- Видео 8
- Просмотров 27 268
AyJay
Добавлен 28 фев 2011
Abtauvorgang meiner Panasonic Aquarea J Wärmepumpe
In diesem Video zeige ich Euch den Abtauvorgang meiner Panasonic Aquarea Wärmepumpe. Derzeit läuft das beim Abtauen entstehende Wasser über das Garagendach in den Abfluss und von dort weiter in die Kanalisation. Bei den aktuellen Temperaturen funktioniert das noch problemlos. Doch sobald es kälter wird, könnte es durch die Eisbildung zu Problemen kommen - sowohl auf dem Garagendach als auch im Bereich des Abflusses. Für dieses potenzielle Problem muss ich mir noch eine passende Lösung überlegen, um zukünftige Schwierigkeiten zu vermeiden. Schaut gerne rein, wenn Ihr Euch für solche technischen Themen interessiert!
Просмотров: 15 345
Видео
#3 - Verrohrung meiner Panasonic Aquarea J Wärmepumpe | Anschluss an das Heizungssystem (Hybrid)
Просмотров 5 тыс.Месяц назад
Hier präsentiere ich die Verrohrung meiner Panasonic J Wärmepumpe und deren Anschluss an das Heizungssystem. Durch das einfache Betätigen einiger Absperrhähne ist es möglich, problemlos zwischen der Ölheizung und der Wärmepumpe umzuschalten. Auf diese Weise habe ich ein effizientes und funktionierendes Hybridsystem realisiert. Es gibt jedoch eine kleine Herausforderung bei diesem Projekt: Bei M...
#2 - Vorstellung meines Heizungsraums
Просмотров 1,2 тыс.Месяц назад
Hier gebe ich euch einen Einblick in die aktuelle Situation meines Heizungsraums. Zu sehen ist hier meine in die Jahre gekommene Roca-Ölheizung, die bislang zuverlässig ihren Dienst getan hat. Bald wird sie jedoch Unterstützung bekommen: Eine moderne Wärmepumpe von Panasonic wird hinzukommen, und gemeinsam werden beide Heizsysteme im sogenannten Hybrid-Betrieb arbeiten. Das Ziel ist, eine effiz...
#1 - Anlieferung der Panasonic Aquarea LT Monoblock-Wärmepumpe Gen. J
Просмотров 4,7 тыс.2 месяца назад
Anlieferung und Begutachtung der neu angelieferten Panasonic Aquarea LT Monoblock-Wärmepumpe.
Fort Fun 2021 Freizeitpark
Просмотров 2353 года назад
Ausflug am 09.08.2021 in das Fort Fun Abenteuerland bei Bestwig-Wasserfall im Nordrhein-Westfälischen Hochsauerlandkreis. Mutige Kinder ab 6 Jahren bzw. 1,30m können fast alle Attraktionen nutzen. Creative Commons Attribution 3.0 Unported License creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en_US Atlantis by Scandinavianz | soundcloud.com/scandinavianz Beach Volley by Scandinavianz | soundcloud.com...
Elektrotechnik: Einfacher Stromkreis, aufgebaut mit einer Batterie, Lampe und einem Schalter.
Просмотров 1803 года назад
In diesem Video wird ein einfacher Stromkreis aufgebaut und erklärt. Der Stromkreis enthält eine Stromquelle (Batterie), einen Verbraucher (Lampe), und einen Schalter.
River Flows in You (Yiruma) auf einem alten Piano
Просмотров 74813 лет назад
gespielt auf einem alten Piano während der "Spiel mich Aktion 2011" in Dortmund. Dieses Stück spiele ich erst seit genau 3 Monaten, es ist leider noch nicht perfekt.
Ist es möglich am Kondenswasserauslass der WP einen Schlauch anzuschließen um das Wasser darüber abzuleiten? LG
Was ne rotztechnik alter 😂😂😂
Begründung?
Bist Du sicher, dass Du baurechtlich Deine "Garage" nicht zweckentfremdest, indem Du sie als nicht angezeigter "Heizungsraum/HWR" benutzt und ausgebaut hast? Das könnte ohne entspürechende Bau- bzw. Nutzungsgenehmigung möglicherweise als Eigentümer Probleme bereiten. Als Mieter gänzlich unzulässig.....
