❌INSOLVENT? | Nein! Die Show geht weiter 🚀| Subi-Series

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Hirschsalami❤️
    Am besten schnell sein!
    subi-performan...
    INSTAGRAM: / subiperformance
    FACEBOOK: / subiperformance
    WEBSITE: www.subi-perfo...
    Mit den Videos gebe ich euch einen Einblick in meine Arbeit .
    Meine Firma Subi-Performance ist eine Motorenmanufaktur, die auf den Bau von Hochleistungs-Boxermotoren der Marke Subaru spezialisiert ist.
    Die meisten Werkzeuge, die ich benutze sind von Snap-on und die Messmittel sind von Mitutoyo.
    With the videos I give you an insight into my work.
    Subi-Performance Engine manufacturer specializing in the construction of Subaru high-performance boxer engines.
    Most of the tools I use are from Snap-on and the measuring equipment is from Mitutoyo.
    If you have any Questions write me an E-mail : info@subi-performance.com

Комментарии • 483

  • @DJ-wl5yi
    @DJ-wl5yi 10 месяцев назад +15

    Andi, wenn du das Ultraschall laufen lässt während dem heizen, wird es wesentlich schneller warm. Damals bei unserem war die Heizung defekt, wir haben es aber allein durch die Frequenz auf 90 Grad bekommen.

  • @wulingtingtong3652
    @wulingtingtong3652 10 месяцев назад +79

    Andi DANKE das Du für uns weiter Produzierst.

    • @Evader888
      @Evader888 10 месяцев назад

      Speichellecker 🤣

  • @brezel53
    @brezel53 10 месяцев назад +52

    Schönen Sonntag ❤!
    Und schön, wenn es hier weiter geht!

  • @miendust
    @miendust 10 месяцев назад +11

    Ich hatte in meiner Ausbildungsfirma Bosch Geräte und Hilti. Habe bei einem Maschinenbauer gelernt da wurden die Dinger dauerhaft eingesetzt. Persönlich bevorzuge ich die Boschgeräte vom Griff, aber mit Hilti hast du einen 24/7 service und sind in meinen Augen zuverlässiger.

    • @HolgerBo-bh3tn
      @HolgerBo-bh3tn 10 месяцев назад +3

      Kann ich jetzt nicht so sagen, bei uns waren sehr oft die Akkus defekt von Hilti und mehrmals die Getriebe der kleinen Schlagschrauber. Wurde zwar immer auf Garantie getauscht (Leasinggeräte) aber trotzdem ... Vorher hatten wir für dieselben Arbeiten De Walt Maschinen und die waren eigentlich nie defekt ...

  • @fliwatut2450
    @fliwatut2450 10 месяцев назад +11

    Das Re-engineering des Getriebedeckels und die Umsetzung an der Maschine, großartig und mega interessant, Danke dafür!!

  • @Schumey
    @Schumey 10 месяцев назад +17

    wir haben auch zwei Becken von Ihnen in der Firma! Wenn man sich mal nach Becken umschaut mit Ölabscheider und und und dann sind die Becken günstig! Zudem sind sie auch immer bereit die Becken auf Kundenwunsch anzupassen!
    Sehr geile Firma und netter Kontakt!

  • @chrisoftceo
    @chrisoftceo 10 месяцев назад +8

    Das Video hat ein wunderbares Tempo und ist super authentisch. Deutlich mehr Ruhe als in den Videos letztes Jahr

  • @BennysKanal
    @BennysKanal 10 месяцев назад +46

    Bezüglich deiner Milwaukee Bohrmaschine. Die Bohrfutter lassen sich ganz einfach gegen eins von Röhm austauschen 😉

    • @SubiPerformance
      @SubiPerformance  10 месяцев назад +14

      Danke für den Tipp

    • @christophlange3981
      @christophlange3981 10 месяцев назад +3

      Wegen den Bohrfutter…..ganz normal spannen und dann einmal kurz nach rechts Drehen, da müsste es einmal Klick machen und somit ist das Bohrfutter verriegelt. Hatten auch oft das Problem das nix mehr gehalten hat. Aber seitdem hält alles wieder super 👍

    • @MegaAstLoch
      @MegaAstLoch 10 месяцев назад +1

      Achtung, die Schraube im Bohrfutter ist eine mit Linksgewinde! Irgendwie geht dan dann auch irgendwann mal rechts herum ab. Ist aber deutlich aufwendiger!

    • @luke1811
      @luke1811 10 месяцев назад +6

      FEIN ! Alles andere ist Spielzeug. Bedank dich später. Die Fein Akkugeräte verwenden mittlerweile auch Bosch Pro Akkus. @@SubiPerformance

    • @elmarbunte5579
      @elmarbunte5579 10 месяцев назад +2

      Benutze beruflich auch Fein und bin dabei schmerzfrei 😎, bis Ø 20 muss der bei mir können und ich rede jetzt nicht von Stufen- oder Schälbohrer. Was jedes Bohrfutter tötet ist das Einspannen von Gewindebohrern.

