@@surfruebe5110 Aber Ihr habt Race gefahren, ich war ja meist froh, wenn es zum gleiten gereicht hat. Aber es erscheint mir schon auffällig, daß der beste Wind immer vor Vollmond ist. Du hattest Dein eigenes Material mit? Wieviel bags hattest Du? Und wieviel musstest Du bei welcher Airline zahlen?
@@thorstenc7342 Material habe ich vor Ort bei Peter, sprich Surfmotion gemietet. Sind neue Patrik Slalom und Sailloft Ultimate oder Mission mit Carbongabel Mast und PowerXT. Aber zum selber aufbauen. "Racer bauen ihr Material immer selber auf", zum Glück werden die Segel zumindest ans Wasser gebracht und wieder geholt😁. Transport 1Bag ist bei Businessflug von Condor enthalten, über Reiseveranstalter wie Surf&Action oder Sun and Fun kostet es 59Euro meine ich.
@@surfruebe5110 Soweit ich von Michael gehört habe, hat sun&fun wohl die Möglichkeit, mehr als nur ein Sportgepäckstück pro Person einzubuchen. Und mit 2 Bags käme ich auch aus. Ich denke, daß ich Ende September wohl ins Mercure Hurghada zu Harry Nass fliegen werde. Mich nervt es nämlich, immer dem passenden Material hinterher zu laufen, dann einstellen, etc. Speziell bei dem Humbug mit extra langen Trapeztampen. 28-34", man könnte ja glatt meinen, daß sich Regattasurfer wieder zu den menschlichen Vorfahren zurück entwickeln 😂 Von den Patrik Boards war ich eher enttäuscht, mit Schlaufen wog der 110er airinside 6,5 kg lt. meiner sehr genauen Kofferwaage. Das ist dann auch nicht weit weg zu den 7,0 kg von meinem 116er JP Super Ride Gold.
@@thorstenc7342 bei Surfmotion bekommst du dein Brett, deine Gabel und Power Xt für die gesamte Zeit. Einmal einstellen und es fährt kein anderer damit rum. Nur Segel und Mast musst du passend immer wieder wählen. Sind aber genügend dort, ist ja nicht Raceweek😉. Variotampen bis 34 sind eigentlich an der Gabel, notfalls vor Ort nach den fragen. Noch nie Probleme damit gehabt. Eigenes Material, kannst immer 2 oder 3 Bag dazu buchen soweit ich weiß, aber meist teurer. Habe aber auch gehört ein Boardbag und eine "Golfausrüstung" wäre günstiger. Das Geschleppe und ggf. Ärger mit Versicherung weil beim Transport irgendwas beschädigt ist habe ich kein Bock drauf, daher miete ich gerne. Mal was anderes fahren ist auch gut. Dir viel Spaß, wo auch immer😁👍
Sehr schöne Aufnahmen... da bekomme ich gleich Lust das Material ins Auto zu packen und ans Wasser zu fahren. Welche Regatta steht bei Dir als nächstes auf dem Plan? 🤙windige Grüße Ger-2222
Soviel Wind hätte ich auch gerne gehabt 😢
Als ich ankam (am 26.4.), ging dann nichts mehr unter 7,2 bzw 7,7
Beste Zeit meiner Meinung nach ist dort September.
Wir waren auch mit 6,5 bis 7,8 unterwegs.
@@surfruebe5110
Aber Ihr habt Race gefahren, ich war ja meist froh, wenn es zum gleiten gereicht hat.
Aber es erscheint mir schon auffällig, daß der beste Wind immer vor Vollmond ist.
Du hattest Dein eigenes Material mit? Wieviel bags hattest Du? Und wieviel musstest Du bei welcher Airline zahlen?
@@thorstenc7342 Material habe ich vor Ort bei Peter, sprich Surfmotion gemietet.
Sind neue Patrik Slalom und Sailloft Ultimate oder Mission mit Carbongabel Mast und PowerXT. Aber zum selber aufbauen. "Racer bauen ihr Material immer selber auf", zum Glück werden die Segel zumindest ans Wasser gebracht und wieder geholt😁.
Transport 1Bag ist bei Businessflug von Condor enthalten, über Reiseveranstalter wie Surf&Action oder Sun and Fun kostet es 59Euro meine ich.
@@surfruebe5110
Soweit ich von Michael gehört habe, hat sun&fun wohl die Möglichkeit, mehr als nur ein Sportgepäckstück pro Person einzubuchen.
Und mit 2 Bags käme ich auch aus. Ich denke, daß ich Ende September wohl ins Mercure Hurghada zu Harry Nass fliegen werde.
Mich nervt es nämlich, immer dem passenden Material hinterher zu laufen, dann einstellen, etc. Speziell bei dem Humbug mit extra langen Trapeztampen. 28-34", man könnte ja glatt meinen, daß sich Regattasurfer wieder zu den menschlichen Vorfahren zurück entwickeln 😂
Von den Patrik Boards war ich eher enttäuscht, mit Schlaufen wog der 110er airinside 6,5 kg lt. meiner sehr genauen Kofferwaage. Das ist dann auch nicht weit weg zu den 7,0 kg von meinem 116er JP Super Ride Gold.
@@thorstenc7342 bei Surfmotion bekommst du dein Brett, deine Gabel und Power Xt für die gesamte Zeit. Einmal einstellen und es fährt kein anderer damit rum. Nur Segel und Mast musst du passend immer wieder wählen. Sind aber genügend dort, ist ja nicht Raceweek😉. Variotampen bis 34 sind eigentlich an der Gabel, notfalls vor Ort nach den fragen. Noch nie Probleme damit gehabt.
Eigenes Material, kannst immer 2 oder 3 Bag dazu buchen soweit ich weiß, aber meist teurer. Habe aber auch gehört ein Boardbag und eine "Golfausrüstung" wäre günstiger. Das Geschleppe und ggf. Ärger mit Versicherung weil beim Transport irgendwas beschädigt ist habe ich kein Bock drauf, daher miete ich gerne. Mal was anderes fahren ist auch gut. Dir viel Spaß, wo auch immer😁👍
Sehr schöne Aufnahmen... da bekomme ich gleich Lust das Material ins Auto zu packen und ans Wasser zu fahren. Welche Regatta steht bei Dir als nächstes auf dem Plan? 🤙windige Grüße Ger-2222
Multivan DWC Kellenhusen, als Rookie mit Wildcard. Bei der Raceweek gewonnen.
Vorher noch Foilen lernen😁
@@surfruebe5110 Sehr cool, meinen Glückwunsch! Vielleicht schaffe ich es zeitlich auch noch nach Kellenhusen. 🤙
@@MrJolliJumper ja, wäre doch cool👍
@@MrJolliJumper oder zum Foiltraining mit Vinc ab 29.04. In Grönwohld.