Ein wichtiges Thema, das definitiv überdacht werden sollte. Die Heizungs-Wärmepumpe selbst dürfte keine Probleme verursachen, da sie auf dem Dach der Garage installiert ist. Die Heizungsrohre verlaufen durch die Garage in den angrenzenden Anschlussraum. Der Aufstellort der BWWP müsste eventuell noch einmal überdacht werden.
Beheizten Ölprotektor unterbauen. Musst nur plus 11 cm Höhe rechnen.
Klasse Video. Vielen Dank dafür. 😊 Sorry, lese mich gerade noch in das Thema ein. dlDeswegen wird meine Rückfrage eventuell irritieren. Ich habe ebenfalls eine alte Gasheizung die ich so wie Du via Kugelhahn komplett absperren möchte, sodass nur die WP arbeitet. Wie genau ist bei dir das MAG installiert? Ich habe es zwar im Video gesehen aber Frage mich ob es für die bestehende Heizung und für die WP jeweils ein separates MAG geben muss oder ob ich den Rücklauf durch das bestehende MAG leiten kann? Mein MAG ist direkt in der Gasheizung verbaut und nicht separat. Kann ich es dann überhaupt für die WPnutzen. Will beiden Kreisläufe, also von der Gasheizung und W, ja komplett voneinander trennen. (?) Ich hoffe Du/ihr versteht was ich meine. Ich danke euch :) Hans
Hallo, mit was für einer Software kann man die Diagramme erstellen?
Für den Zugriff wird keine zusätzliche Software benötigt - ein Aquarea Service Cloud Account genügt. Nach der Freischaltung und Zuweisung der entsprechenden Berechtigungen kannst du bequem über einen Browser auf die Daten und Einstellungen zugreifen. Voraussetzung ist, dass die Wärmepumpe mit der Cloud verbunden werden kann. Hierfür wird das „CZ-TAW1B Internetmodul“ benötigt.
@@AyJayRUclips Danke für die schnelle Antwort. Hab mich angemeldet klappt Wunderbar
konntest du feststellen ob die Anlagen ab einer bestimmten Außentemperatur stur anfängt abzutauen, ganz ohne dass der Verdampfer vollständig zugeeist war? oder taut sie nur dann ab, wenns auch wirklich notwendig ist?
Die Wärmepumpe startet den Abtauvorgang tatsächlich nur bei Bedarf, wobei die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle spielt. Dies lässt sich im Diagramm deutlich nachvollziehen, das den Zeitpunkt des Abtauvorgangs anzeigt. Zudem schaltet der Kompressor bei mir während der Abtauphase nicht vollständig ab, sondern bleibt weiterhin in Betrieb. Panasonic scheint dieses Verhalten bei den neueren Modellen oder mit einer bestimmten Firmware-Version angepasst zu haben.
-14,6 Grad im Februar 2022/2023 nördlich Berlins
Lass doch einfach die alte Umwälzpumpe als Frostschutz drin. Mit einer Powerbank läuft die etliche Stunden. Musst natürlich von 12V auf 220V umzuwandeln. Werde ich bei mir demnächst auch so machen mfG Uwe
Mein Fokus liegt hierbei weniger auf möglichen Stromausfällen, sondern auf dem Hybridbetrieb. Wenn ich die Ölheizung aktiviere und gleichzeitig die Absperrhähne der Wärmepumpe vollständig schließe, wird der gesamte Kreislauf unterbrochen. In diesem Fall können weder die interne noch die externe Pumpe ihre Funktion erfüllen. Derzeit besteht die einzige Lösung darin, die Absperrhähne leicht geöffnet zu lassen, sodass das Wasser weiterhin geringfügig im Wärmepumpenkreislauf zirkulieren kann.
Februar 2023 nördlich von Berlin
Stell mal um von Statistik auf Datenaufzeichnung. Dann siehst du auch, wie der Verdichter vor und nach dem Abtauen stoppt.
Ich habe soeben eine Aufzeichnung für die nächsten 24h gestartet, mal schauen wie dort das Diagramm aussieht...
@@AyJayRUclips die zeitliche Auflösung ist bei Datenaufzeichnung viel feiner als bei Statistik.
