Ein frohes neues Jahr! 💚 Naaa, welche Gemüse baust du im Januar schon an? Erzähl mal! 😊 Edit: Wie cool, das Video ist mal wieder in den RUclips-Trends gelandet! 🥳
Pfeffer, physalis, wobei ich dabei zwei Varianten versuche, einmal aus Samen ziehen und dann aus stecklinge, die sehr gut angewachsen sind. Und dann ziehe ich gerade Maracuja vor
Der tip mit den erbsentrieben in einem Herbst/Wintervideo war echt Gold wert!!!sooo lecker! Ich starte im Februar mit der anzucht! Forono hatte ich in einem mix dabei! Wirklich gut!
Liebe Marie und liebes Team, ich finde eure Information und Inspiration so klasse. Ihr bringt Leben in Haus u Garten. Danke, danke, danke für all euer Engagement, es berührt mein Herz mit großer Freude. 🙏🐝🌻🪱🥦🥬🌶☀️wünsche euch weiterhin viel Freude, Erfolg und alles Liebe 🧡
Tomaten: Ffuchtfleisch mit Samen über ein/zwei Tage in einem verschließbaren Glas mit viel Wasser fermentieren. - Glas schütteln, Samrn lösen sich vom Fruchtfleisch und sind durch Fermentierung "vorbehandelt" - braucht der Tomatensamen, abseihen und auf Teller oder Backpapier trocknen. Ebenso gut aufbewahren.
Ja so einfach wie man sich das vorstellt ist das leider oft nicht. Gibt ein paar Gemüsesorten da ist das recht einfach wie Kürbis, Gurke, Tomaten, Bohnen usw. Aber die Sachen die du so genannt hast sind schon wesentlich komplizierter weil das glaub fremdbestäuber sind oder sowas und da braucht man erstmal so 20 Pflanzen die man hermetisch von der außenwelt trennen muss damit da auch keine Kreuzungen entstehen und trotzdem ausreichend Bestäuber da sind. Usw. Da gibt es ein paar gute Videos von Charles Dowding
Ich habe vor ca. einer Woche am 24. Dezember ein Experiment gestartet. Und zwar hatten wir ein paar Kartoffeln mit schon sehr kräftigen Trieben ; die hab ich in einen Kübel gepflanzt und ans Fenster gestellt. Die ersten kleinen Blätter sind schon an die Oberfläche gekommen und jetzt bin ich mal gespannt, ob ich im März dann Frühkartoffeln ernten kann. Drückt mir die Daumen 🤗
Hallo Marie und Team, ich wünsche euch ein tolles Jahr 2021. Traditionell bei uns. Woche eins und zwei: Pflanztöpfe und Schalen mit Essig/Natron Lauge spülen, auch sämtliche Pflanzstäbe und Schalen. Woche drei: Feuer machen und Erde Dämpfen. Ab Woche vier: Skizzen machen und Saatguttüten überprüfen, Ingwer und Gelbwurz stecken, Stecklinge von Süßkartoffeln und Feige und Obstgehölzen, aus dem Winterquartier in die Wärme holen. Ab Woche sieben: das erste Aussähen beginnt. 😃👍🏼 Da bei uns oft Schnee liegt, muß die Zwiebel schon im Herbst im Boden sein 😃😃 LG Andrea
Hallo Marie, Ich möchte Dir ein Dankeschön sagen für die vielen Gartentips die mir Anregung für mein gärtnern in meinem 200qm Garten geben. Du bist eine toller aktiver Mensch.. Herzliche Grüße Volker
Liebe Marie, ich habe es erst auch nicht glauben wollen, jdeoch hat es sich letztes Jahr super Erfolg, Möhren vorzuziehen. Die sind super geworden, im gegensatz zu den Restlichen
Liebe Marie, wir sind in der Eifel u.haben sehr viel Schnee. Falls Aussaat, dann nur im Gewächshaus, falls eines vorhanden ist. Vielen Dank für deine liebevollen u.voller Überzeugung überbrachten Tipps.
Hallo Marie, ganz herzlichen Dank für den Anzucht Kalender. Wir haben uns für dieses Jahr entschieden ins Gärtnerleben einzusteigen, allerdings erst einmal ganz klein. Chili und Erbsen müssen dieses Jahr unbedingt sein. Ich wünsche dir trotz Umzug ein erfolgreiches Gartenjahr.
Hallo Marie und ihr alle hier: ein gutes neues Jahr und viel Gesundheit wünsche ich euch. Ich baue grundsätzlich erst nach Lichtmess - 2. Februar an. Da fangen die Säfte in den Pflanzen an zu steigen, heißt, sie kommen aus der Winterruhe. Meine Erfahrung : die Keimung gelingt besser, die Tage sind schon deutlich länger und der Aufwuchs sieht gesünder aus. Den Januar nutze ich immer, meine Saaten durch zu sehen, evtk. Keimproben zu machen und nach zu bestellen. Liebe Grüße aus dem derzeit trüben Mittelfranken am Altmühlsee.
Erstmal ein frohes neues Jahr! Danke für deine tollen Tipps. Habe einmal versehentlich Tomaten im Dezember vorgezogen, wollte eigentlich was anderes vorziehen, die Tomatensamen hatten sich aber selbst in der verwendeten Erde ausgesät. Es war die beste Ernte, die ich je hatte. Werde demnächst also auch Tomaten schon vorziehen und gucken ob sich das Ergebnis wiederholen lässt.
Super kanal. Finde es so entspannend dir zuzuhören/zu zu schauen. Habe leider seit jahren keinen Garten mehr. Werde mir wohl einen anmieten diesen Frühling :-)
Ich wünsche Dir auch ein sehr supergutes 2021 🍀🍀. Was mich etwas wundert ist, das Du der Natur so nachhelfen willst. Lass sie doch auch noch etwas ruhen. Ich selbst wohne im Allgäu. Durch das meist etwas herbere Klima geht vor Mitte April kaum was für draußen. Mannomann. Du weißt hoffentlich, was Du für ein Glück hast, das so leben zu dürfen. Danke für die netten Infos!!
