Nur als Tipp, wenn du deinen CPU-Kühler abmontierst Bitte immer einmal vorher ein Bench laufen lassen, damit die CPU Wärme entwickelt und du damit den Kühlkopf leichter abmontieren kannst. Und zu viel Paste geht nicht, außer es drückt nach außen . Bei flüssiger oder leitender Paste können Fehler auf den Komponenten nebendran passieren und das Board unbrauchbar machen. NT müssen meinst im Bios eingestellt werden wenn eine Neue Leistungstärkere Graka eingebaut wird .. Da man aber gesehen hat das dein Altes NT 750 Watt waren bezweifel ich mal Stark das es zu Schwach war .. Ich Selber Nutze ein BQ 850Watt 80 + und Betreibe Damit ein I9 14900k dazu Z790 Gaming RTX 4090 mit 6200mhz DDR5 Speicher und ne AIO von Freez 3 .. Deine CPU würde ich dir ein Rat geben mit einer AIO Freez zu Arbeiten Besonders bei AMD sind diese klein Standar Aufsätze nicht Besonders Stark in Kühlleistung .. Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Wege mit dem Zocken und RUclips ..
Hey, ich danke dir für deine ausführlichen Tipp. Und das mit der "zu viel Paste" meine ich ja so, wenn man zu viel legt, drückt es halt raus und der Kontakt wird gestört. Flüssige/leitende Paste würde ich persönlich eh nicht verwenden, wäre mir zu gefährlich (wie du schon erwähnt hast). Mein altes Netzteil hat schon ca. 10 Jahre auf dem Buckel und vor der RTX3050 hatte ich auch eine andere Grafikkarte und da hatte ich nichts umgestellt... so oder so wäre es für mich Zeit gewesen, da mich da festen Kabel auch gestört hatten :/ Du hast eine erstaunliche Ausrüstung! Du bist auf jedem Fall für die kommenden Jahre gut versorgt! Zocken auf höchstem Niveau :D Danke, ich wünsche dir auch alles gute! Und danke noch mal für dein Feedback 🙌 Kommentare wie diese helfen mir auf meinem Weg
Angenehm ruhiges Video. Auf youtube gibt es mehr Experten als Zuschauer, daher ein paar Vorschläge von mir, auch wenn Du nicht ahnungslos bist :D : CPU und besonders die GPU brauchen Luft um die Abwärme abführen zu können. Das schaffen sie nicht wirklich in diesem Gehäuse. Stichwort Mesh-Front. Also eine offene Vorderseite, wo die Lüfter wirklich Luft ansaugen können. CPU Kühlkörper: Wechseln auf einen Tower Kühlkörper, der die Luft gleich zum hinteren Lüfter drückt. Min 100er Lüfter. Kombi gibt es schon ca. 15 - 20 EUR. Alles besser als das was atm bei Dir auf der CPU sitzt. Vorteile: Geringere Temperaturen, leisere Lüfter. :D Lüfterdrehzahlen max bei ca. 900 - 1000. Doch wenn Du mit Deinem PC zufrieden bist, gibt es natürlich keinen Grund zu handeln. Viel Spaß noch.
@@Rantanplaq hey erst mal danke dir für deine Feedback! Übrigens kann man nie auslernen, demnach höre/lese ich immer gerne wenn andere etwas konstruktives zu sagen haben. Ja ich habe auch schon gehört das die Kühler von AMD echt nicht so top sein sollen. Bisher hatte es allerdings seine Arbeit echt gut bzw ausreichend gemacht. Ich check das mal nach Alternativen wie dein Vorschlag ab. Ich danke dir vielmals für deinen Beitrag 🙏 Bisher hatte ich nie wirklich überhitzungsprobleme oder ähnliches mit meinem PC, daher war ich auch zufrieden. Die kühlpaste musste einfach nur mal erneuert werden 😂 Gruß 🫡
Sie haben nicht gesagt welche Grafikkarte statt der RTX 3050 eingesetzt wurde, nur dass sie erheblich größer war. Ich dachte mir gleich, dass bei einer RTX 3050 das Netzteil wahrscheinlich für die alte Grafikkarte dimensioniert war, vielleicht gab es noch davor schon eine noch ältere Grafikkarte und das Netzteil hat halt noch gerade für die RTX 3050 gepasst,
Das war tatsächlich so der Fall. Ich hatte vorher die GTX 1660 und bin auf die RTX 3050 umgestiegen. Da funktionierte noch alles. Nun habe ich mir die RX 7800 XT gegönnt und seit dem kam das Problem mit der fehlenden Leistung.
