Manuela Hartmann
Manuela Hartmann
  • Видео 125
  • Просмотров 305 401
Neuregelungen für Kleinunternehmer: Was du wissen musst! (2025)
► SteuerManu abonnieren: ruclips.net/channel/UCz-ZKbmZboGTh4H8C-XH7BQ
► Instagram @SteuerManu: steuermanu
► Erstgespräch vereinbaren: www.erfolgsreporting.de/kontakt
In unserer Videoserie zur Nettolohnoptimierung geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du als Arbeitgeber mit clever gestalteten Lohnbausteinen Abgaben sparen und gleichzeitig deine Mitarbeiter glücklich machen kannst, da bei ihnen mehr Netto vom Brutto in der Tasche landet.
Manuela Hartmann Steuer & Unternehmensberatung
Unsere Mission ist es Unternehmen, Start-ups und Jungunternehmer zu begleiten, um ihren wirtschaftlichen Erfolg anzukurbeln, indem ich dich smart und stresslos mit individueller, passgenauer Steuer- und...
Просмотров: 585

Видео

Fahrtkostenzuschuss erklärt: So sparst du Steuern und Arbeitgeber Sozialabgaben!
Просмотров 4635 месяцев назад
► Erstgespräch vereinbaren: www.erfolgsreporting.de/kontakt ► Instagram @SteuerManu: steuermanu In unserer Videoserie zur Nettolohnoptimierung geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du als Arbeitgeber mit clever gestalteten Lohnbausteinen Abgaben sparen und gleichzeitig deine Mitarbeiter glücklich machen kannst, da bei ihnen mehr Netto vom Brutto in der Tasche landet. In diesem Video...
Vorsteuerabzug Teil 2: Pflichtangaben, Fehler vermeiden & Geld sparen!
Просмотров 1546 месяцев назад
► SteuerManu abonnieren: ruclips.net/channel/UCz-ZKbmZboGTh4H8C-XH7BQ ► Instagram @SteuerManu: steuermanu ► Erstgespräch vereinbaren: www.erfolgsreporting.de/kontakt In diesem Video erfährst du alles, was du über den Vorsteuerabzug wissen musst, um Fehler zu vermeiden und Geld zu sparen! Wir sprechen die Pflichtangaben an, die in einer Rechnung enthalten sein müssen, und zeigen di...
Vorsteuerabzug: Alles, was du wissen musst! - Teil 1
Просмотров 1726 месяцев назад
► Erstgespräch vereinbaren: www.erfolgsreporting.de/kontakt ► Instagram @SteuerManu: steuermanu Erfahre in diesem ersten Teil alles Wichtige zum Vorsteuerabzug: Was ist der Vorsteuerabzug, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und worauf solltest du achten, um dir die Vorsteuer vom Finanzamt zurückzuholen. Bleib dran für einen umfassenden Einblick in dieses wichtige Thema! Ma...
Hilfe, eine Betriebsprüfung steht ins Haus!
Просмотров 1147 месяцев назад
► SteuerManu abonnieren: ruclips.net/channel/UCz-ZKbmZboGTh4H8C-XH7BQ ► Instagram @SteuerManu: steuermanu ► Erstgespräch vereinbaren: www.erfolgsreporting.de/kontakt Erfahre in diesem Video alles, was du über Betriebsprüfungen wissen musst: Von der Ankündigung bis zur Schlussbesprechung. Bleib dran für wertvolle Tipps, wie du gut vorbereitet und gelassen durch eine Betriebsprüfung...
Erfolgreich im Homeoffice: Wie du effizienter arbeiten kannst!
Просмотров 788 месяцев назад
► Erstgespräch vereinbaren: www.erfolgsreporting.de/kontakt ► Instagram @SteuerManu: steuermanu Erfahre in diesem Video, wie du deine Effizienz im Homeoffice steigern kannst. Entdecke die größten Stolpersteine und erhalte praktische Tipps, um sie elegant zu umgehen. Mach dein Homeoffice zu einem Ort der Produktivität und Zufriedenheit! Manuela Hartmann Steuer & Unternehmensberatun...
BÜRO vs. HOMEOFFICE: 9 starke Argumente für mehr Präsenz am Arbeitsplatz!
Просмотров 1338 месяцев назад
► Erstgespräch vereinbaren: www.erfolgsreporting.de/kontakt ► Instagram @SteuerManu: steuermanu Entdecke in diesem Video neun überzeugende Gründe, warum es sich lohnt, wieder öfter im Büro zu arbeiten. Von der Bedeutung persönlicher Interaktionen bis zur Förderung der mentalen Gesundheit - erfahre, warum Präsenz im Büro auch viele Vorteile bieten kann. Manuela Hartmann Steuer & Un...
Erfolgreich gründen: Der Weg zum eigenen Unternehmen
Просмотров 194Год назад
Erfolgreich gründen: Der Weg zum eigenen Unternehmen
Pro Kind 50.000 Euro Steuern sparen!
Просмотров 580Год назад
Pro Kind 50.000 Euro Steuern sparen!
Wärmepumpe von der Steuer absetzen: So funktioniert's!
Просмотров 777Год назад
Wärmepumpe von der Steuer absetzen: So funktioniert's!
KI-Enthusiast im Gespräch: Wie KI auch dein Unternehmen verändern wird!
Просмотров 277Год назад
KI-Enthusiast im Gespräch: Wie KI auch dein Unternehmen verändern wird!
Cash is King: Die Macht des Cashflows für Unternehmer:innen
Просмотров 349Год назад
Cash is King: Die Macht des Cashflows für Unternehmer:innen
Digitaler Finanzbericht (DiFin): Jahresabschlüsse digital an die Bank übermitteln
Просмотров 242Год назад
Digitaler Finanzbericht (DiFin): Jahresabschlüsse digital an die Bank übermitteln
Vom Traum zum Desaster: Vermeide diese 3 Fehler als Jungunternehmer
Просмотров 577Год назад
Vom Traum zum Desaster: Vermeide diese 3 Fehler als Jungunternehmer
Die heimliche Gefahr für GmbHs | Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA):
Просмотров 189Год назад
Die heimliche Gefahr für GmbHs | Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA):
Du bist gefragt - welche Themen interessieren dich?
Просмотров 131Год назад
Du bist gefragt - welche Themen interessieren dich?
Was Lexoffice nicht kann: Besonderheiten und Workarounds
Просмотров 837Год назад
Was Lexoffice nicht kann: Besonderheiten und Workarounds
Lexoffice im Check: Diese Schwachstellen solltest du kennen
Просмотров 1,6 тыс.Год назад
Lexoffice im Check: Diese Schwachstellen solltest du kennen
So erkennst du gefälschte Handelsregisterrechnungen
Просмотров 290Год назад
So erkennst du gefälschte Handelsregisterrechnungen
Internationales Geschäft für Kleinunternehmer: Herausforderungen und Chancen
Просмотров 153Год назад
Internationales Geschäft für Kleinunternehmer: Herausforderungen und Chancen
Digitaler Steuerberater: So einfach geht digitale Buchhaltung
Просмотров 980Год назад
Digitaler Steuerberater: So einfach geht digitale Buchhaltung
Fehlende Belege im Visier des Finanzamts: So kannst du dich schützen
Просмотров 571Год назад
Fehlende Belege im Visier des Finanzamts: So kannst du dich schützen
Klarheit schaffen: Das Statusfeststellungsverfahren für Geschäftsführer
Просмотров 663Год назад
Klarheit schaffen: Das Statusfeststellungsverfahren für Geschäftsführer
Strafen vermeiden: Transparenzregister für Geschäftsführer erklärt
Просмотров 264Год назад
Strafen vermeiden: Transparenzregister für Geschäftsführer erklärt
Vermeide Fehler bei der Zahlung der Inflationsausgleichsprämie
Просмотров 291Год назад
Vermeide Fehler bei der Zahlung der Inflationsausgleichsprämie
Inflationsausgleichsprämie: Die wichtigsten FAQs für Arbeitgeber
Просмотров 698Год назад
Inflationsausgleichsprämie: Die wichtigsten FAQs für Arbeitgeber
Elektronisch unterstützte Sozialversicherungsprüfung - was Arbeitgeber wissen müssen
Просмотров 793Год назад
Elektronisch unterstützte Sozialversicherungsprüfung - was Arbeitgeber wissen müssen
Mehrere Jobs bei einem Arbeitgeber: Was gilt für die Sozialversicherung?
Просмотров 163Год назад
Mehrere Jobs bei einem Arbeitgeber: Was gilt für die Sozialversicherung?
Fragen & Antworten | PV-Anlagen | Teil 2
Просмотров 1492 года назад
Fragen & Antworten | PV-Anlagen | Teil 2
2023 Neuigkeiten bei Photovoltaikanlagen: Steuerliche Änderungen | Teil 1
Просмотров 3432 года назад
2023 Neuigkeiten bei Photovoltaikanlagen: Steuerliche Änderungen | Teil 1