  • @fireabend_1226
    @fireabend_1226 10 месяцев назад +2

    Es macht immer wieder Spaß zuzuschauen. Macht gerne weiter und viel Erfolg. 😉

  • @edwardhapke2801
    @edwardhapke2801 10 месяцев назад

    Herrlich Andi wie du mit einer Geduld die wunderbare Funktion deiner neuen Ultraschallmaschine erklären tust ! Da kann ich die Begeisterung für diese Maschine mit dir Fühlen ! Solch ein Teil hat was , besonders für Motoren - Instandsetzer sehr zu Empfehlen , natürlich viel Geld was sich auch rechnen muss keine Frage !

  • @hl88max
    @hl88max 10 месяцев назад +12

    Bei Handwerkzeug immer interessant zu sehen, welche Wälzlager verbaut werden. Wird da gespart, ist der Rest meistens auch Mist. Ich kann da Hilti und Festool empfehlen. Alle anderen (auch mein bisher so geliebter Makita) stellen nach und nach auf meist schlechtere Qualität aus China um.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 10 месяцев назад +4

      Andi geht es aber weniger um das Eiern des Futters sondern darum, wie gut es noch die Bohrer greift, bevor der Bohrer im Futter duchdreht. Und da kommen alle Hersteller mal mehr oder weniger ziemlich gleich schnell an ihre Grenzen.
      Meine Erfahrungen allgemein: Ich hatte bis jetzt so gut wie alles an Akkuschraubern auf Arbeit in der Hand und Hilti war dabei auch immer mit vorn dabei. Aber beim Thema Bohrfutter kommen alle an ihre Grenzen, wenn man die richtig straf ran nimmt. Fein macht auch sehr gute Akku-Bohrer. Festtool sehe ich eher in der Holzverarbeitung, worin die auch Meister sind.
      Privat nutzte ich Bosch, die sind auch richtig gut, gibt es an jeder Ecke und man kann, wenn mal was zu reparieren ist, alles selbst machen. Bei denen kann man auch oniline bequem die Teile bestellen (es gibt sogar eine Explosionszeichnung dabei, wo man echt jedes Teil einfach findet) und das oft genug nach 10 Jahren sogar noch. Das gleiche gilt bei Bosch (wo auch Siemens) dazu gehört, bei den Hausgeräten, falls man auch eine Waschmaschine hat oder einen Geschirspüler etc.. 🙂
      In der Firma haben wir auch sehr viel von Bosch aber eben auch dein empfohlenes von Hilti. Der Vorteil bei Hilti, weil das ja oft wie eine Art Leihgabe ist, wenn da was kaputt geht, ein Anruf und in der Regel bekommt man am gleichen Tag noch Ersatz. Ob sich das Sytem aber bei so einer kleinen Firma wie die von Andi rechnet, weiß ich nicht.
      Da er gern selbst alles in der Hand behalten und auch machen will, würde ich vielleicht erstmal ein Bohrfutter von Röhn probieren. Wenn das nichts in Andis Hand taugt, dann ist es eh egal, was er am Ende für ein Akku-Bohrer hat, dann kann er nur noch überlegen, wie er ein Maschinenbohrfutter da an das Gerät ran bekäme, andere Ideen, die kein Pfusch sind, wüden mir dann auch nicht mehr einfallen. 😁

  • @hoodi_5866
    @hoodi_5866 10 месяцев назад +22

    Moin Andi, endlich wieder ein Video 💪 Kann dir „Fein“ ans Herz legen, teuer aber vielleicht hast du ja damit mehr Glück. Komme aus dem Rohrleitungsbau also Maschinen sind dauerhaft in Betrieb und einfach nur Geil 🤩 Grüße

  • @pitpad5730
    @pitpad5730 10 месяцев назад +3

    yuhuuu ein neues Subi-Video.

  • @dominikschelte7242
    @dominikschelte7242 10 месяцев назад +1

    Bohrschrauber:
    Fein ASCM 18 QM SELECT
    4-Gang Akku-Bohrschrauber
    Hatte ich als Meister für die mechanische Instandhaltung bestellt. Die Mitarbeiter waren höchst zufrieden mit diesem Gerät.

  • @knightrainer6695
    @knightrainer6695 10 месяцев назад

    Hey Andi, nach so einem Video habe ich schon lange gesucht.
    Aus gesundheitlichen Gründen habe ich mit 40 vom Tischler auf techn. Produktdesigner umgeschult 2,5 Jahre. Bin nun erstmal in der Anlagenkonstruktion hängen geblieben. Maschinenkonstruktion ist doch so viel geiler. Endlich bekomme ich mal gezeigt, wie es vom 3D Scan bis zum fertigen Frästeil geht. Nun bin ich wieder angefixt. Vielen Dank ❤
    Das Ultraschallbecken haut ja mal richtig rein. Wow…

  • @Gesanglehrer
    @Gesanglehrer 5 месяцев назад

    Hallo, habe Euch gerade abonniert, ich finde diese genial gute Laune in Eurer Werkstatt subi !! bb

  • @h4zm993
    @h4zm993 10 месяцев назад +1

    danke dass du am start bist! schmeißt euch doch mal obs auf einen externen speicher und macht eine bildschirmaufnahme bei software erklärungen - gibts auch portable muss also nicht installiert werden :) weiter so

  • @hugoalmeida2751
    @hugoalmeida2751 10 месяцев назад

    Nach 4 Stück Mohnkuchen geht's mir auch gut :-) Immer wieder herrlich das Knuddeltier. Vielen Dank für das Video. Wahnsinn wie sich die Möglichkeiten gegenüber meiner Lehrzeit verändert haben. Da warst du der absolute Held in der Stadt wenn eine Maho 3 Achs CNC in der Bude stand.