Die Rote Bete "Forono" habe ich fast jedes Jahr im Anbau. Wir essen sie gerne roh geraspelt als Salat. Die längliche Form ist beim Hobeln besser zu greifen als die runden Sorten. Danke für den tollen Aussaatkalender. Wünsche Dir ein gutes, gesundes Jahr 2021 und auch wieder ein erfolgreiches Gartenjahr. Mir juckt's mit der Aussaat auch schon in den Fingern - aber ich möchte dieses Jahr vernünftig bleiben und aus den vergangenen Fehlern lernen. Deshalb fange ich erst im Februar an. LG, Helma
Was noch zu empfehlen ist. Kurkuma und Ingwerknollen zum Keimen bringen. Die brauchen recht lange :) Süßkartoffelstecklinge sind am überwintern. Genau wie die Physalis :) Sonst sähe ich noch Auberginen mit aus. Kohlrabi wollte ich eigentlich nicht. Aber jetzt probier ich es doch aus :D Petersilie sähe ich auch mal aus :D Hab auch die ganzen Sachen, um das zu machen :D Liebe Grüße
Hallo und frohes neues Jahr. Ich beginne im Januar mit Artischocken, Physalis, Chili (Ghost Pepper für meinen Schwiegersohn und Hungarian Hot Wax für uns). Kurkuma und Ingwer. Eine Süßkartoffel hab ich auch schon zum vortreiben auf der Fensterbank, getopft. Außerdem fange ich mit dem Kräutergarten an. Schnittlauch (braucht einige Zeit Kälte) Petersilie, Basilikum und vieles mehr. Ganz liebe Grüße.
Hallo Marie, das geht mir ganz genauso. Es juckt tierisch in den Fingern.... Danke für die Tipps und die Kandidaten, die jetzt schon früh in die Erde dürfen. Ich werde heute auch noch mal ins Gewächshaus gehen und ein paar Körnchen „beerdigen“😁 Alles Gute zum neuen Jahr!😊🎊✨
Ach so, ganz vergessen: für Kohlrabi wäre ich jederzeit ein glücklicher Abnehmer… Wir kaufen viele Kilo im Jahr😩. Allerdings in Baden-Württemberg🤷🏻♀️ Bei uns gibt es momentan noch rote Beete, Kohlrabi, Feldsalat, Posteleien, Mizuna, Mangold und Radiccio im Garten. Relativ frisch ausgesät habe ich Winterradieschen, Gartenkresse und Erbsengrün. Letzteres ist aber zu fast 100 % der will mir was zum Opfer gefallen. Sehr, sehr schade um das schöne Saatgut, aber ich werde es weiter versuchen... am besten 70 cm über der Erde im Gewächshaus. Da wollen wir doch mal sehen, wer gewinnt😆😉
Super erklärt und dazu noch diese beruhigende Erzählstimme 🤩 Schön zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, dem die Finger schon im Januar jucken. Ich lasse die viele liebe Grüße und ein Abo da :-)
Das Jucken in den Gärtnerfingern - ohja ich weiß wovon du sprichst 😊 Ich versuche mich mit ganz viel Vorbereitung (Kalender von Linus "vom Garten leben", Planung Belegung der Hochbeete, Saatgutdurchsicht und Bestellung) abzulenken. Doch in 2 Wochen werde ich mit meinen geliebten dicken Bohnen anfangen, mit Lauch, Lila Luzi Chili und Physalis 👍 Dann warte ich erstmal auf mein Gewächshaus Anfang Februar bis es weiter geht! Dir ein gutes, gesundes und ertragreiches 2021 LG Tine
Du bringst es gut rüber. Mich juckt es schon aber die Erfahrung zeigt, das es ohne ausreichend Platz und zusätzliches Licht für die Anzucht bei mir nicht klappt, also abwarten und Tee trinken 😉 Allerdings topfe ich die bewurzelten Stecklinge jetzt ein. Liebe Grüße Tanja 😊
Liebe Marie, ich wünsche euch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! Im Januar werden bei uns die Paprikas und Chilli vorgezogen und Zwiebeln gesät 👍
Hallo Marie, wenn Du "eigentlich" keinen Kohlrabi isst: probier doch mal Kohlrabi als Sauerkraut. Das schmeckt hervorragend! Den Kohlrabi raspeln, 2% Salz dazu, kneten. Das ganze in ein Glas mit Bügelverschluß und Gummidichrung schön dicht einstampfen. 1 Woche abgedunkelt im Warmen stehen lassen und dann ab in den dunklen, kalten Keller. FERTIG!
Ohh ja Da juckt es wirklich schon in den fingern. Ich fange immer erst deutlich später an. Habe aber heute die ersten Tomaten für ne Zeitrafferaufnahme ausgesät 😂 lg Nils 💚
tomaten & co kriegen wir als setzlinge in gaertnerei - schwarzwurzeln jedoch nicht ! - daher konzentriere ich voranzucht aufs wesentliche, auch maca oder purpurkarotten.
Die erste Freilandaussaat die ich mache sind Dicke Bohnen So um KW6 rum. Hat letztes Jahr super funktioniert. In der Woche fange ich dann auch meistens mit der Anzucht an in meinem GWH.
Ich beginne mit der Aussaat meist erst im März - Tomaten erst anfang April - habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht - die Pflanzen wachsen dann nachher viel schneller und gesünder, wenn sie nicht so früh in die Erde kamen...
hey Maria, noch ein großer Vorteil der länglichen Rote Bete Sorten >> man kann supertolle Chips davon machen >> einölen 2 x 30 min im Ofen "braten" >> fertig die besten Rote BeteChips >> und die zur Kürbissuppe ;.))))
