Deutsche Telekom’s most southerly mobile base station

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии •

  • @bjoernphotography
    @bjoernphotography 3 года назад +46

    Danke für die zahlreichen Einblicke und das natürliche Auftreten - es macht immer wieder Spaß eure Kanalvideos anzuschauen. Telekom - da weiß man was man hat!

  • @rndmccnt1742
    @rndmccnt1742 3 года назад +15

    Bitte mehr von diesen Videos!

  • @simons5195
    @simons5195 Год назад

    Ich freue mich jedes mal, wenn jemand vor der Linse ist, der richtig was auf Deckel hat und ohne viel Vereinfachung und Filterung reden darf!- so wie hier! Gerne mehr davon!

  • @temesinko
    @temesinko 3 года назад +14

    Sehr interessantes Video! Auch die Hintergrundinformationen über den besonderen Standort (Rappenseehütte) finde ich sehr gut eingebunden.

  • @fralex5014
    @fralex5014 3 года назад +7

    Tolles Video. Hat Spaß gemacht, euch virtuell zu begleiten. Gruß auch an den sympathischen Hüttenwirt :)

  • @VegasHamburg
    @VegasHamburg 3 года назад +13

    Ich finde solche Videos einfach klasse.

  • @Spa67
    @Spa67 3 года назад +1

    Ein toller Arbeitsplatz da ist ja alles dabei: Umgang mit Technik, frische Luft, Sonne, körperliche Aktivität, leckeres essen, tolle Aussicht, heimische Pflanzen- und Tierwelt und es gibt noch Geld dafür. Toll!

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +1

      Wie sagte meine Großmutter immer: Augen auf bei der Berufswahl.

  • @NorthYellowTech
    @NorthYellowTech 3 года назад +8

    Mal wieder ein super Video und tolle Bilder!

  • @vble38p
    @vble38p 3 года назад +2

    Nach dem Wimbachtal das nächste schöne Urlaubsziel, das ich durch euch gefunden habe. Macht weiter so 👍

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +3

      Definitiv ist die Hütte einen Besuch wert.

  • @DirkReich
    @DirkReich 2 года назад

    Erstklassiger Kanal! Danke fuer den Content. Ich muss mich meinem Vorredner anschliessen, mal eben einen Richtkoppler erklaeren aber auch Pflanzen, Tiere und Natur zeigen! Toll!

  • @sboehm
    @sboehm 3 года назад +4

    Das nenne ich mal einen tollen Arbeitsplatz und der Weg ist das Ziel, tolles Video 👍

  • @Fittus0815
    @Fittus0815 3 года назад +2

    Wie immer ein super Video über die Technik und Instandhaltung, klasse und bitte mehr davon !

  • @barbarathiel7695
    @barbarathiel7695 3 года назад +3

    Respekt! Auf den Berg nauf ist nicht ohne. 🙈 Vielen Dank für den tollen Einblick in die Technik. Sehr interessant und wird so auch verständlicher, was da eigentlich passiert. 👍

  • @OcAdSk
    @OcAdSk 5 месяцев назад

    Schönes Video, TOP! Telekom bestes Netz 👍

  • @monsieurb90
    @monsieurb90 3 года назад +3

    Schönes und informatives Video! Auch wenn ich bei der Konkurrenz bin ist es gut und wichtig, dass die Telekom das Notfallnetz sicherstellt. :-)

  • @Arsenic71
    @Arsenic71 3 года назад +2

    Cooles Video, tolle Landschaft und eine der vielen Sachen, um die sich die Telekom (meist unbeachtet) kümmert.

  • @LippoM
    @LippoM 3 года назад +3

    Ein richtig gutes Video das sehr viel Spaß macht !

  • @Fischdose1
    @Fischdose1 3 года назад +2

    War wieder ein tolles Video! Macht weiter so!

  • @Marcel1979K
    @Marcel1979K 3 года назад

    Jaja, die Homeoffice Knochen ächzen, Herr Jodl ;-D Tolles Video und schöne Landschaft.

