Lorenz Hess: «Das ist reine Symptombekämpfung», Feusi Fédéral, Ep. 138

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 май 2024
  • «Die Prämien steigen, weil wir alle jedes Jahr mehr Leistungen beziehen», sagt Lorenz Hess. Der Nationalrat ist Mitglied in der Gesundheitskommission und steht der Krankenkasse Visana vor. «Wir rennen vielleicht zu früh zum Arzt.» Hess kritisiert aber auch die Leistungserbringer: «Von ihnen kann die Nachfrage aber auch gesteuert werden.» Bei der Qualität und der Effizienz sei «noch Luft im System».
    Zu viele Spitäler
    Die Kostenbremse-Initiative der Mitte will die Akteure dazu zwingen, Massnahmen zu präsentieren. Notfalls würde der Bund die Kompetenz erhalten einzugreifen. Hess kritisiert, dass es im Gesundheitswesen mit der Digitalisierung nicht vorwärts geht. Und die Spitaldichte sei viel zu hoch. Die Kantone sollten bei der Spitalplanung zusammenarbeiten, findet Hess. Die Initiative führe dazu, dass der Druck auf die Akteure grösser werde.
    Die zweite Initiative, die «Prämienentlastungsinitiative», fordert, dass niemand mehr als zehn Prozent des verfügbaren Einkommens für Krankenkassenprämien ausgeben muss. Die Differenz müssten Bund und Kantone aus Steuergeldern mit Prämienverbilligungen bezahlen.
    Fehlende Finanzierung
    «Die Initiative ist grobfahrlässig», findet Lorenz Hess. «Am Grundübel der hohen Kosten ändert die Initiative null und nichts, sie ist reine Symptombekämpfung.» Irgendwo müsse das Geld dafür herkommen. Schon bei der 13. AHV-Rente wisse man nicht, wie das zu finanzieren sei. Die Prämieninitiative werde den Staat noch mehr kosten. «Wenn man partout nicht bei den Kosten ansetzen will, dann muss man das KVG grundlegend ändern.» Das würde jedoch die laufenden Reformen torpedieren.
    Eine Einheitskasse werde nicht zu tieferen Kosten führen, ist Hess überzeugt. «Wir haben jetzt rund fünf Prozent Verwaltungskosten in der Grundversicherung», sagt Hess, der auch der Krankenkasse Visana vorsteht. «Ich kann mir schlecht vorstellen, dass eine staatliche Krankenversicherung das schafft.»

Комментарии • 5

  • @trudiwachter2555
    @trudiwachter2555 Месяц назад +1

    Wie wär’s wenn die KK damit aufhören würden Sportvereine zu sponsern und z.B. keinen Migranten gratis KK Leistungen geben würden.

  • @ritahaefliger2365
    @ritahaefliger2365 Месяц назад

    Das wird die Krankenkasse freuen, schliesslich hat jede KK jeders Jahr einen extrem hohen Uberschuss!

  • @abbc8707
    @abbc8707 Месяц назад

    Zum Schluss passt man noch den Bonikoeffizienten dem Gewinn an , x Faktor 2,5 und dann geht man in die Ferein und wartet ab, so die Spitzen der KK