Den PERFEKTEN Dart zu finden ist einfach, eigentlich.
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Welches Gewicht beim Dart? Welche Länge und welche Form sollten meine Darts haben? Und was ist mit Brass Darts? All diesen Fragen gehen wir in diesem Video nach. Wir schauen uns gemeinsam an, wie hoch der Tungsten Anteil sein muss und natürlich auch welchen Grip ein Dart haben sollte. Wenn du Anfänger beim Darts oder einfach nur unsicher bist, welchen Dart du spielen bzw. auswählen sollst, dann ist dieses Video genau das richtige für dich. Danach weißt du sicher, welchen Dart du kaufen solltest - du findest den perfekten Dart!
Folge mir auf Instagram, um Live-Updates von Turnieren und weitere Informationen über Darts zu bekommen:
links.dartspea...
ANMERKUNG: Keine der Marken hat mich für die Erwähnung in diesem Video bezahlt oder gesponsert - meine freie Meinung. ;)
Links zu den erwähnten Darts:
Red Dragon Javelin Dart: amzn.to/4gH8U0x
Red Ragon Pegasus Dart: amzn.to/40CUed4
*Bei den angegeben Links, handelt es sich um Affiliate Links.
Wie Geil das Video kam wie gerufen, habe gestern Abend entschlossen mir neue Darts anzuschauen und dann machst du heute das Video haha🤣
Telepathie! Bin gespannt, welche du in Hildesheim dabei hast 😜
Für Darts muss man nicht viel Geld ausgeben und Spielerdarts sind nicht nötig, gibt immer günstige Alternativen. Für 30 Euro gibt es z.B. schon gute Tungsten Red Dragon Darts für Einsteiger. Inzwischen habe ich mir die Target Bolide 05 zugelegt, die den Scott Williams Dart ähneln. Habe gemerkt, dass mir so ein leicht dickerer und kürzerer Barrel besser liegt. Im Endeffekt muss es jeder für sich selbst ausprobieren. Probiert mal in einem Dartsladen oder im Training die Darts euerer Kollegen aus und dann wird man schon seine Darts finden. Ist natürlich auch viel Kopfsache, denn nur wegen den Darts wird man nicht plötzlich alles treffen, aber es geht ums gute Gefühl und da können Darts eine Rolle spielen. Ich habe auch in letzter Zeit viel mit Flights und Spitzen experimentiert, macht Spaß😅 und denke ich habe inzwischen mir ein Set zusammengestellt, das mir liegt.
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können! 🎯
Super Antwort, hätte sie genauso rüber gebracht - vor allem weil ich die gleichen Darts spiele. 1.) Bolide Void 03
2.) Shaggy Darts und
3.) Dobey Darts...
Ich weiß, die letzten sind teurere Spieler-Darts - aber sie waren Geschenke. Mit meinem Bolide Void 03 spiele ich am liebsten und treffe somit am besten. Nochmal : tolle Antwort !!!
Ich habe mir als Anfänger jetzt die Reddragon Javelin bestellt mit 24gr und Kflex Fights. Habe viele Videos geschaut und das war überall eine gut bewertete Mischung. 200eu für Spielerdarts würde ich nicht investieren.
In meinen dart laden waren die 120€+ immer die besten für mich 😂 dazu teure L style Schäfte/flights und spitzen die 10cent/Stück kosten 😂😂
Ich denke das ist ein Thema was viele beschäftigt. Ich spiele auch schon viele Jahre und war lange am rumprobieren und ich denke umso länger man sich damit beschäfigt umso unsicherer wird man welcher denn jetzt der richtige ist. Mal läuft es mal eine zeitlang gut mit einem Set an einen anderen denkt man "wie konnte ich damit treffen" echt ein schwiergies Thema :D
Auf jeden Fall. Irgendwann sollte der Cut her und man vertraut dann einem System. Kleinere Änderungen gehen immer, aber wilde Sachen müssen dann irgendwann aufhören. 🎯
Bin an Tag 3 meines Dart-Lebens angekommen. Hab gestern meine erste 180 mit den Red Dragon Javelins 24g geworfen (wird wahrscheinlich erstmal ein ausreißer gewesen sein :D). Ich spiele 4 Finger-Grip. Es sind meine ersten Darts, und sie haben sich sofort gut angefühlt. Ich glaube zu beginn sollte man sich nicht verrückt machen, dass es am Material liegt. Ich glaube man könnte sonst mental relativ schnell in eine "up-/downgraderitis" verfallen.
Danke für deinen Content!
+1, einfach spieln spieln spieln
Erstmal Gratulation! Nach 3 Tagen war ich noch nicht annährend bei einer 180. Wie du schreibst, einfach weitermachen und gerade am Anfang Spaß haben, nicht zu viel nachdenken und wenig Blick auf Statistik. Du gehst deinen Weg! 🎯
Ich hasse dich, ich hatte meine erste 180 nach etwa 4 oder 5 Monaten 😂
@ haha, wie gesagt, ich gehe stark davon aus, dass das wirklich nur ein echt großer Ausreißer war. Mal gespannt wielang es bis zum nächsten dauert 😁
also ich bin auch in einem dartverein und komischerweise hörst du nie von jemandem, der als anfänger in den ersten wochen-monaten einen 180er wirft.das einzige wo man sowas immer liest ist im internet.vorallem haben wir ein paar die echt gut sind und selbst die haben das nicht annähernd in den ersten wochen geschafft.
leichte Darts müssen tatsächlich stärker bzw. schneller geworfen als schwere, da sie sonst anfälliger für Bouncer sind. Begründung: um die gleiche kraft des Darts zu erreichen und identisch gut bzw. tief im Board zu stecken muss die kinetische Energie identisch sein die Formel lautet: E k i n = 1/2 ⋅ m ⋅ v*2. in der Praxis ist es denke ich für die meisten einfacher das Gewicht des Darts zu erhöhen als den Arm stärker durchzuschwingen, da das schwerer zu kontrollieren wäre.
Das macht Sinn, vor allem der letzte Satz. Schwerer zu kontrollieren ist es wahrscheinlich schon. Wenn ich meine 8 Gramm Darts ordentlich anraue, halten auch die gut im Board. 😎 Auch wenn sie lockerer stecken. Das stimmt schon. Wahrscheinlich ist hier aber ab allem 18g aufwärts eh alles egal. 🎯
Aufgrund dieser Antwort habe ich mir die 48g Darts von Reddragon gekauft. Funktioniert leider nicht, voll die Schockgesichter beim letzten Dartabend😮
@@Berni878 was genau hat nicht funktioniert?
