountains high, Mountain Mama....oder so. Da hat es ja einige Rockstars gegeben, die es mit dem Flieger zerlegt hat.

  • @HansPaetsch-yf7tc
    @HansPaetsch-yf7tc 8 месяцев назад

    Hallo. Ich wollte fragen, ob das Video im X-Plane Simulator oder in "Microsoft Flugsimulator 2020" entstanden ist. War die Rutan 61 Long EZ teil der Ausstattung? Dieses Flugzeug ist ja leider recht selten als Addon anzutreffen.

    • @hpzvideo
      @hpzvideo  8 месяцев назад

      MSFS2020 natürlich, das sieht man der Grafik hoffentlich an.

  • @dorisdate8229
    @dorisdate8229 3 месяца назад

    Hätte denn der Motor selbst bei gelungener Wiederherstellung der Treibstoffzufuhr überhaupt schnell genug wieder anspringen können bei der geringen Höhe? Nach Sichtung einiger derartiger Videos scheint mir ein großer Unterschied im Risiko zwischen der zivilen Luftfahrt und den kleinen Privatmaschienen zu bestehen. Ich würde da nicht mehr so gerne mitfliegen. Auch diese ganzen euphorischen Projekte mit Flugtaxen und Autos , die sich in Flugzeuge verwandeln etc. sehe ich doch jetzt höchst skeptisch. So ein Paraglider mit Motor scheint mir da vielleicht noch am ehesten vertrauenswürdig, um mal einen entsprechenden Versuch zu wagen. Ich hoffe, es stört nicht, wenn ich meinen Senf aus absoluter Laiensicht dazugebe?! Tolle Videos! danke dafür.

  • @alexschweigert
    @alexschweigert 8 месяцев назад

    Danke

  • @radler3195
    @radler3195 4 месяца назад +2

    Fliege nie ein Flugzeug, in das Du nicht gründlich eingewiesen bist. Übe Besonderheiten des Flugzeugs intensiv mit dem Einweiser.

  • @schallschatten5408
    @schallschatten5408 8 месяцев назад +1

    Wie übel ist das denn, R. I. P Richard... Ebenso J. Denver...Das wußte ich nicht...

  • @sl950
    @sl950 8 месяцев назад +1

    Statistik belegt: Nicht ein Fehler/Ereignis führt zum Worst Case. Ich habe in meiner Segelflugausbildung (ist schon etwas länger her) gelernt, dass es nicht zum Worst Case kommen wird, wenn nur einen Fehler durch eine richtige Entscheidung nicht begangen wird (Käsescheibenmodell). Ich bin ein starker Befürworter des Vier-Augen Prinzip beim Vorflugcheck und auch der Flugvorbereitung. Eine Betankung, ausgelöst durch den anwesenden Mechaniker hätte das Unglück möglicher Weise verhindern können. Der Verantwortliche LFZ-Führer setzt sich oft gerne über vermeintlich unwichtige Hinweise hinweg. Er will ja jetzt los. In der Hektik am WE, wenn das Wetter so richtig optimal ist, besonders häufig zu sehen. Leider.

  • @anfang4030
    @anfang4030 8 месяцев назад +1

    Ruhet in. Frieden

  • @videoformer
    @videoformer 8 месяцев назад +3

    Oje, mein Lieblingssänger... Rocky Mountains high...

  • @TheRealKoloth
    @TheRealKoloth 8 месяцев назад

    Hallo Hans-Peter, ich habe gerade ein Video gesehen, in dem gezeigt wird, wie beim Air Race in Reno ein Jet abgestürzt ist. Weißt eventuell schon was dort passiert ist und könntest du darüber ein Video machen?
    Übrigens dein Videos sind sehr informativ.

    • @hpzvideo
      @hpzvideo  8 месяцев назад

      Danke fürs Kompliment. Ich warte lieber den offiziellen Bericht ab. Allerdings sind Air Races nicht so interessant für Privatpiloten, weil sie von Natur aus riskant sind.