Hallo Marie, da ich es bald nicht mehr aushalte, werde ich in den nächsten Tagen mit der Wintermarie anfangen :-) Wenigstens ein kleines Schälchen... Vielen Dank für dein informatives Video. Liebe Grüße von Tommi
Hallo und Allen ein frohes neues Jahr. Ich sähe im Moment noch nichts aus. Erst ab Mitte Februar kommen Dicke Bohnen und Schwarzwurzeln dran. Den Tip mit den Zuckerschoten werde ich dieses Jahr auch mal ausprobieren. Die meisten Gemüse von denen ich nur wenige Pflanzen brauche ( Tomaten, Gurken, Peperoni etc.) kaufe ich mir als Jungpflanzen. Hier in der Nähe gibt es eine tolle Gärtnerei die auch alte und seltene Sorten als Jungpflanzen anbieten. Da lohnt sich die Anzucht unter den schwierigen Bedingungen oft nicht. Im November habe ich auf deine Empfehlung schon mal Knobi und Zwiebeln gesteckt. Die haben sich toll entwickelt. Aber es juckt schon in den Fingern und jeder sonnige Tag wird genutzt um im Garten und im Gewächshaus die ersten Vorbereitungen zu treffen. Genießt noch die ruhige Zeit und bleibt Alle gesund. Grüße vom Niederrhein.
Ein frohes und gesundes neues Jahr Dir und Deinen Lieben 🤗 Habe nur gerade Ingwer ausgepflanzt. Die paar Pflänzchen Feldsalat, die die Schnecken im Gewächshaus übrig gelassen haben, wachsen auch nicht richtig. Das könnte an meinem großen Walnusbaum liegen.
💚👩🌾🎆frohes neues Gartenjahr🌱🎇 ich bin auch schon am aussäen🤏....🌱es kribbelt in den 👐. Aubergine, Blumenkohl, Wirsing früh, Rosmarin, Paprika, Chili, Physalis, Pepino, Bratpaprika Padron, Mangold, Zwiebel, Lauchzwiebeln, Rotkohl, Weißkohl, Kohlrabi, Spitzkohl und Salate. Die meisten Pflanzen kommen ab März ins große Gewächhaus. Ich freue mich auf ein neues Gartenjahr😇💚🌱💐🎉🎆 lg🍀
Hallo zusammen, hier noch ein Tip für den Kohlrabi. Die Sorte Superschmelz eignet sich hervorragend für Gemüse-Spaghetti. Einfach mit dem Spiralschneider in feine Streifen schneiden und wie Nudeln zubereiten. Oder in Scheiben schneiden, blanchieren und dann wie Schnitzel panieren und braten. Super lecker als vegetarisches Schnitzel. Haben meine Kinder immer gerne gegessen. Guten Appetit.
Ein gutes neues Jahr an alle. Ojeh, ich hab noch alles vom Winter Garten im Beet. Das braucht ewig und ist noch so klein. Da kann ich sobald noch nix für den Sommer säen🤔 Das gleiche Problem hatte ich auch im Herbst schon. Ist einfach doof, wenn man so wenig Beete hat.
Da juckt es mich auch gleich in Fingern.aber warte noch bis Februar ist besser da bei uns im Norden doch ziemlich kalt ist .gesundes neues wünsche ich noch für euch.lg
Frohes neues Jahr 🎉 Mir juckt es auch in den Fingern 😅 aber noch warte ich ab. Ende Januar starte ich mit den Chilis 😉 und dann warte ich nochmal ein bisschen und starte dann richtig. Zuckererbsen, dicke Bohnen, Salate, Radieschen und rote Bete znd dann folgt "alles andere" 😊😊😊
Vielen Dank für die tollen Tipps ... dann such ich doch schon mal die Rote Beete Samen raus. Aber du hast natürlich Recht: nicht jeder kann so früh schon anfangen. Ich wohne hier im Thüringer Wald, vor April ist hier nie gesichert Schnee-frei ... also doch lieber noch etwas geduldig bleiben
Hallo Marie..danke für die Motivation 😀es juckt ja echt in den Fingern, wenn der Schnee fehlt😂Rote Beete sind sehr lecker ..aber nicht direkt „Wurzelngemüse“sondern „ eher Rüben“..mit der Vorzucht fülle ich sämtliche Lücken, bisher super Ernten ganzjährig ..auch mit „Multisow“-Technik..Meine Frage: dein Boden sieht locker aus..wie bekommst du das so hin ?
Eine Frage die ich mir schon oft gestellt habe aber wirklich nirgendwo eine Antwort finde ist: Gibt es auch unkomplizierte Methoden zb einen Apfelbaum/mandelbaum zu pflanzen indem man einen Samen vom jonagold Apfel/Mandel nimmt und ihn einfach direkt in die Erde begräbt und einmal angießt. Klappt das? Oder braucht man das Prozedere mit Kühlschrank und im Topf vorziehen, eine bestimmte Erde verwenden, alles vorbereiten usw. Wenn dies nich funktioniert- was ist dann die einfachste und natürlichste Methode? Ich finde zb Mandelbäume super schön, aber habe keine Lust ihn ständiggießen oder pflegen zu müssen- was man ja machen muss wenn man ein fertiges Bäumchen aus dem gartencenter holt 🤷🏼♀️ Ich wäre so dankbar für eine Antwort❤️
Im Hochbeet unter Plastik habe ich Spinat gesät und zwar im Oktober. Er ist ca. 2 cm gross schon seit langer Zeit. Die Erde ist gefroren und so kann ich ja auch nicht giessen. Hast du einen Tip? Super deine Inspirationen! Danke.
Ich versuche erst im Februar anzufangen 😉 Muss erst noch ein gescheites Anzuchtregal bastelt 😊 Wünsche dir und deiner Familie ein tolles neues Jahr, hoffentlich bald in einem neuen Zuhause, das euren Wünschen und Träumen entspricht. Fühlt euch 🫂
Hallo Marie, ich sähe noch nix aus! Aber ............. die Stecklinge von der Andenbeere, Ingwerknollen, Korkumaknollen und blüh Buschstecklinge kommen jetzt in die Erde. Diese bleiben natürlich noch etwas im kühlen Raum, bis sie angewachsen sind und dann ...... ( teilweise ins Gewächshaus oder in April/Mai ins Beet) ab nach draußen. Auf den Monat warten wir alle !!!!!! Bis da hin erst mal Neujahrsgrüße an deine Mitarbeiter-in, dich und alle die diese Zeilen gelesen haben 🐞☘🍀 lg Anja 👩🌾🐈🐕🙋♀️
Hallo liebe Marie, liebe Gartenfreunde! seit zwei Jahren versuche ich nun schon Saatgut vom Winterkopfsalat Baquieu zu bekommen, leider ist er immer ausverkauft/nicht lieferbar. Habt ihr vielleicht eine Idee woher ich ihn bekommen könnte? Oder gibt es evtl eine gute Alternative als Winterkopfsalat? Für Vorschläge und Ideen bin ich dankbar! Liebe Grüße Karin
Yeah, wie cool! Ich habe noch Zuckererbsen Saatgut und wollte wissen, ob die Sprossen oder Triebe davon essbar seien! Und schwupps finde ich hier die Antwort! Neben weiteren, guten Tipps! ;0) Danke!