@@Dartspeak 48g Barrels plus Point erzeugen einen knapp 50g schweren Dart. Vorher hatte ich einen 23g Dart, der dann wohl insgesamt 25g gewogen hat. Setzt man jetzt die kinetischen Engergien der beiden Darts gleich, bekommt man das Verhältnis der Geschwindigkeiten für beide Varianten. Der schwere Dart darf somit 0,71 mal langsamer geworfen werden. Und das hat nicht funktioniert. Es muss mehrere Einflussfaktoren geben. Trotz alledem haben die Red Dragon Bunker Buster die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.😉
Ich habe auch relativ viele verschiedene darts gespielt - ich habe mir vor ein paar wochen die aspinall darts geholt und bin total begeistert.
Sind auch sehr schmucke Darts! 🎯
danke dafür!!
sehr interessant!
ja, mensch muss unterscheiden ob er spielen will, was günstig sein kann, oder sammeln, was teuer werden kann...
Grüße an alle! 😄
Ich habe auch lange gesucht und bestimmt 10 verschiedene Darts getestet. Dann bin ich auf die Bolide gestoßen.
Ich kann dazu nur eins sagen. Man bekommt viel gripp für wirklich gutes Geld. Wer viel Gripp mag muss sich das Ding wirklich kaufen das Teil ist ein Geschenk!🎉
Hammer! Bolide ist für mich eine top Serie. Auch für Fortgeschrittene! 🎯
Welchen der Bolide Darts würdet ihr mir als Anfänger empfehlen?
Danke schonmal 😊
Suoer Video wie immer!👍🏻
Danke dir Meister! 🚀 🎯
Gestern Abend eeeeeewig recherchiert und ein Dartset bestellt bei dem ich sicher bin, dass es mir liegt.... Habe mir zu Beginn fünf, sechs verschiedene Brassdarts mit verschiedenen Barrelformen zugelegt und viele Testwürfe gemacht... Mal sehen, ob die neuen Darts wirklich zu mir passen!
Ich wünsche es dir! Und wenn nicht, einfach weiter probieren. Auch das macht Spaß 🎯👍🏼
Ebay kann ich nur empfehlen!
Habe damals im Dartshop die Dimitri van den Bergh und Rob Cross Darts ausprobiert. Am Ende wurden es die Cross Darts. Auf eBay hab ich kürzlich die van den Bergh Darts in einem super Zustand für 35€ bekommen und dadurch dass sie schon bisschen eingespielt waren, hat mir der Grip besser gepasst als damals im Dartshop in neu.
Win-Win! Alles richtig gemacht Benny. 🎯
14:26 Das ist nicht falsch sondern physikalisch korrekt, das kann ich dir selbst aus eigener Erfahrung als Anfänger direkt sagen: Schwere Darts brauchen mehr Energie um diese zu beschleunigen, behalten diese Energie aber viel besser. Wenn ich den leichten Dart schmeiße, muss ich bis zum Release des Darts gleichmäßig Kraft aufrecht erhalten und "durchziehen". Mir fällt das leichter, weil ich bei den schweren Darts im Wurf etwas Energie rausnehmen musste, sonst wäre der Wurf zu fest und unangenehm gewesen. Dadurch ist die Gruppierung bei mir viel besser und ich habe heute das erste Mal D1-D20 gespielt, das hätte vorher locker doppelt so lange gedauert. Das ganze hat aber Vor- als auch Nachteile:
Der leichte Dart ist anfälliger für jegliche Art von Fremdeinwirkung und Veränderung im Wurf. Ein leichtes Zittern, Abrutschen, Drehen der Hand usw. haben deutlich mehr Auswirkung. Die "Ausrutscher" landen wirklich ganz daneben. Für mich ist es jedenfalls besser, mich mehr auf die Stand- und Wurftechnik zu fokussieren und meine präferierte Unterarmbewegung machen zu können, als umgekehrt. Zumal man ohnehin Wurf- und Standtechnik auf ein solides Niveau heben muss. Aber ich muss beim Wurf nun mehr "auf Sicht" spielen als vorher, also aktiv sehr penibel darauf achten, dass mein Wurfarm die gewünschte Bewegung auch die richtige Richtung macht. Ein minimaler Abrutscher mit dem Daumen und der Dart kommt nicht 2cm tiefer, sondern eher 6cm.
Mit dem schweren Dart dagegen hat man ein besseres Feedback vom Wurf, man spürt mehr Widerstand und kann so viel besser ein Gefühl für den Wurf selbst bekommen. Der Wurf verhält sich die letzten 10-20% bei mir ungefähr so, als würde man beim Auto auf die Kupplung treten. Ich lass den Arm entspannt gleiten und kann recht viel Aufmerksamkeit auf das Gefühl legen. Als Anfänger ist das vermutlich eher mehr Feedback, als Profi ist das vielleicht die Art, mit der man den Dart auf feinste Weise justiert. Ich kann mit den 22g Darts deutlich entspannter die Singles treffen, man spürt ja auch deutlicher den Unterschied im Wurf zwischen einer 18 und einer 16. Die 22g Darts halte ich dabei auch ungefähr auf einer Linie mit meinem rechten Ohr (Ohr -> Dartpfeil -> Board). Für die 20, Bulls und 3 habe ich sie dann ungefähr mittig vors Gesicht gehalten, damit ich auch gerade werfe. Die Technik, die ich bei den 14g Darts immer so machen muss, sonst streut es deutlich stärker.
Meine 2 Cents ☺
Interessanter Kommentar! Danke dafür 🎯 Ich hatte es im Video ja gesagt, bei Punkt 1 bin ich anderer Meinung. Die Kraft, die aufgewendet werden muss um einen Gegenstand zu beschleunigen ist bei leichten Gegenständen IMMER geringer. So besagt es das Gesetz von Newton. Bin selber kein Physiker, aber dem schenke ich meinen glauben, da es schon jahrelang Bestand hat. Mir ist vor allem wichtig weg zu gehen von "Fühlen" und "Glauben" hin zu "Wissen".
Das es sich für dich mit schwereren Darts besser anfühlt ist vollkommen valide und ist bei mir 1:1 genau so. Es ist aber ja auch nur ein "Gefühl". 😉 Freue mich immer über solche Kommentare, wenn man sachlich diskutieren kann. Danke dir!
@@Dartspeak Stimmt auch was du sagst, wenn alles in einem luftleeren Raum stattfinden würde. Dahingehend hast du dich auch im Video schon leicht widersprochen, also selbst schon Fakten genannt, die dich eigentlich widerlegen.
Der Luftwiderstand bremst einen leichten Dart wesentlich stärker ab, als einen schweren. Das macht recht viel aus. Ein Reifen, den man ins Rollen gebracht hat, rollt ja auch nicht einfach von alleine weiter. Da der Luft- bzw. Strömungswiderstand sehr ähnlich bleibt zwischen unterschiedlich schweren Darts, wird ein Dart mit insgesamt 16g auch doppelt so stark gebremst wie einer mit insgesamt 32g. Deswegen muss die Geschwindigkeit beim Loslassen eines leichten Darts höher sein, als die eines schweren, wenn beide gleichschnell ankommen sollen. Und den ganzen Arm schneller zu bewegen, zusammen mit mehr Durchzug, erfordert eben etwas mehr Kraft.