  • @Freddy456
    @Freddy456 2 месяца назад

    War sehr schade, hatte ihn 1996 auf der Flying-M Ranch kennen gelernt.

  • @hermannpaulsen5857
    @hermannpaulsen5857 4 месяца назад

    "Wer sich in Gefahr begibt , kommt darin um ". Auf dieses Sprichwort , auf das meine Mutter mich hingewiesen hat , komme ich immer wieder zurück. schon siebzig Jahre . Aber die jüngeren unter uns wissen sicherlich mehr .

  • @user-ss1uj6zq9c
    @user-ss1uj6zq9c 8 месяцев назад +1

    Traurig, was mit John Denver damals passiert war. 😢

  • @williberestant7155
    @williberestant7155 7 месяцев назад +1

    Hallo ,es ist fast wie immer.. entweder man hält sich an Sicherheitsvorschriften oder eben nicht, dazwischen gibt es nichts. Ich schnalle mich auch auf kurzen Wegen im Auto an.

  • @lelandfitz1762
    @lelandfitz1762 7 месяцев назад

    Krass, ich wusste nicht, dass er so gestorben ist. Aber bei John Denver kommt mir neben Country Roads sein Lied "Leaving on a Jet Plane." Daran haben mich meine Synapsen im Hirn bei der INfo über seinen Tod hier sofort denken lassen.

  • @niepels
    @niepels 8 месяцев назад +1

    Ich sehe in der Veränderung des Platzes des Tankumschalters eine fatale Ein-Mann-Überlegung! Wären mehrere Personen involviert gewesen, hätte vielleicht einer Bedenken wegen der gefährlichen "Unhandlichkeit" gehabt! Ich fühle auch die Last auf den Schultern dieses 'Bastlers'; es übersteigt oft die Vorausahnung möglicher Konsequenzen! Der Bericht zeigt sehr gut nachvollziehbar, wie sich ein "harmloser" Fehler nach dem anderen eine fatale Kette bildet!

  • @Gatemover95
    @Gatemover95 8 месяцев назад

    Interessanter Hintergrund und sehr tragisch für ihn. Am besten mehrere Fail-Safe Systeme einbauen um den Ausfall eines Bauteils dann zu kompensieren, wie es auf großen Verkehrsflugzeugen auch der Fall ist. Auch dass sehr wenig Treibstoff in den Tanks beim Start war ist besorgniserregend, hier hätte etwas mehr Sprit vielleicht den Unfall verhindert. RIP

    • @josefhunne5500
      @josefhunne5500 8 месяцев назад

      Nun ja, Redundanz bei einem Tankwahlschalter ist wohl eher ein zusätzliches Risiko - Ergonomie war in diesem Fall leider gar keine gegeben. Technische Überwachung, hierzulande leider oft übertrieben, ist in Amiland dafür eher dünn vertreten.

  • @DietmarSchlager
    @DietmarSchlager 8 месяцев назад +2

    Ein Gedanke zur angesprochenen anscheinend erfolgreichen Alkoholabstinenz: Sowohl allein die Abstinenz als auch eine mögliche Euphorie über deren Gelingen können beide genauso die Aufmerksamkeit herabsetzen wie die Freude über das neue Flugzeug. Also beste Bedingungen für das "Zulassen" von Versäumnissen …

    • @conny.rapp.tattoo
      @conny.rapp.tattoo 8 месяцев назад

      Ja, an dem Tag an dem ich meine PPL-A bestehe werde ich dies mit einem Marathon an Videos von Hans-Peter und Pilot Debrief "feiern" um die Euphorie über einen Erfolg ausnahmsweise mal so richtig wegzubekommen. Sonst bin ich eigentlich sehr draufgängerisch, aber beim Fliegen mutiere ich zum pedantisch disziplinierten "Monk" eben weil Kleinigkeiten so fatal sein können.
      Wie man Alkohol mögen kann ist mir sowieso ein Rätsel.