Ich habe bei mir für den worst case je eine Absperrung mit Entleerung in den Vorlauf und Rücklauf direkt nach der Hauseinführung innen gebaut. Damit kann ich im schlimmsten Fall den Wasserkreis im Aussenbereich entleeren und es sollte kein Frostschaden entstehen. Habe mal getestet, das es mehr als 6 Stunden stromausfall dauert bis man von etwa 35 Grad auf unter 5 Grad kommt, bei etwa minus 5 Grad Außentemperatur. Äußerst unwahrscheinlich aber möglich.
Ich würde unter dem Außengerät eine Edelstahlwanne packen und direkt ableiten gibt es doch sogar schon vorgefertigt.
Um ein Einfrieren der zusätzlichen Wanne im Winter zu vermeiden, müsste ich dann eine zusätzliche Beheizung installieren, was einen erhöhten Energieaufwand bedeuten würde. Mein aktueller Plan sieht vor, lediglich ein Heizkabel im Boden der Panasonic-Außeneinheit zu verlegen. Das Wasser, das auf das Garagendach tropft, kann dort bedenkenlos gefrieren und sich ansammeln, da ausreichend Fläche zur Verfügung steht. Dies sollte eigentlich kein Problem darstellen. Ich werde berichten... ☺
Da sollte ein Dach drüber um die vorhandene Feuchtigkeit von oben fern zu halten 🤔 Bei der hohen Luftfeuchtigkeit haste natürlich keine Chance 😕
Endlich kommt R290 in der EU an. Die Preise müssen runter. Eine vergleichbare Klimasplit mit Propan ist im Schnitt immer noch 300 bis 400 Euro teurer. Wenn man sich schlau macht wiegen die Vorteile von R290 schwer. Gewerblich darf nur eine maximale Menge an Gas nicht überschritten werden. Aber im privaten Sektor ist das nicht vorgeschrieben. Es zählt auch nicht unter das EU Gesetz der FGase. Also sollte ein Selbsteinbau erlaubt sein. Bei R32 gibt es Strafen jenseits von Gut und Böse. 10000 €. Sind da normales Prozedere. Auch wenn du alles richtig gemacht hast. Schei*t dich dein Nachbar an. Zahlst du wenn du keine Installation via Kältetechniker nachweisen kannst. Und so neu ist Propan garnicht. Im Asiatischen Raum gibs das schon ewig. Nur der Michel der erfindet die Klobrille neu😂
Das in der Wärmepumpe eingesetzte Kältemittel R32 befindet sich in einem geschlossenen Kreislauf. Daher ist der Selbsteinbau grundsätzlich für jede Person zulässig. Anders verhält es sich bei Split-Anlagen, bei denen das Kältemittel auch in die externe Einheit geleitet wird - hier sind spezielle Installationen erforderlich. Ich habe mich bewusst für R32 entschieden, da hierfür weniger strenge Anforderungen hinsichtlich der Sicherheitsmaßnahmen gelten.
@AyJayRUclips OK. Aber das mit den KlimaSplitgeräten mag bei R32 in der FGasen EU Verordnung so verankert sein. Nur fällt Propan nicht unter die FGasverordnung. Soweit ich das weiß zumindestens. Die Treibhausförderung sei zu "vernachlässigen". Das zählt sicher nicht für R32 oder andere F Gase. Die einzige Beschränkung die mir bekannt ist ist der Brandschutz in gewerblichen Einsätzen. Da gibt es für Die Menge des Gases R290 eine Beschränkung. Was aber halt für den privaten Gebrauch nicht zutrifft. Also ja man darf R290 Splitklimaanlage selbst verbauen.
Das würde ja bedeuten, das man von der technischen Wärmeleistung bei +1 Grad schon 10/60(10min Abtauung pro Stunde) von 100% abrechnen muss, das muss man noch mal zwei nehmen, da diese Leistung dem Wasserkreislauf entzogen wurde und diese ja auch wieder aufgefüllt werden muss. Wenn es noch kälter wird, dann wird die jede halbe Stunde abtauen. Dadurch dass sie tiefer kühlen muss, ist die Eisbildung noch stärker... Vielleicht macht es mehr Sinn, zwei kleine Wärmepumpen in Kaskade laufen zu lassen, so das immer eine läuft.