Das trifft meiner Meinung nach auch nur auf ganz leichte Dartpfeile zu, wie bei meinen 14g die obendrein etwas dicker sind weil Messing. Der Unterschied zwischen einem 18g Tungsten Barrel und 22g Tungsten Barrel sind (auch weil dünn), was reiner Energieaufwand angeht, sicher kaum unterschiedlich.
Aber wenn etwas sehr leicht wird, braucht man schon viel Energie. Du kannst ja auch mal versuchen einen Tischtennisball weit zu werfen und dann einen Golfball. Und dann sag noch mal, wenn etwas leichter ist, braucht man nicht mehr Energie. Es kommt eben auf die genauen Umstände an.
Super Video 🙌🏽🔥
Danke dir Tim! 🎯
Moin grüß dich :)
Ich bin mit 20g Brass Darts im Garten meines Vaters gestartet und hab mir dann später 20g tungsten Darts von bulls gekauft. (Hat nicht funktioniert, da er ja gefühlt nur halb so dick war 😅).
Aus einer Mysterybox habe ich dann die Chris Dobey gen1 darts 22g "gezogen", welche ein Glückstreffer waren. Über das Swiss Point System von Target habe ich dann rausgefunden, dass mir 40mm Spitzen sehr gut liegen und probiere aktuell die Rob Cross gen2 Darts in der 23g Variante aus, mit ebenfalls 40mm Spitzen. Immer ein kleines Stück näher ran ✌🏼
Genau so soll es sein. Irgendwo fangen wir alle an und dann wird sich Stück für Stück weiterentwickelt. 🎯
Danke mal wieder für deine Zeit und das informative video! Ich bin bei dart Nr 4... witlock se mit Mulde waren meine ersten, danach die marlin, dann den target cult und nun die target japan pw... von 24g zu 22g um bei 23g zu bleiben. Meine Form ist Torpedo, mit viel grip hinten. Ich spiele den dart 1 jahr und dann entscheide ich mich ob er der richtige ist 😂 mal schauen wieviele jahre das noch so geht 😂 Gruß chris
Das hälst du bisher durch mit dem immer ein Jahr spielen? Respekt! 🎯
@Dartspeak das kennt bestimmt fast jeder... beim probe spielen mega, zuhause auch super... im verein auch toll... weil man drauf achtet wie man die greift... nach ner weile wirds dann automatisch und plötzlich viele Ausreißer in 5 und 1... wenn nach 1 jahr immernoch jedes greifen zum nachdenken bringt wie man den Pfeil in der hand hat, dann ist es der falsche und ich wechsle... irgendwann finde ich den Pfeil der automatisch richtig in der Hand liegt
moin!
den pegasus hab ich auch noch zuhause, aus einem dartsshop in berlin an der herrmannstr. =D
Sauber! 🎯
Du hast es gesagt: „Ich habe für mich die „perfekten“ Darts gefunden. Habe mit Edart angefangen mit 16g harrows , dann umgestiegen auf steeldart mit harrows super grip. Wollte was neues, habe mich optisch für die Shot celt Druid entschieden. Jetzt spiele ich harrows shard 90. die Form ist für meinen wurfstil entsprechend. Kam anfangs mit den harrows nicht zurecht, habe andere shafts und jetzt bin ich zufrieden damit. Bin der Meinung das man die Parameter nicht zu sehr ändern sollte, weil man seinen wurfstil und die Haktung zu sehr verändert.
Wie sagt man so schön: Schuster, bleib bei denen Leisten. 🎯
Moin Dominik, ich schaue deine Videos sehr gerne aber ich muss hier etwas anmerken...
Bei der Empfehlung der Darts hast du ja einige Serien von Target gezeigt. Man sollte hier aber unbedingt erwähnen, dass dieses Swiss Point System sehr schwierig sein könnte. Die Spitzen können leichter brechen (natürlich haben da manche mehr Glück und manche weniger) und deswegen wären Serien besser, die stinknormale Spitzen besitzen, damit man sich im schlechtesten Fall als Anfänger wegen dieser Swiss Points nicht dumm und dämlich kauft.
One80, RedDragon oder Winmau sind hier auch echte erwähnenswert :)
Hi Sebastian,
das stimmt - kann natürlich immer brechen. Allerdings sehe ich das gerade als Anfänger als Vorteil, eben weil man am Anfang dann auch ausprobieren kann und die Spitze auch wirklich wieder rausbekommt. 🎯 Die anderen Marken, die du genannt hast sind natürlich auch alle top, da hast du recht. 👍🏼
Hey Dominik,
ein klasse Video von dir. Ich komme selbst auch aus der Nähe von Köln und wollte daher mal von dir wissen welchen Dartshop du empfehlen kannst.
Lg Ben
Hi Ben!
Cologne Dartshop, ganz klar! 🎯
Guten Abend, als Dartanfänger hat es mich nicht sehr interessiert welche Dartpfeile ich da in der Hand habe, hauptsache ich kann werfen. Mit der Zeit gehen immer mehr Flights kaputt da es nur irgendwelche billigen aus dem Internet sind. Ich habe das Problem das ich einfach nicht weiß, welche Art von Dartpfeilen mir gut in der Hand liegen. Welches Gewicht, Grip an dem Barrel, Ja oder nicht so? Welche art von Flights ( welches Material ).
Wie soll ich mit meiner Dartpfeil Wahl weiter machen?
Würde mich über eine Antwort freuen xD
Klare Antwort: Dartshop oder lokale Turniere und dich mal durchprobieren. Sonst zahlst du dich dumm und dämlich. 🎯
@@Dartspeak Oke vieeeelen Dank für die Antwort!
Schönen Abend noch!
Es gibt nicht den "perfekten Dart"! Macht euch nicht so viele Gedanken um das alles drum herum, spielt einfach!!
Stimme dir zu, würde sagen, dass jeder Spieler mehrere "perfekte Darts" haben könnte, wenn er denn wollte. 😉 🎯
Hey, echt gutes video sehr gut erklärt. Ich habe auch lamge gesucht gesucht und gesucht, da ich ein muldenspieler bin und ein frontgripper habe ich lange nichts gutes für mich gefunden, habe dann in einen Power9five gen 9 vorne eine griffmulde reingedreht und habe die barrellnose so verändert dass statt dem standart nanogrip nun 9 gerade flächen drauf sind um eine orientierung zu haben. Seitdem liegt mir der sehr sehr gut und ich werde den spielen bis er komplett runter gerockt ist 😅. Am amfang hatt er 26g nach meiner bearbeitung waren es 25.01 und die abweichung ist genau gkeich wie ab werk.