  • @silvioporrini2941
    @silvioporrini2941 8 месяцев назад +1

    Ich mochte John Denver,s Musik sehr.. Seine Persönlichen Probleme waren sicher auch ein Teil seines Problems das zum Absturz seines Flugzeugs zur folge hatte..
    Vielleicht war Er ein wenig verwirrt und hatte Orientierungsschwierigkeiten wo was sich befand für einen zu langen Moment..?! Eventuell hatte Er auch Psychische Probleme. (Depressionen) wegen seinen Alkoholproblemen… Selbstmord wahr damals auch ein Thema in der Amerikanischen Presse.. Ich bin der Ansicht das John Denver ein erfahrener Pilot war…. Sein Absturz lässt bis Heute viele Fragen offen..
    Was immer auch geschah, es bleibt Sein Geheimnis. Das es dieses Reserve Tankproblem gab und wie sehr dieser Umschaltschalter daran die Schuld tragen soll, das finde ich schon ein wenig Eigenartig als Erklärung für einen Absturz eines Erfahrenen Piloten der Er war..
    The Wind Song, Country Roads, Living on a Jet Plane..uva. seiner Lieder bleiben bei mir und vielen anderen Musikliebhaber in steter Erinnerung…
    Seine grosse Liebe zu Alaska war auch ein Teil seines Lebens und auch Lebensinhalt. Möge Er dort für immer seinen Frieden gefunden haben…

    • @hpzvideo
      @hpzvideo  8 месяцев назад +1

      Wow, Er grossgeschrieben? Diese Ehre wird sonst nur Jesus zuteil... Und nein, es bleibt nicht John Denvers Geheimnis; das NTSB hat den Unfall gründlich untersucht, und zu 99% sind die Ursachen genau die genannten.

    • @niepels
      @niepels 8 месяцев назад

      😇😉

    • @josefhunne5500
      @josefhunne5500 8 месяцев назад

      Oha - die wird jetzt aber heftig herumspekuliert - vielleicht hat auch nur ein UFO seinen Weg gekreuzt?

  • @werner191052
    @werner191052 8 месяцев назад

    Das Umschaltventil hätte ja hinten links bleiben können, aber den Betätigungshebel hätte man doch per Verlängerung durch Boutenzug oder Kardanwelle weiter nach vorne positionieren können. Hat sich der Erbauer eigentlich nie gedanklich in die Situation eines Piloten versetzt oder sich mal am Boden selbst reingesetzt und getestet, wie schwierig es ist, an das Ventil zu kommen? Es hätte aber wieder 234 g zusätzliches Leergewicht produziert ...

  • @heinzhelmutmuller3632
    @heinzhelmutmuller3632 8 месяцев назад

    Diese Frage nach dem "Warum?" stelle ich mir seit Jahren. "Warum solch einen Unfug anstellen wollen?" Unfassbar für mich.
    Ist für mich individuelles Moment-Versagen. Ich glaube, wenn er es überlebt hätte, hätte er sich über sich selbst geärgert.
    Aber in der Fliegerei hat man bei solchen Ereignissen eben selten einen 2. Versuch, um es besser zu machen.

  • @petertrummer7828
    @petertrummer7828 8 месяцев назад +2

    "I'm leaving on a Jetplane, don't know when I'll be back again..."

    • @Henning_Rech
      @Henning_Rech 8 месяцев назад

      Für die, die es nicht wissen: gesungen von Peter, Paul & Mary, aber komponiert von JD.

    • @josefhunne5500
      @josefhunne5500 8 месяцев назад +1

      Wer den Liedtext versteht, fragt sich, wo jetzt der Zusammenhang ist.

  • @baldohnegez2191
    @baldohnegez2191 8 месяцев назад +1

    Zum Thema "keine Spritleitung im Cockpit" schaut euch mal die SD-1 Minisport an, die hat den Tank direkt über den Knien des Piloten, das ist viel schlimmer...