Комментарии

  • @fabianwayne6703
    @fabianwayne6703 8 дней назад

    Hallo das hier sich sehr interessant an.. Wo ist denn die Rechtslage dazu festgehalten? Falls der Arbeitgeber über diese Möglichkeit nicht informiert ist

    • @steuermanu
      @steuermanu 7 дней назад

      Geregelt ist das Ganze in § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4a EStG. Einfach mal reinschauen. Für jeden gefahrenen Kilometer, den man dienstlich mit seinem privaten PKW macht, dürfen pauschal 0,30 € pro Kilometer steuerfrei als Reisekosten/Fahrtkosten erstattet werden.

  • @KptnM0rg3n
    @KptnM0rg3n 20 дней назад

    Hallo, ich habe die Stelle bei uns im Unternehmen gewechselt und ein iPhone inklusive Mobilfunkvertrag zur Privaten Nutzung bekommen. Ich sollte mich auch mit meinem eigenen Apple Account anmelden, darf alles ausm AppStore installieren und Mails laufen eh über Microsoft in einem geschützen Bereich. Dürfte ich ohne Konsequenzen einfach das Handy genauso benutzen wie mein eigenes? Und mein altes somit verkaufen weils ja obsolet ist. Bin mir da noch total unsicher, wurde mir zwar schon bestätigt, hätte aber gerne eine Zweitmeinung. Danke 😊

    • @steuermanu
      @steuermanu 7 дней назад

      Ja, ein Firmenhandy kann auch für alle privaten Zwecke genutzt werden. Es ist am Ende Geschmacksache, ob man das wirklich will. Ich kenne auch viele Leute, die sagen, sie wollen das für sich klar getrennt wissen und haben daher für ihren privaten Bereich ein eigenes Handy mit anderer Nummer. Aber grundsätzlich könntest du dein privates Handy verkaufen und alles über das Firmenhandy machen. Das ist steuerlich kein Problem!

    • @KptnM0rg3n
      @KptnM0rg3n 7 дней назад

      @ Ah okay, vielen Dank 😊

  • @julian2357TZF
    @julian2357TZF Месяц назад

    Wie läuft es ab wenn ich neben der Arbeit zusätzlich 2 Tage in der Woche in die Berufsschule über 50km fahre, wie bekomme ich da Geld und wie viel?