Da nicht alle die möglichkeit haben sich zu tunen wäre es cool wenn target noch einen dart rausbringen würde der vorne eine groffmulde hat mit swisspoint da das sehr angenehm ist. Ich wurde bei ligaspielen oder turnoeren auch schon oft gefragt wo ich den herhabe da er eher seltsam wirkt er ist kurz und dick aber ich brauche dass so und mach halt so meine spiele meistens aus. Ich merke auch um so länger ich den spiele um so besser gehts😅
Den perfekten dart gibt es nicht finde ich, nimm ein barrell dass dir liegt und spiele dich drauf ein dann wirds auch besser😊
Klingt nach einer Love-Story haha! 🎯 Schick mir gerne mal ein Bild von deinem Dart bei Instagram. Hört sich mega interessant an!
Eine Frage die nicht ganz zum Video passt… aber mir hat einer beim Turnier gesagt, dass er immer ein Stück Handwachs in der Tasche hat, benutzt du sowas auch ? Also für mich haben sich da neue Welten geöffnet 😂
Passt schon fast perfekt zum Video, geht doch auch um Grip. 😜 Sogar Phil Taylor hat das gemacht - ich selber mache es nicht. Ich mag dieses Gefühl nicht. Kosten nix die Dinger, also einfach mal ausprobieren. 😉
Ich spiele aktuell umgebaute James Wade Darts. Der grip ist für mich super, da sie am übergang vom Schaft zum Barrel zusätzlichen grip haben genial.! Da ich dünne Hände habe und die Barrels schön niedriegen Durchmesser haben, liegen die für mich super in der Hand.
Ach ja ... da war ja was!.😅
Ich spiele sie mit Penthalon Standard flights und die billigsten kurz no name schäfte. Muss man sich dran gewöhnen mit der zeit da der Dart dadurch leichter wird als mit denn originalen Unicorn schaft.
Ps. Meine ersten Darts wahren, selbst zusammengebastelte Darts mit einem mccoy Barrel und l style schäfte von harrows die durchsichtig wahren, was für much darmals ziemlich cool war verbunden nylon flights in neon grün "die flights kaufe ich nie wieder..."🫥🙄
Das klingt doch super hörmal! Dann weiter trainieren und es wird besser und besser. 🎯
stephan buting ist so ein beispiel der spielte vorher 12g steel jetzt 18g steel und mit den spielt er so wie es aussieht viel besser
Das stimmt, ja! Seine Leistungen aktuell sind wirklich herausragend.
schönes Video!
Danke Max!
Top Videos von Dir. Passt eigentlich jeder Shaft vom Gewinde her zu jedem Barrel? Viele Grüße und gerne mehr Content 🎉
Danke dir! Es kann mal sein, dass es nicht ganz bündig abschließt. Das Gewinde ist allerdings immer das Gleiche. 🎯
@@Dartspeak cool. Danke! 😊
Hi, schönes Video. Schade, dass es sowas zu meiner Zeit nicht gab.
Ich habe in den frühen 90-ern bis in die frühen 2000-er viel Dart gespielt was dann irgendwann eingeschlafen ist.
Ich habe aus dieser Zeit unter anderem noch einen Satz von Eric Bristow, sehr sehr grippig. Ich habe diese Dinger geliebt. Und ja, die sind jetzt 30 Jahre alt und immer noch fantastisch. Der Dart hat sogenannte PowerPointSpitzen Oder auch Hammer Head. Das sind Darts deren Spitze axial beweglich sind. Der Spitze wird beim Auftreffen auf der Schreibe vom Barrel quasi noch mal ein Schlag mitgegeben. Und sie drehen sich axial, wenn sie im Bord stecken.
Ich sehe diese Spitzen heutzutage nicht mehr. Ist das, weil man sie nicht mehr spielt? Oder weil mann sie nicht. mehr spielen darf?
Freut mich mega, dass es dir gefällt! 🎯
PowerPoint oder HammerHead Spitzen sagen mir nichts. Sind das vielleicht Conversion Points? Sehr interessant, was es damals gab. Verboten ist da meines Wissens nach nichts. Nur so richtige Boardkiller-Spitzen können von der Turnierleitung verboten werden.
@@Dartspeak
Also die Spitzen werden aufgeschraubt, so wie bei E-Dartspitzen, sind aber ca. 3-4mm axial beweglich. Da die Spitzen konisch gearbeitet sind, arretieren sie in der Führung wenn man sie ganz raus zieht. somit sind sie dann starr. So sollten sie auch für den Wurf sein. IIn dem Moment, wenn sie auf das Bord treffen, schlägt das Barrel quasi wie ein Hammer hinten auf die Spitze um die Spitze in das Bord zu treiben. Man hört das auch durch einen metallischen "Klack".
Zieht ,an sie aus dem Bord, sind die Spitzen automatisch wieder arretiert.
Ich glaube der Unterschied zwischen Powerpoint und Hammerhead ist, dass einer der beiden sich auch um die Spitze dreht der anderen nicht. Ich weiß es nicht mehr genau.
Frag mal bei "alten Hasen" die das noch von frühe erkennen.
Es würde mich aber auch nicht Überaschen, wenn das Kind inzwischen einen anderen Namen habt.
Die waren übrigens damals schon richtig teuer. Habe damals schon 140 DM dafür bezahlt.
Hab noch nie richtig Darts gespielt (vor Jahren mal zwei drei Runden Softdarts), aber wollte jetzt schon länger mal anfangen.
Hab eben gesehen, dass es in der Nähe auch einen Dart Shop gibt. Also für die ersten Darts dort einfach mal beraten lassen/austesten?
Denke mir aber, ich kann ja wirklich 0 werfen und könnte nicht richtig sagen, ob was gut zu mir passt oder nicht. Also lohnt sich das dann überhaupt dort hinzugehen?
Auf jeden Fall! 💯 Ich würde es mit Schuhe anprobieren vergleichen. Da gibt es trotz der gleichen Schuhgröße auch immer wieder welche wo man reinschlüpft und denkt "Hä, das passt ja gar nicht". Und so ist es auch mit Darts. Wenn du mal verschiedene Darts in der Hand hattest wirst du schnell merken, was dir eher liegt und was nicht. 🎯
Gutes Video👍🏻 bin kurz davor mir meine ersten “teureren” Darts zu besorgen und spiele derzeit 22g habe aber auch 23g und fühle mich damit nicht so wohl… jetzt bin ich am überlegen ob ich evtl. mal auf 18g probieren soll denkst du es ist eine schlechte Idee dann gleich 18g Bunting Darts zu kaufen? LG
Es gibt viele gute Spieler, die 18g spielen. Ein Versuch ist es wert, verkaufen kann man sie immer noch. 👍🏼🎯
Ich wechsle immer die darts... hab 2 sets.. ein swisspoint set mit 40 mm spitzen 23g, mit denen ich oft die 180 wirf aber viel zu unkonstant. Und ein normales 20€ set mit 22g, wo ich zwar nicht so oft die 180 werfe aber die gruppen und der score viel konstanter sind. Welches von beiden sets sollte ich dann eher bei turnieren spielen?
