Juhu, eine Gleichgesinnte😉! ...vielen gefällt wirklich die wilde Form besser😊. Natürlich darf man die nicht vergessen, denen beides gefällt 👍🏻 Wünsche dir einen schönen Sonntagabend, Grüßle, Susanne 😘
Ich find sowohl die struppelige, als auch die runtergebundene Variante der absolute Hammer! Wobei in der Kombi mit den Frühlingsblühern in der Mitte, hätte ich mich auch für die "glatte" Variante entschieden! Danke für all die Mühe, die du dir jedes Mal bei deinen DIY's gibst. Es macht soviel Spaß dir zuzuschauen und ist sehr inspirierend! LG
Ich hab mir auch gedacht " Oh nein, der Kranz ist so schön" , als er noch ein bisschen struppig war, aber anschließend hat er mir dann doch vielleicht ein bisschen besser gefallen als er etwas zurückgebunden war. Ein super schöner natürlicher Kranz, den muss ich unbedingt nachmachen, ein Traum! Danke für die nette Anleitung! Liebe Grüße!
Wunderschön, mir gefällt der Hinweis auf die Thymianzweige besonders gut. Sie eignen sich wirklich sehr gut um einen Kranz fülliger zu machen. Alles sehr anschaulich erklärt.
Karin Päge Liebe Susanne, ein wunderschöner Kranz. Auch ich liebe es etwas gebundener als struppig, aber es ist alles eine Frage des Gefallens. Ich werde ihn auf alle Fälle so nacharbeiten und ihn draußen vor der Haustür dekorieren. Übrigens Deine Anleitungen sind immer so anschaulich und gut nachzuarbeiten.
Gehe jetzt los und hole Birkenreisig werde es nach machen.Ich finde es immer toll mit Naturmaterialien zu arbeiten. Du hast immer tolle Ideen! Werde mich auch an den Kranz mit alten Obstbaumästen wagen.
Liebe Susanne, Deine Kränze gefallen mit soooooo gut, Du machst richtig Lust auf Frühling und ich werden den Garten nach Material durchstöbern und auch etwas Schönes kreieren ! Danke für die tolle Idee !!!
Wunderschön, ob struppig oder glatt. Inspiriert zum Nachmachen. Danke für die tolle Anleitung. Werde auf alle Fälle in Zukunft gern Deine Videos anschauen. Habe sie leider heute erst entdeckt. LG
Ich finde deine arbeiten immer super und gut gezeigt und erklärt. Zum neusten kranz gefällt mir der struppige besser. Aber auch der fertige kranz ist dann doch noch schön geworden
Hallo Susanne, der Kranz sieht mega toll aus. Dachte auch erst, so struppig ist schöner, aber so gefällt er mir richtig gut. Hatte mir auch einen gemacht, aber die Zweige lang gelassen und drumgewickelt. Sieht aber nicht so schön aus, werd ich nochmal nacharbeiten. Dafür hab ich den Kranz mit den kleingeschnittenen Zweigen und Leim nachgemacht. Super geworden...LG Ulrike
Das sieht wie immer wunderschön aus und ist auch recht einfach nachzumachen. Birkenzweige dürfte es bei dem Wetter ja jetzt reichlich geben. Hab es nicht bereut deinen Kanal zu abonnieren. Vielen Dank für die vielen schönen Ideen. Liebe Grüße aus Brandenburg 🙋
Hallo Susanne, Sehr schöne Idee und schön, daß Du uns das zeigst.Ich mag auch die strubbelige Variante sehr. Ich finde, es kann ruhig ein bißchen wild sein.😊
Der Kranz ist wunderschön, so wie er ist. Die andere Version war mir zu strubbelig. Vielen Dank für das tolle DIY👍 . Werde ich zu Ostern in der Tischdeko-Version nacharbeiten 😁😘🍀
Hihi, das hab ich mir gedacht, dass das manche denken😘. Ehrlich gesagt, ich bin am überlegen, ob ich mir vielleicht noch einen „wilden“ mache😉! Wünsche dir einen wunderschönen Sonntag, du Liebe☀️
Der Kranz ist super schön geworden. Ich hätte ihn wohl "struppig" gelassen. Ich habe übrigens gerade den Kranz mit dem Holzleim nachgearbeitet. Ist super geworden. Danke für die tollen Videos. Ich wünsche einen schönen Sonntag und liebe Grüße vom heute stürmischen Vorharz...
