Absolut cooles Thema, der Preis ist dafür eiskalt. Ist aber toll zum Spielen, wobei ich mir da ein paar mehr Figuren gewünscht hätte. Ich glaube, das Set gab es schon für rund 80 Euro. Für 60 bis 70 finde ich es dann gelungen.
@@braveheart5708 Das ist eine gute Idee! Dann würde man - also LEGO(r)- auch viele Teile sparen. Da hat wohl der Cost-Controller gerade Urlaub gehabt ;) Edit: alternativ hätte man die UVP natürlich auch nahe 140 EUR festsetzen können. Das ginge auch...
@@madelaineyassin3117 Hoffentlich nicht! Der Ochsenkopf wird doch als Köder gebraucht, um die Schlange zu angeln ;) Außerdem wäre als Ochse bzw. Stier (niemals darf die Potenz leiden!) getarnt zu reisen etwas, das eher auf Zeus zutreffen würde :D oder Loki, um im Setting zu bleiben.
Als Kind hatte ich das Vikings Schiff mit Schlange, da konnte man die Schlange auch mit einer eingebauten Balliste abschießen. Mir kommt das hier als Set vor, das so konzipiert ist, dass meine Generation jetzt den vielleicht schon vorhandenen eigenen Kindern was kauft, das man ähnlich selbst hatte. Schade, dass der Preis jenseits von Gut und Böse ist.
Ich weiß noch wie ich als Kind im Lego Katalog dieses Set sah und es immer haben wollte aber nie gekriegt habe. Jetzt könnte ich es mir Theoretisch kaufen, dass ist auch einer der Zielgruppen. Ist aber finde ich viel zu Teuer und die alte Schlange sah 100 mal besser aus.
Das Set kam doch Mitte der 2000er. Ich habe das Wikinger Schiff damals auch zu Weihnachten bekommen. Aber wer aus der Generation hat denn jetzt Kinder?!? Ich bin 22...
@@Ludwigf3110 Das Set 7018 kam 2005 auf den Markt, also vor 17 Jahren, mit der Altersempfehlung 7-14 Jahre. Ein 14-jähriges Kind von damals ist heute 31 Jahre alt. Wer mit 25 ein Kind hatte, hätte jetzt z.B. eine(n) 6-Jährige(n) zu Hause. Zumal manche sicherlich auch jenseits der 14 noch Lego-Schiffe hatten und haben.
@@Hyth Ok. Ich habe es mit 6 Jahren bekommen. Ich frage mich wie viele sich mit 14 noch für Lego interessieren, bei mir war damals das Interesse nicht besonders hoch. Und 25 Jahre wäre trotzdem sehr jung für ein Kind.
Ich würde mich freuen wenn es mal ein kleines Aufklärungs video über die steine Namen gäbe. oder ein kleines Bild evtl welches den bennanten stein zeigt. Wäre für mich mal interesant zu sehen und ich wüsste mal wie die Steinchen alle heißen! :) Wäre cool aber so gehts auch danke für das tolle Video :)
Ich hab vor kurzem mein altes Piratenschiff aus den 90ern für meinen kleinen Sohn zusammengesetzt. Gefühlt doppelt so umfangreich und detaillierter. Und gebraucht anscheinend nach Recherchen mindestens doppelt soviel Wert wie dieses abgespeckte und lieblos gestaltete kleine Schiff.
Das 3 in 1-Piratenschiff drängt sich als Vergleich geradezu auf. Da haben mich B- und C-Modell deutlich mehr angesprochen. Gut, die Totenkopfinsel weniger, weil ich noch eine 6279 besitze. Aber hier sieht das doch etwas mickrig aus und für mich ist ein 3 in 1-Set auch erst dann richtig gelungen, wenn möglichst viele Teile in den alternativen Modellen wiederzufinden sind.
Habe mir das Teil gerade bei Ammazon für 75 Euro bestellt ..ein guter Preis ...Ich finde die 3 in Geschichte zimmlich gut ...den Wolf werde ich wohl als erstes Bauen ...Danke für deine tollen Videos und die viele Arbeit die da hinter steckt ...Stay Tuned ,stay save ...
Die Schlange ist eine Hommage an das damalige Wikingerschiff, das auch mit einer gekommen ist. Das Schiff ist auch eine klare Neuinterpretation des alten Sets. Daher finde ich für die alten Fans ziemlich cool, mich erinnert das Set auf jeden Fall direkt an meine Kindheit. Außerdem finde ich, dass man als Kind auf jeden Fall auch einen Gegner braucht gegen den man spielen kann.
Sehe ich auch so. Vikings und Castle waren enorm epische Reihen. Da kommen echt Erinnerungen auf. Die Hommage finde ich gut, doch leider schlecht gelungen- legt man die Sets nebeneinander, kommen einem nur die Tränen. Vorallem der Preis. Für 50€ wäre das Teil schon in meiner Tasche, für 65€ würde ichs mit echt noch überlegen alles darüber ist es mir einfach nicht wert
Ich bin ja für 'ne Wikingerwelt aus Klemmbausteinen, aber ich bleib vorerst bei meinem Thorwaler Drachenschiff (686T, 50€). Da sind 12 Wikinger aus dem Schachspiel drinne. Balliste und Unterstand passen eher zu 'ner römischen Galeere, fehlt bloß die Bugramme anstatt des Drachenkopfes. Rindviecher brickbuild hab ich schon schönere gesehen. Und dann heißt's wieder, wir mögen keine Wikinger.
Nicht nur die Thorwaler Otta. Stell mal den Drachen von Mega mit seinen knapp 1000 Teilen und all seinen Prints daneben dann fängst du aber mal derbe das weinen an und der liegt ohne Rabatt irgendwo um 60 - 65€
Ob man die "Schlange" nun braucht, aber Sie gehört in die Mythologie der Wikinger & dient auch beim Spielen ganz hervorragend als zu bekämpfendes Übel.
@@GothamClive keine These sondern wahr nach der Edda und anderen werken aus der Geschichte und ein Wyern ist nichtmal eindrache er zählt aber mystisch zu den Drachen und Drachen unterscheiden sich zu 100 % von wyern und lindwürmern und anderen wesen aus den Herr der Ringe ausgedachten geschichten was aber für die Generation Harry Potter zu viel ist es zu verstehen
@@GothamClive Wobei große Schlangen schon teilweise auch als Drachen angesehen werden, das griechische Wort drakōn bedeutete ja auch Schlange. Und in der Bibel wird Satan auch gerne als Schlange oder Drache bezeichnet. In vielen Fällen sind mythologische "Drachen" eben einfach nur große Schlangen, im Englischen gibt es da ja den schönen Begriff "Serpant", so werden dann große Schlangen gerne in Mythologien genannt - oder eben austauschbar Drache.
Ein Wikinger ohne Hörner am Helm geht aber noch weniger. :) Des ist scho OK. :) Allerdings ist dieses Set Typisch 21.Jarhundert. (Gender Wahn) Die Frauen haben sie damals zuhause gelassen. Auf ihren Schlachtzügen waren sie damals nicht mit dabei.