Hi Andreas,
die Frage sollte aus meiner Sicht eher lauten: Mit welchem Dart fühle ich mich wohler UND gewinne mehr Spiele? 🎯
@Dartspeak wohler fühle ich mich mit den swisspoint, weil ich da sehr oft die 180 werfe. Aber mit den billigen gewinne ich viel mehr spiele.
Hey Dominik, erstmal klasse Video.
Ich habe vor ein paar Tagen angefangen mit dem Dart spielen und wollte dich mal fragen was du so für Websiten empfehlen kannst um Darts zu kaufen.
Weil es gibt ja tausende und ich bin mir nicht sicher wie seriös und qualitativ gut diese Shops so sind.
Gute Frage - ich selber habe schon fast überall bestellt. McDart, Dartshopper, Dartsturm, GoKarli, Automatenwagner, das sind so die bekanntesten würde ich sagen. 🎯
Vielen Dank 🙏
Hey Dominik 👋🏻
Wie siehst du denn das thema wurftechnik in Kombination mit dem richtigen Dart bzw. Art des Darts?
Bei mir ist es wohl so das ich ein sogenannter Bogenwerfer wäre und daher eher einen Torpedo / Tropfen Dart bräuchte. Wie siehst du das?
Ach und auf Turnieren habe ich auch immer schwitzige hände und da sagt man immer dart mit grip hilft. Aber dieser Schweiß fühlt sich immer an als ob der dart kleben würde. Kannst du dir darauf einen reim bilden was man machen sollte?
Danke für den content der hilft wirklich sehr gut und hoffe auf Antworten 😊
Servus Erik!
Ich würde behaupten, dass jeder Wurfstil auch mit jeder Art von Dart klarkommen könnte, wenn man denn will. Woher kommt denn die Aussage, dass du einen Torpedo oder Tropfendart benötigst? Ich würde einfach das spielen, womit du dich am wohlsten fühlst und es funktioniert. 🎯 Zum Thema Schweiß würde ich mal mit Handtuch und/oder Fingerwachs arbeiten. Das hilft bestimmt.
@Dartspeak war mal in einem Dartshop in Bonn. Er meinte ich sei ein Bogenwerfer. Allerdings muss ich sagen das ich seitdem mich mit solchen darts wohler fühle als mit zylinderförmigen. Zum Thema Schweiß nutzt das Handtuch nichts, benutze babypuder aber das ist halt umständlich zu benutzen 😅
Ach krass okay. Habe den Begriff Bogenwerfer auch noch nie gehört. 😅
@@Dartspeak war mir bis dahin auch neu 😅. Aber ich suche seitdem auch immer mal wieder nach neuen darts um vielleicht den Unterschied zu haben wenn ich wieder in einer Turniersituation stecke. Vielleicht probiere ich mal so ein Talgkissen aus oder so x)
Wo habe ich denn die Möglichkeit mir einen Custom Dart bzw Barrel fertigen zu lassen nach meinen Wünschen ?
Super Video, sehr aufschlussreich.
Ich lasse meine bei Tony von CMD in England machen. Es gibt aber deutsche Anbieter wie z. B. Evolution Darts, Didier Krampfl oder Jochen Weißmann. Das sind die, die ich kenne. 🎯
Es gibt ja unterschiedliche Optionen bei custommadedarts,eine Option kostet 71.75€,die Zweite kostet 95.69€,die Dritte 101.67€…Für welche hast du dich entschieden?
Ich Blick da nicht so durch
Moin!
Am besten einfach per Mail bei Tony anfragen und dann sagt er dir, was du in den Warenkorb legen musst. 👍🏼 Als ich damals geordert habe, gab es da meines Wissens nach noch keine Unterschiede. 🎯
bei wem hast du deine custompfeile machen lassen? lg
Custom Made Darts in England 🎯👍🏼
Thema Schwere und Leichte Darts und die benötigte Kraft dahinter.
Es ist nicht nur das Gewicht was sich auf die aufzuwendenden Kraft auswirkt. Bei so leichten Objekten wie Darts spielt der Luftwiderstand ebenso eine Rolle. Mal zur Verdeutlichung in extremen gedacht. Wirf doch mal nur den Flight auf dein Board nur so zum spaß. Der wiegt was? sagen wir 3 Gramm? Das ist extrem Kräfte zehrend da die negative Beschleunigung durch den Luftwiderstand extrem schnell alle beim Wurf aufgewendete Energie aufzehrt. Anders herum einen 50g Dart werfen erfordert allein aus gründen der Trägheit einen höheren Kraftaufwand. Obgleich dieser auf den sagen wir mal 2Metern weg kaum an Geschwindigkeit verlieren wird. Es gibt also mit Sicherheit einen Sweetspot bei dem sich die Wurfkraft und die Bremswirkung am günstigsten für den Werfer verhalten.
Interessanter Gedankengang und genau die Diskussion bzw. Anregungen, die ich haben möchte. Danke dir!
Stimme dir zu, dass der Luftwiderstand eine Rolle spielt. Bei den Standardgewichten von 20g aufwärts jedoch nur wenige Prozent. Das würde ich aus meiner Sicht als vernachlässigbar bezeichnen. 🎯
Luftwiderstand spielt bei den erreichten Wurf-Geschwindigkeiten von 18-20km/h überhaupt keine Rolle, selbst eine leichte, ungekochte getrocknete Erbse erreicht mit der Geschwindigkeit und über diese kurze Distanz genauso die Dartscheibe in der nahezu gleichen Zeit (evtl. + 5/100 sec), und die wiegt noch nicht mal 1/2 Gramm. Wenn man mit leichten Darts (Gesamtgewicht 17 gr) zu spielen gewohnt ist, fällt einem mit jedem Gramm Mehrgewicht das Werfen immer schwerer, bis es ab 23 Gramm fast unmöglich ist, noch gut und präzise zu treffen und vor Allem: der Arm und das Handgelenk fängt nach kurzer Zeit an wehzutun. Wenn man mit leichten Darts das Gefühl hat, mehr Kraft hineinlegen zu müssen, liegt das am durch die ungewohnte Leichtigkeit des Dart veränderten Releasepunkt, der sich meist unbewusst nach vorne verlagert, wodurch die ganze Flugkurve verändert wird. Diese Veränderung versucht man durch "kräftigeres" Abwerfen auszugleichen oder man empfindet es als "kräftigeres" Werfen. Wenn man leichte Darts aber gewohnt ist, hat man das gleiche Wurfgefühl wie einst mit Schweren und im Prinzip ändert sich gar nichts, ausser dass man eben weniger Kraft aufwenden muss und das Handgelenk geschont wird. Die Flugkurve und vor allem das Flugverhalten verändert sich bei leichten Barrel im Vergleich zu schweren Barrel auch durch Nichtanpassung des Flights an das geänderte Gewicht. Leichte Barrel werden durch die grossen Standardflights viel stärker, eben überproportional im Flugverhalten beeinflusst, weswegen kleine leichte Barrel mit kleineren Flights ausgerüstet werden müssen, um genauso zu fliegen wie die "Grossen". Aber selbst grosse Flights bremsen den leichten Barrel nicht stärker ab als kleinere Flights, sondern verändern einfach nur das Flugverhalten. An einem Dart gibt es nichts, egal in welcher Grösse und Dicke, was irgendwie bremst. Dazu müsste er schon auf höhere Geschwindigkeiten jenseits der 40 km/h beschleunigt werden, dann fängt sich der Luftwiderstand und auch das Gewicht (stichwort:Trägheit) an auszuwirken. Nur mit der Wurfbewegung beim Dartsport sind solche Geschwindigkeiten gar nicht erreichbar, meist noch nicht mal 20 km/h.