  • @Werkstolz
    @Werkstolz 3 года назад +1

    Fühlt sich an wie Urlaub und die Telekom sorgt vor Ort für das bestes Netz. Ich bin begeistert ;)

  • @spectator5144
    @spectator5144 Год назад

    so geile Videos, liebe Telekom einfach !!

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  Год назад +1

      Wir schicken Liebe zurück. 💓💓💓

  • @ahmedahmedyoutub
    @ahmedahmedyoutub 29 дней назад +1

    Ja steht in der Beschreibung auf Englisch dabei ist es in Deutsch richtig lustig

  • @tubelitrax
    @tubelitrax 3 года назад +2

    Danke für den (Wander-) Einsatz.

  • @Chr_rhc
    @Chr_rhc 3 года назад +8

    Sehr interessant. Bitte mehr Videos über die Mobilfunkversorgung in den Alpen.

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +3

      Hallo Chris, danke für Dein Interesse! Surf' mal durch unsere Videos - wir haben auch Beiträge zur Mobilfunkversorgung im Wimbach-Gries, auf der Zugspitze und an der Jennerbahn.

  • @Thomas-bh3le
    @Thomas-bh3le 3 года назад +1

    Super Video, danke fürs mitnehmen.

  • @Markus-nm8db
    @Markus-nm8db 3 года назад +4

    Ich konnte mir nichts schöneres Vorstellen als während der Arbeit so eine Wanderung machen zu dürfen

  • @svenanderostsee325
    @svenanderostsee325 2 года назад

    Die landschaft ist echt schön dort

  • @matthiasw.4636
    @matthiasw.4636 3 года назад +8

    Moin Markus. Schönes Video. Sehr interessant. 👍 Weiter so. 😊

  • @bluethunder7307
    @bluethunder7307 3 года назад +3

    Habe ich das richtig verstanden, das Sie in den Bergen 5G anbringen ?
    Die Gegend ist ein Traum.
    So traumhaft schön
    Danke, sie haben sich viel Mühe gegeben.

    • @R19m99
      @R19m99 3 года назад +5

      Nein, kein 5G. Die Rede ist von GSM900 und LTE900. Damit sind keine hohen Datenraten möglich, aber es reicht für Telefonie und Messaging (auch mit Bilderversand, wenn man ein wenig geduldig ist). Mehr braucht man in einer solchen Gegend auch nicht, aber schön von der Telekom, dass sie dort immerhin einen Repeater haben. Andere Berggegenden sind oft völliges Funkloch und wer in den Bergen glaubt überall jederzeit im Notfall die Bergwacht anrufen zu können, irrt sich.

    • @bluethunder7307
      @bluethunder7307 3 года назад +2

      @@R19m99
      Danke für ihre lieben Zeilen, ja da haben Sie vollkommen recht, wie schnell kann was in den Bergen passieren.
      Da ist man froh wenn man telefonieren kann.

  • @Tor_sten
    @Tor_sten 3 года назад +2

    Ich finde die Technik Klasse! Ich war kurz davor als Techniker für die Entstörung im Endstellenbau bei euch zu arbeiten. Leider hatte ich einen Unfall und ich kann meine linke Hand nicht mehr bewegen. Somit hat sich der "Traum" leider erledigt 😪

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +2

      Schade, das es mit dem Job als Techniker nicht geklappt hat. Aber umso schöner, dass du weiterhin von der Technik begeistert bist!

  • @xky1337
    @xky1337 3 года назад +2

    Sehr informativ gutes Video.

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 3 года назад +7

    900 MHz, das ist Flächenabdeckung. Bringt nicht die Mega Bandbreite, aber für Telefon, SMS und ein wenig Internet für eine Map reicht es wohl. Vor allem breitet sich das Signal weit aus.

  • @christianreischl4134
    @christianreischl4134 3 года назад +3

    Tolle Erinnerung an meine Alpenüberquerung, in dieser Hütte hatten wir unsere erste Übernachtung. Damals war der Handyempfang nur an einem Punkt oberhalb der Hütte möglich, da haben sich dann alle getroffen und versucht ein Signal zu bekommen.