    • @julian2357TZF
      @julian2357TZF Месяц назад

      bzw wie beantrage ich in diesem Fall den Fahrtkostenzuschlag am sinnvollsten?

    • @steuermanu
      @steuermanu 7 дней назад

      Am besten mit deinem Arbeitgeber sprechen und fragen, ob Du im gesetzlichen Rahmen einen Fahrtkostenzuschuss erhalten kannst, den der Arbeitgeber pauschal lohnversteuert, so dass dir dieser Zuschuss als netto verbleibt.

  • @helmutk.2583
    @helmutk.2583 Месяц назад

    Das Problem ist auch, dass die Abfindung steuerrechtlich wie ein außerordentlicher Ertrag behandelt wird. Wenn man z.B. Nebeneinkünfte (VuV) hat und man kann diese für z.B. 3 Jahre in den Verlust fahren, und die Abfindung kann auf 3 Jahre ausgezahlt werden, kann es besser sein, diese Auszahlungsform zu wählen. Dann fällt zwar die Fünftel Regelung weg, aber es ist dann auch kein außerordentlicher Ertrag mehr.

  • @peterklein67
    @peterklein67 Месяц назад

    Hallo Frau Hartmann, Wenn ich eine Abfindung in Höhe von 50T€ am 31.01.2025 ausgezahlt bekomme und in diesem Jahr keine weiteren Einkünfte habe, macht sich die 5tel Regelung besonders bemerkbar richtig? Kann ich trotzdem einen 550€ Minijob machen da dieser unter dem Steuerfreibetrag ist oder zählt dieser auch als Einkünfte?

    • @steuermanu
      @steuermanu 7 дней назад

      Ja, genau so ist. Der Effekt, um möglichst wenig Steuerbelastung auf die Abfindung zu haben, ist am größten, wenn man keine anderen Einkünfte hat oder Verluste generiert. Der Minijob bleibt außen vor, das ist korrekt.

  • @EduardKanski
    @EduardKanski Месяц назад

    Guten Tag Frau Hartmann, ich bin Kleinunternehmer im Malergewerbe. Hier werden ja auch Produkte angeboten, auf die ich Mwst. zahlen. (Handwerkermarkt) 1.Position: Tätigkeit( keine Erhebung der Ust) 2.Position: Material hier erhebe ich doch dann Ust? Danke schonmal für Ihre Antwort.

    • @steuermanu
      @steuermanu 7 дней назад

      Als umsatzsteuerlicher Kleinunternehmer bitte niemals an die Endkunden Rechnungen mit Umsatzsteuer ausweisen! Denn dann schulden Sie auch die zu Unrecht ausgewiesene Umsatzsteuer ans Finanzamt. Als Kleinunternehmer hat man aus seinen Eingangsrechnugen von den Lieferanten KEINEN Vorsteuerabzug, auch wenn dort Umsatzsteuer ausgewiesen wird. Man verbucht die Ausgaben in der eigenen Buchführung einfach brutto ohne Vorsteuerabzug. Im Gegenzug stellt man den eigenen Kunden immer Rechnungen OHNE Umsatzsteuer, egal ob es sich auf die Dienstleistung oder das verwendete Material handelt. Schauen Sie sich mein neuestes Video zu den Neuregelungen für Kleinunternehmer ab 1.1.2025 an. Da spreche ich über die neuen Umsatzgrenzen, denn bis zu 25 T€ Jahresumsatz können Sie in Deutschland Kleinunternehmer bleiben. Ich hoffe, ich konnte ein wenig mehr Klarheit in die ganze Thematik reinbringen.

  • @naturecookingbytck
    @naturecookingbytck 2 месяца назад

    Vielen Dank.

  • @ziaakbari-oo6tf
    @ziaakbari-oo6tf 2 месяца назад

    Sehr geehrte Frau Hartmann , muss man als Nebengewerbe Umsatzsteuervormeldung machen?

    • @steuermanu
      @steuermanu 7 дней назад

      Als umsatzsteuerlicher Regelbesteuerer ja, d.h. wenn Rechnungen mit gesondert ausgewiesener Umsatzsteuer an die Kunden gestellt werden, dann ja. Als Kleinunternehmer, also bei Rechnungsstellung ohne USt-Ausweis, dann nein.

  • @iouliadr9239
    @iouliadr9239 3 месяца назад

    Sehr geehrte Frau Hartmann, wenn meine Kunden nur privat Personen sind, also keine Unternehmern, dann im Grunde laut Gesetz muss ich als Kleinunternehmer keine Rechnungen ausstellen. Ist das richtig? Danke im voraus für die Antwort

    • @steuermanu
      @steuermanu 2 месяца назад

      Ja, das ist korrekt. Es sei denn der Kunde besteht darauf, dann sollten Sie ihm eine Rechnung aussstellen.

    • @iouliadr9239
      @iouliadr9239 2 месяца назад

      @@steuermanu Vielen Dank. Habe direkt andere Frage. Nächstes Jahr bin nicht mehr Kleinunternehmer, komme dieses Jahr über 25000. Die Rechnungen werde an Privatpersonen ausstellen, aber in Papierform. Und auch in Papier aufbewahren. Oder muss ich unbedingt ein Programm haben, wo alle Rechnungen registriert sind? Papier ist einfacher für mich, ehrlich gesagt...

  • @McNonP
    @McNonP 3 месяца назад

    Steuerberater???Ja klar die sind ja auch so günstig!!!Kann man sich ja als Rentner locker leisten!!!!

    • @steuermanu
      @steuermanu 3 месяца назад

      Lohnsteuerhilfevereine sind immer eine günstige Alternative!