@@Zock_der_1te Immer wieder interessant, wie man mit historisch inkorrekten Hörnern am Helm (oder bei den Rittern mit historisch inkorrekten Drachen) kein Problem hat, aber wehe es wird ne Ritterin oder Wikingerin mit reingepackt, dann ist das der böse "Genderwahn". Drachen sorgen für Spielspaß. Hörner sehen cool aus. Und Mädels dürfen auch bei der Action dabei sein. Wo ist das Problem?
@@robertb.7772 Es macht für mich schon ein starken Unterschied, ob wir hier von Geschichtlicher Korrektheit reden oder von einem Lego Modell. Das Modell ist für mich soweit völlig in Ordnung. Es ist für Kinder zum Spielen gedacht. Es war mir auch als Kind bewusst das es Trickfilme sind die nicht die Wirklichkeit widerspiegeln. Das Wikinger keine Hörner haben, hat (glaub ich) sogar die Sendung mit Maus schon gesagt. :) Mein Kommentar war auch daher auch nicht wirklich brüh ernst gemeint. :)
@@madurso Du enttäuschst mich nicht :) Mein Kommentar war eigentlich eher auf ein Kinderspielzeug gerichtet. Ich gebe dir da durchaus recht, wenn es um Geschichtliche Korrektheit geht. Ich sollte mich in Zukunft weniger ironisch ausdrücken. :)
Ohne die ganzen Nachteile die Lego eben mit sich bringt ist das vom design her echt ein bombe schiff. Wär ich ein Kind würde ich damit wochenlang spielen. Ein bisschen mehr Deko-spiel-elemente und den Preis auf 70€ runter und das ding würde sich verkaufen wie keine ahnung was.
@@ComfyDents lovely. 😂, Also am Land gab es befestigte Anlagen zu dieser Zeit mit solchen Geschützen. Bei den typischen Drachenboten ist es aber nicht der Fall.
@@reiserlein Aber auch nicht unmöglich. Da wir nur wenige intakte Schiffe haben können wir es ja nicht genau sagen. Nur weil es bei den geborgenen Wracks nicht so gewesen ist, heißt ja nicht, dass es dad nicht gab. Die Leute waren auch damals schon nicht dumm und da es stationäre Geschütze gab, liegt die Vermutung nahe, dass auch wer auf die Idee kam das auf Schiffe zu packen.
@@t1r1g0n wenn man aber bedenkt, dass diese Geschütze zwar starke aber langsame und von mehreren Mann bedienbare anti Personen Geräte waren, kann ich es mir bei den schnellen, engen Drachenboten nicht vorstellen. Es gab große Galeeren, die tatsächlich solche Geschütze nutzten. Aber da handelt es sich um eher trägere robuste schwere Schiffe.
Das is der Inbegriff eines schönen Legomodells, hätte mir als Kind viel Freude gemacht. Ich hab mit 10 Jahren mein Kommunionsgeld in das Piratenschiff von playmobil investiert, und bin damit Jahre lang auf Kaperfahrt gegangen, mit 20 Mann Besatzung, aus aller Welt. HarrHarr...
Von Mega Construx gibt´s ein Langschiff für 65€ bei Amazon. Das ist meiner Meinung nach um einiges besser und wenn man Wikinger mag sind auch die Figuren passender
Dass Dänen keine Wikingerschiffe konstruieren können, ist irgendwie ein Treppenwitz des LEGO-Universums. Gut, dass es einen Drachenkopf gibt, sonst wüsste man nicht, dass es ein Langboot sein soll. Das von Playmobil ist cool und von der Form her sogar ganz sinnig.
Zum Set: Die Balliste ist wirklich fehl am Platz. Das gebaute Segel und der Rumpf ohne große Rumpfelemente finde ich dafür sehr gut und auch besser als beim alten Wikingerschiff. Wirklich sehr schade ist aber, dass dieses Boot keine Riemen mehr hat. Wirklich ein großer Verlust. 3 Wikinger mehr wären auch schön gewesen. Zum Preis, naja! Ragnar wäre jedenfalls stolz auf diesen Raubzug am Kunden.
Wikinger = generell cool und die 3 Bauvarianten finde ich durchaus gelungen. Dennoch hätte man sich mMn die Schlange sparen bzw. das Set als reines Schiff herausbringen können, um den Preis zu drücken oder das Schiff detailreicher zu machen. Es ist wie bei Star Wars, wo Lego unnützes Beiwerk reinpackt (Landspeeder-Armee).
Vielleicht das Schiff etwas größer, so zwei drei cm, Fehlfarben raus, 20€ weniger, dann könnte man das anbieten. Und Schlange extra finde ich ne gute Idee die Schlange ist prima aber gehört da nicht rein
Ich muss sagen, das kleine Beiwerk finde ich sehr nett und praktisch. Ja den Landspeeder gab es sehr oft und den gibt es nur einmal daher braucht kein Mensch 3 oder 4 davon, aber die Speeder bei den Clone Wars / Prequel Sets z.B. kann man immer zu seiner Klonarmee dazupacken, dann haben die auch ein paar Fahrzeuge. Und hier muss ich sagen sieht die Schlange nett aus und somit hat man auch eine Art "Gegenspieler" zum Schiff. Sollte ja auch was für die Szenerie dabei sein. Das der Preis absurd lachhaft ist braucht man nicht reden.
Ich habe grade heute den 6x6 von Mouldking fertig gebaut. Für den hab ich 118€ bezahlt... Mit knapp 3700 teilen... Mit insgesamt 4 motoren, akkubox und steuerung... Mit 3tagen gratis Versand... Joa, Verhältnismäßigkeit ist da
Odin verlangt den Vergleich mit der BlueBrixx Thorwaler Otta (101857 DSA Drachenschiff), das wohl! 680 Teile für 45€ da kauft man für das Geld zwei, Beorn wäre begeistert.
Das Goat-Boat von Thor Love and Thunder (Lizensprodukt) mit 5 Figuren kostet 50 Euro und das Wikingerschiff(ohne Lizens) mit 4 Figuren 120 Euro Liste. Rechnet man den Teilepreis ein, würde das Wikingerschiff 100Euro kosten, zieht man die Lizens ab, dann wären wir bei schätzungsweise 80-90Euro. Wenn das so weitergeht, dann sind zukünftig alle Lizensprodukte bei LEGO billiger als Lizensfreie. 😂😂
Idee 1: Der Praktikant hat aus versehen die Preisschilder vertauscht... oder Idee 2: Er hatte vorher mal wo anders gearbeitet, sich dann im Preisfestsetzungsfuchsorg... äh, -meeting zu viel Champagner gegönnt und konnte danach nicht mehr identifizieren welchen Preis er für welches Set nehmen sollte - und nahm daher an, das was größer ist bekommt den höheren Preis...
Die 7018 von Vikings, das große Schiff mit der Schlange, war ein set was ich als Kind bekommen habe und das scheint mir im Vergleich so viel größer. Ich mag das Schiff Design, aber das wurde damals irgendwie noch cooler gelöst.