  • @stephanwalther6283
    @stephanwalther6283 10 месяцев назад

    Danke für das sehr schöne Video wieder von dir, finde es immer geil wenn du dich freust wenn ein neues Spielzeug kommt😊😊😊

  • @Andrew_Mackie
    @Andrew_Mackie 10 месяцев назад +1

    22:49 "Björn, Guck mal wie viel leiser" 😆 Herrlich
    Vielen Dank für das neue Video 💪😎✌

  • @florianpohl3735
    @florianpohl3735 8 месяцев назад

    Schön das du Spaß an dem hast was du machst. ❤

  • @KaiDott
    @KaiDott 10 месяцев назад +4

    Respekt wie du dir das selbst aneignest.
    🙏

  • @marcuss98
    @marcuss98 10 месяцев назад

    Hallo Andi, zum Thema Bohrfutter. Bohrer düfen bei einspannen nicht bis hinten anliegen, das heist den Bohrer reinstecken und dann wieder ca. 2 mm rausziehen und fest machen. wenn es bei festziehen des Bohrers das knacken (wie bei einer Ratche) beginnt zieht das Bohrfutter den Bohrer nach hinten zum festspannen, das geht allerdings nur wenn der Bohrer noch luft nach hinten hat. wenn der Bohrer fest ist, das Bohrfutter leicht gegen die Uhr drehen, dann verriegelt das Bohrfutter. Es gibt auch Bohrer die am Schaft 3 Ohasig angeschliefen sind, da greift das Bohrfutter optimal und der Bohrer kann nicht rutschen und die Backen vom Bohrfutter abschleifen, der Nachteil ist wenn der Bohrer sich verhackt drehet sich der Akku mit, ich benutze solche Bohrer seit Jahren und bin damit voll zufrieden.
    P.S. Danke das du wieder ein bisschen RUclips machst. 💪💪💪💪💪

  • @jaxjohnes
    @jaxjohnes 10 месяцев назад

    Ich bon so froh das geurw kich ein langes viedo kommst ich brauch das heute extrem danke das ihr da seit

  • @madcow49tube
    @madcow49tube 10 месяцев назад +12

    Freude - ein neues Video

  • @hiha2108
    @hiha2108 10 месяцев назад +1

    So macht das Zuschauen wieder Spaß 👍

  • @Morrison0815
    @Morrison0815 10 месяцев назад

    Endlich wieder Subi und Dackelvideos 😍 Danke Andi

  • @vortexcortex6817
    @vortexcortex6817 10 месяцев назад +3

    Habe 14 Jahre mit Inventor gearbeitet. Zwischendurch mit 360. 360 ist heute schon ein sehr gutes Werkzeug, doch an Inventor kommt es lange nicht heran.

  • @technikusffm1376
    @technikusffm1376 10 месяцев назад +1

    Habt ihr mal versucht die Scan Datei .STL von Opti in SolidWorks einzulesen. Ich war begeistert in der 2024 Version das er mit beim Öffnen einer STL Datei eine Feature Erkennung durchgeführt hat und das Bauteil als Volumenkörper aufgebaut hat.

  • @simjoero2251
    @simjoero2251 10 месяцев назад

    Klasse, dich so glücklich zu sehen, wenn du Qualität schaffen kannst 👍😄 Das ist deine Berufung, mach bitte weiter so - und RUclips nur, wenn du Spaß dran hast wie heute.

  • @thomasfreund7509
    @thomasfreund7509 10 месяцев назад

    DeWalt Akkuschrauber, gute 15 Jahre hier in Afrika in Händen von Schwarzen und von mir in Gebrauch, Schnellspannfutter und Akku funktioniert noch Top. Ich habe nur noch diese Brand und bin froh mit diesen Maschinen zu arbeiten !

  • @tankpenguin175
    @tankpenguin175 10 месяцев назад +1

    13:00 Diese Stecker(-typen) sind nach IEC 60309 genormt, prinzipiell International. Aber da in verschiedenen Ländern verschiedene Stromnetze verwendet werden, sind die Stecker natürlich nicht überall gleich und kompatibel.

  • @HRN529TV
    @HRN529TV 10 месяцев назад +1

    Dewalt ist meiner Meinung nach beste. Service usw sind ebenfalls top 👍🏼

  • @nico14955
    @nico14955 10 месяцев назад +8

    Ich bin Maurer und Bosch Professional macht jetzt seid 5 jahren einen sehr guten Job auf der Baustelle. Kann ich also nur empfehlen.

