Cloud provider bankrupt 😱 All data gone and now what???

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025

Комментарии • 196

  • @AmazingNature
    @AmazingNature  Месяц назад +2

    Hier geht's zur Cloud ohne Abo*: partner.pcloud.com/r/129102
    *=Werbung

  • @WizzardBox
    @WizzardBox Месяц назад +46

    Mein ehemaliger IT Prof. sagte zu dem Thema: kein Backup, kein Mitleid.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +4

      🤣

    • @jossi2905
      @jossi2905 Месяц назад +3

      Es sei denn, dem Chef passiert so was und die Angestellten müssen alles kistenweise nochmal einscannen 😂🤦🏻‍♂️

    • @VisualScout
      @VisualScout Месяц назад +1

      @@jossi2905 Wenn's dem Chef passiert, waren es sowieso die Angestellten.😉 Viele Chefs sind unfehlbar, glaub mir!

    • @richard--s
      @richard--s Месяц назад +1

      Ja, Backup...
      Mehr Backups...
      Backups testen...
      Backups an verschiedenen Orten gelagert.
      Ach ja, eine Cloud ist kein Backup. Eine Festplatte, die ständig läuft und ständig am System hängt, ist kein Backup.
      Oder naja, für manche Fälle genügt eine zweite Kopie in der Cloud oder auf dem NAS (zB. wenn mam die Datei irrtümlich überschrieben hat und wenn das noch nicht auch im Backup schon nachgezogen wurde...).
      Aber man sollte um ganz sicher zu gehen, Backups auch offline lagern, vielleicht sogar in einem anderen Gebäude. Warum? Siehe Video, dann kann es aber auch zB in der Firma Feuer geben, in der nicht nur die Daten, sondern auch die Backups liegen...
      Einfach ein bisschen weiter denken, auch wenn es mühsam ist.
      Man muss ja nicht täglich mit der größten Redundanz sichern... Mit Augenmaß.
      Und auf manche Datenverluste kommt man erst Monate später drauf, Jahressicherungen oder Quartalssicherungen helfen da. Vielleicht ist es ja dort noch drauf und wurde später überschrieben oder gelöscht.

  • @Zimmermann310
    @Zimmermann310 Месяц назад +21

    Mir sind meine Fotos gar nicht mehr soooo wichtig, wie noch vor zehn Jahren, obwohl ich heute mit viel besserem Equipment fotografiere.
    Externe Festplatten müssen reichen.
    Wenn die Bilder weg sind, sind sie eben weg.
    Ich kann ja wieder neue machen.😅
    Ich mache auch kein Backup.

    • @1987Raychan
      @1987Raychan Месяц назад +2

      Auch ne Möglichkeit, spart ne Menge Geld, da richtiges Backup teuer ist.

    • @kobelrudolf1794
      @kobelrudolf1794 Месяц назад +3

      Genau so ist es bei mir auch . Wen ich am Wochenende ein paar 100 Bilder gemacht habe . Behalte ich manchmal kein 10.

  • @TheCrutholos
    @TheCrutholos Месяц назад +20

    3,2,1 Regel ist halt einfach und immernoch aktuell

  • @vanair
    @vanair Месяц назад +2

    Cloud ist eine Modeerscheinung, ganz gut als Backup für die Schnappschüsse auf dem Handy, aber sensible Daten und alle Fotos sicher ich lokal und lagere sie an einem anderen Ort. 1x pro Monat wird (auf eine ext. HDD) synchronisiert. Billig, gut und schneller als alles hoch- und runterzuladen.

  • @beatbieri
    @beatbieri Месяц назад +6

    Vorsicht mit den Begrifflichkeit Synchronisation und Backup. Eine Synchronisation ist nie ein Backup und dient lediglich dazu Dateien auf mehreren Geräten „synchron“ zu halten. Dateien können aber auch „kaputt“ gehen z.B. durch Manipulation, durch Schadsoftware oder auch durch Fehlfunktionen. Diese „defekten“ Dateien werden dann logischerweise ebenfalls synchronisiert und dies oft unbemerkt, da es ja auch ältere Dateien sein können die nicht täglich in Gebrauch sind. Erst wenn man die Datei gebrauchen will, bemerkt man dass diese defekt ist. Für solche und ähnliche Fälle ist dann eben ein Backup unerlässlich. Das Backup funktioniert technisch komplett anders als eine Synchronisation und kann auf verschiedene arten eingerichtet werden. Aber es ist unerlässlich.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +1

      Ja das habe ich ja auch so erklärt oder nicht? 😉

    • @beatbieri
      @beatbieri Месяц назад +2

      @@AmazingNature Ich wollte einfach nochmals stärken dass eine Synchronisation kein Backup ist oder ein Backup ersetzt. Ich arbeite in der IT und wir haben immer wieder Fälle von Kunden die dachten Sie haben eine gute "Backup-Strategie" und wir müssen Ihnen im Schadenfall dann sagen, dass auch die Daten in Ihrem "sogenannten" Backup nichts taugen. Du sprichst es so ein "bisschen" an, ich wollte es einfach nochmals klar formulieren: Eine Synchronisation ist ein zusätzlicher Dienst, ersetzt aber keinesfalls ein Backup.

  • @KNZ5
    @KNZ5 Месяц назад +6

    Früher hat man auch gesagt: "Die Kirche im Dorf lassen.". Ein seriöser Cloud-Anbieter reicht als Backup vollkommen aus. Die ganz wichtigen Bilder kann man noch günstig bei sich speichern, zusätzlich zur Cloud. Natürlich können die Daten theoretisch trotzdem verloren gehen. Aber die Wahrscheinlichkeit dafür geht gegen 0 und wenn das passiert geht das Leben auch weiter. Mit dieser Art von übertriebenen Sicherheitsdenken dürfte man in keinem Flugzeug mehr steigen, nichtmal das Haus verlassen dürfte man, weil auch dann kann immer was passieren.
    Früher habe ich nie die Daten aus SD-Karten gelöscht. Sobald die SD-Karte voll war, habe ich eine neue gekauft. SD-Karten sind günstig genug dafür. Seitdem ich auf CFExpress umgestiegen bin, ist diese Strategie leider viel zu teuer. Aber Clouds reichen aus. Lightroom nicht. Da kann man seine RAW Bilder nicht mehr herunterladen.
    Videos sind eine ganz andere Herausforderung . Hier habe ich noch keine Lösung gefunden, außer die Daten auf externe SSDs zu verschieben, was leider sehr teuer ist.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +1

      Ja und vor allem bei Verlust ist es ja nicht katastrophal, weil du ja noch die Originaldateien auf deiner Festplatte hast und dass die gleichzeitig kaputt gegangen ist, ist ja unwahrscheinlich. 😉

    • @1987Raychan
      @1987Raychan Месяц назад +1

      Würde ich nicht so sagen, den jeder hat eine andere Vorstellung wie wichtig einen das ein oder andere ist. Je nachdem wie wichtig es ist kümmert man sich mehr um deren Sicherheit oder gar nicht. Und wenn es um Sicherheit geht und einen es wichtig ist gibt es bei Daten nur eines das 3-2-1 Backup + Versionierung. Das sollte man auch Nutzern klar machen, dass keine falschen Hoffnung oder Versprechungen gemacht werden. Den Firmen geht's nur ums Geld und nicht um den Kunden.