  • @satorusensei3758
    @satorusensei3758 3 месяца назад

    Gilt das auch für § 187a SGB VI - Einmalige Zahlung in deine Rente an die DRV?

  • @luggiiiluggiii7179
    @luggiiiluggiii7179 3 месяца назад

    Sehr schön! Also hat man als Neugründer der sich ausstatten muss, schon mal den Vorteil, dass man ein bisschen Kohle (Vorsteuer) zurück bekommt. Würde das Finanzamt nicht zicken, wenn man als Neugründer sagt, naja ich habe jetzt Ausstattung für 3 Mio. Euro gekauft und gib mir mal die volle Vorsteuer nächsten Monat zurück? - Erscheint mir irgendwie zu einfach :D

    • @steuermanu
      @steuermanu 3 месяца назад

      Sofern alle Rechnungen ordnungsgemäß auf dein Unternehmen ausgestellt sind und du selbst nachweislich unternehmerisch tätig bist, ist das so. Korrekt, dann gibt es die Vorsteuer erst einmal zurück nach interner Prüfung und Plausibilisierung durch das Finanzamt. Im Regelfall musst du dann die höchsten Eingangsrechnungen dem Finanzamt vorlegen bevor sie dir die Vorsteuer erstatten.

    • @luggiiiluggiii7179
      @luggiiiluggiii7179 3 месяца назад

      @@steuermanu okay, das ist doch schon mal was (für Deutschlandverhältnisse :D) ich dachte, dass vielleicht eine Obergrenze greift bei hohen Beträgen und das Finanzamt die Erstattung splittet.

  • @vitadelicatus
    @vitadelicatus 3 месяца назад

    Wenn Ich das richtig verstehe zahlt man dafür dann keine Rentenbeiträge ? Dann könnte es doch eher negativ sein oder verstehe Ich das falsch.

    • @steuermanu
      @steuermanu 3 месяца назад

      Das verstehst du grundsätzlich richtig. Doch jeder, der sich das leisten kann, sollte ohnehin alternativ zur gesetzlichen Rente einen weiteren Baustein für die Altersvorsorge aufbauen und dieses Geld, das man eben nicht in die DRV einzahlt, könnte dann für den alternativen Baustein verwendet werden. Das muss letztlich jeder für sich entscheiden.

    • @vitadelicatus
      @vitadelicatus 3 месяца назад

      @@steuermanu klar.

  • @vitadelicatus
    @vitadelicatus 3 месяца назад

    Wieso haben Sie so wenige Abonnenten ? Perfekt erklärt.

  • @TN-mb9rx
    @TN-mb9rx 3 месяца назад

    Ich habe gelesen das Personen die freiwillig Krankenversichert sind auch auf die Abfindung Krankenkassenbeiträge zahlen muss. Stimmt das so oder habe ich da was Falsch verstanden?

    • @steuermanu
      @steuermanu 3 месяца назад

      Ja, jemand, der freiwillig gesetzlich krankenversichert ist, muss auf eine Abfindung in der Regel Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichten. Empfehlung: Wenn eine Abfindung ansteht und du freiwillig gesetzlich krankenversichert bist, solltest du im Vorfeld deine Krankenkasse kontaktieren, um die genauen Auswirkungen auf deine Beiträge zu klären.

  • @MahirAl-Saiegh-e3f
    @MahirAl-Saiegh-e3f 3 месяца назад

    Wie sieht es mit dem Verpflegungsmehraufwand und Entfernungspauschal bei Mehrfachbeschäftigung aus, z. B. bei drei Teilzeitstellen in Angestelltenverhältnissen?, vielen Dank

    • @steuermanu
      @steuermanu 3 месяца назад

      Für jedes Arbeitsverhältnis ist grundsätzlich ein Ansatz möglich, sofern die Voraussetzungen für die Verpflegungsmehraufwendungen dann überhaupt erfüllt sein können, wie die Abwesenheit von mind. 8 Stunden. Entfernungspauschalen kann jeder Arbeitgeber zahlen und pauschal versteuern.

    • @MahirAl-Saiegh-e3f
      @MahirAl-Saiegh-e3f 3 месяца назад

      Vielen Dank für die schnelle Antwort, aber mir ist noch nicht alles klar. Ich bin Arzt von Beruf und arbeite in drei verschiedenen Kliniken, also bei drei verschiedenen Arbeitgebern. In jeder Klinik arbeite ich 3 bis 5 Mal im Monat (ca. 16-24 Stunden pro Dienst ohne Fahrzeit). Darf ich den Verpflegungsmehraufwand absetzen? Kann ich die Entfernungspauschale für den Hin- und Rückweg absetzen? Vielen Dank.

  • @FrankDrechsler-v6j
    @FrankDrechsler-v6j 4 месяца назад

    Ich bin soloselbständig und habe eine Buchhalterin , die für mich die Buchhalteung erledigt. Nun kommt die E-Rechnung ab Januar und ich brauche ein Rechnungsprogramm zum empfangen von E-Rechnungen. Würden Sie Lexoffice empfehlen?

    • @steuermanu
      @steuermanu 3 месяца назад

      Lexoffice kann das und wenn Sie sonst auch mit dem Leistungsumfang von lexoffice zufrieden wären, dann können Sie lexoffice auf jeden Fall nehmen.

  • @guidolazzaroni7538
    @guidolazzaroni7538 4 месяца назад

    Richtig gut!!! Echt super erklärt!!!