Hallo Susanne, der Kranz gefällt mir sehr gut! Ich hätte ihn so strubbelig gelassen. So behält er seine Natürlichkeit. Aber das ist immer Geschmackssache. Ein schönes Wochenende wünscht dir Gabriele aus Thüringen
Liebe Susanne, so schön, wieder ein tolles Video von Dir zu sehen. Ich bin ein Kranzfan und ganz besonders habe ich mich über dieses Video gefreut. Ich habe bisher immer die Birkenzweige ohne Römer als Kranz gebunden und hab das irgendwie nie so schön hinbekommen. Auf die Idee, die Zweige auf den Strohrömer zu binden, bin ich bisher nicht gekommen 😌Mir haben beide Varianten gut gefallen. Sowohl das "Wilde" als auch das "Ordentliche". Die Idee mit dem Moos dazwischen finde ich auch klasse. Ganz schlicht mit einer tollen Wirkung. Tolle Idee und ich freu mich schon aufs Nachmachen, denn jetzt wirds Zeit, die Winterkränze auszutauschen 😃Ganz liebe Grüße Iris
Hallo Susanne, ich hoffe das ich morgen genug Birkenzweige finde 😄 , dafür muss ich noch nicht mal weit gehen . Der Kranz sieht auf jeden Fall gut aus 👍👍👍👍. Es war schön mal wieder etwas von dir zu sehen . Lg Emmi
Huhu Susanne hab vorhin bei meinem Spaziergang auch ausrangierte Äste aus Nachbars Garten mitgebracht . Hätte den Kranz auch nochmal umwickelt denke da kommen Federn besser zur Geltung. Ganz liebe Grüße auch an deine Tochter ! Von Angela
So - nachdem ich unzählige Videos gesehen habe, bleibt mir nichts anderes übrig als ein Abo "abzuschließen". Bin nicht der Bastler im landläufigen Sinn, aber dieser Kanal ist m.M.n. nicht zu toppen. Und ich kenne auch schon mein erstes Projekt. Vielen Dank für die sehr kreativen Ideen.
Wuuuuuuunderschön geworden ☀️🍃🌿 und nein, ich hatte keine Sorge 😁 Ob struppig oder nicht hängt auch einfach vom Zweck ab oder wo er hin soll, für Innen finde ich die nicht ganz so wilde schöner, ist wieder klasse geworden 😍 Ich glaube ich muss heute auch noch in den Wald 🤣 Schönen SO
Ja ich habe es gedacht: NEIN tu es nicht! :-))))) Aber das hast du dir bestimmt schon gedacht. Jedoch muss ich im Nachhinein zugeben: richtig toll gelungen!