Ein frohes und gesundes neues Jahr und alles Gute für eure Pläne und die Hofsuche! Hast du einen Richtwert wieviel später ich im hohen Norden mit der Anzucht beginnen sollte? Bei uns ist der Frühling ja immer etwas später dran, das wäre ja blöd, wenn die Pflänzchen zu früh fertig fürs Beet sind und noch gar nicht nach draußen können. Danke!
hey zusätzlich beleuchten interessiert mich, also die Led s über die Pflanze am Fester anbringen ? Im video war das ja eher eine fensterlose Vorratskammer. Denn sonst wäre ja das Kunstlicht die einzige Lichtquelle und nicht eine zusätzliche wie gesagt.
Liebe Marie,dir auch und allen anderen ein Frohes neues Jahr. Ich warte mit dem säen auch noch ,leider habe ich auch nur ein kleines Gewächshaus, also geht's bei mir auch erst Feb./ März so richtig los. Kann mich aber auch gerade so zurück halten. Katalog wird bei mir aber auch gewälzt 😂. Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Karina
Hallo ihr lieben. Ich versuche gerade überall Samen für den Baquieu herzubekommen, finde aber nirgends wo welche. habt ihr einen Tipp??? Kann man alternativ den Salat Wintermarie nutzen?Besten Dank im Voraus
Liebe Marie, alles gute noch fürs neue Jahr. Ich habe noch eine Frage zur Pappe im Beet. Wie lange braucht diese zum Verrotten, bis ich das Bett nutzen kann? Vielen danke für deine inspirierenden Videos.
Hallo Marie, kannst du mal ein Video über Gurken und das Aufpropfen von Gurken auf Kürbis machen? Mein kleiner Gurki ist letztes Jahr mit einem Pilz gewachsen und die Ernte fiel ins Wasser. Gartenerfahrene haben mir dann erzählt, man müsse Gurken wegen der Pilze immer aufpfropfen - aber wie das geht und was man da machen muss - und, ob das überhaupt wirklich stimmt, da würd ich gern von dir hören :) Frohes Neues
Ein frohes neues Jahr! 💚 Naaa, welche Gemüse baust du im Januar schon an? Erzähl mal! 😊
Edit: Wie cool, das Video ist mal wieder in den RUclips-Trends gelandet! 🥳
Fang erst Ende Januar mit Physalis und Paprika/Chilli an. Hab jetzt Ingwer und Kurkuma vorgezogen
Pfeffer, physalis, wobei ich dabei zwei Varianten versuche, einmal aus Samen ziehen und dann aus stecklinge, die sehr gut angewachsen sind. Und dann ziehe ich gerade Maracuja vor
Wow, Maracuja? 😋
Gesundes neues Jahr wünsche ich dir 🥳 chili und paprika
@@ellenollesch9481 Dankeschön, das wünsche ich dir auch! :)
Der tip mit den erbsentrieben in einem Herbst/Wintervideo war echt Gold wert!!!sooo lecker!
Ich starte im Februar mit der anzucht!
Forono hatte ich in einem mix dabei! Wirklich gut!
Liebe Marie und liebes Team, ich finde eure Information und Inspiration so klasse. Ihr bringt Leben in Haus u Garten. Danke, danke, danke für all euer Engagement, es berührt mein Herz mit großer Freude. 🙏🐝🌻🪱🥦🥬🌶☀️wünsche euch weiterhin viel Freude, Erfolg und alles Liebe 🧡
Ich würde mir mal ein Video wünschen wie ich mein Saatgut selbst entnehmen kann zB bei rote Beete, Möhre, Rosenkohl, Weiss Blumen Rotkohl.
Ausblühen lassen und wenn an der Pflanze getrocknet, die Samen in einem Papiersäckchen ausschütteln und trocken und dunkel aufbewahren.
Tomaten:
Ffuchtfleisch mit Samen über ein/zwei Tage in einem verschließbaren Glas mit viel Wasser fermentieren. -
Glas schütteln, Samrn lösen sich vom Fruchtfleisch und sind durch Fermentierung "vorbehandelt" - braucht der Tomatensamen, abseihen und auf Teller oder Backpapier trocknen. Ebenso gut aufbewahren.
Möhren ist ganz simpel, einfach die enden mit dem Grün wieder ins Beet hauen.
Ja so einfach wie man sich das vorstellt ist das leider oft nicht. Gibt ein paar Gemüsesorten da ist das recht einfach wie Kürbis, Gurke, Tomaten, Bohnen usw. Aber die Sachen die du so genannt hast sind schon wesentlich komplizierter weil das glaub fremdbestäuber sind oder sowas und da braucht man erstmal so 20 Pflanzen die man hermetisch von der außenwelt trennen muss damit da auch keine Kreuzungen entstehen und trotzdem ausreichend Bestäuber da sind. Usw. Da gibt es ein paar gute Videos von Charles Dowding
Ich habe vor ca. einer Woche am 24. Dezember ein Experiment gestartet. Und zwar hatten wir ein paar Kartoffeln mit schon sehr kräftigen Trieben ; die hab ich in einen Kübel gepflanzt und ans Fenster gestellt. Die ersten kleinen Blätter sind schon an die Oberfläche gekommen und jetzt bin ich mal gespannt, ob ich im März dann Frühkartoffeln ernten kann. Drückt mir die Daumen 🤗
Wie siehts denn aus? Hat das geklappt? o.O
@@naele_9355 leider nein. Sind alle eine nach der anderen weggefault :/
@@happybunny1163 oh. :( Wie traurig.