    • @KNZ5
      @KNZ5 Месяц назад

      ​@@1987Raychan
      Ja, und weil es Firmen ums Geld geht, werden sie es tunlichst vermeiden Daten zu verlieren. Ein Cloud-Anbieter der Daten verliert kann zusperren.
      Zum Thema Wichtigkeit: Ich glaube wir sind uns beide einig, dass die Bilder nicht wichtiger sind als das eigene Leben. Die Wahrscheinlichkeit in einem tödlichen Autounfall verwickelt zu werden ist sicher um Größenordnungen höher als wenn du dein lokales Backup verlierst UND gleichzeitig die Daten im Cloud verloren gehen. Es geht mir um die Relation. Welcher Aufwand und welche Kosten reichen für ein Backup aus?
      Und wenn man ehrlich ist: Viele Fotografen sind "Messis" und behalten all ihre Bilder. Die meisten dieser Bilder schauen sie nie wieder an. Wenn diese Bilder verloren gehen, trifft das die Person dann emotional, aber praktisch sind nur Daten gelöscht die man eh nie wieder abgefragt hätte.
      Die wichtigen Bilder sind oft nur die die man bearbeitet. Solche Bilder zusätzlich auch mehrfach lokal zu speichern ist überhaupt kein Problem. Oder auch mit einem zweiten Cloud-Anbieter. Bei Bildern dauert es ewig bis man die 2 TB erreicht, wenn man dort nur die bearbeiteten Bilder speichert.

  • @goldwolf86
    @goldwolf86 Месяц назад +2

    Der Titel war clever :D ich dachte schon pCloud wäre pleite.
    Ich sichere nur Lokal auf 2 externe HDDs im Raid 1 Verbund, die ich auch
    nur zum Sichern anschließe. Schont die Platte und spart Stromkosten.
    Aber gut das du erklärt hast das es niemals eine Garantie geben kann.

  • @mardie9552
    @mardie9552 Месяц назад +1

    Gutes Video👍, kann ich denn auch einen Lightroom Katalog auf pCloud speichern, oder funktioniert das nicht mit den Bearbeitungen.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Sichern kannst du ihn da, aber starten musst du ihn immer auf deiner SSD oder lokalen Festplatte. Dafür wäre die Cloud zu langsam.

  • @slowicz_adventure
    @slowicz_adventure Месяц назад +10

    Hallo Michael deswegen mache ich kein Cloud Backup. Preistechnisch kann ich mir das auch nicht leisten meine ganzen Bilder dort zu speichern. Ich habe eine Festplatte bei meinen Eltern die ich online mit meinen Bildern immer füttere 😊

    • @Gerd-Albtown
      @Gerd-Albtown Месяц назад +1

      genau. Ist das beste was machen kannst. Cloudanbieter ist so eine Sache. Was ist wenn der nicht erreichbar ist wenn die Leitung tot ist und nicht zugreifen kannst...

  • @nialinga1301
    @nialinga1301 Месяц назад +2

    Für mich betreffend:
    Ich kann mich erinnern, als ich fuchs, hase und igel guten morgen gewünscht hab, als ich ne ½ h vor sonnenaufgang in den nebelschwaden der flussauen umgeben von toten pappeln gestanden bin, mit blick richtung osten.
    Morgen bin ich vllt dement. Aber bis dahin habe ich erinnerungen 😃

  • @detleframich1072
    @detleframich1072 Месяц назад +2

    Sage danke für den Tipp, habe mehrere Festplatten Alles ist 3 Fach gesichert!! Keine Cloud!🤗 Aber immer daran Denken unsere Lifetime ist begrenzt!!.. und wer will dann noch Eure Fotos!!.. und darauf zugreifen! Irgend wann ist das dann vorbei, also kein Stress!! 😎🤗

  • @Background0618
    @Background0618 Месяц назад +3

    Ich nutze eine Synology NAS. Die kann für bestimmte Cloud Speicher wie z.B: OneDrive automatisch im Hintergrund sichern. Ich habe also mein NAS Laufwerk Z darauf arbeite ich und das NAS macht den Rest im Hintergrund. D.h. ich kann schnell laden und speichern und was die NAS im Hintergrund macht ist mir egal. So würde ich mir das auch von pCloud wünschen. Ich habe pCloud angeschrieben und die haben mir geschrieben dass sie das derzeit nicht unterstützen. Schade

  • @MrRevilo86
    @MrRevilo86 Месяц назад +3

    Die Amazon Foto Cloud ist im Amazon Abo integriert und ohne irgendwelche Obergrenzen für Fotos. Egal ob RAW oder JPEG. Dazu noch ein Datentank via Festplatte im PC und man sollte halbwegs sicher sein.
    ✌️😎

    • @1987Raychan
      @1987Raychan Месяц назад +1

      Wichtig versionierung der Daten nicht vergessen, sonst ist dein Backup nicht vollständig. Wenn Daten verschlüsselt, korrupt oder gelöscht sind, sind sie das bei der Synchronisierung auf allen deinen Backups.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +2

      Völlig unbrauchbar leider. Geht Schnecke langsam. Für 1 RAW brauchst du 1 Stunde.

    • @MrRevilo86
      @MrRevilo86 Месяц назад

      @@AmazingNature hmm... Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir lädt es alles wunderbar hoch ohne Geschwindigkeitsprobleme. Hab aber auch nur eine 50er Leitung und dementsprechend einen Upstream von max 10mb.
      Aber mag sein daß es dort auch schnellere Varianten von Cloudanbietern gibt. Für mich ist das zumindest eine super Alternative zu den teureren Anbietern. Auch die App ist super wenn man etwas sucht.

    • @Powerland56
      @Powerland56 Месяц назад

      Das Problem bei Amazon Fotos ist, dass die zwar für Fotos umsonst ist, aber im Automatikmodus auch Videos lädt, deren Platz aber kostenpflichtig ist. Von daher fällt die nette Automatik schonmal flach, man kann sie eigentlich nur händisch nutzen.

    • @MrRevilo86
      @MrRevilo86 Месяц назад +1

      @@Powerland56 bei mir sind da 5gb für Videos. Die waren natürlich schnell voll doch trotzdem funktioniert der automatische Upload von Bildern. Ich habe dazu die entsprechenden Ordner festgelegt und der Rest geschieht von selbst ohne Eingriff meinerseitz. Und das tadellos.

  • @Tom_Demuth
    @Tom_Demuth Месяц назад +2

    Danke dir
    Kernaussage definitiv zutreffend!
    Ist es denn nur ne Sicherung oder gibt es auch so ne funktion wie Synology Fotos, dass man wich die Fotos anschauen kann und ggf sogar teilen oder anderen Zugriff gewähren?
    Haha, Vive Lëtzebuerg 🇱🇺😅

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +2

      Ja klar, die haben auch ne App.