Hallo Susanne 😇, ja ich hatte gedacht "lass ihn so, keinen Draht mehr rum" 😉 . Endergebnis mit den Mooshügelchen gefällt mir sehr gut. Federn mag ich jetzt nicht so, aber bringt Leichtigkeit rein. Werde am Mo/Die nach dem Sturm mal sammeln gehen. Dankeschön für deine toll erklärten Anregungen 😙
Hallo! Ein schöner Basiskranz, den man nach Belieben verzieren kann! Ich brauche jetzt dringend Farbe, deshalb werde ich meinen mit gelben Federn, Eiern und Blumen schmücken. LG Mel
Liebe Susanne Ich hätte den Kranz auch noch mal gebunden mit Draht Ich mag es nicht so struppig auf jeden Fall nicht auf den Tisch Wunderschön geworden dein Kranz Liebe Grüsse von Claudia
Hallo Susanne, wieder ein ganz toller Kranz von dir! Ich hätte ihn auch zuerst struppig gelassen, aber das Endergebnis gefällt mir sehr gut. Ich werde morgen unter unserer Birke und im ganzen Hof nach abgebrochenen Zweigen suchen( werde nicht lange dazu brauchen) 😉. Übrigens... Den Zweig vom letzten Jahr mit kleinen Ästen und Leim hab ich gemacht und bin sehr begeistert... Das hat ganz toll funktioniert und das Ergebnis wurde sehr gelobt. Viele wollten wissen, wie ich das gemacht habe... 😊 Also nochmal danke dafür und für deine nette Art, uns das Basteln beizubringen! Liebe Grüße aus dem Ries 🌄 und übersteht "Sabine" gut!🌪️ Monika 🙋
Dein Kranz gefällt mir wieder einmal richtig gut -- was mir spontan dazu einfällt (vor allem beim liegenden Kranz) ist, dass ein paar Wachteleier (ausgeblasen natürlich) und oder ein paar leere Schneckenhäuser auch noch ganz gut dazu passen würden (für meinen Geschmack halt). Ich würde den Kranz eher wild lassen, auf eine wasserfeste Unterlage legen, mit Erde befüllen, ein paar Frühlingsblüher ins Zentrum geben und so den Bereich vor unserer Haustüre österlich-frühlingshaft dekorieren. Dazu habe ich allerdings noch ein paar Wochen Zeit - Ostern ist ja recht spät heuer ...
Hallo Susanne 😊, oh ich finde den so wunderschön 😍 das Vidio kommt wie gerufen, bei uns ist es sehr windig, da wir bestimmt noch viel von der Birke aus den Garten. Ich habe schon etwas im Korb 🤗👍. Also mir gefällt er so vie du es gemacht hast sehr gut 😄😍😚🐞🍀
Danke dir😘 ....dadurch dass ich nicht so eng gebunden habe, stehen doch noch ab und zu ein paar Zweige raus, das ist wichtig😊. Sonst würde es mir auch nicht gefallen😉
Frühling ist bei mir, wenn Ostern, das Auferstehungsfest da ist :^) Der Osterkranz ist ein Symbol des Sieges Christi über Sünde, Tod und Teufel! Sehr schönes Video!
Ganz wunderschön, sowohl die wilde als auch die etwas ruhigere Art der Kränze. Sieht sehr schön natürlich aus. Liebe Grüße
Ich dachte der sieht aber sehr wild aus. Beim letzten Abbinden, aaah jetzt wird er perfekt .
Einfach wunderschön.
Juhu, eine Gleichgesinnte😉!
...vielen gefällt wirklich die wilde Form besser😊.
Natürlich darf man die nicht vergessen, denen beides gefällt 👍🏻
Wünsche dir einen schönen Sonntagabend,
Grüßle,
Susanne 😘
Ich find sowohl die struppelige, als auch die runtergebundene Variante der absolute Hammer! Wobei in der Kombi mit den Frühlingsblühern in der Mitte, hätte ich mich auch für die "glatte" Variante entschieden!
Danke für all die Mühe, die du dir jedes Mal bei deinen DIY's gibst. Es macht soviel Spaß dir zuzuschauen und ist sehr inspirierend! LG
Danke für deine lieben Worte😘!
Ja, das stimmt, strubbelig und Frühlingsblüher wäre doch etwas „to much“😊.
Viele liebe Grüße,
Susanne 🌱♥️☀️
Ich hab mir auch gedacht " Oh nein, der Kranz ist so schön" , als er noch ein bisschen struppig war, aber anschließend hat er mir dann doch vielleicht ein bisschen besser gefallen als er etwas zurückgebunden war. Ein super schöner natürlicher Kranz, den muss ich unbedingt nachmachen, ein Traum! Danke für die nette Anleitung! Liebe Grüße!
Hallo und danke,für den wunderschön gebundenen Frühlingskranz!!! Ich freue mich schon auf ein neues Video.👍🍀🌷🌷🙋
Vielen lieben Dank für die wunderschöne Idee. Es hat mir sehr viel Spaß beim zusehen gemacht und gefallen. Beide Varianten sehen hübsch aus.
Vielen lieben Dank❤️❤️❤️
Ich finde beide Ideen ganz toll und ich hätte die Äste auch nochmal nach unten gebunden. Wirklich tolle Kränze. Ich bin voll begeistert.