Wir wünschen eine gute Aussaat und Ernte ! Die Tipps von dir sind einfach SUPER ! Danke
Danke!
Liebe Marie, was für ein tolles Geschenk doch dieser Aussaatkalender ist! Vielen herzlichen Dank dafür!
Ein gesegnetes u.frohes Neues Jahr mit Gesundheit u.viel Erfolg für Euer Vorhaben.
Hallo Marie und Team, ich wünsche euch ein tolles Jahr 2021.
Traditionell bei uns.
Woche eins und zwei: Pflanztöpfe und Schalen mit Essig/Natron Lauge spülen, auch sämtliche Pflanzstäbe und Schalen.
Woche drei: Feuer machen und Erde Dämpfen.
Ab Woche vier: Skizzen machen und Saatguttüten überprüfen, Ingwer und Gelbwurz stecken, Stecklinge von Süßkartoffeln und Feige und Obstgehölzen, aus dem Winterquartier in die Wärme holen.
Ab Woche sieben: das erste Aussähen beginnt. 😃👍🏼
Da bei uns oft Schnee liegt, muß die Zwiebel schon im Herbst im Boden sein 😃😃
LG Andrea
Hallo Marie, Ich möchte Dir ein Dankeschön sagen für die vielen Gartentips die mir Anregung für mein gärtnern in meinem 200qm Garten geben. Du bist eine toller aktiver Mensch.. Herzliche Grüße Volker
Liebe Marie, ich habe es erst auch nicht glauben wollen, jdeoch hat es sich letztes Jahr super Erfolg, Möhren vorzuziehen. Die sind super geworden, im gegensatz zu den Restlichen
Liebe Marie, wir sind in der Eifel u.haben sehr viel Schnee. Falls Aussaat, dann nur im Gewächshaus, falls eines vorhanden ist.
Vielen Dank für deine liebevollen u.voller Überzeugung überbrachten Tipps.
Frohes neues Jahr an alle Wurzelwerker 😊
Ich freue mich so sehr auf das neue Gartenjahr mit dir, deinem Garten und deinem Team, Marie! ☺️
Super😊 ich fange jetzt an mit aussäen. Deinen Kalender habe ich mir schon ausgedruckt 💚danke dafür
Hallo Marie, ganz herzlichen Dank für den Anzucht Kalender. Wir haben uns für dieses Jahr entschieden ins Gärtnerleben einzusteigen, allerdings erst einmal ganz klein. Chili und Erbsen müssen dieses Jahr unbedingt sein. Ich wünsche dir trotz Umzug ein erfolgreiches Gartenjahr.
Hallo Marie und ihr alle hier: ein gutes neues Jahr und viel Gesundheit wünsche ich euch.
Ich baue grundsätzlich erst nach Lichtmess - 2. Februar an. Da fangen die Säfte in den Pflanzen an zu steigen, heißt, sie kommen aus der Winterruhe. Meine Erfahrung : die Keimung gelingt besser, die Tage sind schon deutlich länger und der Aufwuchs sieht gesünder aus. Den Januar nutze ich immer, meine Saaten durch zu sehen, evtk. Keimproben zu machen und nach zu bestellen. Liebe Grüße aus dem derzeit trüben Mittelfranken am Altmühlsee.
Erstmal ein frohes neues Jahr! Danke für deine tollen Tipps.
Habe einmal versehentlich Tomaten im Dezember vorgezogen, wollte eigentlich was anderes vorziehen, die Tomatensamen hatten sich aber selbst in der verwendeten Erde ausgesät. Es war die beste Ernte, die ich je hatte. Werde demnächst also auch Tomaten schon vorziehen und gucken ob sich das Ergebnis wiederholen lässt.
Super kanal. Finde es so entspannend dir zuzuhören/zu zu schauen.
Habe leider seit jahren keinen Garten mehr. Werde mir wohl einen anmieten diesen Frühling :-)
liebe Maria, seit ich meine Kohlrabis in Sahne mit einer Menge Estragon koche, mag ich die richtig gerne!
Das klingt sehr lecker, werde ich auch mal probieren. Danke für den Tipp.
Ich wünsche Dir auch ein sehr supergutes 2021 🍀🍀.
Was mich etwas wundert ist, das Du der Natur so nachhelfen willst.
Lass sie doch auch noch etwas ruhen.
Ich selbst wohne im Allgäu.
Durch das meist etwas herbere Klima geht vor Mitte April kaum was für draußen.
Mannomann.
Du weißt hoffentlich, was Du für ein Glück hast, das so leben zu dürfen.
Danke für die netten Infos!!
Die Rote Bete "Forono" habe ich fast jedes Jahr im Anbau. Wir essen sie gerne roh geraspelt als Salat. Die längliche Form ist beim Hobeln besser zu greifen als die runden Sorten. Danke für den tollen Aussaatkalender. Wünsche Dir ein gutes, gesundes Jahr 2021 und auch wieder ein erfolgreiches Gartenjahr. Mir juckt's mit der Aussaat auch schon in den Fingern - aber ich möchte dieses Jahr vernünftig bleiben und aus den vergangenen Fehlern lernen. Deshalb fange ich erst im Februar an. LG, Helma
Was noch zu empfehlen ist.
Kurkuma und Ingwerknollen zum Keimen bringen. Die brauchen recht lange :)
Süßkartoffelstecklinge sind am überwintern. Genau wie die Physalis :)
Sonst sähe ich noch Auberginen mit aus. Kohlrabi wollte ich eigentlich nicht. Aber jetzt probier ich es doch aus :D
Petersilie sähe ich auch mal aus :D
Hab auch die ganzen Sachen, um das zu machen :D
Liebe Grüße
Hallo und frohes neues Jahr.
Ich beginne im Januar mit Artischocken, Physalis, Chili (Ghost Pepper für meinen Schwiegersohn und Hungarian Hot Wax für uns).
Kurkuma und Ingwer. Eine Süßkartoffel hab ich auch schon zum vortreiben auf der Fensterbank, getopft. Außerdem fange ich mit dem Kräutergarten an. Schnittlauch (braucht einige Zeit Kälte) Petersilie, Basilikum und vieles mehr.