    • @Tom_Demuth
      @Tom_Demuth Месяц назад +1

      @AmazingNature Danke Dir!
      und dafür braucht man dann aber das Familiendings, denk ich, oder?
      Ist nicht für heut oder morgen, aber definitv ne überlegung wert, wenn irgendwann die NAS (DS 220+; 4GB gespiegelt) voll ist 😅

  • @SebastianWorldwide
    @SebastianWorldwide Месяц назад +2

    Hast du einen Tipp oder einen Einschätzung, in welchen Abständen man eine Festplatten anschließen sollte, damit sie nicht kaputtgeht?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +2

      1x im Jahr. Aber für die Sicherung ist wiederum einmal im Jahr zu wenig. Es kann sehr umständlich sein auf Festplatten zu sichern...

    • @marcusreinke2671
      @marcusreinke2671 Месяц назад +2

      Bei mechanischen Platten verschleißen die beweglichen Teile mit der Zeit und bei längerer Lagerung können die Schmierstoffe verharzen. Wird eine Platte nur für Backups genutzt, sollte man zu einer SSD greifen (sonst eigentlich auch), die keine beweglichen Teile hat. Auch diese Platten unterliegen einem Verschleiß, allerdings nicht beim Beschreiben der SSD, sondern beim Löschen oder Überschreiben von Daten.
      Mein erstes Backup ist übrigens immer die volle Speicherkarte mit meinen Fotos. Inzwischen sind die Dinger ja so bezahlbar geworden, dass man sie nicht zig Mal überschreiben muss, was ja auch die Gefahr eines Totalausfalls birgt.

  • @danielbaerchen
    @danielbaerchen Месяц назад +2

    Hab mein Syno NAS und ganze wird bei nem Freund auf einem NAS zusätzlich gesichert, da Cloud einfach zu teuer ist. Bei nur 1-2 TB geht auch öffentliche Cloud, wo man verschlüsselt sichert als Backup, aber sobald man 10TB oder mehr hat, wird Cloud eben viel zu teuer.

  • @silvesterlangen164
    @silvesterlangen164 Месяц назад

    Und ich sage es immer wieder: Kein Backup, kein Mitleid.
    Vor 20 Jahren hätte ich noch gesagt "kann passieren, ist eben nicht jedem klar", aber heute sollte man das wirklich wissen.

  • @GernotSteininger
    @GernotSteininger Месяц назад

    Zu dem Thema Backup oder Sync bin ich bei pcloud noch immer nicht ganz klar was eigentlich die bessere Variante ist!
    Denn eine Synchronisation (bidirektional) ist ja auch bei der Backup-Funktion vorhanden!
    Welche Vorteile hat dann die Sync-Funktion gegenüber dem Backup?

  • @fitness-fotografie
    @fitness-fotografie Месяц назад

    Interessantes Video von dir. Was den Cloud Anbieter geht hat man ja 2021 gesehen wie es passieren kann als es bei einem großen Anbieter in Frankreich gebrannt hat. x Daten war auf einmal weg. Was die Festplatten angeht, das die defekt gehen liegt nicht daran das sie nicht genutzt werden, sondern daran das Bauteile verbaut sind, die Flüssigkeiten enthalten und das verdunstet nach einer Zeit und dann geht es nicht mehr, ist ein Hauptgrund warum heute oft Geräte ausfallen. Bezüglich Datensicherung mache ich es bei Kunden in der Regel 1x NAS 1x LTO Band um es in einen anderen Brandbereich zu bringen und dann wird es nochmal bei 2 unterschiedlichen Cloudanbietern gespeichert.

  • @Vokans
    @Vokans Месяц назад +1

    Ich nutze meine NAS und die ist verbunden mit einer Cloud die die ganzen Daten verschlüsselt dann ablegt. Hatte Google nicht das Problem letztes Jahr das sie Kundendaten komplett verloren hatten trotz Spiegelungen und usw.?

  • @MikaLJ
    @MikaLJ Месяц назад

    Aus meiner Sicht ist eine wirklich sichere Form des Backups im Fotobereich recht einfach durch Ausbelichten der Digitaldateien auf Filmmaterial (analoges Backup) zu erreichen. Das sollte bis 24Mpx Kameras gut auf KB-Diafilm gehen, bei höheren Auflösungen ist man mit 6x9cm MF am besten bedient. Damit bist Du auch EMP sicher :) Lohnt sich allerdings vermutlich eher nur für die wertvolleren Aufnahmen.

  • @Vision-IT_1
    @Vision-IT_1 Месяц назад +3

    Top - Danke für die Sensibilisierung!!
    Man braucht idealerweise 4 Wege:
    1. Arbeitsplatten
    2. Synchronisiertes Laufwerk
    3. Backup auf Festplatten bzw. HDDs - falls Arbietsplatte u. Sync. abraucht (probleme macht) u. o. Cloud pleite geht ...
    4. Backup in Cloud - falls HDDs abrauchen
    - -
    By the way - Niemand ist unhackbar.
    Fehler technisch oder menschlich können immer passieren.

    • @1987Raychan
      @1987Raychan Месяц назад

      Versionierung der Daten nicht vergessen. 1zu1 kopieren bringen dir nichts bei Verschlüsselten, korrupten oder gelöschten Daten.

    • @Gerd-Albtown
      @Gerd-Albtown Месяц назад

      letzter Punkt ist falsch. Dezentrale Sicherung ja, allerdings auf Datenträger wo jederzeit physich Zugang hast. Das hast bei Cloud nicht wenn die Leitung tot ist. Grundlagen Systemadministration 1.Ausbildungsjahr Fachinformatiker Systemintegration....

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Ein Backup ist mir persönlich gar nicht so wichtig. Mir ist es nur wichtig dass alle Daten irgendwo noch mal sicher existieren. Wenn mein Computer mal Schrott ist dann wird er halt einfach wieder neu aufgesetzt.

    • @JuRotti
      @JuRotti Месяц назад

      @@AmazingNature "Mir ist es nur wichtig dass alle Daten irgendwo noch mal sicher existieren" - das nennt man Backup ;)

  • @datKuddel
    @datKuddel Месяц назад +1

    Mein Backup liegt bei Amazon Prime in der Cloud und ich schaue mir auch gerne meine Fotos auf dem Fernseher an. Das geht sehr schön mit Amazon Fotos und ich bin der Überzeugung, dass meine Fotos dort genau so sicher sind wie in jeder anderen Cloud.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +1

      Erstaunlich wie es dort hin kam... Bei mir lädt Prime mit 100kb pro Sekunde, völlig unbrauchbar. Eine Sicherung würde Jahre brauchen 🤔

    • @datKuddel
      @datKuddel Месяц назад +1

      ​@@AmazingNature liegt wohl daran, dass ich nicht mit 40Mp fotografiere sondern mit 26Mp. Zum anderen sichere ich dort sofort nach der Bearbeitung meine Fotos und zu guter Letzt, warum soll ich die RAW Dateien Sichern? Die braucht doch ehrlich gesagt nach der Bearbeitung kein Mensch mehr. Gut, die speichere ich noch auf einer externen Festplatte und dort gammeln mittlerweile um die 3Tb rum und wenn die 8Tb erreicht sind, werden die vorderen 4Gb gelöscht. Bei dir sieht das wohl anders aus, da du mit diesen Dateien deine Brötchen verdienst. Also reicht mir Amazon Prime völlig aus.

  • @Pabu0102
    @Pabu0102 Месяц назад +3

    Unterstrich würde ich sagen die Cloud ist sicherer als eine NAS.