@anonym-w6i wenn es an einem Dart absolut nichts gibt was bremst dann bitte Mal eine Feder "werfen" die sollte ja dann auch absolut nichts an sich haben das bremst. Richtig? Je kleiner das Gewicht je weniger Kraft für die gleiche Geschwindigkeit. Das ist richtig. Was allerdings zu beachten ist. Die kinetische Energie eines hypothetisch 1g schweren Darts ist so viel geringer dass er seine Energie bis zum Board im Zweifel ganz verliert. Das heißt er muss weit aus mehr beschleunigt werden.
Bei anderen Flugbahnen gehe ich mit. Um die fehlende Stabilität eines leichteren Darts zu kompensieren jedoch brauchst du auch wiederum mehr Kraft da die kinetische Energie maßgeblich mit entscheidet wie stabil der Dart fliegt. Die flights sind das maßgeblichste element für den Luftwiederstand das diese bei Rotation auch noch zusätzlich die Luft "angreifen" . Und zum Thema dir tut der Arm weh beim Wechsel von 17 auf 23 Gramm. Da könnte man ja auch argumentieren dass das Gewicht des Darts im Verhältnis zu deiner Hand und deinem Arm absolut gar keinen Einfluss hat. Wie die Luft auf den Dart.
@@anonym-w6i Nimm dir mal ein Strömungstechnikbuch zu Hand und lerne die Basics. Das ist ja grauenvoll, was du hier verbreitest.
@@Dartblog Oh Mann das sagt der Richtige ....., der mit dem grössten Quatsch a uch noch richtig bei den Blödis absahnt. Strömungstechnik, das ich nicht lache. Strömungswiderstand spielt in diesem niedrigen Geschwindigkeitbereich im Medium Luft im Zusammenspiel mit dem sehr strömungsgünstigen Dart, - mehr stromlinienförmig geht ja fast gar nicht -, und auf diese kurze Entfernung überhaupt keine Rolle, der Dart wird einfach über diese Strecke nicht oder fast gar nicht abgebremst, egal, ob er 10 Gramm wiegt oder 30 Gramm. Wie hier behauptet wird, es würden extreme Kräfte am Dart durch den Luftwiderstand zerren, dass ist einfach nur noch absurd. Der Flight wiegt also 3 Gramm ?, oh Gott, mal was von einer Waage gehört. Der Flight wiegt ca. 0,7 g, und allein geworfen ohne Schaft wird er natürlich durch seine grosse Oberfläche und weil er nicht in der Art durch die Luft fliegt, für was er konstruiert wurde, abgebremst. Aber richtig ausgerichtet fliegt er mit Schaft oder mit Schaft und Barrel eben ausgerichtet durch die Luft, und dann bremst er auch nicht mehr. Was für ein riesiger Blödsinn von Dem und vom Kanalbetreiber hier verbreitet wird, ist wirklich nicht auszudenken. Aber gut, dass gerade Du ihm beipflichtest, Dich habe ich schon lange auf den Kieker als Einer, der nur Stuss hier auf RUclips bezüglich Darts verbreitet und die Dussel hier vom Dartsport merken es einfach nicht und zahlen 'dir auch noch Deine beschissenen Seminare. Oh lieber Olli, geh doch einfach zu Hause....... P.S. Einfach mal rumpöbeln, ohne irgendwas zu begründen, zu belegen zu beweisen. Von wegen nimm mal ein Buch, lerne erstmal was. Ja, was denn, das ist keine Diskussion, das ist Kindergartenniveau, das ist die Art von Leuten, die gar nichts könne und wissen und einfach nur das Maul aufreissen. Du imponierst mir null, null Respekt vor so einem wie Dir. Trotzdem begründe und erkläre ich meinen Standpunkt, Du nicht, und warum, weil du gar nichts weisst. Wenn du anfangen würdest, zu begründen, würde es erst recht eine Lachnummer werden. Strömungslehre kannst du noch unfallfrei schreiben, aber mehr auch nicht. Von Physik hast Du sicherlich null Ahnung.
Macher 🎉
Aufgrund des Videos? 😅 Bin abgehangen, aber danke!
@@Dartspeakweil ich dank dir heute im Dartshop a) nicht abgezogen wurde und b) ich durch dich den perfekten gefunden habe
@Elly1887 Einfach der Hammer! Danke dir für das Feedback! 🎯
Hast du mal die L-Style Carbon Silent Schäfte ausprobiert ? Wenn ja, hat es einen Grund das du die starren spielst ? Deflection?
Hab tatsächlich nicht die L-Style Carbon Silent gespielt, sondern andere Spin Shafts. Mich hat es dann total genervt, dass sie sich immer minimal bewegt haben, wenn die Darts im Board landen. UND - das ist der wichtigere Punkt: Flights haben sich weggedreht, wenn ich sie angespielt habe. 🎯
Hallo Dominik ein super Video. Habe ich das richtig verstanden das es deine Darts nochmal gibt?
Würde sie gerne spielen.
Gruß Johannes
So ist es. Die Produktion ist schon beauftragt. Wahrscheinlich ab April wieder verfügbar. 🎯
@Dartspeak Könnte man die Darts vorbestellen?
@@johanneslanglott1709 Hi Johannes,
das wird es erstmal nicht geben. Aber die Auflage wurde erhöht und wenn du aufmerksam bist, dann wirst du sicher ein Set bekommen. :) Mache auch vorher eine Vorankündigung auf Instagram. 👍🏼
Hallo, ich habe ein großes Problem. Ich haue mir beim Ausholen des Wurfes immer den Flight ins Gesicht (unten an das Kinn), das lenkt mich mit unter ganz schön ab, da es mal mehr oder weniger stark ist. Wenn ich versuche, anders zu werfen, klappt dies gar nicht, da ich die Haltung am Kopf vorbei ganz eigenartig finde und ich hab keine Ahnung, wie ich das Thema angehen kann. Bin für alle Tipps offen und würde mit Hilfe wünschen, dies zu ändern.