Wunderschön, mir gefällt der Hinweis auf die Thymianzweige besonders gut. Sie eignen sich wirklich sehr gut um einen Kranz fülliger zu machen. Alles sehr anschaulich erklärt.
Wie lieb von dir, danke💕
Karin Päge
Liebe Susanne, ein wunderschöner Kranz. Auch ich liebe es etwas gebundener als struppig, aber es ist alles eine Frage des Gefallens. Ich werde ihn auf alle Fälle so nacharbeiten und ihn draußen vor der Haustür dekorieren. Übrigens Deine Anleitungen sind immer so anschaulich und gut nachzuarbeiten.
Liebe Susanne. Ich finde deinen Kranz total schön. Ich werde versuchen ihn nachzumachen.
ein toller Kranz, so schön mit natürlichen Materialien... Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. VG SIlke
Gehe jetzt los und hole Birkenreisig werde es nach machen.Ich finde es immer toll mit Naturmaterialien zu arbeiten. Du hast immer tolle Ideen! Werde mich auch an den Kranz mit alten Obstbaumästen wagen.
Liebe Susanne, Deine Kränze gefallen mit soooooo gut, Du machst richtig Lust auf Frühling und ich werden den Garten nach Material durchstöbern und auch etwas Schönes kreieren ! Danke für die tolle Idee !!!
Wunderschön, ob struppig oder glatt. Inspiriert zum Nachmachen.
Danke für die tolle Anleitung. Werde auf alle Fälle in Zukunft gern Deine Videos anschauen. Habe sie leider heute erst entdeckt. LG
Wunderschön dein Kranz.Finde beide Varianten toll.♥️lichen Dank für deine tollen Anregungen!
Ich finde deine arbeiten immer super und gut gezeigt und erklärt. Zum neusten kranz gefällt mir der struppige besser. Aber auch der fertige kranz ist dann doch noch schön geworden
Hallo Susanne,
Danke für deine tollen Ideen. Ich bin eine von denen die die struppige Variante von dem Kranz noch schöner findet.
Sehr schöner Frühlingskranz
Всегда с удовольствием смотрю ваши передачи . Спасибо , много интересного для Оформления.
Mir gefällt die Idee sehr gut, auch nochmal mit dem Draht umwickelt!
Wieder wunderwunderschön. Ganz Naturnah.
Hallo Susanne, vielen Dank für beide, ganz tolle Ideen 👍.. bin ein großer Kranz Fan 😍🤗😍!! DANKE
Ein traumhaft schöner Kranz ist es geworden. Gefällt mir sehr gut. Auch die "struppige" Kranzart wäre sehr schön. Lb. Gr. Maria
Hallo,super erklärt wie du den tollen Birkenkranz machst 👍👍 und dekorierst Mega schön 👍
beide Varianten sehr schön 👍🙋♀️
Hallo Susanne, der Kranz sieht mega toll aus. Dachte auch erst, so struppig ist schöner, aber so gefällt er mir richtig gut. Hatte mir auch einen gemacht, aber die Zweige lang gelassen und drumgewickelt. Sieht aber nicht so schön aus, werd ich nochmal nacharbeiten. Dafür hab ich den Kranz mit den kleingeschnittenen Zweigen und Leim nachgemacht. Super geworden...LG Ulrike
Supi, das freut mich immer riesig, zu hören, wenn sich jemand inspirieren hat lassen uns selbst kreativ geworden ist😘👍🏻.
LG Susanne
Wunderschön ! Mir gefällt der Kranz richtig gut.😊👍Wenn er so struppelig ist,sieht er auch so natürlich aus.😊
Toller Kranz, danke für die Inspiration 😊. Ich finde den Kranz so besser, daß andere war mir zu wild, da gehen so viele Details verloren. Echt schön🤗
Danke für die Inspiration! Ich mag deine fester gebundene Variante auch lieber ; ) !
Das sieht wie immer wunderschön aus und ist auch recht einfach nachzumachen. Birkenzweige dürfte es bei dem Wetter ja jetzt reichlich geben. Hab es nicht bereut deinen Kanal zu abonnieren. Vielen Dank für die vielen schönen Ideen.