  • @markusgaidemesum
    @markusgaidemesum Месяц назад

    Interessantes Video, klar im Beruflichen Umfeld würde ich das auch so machen, aber als reiner Hobby Fotograf habe ich mir eine andere Lösung überlegt, das Laufende Jahr ist auf einer Platte und alle Drei Monate auf einer zweiten die in einem Bankschliesfach liegt, wenn dann weg dann eben weg, den ganz ehrlich ich wüsste nicht wann ich mal meine Bilder die Älter als 2 Jahre gebraucht habe. Danke für die Arbeit hinter dem Video ein schönes viertes Advent Wochenende aus dem Münsterland LG Markus

  • @berndadam8703
    @berndadam8703 Месяц назад

    Ich verfahre sehr ähnlich. Die Daten (Bilder, Videos, wichtige Dokumente) habe ich so gespeichert.
    1. Auf 2 internen Festplatten. In einem Zusatzlaufwerk M.2 werden die Bilder bearbeitet.
    2. Auf 2 externen Festplatten werden diese Daten so ca. 1x im Monat gespiegelt. Ansonsten sind diese Festplatten stromlos.
    3. Eine weitere tragbare Festplatte mit den Bildern liegt im Keller, update so alle 2-3 Monate.
    Ansonsten werden die bearbeiteten Bilder (jpg) nach der vollständigen Bearbeitung auf google fotos gespeichert. Dort liegen ca. 255Tausend Bilder. Videos eher nicht.
    Was mir an Google nicht gefällt ist, dass man es nicht anstosen kann Dupletten zu finden.
    Eine Frage: weshalb leiden die Festplatten wenn sie stromlos sind?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +1

      Das weiß ich leider auch nicht woran das liegt. Ich glaube das hat irgendwas mit Magnetismus zu tun der verloren geht...

  • @bruno3005
    @bruno3005 Месяц назад +1

    Danke für diees Video, aber eigentlich sollte das allen klar sein, die mit Daten arbeiten. Für mich selber ist eine Cloud immer nur eine Ergänzung und kein Ersatz für die Festplatten zu Hause, wie uns das gewisse Cloud-Anbieter manchmal weis machen wollen. Als günstigere Alternative zu einem NAS könnte man übrigens auch ein Festplattengehäuse nehmen und dann die Synchronisierung mittels eines Programms wie Syncback machen, das es in der eifnachen Form schon als Freeware gibt. Ich mache das so, denn das NAS bietet viele Funktionen die ich gar nicht brauche, aber einiges an Wissen für Einrichten und Wartung verlangt und dann auch noch teurer ist. Für mich zu kompliziert.

  • @Nature-was-my-first-love
    @Nature-was-my-first-love Месяц назад +2

    Hmmm...also Cloud verwende ich überhaupt nicht. Und auch kein NAS. Lokale Sicherungs-Festplatte (HDD) samt Feuerschutztasche aus dem Tresor holen, Sicherung durchführen, sofort wieder abstöpseln. Zurück in die Tasche, ab in den Tresor, Klappe zu, Affe tot ;-)

  • @christianegner4099
    @christianegner4099 Месяц назад +2

    Auf M Disc speichern. 1TB sind 10 Disc's, hast für immer Ruhe.

  • @MunichMani
    @MunichMani Месяц назад

    Ich speichere keine Daten in der Cloud. Spätestens einmal im Monat sichere ich alles auf ein NAS und gelegentlich auf verschlüsselte Festplatten, die an zwei unterschiedlichen Orten gelagert werden.

  • @christianlapp8306
    @christianlapp8306 Месяц назад

    Mir ist Folgendes mit Festplatten elnes namhaften Herstellers passiert: Ich hatte deren Software installiert, und nach einem Update des OS waren die Festplatten plötzlich komplett zurückgesetzt: mein Speicher UND mein Backup! Alles weg! Zum Glück habe ich schon lange 2 Backups, von denen eines immer woanders steht, und die ich regelmäßig, insbesondere nach wichtigen Shootings rolliere, und ich konnte alles wiederherstellen! Mit den heutigen Übertragungsraten wäre ein Cloudspeicher möglich, aber nicht übersehen: Die Wiederherstellung würde Wochen dauern...

  • @Zimtstangerl1989
    @Zimtstangerl1989 Месяц назад +1

    Sicherung beginnt für mich bereits beim Fotografieren. Wenn ich tolle Bilder gemacht habe und jetzt etwas Gefährliches mache, wo mir die Kamera unrettbar abstürzen kann. Wechsel ich davor in jedem Fall die Karte.

  • @renestaempfli1071
    @renestaempfli1071 Месяц назад +2

    Was denkst du, was mit deinen Daten passiert, wenn du stirbst? Ist deine Strategie überhaupt noch nachvollziehbar? Weiss die Nachwelt wie nan deine verschlüsselten Daten wieder entsclüsselt? Ist die Nachwelt überhaupt interresiert an einem halben Petabyt von Datenmüll?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Du brauchst natürlich einen digitalen Nachlass (Testament)

    • @klaus-ichbindannmalweg6220
      @klaus-ichbindannmalweg6220 Месяц назад

      Theoretisch können uns Marsmenschen angreifen und alle Daten sind weg. Eine 100% Garantie gibt es für nichts. Aber Hauptsache man positioniert seine Kooperationspartner. Das diese Cloud Anbieter Unmengen an Energie brauchen und verbrauchen, dass ist halt so.

    • @renestaempfli1071
      @renestaempfli1071 Месяц назад +1

      @@AmazingNature Damit hast du lediglich den rechtlichen Aspekt gelöst. Wie stellst du sicher, dass jederzeit jemand weiss, wie man auf die Daten zugreifen kann. Und das über viele Jahre, in denen sich ggf. die Strategie, die DB Software, das OS, Filesystem etc. verändert hat. Hast du diesbezüglich Personen laufend instruiert, die über das nötige Fachwissen verfügen? Hast du das ganze schon mal getestet Wie oft hast du als Test einen Backup wieder hergestellt? Oder glaubst du, dass du nach 10 Jahren dein 100 TB Backup problemlos wieder herstellen kannst? Oder ist es nicht sinnvoller, alle Bilder die du für die Nachwelt aufbewaren möchtest, einfach zu Drucken?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      @@renestaempfli1071 Eine Möglichkeit ist eine oder mehrere vertraute Personen, die Zugriff auf eine Passwortliste haben, die sich z.b an einem sicheren Ort oder Bankschließfach befindet. Eine Anleitung mit deinem letzten Willen, sollte idealerweise ein komplettes Vorgehen enthalten.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Und jährlich auf den neuesten Stand gebracht werden.

  • @schallkern996
    @schallkern996 Месяц назад

    Es ist und bleibt TCP/IP. Ein Cloudanbieter will/muss Anfragen des Typs GET/POST/DELETE von außen erlauben, damit er funktioniert. Das heimische Netzwerk macht das mit der üblichen Hardware nicht, weil es das Backrouting (alles ausser RESPONSE) gar nicht erlaubt. Es sei denn, man lässt es zu, einen "Server" bei sich zu installieren. Aber dann hat man eh das Netzwerk nicht verstanden.