  • @christianwww
    @christianwww 3 года назад +8

    So, ich hole mir schonmal Popcorn für den Fall das jemand Kommentiert das der Repeater-Standort doch bitte mit Glas anzubinden ist. xD

    • @andreasu.3546
      @andreasu.3546 3 года назад +3

      In Schweden sind alle (!!!) Achttausender per Glasfaser angebunden. ALLE, echt wahr!

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +4

      🤣🤣🤣

    • @JoaStep
      @JoaStep 3 года назад +2

      @@andreasu.3546 Schweden ist jetzt viel weiter wie wird. Nicht nur die Achttausender. Seitdem ABBA ihr Comeback bekannt gegeben haben, werden jetzt noch schnell alle Altenheim mit Glasfaser versorgt, damit alle ihre Avatar-Show sehen können.

    • @MrNicetux
      @MrNicetux 3 года назад

      @@andreasu.3546 Welche 8000er in Schweden? Der Kebnekaise ist gerade mal der höchste mit 2100m, Schweden mit Indien verwechaelt wohl? 🤣😆

    • @andreasu.3546
      @andreasu.3546 3 года назад

      @@MrNicetux Also dann gibt es überhaupt keine 8000er in Schweden?

  • @kristian8248
    @kristian8248 3 года назад +1

    Sehr schöne Gegend und ein traumhaft Blick.
    Top Technik habt ihr da auch und gut erklärt.
    Ich wüsste auch was ich dort oben auf der Hütte montieren könnte, wäre ein guter Standort für AfU Technik 😃

  • @ahmedahmedyoutub
    @ahmedahmedyoutub 2 года назад +1

    Ich dachte, das wär man Englisch. Da Weile wird das in Deutsch ausgesprochen.

  • @IamtheUli
    @IamtheUli 3 года назад +1

    echt mega cooles Video! 👌

  • @klausfischer3079
    @klausfischer3079 3 года назад +3

    Immer wieder interessant zu erfahren, was es im Netz so alles gibt…
    Trägt die Telekom die Kosten dieses Standortes eigentlich alleine oder beteiligt sich da der Start, weil es sich um eine Notruf - Einrichtung handelt?

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +2

      Das Netz haben wir bisher komplett allein gebaut. Es hat bisher keine Förderung beim Mobilfunkausbau gegeben. Die Diskussion ist erst in den letzten Jahren aufgekommen.

  • @MarkusSunder
    @MarkusSunder 3 года назад +1

    Wenn das Wetter schlecht ist unten oder oben wird der Empfang schlechter? Normalerweise am Boden hat man ja mehr Masten die das Handy nimmt

  • @schoenerrobert
    @schoenerrobert 3 года назад +3

    Sehr cooles Video 😎
    70dBm sind ordentlich! 😀

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +2

      Vielen Dank 😁

    • @andreasu.3546
      @andreasu.3546 3 года назад +6

      70 dB Verstärkung. Input von der Antenne sind vielleicht -50 dBm RSSI, Output dann +20 dBm (100mW). 70 dBm wären 10 Kilowatt, da wäre der Spectrumanalyzer wohl in Flammen aufgegangen.

    • @schoenerrobert
      @schoenerrobert 3 года назад +1

      @@andreasu.3546 🤪🤪🤪 ja 👍

  • @MAFL-ke6wn
    @MAFL-ke6wn 3 года назад +2

    Schöner Ausflug 😜😎 tolle Gegend….und gibt es jetzt mit LTE da oben mehr Dampf als 10Mbit/s ?

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +4

      Leider nicht

    •  3 года назад

      Über 5 MHz B8 mit 2x2 MIMO wären sowieso nur 38 MBit/s möglich. Für Notrufe und einfache Webanwendungen reichen aber selbst 10 MBit/s natürlich aus.