  • @frankfunk1384
    @frankfunk1384 4 месяца назад

    Danke für das Video 👍

  • @ruzicasitum7660
    @ruzicasitum7660 4 месяца назад

    Sehr geehrte Frau Hartmann, wie kann eine Rechnung ausgestellt werden wenn noch keine Steuer ID vorliegt? Diese ist per Post noch nicht angekommen, die erste RE müsste aber erstellt werden. Vielen Dank

    • @steuermanu
      @steuermanu 3 месяца назад

      Wenn weder die Steuernummer noch die Steuer-ID vorliegt, dann kann man eine Rechnung stellen und muss den Kunden darauf hinweisen, dass man sobald die Steuer-ID vorliegt ihm die Rechnung nochmals zukommen lässt, dann eben vollständig mit Steuer-ID.

  • @quiddeschoen3568
    @quiddeschoen3568 5 месяцев назад

    Ich habe meinen Steuerberater gewechselt. Seitdem wird seitens des alten STBs ordentlich nachgetreten. Abschließende Beratungskosten werden aufgerufen ohne das eine Beratung stattgefunden hat, Datev-Übergabeprotokoll wird nicht herausgegeben etc etc. Steuerberater können u.U. richtige Halsabschneider sein.

    • @steuermanu
      @steuermanu 5 месяцев назад

      Das tut mir leid, dass Sie solche negativen Erfahrungen machen mussten. Ich kann Ihnen versichern, es gibt auch ganz viele Kollegen, die fair einen Beraterwechsel begleiten und keine Halsabschneider sind. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.

    • @quiddeschoen3568
      @quiddeschoen3568 5 месяцев назад

      @@steuermanu Das weiß ich. Mein Kommentar sollte auch auf keinen Fall eine Verallgemeinerung sein.

  • @thomastimmer6599
    @thomastimmer6599 5 месяцев назад

    Absolut sinnlos! Trotzdem zuviel!!! Besser! Einzahlung in die DRV und Krankenkassenbeiträge als Sonderausgaben!

  • @MrUseur
    @MrUseur 6 месяцев назад

    Danke für das Video. Frage: Falls man im Jahr der Abfindungsauszahlung ebenfalls ALG1 bekommt, gilt das ALG1 dann auch als zu versteuerndes Einkommen?

    • @steuermanu
      @steuermanu 5 месяцев назад

      ALG1 wird nur für den progressiven Steuersatz herangezogen und fließt somit nur indirekt in das zu versteuernde Einkommen ein. Also grundsätzlich nicht, aber im Rahmen der Progressionseinkünfte mit Auswirkung auf den Steuersatz.

    • @WolJaJa
      @WolJaJa 4 месяца назад

      Es gibt auf RUclips 1000 Videos zur Fünftelregelung. Ich habe aber noch keins gefunden, das die Wechselwirkung mit Arbeitslosengeld sauber erläutert. Also: lohnt es sich, sich im Jahr der Auszahlung arbeitslos zu melden oder ist der Schaden bei der Steuer höher als das Arbeitslosengeld? Das ist sicher von der Höhe der Abfindung und des sonstigen zu versteuernden Einkommens abhängig. In welchem Maße macht es Sinn, da aktiv steuernd einzugreifen, z.B. indem man steuerlich absetzbare Ausgaben in das Jahr der Auszahlung legt. Wie wäre es mal mit einem Video mit diesem Tiefgang?

    • @InspektorDreyfus
      @InspektorDreyfus Месяц назад

      Es gibt einen Abfindungsrechner bei DerPrivatier. Da kann man gut mit den Zahlen spielen: Abfindung, Einkommen, ALG1. Das ist wirklich sehr unterschiedlich ob sich das eine oder das andere mehr lohnt. Die wenigste Steuer zahlt man, wenn man im Jahr der Abfindung sonst nichts weiter bekommt. Aber Vorsicht: Wenn die Abfindung eher klein ist im Vergleich zum vorherigen Einkommen, hat man eventuell keine Zusammenballung von Einkünften und die Fünftelregelung darf nicht angewendet werden.

  • @it_could_explode
    @it_could_explode 6 месяцев назад

    Danke für die Hintergrundinfos. Wir haben genau den erwähnten, eigentlich typischen Fall: Klein mit Ist-Versteuerung angefangen und müssen aufgrund gestiegenen Umsatzes zur Soll-Versteuerung wechseln. Der Support reagiert bereits gereizt, wenn man das Thema nur anspricht. Mitarbeiterdaten und vor allem Belege lassen sich nicht übertragen. Wir arbeiten schon seit Jahren mit Lexoffice und haben zehntausende Belege darin gespeichert - eingehende und ausgehende Rechnungen, aber auch Angebote, Auftragsbestätigungen und Lieferscheine. Es ist zwar schön, dass die alten Belege gespeichert werden, aber sollen jetzt alle Mitarbeiter für alle Zeiten zwei Internetbrowser geöffnet haben, um schnell alte Rechnungen einsehen zu können? Über Jahre hinweg muss man dann immer überlegen, ob man jetzt einen Beleg vor oder nach dem Stichtag sucht und im Zweifel doppelt suchen. Geschriebene Angebote vor dem Stichtag können nicht einfach akzeptiert werden, sondern müssen neu angelegt werden. Die schöne Übersicht der Finanzen über die Jahre ist passé. Ich kann den Schaden noch gar nicht komplett überblicken. Es muss doch eine bessere Lösung geben. Ich würde Lexoffice beliebig viel Geld in den Rachen werfen, wenn sie den Account irgendwie manuell umstellen könnten.

  • @Fa-sm6rd
    @Fa-sm6rd 6 месяцев назад

    Hallo Frau Hartmann Gilt die 1/5 Regelung in 2025 noch ? 2. Frage Ist im Auszahlungsjahr eine Ehegattensplittung sinnvoll, wenn die Partnerin Geringverdienerin ist? Danke im voraus!