Die Farbe der Schlange ist echt krass und passt wie der A... auf den Kanister. Sieht eher aus als käme das Ding aus einer anderen Galaxie, far, far away...
Obwohl bunte Farben und recht viel Kritik ihrerseits, habe ich das Set für meinen Enkel zum Nikolaus gekauft. Weil er es so toll fand. Preis war 75€. Haben es zusammen gebaut und er ist begeistert. Ist doch das Wichtigste oder? Klar, ein paar mehr Figuren wären toll gewesen. Baue übrigens selbst kein Klemmbausteine-bauer. LG aus Belgien
erinnert mich sehr an das langschiff von der lego vikings serie damals hatte ich (hab ich theoretisch immer noch; irgendwo im keller) und fand ich ehrlich gesagt besser vor allem zum bespielen
Jörmungandr sieht ziemlich hübsch aus, aber ich finde der Farbton ist etwas abstrakt o.O Ich finde normales dunkelgrün wäre besser gewesen. Aber besser eine türkise Schlange als gar keine xD
Ursprünglich dachte ich mir nur "Kein Interesse", jetzt mit der Ankündigung vom Dorf denk ich mir nur, wo ich das mit einem guten Rabatt bekommen kann. Primär für die Figuren aber ein Schiff dabei würde auch nicht schlecht aussehen
Nordische Mythologie! Der Wolf ist nicht einfach nur ein Wolf, das ist Fenrir, das erste Kind des Gottes Loki und der Riesin Angrboda. Die Schlange könnte eventuell die Midgardschlange sein, obwohl sie dafür eindeutig zu klein ist.
Von Playtive würde exakt das set vermutlich so 40 bis 60€ kosten, selbe Qualität keine Farbseuche mit Lizenz. Das habe ich von den Asterix Sets gelernt.
Du bist einfach sooo großartig! auch wenn Du sicher nicht artig bist ;) und die Farbseuche ist einfach nur zum Met saufen und naja sich den Met nochmal durch den Kopf gehen lassen ;)
Wenn ich mir überlege was ich 2014 zum Kindergeburtstag von Lego für 100€ bekommen hab, ist das Ding bisschen mager. Ich erinnere mich noch an ein Trollschiff mit Drachen dazu, das hat um die 90 € gekostet und war schon groß und sah cool aus.
16:20 ein großer Haufen des Preises wird wahrscheinlich in die Entwicklung laufen. Ich stells mir designtechnisch extrem aufwendig und langwierig vor, einen Pool an Teilen zu finden, aus dem sich 3 Sets basteln lassen.
@@erzhaider Alles gut, hab zwar als Kind immer gerne Lego gespielt, aber es mir selbst nie leisten können, deshalb war ich auf Geschenke angewiesen, weshalb ich keine Ahnung vom Produktsortiment hab. Bzw. hab ich die Teile das letzte Mal vor k.A. 15 Jahren oder so angefasst.
Als ich das Schiff gesehen habe, fand ich es echt nett. Nix für mich zum Kaufen, aber schon ein cooles Set. Als ich dann den Preis gehört hab, bin ich vom Glauben abgefallen... Bis jetzt waren Lego Sets eher so "njaa, mit 30-40% Rabatt kann mans kaufen". Das geht ja schon Richtung 50% Rabatt und mehr, bis es in Regionen ankommt, wo man sich nicht mehr total abgezockt vorkommt. Wow einfach...
Das Boot gefällt mir. Die Schlange/Drache auch. Der Preis ist viel zu hoch. Für max 70€ würde ich es kaufen. Man könnte ja anmerken das jedes der 3 Set ja „nur 40€“ kostet… und dann kann man sich an den Kopf fassen 😂😂
Erinnert mich sehr an die alte Vikings Serie die ich sehr mochte (hatte auch nen blauen Fenrir dabei also denk ich das ist vielleicht ne Referenz?) aber der Preis ist ja größer als die Midgardschlange :D
Moin Moin aus Lübeck nach Frankfurt :) Danke für das Video! Falls es geht, könntest du dir das Lego Set 21333 zu Gemüte führen und eventuell mit uns im stream bauen? Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende!
ich hab meinem Sohn den Playmobil Asterix Wikingerschiff Adventskalender geschenkt für 40€. Das Schiff hat ungefähr dieselbe Größe. Kommt man auf jeden Fall günstiger bei weg und es hat den Kultfaktor, weil DAS WIKINGERSCHIFF aus den Filmen ist mit 7 Figuren, darunter der Wikingerkapitän, Asterix und der Barde... (hab seinen Namen vergessen^^) Die Kiddis haben mit Tür 1 sofort ein Schiff und eine 1 Figur, mit denen sie spielen können. Die Freude war jedenfalls groß und es wurde sofort damit gespielt. Bin schon stolz, das entdeckt zu haben :D Ich bin schon lange von Lego weg, weil die Preise einfach nur astronomisch sind. Entweder kaufe ich Kein-Lego-Klemmbausteine oder Playmobil und damit fahre ich ganz gut.
Den Ochsen find ich Klasse. Ist auch als Brickbuild - Tier dennoch passend zum Minifigurenmasstab. Wenn ich im Vergleich dazu die Brickbuild Tiere der BlueBrixx Mittelalterserie sehe …. . Die sind zweifellos ebenfalls gelungen aber viel zu groß im Vergleich zur klassischen Minifigurenmasstab.
@@GothamClive abgesehen davon, dass ich Alternative Builds für normal halte (es sind Klemmbausteine), reden wir hier von den UVPs. Da liegen 80€ dazwischen, statt akzeptablen 30€. Der Preis pro Stein liegt bei 10 Cent vs. 6 Cent und letzteres ist tatsächlich schon ein höherer Wert für die Bluebrixx-Sets. Kurz: Ob Cada, Xingbao oder Sets mit Gobricks-Steinen von Mould King - die liegen alle bei 4-7 Cent. Lego ist inzwischen generell zweistellig unterwegs. Das ist nicht konkurrenzfähig.
@@GothamClive Aus Klemmbausteinen kann man bauen, was man will. Die Anleitung ist auch nicht verpflichtend. Und zweitens: Preisgestaltung und Kalkulation funktioniert über die UVPs. Wer das nicht kapiert, hat den Handel nicht begriffen.
Das Schiff von innen sieht echt nicht schön aus. Viele verschiedene Brauntöne in vielen verschiedenen Steinen, sieht man z. B. bei 13:26. Das ist nur hingewürfelt. Die Bewaffnung sieht aus wie von einem Kind aus Reststeinen gebaut. Holt mich echt nicht ab. Aus der Ferne, wenn man sich nur auf den Mast + Segel und Bug und Heck konzentriert? Fein. Aus der Nähe allerdings... Ne...
