Also mit Hessen hab ich gar nichts am Hut und kenne auch die Gegend nicht, aber diese kurzweilige, sehr interessante Reportage macht tatsächlich Lust auf mehr! Geweckte Neugier, sachkundige aber mitnehmende Erklärung und alles in einer unaufgeregten Verpackung... also ich bin echt angetan. Gerne mehr davon!
Schade, nur, dass man direkt hinter diesem Torbogen, diesem Relikt aus alter Zeit, direkt eine Halle, für was auch immer hingebaut hat. Aber nun gut, der Grundstückswert geht natürlich vor und die Nutzung daraus. Auch Frankfurt ist mit seinen Grundstücken mit Sicherheit eines der teuersten Pflaster.
Normalerweise interessieren mich solche Dinge ja überhaupt nicht, aber das hier fand ich schon sehr sehr interessant. Zumal ich ja fernab von Frankfurt im Süden Deutschlands wohne, genauer gesagt in Niederbayern. Ist aber als Kulturdenkmal auf alle Fälle erhaltenswert.
Naja Verteidigung. Also: Die Riederhöfe wurden ähnlich genutzt, wie z.B. die Berger Warte oder auch die Friedberger Warte. Es waren Zoll nd Handelsstationen, aber auch Möglichkeiten in Zeiten wo man zu Fuss oder mit Ochsenkarren zum Markt fuhr, sicher und geschützt eine Nacht zu verbringen. Wer diese Aussenposten weit VOR der Stadt erreichte, der hatte es "geschafft" , die unsicheren Strassen waren überwunden, jetzt befand man sich im sicheren Bereich des großen Marktstadt. Nicht selten fuhren Händler auch gar nicht weiter, sondern entrichteten Zoll und Abgaben an diesen Stationen und übergaben ihre Ware dann lokalen Händlern, die diese dann direkt zum Markt fuhren - der früher am Römer und seinen Plätzen ringsum residierte. Hier schlugen die Krämer, die Angestellten der herrschaftlichen Familen zu und nicht selten übergaben hier lokale Händler Waren an Zwischenhändler, die diese dann zu den Aussenposten transportieren, wo diese dann an die Menschen übergaben, die diese dann nach Mainz, Hanau, oder weiter verbringen sollten. Somit galten die Riederhöfe weniger der Verteidigung der Stadt, als der Verteidigung der Handelsrouten und zur Sicherung der handel treibenden Personen, aber der Stadt eher nicht. Dazu war man am Riederhof zu weit noch vom Stadttor entfernt, welches sich ja am Grüngürtel an der Grenze zur Allerheiligenstrasse befand. Man hat also ein gutes Stück zu Fuss, bis man wirklich die Stadt erreichte.
Schade das der historische Torbogen durch die dahinterstehende Halle verschandelt wird. Da ließe sich doch sicher mit einer entsprechenden Bemalung der Halle ein Eindruck des ehemaligen Zustandesvermitteln. Entsprechende Graffittikünstler sollte es in Frankfurt doch nun wirklich genug geben...
ein stück weiter richtung norden in Seckbach sieht man auch zwei Fahrspuren nach Rechts in einer Wand verschwinden. Ich kenne die Geschichte dazu. Und die wäre bestimmt für viele zehntausende Menschen interessant, da bin Ich mir Sicher :) Grüße vom Mainbogen
@@xxTeamFearLessxx1 Der liegt genau in der Mitte zwischen den Riederhöfen und und dem Tunnelansatz in Seckbach. Ungefähr auf der Höhe vom Katharinenkrankehaus sollte Ursprünglich mal ein tunnel ( A66 fortführung vom Riederwaldtunnel nach westen ) an dem sich die A66 wieder sperieren sollte und unter hinter dem Krankenhaus unter den Gärten und dem BBornheimer Friedhof vorbei an der Friederger Landstraße unter dem Hauptfiredhof durch bis zur Hansaallee führen sollte
@@xxTeamFearLessxx1 Ich meine den tunneleingang zur A66 abzweigung weiter nördlich höhe seckbach. Die A66 führt durch den Riederwaldtunnel auf die A661 , dann parallel zur A661 bis seckbach und sollte dort wieder in einen tunnel abzweigen, der hinter dem katharinen KKH unter den gärten und dem bornheimer friedhof durch an der freidberger land vorbei unterm Hauptfriedhof und dann bis zur Hansaallee und wieder oberirdisch an die A66 dran.