  • @RaZoRoZaRo
    @RaZoRoZaRo 10 месяцев назад

    Toll, endlich wieder Content 👍🏻
    Betreffen Akkuschrauber: Naja, ich hab echt schon einiges durch die letzten 17 Jahre auf m Bau.
    Als ich mich selbständig gemacht habe, hatte ich zuerst Bosch. Haben vor paar Jahren aber auf Hilti gesetzt. Mit Flottenmanagement. Meine Jungs wollten mehrheitlich Hilti, also geb ich ihnen Hilti. Zufriedene Mitarbeiter ist das wichtigste. Wenn eine Maschine den Geist aufgibt hab ich am nächsten Tag ne neue in der Firma oder hol sie direkt im Hilti-Center. Der Service kostet halt...🤙🏻

  • @michaelmeier4780
    @michaelmeier4780 10 месяцев назад +2

    Endlich wieder ein Sonntag morgen Video

  • @chrischi783
    @chrischi783 10 месяцев назад +23

    Da ist nicht umsonst ein 32A Stecker dran. Du kannst nicht einfach den Stecker oder die Steckdose umbauen, denn die ganze Unterverteilung und Zuleitung muß darauf abgestimmt sein.

    • @GunitEngage
      @GunitEngage 10 месяцев назад +2

      Wird er ja nicht selber basteln hoffentlich. Steckergeräte haben den Nachteil das man die 1-2 Jahre prüfen lassen muss. Festes Kabel kostet halt der Anschluss am Anfang Geld.

    • @arminstoffer6837
      @arminstoffer6837 10 месяцев назад +2

      Yoah ,tat mir auch grad im Auge weh

    • @erkancaritas1312
      @erkancaritas1312 10 месяцев назад

      Du vergisst dass er Polnische gene in sich trägt, gegen die Evolution nächste nix 😂

    • @jostock8767
      @jostock8767 10 месяцев назад +2

      Das sieht auch nicht nach einer 5*4 mm2 Zuleitung aus, die für 32 A mindestens benötigt wird

    • @carstenschultz2299
      @carstenschultz2299 10 месяцев назад

      Joa... Man kann ja auch die Sicherungen ananpassen, um die Zuleitung etwas kühler laufen zu lassen... 🙃

  • @robinprokaska8316
    @robinprokaska8316 10 месяцев назад

    Jo Andi, die Späne haben ordentlich Volumen. In meiner ehemaligen Firma hatten wir dazu eine Spanpresse, die schöne Zylinder gepresst hat. Hat das Volumen ordentlich reduziert. Gut, da standen auch 20 CNC Fräsen.

  • @B.k.downhill
    @B.k.downhill 10 месяцев назад +1

    Danke denn Sonntag verbessert mit diesen Video

  • @HorstWollstein
    @HorstWollstein 10 месяцев назад +1

    Der Sonntag ist gerettet ! Schönes Video zu viel Technik. Ich liebe das!

  • @correorodi
    @correorodi 10 месяцев назад +2

    meister roehrig geiiil, schoenen sonntag euch allen

  • @riccardofindeis6169
    @riccardofindeis6169 10 месяцев назад +1

    Hallo andi
    Nimm dir paar blechstreifen, diese schleifst du mit der maschine plan.
    Dann kannst du individuell auf deinem magnet spannen und die bleche herum legen das es nicht wegfliegt.

  • @martinspill4321
    @martinspill4321 10 месяцев назад +1

    n video bei tierratech wär mega!.. mich würden zwar eher "kleinere" reiniger für die hobbywerkstatt interessieren, aber so ganz allgemein wäre das ne spannende aktion!.. die "besuchsvideos"bei anderen firmen find ich megaspannend!
    Liebe grüße und einen schönen sonntag😊

  • @Webvideo-trailerCh
    @Webvideo-trailerCh 10 месяцев назад +5

    und kochst du deine Wildwürste noch im neuen Reinigergerät in der Salzlösung?

  • @eddys9472
    @eddys9472 10 месяцев назад +2

    Oh entlich mal wieder ein Video Bitte wieder mehr davon das brauche ich einfach zur entspanung 😁🤩

  • @werwillesWissen-uf2wo
    @werwillesWissen-uf2wo 10 месяцев назад

    TOP 👍Sollte der Brennraum anschließend poliert werden um spätere Anhaftungen zu verhindern? Da wie beschrieben durch das Ultraschallbad das Aluminium beschossen wird und kleine Vertiefungen sich bilden (?) wodurch später Verbrennrückstände sich wieder festsetzen könnte?

  • @xWasloshierx
    @xWasloshierx 10 месяцев назад +4

    Es ist so suuuper euch mal wieder zu sehen. Es hat einfach so gefehlt :)

  • @thomasgraf5732
    @thomasgraf5732 10 месяцев назад +22

    "Guck mal,wieviel leiser"...Weltklasse..😂

  • @m.g.2247
    @m.g.2247 10 месяцев назад

    Bei uns in der Firma gibts nur Bosch und Makita. Bosch für die größeren Sachen, Makita jeden Tag und bekommt auch ordentlich aufs Maul. Fällt auch gerne mal einen Meter runter oder Getriebe überdreht bis man mehr Drehmoment einstellt, aber auch wieder zurückstellt. Läuft und läuft und läuft. Ca. 1 - 1/2 Jahre, dann bekommen wir wegen Außenwirkung für den Kunden einen neuen. Futter ist schwer zu sagen wie lange das hält, da wir die ca. 22h Einsatzzeit am Tag links, rechts drehen im Wechsel einfach mit einem Einsatz durchziehen und diesen nicht ständig wechseln müssen.