Ich hätte mal gesagt, dass zumindest 2 der 3 Bauoptionen Nordische Mythen darstellen sollen, dann wäre die Schlange vermutlich Jormungandr und der Wolf Fenrir
Ansich ein schönes Set von der Idee her.. Der Preis geht mal wieder gar nicht.... Glaube mit dem Marvel Set ist man besser bedient.. Da könnt man glatt zwei von holen und das eine davon etwas umgestalten... Gutes Review 👍
Die SChlange ist eine Homage an das alte Wikingerschiff und zudem ziehen sie das nordische Thema voll durch, man bekommt eine Midgardschlange oder einen Fenriswolf. Als kreatives Spielset gar nicht verkehrt, zumal es auch optisch wirklich was hermacht
Wäre das ein stoff segel und währen ruder dabei... und vllt 2 wikinger mehr... dann wäre das set trotz farbseuche genial... wikingerlangschiffe waren in erster linie ruderschiffe mit nem segel... Das schiff sieht aber sehr sehr hübsch aus🙂 nja und ich hätte auf die schlange verzichtet...😩
Es geht bei der farbseuche darum, dass Sets nicht 5x gekauft werden, weil da die Farbe oft dabei ist o. ä. so kann man seltene Teile oder häufig vorkommende Teile anders färben und die Kunden müssen entweder mehr Sets kaufen oder andere Sets kaufen für Teil X in Farbe Y
Um mal wieder auf Playmobil zu kommen: Die haben für 30€ in ihrer History Reihe noch Wikingerschiff aus ihrer damaligen (gloriösen) Wikingerreihe. Das ist vielleicht auch mal einen Exkurs wert!
Die Farbseuche, am Boden des Schiffes, ist diesmal next lvl dämmlich, da sie sowohl der Länge nach symetrisch ist als auch der breite nach... und somit nicht mal geeignet ist sich zu orrientieren. Das eine schwarz weiße Schild ist falsch zusammengesetzt, oder zumindest anderst als die bunten, triggerWarnung.
Mich würde ja echt mal interessieren wann Eltern für ihre Kinder sowas kaufen. Sind hier im Chat welche die echt sagen „120 Euro gibts mal zwischendurch?“. Mein Sohn ist 9 und schon fast bei Lego raus, aber wenn ich an vergangene Jahre denke, da gabs sowas maximal mal zum Geburtstag oder Weihnachten.
So was holt man im Sale, war bei Amazon auf Euro 70 reduziert, hab dann noch für € 30 Amazon Punkte investiert und hatte es dann für € 40,00. Das Lohnt sich.
9:25 die eingebaute Drehteller-Funktion hat mich schlussendlich vom Set überzeugt
Demnächst: 1x1 Fliese auf Drehteller für 49 Euro
Ja, ich fand den Moment auch sensationell gut. :)
Absolut cooles Thema, der Preis ist dafür eiskalt. Ist aber toll zum Spielen, wobei ich mir da ein paar mehr Figuren gewünscht hätte. Ich glaube, das Set gab es schon für rund 80 Euro. Für 60 bis 70 finde ich es dann gelungen.
40
Ich finde Fahne und Segel müsste aus Stoff sein.
@@braveheart5708 Das ist eine gute Idee! Dann würde man - also LEGO(r)- auch viele Teile sparen.
Da hat wohl der Cost-Controller gerade Urlaub gehabt ;)
Edit: alternativ hätte man die UVP natürlich auch nahe 140 EUR festsetzen können. Das ginge auch...
@@braveheart5708 geht aber gegen die 3 in 1 Idee, da ist immer alles brickbuild.
Finde es daher ok, auch wenn ich eher Fan von Stoffsegeln bin.
Heute ist Prime Day bei Amazon, das Creator Wikinger Schiff gibt es schon für 88 Euro !!!! ;-D
Die Flossen als Rabenflügel und die Holzbeine als Ochsenbeine sind tatsächlich eine tolle Idee.
Das die Schlange (Midgardschlange) und der Wolf (Fenriswolf) dabei sind find ich cool. Beides wichtige Figuren in der nordischen Mythologie.
Hugin und Munin mag ich besonders, aber wo ist Odin? 😄
Schon...aber die Schlange ist hässlich. Wenn das Jormungandr sieht .. säuft dir glatt die Weltmeere wieder leer
@@HerSrd der geht als Ochse mit xD
@@madelaineyassin3117 Hoffentlich nicht! Der Ochsenkopf wird doch als Köder gebraucht, um die Schlange zu angeln ;) Außerdem wäre als Ochse bzw. Stier (niemals darf die Potenz leiden!) getarnt zu reisen etwas, das eher auf Zeus zutreffen würde :D oder Loki, um im Setting zu bleiben.
Hds: "Die Abenteuer der Rueckseite. Nichts wovor man sich fuerchten muesste."
Ferniswolf: schnief
Als Kind hatte ich das Vikings Schiff mit Schlange, da konnte man die Schlange auch mit einer eingebauten Balliste abschießen. Mir kommt das hier als Set vor, das so konzipiert ist, dass meine Generation jetzt den vielleicht schon vorhandenen eigenen Kindern was kauft, das man ähnlich selbst hatte. Schade, dass der Preis jenseits von Gut und Böse ist.
Ich weiß noch wie ich als Kind im Lego Katalog dieses Set sah und es immer haben wollte aber nie gekriegt habe. Jetzt könnte ich es mir Theoretisch kaufen, dass ist auch einer der Zielgruppen. Ist aber finde ich viel zu Teuer und die alte Schlange sah 100 mal besser aus.
Das Set kam doch Mitte der 2000er. Ich habe das Wikinger Schiff damals auch zu Weihnachten bekommen. Aber wer aus der Generation hat denn jetzt Kinder?!? Ich bin 22...
@@Ludwigf3110 Das Set 7018 kam 2005 auf den Markt, also vor 17 Jahren, mit der Altersempfehlung 7-14 Jahre. Ein 14-jähriges Kind von damals ist heute 31 Jahre alt. Wer mit 25 ein Kind hatte, hätte jetzt z.B. eine(n) 6-Jährige(n) zu Hause. Zumal manche sicherlich auch jenseits der 14 noch Lego-Schiffe hatten und haben.
@@Hyth Ok. Ich habe es mit 6 Jahren bekommen. Ich frage mich wie viele sich mit 14 noch für Lego interessieren, bei mir war damals das Interesse nicht besonders hoch. Und 25 Jahre wäre trotzdem sehr jung für ein Kind.
Der Held weiß warum hier Stroh liegt💪
Von dem Schild im Hintergrund direkt die Wickie-Melodie wieder im Kopf gehabt
Wäre die Schlange in normalem grün hätte man damit mehr Wald o.ä. für das Haus oder den Wolf dazu bauen können.
Ich würde mich freuen wenn es mal ein kleines Aufklärungs video über die steine Namen gäbe. oder ein kleines Bild evtl welches den bennanten stein zeigt. Wäre für mich mal interesant zu sehen und ich wüsste mal wie die Steinchen alle heißen! :) Wäre cool aber so gehts auch danke für das tolle Video :)
13:15 Der Held der Steine lüftet endlich das Geheimnis warum hier Stroh liegt!
Aber Ochsen sind doch kastriert, da macht dieser berühmte Unterhaltungsfilm doch gar keinen Sinn mehr... :/
Das Set ist ja mal echt gut!