Ich kenne das Tor persönlich, hatte einge Zeit In Hanau verbracht. Auf der grünen Tafel steht auch die Geschichte. Da muss man hier nicht sich so aufblasen, um hinter die Geschichte zu kommen. Ich kann es aber auch verstehen, wenn man sich Frankfurt anschaut. Das ist schließlich nur noch ein gesichtsloser Betonklumpen und völlig hässliches Loch, im Gegensatz zur Umgebung. ;)
Warst du überhaupt mal in Frankfurt und hast dir unsere schönen, alten, gründerzeitlichen Stadtteile angeschaut? Und was bitte hat Hanau mit der Geschichte zu tun? Lass mich dir sagen, Hanau und Frankfurt sind als Städte nicht vergleichbar.
@@---zx9zf Oft genug, bin 8 Wochen zwischen Hanau und Frankfurt wegen der Bahn beruflich hin und her gependelt und schau mir gern Historische Orte an. Da hast du den Zusammenhang. Die Günderzeitbauten gibt es an jeder Ecke und zu Hauf in Deutschland, nichts besonders mehr für mich, der auf Architektur steht. Das, was Frankfurt und vielen Großstädten fehlt, ist ein wirklicher historischer Stadtkern und der existiert in Frankfurt schon lange nicht mehr. ;)
😂 Hanau. Hey Bad Homburg hier, halt mal mein 🍺 Bier. Wiesbaden wollte auch noch was sagen aber wegen Verspätung der Bahn dauert das noch eine Minute oder zwei
@@VieleGuteFahrer Ach, wirklich? ;) Das war eine Anspielung darauf, dass die Amis immer mal verrückte Vergleiche für Größenordnungen nehmen und nun nageln sich Deutsche an Fußballfeldern und Badewannen fest.
@@VieleGuteFahrer So dämliche Vergleiche wie Badewannen und Fußballfelder gibt es seit sehr langer Zeit. Man kommt dann daher und nimmt irgendwas Wirres. Tiere, Objekte, Möbel, alles einfach. Hier kann man keine Links teilen, aber mit "usa weird measurements" findest du gute Beispiele.
Also mit Hessen hab ich gar nichts am Hut und kenne auch die Gegend nicht, aber diese kurzweilige, sehr interessante Reportage macht tatsächlich Lust auf mehr!
Geweckte Neugier, sachkundige aber mitnehmende Erklärung und alles in einer unaufgeregten Verpackung... also ich bin echt angetan. Gerne mehr davon!
Bitte mehr davon, am besten eine ganze Serie 😍
Schade, nur, dass man direkt hinter diesem Torbogen, diesem Relikt aus alter Zeit, direkt eine Halle, für was auch immer hingebaut hat. Aber nun gut, der Grundstückswert geht natürlich vor und die Nutzung daraus. Auch Frankfurt ist mit seinen Grundstücken mit Sicherheit eines der teuersten Pflaster.
Besonders der Bahnofsvorplatz😂
Besonders der Bahnofsvorplatz😂
Normalerweise interessieren mich solche Dinge ja überhaupt nicht, aber das hier fand ich schon sehr sehr interessant. Zumal ich ja fernab von Frankfurt im Süden Deutschlands wohne, genauer gesagt in Niederbayern. Ist aber als Kulturdenkmal auf alle Fälle erhaltenswert.