  • @allee2160
    @allee2160 10 месяцев назад

    Moin Andi.
    Zu dem Starkstromanschluss gibt es bspw. in der Tschechei 3 Varianten - 3-/4- und mittlerweile auch 5-polig wie bei uns.

  • @DeutzFahrD7807C
    @DeutzFahrD7807C 10 месяцев назад

    Moin, du hast den Milwaukee "bld M18", ich kann dir eine Nummer Größer empfehlen den FDD M18 und da am besten den FDD2 M18. Der hat am meisten Leistung. Kein Schlagwerk, daher ist das Bohrfutter auch schön fest und hat axial kein Spiel.

  • @mleicht49
    @mleicht49 10 месяцев назад +2

    Servus! Grüße aus Oberfranken! Ich habe mir deinen Senf bestellt 2 Töpfe naja bei uns gibt es den sieben Stern Senf so heisst die Marke DAS ist ein Senf! Aber nicht falsch verstehen Geschmäcker sind verschieden! Trotzdem wars ne endtäuschung! ❤

  • @FlandersKen
    @FlandersKen 10 месяцев назад +2

    i am happy you are back 💌

  • @3dprintsiebarth978
    @3dprintsiebarth978 10 месяцев назад +2

    zu dem akku schrauber schaue dir mal die von würth an . die machen ja mittlerweile ihr eigenes ding :) .

  • @maxzet368
    @maxzet368 10 месяцев назад +2

    Hilti.. hatten wir immer auf der Baustelle und war super

  • @Blueslife302
    @Blueslife302 10 месяцев назад

    Auf Arbeit ( BMW V-Werkstatt) wurde auch auf Milwaukee umgestellt. Durch zunehmende Unfall. Wurde 2022/23 auf Bosch Professionell BITURBO umgestellt.
    Die Schlagschrauber( Akku) > 1000nm sind 8-9 Stunden am Tag im Einsatz. Bisher keine Ausfälle.
    Dazu noch jeher Makita, Harzet
    Damit wurden alle Niederlassung ausgerüstet.

  • @marcusbrunner9219
    @marcusbrunner9219 10 месяцев назад

    Andi ich kann dir Festool oder Hilti empfehlen. Habe lange Zeit im Messebau gearbeitet und wir haben alle Elektrogeräte bis auf den tot getestet! Makita geht auch, wenns günstig sein soll.

  • @andreaslutkemoller8383
    @andreaslutkemoller8383 10 месяцев назад

    Weniger ist wahrlich Mehr.
    So gefällt mir dein Kanal erheblich besser.
    Für dich ist es stress freier und und wir bekommen Qualitativ bessere Infos.
    Gefällt mir gut.

  • @torstenau
    @torstenau 10 месяцев назад +1

    Wir haben bei den M Maschinen auch das Bohrfutter Problem, die Bohrfutter konen mit passenden werkzeug leicht getauscht werden.

  • @rampp17
    @rampp17 10 месяцев назад

    Klar ist das Ultraschallbecken echt teuer, aber wenn man keine Motoren macht sondern eine normale KFZ Werkstatt ist das lohnt sich die auch und Maschine geht auch viel kleiner als die. Aber hab mir früher oft gedacht wenn das zeug jetzt sauber wäre... Gerade zb Achsteile wenn man da neue Buchen einpressen muss oder so wäre das mega und die teile sind gleich warm. Echt tolles Gerät

  • @TheSundancer69
    @TheSundancer69 10 месяцев назад +7

    Endlich wieder Subi Time👍👍👍👍👍👍

  • @Mountainbiker36
    @Mountainbiker36 10 месяцев назад +1

    Hi dein 3D-Scan Mann sagte er hat einen Tag für diese Teil gebraucht. Was ist für den ein Tag in Arbeitszeit.? ( Ist ja der Chef selbst) Zu Aufspannung des Aluteil auf der Maschine. Wieso hast du es nicht an den T-Nuten von Maschinentisch ausgerichetet? Sind bestimmt 12mm Nuten zwei Paralleleisten oder 12mm Stifft. Und es ist sauber Gearde zum Tisch für beide Seiten. Muss nichts weiter Abtasten oder Foto machen.

  • @thomasw1197
    @thomasw1197 10 месяцев назад

    Bestes Frühstücksfernsehen 😁 LG ans Team und alle Zuschauer

  • @Madmax19601
    @Madmax19601 10 месяцев назад

    War wieder mal absolut super ......👍

  • @Bordberti
    @Bordberti 10 месяцев назад

    Zu den Akkuschraubern, wir haben Hilti komplett all in Leasing und nach einem Jahr schlackert jedes Bohrfutter auch hin und her. Was richtig nervt, fast alle haben Aussetzer und beim täglichen benutzen. Noch ein Problem, bei kleinen Maschinenschrauben in Holz, geht dieses Bohrfutter ständig auf. Durch das schnelle Stoppen dreht sich das Futter links.

  • @EG-zp3kr
    @EG-zp3kr 10 месяцев назад

    Jeder Hersteller hat so sein Einsatzgebiet. Makita -> Rohbaustelle
    Euch müsste FEIN glücklich machen.