XD
Das ist in der Tat irgendwie komisch - wie lange spielst du denn schon aktiv Darts? Und was meinst du mit eigenartig? Fühlt es sich einfach nur komisch an?
Moin, hab früher viel soft dart gespielt "17g" hab jetzt ca 6 jahre pause gemacht will jetzt in steeldarts einsteigen und mir nen scolia Home 2 zulegen, meine frage welches gewicht empfielst du mir wenn ich im softdart 17 gramm gespielt habe
Ich würde einfach weiter 17 Gramm spielen und Conversion Points drauf machen. Dann musst du nichts ändern. 😉 Genau über dieses Thema habe ich heute noch mit OllisDartsngear gesprochen und es erschien mir sehr einleuchtend 👍🏼
Ich habe selbst 12 Jahre Pause gemacht. Damit meine ich komplett nicht einmal mehr privat irgendwo gespielt. Nach einer Schulter OP habe ich lange Probleme gehabt.
Nun habe ich seit der WM wieder täglich mit Training angefangen.
Früher habe ich kurze 16 g Barrels geworfen, diese liegen mir heute nicht mehr Spiel nun mit langen 22g und die liegen mir super.
Du solltest mit 17g anfangen wenn du denkst es passt nicht Kauf dir neue schwerere.
Wo kann man deinen Dart kaufen??
Im eigenen Shop unter dartspeak.de - allerdings wird er erst gegen April wieder auf Lager sein.
Wieviel kosten die dann??@@Dartspeak
@@cooleo0069 steht dann auf der Homepage. 🎯
ist der bolide 1 gut für anfänger
Mit Bolide machste nix falsch 👍🏼
Ich spiele aktuell die Phil Taylor Gen11. Diese krasse Tropfenform gefällt mir sehr gut aber ich hatte nie Darts die großen Grip hatten
Davor hatte ich Dragutin Horvat Darts Target Bolide Pietreczko Taylor gen 4 uvm. also alles Darts mit 0 grip und der Taylor dart hat auch kaum grip habe also noch nie Darts mit grip gespielt und habe aktuell kein Geld da rumzuprobieren was mich echt ärgert :-(
Was meinst du was ich machen kann ?
Bist du denn zufrieden mit den Taylor Gen11? Dann gibt es aus meiner Sicht keinen Grund zu wechseln. Die anderen Darts, die du genannt hast unterscheiden sich ja schon enorm. Falls unzufrieden, dann sparen und was neues ausprobieren. Am besten natürlich im Dartshop. 🎯 Ist leider eine Barrelform, die ich nie gespielt habe. Deswegen kann ich dir keinerlei Empfehlung aussprechen.
@ ja sehr zufrieden sogar aber Ich weiß nicht ob etwas mit mehr grip mein spiel nochmal auf die nächste ebene heben könnte :-/
Einfach mal schauen aber danke für die Antwort
Immer gern!
Ich hab mir einfach den target bolid 01 22 g bestellt. Hab mich sa an meine e dart pfeil gehalten das war ein no name mir 19 oder 21 gram und ich hab mir 9 e dart barresl dahein getestet mit Länge und dicke. Für mich wird nur das gewicht ein frage zeichen sein. Die anderen 8 darts lagen immer irgendwo rum 🤣 mal schauen in 2 wochen bin ich schlauer
Bolide ist immer eine super Wahl! Egal welcher. 🎯
Verräts du, wer oder wo du deine eigenen Dart herstellen lassen hast? Ich habe meine Grundform und mein optimales Gewicht bereits gefunden, habe aber paar Kleinigkeiten die ich verändert haben würde.
Er hat vor ca. einem Jahr mehrere Videos zum Prozess gemacht
Ich lasse meine bei Custom Made Darts in UK machen. Wenn du noch weitere Fragen hast, gibt es wie Lasse sagt ein eigenes Video dazu. Da ist alles Schritt für Schritt erklärt. 🎯
@ Ah vielen Dank, kannte deinen Kanal noch nicht. Werde ich direkt mal anschauen!
@@Lwnskiii Immer gerne und natürlich danke für den Support! 🎯
Bei mir waren es 140 sets von 30-160 Euro und stehe nach 3jahren da insgesamt knappe 12000 Euro ausgegebn an Equipment mit scolia usw und weis noch immer nicht welches Set ich spielen soll weil nichts funktioniert
Also das ist einfach nur Geisteskrank
Oha! Ich hoffe, du hast auch mal wieder Darts verkauft - oder aber einen sehr guten Job. 😅 🎯
So langsam könnte man auch mal davon ausgehen, dass es nicht am Equipment liegt.
Zum Glück kosten Änderungen an deinem Wurf oder Griff nichts :D
Hallo
Kannst du vl mal deine teile von deinem dart verlinken:)?
Hi Patrick,
du meinst Shafts, Flights und Spitzen?
@@Dartspeakhallo, ja und auch das barrel würde mich interessieren 🙂
Ich fühle mich mit kurzen Schäften wohler obwohl ich weiß das die mit längeren stabiler fliegen aber ich kann mit längeren einfach nicht werfen.
Dann gibt es keinen Grund zu wechseln. 🎯
Das mit den Serien stimmt, aber warum auch immer sind die meisten Darts ausverkauft-.-
Ende Januar ist vieles ausverkauft, da einige neue Darter in den Markt strömen. Wird bald wieder verfügbar sein oder du bei eBay Kleinanzeigen landen. 🎯
Irgendwie habe ich das Video schon mal gesehen 😂 ist das ein reupload?
Haha, einige Elemente gab es auch schonmal in anderen Videos zu sehen. Ein eigenes Video wie man seinen Dart findet, gab es allerdings noch nicht. 😉 🎯
@ okay, dann werde ich doch weiterschauen 😂👍🏻
Finde ich übertrieben die Empfehlungen, habe selbst vor einer Woche angefangen und so billige 10€ KOTO-Darts mit den üblichen 22g erfüllen komplett ihren Zweck um Steeldarts zu entdecken. Eine vernünftige Scheibe für 40-50€, besagte Darts und am besten (weils nix kostet) 5€ für Kombo Shaft-Flights von XQMax. Spart den Locher und Nerven. Wenn das alles nix für einen ist, hat man nicht viel Geld ausgegeben. Stattdessen aber 100€+ für die erste Scheibe und Dartpfeile auszugeben (ohne Surrounding), würde ich definitiv nicht empfehlen. Bin heute auf die Loxley CuZN 04 umgestiegen (14g, Messing, leicht konisches Barrel) und super zufrieden. Fortgeschrittene können machen was sie wollen, aber da ist auch viel Copium dabei.