Man hätte die Halle von außen hübscher gestalten können, passend zum Bogen 🎉❤
Naja Verteidigung.
Also: Die Riederhöfe wurden ähnlich genutzt, wie z.B. die Berger Warte oder auch die Friedberger Warte. Es waren Zoll nd Handelsstationen, aber auch Möglichkeiten in Zeiten wo man zu Fuss oder mit Ochsenkarren zum Markt fuhr, sicher und geschützt eine Nacht zu verbringen.
Wer diese Aussenposten weit VOR der Stadt erreichte, der hatte es "geschafft" , die unsicheren Strassen waren überwunden, jetzt befand man sich im sicheren Bereich des großen Marktstadt. Nicht selten fuhren Händler auch gar nicht weiter, sondern entrichteten Zoll und Abgaben an diesen Stationen und übergaben ihre Ware dann lokalen Händlern, die diese dann direkt zum Markt fuhren - der früher am Römer und seinen Plätzen ringsum residierte. Hier schlugen die Krämer, die Angestellten der herrschaftlichen Familen zu und nicht selten übergaben hier lokale Händler Waren an Zwischenhändler, die diese dann zu den Aussenposten transportieren, wo diese dann an die Menschen übergaben, die diese dann nach Mainz, Hanau, oder weiter verbringen sollten.
Somit galten die Riederhöfe weniger der Verteidigung der Stadt, als der Verteidigung der Handelsrouten und zur Sicherung der handel treibenden Personen, aber der Stadt eher nicht. Dazu war man am Riederhof zu weit noch vom Stadttor entfernt, welches sich ja am Grüngürtel an der Grenze zur Allerheiligenstrasse befand.
Man hat also ein gutes Stück zu Fuss, bis man wirklich die Stadt erreichte.
Schade das der historische Torbogen durch die dahinterstehende Halle verschandelt wird. Da ließe sich doch sicher mit einer entsprechenden Bemalung der Halle ein Eindruck des ehemaligen Zustandesvermitteln. Entsprechende Graffittikünstler sollte es in Frankfurt doch nun wirklich genug geben...
Ja das wäre mal eine Förderung wert
Gute Idee!
ein stück weiter richtung norden in Seckbach sieht man auch zwei Fahrspuren nach Rechts in einer Wand verschwinden. Ich kenne die Geschichte dazu. Und die wäre bestimmt für viele zehntausende Menschen interessant, da bin Ich mir Sicher :) Grüße vom Mainbogen
Meinst du den Riederwaldtunnel?
@@xxTeamFearLessxx1 Der liegt genau in der Mitte zwischen den Riederhöfen und und dem Tunnelansatz in Seckbach. Ungefähr auf der Höhe vom Katharinenkrankehaus sollte Ursprünglich mal ein tunnel ( A66 fortführung vom Riederwaldtunnel nach westen ) an dem sich die A66 wieder sperieren sollte und unter hinter dem Krankenhaus unter den Gärten und dem BBornheimer Friedhof vorbei an der Friederger Landstraße unter dem Hauptfiredhof durch bis zur Hansaallee führen sollte
Das ist der tunnel nach Hogwarts. Da sind auch die alten Taunusbahn Züge.
@@xxTeamFearLessxx1 Ich meine den tunneleingang zur A66 abzweigung weiter nördlich höhe seckbach. Die A66 führt durch den Riederwaldtunnel auf die A661 , dann parallel zur A661 bis seckbach und sollte dort wieder in einen tunnel abzweigen, der hinter dem katharinen KKH unter den gärten und dem bornheimer friedhof durch an der freidberger land vorbei unterm Hauptfriedhof und dann bis zur Hansaallee und wieder oberirdisch an die A66 dran.
Von Mirco, diesem Schnuckelchen, könnte ich stundenlang Wissen und Geschichte erzählt bekommen. 😇
Das war der Eingang zu den ehemaligen Riederhöfen, ein landwirtschaftliches Gut in Frankfurt / Main am Kaiserlei/Ecke Hanauer Landstrasse.