  • @EntdeckerAO
    @EntdeckerAO 10 месяцев назад +2

    Wenn du den alten noch hast bau mal das Bohrfutter runter schau was das für einen Anschluss hat und kauf dir eins von Baer oder Röhm kosten 30-50€

  • @RCDrehteile
    @RCDrehteile 10 месяцев назад

    Moin, von mir auch der Tipp zu Fein. Der kleine 18V /12v 4-Gang Schrauber ist ein Traum. Hab inzwischen einige Bohrfutter, bithalter und Spannzangen für Gewindeschneider und tausche die mit dem Wechselsystem einfach durch. Super angenehm, in einem ist immer ein Senker, im anderen die Bohrer.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 10 месяцев назад +1

      Ja, deren System ist wirklich gut. Ist halt auch eine Frage, was für eine Schiene man in der Firma oder auch privat fährt. Fein gibt es nicht an jeder Ecke, da würde Bosch wiederum Sinn machen. Am Ende muss man sehen, was man schon so da hat. Man kann auch einfach das Bohrfutter tauschen mit einem von Röhm, bringt auch schon was.

    • @RCDrehteile
      @RCDrehteile 10 месяцев назад

      @@vomHansDampf naja, anderes Werkzeug wird auch im Internet bestellt. Und Fein hat er auch schon, den Kleinen Schlagschrauber

  • @andreaslutkemoller8383
    @andreaslutkemoller8383 10 месяцев назад

    Zum Thema Milwaukee.
    Ich hab eine ganze Palette.
    Ja ist teuer aber ich mach Hardcore mit den Dingern. Die Akkuschrauber sind von Bosch besser zu händel aber von der Robustheit Top. Allerdings hat alles Verschleiß und Bohrfutter sind von der beanspruchung die am meisten Prügel bekommen, ein wenig sprühfett lässt sie erheblich länger leben.
    Also Pflege tut auch den Kleinmaschienen gut.

  • @rolliseventeen
    @rolliseventeen 10 месяцев назад

    41:35 du hast auch innen den Stern mit mehr Streben gemacht und anderst angeordnet. :-) Hab grad irgendwie das gleiche Problem / Aufgabe. Muss abschätzen wo sich was ausdehnt, weil wenn ich zu viel Streben rein mache, dann kann es sein, daß es reisst, weil es in eine Richtung mehr dehnt wie in die andere. Glaub ich mach gleich 2 Varianten und flachere Streben, damit es etwas arbeiten darf.

  • @xell3657
    @xell3657 10 месяцев назад

    28:20 die platte kannst auch mal wieder abschleifen im gespanntet zustand ;-)

  • @LotharHoden-mq4wq
    @LotharHoden-mq4wq 10 месяцев назад

    Fein hatten wir auf der Arbeit und die Geräte waren immer super

  • @ElectricEnfield
    @ElectricEnfield 10 месяцев назад

    Die runden CEE Stecker (Starkstrom im Volksmund) sind für Europa CE genormt.
    Ich nutze fürs Heimwerken Milwaukee M12. Auf der Arbeits ists etwas spezieller, da alle Ex- geschützt sein muss. Lange Zeit haben wir Atlas Copco 1/2 Zoll Schlagschrauber verwendet. Die ham wir im 2 Schicht Betrieb 6 Jahre verwendet. Diese wurden jetzt ersetzt gegen Chicago Pneumatic. Ansonsten nutzen wir für die Arbeiten außerhalb vom Ex Bereich Bosch Professional und Fein.

  • @ludwigharle5539
    @ludwigharle5539 10 месяцев назад

    Bestes Werkzeug kommt von Hilti. In der Anschaffung nicht günstig, aber lebenslange Freude miz z.B. der SF8.-> Erhöhte Flexibilität und Produktivität durch Wechselbohrfutter - innovatives Bohrfutterdesign für den sekundenschnellen Austausch verschiedener Bohrfutter (Gewindebohren M3-M16, selbstspannendes Bohrfutter, Universalbohrfutter) Ich bin kein Vertreter von Hilti, benutze deren Produkte aber täglich !

  • @heinzwingens3898
    @heinzwingens3898 10 месяцев назад +5

    Ich schwöre auf Fein in Sachen Werkzeug alternativ Hilti

    • @reinhardbien
      @reinhardbien 10 месяцев назад +1

      wir haben in der Firmavon Hilti auf Makita umgestellt - tut sich aber nicht viel... Kaputt kriegt man auf Zeit mittlerweile alles, kein Hersteller möchte heut zu Tage noch, dass seine Werkzeuge 20 Jahre ohne Mucken halten...