    • @steuermanu
      @steuermanu 5 месяцев назад

      Ja die Fünftelregelung gilt auch in 2025. Was das Ehegattensplitting angeht, so muss man sich den Fall ganz konkret anschauen. Eine pauschale Aussage kann und will ich diesbezüglich nicht treffen.

  • @bmb189
    @bmb189 6 месяцев назад

    Wie ist es denn, wenn man im Ausland heiratet und die Ehefrau erst im nächsten Jahr nach Deutschland einreist (Verzögerung durch Visum)? Gilt dann das Datum der Eheschließung im Ausland oder das Einreisedatum für die Steuererklärung?

  • @antonhermann6227
    @antonhermann6227 6 месяцев назад

    Warum aber nur 14 15 tage ein monat doch 22 arbeitstage

  • @jog.6362
    @jog.6362 6 месяцев назад

    hallo ich bin klein unternehmer und bin bisschen durcheiander weil das alles schwer zu verstehe ist ! das ich keine umsatzsteuer zahlnen muss ist mir jetzt bewusst nur weiss ich nicht zu 100% welchen paragraphen ich anwenden soll Steuerfreie Leistungen nach $4 Nr.14 UStG oder verwende ich die 19 anstatt der 14 bitte um hilfe

    • @steuermanu
      @steuermanu 6 месяцев назад

      Du schreibst auf deine Rechnungen den Paragraf 19 UStG und den Hinweis, dass keine Umsatzsteuer ausgewiesen wird, da Kleinunternehmer.

  • @eddio.9491
    @eddio.9491 7 месяцев назад

    Wenn ich im Juli ausscheide, zählt zum Jahresbrutto der brutto welches ich bis zum Zeitpunkt verdient habe oder wird es hochgerechnet?

    • @steuermanu
      @steuermanu 5 месяцев назад

      Zum Jahresbrutto zählen alle Einkünfte des Jahres. Also beim Ausscheiden im Juli nur das Brutto bis Juli, wenn danach kein neues Angestelltenverhältnis aufgenommen wird. Wenn aber z.B. im November desselben Jahres ein neuer Job beginnt, dann zählen auch Nov+Dez zum Jahresbrutto. Eine Hochrechnung erfolgt nicht, sondern nur die Berücksichtigung der tatsächlichen Einkünfte.

    • @InspektorDreyfus
      @InspektorDreyfus Месяц назад

      Die Fünftelregelung zählt nur, wenn eine Zusammenballung von Einkünften vorliegt. Und diese Zusammenballung ist nur gegeben, wenn das Gehalt bis Juli + Abfindung höher ist als wenn man theoretisch bis Dezember weiter gearbeitet hätte. Abfindung muss also höher sein als das entgangene Gehalt in dem Jahr. Eventuell muss man mit dem Arbeitgeber verhandeln, einen Monat länger zu bleiben, damit das entgangene Gehalt des Restjahres kleiner wird.

  • @meryembahadir3710
    @meryembahadir3710 7 месяцев назад

    vielen Dank, tolles Video! Und sehr professionelles Büro!

    • @steuermanu
      @steuermanu 7 месяцев назад

      Danke für das Lob!

  • @dannyym
    @dannyym 7 месяцев назад

    Ich habe folgendes Problem: Ich habe zwar in den Lexoffice Einstellungen die Ist-Versteuerung angegeben, jedoch in meinem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung, welchen ich vor 3 Tagen an das Finanzamt übermittelt habe, die Soll-Versteuerung angegeben. Ich bin da wohl leider verrutscht oder habe es verwechselt. Was kann ich nun tun damit es richtig gestellt wird und im Fragebogen für Elster auch zur Ist-Versteuerung gestellt wird? Danke im Voraus!

    • @steuermanu
      @steuermanu 7 месяцев назад

      Einfach eine kurze Nachricht ans Finanzamt schreiben und das klar stellen mit dem Antrag auf Ist-Versteuerung.

  • @broom6958
    @broom6958 8 месяцев назад

    Was mache ich wenn ich in Arbeitsvertrag stehen habe, dass die Arbeitszeiten variabel sind und keine feste Arbeitszeit festgelegt habe?

  • @saeedrezavahedi6133
    @saeedrezavahedi6133 8 месяцев назад

    Vielen Dank für diese Video.Sie sprechen leichte Deutschsprache und alle einfach verstehen können.

  • @RodeoRudiLP
    @RodeoRudiLP 9 месяцев назад

    Guten Tag, vielen Dank für das Video. Ist es bei der Führung eines Fahrtenbuches für den Privat PKW immer notwendig Kilometerstände anzugeben? Dann kann ich ja dieses Jahr erst ab sofort anfangen?

    • @steuermanu
      @steuermanu 9 месяцев назад

      Ja, so ist es. Fangen Sie mit dem Stand an, der ab Führung des Fahrtenbuches im Tacho angezeigt wird.

  • @Stuffz511
    @Stuffz511 9 месяцев назад

    Hallo :) vielen dank für dass tolle Video. Eine Frage zur soll bzw. Istverteuerung... wenn ich jetzt anfange mit einem Einzelunternehmen, da fängt mach doch im lexoffice mit der Istversteuerung an wenn der Umsatz noch relativ klein ist oder? (10.000.- 20.000.- im Jahr ). Danke schon einmal im vorraus :) mfg

    • @steuermanu
      @steuermanu 9 месяцев назад

      Ja genau. Auf jeden Fall Ist-Versteuerung schlüsseln.