  • @dkfensterundturen6228
    @dkfensterundturen6228 Год назад

    Mit welcher Funktechnologie wurde hoch gefunkt? Man sieht ein Funkgerät auf "Kanal 1". Ist es ein gemieteter Betriebsfunkkanal oder ist es eine "freie Technik" wie PMR 446 / Freenet?
    Das GSM / LTE 900 wird hier also nur "wiederholt", anstatt dass man es von unten über Richtfunk anbindet. Kostengründe?

  • @Wintersky136
    @Wintersky136 3 года назад +6

    Jodl-a-hihi 🤪

  • @Erholung87
    @Erholung87 3 года назад

    Wäre eine Richtfunkstrecke nicht besser?
    Besser Empfang als nichts und da oben sind doch 10 Mbit/s ok für das wichtigste.
    Tolle Bühne für atemberaubende Aufnahmen inkl. Markus wieder :-D
    Nun Allgäu ok, Zugspitze warst ja auch schon als 5G ready das Thema war.
    Toll erklärt und sogar die Kühe stehlen einem doch glatt die Show.
    Weiter so, dran bleiben und ihr seit es weiterhin Wert, das ich ein Kunde sein darf - Erleben was verbindet eben :-)
    Bis dato weiterhin guter Empfang, hohe Datenrate durch viel Spektrum u.a. 3CA (kostet Geld und das ist es mir Wert)

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад

      Solche Richtfunkstrecken kosten richtig viel Geld.

    • @Erholung87
      @Erholung87 3 года назад

      Warum kostet eine Richtfunkstrecke viel Geld wenn Glasfaser schon sehr viel Geld kostet (Verlegung zu einen Antennenstandort)?
      Ich würde nur gern den Zusammenhang verstehen von 2 Antennen die zueinander ausgerichtet werden, gemessen und verschraubt werden, während ein Repeater günstiger sein soll mit breitem Öffnungswinkel?
      Die Bandbreite ist ...sehr hoch über Glasfaser ...hoch über Richtfunk ...mittel über einen Verstärker (Repeater)
      :-)

    • @Erholung87
      @Erholung87 3 года назад

      @Stain Fels
      Ok aber über Richtfunk wird ja eine ganze Station angebunden und bietet ja erfahrungsgemäß über 125 Mbit/s in Download (Bsp. 3x 50Mbit/s Sektorantennen auf LTE 800Mhz).
      Aber kostengünstiger als eine Verlegung von Glasfaser.
      Am Ende immerhin wird das Netz bis nahezu in jede Ecke aufgebaut.

  • @yanny2000
    @yanny2000 3 года назад +1

    Nettes Video.
    Aber vielleicht könnt ihr mal erklären warum das sicherste Zeichen die Grenze von Österreich nach Deutschland überschritten zu haben das fehlende Handynetz ist???

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад

      Grundsätzlich wird bei der Versorgung entlang der Grenzen darauf geachtet, dass nur das eigene Land versorgt wird. Nur dafür gelten die Frequenzen.

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 3 года назад

      Aber aus Frankreich hrr4aus geht es mehrere Kilometer nach Deutschland und in St. Blasien sprang mir mal Natel D aufs Display und von da sind es mindestens 20km zur Schweiz

  • @FB-jb1wn
    @FB-jb1wn 3 года назад

    was für ein geiles video. Toller arbeitsplatz. Was macht Ihr wenn im Winter die Station da oben ausfällt? kommen dann die Magenta Tourenski zum einsatz?

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +1

      Dann haben wir ein Problem. Die Hütte ist nicht das ganze Jahr über erreichbar. Dann muss man ggf. warten.

  • @RevengeOfKuchen
    @RevengeOfKuchen 3 года назад +1

    auf zur Rappenseehütte!
    ich muss vorher noch zur Telekom wechseln....