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 10 месяцев назад

      @@reinhardbien Hilti haben wir auch noch aber eher auf Baustellen außerhalb. Sonst haben wir alles von Bosch, gibt es auch bei so gut wie jeden Baumarkt, man kann alles selbst reparieren, online bekommt man selbst nach 10 Jahren meist noch alle Teile. Lohnt sich auch privat.
      Fein machen auch sehr gute Werkzeuge. Am Ende muss man das für sich holen, was man vor Ort auch irgendwie bekommen kann, finde ich. Beim Thema Bohrfutter würde ich aber erstmal eins von Röhm ausprobieren, bekommt er das auch klar, dann liegt das "Problem" eh nicht am Gerät, sondern am Anwender. Die Physik hat halt auch so seine Grenzen, würde ich mal behaupten. 😁

  • @igor_welder
    @igor_welder 10 месяцев назад

    Es geht nichts über neue Tools ⚒️ ❤

  • @toni191978
    @toni191978 10 месяцев назад +1

    Richtig gut die Maschine .
    Wäre an kleineren Mengen reiniger interessiert im Shop.

  • @michaelk8899
    @michaelk8899 10 месяцев назад +1

    Top Glückwunsch für die gesamte Arbeit.💫👍👍👍👍👍💪💪💪💪💫

  • @Sussilando
    @Sussilando 9 месяцев назад

    Ist denn so ein Bauteil wesendlich aufwendiger,eine Form zu erstellen und das Teil zu Giesen??

  • @mady383
    @mady383 10 месяцев назад

    Die Schnellspannfutter gehen kaput, weil sie nicht fest genug angezogen werden. Jedesmal wenn ein Bohrer rutscht, werden die Spannbacken runder geschliffen.
    Darum immer möglichst fest zudrehen und durchrutschen immer vermeiden.
    Aber bei schweren Arbeiten hilft eigentlich auf Dauer nur ein Futter mit Schlüssel. Und die drei Löcher für den Schlüssel sind dabei nicht umsonst.
    Bei richtig schweren arbeiten sollte man an jedem Loch den Schlüssel ansetzen und drehen. Nur so wird gleichmässig gespannt.
    Und die wichtigste Weisheit: In ein 10er Futter passt auch ein 10,5er Bohrer...probierts mal aus.😁

  • @niklasmaamann742
    @niklasmaamann742 10 месяцев назад

    In Fusion360 (Inventor evtl. auch, weiß ich nicht) kann man ein Netz direkt in einen Körper umwandeln. Sprich von der Stl Datei kann sofort ein Körper erstellt werden, mit dem man dann konstruieren kann.

  • @OdonTWRT
    @OdonTWRT 10 месяцев назад +1

    Benutze jeden Tag Milwaukee schlagschrauber auf der Arbeit.. sind meiner Meinung nach die besten.. 😎

  • @MrTigerkaiwoods
    @MrTigerkaiwoods 10 месяцев назад

    Supi das wieder Videos kommen👍
    Ich habe als alter Sack mit Ü50 gute Erfahrungen mit DeWalt Tools gemacht. Ist nur meine persönliche Meinung.
    Gruß Kai

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 10 месяцев назад

      Ja, jeder Kontinennt hat so seine Hersteller die was drauf haben aber hier bei uns landet man schnell bei Bosch oder auch die Marken wie Hilti oder Fein sind auch für Metallfirmen sehr zu empfehlen. Bosch macht auch bei Privaten sehr viel Sinn, weil hat jeder Baumarkt und man bekommt auch noch Ersatzteile nach 10 Jahren in der Regel, das seblst online bei denen direkt, sogar mit Explosionszeichnung, was eine Reparatur sehr vereinfacht.

  • @hansiundelvis
    @hansiundelvis 10 месяцев назад +1

    Hi Andi, wieder einmal ein sehr interessantes Video. Gratulation zu deinen neues US Becken.
    War schön zu sehen welche Arbeit in dem Deckel steckt. Der ganze Ablauf 3D scannen , Programm schreiben, und fräsen. Ich habe vor 30 Jahren gelernt CNC Fräsen zu programmieren Phillips Steuerung auf einer 3 Achsen MAHO ;-) alles von Hand eingegeben und berechnet ..... Dann bin ich aber wieder zurück an die Nordsee gezogen und beruflich in einen anderen Bereich eingestiegen (Maschieneneinrichter) ohne zu fräsen nur noch konventionelles fräsen für Kleinigkeiten.
    3D Scan hätte mir damals eine menge Zeit gespart. Mit Solid Works hatte ich vor 7 Jahren in einer Maschinenbau Firma zu tun mal zutun. Unglaublich was in der jetzigen Zeit alles möglich ist.
    Du machst einen Super Job. Es ist für mich sehr unterhaltsam dir bei der Arbeit zu zuschauen.
    Ganz liebe Grüße von der Nordsee. Grüße auch ans Team

  • @luke1811
    @luke1811 10 месяцев назад +1

    Bitte ab zur Fertigung nach Spanien! Wäre mega!