  • @egbertkeler1244
    @egbertkeler1244 Месяц назад

    Das sicherste Backup ist ein jährliches Fotobuch. Falls diese durch einen Totalschaden (z.B. Brand) verloren gehen, wird dieser Verlust das kleinste Problem sein, oder man verschenkt zusätzliuch ein Exemplar des Fotobuchs. Und Bilder, die es nicht in ein Fotobuch schaffen, sind sowieso nicht Wert, aufgehoben zu werden.

    • @bernd-9117
      @bernd-9117 Месяц назад +1

      Naja, Michael redet hier mehr über Berufsfotografie. Er ist ja auch Berufsfotograf. Da nützt ein Fotobuch nichts. Für manche Kunden musst du die Bilder über Jahre ( 10 ) speichern.

  • @dieteraschenbrenner2099
    @dieteraschenbrenner2099 Месяц назад

    Ich mache meine Backups nur noch auf elektronischen Speichermedien (USB-Sticks, ext. SSD´s) Diese Sachen kann ich immer wieder auf anderen PC´s kopieren, falls mal ein neuer Rechner fällig ist. Die mechanischen Festplatten sowie CD´s, DvD´2, Bandlaufwerke habe ich mittlerweile alle entsorgt.

  • @h.s.3358
    @h.s.3358 Месяц назад

    Wenn der Komet auf Deine Sicherungen fällt, dann wird Dir das vermutlich ebenfalls egal sein.
    Sicherung in Cloud - von dort auf lokales NAS - (sowohl synchronisiert, als auch nicht synchronisiert) - Backup der wichtigsten NAS Daten auf externe Festplatten, die man mindestens ausserhalb der eigenen Wände lagert.
    Ich würde mir eher nochmal Gedanken machen um die reine Synchronisierung und das versehentliche Überschreiben von Daten.

  • @Hilfe
    @Hilfe Месяц назад

    Bin pCloud Kunde seit Jahren und eigentlich zufrieden. Das Einzige was mich stört ist, dass sie die Leute in die Apps „zwingen“. Wenn ich jemandem einen Link schicke der es dann normal über den Webbrowser runterlädt (weil kein pCloud Kunde), erreicht der meistens Download Geschwindigkeiten aus den 90ern 🐌 Wird dann die App geladen und damit die Datei runtergezogen läuft's auf einmal…

  • @jakobthurnberg
    @jakobthurnberg Месяц назад

    Warum ist denn auf das Amen in der Kirche heute kein Verlass mehr? Hab ich was verpasst?

  • @ulitreiber8185
    @ulitreiber8185 Месяц назад +1

    Hab auch die pCloud als Sicherung. Und mache mir auch schöne Fotobücher von den Reisen zum anschauen. Ist natürlich bei Brand nicht 100% sicher. Und wenn die Bilder mal ganz alt sind schaue ich die am ehesten in einem Album an. Ich brauche Sie ja nicht beruflich.

  • @uwehof3151
    @uwehof3151 Месяц назад +1

    Auf einem Bein steht man nicht.
    Vergleichbar mit:
    Sich bei seinem Geschäftsmodell nur auf einen Provider wie YT zu verlassen...ist man selbiges, nämlich am 🍑
    In mancher Ehe passiert vergleichbares ☹️
    Mein Lektor hat WE und ich hab's nur einen 🧐

  • @horstholzer9070
    @horstholzer9070 Месяц назад

    Zu einer guten Datensicherung gehört auch Daten pflege, also ausmisten.
    Gerade durch die Digitalisierung (kostet ja nichts) werden Tonnen von unnützen Fotos und Videos produziert, die man sich nie wieder ansieht. Man wird schnell zum Daten-Messi.
    Wenn man sich wirklich regelmäßig die Mühe macht, nur das Beste und Relevante aufzubewahren, wird man überrascht sein, wie wenig Daten-Volumen übrigbleibt.
    Das macht Daten Sicherung Billig, Einfach und Vielfältig durch Nutzung mehrerer und unterschiedlicher Medien (HD, SSD, Cloud, M-Disk etc.).
    Nicht alles muss mehrfach gesichert werde.

  • @dennisbeermann225
    @dennisbeermann225 Месяц назад +1

    Ich frag mich immer wieder warum wofür mal abgeshen von Berufsfotografen man soviel Foto und Viedeomaterial überhaupt länger Speichert.Ich hätte mehr Angst 10.000 Bilder auf Speichermedien gelagert zu haben als das auf einmal alles weg sein könnte.Aktuell hab ich vielleicht 100 Bilder auf PC und Handy.Ich sicher nur die SD Karten.die kann ich jederzeit wieder aufrufen selbst wenn das Haus abbrennt.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Weil man sie z.b oft für Kunden 10 Jahre behalten muss.

  • @therehocipe
    @therehocipe Месяц назад +1

    Sich nur auf Cloudanbieter zu verlassen, 🤦🏼‍♂️ da ist man verlassen. Ich bleibe unter anderem bei meiner NAS. Cloud(Fremd)anbieter kommt für mich nicht in Frage.

  • @HeinzKucera-ud2pd
    @HeinzKucera-ud2pd Месяц назад +6

    Naja meine 47 TB(inkl Videos) in einem Cloud Speicher wird ein wenig teuer . Meine Lösung.. absolut keine Cloud(nicht mal Apple)..Zu Hause ..Synology 10fach bay mit einer Platte Ausfallreserve direkt am Mac...2x 16TB in einem anderen Raum an einer Dock Station(ohne Video Originale)...2x 16 TB bei meinem Sohn weit weg. Bei Reisen jede Karte täglich sofort über ipad auf ssd kopieren und Original SD Karte nicht überschreiben. Flugaufnahmen nach jedem Flug Karte wechseln

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +1

      47 Terabyte ist ja auch wirklich sehr extrem 😄

    • @HeinzKucera-ud2pd
      @HeinzKucera-ud2pd Месяц назад +2

      @@AmazingNature 25 Jahre Digital und 30 Jahre Analog Film und Foto (1/3 davon ist Foto).Mach Dir den Spaß und rechne Deine GB/ Lebensjahr mal hoch auf 68 . Ich brauch Dir nicht erzählen wie schnell eine 256 GB Karte bei Vogel und 50fps voll ist.Und dann noch dieses Apple pro res beim Filmen. Löschen? nein nur der Durst wird bei mir gelöscht.

  • @oliverdetgen3920
    @oliverdetgen3920 Месяц назад +1

    Gut das ich meine Bilder nicht in einer Cloud gesichert habe.
    Dann lieber auf mehrere externen Festplatten sichern.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Warum?

    • @oliverdetgen3920
      @oliverdetgen3920 Месяц назад

      @AmazingNature
      Weil ich von diesen Clouds nicht viel halte.
      Aber jeden das seine.