Das kommt darauf an wie Feucht es ist. Bei Nebel hatte meine 10KW Midea gefühlt 5 Liter pro Abtauvorgang erzeugt, was ja fast 100 Liter Wasser in 24h waren. Habe das mal aufgefangen mit einer Wanne. Wenn es trockene Luft ist taute sie auch manchmal erst nach 2 bis 3 Stunden ab. Es gibt Monoblockanlagen die zwei kaskadierte WP hintereinander haben. Das sind dann aber eher Hochtemperaturanlagen die auch mit alten Heizungen klar kommen.
Abtauen kostet ja auch kein Strom...ist im Preis mit drinn.
Ja doch, der Kompressor Arbeit Volllast, noch schlimmer ist, anschließend mit der in die andere Richtung erzeugte Kälte wieder erwärmt werden muss.
Hallo, wie bekomme ich Zugriff auf das Diagramm ohne einen Monteur zu haben? MfG
du musst dir zunächst ein zweites Benutzerkonto anlegen, welches du dann im Anschluss über das "Aquarea Service Cloud"-Anmeldeformular als Monteur anmeldest. Danach kannst du dieses zweite neue Benutzerkonto für den Vollzugriff berechtigen. Sobald du dich dann mit dem neuen Konto an die Aquarea Service Cloud (aquarea-service.panasonic.com/) anmeldest hast du dann vollen Zugriff auf die Wärmepumpe.
Um den Monteur-Zugriff zu erlangen musst du dir wie oben beschrieben einen zweiten Zugang erstellen, berechtigen, und dich damit im Anschluss anmelden. Eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt
Danke, hat geklappt. Nun kann ich meine beiden Wärmepumpen auch sehen.
@@AyJayRUclipsIst das ne App für Windows oder gibts die im Android Playstore auch....hab da nix gdfhnden
Für mein Gefühl viel zu spät... passiert bei meiner Daikin nicht
Wenn es deutlich kälter wird, wird auch die Luft draußen deutlich trockener. Blöd ist der Bereich mit feuchter Luft knapp über 0⁰C.
Genau so ist es.
Knapp über 0°C feuchte Luft, wann gibt es denn so was???
Da Frage ich mich ob bei uns aktive Lamellen, die beim Abtauen schließen, wohl nennenswert Energie sparen. Ist halt ziemlich windig hier, insbesondere in den Temperaturbereich.
Ui, fast 50°C Vorlauftemp bei um die 36°C Rücklauf. Das ist eine viel zu große Spreizung. Versuche die Durchflussmenge zu erhöhen, sodass du bei einer Spreiszung von 5-6K landest. Dann brauchst du sicher keine 50°C Vorlauf mehr und die Abtauvorgänge werden weniger.
An diesem Tag habe ich die Vorlauftemperatur testweise auf 50 Grad Celsius eingestellt, was zu einem extrem hohen Stromverbrauch führte. Derzeit beträgt die eingestellte Vorlauftemperatur 30 bis 35 Grad Celsius, was ausreicht, um alle Räume angenehm zu beheizen. Im Erdgeschoss, das mit einer Fußbodenheizung ausgestattet ist, wird problemlos eine komfortable Temperatur von 22 Grad Celsius erreicht. Dabei ist zu beachten, dass aktuell sehr milde Außentemperaturen herrschen.
Hier mal zum Vergleich. Video ist 12 Jahre alt, ohne Tonspur. ruclips.net/video/C2uAsg0W9Sc/видео.html
Läuft bei dir eigentlich der Kompressor während der Abtauung durch oder stoppt er vollständig? ich kann es im Diagramm leider nicht so genau erkennen... Das würde mich echt interessieren...
Kann ich gar nicht mehr sagen. Das Ding ist seit 4 Jahren nicht mehr im Dienst. Wurde defekt verkauft. Und glaubt nicht das die Teile ewig werkeln. Bei dem Teil nach 8 Jahren Steuerung defekt und nach 10 Jahren Verdampfer. So auch die vorherige. 10 Jahre sind so meine Erfahrung mit SW- und LL-WP im Haus.
@@AyJayRUclips Der Kompressor muss immer stoppen. Sonst könnte es beim Umschalten des 4 Wegeventils knallen.