  • @der.holzmops
    @der.holzmops 10 месяцев назад +2

    Super Video 🎉🎉

  • @luca-sg1sc
    @luca-sg1sc 10 месяцев назад +1

    Mafell Akkuschrauber sind echt top und da passen denke ich auch die Milwaukee akkus

    • @luca-sg1sc
      @luca-sg1sc 10 месяцев назад

      Und werden auch in Deutschland produziert

  • @greblon8465
    @greblon8465 10 месяцев назад

    Ich nutze Fein ASCM 18QM seit 3 Jahren im Assuzialen bausellenmodus im Stahlbau und die halten gut

  • @petscho38
    @petscho38 10 месяцев назад +3

    Echt Geil das du wieder da bist. LG Peter ,Kiel

  • @bdigital1315
    @bdigital1315 10 месяцев назад

    CEE Stecker sind als 16A, 32A und 64A für ganz Europa genormt: IEC 60309 ist ein internationaler Standard für „Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen“. Er stellt eine Form von Industrie- und Mehrphasenstecker dar. Teil 1 des Standards beschreibt die allgemeinen Anforderungen an jeden industriell genutzten Steckverbinder. Wikipedia
    Klassifikation: 29.120.30
    Nationale Normen: EN 60309, DIN EN 60309/VDE 0623, ÖVE EN IEC 60309, SN EN 60309
    Titel: Stecker, Steckdosen und Kupplungen für industrielle Anwendungen

  • @sonarerol6709
    @sonarerol6709 10 месяцев назад

    Andy die beste Werbung bist du mit deiner Sucht hast alls Kind immer gefreut wenn Senioren supi gekauft hat😂😂 is echt so schön wenn du was neues Spielzeug bekommst ich meine mall ein Moterenzimmer is gefühlt echt Lehr die werckstsd habrsache nicht mehr ölig reicht denn anderen werkstatt en und du willst das alles was du machst 110 sein muss sympathisch er Kerl bist schon Andy

  • @TimberPlanners
    @TimberPlanners 10 месяцев назад

    Die rote Steckdose gibt es hier nicht in Kanada. (Oder USA, weil die das gleiche benutzen wie wir). Ist ja auch insgesamt ein anderes Netz: 110V (115V) 60Hz. Doppelte Fase kann man dann mit 240V auch manche europäischen Gerste antreiben, aber nicht alle wegen der Frequenz. Drehstrom ist dann 308V und 600V.

    • @TimberPlanners
      @TimberPlanners 10 месяцев назад

      Kurzer Nachtrag: 110V war früher, jetzt ist es 120V, und 60Hz. Total wirr im Kopf

  • @ma-mh8fd
    @ma-mh8fd 10 месяцев назад

    Ich arbeite im Produktionsverbindungshandel. Meine Kundschaft besteht größtenteils aus Container Terminals in dem die Container bei Wind und Wetter repariert werden. Hilti hat im Vergleich zu den anderen Herstellern bei der Haltbarkeit deutlich besser abgeschnitten. Durch das Leasingsystem hat man nur eine kleine monatliche Rate bei der Anschaffung. Sobald das Gerät defekt ist, schickt Hilti innerhalb von 24h ein Ersatzgerät. Kann ich nur weiterempfehlen!!

  • @godthor85
    @godthor85 10 месяцев назад

    Ich hatte auf der Arbeit immer Akkubohrer von fein, die haben nen super Job gemacht

  • @timbuktu5885
    @timbuktu5885 10 месяцев назад

    Arbeite in der Industrie als Schlosser kann dir Bosch Professionell empfehlen.😊

  • @klaus-g-
    @klaus-g- 7 месяцев назад

    Ich würde für eure Arbeit FEIN empfehlen. Die sind ja extra für Metallarbeiten.

  • @LR634x
    @LR634x 10 месяцев назад

    Fusion 360 ist wirklich nicht zu unterschätzen, vorallem das man sehr flexibel in den arbeitsbereichen umher springen kann ist teilweise sehr von Vorteil. Hab damit seit fast 6 Jahren beruflich zu tun. Konstruktion von Maschinenbauteilen bis hin zum bearbeiten von Flächenmodellen für Prototypen und Konzeptmusterteile alles dabei. Und es hat sich am Programm SEHR viel getan in den 6 Jahren.
    Falls der Tipp noch nicht dabei war, erst die Drehung vom Rohteil antasten, gerade stellen und dann den Nullpunkt vom Bauteil nehmen, dann brauchst du nicht mit irgendwelchen Zahlen jonglieren ;)

    • @Regionalblitz
      @Regionalblitz 10 месяцев назад

      dass mit der Drehung würde ich auch zuerst machen und für die 2.Spannung ein NullpunktSpannSystem (NPS)
      Die erste Spannung kann ggf. auch im Schraubstock gefräst werden, dass spart die Nuten für die Pratzen und auch das Ausrichten des Bauteil kann eigentlich entfallen.

  • @panda_smash7919
    @panda_smash7919 10 месяцев назад

    Endlich geht's weiter, wäre beinahe Entzugklinik gegangen.

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 10 месяцев назад

    Wenn man mehrere löcher bohrt mit dem selben bohrer dann wird es locker vom ein und ausmachen bzw. beim regelmässigen ausmachen, mann muss immer wieder festziehen denn wenn der bohrer mal die backen verschleisst bzw. unregelmässig verschleisst weil es rutscht sind diese zum wechseln aber weil man sie nicht einzeln bekommen kann muss man das ganze bohrfutter wechseln

  • @stefanw129
    @stefanw129 10 месяцев назад

    Der Akkubohrer von Berner (Bosch blau sollte baugleich sein) funktioniert seit mehr als 8 Jahren und etlichen Tausend Schrauben und mehreren Bohrungen hervorragend auch bei täglicher Nutzung.