Alles Kind hätte ich sowas echt gern gehabt!
Ich hab vor kurzem mein altes Piratenschiff aus den 90ern für meinen kleinen Sohn zusammengesetzt. Gefühlt doppelt so umfangreich und detaillierter. Und gebraucht anscheinend nach Recherchen mindestens doppelt soviel Wert wie dieses abgespeckte und lieblos gestaltete kleine Schiff.
Aber wenigstens mal wieder ein richtiges Schiff von LEGO. Trotzdem setzen. Sechs
Erinnert mich and die 7018 der Vikings Serie, hatte als Kind damals unglaublich spass daran
Unfassbar super! ein Wikinger Spezial würde mich sooo freuen
Das 3 in 1-Piratenschiff drängt sich als Vergleich geradezu auf. Da haben mich B- und C-Modell deutlich mehr angesprochen. Gut, die Totenkopfinsel weniger, weil ich noch eine 6279 besitze. Aber hier sieht das doch etwas mickrig aus und für mich ist ein 3 in 1-Set auch erst dann richtig gelungen, wenn möglichst viele Teile in den alternativen Modellen wiederzufinden sind.
Habe mir das Teil gerade bei Ammazon für 75 Euro bestellt ..ein guter Preis ...Ich finde die 3 in Geschichte zimmlich gut ...den Wolf werde ich wohl als erstes Bauen ...Danke für deine tollen Videos und die viele Arbeit die da hinter steckt ...Stay Tuned ,stay save ...
Gab es vor zwei Tagen auf Amazon für 72,00 Euro.
Für den Preis, top!
Die Schlange ist eine Hommage an das damalige Wikingerschiff, das auch mit einer gekommen ist. Das Schiff ist auch eine klare Neuinterpretation des alten Sets. Daher finde ich für die alten Fans ziemlich cool, mich erinnert das Set auf jeden Fall direkt an meine Kindheit. Außerdem finde ich, dass man als Kind auf jeden Fall auch einen Gegner braucht gegen den man spielen kann.
Oder vielleicht die Midgardschlange
Sehe ich auch so. Vikings und Castle waren enorm epische Reihen. Da kommen echt Erinnerungen auf. Die Hommage finde ich gut, doch leider schlecht gelungen- legt man die Sets nebeneinander, kommen einem nur die Tränen. Vorallem der Preis. Für 50€ wäre das Teil schon in meiner Tasche, für 65€ würde ichs mit echt noch überlegen alles darüber ist es mir einfach nicht wert
Das Lego in der heutigen Zeit ein Modell mit B - Modell heraus bringt hat mich geflasht
Ich bin ja für 'ne Wikingerwelt aus Klemmbausteinen, aber ich bleib vorerst bei meinem Thorwaler Drachenschiff (686T, 50€). Da sind 12 Wikinger aus dem Schachspiel drinne.
Balliste und Unterstand passen eher zu 'ner römischen Galeere, fehlt bloß die Bugramme anstatt des Drachenkopfes. Rindviecher brickbuild hab ich schon schönere gesehen.
Und dann heißt's wieder, wir mögen keine Wikinger.
Nicht nur die Thorwaler Otta. Stell mal den Drachen von Mega mit seinen knapp 1000 Teilen und all seinen Prints daneben dann fängst du aber mal derbe das weinen an und der liegt ohne Rabatt irgendwo um 60 - 65€
Ob man die "Schlange" nun braucht, aber Sie gehört in die Mythologie der Wikinger & dient auch beim Spielen ganz hervorragend als zu bekämpfendes Übel.
der wolf könnte auch den mythologischen fenriswolf darstellen 👍
die *Schlange* ist aber ein Drache wenn mans schon sagt dann bitte auch richtig
@@kaworusilentpaw7254 schön dass du es richtig gestellt hast, bin nur im Sprech vom Video geblieben. Ich mach mal noch "" dran ;-)
@@GothamClive keine These sondern wahr nach der Edda und anderen werken aus der Geschichte und ein Wyern ist nichtmal eindrache er zählt aber mystisch zu den Drachen und Drachen unterscheiden sich zu 100 % von wyern und lindwürmern und anderen wesen aus den Herr der Ringe ausgedachten geschichten was aber für die Generation Harry Potter zu viel ist es zu verstehen
@@GothamClive Wobei große Schlangen schon teilweise auch als Drachen angesehen werden, das griechische Wort drakōn bedeutete ja auch Schlange. Und in der Bibel wird Satan auch gerne als Schlange oder Drache bezeichnet. In vielen Fällen sind mythologische "Drachen" eben einfach nur große Schlangen, im Englischen gibt es da ja den schönen Begriff "Serpant", so werden dann große Schlangen gerne in Mythologien genannt - oder eben austauschbar Drache.
13:14 Ich sehe, der Held ist auch ein Mann von Kultur.
Tolles Video, wie immer!
Hörner an Helmen gehen gar nicht! Das ist so 19. Jahrhundert ...
Ein Wikinger ohne Hörner am Helm geht aber noch weniger. :) Des ist scho OK. :)
Allerdings ist dieses Set Typisch 21.Jarhundert. (Gender Wahn)
Die Frauen haben sie damals zuhause gelassen.
Auf ihren Schlachtzügen waren sie damals nicht mit dabei.
@@Zock_der_1te Immer wieder interessant, wie man mit historisch inkorrekten Hörnern am Helm (oder bei den Rittern mit historisch inkorrekten Drachen) kein Problem hat, aber wehe es wird ne Ritterin oder Wikingerin mit reingepackt, dann ist das der böse "Genderwahn". Drachen sorgen für Spielspaß. Hörner sehen cool aus. Und Mädels dürfen auch bei der Action dabei sein. Wo ist das Problem?
@@robertb.7772 Es macht für mich schon ein starken Unterschied, ob wir hier von Geschichtlicher Korrektheit reden oder von einem Lego Modell.
Das Modell ist für mich soweit völlig in Ordnung.
Es ist für Kinder zum Spielen gedacht.
Es war mir auch als Kind bewusst das es Trickfilme sind die nicht die Wirklichkeit widerspiegeln.
Das Wikinger keine Hörner haben, hat (glaub ich) sogar die Sendung mit Maus schon gesagt. :)
Mein Kommentar war auch daher auch nicht wirklich brüh ernst gemeint. :)
@@madurso Du enttäuschst mich nicht :)
Mein Kommentar war eigentlich eher auf ein Kinderspielzeug gerichtet.
Ich gebe dir da durchaus recht, wenn es um Geschichtliche Korrektheit geht.
Ich sollte mich in Zukunft weniger ironisch ausdrücken. :)
@@Zock_der_1te GaLiGrü von Birka soll ich ausrichten!
Ohne die ganzen Nachteile die Lego eben mit sich bringt ist das vom design her echt ein bombe schiff. Wär ich ein Kind würde ich damit wochenlang spielen. Ein bisschen mehr Deko-spiel-elemente und den Preis auf 70€ runter und das ding würde sich verkaufen wie keine ahnung was.