Liebe Grüße aus Brandenburg 🙋
Sehr sehr schöner Kranz.Und sehr dekorativ.lg
Danke für die Blumen.
Hallo Susanne,
Sehr schöne Idee und schön, daß Du uns das zeigst.Ich mag auch die strubbelige Variante sehr.
Ich finde, es kann ruhig ein bißchen wild sein.😊
Wunderschön geworden ...👍und mir gefallen beide Varianten sehr 🌿
Ich finde die beiden Kränze wunderschön Vor allem mit den Perlhuhnfedern, den Weidenkätzchen und den Bändern 💓. Liebe Grüße 😊
Veľmi pekné, ďakujem za inšpiráciu
Wunderschön... werde ich nachmachen.
Ich werde den wilden Gesellen auch etwas zähmen 😀💐
Sehr schön geworden mir gefallen beide Varianten 👍
Der Kranz ist wunderschön, so wie er ist. Die andere Version war mir zu strubbelig. Vielen Dank für das tolle DIY👍 . Werde ich zu Ostern in der Tischdeko-Version nacharbeiten 😁😘🍀
Jaaa, eine super Idee zu Ostern👍🏻!
Liebe Grüße?
Susanne 😘
DekoideenReich : wirklich prima 👌 freue mich immer wieder über deine schönen Projekte. Liebe Grüße zurück, Gabriele 😘👋
Beides ist wunderschön....
Danke , Liebe Susanne.
LG, Melanie
Genau, das hab´ ich gedacht! 😂Allerdings muß ich sagen, als er fertig war, hat er mir sehr gut gefallen!
Das ist doch immer toll
Danke für der Kranz!
#magdianyus
#magdianyus
Hab ich tatsächlich gedacht. Aber so ist er auch sehr schön geworden.
Hihi, das hab ich mir gedacht, dass das manche denken😘.
Ehrlich gesagt, ich bin am überlegen, ob ich mir vielleicht noch einen „wilden“ mache😉!
Wünsche dir einen wunderschönen Sonntag, du Liebe☀️
Der Kranz ist super schön geworden. Ich hätte ihn wohl "struppig" gelassen. Ich habe übrigens gerade den Kranz mit dem Holzleim nachgearbeitet. Ist super geworden. Danke für die tollen Videos. Ich wünsche einen schönen Sonntag und liebe Grüße vom heute stürmischen Vorharz...
Liebe Katinka,
danke an dich zurück😘!
Viele liebe Grüße hier aus
Baden Württemberg,
Susanne 😘
Hallo Susanne, der Kranz gefällt mir sehr gut! Ich hätte ihn so strubbelig gelassen. So behält er seine Natürlichkeit. Aber das ist immer Geschmackssache. Ein schönes Wochenende wünscht dir Gabriele aus Thüringen
Danke liebe Gabriele😘
Liebe Susanne, so schön, wieder ein tolles Video von Dir zu sehen. Ich bin ein Kranzfan und ganz besonders habe ich mich über dieses Video gefreut. Ich habe bisher immer die Birkenzweige ohne Römer als Kranz gebunden und hab das irgendwie nie so schön hinbekommen. Auf die Idee, die Zweige auf den Strohrömer zu binden, bin ich bisher nicht gekommen 😌Mir haben beide Varianten gut gefallen. Sowohl das "Wilde" als auch das "Ordentliche". Die Idee mit dem Moos dazwischen finde ich auch klasse. Ganz schlicht mit einer tollen Wirkung. Tolle Idee und ich freu mich schon aufs Nachmachen, denn jetzt wirds Zeit, die Winterkränze auszutauschen 😃Ganz liebe Grüße Iris
Очень красивая композиция.Спасибо
Hallo Susanne, ich hoffe das ich morgen genug Birkenzweige finde 😄 , dafür muss ich noch nicht mal weit gehen . Der Kranz sieht auf jeden Fall gut aus 👍👍👍👍. Es war schön mal wieder etwas von dir zu sehen . Lg Emmi
Wunderschön!