  • @PilgernfuerAtheisten
    @PilgernfuerAtheisten Месяц назад

    es ist relativ einfach die Daten von kaputte Festplatten wieder herzustellen

  • @Fotograf_Engelhard2000
    @Fotograf_Engelhard2000 Месяц назад

    Also ich komme ursprünglich aus der EDV, ich speichere alle Bilder, Videos auf externen Festplatten, ohne Raid oder Nas, Die Erfahrung hat zumindest bei mir gezeigt, weder Raid noch Nas sind wirklich sicher. Mittlerweile fast 1 Million Bilder auf circa 24 Festplatten, da würde ich ewig brauchen um sie in eine Cloud zu laden. Abgesehen davon, wie Du sagst auch eine Cloud ist nicht sicher. Danke für Deine Videos. vg Andreas

  • @jakobschneeberger3965
    @jakobschneeberger3965 Месяц назад +1

    👍👍👍

  • @Kmonki
    @Kmonki Месяц назад

    6:10 Unhackbar gibt es nicht... Bin Softwareentwickler mit über 25 Jahren Erfahrung und sage das selbe wie mein Dozent damals: in der IT ist eins sicher, nämlich das nichts sicher ist. Software gilt als sicher wenn der Aufwand größer ist als der Nutzen, mehr nicht

  • @dirkdanger3532
    @dirkdanger3532 Месяц назад

    Verrätst du uns, wo es dein schickes blaues Oberteil gibt?

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Ich glaube Jack&Jones, Klamotten gibt es aber meist nicht lange...

  • @hanspetertschurtschenthale4482
    @hanspetertschurtschenthale4482 Месяц назад +6

    Wer seine Daten im Netz speichert ist vollkommen selber schuld wenn sie verloren gehen. 😎

  • @stick_it_out
    @stick_it_out Месяц назад

    Man sollte genau auswählen, in welchen Bereichen die "Geiz-ist-geil" Strategie Sinn macht!

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Ja das stimmt, und dann kauft man manchmal Dinge die trotzdem Schrott sind obwohl sie teuer waren 😄😄😄

    • @stick_it_out
      @stick_it_out Месяц назад

      @@AmazingNature Na da gibts ja noch das schöne europäische Umtauschrecht. Oder Reklamation usw...

  • @hasantahsinerdas3394
    @hasantahsinerdas3394 Месяц назад +1

    Ein deutscher Anbieter würde wegen den hohen Stromkosten Pleite gehen.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Leider ist das mittlerweile kritisch...

  • @niiicooh177
    @niiicooh177 Месяц назад +1

    Das ist mir in letzter Zeit zu viel Cloud Werbung hier… ständig das gleiche Thema

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +1

      Sorry, diese Fragen wurden aber gestellt. 📸

  • @Apfinator
    @Apfinator Месяц назад

    Das mit den pCloud und 5TB ist nicht günstiger als ein NAS. 5TB sind nichts wenn man viele raw. Dateien hat.
    Also ich habe 3 NAS Systeme. Zwei davon syncronisieren in Echtzeit und am Abend wird dann noch ein Backup an eine externe NAS gemacht. Die 3. NAS steht in einem anderen Haushalt. Da kann dann nichts mehr passieren.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Du musst ja bedenken das die NAS mit 5 TB je nach RAID nur 2,5 oder 1,5 TB hat...

    • @Apfinator
      @Apfinator Месяц назад

      ​​@@AmazingNature ich habe die gleiche NAS wie du. Dort habe ich 4x16TB verbaut. Die laufen mit RAID 6. Somit 32TB nutzbar und ein Slot ist noch frei. Klar ist das eine etwas höhere Investition. Die Stromkosten sind auch ein Argument. Jedoch liegen die Daten dann bei mir, ich habe schnell Zugriff und die Datensicherheit ist auch gegeben. Seit ich die Synology NAS habe teile ich generell keine Daten mehr mit fremden Clouds. Egal ob Termine, Kalender, Chat, E-Mail etc. das lässt sich alles mit einer NAS realisieren.

    • @TingleCowboy
      @TingleCowboy 22 дня назад

      Du setzt da viele Dinge voraus: Mehrere NAS und mehrere Haushalte. Und sehr viele Menschen wollen schon allein wegen der Geräusch-Belastung und den Stromkosten kein solches Gerät in der Wohnung haben. Und oft muss ja noch eine USV dazu, denn man möchte ja nicht bei jedem Stromausfall oder versehentlichen Steckerzug erstmal wochenlang Dateisysteme überprüfen und reparieren müssen. Hat man dann also mehrere dieser China-Geräte 24/7 laufen, ist das mit dem Wohnungsbrand ja fast schon eine selbsterfüllende Prophezeiung. Ein NAS lohnt meiner Meinung nach nur dann, wenn viele Geräte ständig auf die gleichen Daten zugreifen müssen. Ansonsten ist ein schlichtes DAS (direct attached storage) für Einzelanwender mehr als ausreichend. Es gibt da auch Varianten mit RAID-Fähigkeit. Schade dass optische Speichermedien aus der Mode gekommen sind, diese sind auch recht langlebig und resistent gegenüber Computerviren. Und an so eine gebrannte BlueRay in deiner Schublade kommt kein Hacker der Welt ran. 😊

  • @dietmarvoigt8663
    @dietmarvoigt8663 Месяц назад +2

    Hi Michael, wichtiges Thema - gut rübergebracht!!! Danke

  • @Danielsachsphotografie
    @Danielsachsphotografie Месяц назад +1

    Ich dachte schon.😅

  • @exrauchersuessemaus7037
    @exrauchersuessemaus7037 Месяц назад +4

    Ich bräuchte eher ein backup für mein Gehirn. Denn, wenn ich ehrlich bin habe ich einen großen Teil meiner je gemachten Bilder heute vergessen.😃😃😃

  • @ollib3749
    @ollib3749 Месяц назад +1

    Ich werde nie im Leben eine Cloud für meine Daten freiwillig benutzen. Ich behalte alles selbst im Griff, habe meinen Server, meine VMs, meinen PC, meine NAS, meine externen Festplatten (keine SSDs) in dreifacher Ausfertigung, die dann an einen externen Ort liegen. Fertig. Somit bin ich mein eigener Herr. Aber Ihr könnt alle machen was Ihr wollt und tragt dann auch die Verantwortung dafür.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Deine NAS kann man das auch sehr leicht hacken...

    • @1987Raychan
      @1987Raychan Месяц назад

      ​@@AmazingNatureund das sagt was? Die Cloud genauso leicht. Ein Mitarbeiter mit passenden rechten öffnet ein Link in einer EMail und schön war's das. Selbst erlebt in 1300 Mann großen Firma. 3 Tage an Daten für alle vernichtet wegen einer EMail.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      @@1987Raychan Hab ich ja im Video genauso gesagt.

    • @1987Raychan
      @1987Raychan Месяц назад

      @@AmazingNature ja, das weiß ich. Habe dein Video gesehen. Nur in den Kommentar worauf ich geantwortet habe kommt dies nicht mehr so rüber. Daher meine Antwort. Eventuell muss Verständnis meinerseits das du damit meintest beides ist leicht Hackbar.

  • @matthiasheider4072
    @matthiasheider4072 Месяц назад

    Das Problem ist die sog. Lifetime-Lizenz. Sowas ist nicht seriös. Woher soll denn die Motivation des Anbieters kommen, zu investieren oder sein Produkt weiterzuentwicklen. Falschgeiz.
    Am besten 2 verschiedene und standhafte Cloud-Anbieter monatlich/jährlich bezahlen, zum Beispiel DropBox.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Sehe jetzt nicht wirklich den Vorteil Matthias, auch ein Abo Modell kann pleite gehen. Ebenso wie deine Festplatte zu Hause abrauchen kann, wirklich sicher ist nichts. Ich kenne Fotografen die seit Jahren zufrieden dort sind. Ich selbst habe derzeit 9 Terabyte gekauft .