Ganz liebe Grüße.
Liebe Marie, danke schön für deine Videos und für den Aussaatkalender :).
Hallo Marie, das geht mir ganz genauso. Es juckt tierisch in den Fingern.... Danke für die Tipps und die Kandidaten, die jetzt schon früh in die Erde dürfen. Ich werde heute auch noch mal ins Gewächshaus gehen und ein paar Körnchen „beerdigen“😁
Alles Gute zum neuen Jahr!😊🎊✨
Ach so, ganz vergessen: für Kohlrabi wäre ich jederzeit ein glücklicher Abnehmer… Wir kaufen viele Kilo im Jahr😩. Allerdings in Baden-Württemberg🤷🏻♀️
Bei uns gibt es momentan noch rote Beete, Kohlrabi, Feldsalat, Posteleien, Mizuna, Mangold und Radiccio im Garten.
Relativ frisch ausgesät habe ich Winterradieschen, Gartenkresse und Erbsengrün.
Letzteres ist aber zu fast 100 % der will mir was zum Opfer gefallen. Sehr, sehr schade um das schöne Saatgut, aber ich werde es weiter versuchen... am besten 70 cm über der Erde im Gewächshaus. Da wollen wir doch mal sehen, wer gewinnt😆😉
Super erklärt und dazu noch diese beruhigende Erzählstimme 🤩
Schön zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, dem die Finger schon im Januar jucken.
Ich lasse die viele liebe Grüße und ein Abo da :-)
Das Jucken in den Gärtnerfingern - ohja ich weiß wovon du sprichst 😊 Ich versuche mich mit ganz viel Vorbereitung (Kalender von Linus "vom Garten leben", Planung Belegung der Hochbeete, Saatgutdurchsicht und Bestellung) abzulenken. Doch in 2 Wochen werde ich mit meinen geliebten dicken Bohnen anfangen, mit Lauch, Lila Luzi Chili und Physalis 👍 Dann warte ich erstmal auf mein Gewächshaus Anfang Februar bis es weiter geht! Dir ein gutes, gesundes und ertragreiches 2021 LG Tine
Der Aussaat-Kalender hat mir dieses Jahr sehr gut geholfen. Danke dafür, liebe Marie! 🙂
Du bringst es gut rüber.
Mich juckt es schon aber die Erfahrung zeigt, das es ohne ausreichend Platz und zusätzliches Licht für die Anzucht bei mir nicht klappt, also abwarten und Tee trinken 😉
Allerdings topfe ich die bewurzelten Stecklinge jetzt ein.
Liebe Grüße Tanja 😊
Liebe Marie, ich wünsche euch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Im Januar werden bei uns die Paprikas und Chilli vorgezogen und Zwiebeln gesät 👍
Das wünsche ich dir auch! 🌻
Hallo Marie, wenn Du "eigentlich" keinen Kohlrabi isst: probier doch mal Kohlrabi als Sauerkraut. Das schmeckt hervorragend! Den Kohlrabi raspeln, 2% Salz dazu, kneten. Das ganze in ein Glas mit Bügelverschluß und Gummidichrung schön dicht einstampfen. 1 Woche abgedunkelt im Warmen stehen lassen und dann ab in den dunklen, kalten Keller. FERTIG!
Ich freu mich echt so auf deine videos die noch dieses Jahr kommen
Ohh ja
Da juckt es wirklich schon in den fingern. Ich fange immer erst deutlich später an. Habe aber heute die ersten Tomaten für ne Zeitrafferaufnahme ausgesät 😂 lg Nils 💚
tomaten & co kriegen wir als setzlinge in gaertnerei - schwarzwurzeln jedoch nicht ! - daher konzentriere ich voranzucht aufs wesentliche, auch maca oder purpurkarotten.
Die erste Freilandaussaat die ich mache sind Dicke Bohnen So um KW6 rum. Hat letztes Jahr super funktioniert. In der Woche fange ich dann auch meistens mit der Anzucht an in meinem GWH.
Danke für das tolle Video, ich freue mich auch, wenn die Saison wieder los geht 😉
Ich habe immer Ende Februar angefangen, das ist mir neu, aber ich werde es versuchen... Danke für die Tipps
Endlich mal was sinnvolles in den Trends! Erstmal n abo da gelassen🥰
Ich beginne mit der Aussaat meist erst im März - Tomaten erst anfang April - habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht - die Pflanzen wachsen dann nachher viel schneller und gesünder, wenn sie nicht so früh in die Erde kamen...
Super , wie du das machst mach mal ein Rundgang in deinem Garten mit mir...........
Danke für deine schönen Videos! Ich freue mich auch schon, wieder im Garten loszulegen 🎉
Marie,you are the Best.Thanks for the info.
hey Maria, noch ein großer Vorteil der länglichen Rote Bete Sorten >> man kann supertolle Chips davon machen >> einölen 2 x 30 min im Ofen "braten" >> fertig die besten Rote BeteChips >> und die zur Kürbissuppe ;.))))
Dankeschön das du immer so hilfreiche Videos machst
Du hast eine schöne Art und deine Videos sind echt nett:)
Du bist einfach ein Schatz!!!🥰🥰
Die rote Bete Forono baue ich seit Jahren an und sie macht mich sehr glücklich :-)
Ich habe übrigens Deinen Tipp probiert, den Knoblauch noch im Spätherbst zu Stecken. Ist super geglückt. LG Ursula
Forono ist absolut super. Riesige Wurzeln, trotzdem saftig und lecker und tief dunkelrot.
Übrigens....ich wünsche Dir, Deiner Familie und allen Usern noch ein gesundes NEUES!!!!!