hihi hab noch nie gesehn das jemand mit 3 streifen die wärmepaste aufträgt .. du sagst nicht zuviel und machst so 3 fette streichen drauf 😀hauptsache es geht
@@athenari3640 ich hatte vorher ein 750w Netzteil und jetzt hab ich ein neues 750w Netzteil. Treiber hatte ich direkt installiert als ich die Grafikkarte hatte. Hatte leider nichts gebracht. Es lag einfach da dran, das mein altes Netzteil, was wirklich sehr alt ist, nicht genügend Strom an die Grafikkarte liefern konnte
Freut mich das sich das Problem so einfach lösen lies, viel Spaß beim zocken mit der neuen Grafikkarte 👍😀
@@Scanjob danke dir, bin auch sehr glücklich darüber, dass es tatsächlich nicht großes in dem Sinne war 😂 das Upgrade hat sich gelohnt 🫡
Nur als Tipp, wenn du deinen CPU-Kühler abmontierst Bitte immer einmal vorher ein Bench laufen lassen, damit die CPU Wärme entwickelt und du damit den Kühlkopf leichter abmontieren kannst. Und zu viel Paste geht nicht, außer es drückt nach außen . Bei flüssiger oder leitender Paste können Fehler auf den Komponenten nebendran passieren und das Board unbrauchbar machen. NT müssen meinst im Bios eingestellt werden wenn eine Neue Leistungstärkere Graka eingebaut wird .. Da man aber gesehen hat das dein Altes NT 750 Watt waren bezweifel ich mal Stark das es zu Schwach war .. Ich Selber Nutze ein BQ 850Watt 80 + und Betreibe Damit ein I9 14900k dazu Z790 Gaming RTX 4090 mit 6200mhz DDR5 Speicher und ne AIO von Freez 3 ..
Deine CPU würde ich dir ein Rat geben mit einer AIO Freez zu Arbeiten Besonders bei AMD sind diese klein Standar Aufsätze nicht Besonders Stark in Kühlleistung ..
Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Wege mit dem Zocken und RUclips ..
Hey, ich danke dir für deine ausführlichen Tipp. Und das mit der "zu viel Paste" meine ich ja so, wenn man zu viel legt, drückt es halt raus und der Kontakt wird gestört. Flüssige/leitende Paste würde ich persönlich eh nicht verwenden, wäre mir zu gefährlich (wie du schon erwähnt hast).
Mein altes Netzteil hat schon ca. 10 Jahre auf dem Buckel und vor der RTX3050 hatte ich auch eine andere Grafikkarte und da hatte ich nichts umgestellt... so oder so wäre es für mich Zeit gewesen, da mich da festen Kabel auch gestört hatten :/
Du hast eine erstaunliche Ausrüstung! Du bist auf jedem Fall für die kommenden Jahre gut versorgt! Zocken auf höchstem Niveau :D
Danke, ich wünsche dir auch alles gute! Und danke noch mal für dein Feedback 🙌 Kommentare wie diese helfen mir auf meinem Weg
Angenehm ruhiges Video. Auf youtube gibt es mehr Experten als Zuschauer, daher ein paar Vorschläge von mir, auch wenn Du nicht ahnungslos bist :D : CPU und besonders die GPU brauchen Luft um die Abwärme abführen zu können. Das schaffen sie nicht wirklich in diesem Gehäuse. Stichwort Mesh-Front. Also eine offene Vorderseite, wo die Lüfter wirklich Luft ansaugen können.