  • @JP-ts3ym
    @JP-ts3ym 8 месяцев назад

    Nun hätte ev die klassische Prioritätensetzung im Cockpit geholfen, mindestens eine Notwasserung zu versuchen - Aviate, Navigate, Communicate - kaum 500ft above ground/sea dürfte nur wenig Zeit (halbe Minute?..) für eine Problemlösung verbleiben - somit nach Motorauafall 1 Sekunde durchatmen, Fokus auf „aviate“ legen und den Vogel best möglich notwassern - und ja, ein Kontrollblick in die Tanks ev sogar mit Messstab gehört vor jedem T/O halt einfach dazu…

  • @Wissensmeer
    @Wissensmeer 4 месяца назад

    Auf persönliche Umbauten in ohnehin schon sicherheitsgeprüften Verkehrsmitteln besser verzichten. Die Konstrukteure haben sich sicher etwas dabei gedacht in der Art wie ein Flugzeug auszustatten ist. Vorheriger Check der wichtigsten Funktionen inklusive Treibstoffstatus vor Start ist zwingend.

  • @petertrummer7828
    @petertrummer7828 8 месяцев назад +1

    Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben.

  • @renarkhalor2744
    @renarkhalor2744 4 месяца назад

    Ich kann sogar den Grund nachvollziehen. Keine Benzinleitung im Cockpit! Das mindeste zum fliegen wäre aber ein anständiger Umbau. Mit beschrifteten Schalter der ohne einen Affen zu machen und ohne Zange sich bedienen lässt.
    Grüsse.

  • @martinspreiter8240
    @martinspreiter8240 8 месяцев назад

    Was sollen wir daraus lernen? Ich glaube, es ist die Zeit, die uns untzer Druck setzt. Für ein so andersartiges Baumuster, und seine technischen Eigenheiten, braucht es eben ein paar Tage, die man sich unbedingt einplanen sollte. Doch ganz ehrlich, wer kennt sie nicht, diese Freude die uns ungeduldig macht.Tja - Pioten sind auch nur Menschen.
    Doch John Denver schenkte dieser Welt seine unvergleichich schöne Musik, und ich glaube somit war sein Leben erfüllt.
    Alles Gute John!

  • @klang1966
    @klang1966 8 месяцев назад

    So klein das Problem auch scheinen mag - löse es bevor du fliegst!

  • @reinerneugebauer3835
    @reinerneugebauer3835 8 месяцев назад +1

    Die Frage sei erlaubt. wer erteilt einem Flugzeug mit solch einem "Murks" überhaupt eine Zulassung ? Das wäre in etwa so, das Beispiel mag hinken, als wenn ein Verkehrspilot aufstehen, nach hinten gehen musste um dort dafür zu sorgen, mittels Muskelkraft den Treibstoffausgleich zwischen den Tanks herzustellen. 🤔

  • @Starlight_66
    @Starlight_66 8 месяцев назад

    Was man daraus lernt..?
    Das man sich vor dem Start über die Konsequenzen eines Treibstoffmangels bewusst sein sollte. Und wie man in allen möglichen Fällen seine Schalter zu bedienen versteht

  • @Bartklaus119
    @Bartklaus119 8 месяцев назад

    an Michaelkrohm, danke. Für eine mitfühlenden Worte, ich würde gerne etwas ergänzen zu meinem früheren Text, Wie gesagt , ich war Gleitschirmpilot und ich bin so oft es ging geflogen und wenn es nicht ging habe ich mein Groundhanding verbessert, andere hätten das schon als Besessenheit bezeichnet, was mir aber im Laufe meiner Fliegerei auffiel war, einerseits würde ich natürlich immer fitter, rückwärts aufziehen empfand ich als Kinderspiel sozusagen aus dem eff eff, aber andererseits ging ich auch immer mehr Risiken ein, einmal bin ich sogar vom Gipfel des Wallberges gestartet, heute kann ich dazu nur sagen, was für ein Wahnsinn, ich kann meine noch aktiven Fliegerkollegen nur eines sagen, Zuerst sollte an der Spitze immer das Wort Sicherheit stehen, nicht anderes, hört auf euer Bauchgefühl nicht auf euer Herz, das Herzgefühl kann tödlich enden. Genug,ihr seid alle Erwachsen, happy Landing , everytime