Die Halle im Hintergrund, versaut alles!
Toll das das stück geschichte noch steht
Interessant zu wissen 😁
Experten und Wahrheit ... ist wie Spaziergänger und Freiheit ... 😅
Die Alte Welt hatte so schöne Gebäude um 1900
ich fahre da seit Jahren lang, aber der ist mir noch nie Aufgefallen :D
🛣️
Kurios finde ich nicht den Torbogen sondern seine äußerst unansehnliche Umgebung. So kommt er gar nicht richtig zur Geltung. Schade
TEMPELRITTER ?
@@bernhard6701 NEIN !
@@onkeljudith ,...dachte ja nur !
Ich kenne das Tor persönlich, hatte einge Zeit In Hanau verbracht. Auf der grünen Tafel steht auch die Geschichte. Da muss man hier nicht sich so aufblasen, um hinter die Geschichte zu kommen. Ich kann es aber auch verstehen, wenn man sich Frankfurt anschaut. Das ist schließlich nur noch ein gesichtsloser Betonklumpen und völlig hässliches Loch, im Gegensatz zur Umgebung. ;)
Warst du überhaupt mal in Frankfurt und hast dir unsere schönen, alten, gründerzeitlichen Stadtteile angeschaut? Und was bitte hat Hanau mit der Geschichte zu tun? Lass mich dir sagen, Hanau und Frankfurt sind als Städte nicht vergleichbar.
@@---zx9zf Oft genug, bin 8 Wochen zwischen Hanau und Frankfurt wegen der Bahn beruflich hin und her gependelt und schau mir gern Historische Orte an. Da hast du den Zusammenhang. Die Günderzeitbauten gibt es an jeder Ecke und zu Hauf in Deutschland, nichts besonders mehr für mich, der auf Architektur steht. Das, was Frankfurt und vielen Großstädten fehlt, ist ein wirklicher historischer Stadtkern und der existiert in Frankfurt schon lange nicht mehr. ;)
@@---zx9zfEuer Bahnhofsgelände soll sehr schön sein.
😂 Hanau. Hey Bad Homburg hier, halt mal mein 🍺 Bier.
Wiesbaden wollte auch noch was sagen aber wegen Verspätung der Bahn dauert das noch eine Minute oder zwei
🤣🤣🤣Hanau 🤣🤣🤣🤣🤣
Sind wir in den USA oder warum nutzt ihr so seltsame Maßeinheiten wie Fußballfelder?
😂 die Gesellschaft verblödet, die passen sich nur an
Damit du es dir bildlich vorstellen kannst. Eine Maßeinheit “Fußballfelder” gibt es dort nicht.
@@VieleGuteFahrer Ach, wirklich? ;) Das war eine Anspielung darauf, dass die Amis immer mal verrückte Vergleiche für Größenordnungen nehmen und nun nageln sich Deutsche an Fußballfeldern und Badewannen fest.
@@afe31 Zum Beispiel?
@@VieleGuteFahrer So dämliche Vergleiche wie Badewannen und Fußballfelder gibt es seit sehr langer Zeit. Man kommt dann daher und nimmt irgendwas Wirres. Tiere, Objekte, Möbel, alles einfach. Hier kann man keine Links teilen, aber mit "usa weird measurements" findest du gute Beispiele.
WOHER WIKI DAS ALLES NUR WESIS?
da braucht es gar keinen Experten. Einfach Riederhöfe in die Suchleiste tippen.Und schon ist alles da.
Das muss aber zuerst jemand eingeben du Schlaumeier!
Ich habe den kleinen Wikki hier noch nicht mit der Kamera gesehen, wenn er Recherchen macht 😂😅.
Ist einfach nur ein Werbebeitrag für den Instagram-Kanal.
@@afe31 jeder pushed da wohl jeden?