  •  3 года назад +3

    Und wenn der M. Sailer mal keine Zeit für die Störungsbeseitigung am Repeater hat, dann wandert der Kollege H. Klose auch gerne dorthin. :-)
    Schöne Grüße vom Ex-SMC'ler an die Beiden

  • @AFu70000
    @AFu70000 3 года назад +1

    Hallole, vieieielen Dank fürs Zeigen... - Jetzt überlegt mal, wo andere viel Geld für den Urlaub ausgeben, bekommt ihr das noch als Arbeitsstunden bezahlt. - Da braucht ihr bestimmt keinen Urlaub mehr. :-P

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +1

      Ist in jedem Fall sicher einer der angehnehmeren Einsätze 🤭

  • @Liam6tc
    @Liam6tc 3 года назад

    8:00 ich dachte das wäre viel komplexer ufff und warum hat es aber eine simkarte?

    • @Arsenic71
      @Arsenic71 3 года назад +2

      Vermutlich als eine Art von Identifikation und um sich ins Mobilfunknetz einloggen zu können.

    • @ralf_HP
      @ralf_HP 3 года назад +3

      Für den Betrieb des Repeaters ist keine SIM erforderlich. Die SIM ist in dem Modem welches ja ein Endgerät ist und eine SIM benötigt um sich im Netz zu registrieren. Das Modem wird zur Fernüberwachung des Repeaters und für Softwareupdates benötigt

  • @tfsiboy
    @tfsiboy 3 года назад +2

    Wie viele Repeater setzt die Telekom im Netz ein?

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +1

      Tausende. Eine genaue Zahl habe ich nicht. Aber es sind sehr, sehr viele.

    • @Erholung87
      @Erholung87 3 года назад +1

      ... wieviele Antennenstandorte sind aktuell verfügbar und sind diese weiterhin zu über 80% über Glasfaser angebunden?
      Repeater, wo werden diese genau eingesetzt?

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 3 года назад +1

    Apropos LTE-Modem. Berichtet doch mal wie Ferngesteuerte Verkehrsschilder, Überwachungskameras in Tunneln etc. angeschlossen sind. Ich denke für Verkehrsschilder die alle paar Tage per Fernsteuerung umgeschaltet werden, da ist letztlich auch ein Mobilfunk-Modem drin.

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад

      Hm, aber was ist die Geschichte?

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 3 года назад

      Reaktion auf Staus, Unfälle oder Wetter

  • @Liam6tc
    @Liam6tc 3 года назад

    6:11 Warum macht man das nicht für alle Anbieter?

    • @Froschkatze
      @Froschkatze 3 года назад +2

      Nix ist umsonst.

    •  3 года назад

      Weil die anderen Standorte eben auch nicht von anderen Anbietern genutzt werden können.

  • @Liam6tc
    @Liam6tc 3 года назад

    14:40 wie schnell ist jetzt das Internet?

  • @ahmedahmedyoutub
    @ahmedahmedyoutub 2 года назад +1

    I’m not acknowledge the status with an English I was just pouring blood Deutsch

  • @dr.med.ecketammen6449
    @dr.med.ecketammen6449 3 года назад +2

    Die Kuh ist bestimmt von Vodafone.

  • @tortsen2
    @tortsen2 3 года назад +1

    Ohne Kamerabegleitung fährt der Techniker zwischen den Fässern mit der Seibahn hoch.. ;-)

  • @user-lk9md4cw8m
    @user-lk9md4cw8m 3 года назад +1

    Plural von Bier 🍻🍺 ❓❓❓ Kasten natürlich... Höhöhö höhöhö höhöhö höhöhö xD ☝😅😂🤣😆😁🙂🙃😊😄😃😀😉🙂😊🤪🤭

  • @thomasdanuch9352
    @thomasdanuch9352 3 года назад +6

    Hat euch bestimmt viel Spaß gemacht, oder? Schade nur, ich hätte auch gerne mal ein Blick auf den Spektrumanalyzer geworfen. War aber bestimmt nicht möglich, weil der Markus seinen Polfilter zum Entspiegeln des Displays drunten im Tal vergessen hat😋

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +3

      Ich hatte irgendwann auch den Spektrumanalyzer aufgenommen. Aber nicht genau an der Stelle. Sorry.