Bei meinem Mitsubishi Split Gerät war es am Boden auch immer vereist, habe dann eine 2m Rinnenheizung unten reingelegt und jetzt gibt es kein Eis mehr. Das solltest du machen, ansonsten gibt es eine Eisschicht von mehreren Zentimeter.😊
das habe ich schon für die nächsten Wochen eingeplant... werde ich verbauen.
Hi tolles Projekt und eingängige Erklärung, mach doch mal ein Video von dem restlichen Heizsystem, sprich hast Du Heizkörper, FBH oder beides und wie regelst Du die Temperaturen im Haus und welche Temperatursensoren hast Du wie und wo an der Panasonic angeschlossen?
Das werde ich definitiv noch nachholen. Derzeit ist es allerdings der Zeitmangel, der dazu führt, dass ich nur selten Videos veröffentliche.
Schönes Video, ja wenn es mal eine Woche unter 0 ist hast du da auf dem Dach eine Schlitschuhbahn, aber da ist ja genug Fläche. für das Dach würde ich nix machen. WIchtig ist nur das das untere Blech der Pana nicht zufriert, sonst baut sich da das Eis dann hoch bis zum Verdampfer. Also alle Löcher im Blech auf machen, schaut aber eh so aus das du keine Stopfen reingemacht hast. Ich hab noch eine Bodenheizung verbaut um sicher zu sein.
In das Gehäuse werde ich definitiv noch ein Heizkabel verlegen. Dafür werde ich dein Video als Leitfaden nutzen! 😂
Ein Abtauvorgang sind 2 Kompressor Starts weil der Kompressor 2 mal neu startet,die Starts werden ja auch im Status mitgezählt habe seit 3 Jahren das 5 kW Modell. Bin damit mehr als zufrieden ca. 2500 kWh im Jahr 135 qm Raumtemperatur 23 Grad also warm bei 32 bis 38 Grad Vorlauf 11 Heizkörper T22
Ok, ich hätte jetzt nicht gedacht, dass bei einem Abtauvorgang vollständige Kompressor-Starts erfolgen. Im Diagramm sehe ich, dass der Kompressor während des Abtauvorgangs lediglich heruntergeregelt wird und nicht vollständig stoppt. Das werde ich mir am Kompressorstart-Zähler nochmals genauer anschauen. Allerdings muss ich warten, bis es wieder kälter wird, da die Pumpe aktuell nicht einfriert.
@@AyJayRUclipsunsere 16 Jahre alte WP zählt keine neuen Kompressorstarts nach der Abtauung.
Bei meiner 5KW Pana auch 2 Kompressorstarts pro Abtauvorgang. Manche Foristen haben geschrieben, die seien weniger "schlimm" weil der Kompressor keine "richtigen" Kaltstart macht, weil er eben noch warm wäre. K.A. ob das stimmt.
2500 KWh Strom. Mit externem Stromzähler gemessen oder mit der Anzeige im Bedienpanel? Wieviel KWh Wärme haben die 2500 KWh Strom produziert?
Sind das 5 Kw Heizleistung?
Ich habe aussen das 3 grad Sicherheitsventil für WPs eingebaut. Hoffe das tut, was es soll, wenn der worst-case-fall eintritt!
Besser als jeder bei mir auf der Arbeit es machen würde
Sauber, Sauber gemacht. Wenn die Wärmepumpe nicht arbeitet, darf sie nicht vom Netz und nicht von der Hydraulik getrennt werden. Die Pumpe läuft minimal weiter. Zum Frostschutz hat Sonnenperle ein tolles Video gemacht. Viel Spaß mit der süßen Japanerin wünscht Peter Handke
Sieht nach sehr guter Verarbeitung aus. Da frage ich mich wirklich wie die europäischen WP ihre Mondpreise rechtfertigen wollen.
alle neuen Panasonic Modelle mit R290 sind aus Europäischer Produktion
Teilweise
@@Daywalker-hz5ph Ah ok, ich meinte die großen Marken wie Vaillant, Bosch, Buderus und so weiter.