Kurzes Klugscheißen: es ist kein Katapult sondern eine Balliste oder Skorpion und Wikinger mit Trinkhörnern am Helm ist eher untypisch.
Hatten die Wikinger eine Balliste oder Skorpion überhaupt?
@@ComfyDents lovely. 😂, Also am Land gab es befestigte Anlagen zu dieser Zeit mit solchen Geschützen. Bei den typischen Drachenboten ist es aber nicht der Fall.
@@reiserlein Aber auch nicht unmöglich. Da wir nur wenige intakte Schiffe haben können wir es ja nicht genau sagen. Nur weil es bei den geborgenen Wracks nicht so gewesen ist, heißt ja nicht, dass es dad nicht gab.
Die Leute waren auch damals schon nicht dumm und da es stationäre Geschütze gab, liegt die Vermutung nahe, dass auch wer auf die Idee kam das auf Schiffe zu packen.
Von Lego kann man halt noch was lernen... 🤣
@@t1r1g0n wenn man aber bedenkt, dass diese Geschütze zwar starke aber langsame und von mehreren Mann bedienbare anti Personen Geräte waren, kann ich es mir bei den schnellen, engen Drachenboten nicht vorstellen. Es gab große Galeeren, die tatsächlich solche Geschütze nutzten. Aber da handelt es sich um eher trägere robuste schwere Schiffe.
Des Schiffchen dreht besser als jeder Bablade und gutes Video
das Ding hat ein Wendekreis von einer Pfenningmünze
Das is der Inbegriff eines schönen Legomodells, hätte mir als Kind viel Freude gemacht.
Ich hab mit 10 Jahren mein Kommunionsgeld in das Piratenschiff von playmobil investiert, und bin damit Jahre lang auf Kaperfahrt gegangen, mit 20 Mann Besatzung, aus aller Welt.
HarrHarr...
Für Paarundziebzig Euro gekauft und wird meinem alten Herren geschenkt. Das finde ich preislich gut und das Thema mag ich auch.
80€ ist eine prima Preislage für das set,finde ich auch
Das Alleinstellungsmerkmal von LEGO: Bunte Seuche zum teuren Preis!
Und ein Modell kann man auch daraus bauen.
Von Mega Construx gibt´s ein Langschiff für 65€ bei Amazon. Das ist meiner Meinung nach um einiges besser und wenn man Wikinger mag sind auch die Figuren passender
Das sieht aus wie das Playmobil Vikinger Schiff aus Lego gebaut.
Endlich ist geklärt "Warum liegt hier Stroh rum?" Wegen des Ochsens im Raum du Eumel ... grins
😂👍
@Susis amazing Joey mit Sahne oh dass ist so kontextlos, wenn man nicht wuesste...
LEGO hat halt nen Preismodifikator an Farben mal Steine. Je mehr verschiedene verbaut sind, desto teurer wirds.
Wahrscheinlich dachten sie sich:
"Boah, 3 Sets für 120€, da freuen wir die Käufer doch mit diesem Schnäppchen!"
Oder kauf das Set dreimal, damit du alles Bauen kannst und hast 360 Teuros ausgegeben und Lego freut sich wie blöd :D
@@Fuchsfeuer Mit 3 Sets ließe sich aber eine wesentlich größere Hütte bauen^^ Nicht, dass das irgendwie verhältnismäßig wäre.
Dass Dänen keine Wikingerschiffe konstruieren können, ist irgendwie ein Treppenwitz des LEGO-Universums. Gut, dass es einen Drachenkopf gibt, sonst wüsste man nicht, dass es ein Langboot sein soll. Das von Playmobil ist cool und von der Form her sogar ganz sinnig.
Zum Set:
Die Balliste ist wirklich fehl am Platz. Das gebaute Segel und der Rumpf ohne große Rumpfelemente finde ich dafür sehr gut und auch besser als beim alten Wikingerschiff. Wirklich sehr schade ist aber, dass dieses Boot keine Riemen mehr hat. Wirklich ein großer Verlust. 3 Wikinger mehr wären auch schön gewesen.
Zum Preis, naja! Ragnar wäre jedenfalls stolz auf diesen Raubzug am Kunden.
Raubzug am Kunden 🤣
Gute Zusammenfassung
Lego muss sich echtä an den Reimen reißen
Keine Riemen, das ist bitter.
Oder joke mit Ragnar
Wikinger = generell cool und die 3 Bauvarianten finde ich durchaus gelungen. Dennoch hätte man sich mMn die Schlange sparen bzw. das Set als reines Schiff herausbringen können, um den Preis zu drücken oder das Schiff detailreicher zu machen. Es ist wie bei Star Wars, wo Lego unnützes Beiwerk reinpackt (Landspeeder-Armee).
Vielleicht das Schiff etwas größer, so zwei drei cm, Fehlfarben raus, 20€ weniger, dann könnte man das anbieten.
Und Schlange extra finde ich ne gute Idee die Schlange ist prima aber gehört da nicht rein
Ich muss sagen, das kleine Beiwerk finde ich sehr nett und praktisch. Ja den Landspeeder gab es sehr oft und den gibt es nur einmal daher braucht kein Mensch 3 oder 4 davon, aber die Speeder bei den Clone Wars / Prequel Sets z.B. kann man immer zu seiner Klonarmee dazupacken, dann haben die auch ein paar Fahrzeuge. Und hier muss ich sagen sieht die Schlange nett aus und somit hat man auch eine Art "Gegenspieler" zum Schiff. Sollte ja auch was für die Szenerie dabei sein. Das der Preis absurd lachhaft ist braucht man nicht reden.
Ich habe grade heute den 6x6 von Mouldking fertig gebaut. Für den hab ich 118€ bezahlt...
Mit knapp 3700 teilen...
Mit insgesamt 4 motoren, akkubox und steuerung...
Mit 3tagen gratis Versand...
Joa, Verhältnismäßigkeit ist da
Odin verlangt den Vergleich mit der BlueBrixx Thorwaler Otta (101857 DSA Drachenschiff), das wohl! 680 Teile für 45€ da kauft man für das Geld zwei, Beorn wäre begeistert.
Und vielleicht noch um einen dritten Anbieter ins Spiel zu bringen. Das Wikinger Schiff von Mega Construx.
Ich fände einen Vergleich der verschiedenen Schiffe mal interessant.
Piraten, das DSA Schiff von BB, usw
Das sieht super cool aus :o
Wäre mir nur ums verrecken nicht jenseits der 100€ wert...
Das Goat-Boat von Thor Love and Thunder (Lizensprodukt) mit 5 Figuren kostet 50 Euro und das Wikingerschiff(ohne Lizens) mit 4 Figuren 120 Euro Liste.
Rechnet man den Teilepreis ein, würde das Wikingerschiff 100Euro kosten, zieht man die Lizens ab, dann wären wir bei schätzungsweise 80-90Euro.