  • @roci_60
    @roci_60 Месяц назад

    Habe nie verstanden wie man seine Daten (Dateien) irgendwelchen fremden Leuten übermitteln will ??? Ich lager doch auch nicht meine "Hochzeitsfotos" oder meine Lebenversicherungspolice an der Tankstelle ! Das war mir schon immer suspekt .

  • @danvonyoutoo
    @danvonyoutoo Месяц назад

    Also wenn ein Komet Dich besucht sind die verlorenen Fotos das kleinste Problem - resp Du hast dann eh keine mehr ...😉

  • @VisualScout
    @VisualScout Месяц назад

    Na ja, wenn einem ein Komet auf's Dach fällt, braucht man sich gar keinen Kopp mehr um gar nix zu machen. 😅 Mit dieser Cloud-Geschichte konnte ich mich noch nie anfreunden. Wo stehen die Server, wer hat alles Zugriff darauf, wer steckt wirklich hinter der Firma, etc.? 🤔 Ich traue dem Ganzen nicht. Ich hab ein NAS und einen Tresor (brandgeschützt bis 70 Minuten). 🙂

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Und hängt die Nas im Netzwerk? 😉 Denn dann kann man sie auch hacken.

  • @TW-iu9zy
    @TW-iu9zy Месяц назад +1

    … ich bin gespannt, ob ich es noch erlebe, das Apple pleite geht. Oh no, my pictures! 😄

    • @1987Raychan
      @1987Raychan Месяц назад

      Das nicht, aber bei Apple arbeiten Menschen und Menschen machen Fehler. Genauso sind Firmen angreifbar. Wer sich auf jemanden verlässt ist verlassen. Deshalb Cloud immer nur als 3te von den 2 anderen Kopie der Daten nutzen. Wer nur Cloud nutzt kann auch eine externe Festplatte nutzen, den dies macht kein Unterschied. Backup immer nach 3-2-1

    • @TW-iu9zy
      @TW-iu9zy Месяц назад

      @ … natürlich, mir ging es um den etwas „reisserischen“ Tiel und das Foto dazu. Diese Click-Bait-Philosophie greift hier auf dem Kanal ja ein wenig um sich in letzter Zeit. 🤷🏼‍♂️ 😏Abgesehen davon: Eine gute Backup-Philosophie auf dem eigenen NAS ist vor allem dann wichtig, wenn der Workflow komplett(!) cloudbasiert ist wie es mit Adobe LR mittlerweile möglich ist - als Journalist der von unterwegs arbeitet achte ich besonders darauf.

    • @KNZ5
      @KNZ5 Месяц назад +1

      ​@@1987Raychan
      Unsere ganze Gesellschaft basiert doch darauf, dass wir uns auf andere verlassen. Sobald man in ein Auto steigt, verlässt man sich auf die anderen Verkehrsteilnehmer. Steigt man in ein Flugzeug, verlässt man sich auf die Piloten, Fluglotsen, Mechaniker, etc. Nimmt man ein Medikament, verlässt man sich auf die Hersteller des Medikaments. Diese Liste geht ewig weiter.
      Ich bin selbst Informatiker. Fehler passieren uns sehr häufig. Aber Fehler, dass alle Daten unwiderruflich verloren gehen sind praktisch ausgeschlossen. Da gibt's mehrere Backups.

    • @1987Raychan
      @1987Raychan Месяц назад

      @@KNZ5 Das "praktisch ausgeschlossen" beantworte ich mit der Firma Cloudnordic. So lange Menschen in einer Firma arbeiten ist praktisch alle Fehler Konstellationen möglich, den eine Sicherheitskette ist immer so sicher wie das schwächste Glied und das ist der Mensch. Daher kann "ein" System/Firma nicht sicher sein. Man braucht mehrere.
      Zu der Vertrauen Sache, ja man verlässt sich überall auf andere. Aber da wo es möglich ist, sollte man nicht vertrauen sondern zusätzlich Kontrollieren. Beispiel Auto. Wer als Fahrrad auf sein Recht pocht und vertraut gesehen zu werden kann schnell im Grab landen. Als Auto Fahrer muss man auf Fehler anderer achten.
      Außerdem sind Firmen darauf ausgerichtet maximalen Profit zu generieren und nicht auf Kunden angepasste oder versprochene Dienste zu leisten. Schau dir Boeing die letzten 10 Jahre an, wie die Sicherheit vernachlässigt wird, um Kosten einzusparen.
      Klar man kann bei vielen Dingen nichts machen und muss vertrauen, aber ein Cloud Anbieter gibt es kein Grund dafür das man vertrauen muss.

    • @1987Raychan
      @1987Raychan Месяц назад

      @@KNZ5 zu "praktisch ausgeschlossen" schau dir nur den Verlauf der Firma Cloudnordic an. Eine Firmen oder ein System ist nie sicher, da eine Sicherheitskette immer so gut ist wie das schwächste Glied und das ist der Mensch. Daher hat man Redundanzen.
      Zur Vertrauen Sache. Als Fahrrad fahrer sollte man niemands vertrauen das ein Blinkendes Auto dich auch gesehen hat. Genauso wie man als Autofahrer nicht darauf vertrauen sollte das bei Rechts vor links der andere auch anhält. Da gibt es ein gutes Sprichwort und nennt sich vertrauen ist gut und Kontrolle ist besser. Den viele Firmen wie Boeing interessieren sich mehr für Gewinnmaximierung als Menschenleben.
      Und beim Cloud Anbieter hat man kein zwang wie bei ein Flugzeug das man vertrauen muss.

  • @sithmaster
    @sithmaster Месяц назад

    CDs auf Bank. Externe zuhaus. Google Drive. Läuft. Hab noch alles vom Jahr 2000 aufwärts.

  • @NaturMehr
    @NaturMehr Месяц назад +3

    Wichtiger Beitrag, Michael! Aber daher empfehle ich, nicht unbedingt den günstigsten Cloud-Anbieter zu nehmen. Ich setze da seit Jahren auf Google. Die 2TB für 99€ im Jahr finde ich angemessen. Ja, es ist Google, aber von einem großen Datenskandal od. Sicherheitslücken ist mir da noch nichts bekannt. Und daß sie Pleite gehen, halte ich zumindest für die nächsten Jahre für ausgeschlossen. Servus u. einen schönen 3. Advent, Bernd ✌️😊

    • @1987Raychan
      @1987Raychan Месяц назад

      Joah aber das bei Google Menschen arbeiten sollte bekannt sein und wo Menschen arbeiten entstehen Fehler, genauso sind deine Fehler auch nicht von Google abgedeckt. Cloud ist und kann perse nicht sicher sein egal welcher Anbieter. Cloud sollte man nur als Teil des 3-2-1 Backup nutzen.

    • @NaturMehr
      @NaturMehr Месяц назад

      @1987Raychan Habe ich das Gegenteil behauptet? Bezug genommenen habe ich insbesondere auf das Hauptthema dieses Videos, wie es zumindest im Titel steht...