CPU Kühlkörper: Wechseln auf einen Tower Kühlkörper, der die Luft gleich zum hinteren Lüfter drückt. Min 100er Lüfter. Kombi gibt es schon ca. 15 - 20 EUR. Alles besser als das was atm bei Dir auf der CPU sitzt.
Vorteile: Geringere Temperaturen, leisere Lüfter. :D
Lüfterdrehzahlen max bei ca. 900 - 1000.
Doch wenn Du mit Deinem PC zufrieden bist, gibt es natürlich keinen Grund zu handeln. Viel Spaß noch.
@@Rantanplaq hey erst mal danke dir für deine Feedback! Übrigens kann man nie auslernen, demnach höre/lese ich immer gerne wenn andere etwas konstruktives zu sagen haben.
Ja ich habe auch schon gehört das die Kühler von AMD echt nicht so top sein sollen. Bisher hatte es allerdings seine Arbeit echt gut bzw ausreichend gemacht. Ich check das mal nach Alternativen wie dein Vorschlag ab. Ich danke dir vielmals für deinen Beitrag 🙏
Bisher hatte ich nie wirklich überhitzungsprobleme oder ähnliches mit meinem PC, daher war ich auch zufrieden. Die kühlpaste musste einfach nur mal erneuert werden 😂
Gruß 🫡
Am ende ist mir noch aufgefallen, dass ich das Netzteil auf dem Kopf geschraubt habe 😂Hatte es dann noch korrigiert :D
Sie haben nicht gesagt welche Grafikkarte statt der RTX 3050 eingesetzt wurde, nur dass sie erheblich größer war. Ich dachte mir gleich, dass bei einer RTX 3050 das Netzteil wahrscheinlich für die alte Grafikkarte dimensioniert war, vielleicht gab es noch davor schon eine noch ältere Grafikkarte und das Netzteil hat halt noch gerade für die RTX 3050 gepasst,
Das war tatsächlich so der Fall. Ich hatte vorher die GTX 1660 und bin auf die RTX 3050 umgestiegen. Da funktionierte noch alles. Nun habe ich mir die RX 7800 XT gegönnt und seit dem kam das Problem mit der fehlenden Leistung.
Kann ich statt Wärmeleitpaste auch Zahnpasta benutzen?
Ja aber nur die mit viel Menthol damit die Kühle frische auch richtig übertragen wird 🤪
hihi hab noch nie gesehn das jemand mit 3 streifen die wärmepaste aufträgt .. du sagst nicht zuviel und machst so 3 fette streichen drauf 😀hauptsache es geht
Gibt eigentlich ziemlich viele Methoden und Tests dazu. Dabei hab ich allerdings die Streifen nicht so dick gezogen 👀😂 und ja funktioniert gut 👍
neue Grafikkarte Stromaufnahme Netzteil. alte Treiber Deinstallieren und neu machen und der Rechner läuft
@@athenari3640 ich hatte vorher ein 750w Netzteil und jetzt hab ich ein neues 750w Netzteil. Treiber hatte ich direkt installiert als ich die Grafikkarte hatte. Hatte leider nichts gebracht. Es lag einfach da dran, das mein altes Netzteil, was wirklich sehr alt ist, nicht genügend Strom an die Grafikkarte liefern konnte
Hauptsache Dein Rechner funktioniert wieder😃
@@athenari3640 ja zum glück, was gibt es schlimmeres als eine neue Grafikkarte zu bekommen und diese dann nicht benutzten zu können 😂🫡
das netztteil ist das problem das ist zu schwach das reicht für dein karte nicht aus
Ja das stimmt. In dem Video bin ich ja auch darauf eingegangen.