Danke für deinen Beitrag 😊 oh ja, die Kosten für die Verrohung und die benötigten Komponenten sind nicht zu unterschätzen - da kommt eine Menge zusammen. Ich habe sämtliche Posten aufgeführt und werde diese demnächst mal vorstellen. Der Unterverteiler bekommt die Tage Tage noch seinen Deckel aufgesetzt, dann sollte alles sicher sein 😊
Das ist keine richtige hybrid ! Das System total dumm ! Die Anlage läuft die du es willst ? Warum nicht mit Bivalent alternativ fahren ? Das ist Jugend forscht .Wofür sind die Wärmemengenzähler ? Mietswohnungen ? Ich hätte noch einen Feinfilter zum Aussengerät! Jede Anlage hat dann ein Problem mit Frost , wenn der Strom ausfällt ! Du musst ja eh beim Ausfall des Aussengerätes den Heizstab benutzen !
Für mich ist dieses Projekt ein faszinierendes Hobby. Da ich technisch sehr interessiert bin, wollte ich die Herausforderung annehmen und eine Wärmepumpe im Eigenbau installieren. Bisher bin ich äußerst zufrieden mit der Anlage, die bis jetzt einwandfrei funktioniert. Jetzt kann ich flexibel entscheiden, ob ich mit Öl oder Strom heize. Die beiden Wärmemengenzähler liefern mir zuverlässige Werte für beide Systeme - die Ölheizung und die Wärmepumpe. Mir geht es beim Frostschutz lediglich darum, sicherzustellen, dass die Wärmepumpe nicht einfriert, wenn die Ölheizung läuft. Hier muss ich mir noch was einfallen lassen.
Sehr sauber aufgebaut, gefällt mir. Bei mir ist das ähnlich wie bei dir, ich habe aber am Vorlauf Wp und am Vorlauf Holzheizung ein Rückschlagventil oder Rückflussverhinderer verbaut so das kein kurzschluss in der Hydraulik entsteht... Ich muss da nichts absperren.. Wenn die Wp mal abgeschaltet ist kann sie zu jeder Zeit die Umwälzpumpe einschalten und sich vor Frost schützen...
Du könntest den Hahn am Wärmemengenzähler zur Panasonic minimal auflassen, so dass eine kleine Menge warmes Wasser von der Ölheizung deine Jeisha warmhält. Zudem eine 230V Rohrbegleitheizung als Backup im Außenbereich, die dann aber hoffentlich niemals angeht. LG
coole videos, sieht sauber aus, schön mit fettem kupferrohr, das war nicht billig!!! Nur der berührschutz in deinem elektroverteiler fehlt und hat bei mir kurz aufgestoßen :p Freu mich auf mehr videos von dir.
Der Berührungsschutz am Verteiler kommt auf jeden Fall noch drauf! :o)
Optisch ist die J-Serie ja nicht so mein Ding.
Natürlich gibt es Anlagen, die optisch mehr hergeben - da hast du völlig recht. Aber solange das Ding auf dem Garagendach seinen Job macht, kann es von mir aus aussehen wie ein rostiger Blecheimer 😂
Die lässt sich komplett pimpen: Wir haben das Lüftungsgitter mit einem Schalldämpfer versehen und das ganze Gerät Anthrazit lackiert. Finde ich jetzt einen Hingucker!
Isoliert schaut das halt echt schick aus 👍 Wegen Frost: die Panasonic schützt sich da ja selber und lässt kurz die Umwälzpumpe laufen wenn es ihr zu kalt wird. Wenn du sicher gehen willst dann müsstest der Pana Notstrom gönnen, und einen Bypass schaffen so das sie Wasser zirkulieren kann auch wenn du den Hahn im Rücklauf zugedreht hast
Was kostet das alte Schätzchen?
Für 3K bekommt man schon die Schätzchen 😊
Solange die Ölheizung noch funktioniert, könntest Du den Rücklauf der Heizkörper erst noch durch die WP schicken. Wenn Du den Totalausfall von Strom und Ölheizung auch abdecken willst, hilft nur Wasser aus WP ablassen oder Frostschutzmittel im Kreis der WP - evt. mit WT innen. Eine Split WP wäre da von Vorteil. Ich habe leider noch kein Video gefunden, wo jemand ein Frostschutzmittel im WP Kreis eingesetzt hat. Darf halt nicht agressiv zu den Materialien sein, die in der WP verwendet werden. Nachteil eines Frostschutzmittels oder/und eines zusätzlichen WT dürfte auf jedenfall der Wirkungsgrad sein. Jemand hat wohl ein Akku und Heizdraht für den Fall eines Stromausfalls vorgesehen. Ob das reicht? Wie lange das reicht? Wir hatten hier schon mal Weihnachten bei Eis und Schnee 1,5 Tage Stromausfall. Wenn da die WP kaputt friert bekommt man wohl kaum Ersatz zwischen den Feiertagen. Bin gespannt, auf weitere konstruktive Kommentare.