  • @christianlucky2088
    @christianlucky2088 9 месяцев назад

    wie sie schon sagenden "ganz einfach" ... ihr seid nicht ganz Dicht, armes Deutschland

  • @SemihErgun-wu4tk
    @SemihErgun-wu4tk 10 месяцев назад

    Vielen Dank für das Video und die ausführliche Erklärung der 3 Varianten. Ich hätte da eine Frage zur Umsetzung, hierzu einen kleinen Abriss zum Fallbeispiel: Ich möchte gerne meinem MA wie in der Variante 2 beschrieben die 0,30€ pro km bezahlen, da dieser die Tätigkeiten als Auslieferungsfahrer mit seinem eigenem PKW durchführt! Der MA fährt täglich und daher würde ich gerne die Überweisung monatlich vornehmen. Nun meine Fragen zum Fallbeispiel: 1) In welcher Form müssen die Fahrten nachgewiesen werden (täglich die selbe strecke) 2) Wie mache ich die Abrechnung in Lexoffice (da ich bei der Lohnabrechnung keine Option zur steuerfreien Variante finde nur Kilometergeld) Vielen Dank im Voraus

    • @steuermanu
      @steuermanu 10 месяцев назад

      Ihr Mitarbeiter kann eine Excel-Aufstellung machen mit Datum, Reiseroute/Ziele, gefahrene Kilometer und in der letzten Spalte die 0,30 € mit den gefahrenen Kilometern multiplizieren. Am Ende des Monats wird die Gesamtsumme gezogen und als Reisekosten-Abrechnung Ihnen als Arbeitgeber vorgelegt. Sie prüfen das, zeichnen ab und erstatten ihm - nicht über die Gehaltsabrechnung - sondern als Reisekostenerstattung den Betrag, also überweisen ihm den Betrag auf sein Konto. Die Reisekostenabrechnung ist der Beleg in lexoffice für die Ausgabe auf der Bank. Das war´s. Mehr ist nicht zu tun.

  • @manloeste5555
    @manloeste5555 10 месяцев назад

    Wenn ich von Soll auf Ist wechseln will und nicht unterjährig meinen account stilllegen und einen neuen anfangen will, könnte ich dann nicht "einfach" bis zum Jahresende die Belegdaten alle auf das tatsächliche Abbuchungsdatum setzen? Dann kann ich mit nem neuen Jahr sauber in den neuen Account starten..

    • @steuermanu
      @steuermanu 10 месяцев назад

      Verstehe ich Sie richtig, dass Sie im neuen Jahr zwar dann mit der Ist-Versteuerung weitermachen wollen, aber den bisherigen account dafür nutzen wollen? Denn unterjährig, solange Sie Soll-Versteuerung bisher haben, können Sie ja gar nicht zur Ist-Versteuerung wechseln. Zum einen muss ein Antrag auf Ist-Versteuerung beim Finanzamt gestellt werden und zum anderen geht der Wechsel immer erst zu Beginn eines neuen Jahres.

  • @losgehts6812
    @losgehts6812 10 месяцев назад

    Wenn der Arbeitgeber den Mobilfunkvertrag abschliest, kann er die Vorsteuer ziehen?

    • @steuermanu
      @steuermanu 10 месяцев назад

      Ja, klar kann der Arbeitgeber die Vorsteuer ziehen, denn mit dem Mobilfunkvertrag ist er derjenige, der die Leistung bezieht und da die Rechnung auf den Arbeitgeber ausgestellt ist, kann er auch die Vorsteuer ziehen.

  • @marinam648
    @marinam648 11 месяцев назад

    Vielen Dank für tolle Erklärung, doch eine frage habe ich noch : Arbeitgeber zahlt 100 fahrgeldzuschuss bei 15 Tagen und 17 km liegt es pro Monat bei 76,50€. Frage: wie behandle ich die restlichen 23,50euro ? Auch pauschal 15 Prozent versteuern ? Vielen Dank im voraus für Antwort!!

    • @steuermanu
      @steuermanu 10 месяцев назад

      Der Betrag, der über den 76,50 € liegt, darf nicht mit 15% pauschal lohnversteuert werden, sondern unterliegt der ganz individuellen Lohnsteuer des Arbeitnehmers. Die wiederum ist in der Höhe abhängig von der Höhe des Bruttoarbeitslohnes und der Lohnsteuerklasse.

    • @marinam648
      @marinam648 10 месяцев назад

      Dankeschön

    • @marinam648
      @marinam648 10 месяцев назад

      Welche Möglichkeiten gibt es noch fahrgeld zu zahlen!

  • @andbor9284
    @andbor9284 11 месяцев назад

    Laut den Pendlerpauschale rechner würde ich 2506€ bekommen oder heißt das nur kann diese einreichen beim Finanzamt??

    • @steuermanu
      @steuermanu 10 месяцев назад

      Die Pendlerpauschale wirkt sich als Werbungskosten bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens aus. Was Sie genau an Erstattung vom Finanzamt zurück bekommen, hängt von der Höhe des insgesamt zu versteuernden Einkommens ab. Wenn Ihr persönlicher Steuersatz z.B. bei 30% liegt, dann erhalten Sie rd. 750 € Steuern erstattet, sofern keine anderen Einkünfte vorliegen, für die Einkommensteuer anfällt, also z.B. ein kleines Nebengewerbe oder Vermietungseinkünfte.

  • @schachcut
    @schachcut 11 месяцев назад

    Hallo, wenn ich keine vollständige Adresse des Empfängers habe und die Rechnung per Email versende - ist das rechtmäßig richtig?

    • @steuermanu
      @steuermanu 11 месяцев назад

      Nein, ist nicht korrekt. Die Rechnung braucht immer eine vollständige und korrekte Adresse des Empfängers.