Wenn das so weitergeht, dann sind zukünftig alle Lizensprodukte bei LEGO billiger als Lizensfreie. 😂😂
Idee 1: Der Praktikant hat aus versehen die Preisschilder vertauscht...
oder
Idee 2: Er hatte vorher mal wo anders gearbeitet, sich dann im Preisfestsetzungsfuchsorg... äh, -meeting zu viel Champagner gegönnt und konnte danach nicht mehr identifizieren welchen Preis er für welches Set nehmen sollte - und nahm daher an, das was größer ist bekommt den höheren Preis...
An meinem Fenster brummt ein Lkw vorbei und der Held kuck passend dahin "Ein riesen Lkw." Klasse :)
Die 7018 von Vikings, das große Schiff mit der Schlange, war ein set was ich als Kind bekommen habe und das scheint mir im Vergleich so viel größer. Ich mag das Schiff Design, aber das wurde damals irgendwie noch cooler gelöst.
Beste Szene 12:07 ^^
Musste so lachen 🤣
Irgendwie erinert mich das schiff an ein build von nem 6jährigen mit ganz vielen bunten steinen
Ich hab das Ding gestern für 65€ auf Amazon ergattert
Der Held am Morgen und der Tag hat Struktur 🥳🎊🎉
🤦🏻♂️
Die Farbe der Schlange ist echt krass und passt wie der A... auf den Kanister. Sieht eher aus als käme das Ding aus einer anderen Galaxie, far, far away...
Obwohl bunte Farben und recht viel Kritik ihrerseits, habe ich das Set für meinen Enkel zum Nikolaus gekauft. Weil er es so toll fand. Preis war 75€. Haben es zusammen gebaut und er ist begeistert. Ist doch das Wichtigste oder? Klar, ein paar mehr Figuren wären toll gewesen. Baue übrigens selbst kein Klemmbausteine-bauer. LG aus Belgien
Mein Sohn wird es freuen wenn wir es gleich ansehen.
Der Fenwolf, Svalgur, ein Fest!
Als nächstes gibt's dann den Flugzeugträger Nimitz von Bluebrixx, das wäre ein Träumchen haha
erinnert mich sehr an das langschiff von der lego vikings serie damals
hatte ich (hab ich theoretisch immer noch; irgendwo im keller) und fand ich ehrlich gesagt besser
vor allem zum bespielen
Zum Glück wissen wir warum da Stroh liegt 😅👍🏼
Jörmungandr sieht ziemlich hübsch aus, aber ich finde der Farbton ist etwas abstrakt o.O
Ich finde normales dunkelgrün wäre besser gewesen. Aber besser eine türkise Schlange als gar keine xD
Ursprünglich dachte ich mir nur "Kein Interesse", jetzt mit der Ankündigung vom Dorf denk ich mir nur, wo ich das mit einem guten Rabatt bekommen kann. Primär für die Figuren aber ein Schiff dabei würde auch nicht schlecht aussehen
3:15 das hat schon wieder sehr viel Meme Potential
Nordische Mythologie! Der Wolf ist nicht einfach nur ein Wolf, das ist Fenrir, das erste Kind des Gottes Loki und der Riesin Angrboda. Die Schlange könnte eventuell die Midgardschlange sein, obwohl sie dafür eindeutig zu klein ist.
Wenn es wenigstens für die Piraten, Ritter und jetzt Wikinger Sets Battlepacks geben würde. Das wäre schlaues Marketing!
Und die wären ohne großen Aufwand machbar.
Gabs bei playmobil immer, 3 figuren oder so für n paar euro, farblich und thematisch natürlich passend zu den fraktionen der aktuellen themenwelt
die schlange ist dabei, weil das eine anspielung an/ein remake von set 7018 ist, der wolf ist vermutlich eine anlehnung an 7015 sein
DasTeil sieht wie ein Prototyp von einer Alternativfirma aus mit den Farben
Von Playtive würde exakt das set vermutlich so 40 bis 60€ kosten, selbe Qualität keine Farbseuche mit Lizenz.
Das habe ich von den Asterix Sets gelernt.
Der Held braucht die 1 Millionen Abonnenten
Danke schön!
Du bist einfach sooo großartig! auch wenn Du sicher nicht artig bist ;) und die Farbseuche ist einfach nur zum Met saufen und naja sich den Met nochmal durch den Kopf gehen lassen ;)
Würde mich auch freuen mal die alten Vikings Sets bei dir zu sehen.
Das Ziegenboot von Thor habe ich mir auch gekauft. Sieht so gut aus und alle Aktuellen Thor 4 Figuren.
Wenn ich mir überlege was ich 2014 zum Kindergeburtstag von Lego für 100€ bekommen hab, ist das Ding bisschen mager. Ich erinnere mich noch an ein Trollschiff mit Drachen dazu, das hat um die 90 € gekostet und war schon groß und sah cool aus.
Der Fenriswolf sieht schick aus! Aber das Geld…
Muss ich wohl erst Lindisfarne plündern.
Machste nix
16:20 ein großer Haufen des Preises wird wahrscheinlich in die Entwicklung laufen. Ich stells mir designtechnisch extrem aufwendig und langwierig vor, einen Pool an Teilen zu finden, aus dem sich 3 Sets basteln lassen.
@@erzhaider Nein, ich habe keine Ahnung, wie lange es diese 3 in 1 Sachen schon gibt
@@erzhaider Alles gut, hab zwar als Kind immer gerne Lego gespielt, aber es mir selbst nie leisten können, deshalb war ich auf Geschenke angewiesen, weshalb ich keine Ahnung vom Produktsortiment hab. Bzw. hab ich die Teile das letzte Mal vor k.A. 15 Jahren oder so angefasst.
"Warum liegt da Stroh in der Ecke?" "Weil wir einen Ochsen dabei haben." BANG, Friendzoned vom Wikinger...
Als ich das Schiff gesehen habe, fand ich es echt nett. Nix für mich zum Kaufen, aber schon ein cooles Set.
Als ich dann den Preis gehört hab, bin ich vom Glauben abgefallen...
Bis jetzt waren Lego Sets eher so "njaa, mit 30-40% Rabatt kann mans kaufen". Das geht ja schon Richtung 50% Rabatt und mehr, bis es in Regionen ankommt, wo man sich nicht mehr total abgezockt vorkommt.
Wow einfach...
Find den Rumpf richtig schön. Preis und Farbseuche machen leider alles kaputt 😞
Da finde ich das Wikingerschiff von Mega Construx um einiges schöner und es war auch billiger als der Farbkasten von Lego
Das Boot gefällt mir. Die Schlange/Drache auch. Der Preis ist viel zu hoch. Für max 70€ würde ich es kaufen.
Man könnte ja anmerken das jedes der 3 Set ja „nur 40€“ kostet… und dann kann man sich an den Kopf fassen 😂😂
Erinnert mich sehr an die alte Vikings Serie die ich sehr mochte (hatte auch nen blauen Fenrir dabei also denk ich das ist vielleicht ne Referenz?) aber der Preis ist ja größer als die Midgardschlange :D
Fokus, Foooooookus...
Huch der geht ja gleich..