  • @meineneuewelle
    @meineneuewelle 3 года назад

    Wie wird der Repeater mit Strom versorgt? Hat die Hütte Strom aus dem Tal oder nur via Solar/Generator? Falls Strom aus dem Tal: Hat die Hütte ne CuDa ins Tal? (Falls jetzt gleich die Besserwisser kommen: es gibt durchaus Gebäude im/am Gebirge, welche ne CuDa haben. Teilweise dann aber über 7km Leitungslänge...)

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад

      Es gibt Strom auf der Hütte.

    • @computerfreak944
      @computerfreak944 3 года назад

      @@TelekomNetz Na dann sind ja ALLE Fragen geklärt.

  • @intelliwelt
    @intelliwelt 3 года назад +2

    Für mich ein sehr schönes Video. Leider für die Dauernörgler kein Angriffsfläche im Film. Kein 5G - mit den Todesstrahlen, kein Bedarf an Glasfaser auf der Berghütte. So macht man Telekomkunden glücklich. Berge, Wiesen und auch eine Kuh im Weg 2:30. Aber das Markus einfach so eine Kuh verschwinden lässt macht mir echt Sorgen. Kein Wunder das das Murmeltier bei 04:38 sofort pfeiffent die Fluchtergreift. Aber der Originalton des kleinen Flitzer ist schon perfekt aufgenommen. Was anderes hatte ich tontechnisch von einem Kommunikationsunternehem auch nicht erwartet :-)

  • @sandmanneversleep
    @sandmanneversleep 3 года назад +7

    Also wenn der Yeti jetzt ins Allgäu kommt kann er jederzeit telefonieren?

    • @andreasu.3546
      @andreasu.3546 3 года назад +2

      Nur wenn er bei der Telekom ist.

    • @JoaStep
      @JoaStep 3 года назад +1

      Seit der Yeti weiß, dass Reinhold M. in den Alpen zu Hause ist, meidet er die Alpen.

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +2

      So ist es! 😂

  • @bjoernphotography
    @bjoernphotography 3 года назад +2

    Aber eine Frage hätte ich doch mal - wieso ist es eigentlich normal das es in Deutschland im Vergleich zum Ausland so viele Straßentunnel gibt die keinerlei Netzabdeckung haben? Egal wo ich auf der Welt unterwegs war - in allen Straßentunneln war LTE verfügbar und hat funktioniert - hier in Rheinland-Pfalz fährt man zum Beispiel in den Malbergtunnel in Bad Ems - nach 300m hat man keinerlei Empfang mehr - und das im Jahr 2021… dabei ist der Tunnel 2006 fertiggestellt worden… hier hätte es also genug Zeit gegeben…

    • @malaka5176
      @malaka5176 3 года назад

      Kosten...
      Bei uns hat ein Tunnel ne komplette Technik-Zentrale nur für den Mobilfunk

    •  3 года назад

      Also bei mir geht‘s meist, entweder wegen mehreren Mobilfunkzellen in der Nähe (wobei es da gerne mal Probleme mit Handovern gibt), oder wegen Leckkabeln.

  • @AndreasDelleske
    @AndreasDelleske 3 года назад +1

    Ich betreibe in Oberstdorf das südlichste LoRaWAN-Gateway Deutschlands :)

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад

      Glückwunsch!

    • @JoaStep
      @JoaStep 3 года назад

      Interessant - zu welchen Zweck? Boshaft gefragt: Wer dort Milchkanne überwacht?
      Nö, ernsthaft - mich würde das mal interessieren. Für mich ist das Thema noch neu. Ich hab erstmal vor einigen Wochen in der ct einen Test über solche Geräte gelesen. Leider wurden aber keine Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt.