Hallo Marie, da ich es bald nicht mehr aushalte, werde ich in den nächsten Tagen mit der Wintermarie anfangen :-) Wenigstens ein kleines Schälchen... Vielen Dank für dein informatives Video. Liebe Grüße von Tommi
Hallo und Allen ein frohes neues Jahr. Ich sähe im Moment noch nichts aus. Erst ab Mitte Februar kommen Dicke Bohnen und Schwarzwurzeln dran. Den Tip mit den Zuckerschoten werde ich dieses Jahr auch mal ausprobieren. Die meisten Gemüse von denen ich nur wenige Pflanzen brauche ( Tomaten, Gurken, Peperoni etc.) kaufe ich mir als Jungpflanzen. Hier in der Nähe gibt es eine tolle Gärtnerei die auch alte und seltene Sorten als Jungpflanzen anbieten. Da lohnt sich die Anzucht unter den schwierigen Bedingungen oft nicht. Im November habe ich auf deine Empfehlung schon mal Knobi und Zwiebeln gesteckt. Die haben sich toll entwickelt. Aber es juckt schon in den Fingern und jeder sonnige Tag wird genutzt um im Garten und im Gewächshaus die ersten Vorbereitungen zu treffen. Genießt noch die ruhige Zeit und bleibt Alle gesund. Grüße vom Niederrhein.
Ein gutes neues Jahr wünsche ich dir
Dankeschön fürs Zeigen
Alles Gute im neuen Jahr!
Ein frohes und gesundes neues Jahr Dir und Deinen Lieben 🤗
Habe nur gerade Ingwer ausgepflanzt. Die paar Pflänzchen Feldsalat, die die Schnecken im Gewächshaus übrig gelassen haben, wachsen auch nicht richtig. Das könnte an meinem großen Walnusbaum liegen.
💚👩🌾🎆frohes neues Gartenjahr🌱🎇 ich bin auch schon am aussäen🤏....🌱es kribbelt in den 👐.
Aubergine, Blumenkohl, Wirsing früh, Rosmarin, Paprika, Chili, Physalis, Pepino, Bratpaprika Padron, Mangold, Zwiebel, Lauchzwiebeln, Rotkohl, Weißkohl, Kohlrabi, Spitzkohl und Salate. Die meisten Pflanzen kommen ab März ins große Gewächhaus. Ich freue mich auf ein neues Gartenjahr😇💚🌱💐🎉🎆 lg🍀
Hallo zusammen, hier noch ein Tip für den Kohlrabi. Die Sorte Superschmelz eignet sich hervorragend für Gemüse-Spaghetti. Einfach mit dem Spiralschneider in feine Streifen schneiden und wie Nudeln zubereiten. Oder in Scheiben schneiden, blanchieren und dann wie Schnitzel panieren und braten. Super lecker als vegetarisches Schnitzel. Haben meine Kinder immer gerne gegessen. Guten Appetit.
Ein gutes neues Jahr an alle. Ojeh, ich hab noch alles vom Winter Garten im Beet. Das braucht ewig und ist noch so klein. Da kann ich sobald noch nix für den Sommer säen🤔
Das gleiche Problem hatte ich auch im Herbst schon. Ist einfach doof, wenn man so wenig Beete hat.
Die rote Beete Forono säe ich jedes Jahr mit super Ergebnis
Deine Videos sind echt toll, so viele Informationen. Danke, dir dafür!🤗🌿
Da juckt es mich auch gleich in Fingern.aber warte noch bis Februar ist besser da bei uns im Norden doch ziemlich kalt ist .gesundes neues wünsche ich noch für euch.lg
Kohlrabi 🥳 gehört fast täglich zu meiner Rohkost, super lecker 😋 danke für die Sorten Empfehlung 🤩👍👍 werde ich probieren 😃
Frohes neues Jahr 🎉
Mir juckt es auch in den Fingern 😅 aber noch warte ich ab. Ende Januar starte ich mit den Chilis 😉 und dann warte ich nochmal ein bisschen und starte dann richtig. Zuckererbsen, dicke Bohnen, Salate, Radieschen und rote Bete znd dann folgt "alles andere" 😊😊😊
Vielen Dank für die tollen Tipps ... dann such ich doch schon mal die Rote Beete Samen raus. Aber du hast natürlich Recht: nicht jeder kann so früh schon anfangen. Ich wohne hier im Thüringer Wald, vor April ist hier nie gesichert Schnee-frei ... also doch lieber noch etwas geduldig bleiben
Frohes Neues Jahr Marie 🍀 wo bekommst du jetzt die Samen her? Bestellst du die irgendwo? Lieben Dank fär den Input 🥰
Hey hey,
super informativ!
Superschmelz bei den Kohlrabi-Sorten ist auch mein Favorit!
Lieben Gruß
Hallo Marie..danke für die Motivation 😀es juckt ja echt in den Fingern, wenn der Schnee fehlt😂Rote Beete sind sehr lecker ..aber nicht direkt „Wurzelngemüse“sondern „ eher Rüben“..mit der Vorzucht fülle ich sämtliche Lücken, bisher super Ernten ganzjährig ..auch mit „Multisow“-Technik..Meine Frage: dein Boden sieht locker aus..wie bekommst du das so hin ?
Gut, dass ich noch Zuckererbsensaat da habe...😂 Danke für den Tipp und natürlich Dir auch ein gesundes neues Jahr.🐞🌈🍀
Eine Frage die ich mir schon oft gestellt habe aber wirklich nirgendwo eine Antwort finde ist:
Gibt es auch unkomplizierte Methoden zb einen Apfelbaum/mandelbaum zu pflanzen indem man einen Samen vom jonagold Apfel/Mandel nimmt und ihn einfach direkt in die Erde begräbt und einmal angießt. Klappt das? Oder braucht man das Prozedere mit Kühlschrank und im Topf vorziehen, eine bestimmte Erde verwenden, alles vorbereiten usw.
Wenn dies nich funktioniert- was ist dann die einfachste und natürlichste Methode?
Ich finde zb Mandelbäume super schön, aber habe keine Lust ihn ständiggießen oder pflegen zu müssen- was man ja machen muss wenn man ein fertiges Bäumchen aus dem gartencenter holt 🤷🏼♀️
Ich wäre so dankbar für eine Antwort❤️
Vielen Dank für den Kalender 2023 ❤
Im Hochbeet unter Plastik habe ich Spinat gesät und zwar im Oktober. Er ist ca. 2 cm gross schon seit langer Zeit. Die Erde ist gefroren und so kann ich ja auch nicht giessen. Hast du einen Tip? Super deine Inspirationen! Danke.