... das brauch ich jetzt! Schönen Sonntag! 🌞
Dass freut mich, dass ich dir den Start in den Sonntag etwas verschönern konnte😊!
Viele liebe Grüße,
Susanne 😘
Huhu Susanne hab vorhin bei meinem Spaziergang auch ausrangierte Äste aus Nachbars Garten mitgebracht . Hätte den Kranz auch nochmal umwickelt denke da kommen Federn besser zur Geltung. Ganz liebe Grüße auch an deine Tochter ! Von Angela
Wunderschön geworden.
Der Kranz Ist wunderbar,🤗👍
Ganz toller Kranz!
Wunderschön! Egal ob struppig oder gebändigt!
Total klasse Susanne, gefällt mir beides sehr gut 😍
Ganz toll gefällt mir super sehr schön werd es nach machen glg
Ich hätte ihn auch struppig gelassen. Finde ihn so aber auch sehr schön.😍
Sussi; du bist wirklich eine Zauberfee! Richtig toll! Danke!
So - nachdem ich unzählige Videos gesehen habe, bleibt mir nichts anderes übrig als ein Abo "abzuschließen". Bin nicht der Bastler im landläufigen Sinn, aber dieser Kanal ist m.M.n. nicht zu
toppen. Und ich kenne auch schon mein erstes Projekt. Vielen Dank für die sehr kreativen Ideen.
Ach ist das lieb❤️, herzlichen Dank 😘!
Ich freu mich riesig, dass dir die Videos und die DIYs gefallen🤗
Wuuuuuuunderschön geworden ☀️🍃🌿 und nein, ich hatte keine Sorge 😁 Ob struppig oder nicht hängt auch einfach vom Zweck ab oder wo er hin soll, für Innen finde ich die nicht ganz so wilde schöner, ist wieder klasse geworden 😍 Ich glaube ich muss heute auch noch in den Wald 🤣 Schönen SO
Sehr schön gearbeitet und natürlich, das gefällt mir sehr. LG Gaby
Sehr schöne Ideen, vielen Dank :) Der Kranz hat mir am besten struppig gefallen. Ist halt Geschmacks-Sache. ;)
Sehr schöne Dekoidee, wie alles von dir, liebe Susanne. Mir gefällt am besten die "wilde" Variante.
Liebe Grüße ...
Marianne
Liebe Susanne dein Kranz finde ich super schön , aber ich finde auch den ohne Draht super 🌷🌷👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍🌷🌷❤️
Liebe Susanne, ich finde beide Ideen so wunderschön sind . Viele liebe Grüße aus Mühlau.
Ja ich habe es gedacht: NEIN tu es nicht! :-))))) Aber das hast du dir bestimmt schon gedacht. Jedoch muss ich im Nachhinein zugeben: richtig toll gelungen!
Perfekt💯✨ super! Tolle Arbeit!
sehr schön
ich werde den Kranz noch mit Eierschalen schmücken
Beides sehr schön geworden 👍😊
Hallo Susanne 😇, ja ich hatte gedacht "lass ihn so, keinen Draht mehr rum" 😉 . Endergebnis mit den Mooshügelchen gefällt mir sehr gut. Federn mag ich jetzt nicht so, aber bringt Leichtigkeit rein. Werde am Mo/Die nach dem Sturm mal sammeln gehen. Dankeschön für deine toll erklärten Anregungen 😙
Hallo! Ein schöner Basiskranz, den man nach Belieben verzieren kann! Ich brauche jetzt dringend Farbe, deshalb werde ich meinen mit gelben Federn, Eiern und Blumen schmücken. LG Mel
Liebe Susanne
Ich hätte den Kranz auch noch mal gebunden mit Draht
Ich mag es nicht so struppig auf jeden Fall nicht auf den Tisch
Wunderschön geworden dein Kranz
Liebe Grüsse von Claudia
Ganz lieben Dank, Claudia😘
Hallo Susanne, wieder ein ganz toller Kranz von dir! Ich hätte ihn auch zuerst struppig gelassen, aber das Endergebnis gefällt mir sehr gut. Ich werde morgen unter unserer Birke und im ganzen Hof nach abgebrochenen Zweigen suchen( werde nicht lange dazu brauchen) 😉. Übrigens... Den Zweig vom letzten Jahr mit kleinen Ästen und Leim hab ich gemacht und bin sehr begeistert... Das hat ganz toll funktioniert und das Ergebnis wurde sehr gelobt. Viele wollten wissen, wie ich das gemacht habe... 😊 Also nochmal danke dafür und für deine nette Art, uns das Basteln beizubringen!