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 3 года назад +1

      @@JoaStep Die Nutzungen werden mit dem Ausbau der Gateways zunehmen. Es gibt zum Beispiel Energie-, Wärme- und Wasserversorger die ihre Zähler damit ablesen (auch wenns da noch regulatorische Hürden gibt), man kann mit sehr wenig Strom überwachen ob Pflanzen genug Wasser haben, ob Keller überlaufen, Solaranlagen noch funktionieren (thermisch), Mülleimer schon voll sind (einzelne Städte machen das schon) und man könnte unter bestimmten Umständen auch Personennotruf damit machen, auch da schon grob eine Ortung möglich ist. Ebenso Kupferdiebstahl auf der Spur sein (wird eine Trommel bewegt und wohin..) Die Telekom setzt bei dem Thema auf Narrowband-IoT im 5G (wartet also de facto noch), das wird aber wie üblich mit Kosten verbunden sein, das TTN-LoRa-Netz ist dagegen offen für alle. Die Swisscom hat die ganze Schweiz bereits mit dem offenen LoRa-Netz (auch TTN) versorgt. Die Schweiz und Schweden sind uns in einigem voraus.
      Die Deutsche Bahn baut im Moment LoRa-Gateways die auch frei nutzbar sind in viele ihre Bahnhöfe, da sie dadurch dann Fernwirkungen aus anderen Bahnhöfen sammeln kann, wie: Ist der Bahnsteig vereist, gibt es aktuell Hinweise auf Vandalismus (Lärm.. Kohlenwasserstoffe in der Luft..) - funktionieren noch alle Entwerter, WCs.. Aufzüge.. da es ja um wenig Daten geht könnten sogar die Bahnsteiganzeiger mit Laufschrift durch LoRa betrieben werden, das spart eine Menge SIM-Karten und damit sehr viel Geld..

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 3 года назад

      @@TelekomNetz Danke :) ist bisher nur Indoor.

    • @JoaStep
      @JoaStep 3 года назад

      @@AndreasDelleske Vielen Dank für die Erklärung. Schöne Grüsse von Südostbayern ins Allgäu.

  • @robert885
    @robert885 3 года назад

    Und der arme Kameramann ... Aber schöne Aussicht.

  • @Liam6tc
    @Liam6tc 3 года назад

    7:34 Warum macht man nicht mehr Frequenzen hin?

    • @opi123
      @opi123 3 года назад +2

      Weil es nicht um Highspeed geht, sondern ganz viel Flächenabdeckung

    • @Liam6tc
      @Liam6tc 3 года назад +1

      @@opi123 okay danke

    • @opi123
      @opi123 3 года назад +1

      @@Liam6tc Gern doch :)

    •  3 года назад

      Der Standort wurde wohl einfach mittels Band 8 angebunden, das Problem mit mehr Frequenzen (bsp. B28) wäre gewesen, dass da mehr Technik nötig gewesen wäre.

  • @R19m99
    @R19m99 3 года назад

    Sehr schön. Bitte mehr Repeater in den bayerischen Alpen. Da gibt es noch die grössten Funklöcher in Deutschland. Die Kombi GSM900/LTE900 ist völlig ausreichend dafür. Da werden keine riesigen Datenraten gebraucht, ein paar Mbit/s aber schon. Ich hätte sogar Standortvorschläge für euch (z. B. mit bereits vorhandener Stromversorgung).

  • @strenggeheim2598
    @strenggeheim2598 3 года назад +2

    Hätte man das UMTS Modem nicht besser vor der UMTS Abschaltung austauschen sollen?

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +6

      Das ist kein Live-Video. :-)

  • @alexk3151
    @alexk3151 3 года назад +1

    Noch nass geworden ? 😄

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +4

      Schweißnass. :-) Richtig geregnet hat es dann auf dem Nachhauseweg. Aber das saß ich schon im Auto.

  • @VinzentTPryce
    @VinzentTPryce 3 года назад +2

    Mensch Markus, dein Job ist manchmal wirklich ganz arg schrecklich. Mein Beileid. 😋

    • @TelekomNetz
      @TelekomNetz  3 года назад +2

      Ich kann mich nicht beschweren 😉

  • @brudihopsgenimt8178
    @brudihopsgenimt8178 Год назад +1

    5 Balken - Schlechtes Signal 😂