    • @1987Raychan
      @1987Raychan Месяц назад

      @@NaturMehr Dein Kommentar vermittelte mir, dass das bei Google alles nicht passieren kann. Weil es Google ist.

    • @NaturMehr
      @NaturMehr Месяц назад

      @1987Raychan Eine Pleite zumindest so schnell nicht. - Sicher ist Google eines der Unternehmen, daß sich sehr, sehr vielen Hackerangriffen ausgesetzt sieht, daß sich daher dort aber bestimmt auch sehr gut dagegen aufgestellt hat, um nur einen weiteren Aspekt anzusprechen. Man kann gegen Google argumentieren wie man will, die Manpower viel richtig zu machen haben sie jedenfalls. Bleibt natürlich die Marktmacht. Bisher habe ich sie dieses zumindest in dem Bereich aber noch nicht mißbrauchen sehen.

  • @jossi2905
    @jossi2905 Месяц назад +1

    👍🏼📸🦎🤗

  • @svenvondeyen3950
    @svenvondeyen3950 Месяц назад

    Ich habe drei Festplatten auf denen ich meine Daten spiegle

  • @olao-ola
    @olao-ola Месяц назад

    Niemals eine Cloud von einemAnbieter.Wenn der Anbieter pleite ist ,dann ist auch meine Zahlung weg und wer weiß wo meine Daten dann liegen.Bei einer Pleite sind ja die Daten nicht sofort verloren wie bei einem Festplattencrash ,also auch weiterhin erst mal für den Anbieter verfügbar,wo landen die Daten dann.Ach so vertrauen , ja ne ist klar.Ich habe 3 fache Backups und wenn ein oder 2 Platten defekt sind ,dann habe ich noch eine dritte. Da muss dann schon einiges schief laufen wenn alle aufeinmal an verschiedenen Orten defekt sein sollten.

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +1

      Das habe ich ja im Video erklärt. Wenn die Cloud pleite geht, dann passiert ja nichts weil es nur eine Sicherung war. Zudem kann deine Festplatte genauso kaputt gehen, damit habe ich es verglichen. Ich kann aber verstehen, wenn du Festplatten bevorzugst. Ich nehme ja auch Festplatten, aber zusätzlich die Cloud weil Festplatten für meinen Workflow viel zu umständlich sind.

  • @autobahnsage5187
    @autobahnsage5187 Месяц назад

    Nur mit der eigenen Cloud zuhause ist man sicher

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад

      Wenn sie nicht am Netzwerk hängt...ja!

  • @KlausBreitkreutz
    @KlausBreitkreutz Месяц назад

    Ich hebe zusätzlich meine SD-Karten auf.

  • @vdangr
    @vdangr Месяц назад

    Deswegen hasse ich clown. Kaufe lieber mehr festplatte.

  • @Tom-b6g
    @Tom-b6g Месяц назад +2

    Externe Festplatte benutzen!
    Alles andere ist Geldverschwendung!

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +1

      Ist mir zu umständlich und muss entfernt gelagert werden.

  • @JuRotti
    @JuRotti Месяц назад +2

    Cloud und NAS sind keine Backuplösungen. ;)

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +1

      Doch, die Cloud kann auch Backup ☺️🤔

    • @WizzardBox
      @WizzardBox Месяц назад

      Aber sicher doch. Was definitiv keine Backup Lösung ist, egal mit welcher technischen Infrastruktur: Ein Sync.

    • @itzeugsde
      @itzeugsde Месяц назад

      So nicht richtig. Wenn du deine Daten nur auf der Cloud oder dem NAS hast und denkst, die sind aufgrund Papierkorb, RAID, etc. sicher, dann hast du Recht. Aber du kannst natürlich von deinen lokalen Daten ein Backup auf Cloud und oder NAS machen und dann ist das ein Backup. Wichtig ist die 3-2-1 Regel.

  • @andreasadam3106
    @andreasadam3106 Месяц назад

    Ich hab keine Cloud. lebe mit Externen Festplatten.

  • @expensus
    @expensus Месяц назад

    Waaaaaas, Apple ist pleite ???

  • @Tahiko_
    @Tahiko_ Месяц назад +1

    Ich hab irgendwie den totalen Hirnschaden. Immer wenn ich "worst case" höre, denk ich an Wurst-Käse Szenario. 😆
    Also echt tolles Video, ganz ehrlich, so ernst das Thema auch tatsächlich ist, ich find's mega cool wie humorvoll du es immer wieder machst! Alles für die Aufkärung! 👍

    • @AmazingNature
      @AmazingNature  Месяц назад +1

      Wurst Käse 🤣

    • @jossi2905
      @jossi2905 Месяц назад

      🤣🤣🤣🤣🤣

    • @J.Dorrberg
      @J.Dorrberg Месяц назад

      ​@@jossi2905
      Woran hast du bei Washington gedacht?

  • @photosquare7
    @photosquare7 Месяц назад

    Eine Sicherung reicht nicht

  • @tahsin58tamer
    @tahsin58tamer Месяц назад +1

    Worst case???? Dann wäre die beste Methode drucken?!?!?!
    Was wenn mal alles zusammenbricht??!?!? Was wenn mal das Internet kollabiert??
    Sorry, musste gerade sein. Das einzigste was ich aufbewahre, sind die Bilder meiner Familie. Die werden auf CD‘s gebrannt. Meine NAS habe ich eigentlich nur, wenn ich in Urlaub Fotos mache dass ich diese 3 Fach habe. Einmal auf der Portable Festplatte, dann zu Hause auf die NAS und dann eben auf der SD karte selbst. Hatte ein Jahr wo dann die SD karte leider bei einen dummen Vorfall kaput gegangen ist😢. Und es waren Bilder von Menschen drauf die ich danach nie wieder sehen konnte weil sie verstorben sind😢. Dann war für mich klar, eine Festplatte und der lappi geht mit und es wird alles doppelt und dreifach kopiert. Zu Hause habe ich dann die zeit alles auszusortieren. Aber danke für dieses Video. Falls ich mal Selbstständig dein sollte, dann würde ich mit auch diese Cloud zulegen und nur noch einen 16 TB HDD im Haus zusätzlich haben.

    • @JuRotti
      @JuRotti Месяц назад +2

      Selbstgebrannte CDs sind als Backupspeicher völlig ungeeignet. ;) Durchschnittliche Lebensdauer ca. 5 Jahre. Danach sind viele nicht mehr lesbar.

    • @graukopf55ndh
      @graukopf55ndh Месяц назад +1

      ... und wie ist das nun mit dem Kometen?! Wie komme ich dann an meine Ausdrucke? .... war ein Scherz

    • @tahsin58tamer
      @tahsin58tamer Месяц назад

      @ daran habe ich jetzt nicht gedacht😂 aber gutes Argument…also alles gut in Kopf einprägen👍

    • @tahsin58tamer
      @tahsin58tamer Месяц назад

      @@JuRotti also ich habe eine die hat ca 15 Jahre und ist immernoch lesbar…und glaube einen Schrank voller Bilder sind es auch schon geworden. Habe erst vor 2 Tagen wieder alle CD‘s gesichtet und alles noch drauf.

  • @horstkrause4861
    @horstkrause4861 Месяц назад

    Schade nur englisch