Liebe Grüße aus dem Ries 🌄 und übersteht "Sabine" gut!🌪️
Monika 🙋
Love this idea! Beautiful!
Ich mag beide Varianten, struppig als auch anders 💚
So geht’s mir auch😊♥️
Wieder ein super tolles Video, danke dafür.
Dein Kranz gefällt mir wieder einmal richtig gut -- was mir spontan dazu einfällt (vor allem beim liegenden Kranz) ist, dass ein paar Wachteleier (ausgeblasen natürlich) und oder ein paar leere Schneckenhäuser auch noch ganz gut dazu passen würden (für meinen Geschmack halt). Ich würde den Kranz eher wild lassen, auf eine wasserfeste Unterlage legen, mit Erde befüllen, ein paar Frühlingsblüher ins Zentrum geben und so den Bereich vor unserer Haustüre österlich-frühlingshaft dekorieren. Dazu habe ich allerdings noch ein paar Wochen Zeit - Ostern ist ja recht spät heuer ...
Oh wie schön deine Ideen sind🥰👍🏻!
Da werde ich sicher die ein oder andere aufgreifen, so Richtung Ostern... die Wachteleier liegen schon bereit😀
Seufz, beide sind wunderschön😍
ich finde des Kranz, so wie du ihn gemacht hast, wunderschön
Susanne, ich hätte die Zweige auch noch einmal zusammen gebunden! Sehr schön ist der Kranz geworden.
Hallo Susanne dein Kranz ist wunderschön
Ich mag beide Varianten gleich gern. Also werde ich zwei machen müssen🤗
Hallo Susanne 😊, oh ich finde den so wunderschön 😍 das Vidio kommt wie gerufen, bei uns ist es sehr windig, da wir bestimmt noch viel von der Birke aus den Garten. Ich habe schon etwas im Korb 🤗👍. Also mir gefällt er so vie du es gemacht hast sehr gut 😄😍😚🐞🍀
Supi, dann wünsche ich dir gaaaanz viel Freude beim Kreativsein 😘!
Liebe Grüße,
Susanne 🌱☀️
Das hab ich gedacht, weil es anfangs zu streng aussah. Das Ergebnis aber ist perfekt.
Danke dir😘
....dadurch dass ich nicht so eng gebunden habe, stehen doch noch ab und zu ein paar Zweige raus, das ist wichtig😊.
Sonst würde es mir auch nicht gefallen😉
Благодарю вас, моя дорогая!!!❤️❤️❤️С нетерпением жду ваши новые видео😘
Gefällt mir sehr gut 👍
Wunderschön
Wunderschön, 😍
Ich hätte den Kranz "struppig" gelassen. Sieht aber so oder son schön natürlich aus. Schöne Idee.
Schöner Kranz 👍
Sehr schön 😊
Wunderschön!! Danke!! Liebe Grüsse Ingrid
..sehr super idee..danke..
Super schön👍👍stimmt ich hätte ihn so wild gelassen😄mache ich nach. Glg aus Berlin
Moc krásné paní je šikovná ráda se koukám na videa.🤗🤗
Frühling ist bei mir, wenn Ostern, das Auferstehungsfest da ist :^)
Der Osterkranz ist ein Symbol des Sieges Christi über Sünde, Tod und Teufel!
Sehr schönes Video!
Danke dir😘
Ja, Ostern ist ein Freudenfest🌱☀️, das Fest der Auferstehung !
Vollkommen richtig.
LG, Melanie
Sehr schön
Super danke für die Idee 😉
Liebe Susanne ich finde diesen Kranz toll und mir gefällt er mit den weggebundenen Zweigen besser!!!! 👌👏
Danke,richtig toll