Vielen Dank für deinen Beitrag! 😊 Den gesamten Rücklauf der Ölheizung durch die Wärmepumpe zu leiten, würde ich eher vermeiden, da dabei vermutlich viele Verluste auftreten könnten. Deine Idee ist jedoch interessant! Vielleicht wäre es möglich, bei Minusgraden einen kleinen kontinuierlichen Durchfluss zu realisieren, beispielsweise über einen Bypass. Sobald das Wasser in Bewegung ist, sinkt der Gefrierpunkt weiter ab. Zusätzlich senkt der Druck in der Anlage den Gefrierpunkt noch zusätzlich ab. Da werde ich mir noch etwas überlegen müssen...
@@AyJayRUclips Ja, so war das von mir auch gedacht. Bypass mit Mischer oder / und mit Thermostat oder ein teilgeöffnetes Absperrventil oder so. Bin gespannt auf Deine Lösung.
@@AyJayRUclips wenn Glykol im Wärmepumpenkreis ist lässt sich das Wasser schlechter pumpen wegen der höheren Viskosität, man müsste dann mit einem Plattenwärmetauscher arbeiten. Glaube das wär das "einfachste"! Man muss ja aus den Gegebenheiten heraus arbeiten.
Muss immer Wasser durch die Pumpe laufen und geht dann auch verloren, eine Splitanlage wäre praktischer gewesen.
Ja währe besser aber die Auswahl hält sich in Grenzen oder? Und selber machen darf man es ja theoretisch auch nicht 😅
@k.w.3741 ist ja zu spät und hilft nicht weiter! Würde mir jemanden suchen der mir das anschließt, alle Montagearbeiten selbst machen samt Durchbrüchen und Kanälen. Der Klimafritze verlegt die Kältemittelleitungen, evakuiert und befüllt. Ich habe es so gemacht bei meiner Klima Split. Bei der neuen Wärmepumpe werde ich genauso verfahren.😊
@@k.w.3741die Auswahl ist kleiner als bei Monoblöcken das stimmt.
@@andreaskern1437 ich würde bei mir halt auch nur Split einbauen wenn es mal soweit ist. Wir haben ein hybrides System mit 5 Heilquellen, aktuell lohnt es aber nicht da die meiste Wärme aus dem wassergeführten Kamin kommt und das Holz nichts kostet. 300€ an pellet letes Jahr für 450qm warm ist ok😅. Und die pv reicht die letzte Zeit nicht mal mehr fürs Licht, echt nervig das Wetter bei uns.
@k.w.3741 bei uns ist auch mau, mit 18kWp in drei Tagen 11kWh. Wir haben Wärmepumpe und Kamin.
Kurz vor Ende noch aufgeklärt was bei Frost ist.😂
Das Das Szenario, dass es einmal so weit kommt, möchte ich auf keinen Fall erleben! 🤣
Ich bin gespannt auf die installation. Wäre auch interessant wie du das geplant hast und nun in deine bestehende Hydraulik packst. Warum hast du nicht die L genommen? Freue mich nimmst du uns mit bei deiner installation. Viele Grüsse aus der Schweiz
Für die J-Serie habe ich mich vor allem aus finanziellen Gründen entschieden. Ein weiterer entscheidender Faktor war das Kältemittel. Da ich die Pumpe auf dem Dach meiner Garage installieren werde, haben mich zudem die hohen Sicherheitsanforderungen des Kältemittels R290 der L-Serie etwas abgeschreckt. Die J-Serie nutzt das Kältemittel R32, für das weniger strenge Sicherheitsanforderungen gelten.
Dat weiße links ist das MAG, der Wärmetauscher ist hinten an der wand. Viel Erfolg beim installieren. Das MAG und seine Heizung solltest am besten jetzt gleich noch stilllegen
Ja das ist völlig korrekt! Hier ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen 😂 Du bist übrigens dafür verantwortlich dass genau dieses Gerät bei mir steht!!!! 😊😂 danke!
@ freut mich