  • @luisschungel9700
    @luisschungel9700 11 месяцев назад

    sprich ich kann diese Art von Rechnung auch als Privatperson stellen? Angenommen ich habe jetzt zwei ausstehende Rechnungen, eine von 500€, eine von 200€.. kann ich die 200€ als kleinbetragsrechnung stellen, Die 500 als Privatperson, so dass ich unter den 600€ bleibe die man im Jahr als Privatperson in Rechnung stellen kann?

    • @steuermanu
      @steuermanu 11 месяцев назад

      Ich verstehe Ihren Ansatz mit den 500 € als Privatperson nicht. Und woher haben Sie den Wert von 600 €, dass man die als Privatperson in Rechnung stellen kann? Ich bitte um nähere Angaben.

  • @optcthorgaming5180
    @optcthorgaming5180 11 месяцев назад

    Ich hab klasse 3 und meine Frau 5 Sie hat 1 Jahr elterngeld bezogen nicht viel ca 12k und ich ca 55k also muss ich Steuern zahlen? LG

    • @steuermanu
      @steuermanu 11 месяцев назад

      Da ich nicht weiß, was Sie als Werbungskosten geltend machen können, kann ich diese Frage auch nicht pauschal beantworten. Wenn Sie keine Werbungskosten oder andere steuermindernde Kosten geltend machen können, könnte es durchaus sein, dass es in diesem Fall zu einer Steuernachzahlung kommt.

  • @judithellinger7350
    @judithellinger7350 11 месяцев назад

    Vielen Dank für die tolle Erklärung. Ich hätte eine Frage bezüglich Minijob im Jahr der Abfindung. Wird die Einnahme durch den Minijob bei der Einkommenssteuer berücksichtigt? Vielen Dank

    • @steuermanu
      @steuermanu 11 месяцев назад

      Wenn dein Minijob ganz normal pauschal durch den Arbeitgeber versteuert wird, der Arbeitgeber also alle pauschalen Abgaben an die Minijob Zentrale/Knappschaft abführt, dann findet dein Minijob in deiner Einkommensteuererklärung keine Berücksichtigung, bleibt also außen vor. Und somit sind die Einnahmen aus dem Minijob irrelevant für die Besteuerung der Abfindung.

  • @daniels.261
    @daniels.261 11 месяцев назад

    Klasse, super erklärt! Abo ist sicher :)

  • @pitemobil3646
    @pitemobil3646 11 месяцев назад

    danke für den Informativen Beitrag. Eine Sache wir aber nicht ganz klar: Als Kleinunternehmer, der Dienstleistung in die Schweiz verkauft, benötige ich eine USt ID Nummer und muss die des Partners überprüfen. 1) Wie mache ich die Überprüfung? 2) Muss ich meine USt ID Nr auf die Rechnung schreiben, auch wenn ich mit dem Hinweiß auf Kleinunterneherregelung die USt nicht ausweisen darf/muß? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. P

    • @steuermanu
      @steuermanu 11 месяцев назад

      Sie haben vollkommen Recht, dass der Inhalt des Videos hier nicht klar genug ist. Als Kleinunternehmer reicht es aus, wenn Sie die schweizer UID Nummer (das enspricht unserer Steuernummer in Deutschland) abprüfen. Die USt-ID für Ihre Auslandsumsätze hat eigentlich keine Bedeutung, da Reverse-Charge ohnehin nicht greift. Also müssen auch Sie nicht Ihre USt-ID Nummer angeben. Die schweizer UID kann man hier online prüfen: www.uid.admin.ch/ Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

    • @pitemobil3646
      @pitemobil3646 11 месяцев назад

      Vielen Dank, so ist es nun eindeutig @@steuermanu

  • @tom311268
    @tom311268 Год назад

    Hallo. Es hat sich herausgestellt, dass ich innergemeinschaftliche Warenlieferungen falsch erfasst habe, und zwar als Rechnungen mit 0 % MwSt. Wie soll ich das korrigieren? Ich finde nicht einmal die Option beim Erfassen der Belege. Bei Lexware heißt es erst, dass ich die Belege neu zuordnen soll. Dann, wenn ich die Option für innergemeinschaftliche Warenlieferung nicht finde, dass ich sie neu buchen soll. Was ist nun richtig zu tun? Soll ich die Zahlung löschen und neu erfassen? Wird dann die Option für innergemeinschaftliche Warenlieferung aktiv sein?

    • @steuermanu
      @steuermanu Год назад

      Schreibe uns bitte auf die info@stbhartmann.de eine E-Mail und wir stellen den Kontakt her, wo Du durch unseren Kooperationspartner echt guten Support zu lexoffice erhalten kannst. Ist kostenpflichtig , aber eine lohnenswerte Investition für diese Sonderfälle in lexoffice. Versprochen.

  • @BB-ql4of
    @BB-ql4of Год назад

    Hallo, ich (Handwerker)habe das erste mal einen Kunden ( Firma) in Östereich, Bin selbst seit diesem Jahr kein Kleinunternehmer mehr. Beide haben wir eine UIDnr. Muss ich auf meiner Rechnung eine Mwst. ausweisen oder nicht? Vielen dank für eine Antwort.

    • @steuermanu
      @steuermanu Год назад

      Ort der sonstigen Leistung liegt in diesem Fall bei einem B2B Umsatz in Österreich. Du schreibst also eine Netto-Rechnung ohne Mwst-Ausweis mit dem Hinweis auf Reverse-Charge, also der umgekehrten Steuerschuldnerschaft nach 13b UStG.

    • @BB-ql4of
      @BB-ql4of Год назад

      VIELEN DANK@@steuermanu

  • @PatrickMichel-r4v
    @PatrickMichel-r4v Год назад

    Danke dir folge dir auch super erklärt 😊