Ich versuche erst im Februar anzufangen 😉
Muss erst noch ein gescheites Anzuchtregal bastelt 😊
Wünsche dir und deiner Familie ein tolles neues Jahr, hoffentlich bald in einem neuen Zuhause, das euren Wünschen und Träumen entspricht. Fühlt euch 🫂
Danke dir! Ich wünsche dir auch ein tolles neues Jahr! Danke für deine lieben Kommentare! 🤗
Hallo Marie, ich sähe noch nix aus! Aber ............. die Stecklinge von der Andenbeere, Ingwerknollen, Korkumaknollen und blüh Buschstecklinge kommen jetzt in die Erde. Diese bleiben natürlich noch etwas im kühlen Raum, bis sie angewachsen sind und dann ...... ( teilweise ins Gewächshaus oder in April/Mai ins Beet) ab nach draußen. Auf den Monat warten wir alle !!!!!!
Bis da hin erst mal Neujahrsgrüße an deine Mitarbeiter-in, dich und alle die diese Zeilen gelesen haben 🐞☘🍀 lg Anja 👩🌾🐈🐕🙋♀️
Danke Anja! Dir Ebenso☺️🎊✨
Alles Gute für das neue Jahr!!!!! Und herzlichen Dank für die tollen Ideen, Anregungen und überhaupt. LG Lonki
Vielen lieben Dank für den tollen Kalender :) und alles Gute für euer 2021 :)
Dir auch ein wunderschönes und erfülltes neues Jahr! 🤗
Schönes Video und recht herzlichen Dank für den Kalender 🌶️🌻👍🌞
Glückwunsch Platz 13 in den RUclips Trends
Super toller Kanal mit vielen wertvollen Tipps, danke für deine Mühe!!
Finde ich super schön deine Videos :) Viel Erfolg dieses Jahr
Du bist #13 auf Trends🥺🥺🥳🥳❤️❤️
Hallo, von wo bestellst/kaufst du deine Samen? Hast du eine spezielle makre die du Empfehlen würdest?
Ich kann das Bingenheimer Saatgut empfehlen, im Video habe ich auch einige Saatguttütchen von diesem Versandhandel wieder erkannt ;-)
Du bist perfekt 💞💗💝ganz liebe Grüße 🇦🇱
Liebe Marie,
welche Anzuchterde würdest du empfehlen? Lieben Dank vorab!
Liebe Grüße aus Salzburg,
Christa
Hallo liebe Marie, liebe Gartenfreunde!
seit zwei Jahren versuche ich nun schon Saatgut vom Winterkopfsalat Baquieu zu bekommen, leider ist er immer ausverkauft/nicht lieferbar.
Habt ihr vielleicht eine Idee woher ich ihn bekommen könnte? Oder gibt es evtl eine gute Alternative als Winterkopfsalat?
Für Vorschläge und Ideen bin ich dankbar!
Liebe Grüße
Karin
Frohes 2021 Dir und allen Mitlesern. Super Infos! Wird Zeit dass ich umziehe.
Yeah, wie cool! Ich habe noch Zuckererbsen Saatgut und wollte wissen, ob die Sprossen oder Triebe davon essbar seien! Und schwupps finde ich hier die Antwort! Neben weiteren, guten Tipps! ;0) Danke!
Ein frohes und gesundes neues Jahr und alles Gute für eure Pläne und die Hofsuche! Hast du einen Richtwert wieviel später ich im hohen Norden mit der Anzucht beginnen sollte? Bei uns ist der Frühling ja immer etwas später dran, das wäre ja blöd, wenn die Pflänzchen zu früh fertig fürs Beet sind und noch gar nicht nach draußen können. Danke!
Danke für das Video !
Geht eine Voranzucht unter Kunstlicht auch im unbeheizten Keller ? Oder muss ich auf Wärmematten zurückgreifen?
hey zusätzlich beleuchten interessiert mich, also die Led s über die Pflanze am Fester anbringen ? Im video war das ja eher eine fensterlose Vorratskammer. Denn sonst wäre ja das Kunstlicht die einzige Lichtquelle und nicht eine zusätzliche wie gesagt.
Liebe Marie,dir auch und allen anderen ein Frohes neues Jahr.
Ich warte mit dem säen auch noch ,leider habe ich auch nur ein kleines Gewächshaus, also geht's bei mir auch erst Feb./ März so richtig los. Kann mich aber auch gerade so zurück halten. Katalog wird bei mir aber auch gewälzt 😂. Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Karina
Hallo ihr lieben. Ich versuche gerade überall Samen für den Baquieu herzubekommen, finde aber nirgends wo welche. habt ihr einen Tipp??? Kann man alternativ den Salat Wintermarie nutzen?Besten Dank im Voraus
Frohes neues Jahr.
Ich kann das neue Gartenjahr kaum noch erwarten.
Dir auch ein tolles neues Jahr! 🌻
@@wurzelwerk danke
Liebe Marie, alles gute noch fürs neue Jahr. Ich habe noch eine Frage zur Pappe im Beet. Wie lange braucht diese zum Verrotten, bis ich das Bett nutzen kann?
Vielen danke für deine inspirierenden Videos.
Tolles Video, vielen Dank dafür - eine Frage, welche Pflanzen Lampe ist das?
Gibts ein Tipp, wo man welche kaufen kann?
Dankeschön für den Kalender 🤗
Hallo Marie, kannst du mal ein Video über Gurken und das Aufpropfen von Gurken auf Kürbis machen?
Mein kleiner Gurki ist letztes Jahr mit einem Pilz gewachsen und die Ernte fiel ins Wasser. Gartenerfahrene haben mir dann erzählt, man müsse Gurken wegen der Pilze immer aufpfropfen - aber wie das geht und was man da machen muss - und, ob das überhaupt wirklich stimmt, da würd ich gern von dir hören :)
Frohes Neues
Danke. Frohes Neues 😊 Du siehst traurig aus. Ich hoffe es geht euch gut. 🙂😊👋
Den Eindruck hatte ich auch... ich hoffe es ist nichts Schlimmes.
Liebe Grüße🙂
Gesundes Neues Jahr bleibt Gesund, Annette.
Kann es kaum erwarten wieder loszulegen.