Servus Nobbi,
danke für deinen Kommentar - deine Meinung ist völlig valide, deswegen habe ich auch meine Empfehlung als Meinung dargestellt. Jeder hat ja andere Präferenzen. 🎯
Moin! Geb dir da vollkommen recht. Ich hab genau mit dem gleichen Equipment angefangen und das hat auf jeden Fall getaugt! Hab auch mit Brass Darts für 10€ ein paar 180er geworfen und das ein oder andere schöne Finish. Nach so einem halben Jahr bin ich dann aber mal in nen Dartshop und habe da ne Stunde so ziemlich alles auf die Scheibe geworfen was so da war. Im Vergleich sind die Darts die ich jetzt spiele, vom Feeling her, viel besser als die Brass Darts. Würde aber, wie du auch, sagen dass für einen Anfänger 40-50€ für ein komplettes Starterset ausreichen um erstmal zu schauen ob es überhaupt was für einen ist.
@Dartspeak Natürlich, ist ja auch ohnehin nicht so dramatisch der Unterschied zwischen einer 50€- oder 100€-Fehlinvestition, wenn man es dann wieder verkauft. Aber für jeden der weitermachen will, sollte man wohl wie du empfiehlst entweder in einen Dartsshop fahren.
Wenn man aber nur Zuhause ausprobieren will/kann mit Form und Gewicht, dann mache ich das mit günstigeren Messing-Darts. Aber wer relativ dünne Darts über 20g haben will, der muss halt teurere Wolfram-Darts holen.
Ich will nur sagen: Absolute Neulinge haben noch nicht diese Ambitionen, die sich bei vielen wohl erst nach mehreren Monaten entwickeln.
Trotzdem übrigens vielen Dank für deine Videos und Gedanken, sehr hilfreich! ✌🏼
keine von target?
Wie meinst du? 🤔
Target Darts sind nicht schlecht. Vor allem das Swiss Point System macht es interessant. So kann man problemlos und schnell neue Spitzen und so ausprobieren und kostengünstig seine Darts optimieren. Als Anfänger ist es wirklich sehr interessant zu sehen welche Unterschiede lange,kurze Spitzen oder Spitzen mit Grip haben. Ausprobieren ist das Motto.
80% meiner darts sind von target
Und bitte niemals bei mydartpfeil kaufen 🙏🏾
Wieso
Bin auch kein Fan von dem Laden.
@Elia-i7n weil die „billige“ nodor pfeile fuer teures geld verkaufen. Die meisten der barrels bekommt man fuer ca 20-30€ in anderen shops. Da wird gerade vielen anfaengern das geld aus der tasche gezogen.
Kann man sich da Zubehör kaufen oder auch eher nicht?
@LiasGromkeda gibt es deutlich bessere Shops die auch billiger sind. Würde generell von dem Laden abraten
Ich spiele in der Freizeit öfters mal Darts und meine Freunde sind auch voll in dem Darts Game drin. Das ist mir wirklich völlig unerklärlich. Ich spiele zb Tischtennis und da ist die Wahl des schlägers wirklich kompliziert. Beim Dart ist doch eigentlich der einzige Einflussfaktor das Gewicht und für den Komfort der Gripp oder Griff. Also wenn ich das mit einem Tischtennis Schläger vergleiche zwei kleine Punkte von dem Holz wo dann noch Kontrolle und Geschwindigkeit dazu kommen. Der Belag ändert dann nochmal alles und macht das Ganze viel komplizierter. Man sollte den Richtigen Dart also locker in einer Stunde finden können bzw. es ist fast komplett egal welchen man nimmt.
Danke dir für den Kommentar! Mit Tischtennis kenne ich mich tatsächlich kaum aus und kann das nur auf Tennis beziehen. Da würde ich es allerdings ähnlich einordnen wie beim Darts - andere Besaitung, andere Griffstärke oder andere Balance im Schläger. Darf ich dich fragen wie oft und intensiv du Darts spielst? Spielst du auch Turniere oder im Verein? Ich könnte mir vorstellen, dass du noch im Status "Unbewusste Inkompetenz" bist und das mein ich gar nicht böse. Ob ich jetzt einen Tischtennisschläger von Butterfly oder Joola in der Hand habe - ich würde auch keinen Unterschied merken. 😅
@ nein ich spiele keine tuniere, der Vergleich mit Tennis passt aber auch nicht da der Tennisschläger auch maximal das Holz eines Tischtennis Schlägers abbildet. Aber eigentlich nicht mal das. Da gibt es nämlich schon zwischen 5-7 Schichten aus unendlich vielen verschiedenen Holz oder Kunstfasern die man natürlich unterschiedlich anordnen kann. Dann kommt der Belag wo es erstmal um die Art geht, die die Spielweise und Schlagtechnik komplett verändert( Noppen, normal, antitop). Wenn ich einen anderen Schläger in die Hand nehme treffe ich erstmal deutlich weniger Bälle wenn es ein ähnlicher Schläger ist. Ist er stark anders geht gar nichts mehr. Beim Dart wird man trotzdem noch halbwegs gut treffen. Da meine Freunde aber manchmal auch Turniere spielen kann ich als Außenstehender zumindest feststellen, dass die die sich oft neue Pfeile (den perfekten Dart) holen, sich nicht schneller verbessern, als die die einfach irgend ein Standard billig Dart spielen.
Den Schwamm beim Tischtennis Belag habe ich zusätzlich auch noch vergessen. Da gibt es natürlich auch nochmal extreme Unterschiede in der Dicke und den Eigenschaften.
Meiner Meinung nach müsste man im Dart nur die Wurfgeschwindigkeit mit einem Standard Dart messen, dann hat man das Gewicht. Dann die Flugkurve analysieren, dann hat man die Länge und Gewichtsverteilung. Als letztes sucht man sich den passenden Gripp aus und Zack hat man den perfekten Dart.
Vor allem dein zweiter Kommentar, der ja wie du selber sagst, deine Meinung darstellt ist sehr interessant. Glaub mir, es ist nicht so einfach wie du es darstellst - und das sage ich jetzt mit weit über 50 Turnieren auf dem Buckel. Ich kann auch nichts gegen deine Tischtennis-Begründung sagen. Ich spiele weder im Verein, noch kenne ich den Unterschied von verschiedenen Holz oder Kunstfasern.
Dein perfekter Dart, muss nicht meiner sein. So absolut zu behauten was top oder flop ist, ist schon ziemlich dekadent.
Da stimme ich die voll zu - ich glaube das kommt im Video auch rüber, dass ich niemandem meinen Dart aufschwatzen will. Lediglich Brass Darts sind die Bezeichnung „Flop“ wert. 😉👍🏼 Mit Dekadenz hat das auch aus meiner Sicht nichts zu tun.