LEGO 76208 Marvel, Das Ziegenboot Spielzeug-Schiff aus dem aktuellen Fiilm Thor: Love & Thunder
Endlich wissen wir warum hier Stroh liegt:)
Der Ochse ist der Knüller 😂😂
Ah es wurde also endlich geklärt warum da Stroh liegt? sehr schön! 😝
Warum liegt denn hier Stroh?.... Und warum hast du einen Wikinger Helm auf?.... Ja dann.... 🤣🤣🤣
Ich mag die Schlange
Moin Moin aus Lübeck nach Frankfurt :) Danke für das Video! Falls es geht, könntest du dir das Lego Set 21333 zu Gemüte führen und eventuell mit uns im stream bauen? Ich wünsche dir ein wunderbares Wochenende!
ich hab meinem Sohn den Playmobil Asterix Wikingerschiff Adventskalender geschenkt für 40€. Das Schiff hat ungefähr dieselbe Größe. Kommt man auf jeden Fall günstiger bei weg und es hat den Kultfaktor, weil DAS WIKINGERSCHIFF aus den Filmen ist mit 7 Figuren, darunter der Wikingerkapitän, Asterix und der Barde... (hab seinen Namen vergessen^^)
Die Kiddis haben mit Tür 1 sofort ein Schiff und eine 1 Figur, mit denen sie spielen können. Die Freude war jedenfalls groß und es wurde sofort damit gespielt.
Bin schon stolz, das entdeckt zu haben :D Ich bin schon lange von Lego weg, weil die Preise einfach nur astronomisch sind. Entweder kaufe ich Kein-Lego-Klemmbausteine oder Playmobil und damit fahre ich ganz gut.
Warum liegt denn da Stroh ?! ...weil wir einen Ochsen dabei haben ^^
Gut, dass wir wissen warum da Stroh liegt.
Den Ochsen find ich Klasse. Ist auch als Brickbuild - Tier dennoch passend zum Minifigurenmasstab. Wenn ich im Vergleich dazu die Brickbuild Tiere der BlueBrixx Mittelalterserie sehe …. . Die sind zweifellos ebenfalls gelungen aber viel zu groß im Vergleich zur klassischen Minifigurenmasstab.
Mein erster Gedanke bei der Schlange war ja: "Was hat jetzt der Ninjago Unterwassertempel mit Wikingern zu tun?"
70 Euro und gut. Alles unter den 40% Rabatt lohnt nicht. Tut mir zwar leid für den Verkäufer, aber preislich ist Lego nicht mehr konkurrenzfähig.
@@GothamClive abgesehen davon, dass ich Alternative Builds für normal halte (es sind Klemmbausteine), reden wir hier von den UVPs. Da liegen 80€ dazwischen, statt akzeptablen 30€. Der Preis pro Stein liegt bei 10 Cent vs. 6 Cent und letzteres ist tatsächlich schon ein höherer Wert für die Bluebrixx-Sets. Kurz: Ob Cada, Xingbao oder Sets mit Gobricks-Steinen von Mould King - die liegen alle bei 4-7 Cent. Lego ist inzwischen generell zweistellig unterwegs. Das ist nicht konkurrenzfähig.
@@GothamClive Aus Klemmbausteinen kann man bauen, was man will. Die Anleitung ist auch nicht verpflichtend. Und zweitens: Preisgestaltung und Kalkulation funktioniert über die UVPs. Wer das nicht kapiert, hat den Handel nicht begriffen.
120€ ??!! Bei Lidl wäre das ein Set für maximal 27,95€ :) das wäre angemessen!
Das Schiff von innen sieht echt nicht schön aus. Viele verschiedene Brauntöne in vielen verschiedenen Steinen, sieht man z. B. bei 13:26. Das ist nur hingewürfelt. Die Bewaffnung sieht aus wie von einem Kind aus Reststeinen gebaut. Holt mich echt nicht ab. Aus der Ferne, wenn man sich nur auf den Mast + Segel und Bug und Heck konzentriert? Fein. Aus der Nähe allerdings... Ne...
Ist auch eiher ein Spielset für Kinder.
Nur der Wucherpreis lässt das nicht erahnen.
Ich hätte mal gesagt, dass zumindest 2 der 3 Bauoptionen Nordische Mythen darstellen sollen, dann wäre die Schlange vermutlich Jormungandr und der Wolf Fenrir
Ansich ein schönes Set von der Idee her.. Der Preis geht mal wieder gar nicht.... Glaube mit dem Marvel Set ist man besser bedient.. Da könnt man glatt zwei von holen und das eine davon etwas umgestalten... Gutes Review 👍
Könntest dir auch mal zum Vergleich das Wikingerschiff von Mega Construx besorgen seiht sehr gut aus und tolle Figuren
Die SChlange ist eine Homage an das alte Wikingerschiff und zudem ziehen sie das nordische Thema voll durch, man bekommt eine Midgardschlange oder einen Fenriswolf. Als kreatives Spielset gar nicht verkehrt, zumal es auch optisch wirklich was hermacht
und dann kommt aber die UVP, die eben mal so GAR NICHT zu einem "Spielset" (dieser Größe) passt.
Wäre das ein stoff segel und währen ruder dabei... und vllt 2 wikinger mehr... dann wäre das set trotz farbseuche genial... wikingerlangschiffe waren in erster linie ruderschiffe mit nem segel...
Das schiff sieht aber sehr sehr hübsch aus🙂 nja und ich hätte auf die schlange verzichtet...😩
Wenn man die Farbseuche für die B-Modelle braucht und sie im A-Modell von außen nicht sieht, finde ich das in Ordnung.
Es geht bei der farbseuche darum, dass Sets nicht 5x gekauft werden, weil da die Farbe oft dabei ist o. ä. so kann man seltene Teile oder häufig vorkommende Teile anders färben und die Kunden müssen entweder mehr Sets kaufen oder andere Sets kaufen für Teil X in Farbe Y
Um mal wieder auf Playmobil zu kommen: Die haben für 30€ in ihrer History Reihe noch Wikingerschiff aus ihrer damaligen (gloriösen) Wikingerreihe. Das ist vielleicht auch mal einen Exkurs wert!
Die Farbseuche, am Boden des Schiffes, ist diesmal next lvl dämmlich, da sie sowohl der Länge nach symetrisch ist als auch der breite nach... und somit nicht mal geeignet ist sich zu orrientieren. Das eine schwarz weiße Schild ist falsch zusammengesetzt, oder zumindest anderst als die bunten, triggerWarnung.
@@paulschreiber5671 Schön, dass jemand spaß an meinem gratis WochenendWortRätzel hat. :)
Mich würde ja echt mal interessieren wann Eltern für ihre Kinder sowas kaufen. Sind hier im Chat welche die echt sagen „120 Euro gibts mal zwischendurch?“.
Mein Sohn ist 9 und schon fast bei Lego raus, aber wenn ich an vergangene Jahre denke, da gabs sowas maximal mal zum Geburtstag oder Weihnachten.
So was holt man im Sale, war bei Amazon auf Euro 70 reduziert, hab dann noch für € 30 Amazon Punkte investiert und hatte es dann für € 40,00. Das Lohnt sich.