Stiftsbezirk St.Gallen
Stiftsbezirk St.Gallen
  • Видео 54
  • Просмотров 248 326
Verrückte Geschichten – Heilige und ihre Legenden (Winterausstellung 2024/2025)
Winterausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek
26. November 2024 bis 27. April 2025
Die Geschichten von Heiligen sind merkwürdige Literaturerzeugnisse, voll von sonderbaren Ereignissen und Wundern. Trotz dieser Unwirklichkeit erheben sie den Anspruch, von einer höheren Wahrheit zu berichten. Sie verbinden das Irdische mit dem Himmlischen, die Zeit mit der Ewigkeit und das Chaos der Welt mit dem Heilsplan Gottes.
Die Stiftsbibliothek St. Gallen besitzt eine bedeutende Sammlung frühmittelalterlicher Heiligenleben. Die Ausstellung geht einigen dieser verrückten Geschichten nach.
www.stiftsbezirk.ch/de/
Winter Exhibition in the Baroque Hall of the Abbey Library of St Gall
26 November 2024 to ...
Просмотров: 681

Видео

Katholischer Konfessionsteil
Просмотров 406 месяцев назад
In der Verfassung des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St.Gallen heisst es: «Der Konfessionsteil besorgt die konfessionellen Angelegenheiten. Er schafft Voraussetzungen und leistet Hilfe für die Erfüllung kirchlicher Aufgaben.» Der Katholische Konfessionsteil des Kantons St.Gallen erbringt damit sehr breit gefächerte Leistungen im Dienst der Gesellschaft. Schwerpunkte setzt er insbeson...
Der St.Galler Klosterplan - The Abbey Plan of St Gall
Просмотров 2,3 тыс.9 месяцев назад
Um 825 im Kloster Reichenau gezeichnet ist der St.Galler Klosterplan die älteste und bedeutendste Architekturzeichnung des Mittelalters und eine unerschöpfliche Quelle für das Frühmittelalter. Er diente bei vielen späteren Klosterbauten als Vorlage und Inspiration. Entdecken Sie selbst! Das Original des St.Galler Klosterplans ist seit 2019 im Rahmen der Ausstellung «Das Wunder der Überlieferung...
Gesegnete Speisen - Vom Essen und Trinken im Mittelalter (Sommerausstellung 2024)
Просмотров 1,7 тыс.9 месяцев назад
Sommerausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek St.Gallen 23. April bis 10. November 2024 Das Essen und das Trinken gehören zu den wichtigsten Dingen, die wir tun. Was und wie wir essen erzählt viel über uns Menschen. In der Stiftsbibliothek St.Gallen ist mit den Speisesegnungen von Ekkehart IV. aus dem 11. Jahrhundert eine einzigartige Quelle für die Küche des Mittelalters überliefert. Da...
Verschleppte Zettel - Animationsfilm zu einer Episode der Archivgeschichte
Просмотров 4159 месяцев назад
Verschleppte Zettel Animationsfilm zu einer Episode der Archivgeschichte In der Reformationszeit (1531) wurde das Archiv der Abtei St.Gallen geplündert. Viele der entwendeten Dokumente gelangten in den Besitz des St.Galler Bürgermeisters und Reformators Joachim von Watt, genannt Vadian. Erst hundert Jahre später gelang es Fürstabt Pius Reher, einen grossen Teil der Dokumente wieder für sein Klo...
Diarium Romani itineris - Rom im Jubeljahr 1700 aus der Sicht von zwei St. Galler Mönchen
Просмотров 18710 месяцев назад
Im Stiftsarchiv St.Gallen befindet sich eines der ältesten Zeugnisse der benediktinischen «Grand Tour»: Ein Tagebuch dokumentiert akribisch die Reise zweier St.Galler Mönche und ihr Aufenthalt in Italien während des Jubeljahrs vom Oktober 1699 bis Mai 1701. Das Tagebuch stand im Zentrum eines internationalen Kolloquiums, das vom 22. bis 23. Februar 2024 in Rom stattfand. Diarium Romani itineris...
Nur Du! Einmaliges in der Stiftsbibliothek St.Gallen (Winterausstellung 2023/2024)
Просмотров 1,2 тыс.Год назад
Winterausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek 14. November 2023 bis 21. April 2024 Handschriften sind Unikate. Besonders wertvoll sind sie, wenn sie darüber hinaus einmalig sind, zum Beispiel wenn sie als einzige einen wichtigen Text überliefern, der von allgemeiner Bedeutung ist. Viel Einmaliges ist aber auch intim und unscheinbar, etwa ein persönlicher Brief oder ein Gekritzel am Seite...
Grand Tour - Zwei Sankt Galler Mönche auf Italienreise im Jubeljahr 1700
Просмотров 386Год назад
Die von Oktober 1699 bis Mai 1701 dauernde italienreise und der Romaufenthalt zweier St.Galler Mönche, der Patres Lukas Grass und Jodok Müller, sind in zwei weitgehend unabhängig voneinander abgefassten lateinischen Tagebüchern dokumentiert. Erhalten sind ebenfalls die Buchführung über Reisekosten und Ausgaben sowie ein grösserer Teil der lateinischen Korrespondenz mit St.Gallen - und auch die ...
Wiborada von St.Gallen
Просмотров 605Год назад
Der Animationsfilm macht in aller Kürze mit den wichtigsten Stationen im Leben der heiligen Wiborada vertraut. Sie gilt als Patronin der Bibliotheken und Bücherliebhaberinnen und -liebhaber. www.wiborada2023.ch
Sterne - Das Firmament in St.Galler Handschriften (Sommerausstellung der Stiftsbibliothek 2023)
Просмотров 20 тыс.Год назад
Sommerausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek 14. März bis 29. Oktober 2023 Sie sind weit weg und doch ganz nah: die Sterne. Seit jeher haben sie die Menschen in ihren Bann gezogen. Vom Himmel scheinend, boten sie Orientierung, Inspiration und Hoffnung. Sie legten die Grundlage für die Berechnung der Zeit und für Versuche, die Zukunft vorherzusagen. Und als Kometen verbreiteten sie biswe...
Antike - Römische Literatur im Kloster St.Gallen (Winterausstellung der Stiftsbibliothek 2022/2023)
Просмотров 9842 года назад
Winterausstellung im Barocksaal der Stiftsbibliothek 22. November 2022 bis 12. März 2023 Die Literatur der römischen Antike ist vielfältig, farbig, sinnlich. Auch nach zwei Jahrtausenden fasziniert sie noch. Das war im Mittelalter nicht anders. Antike Texte wurden abgeschrieben, gelesen, kommentiert. Mit ihrer Hilfe übten sich die jungen Mönche des Klosters St.Gallen im Latein. Was stilistisch ...
Alltag im Stiftsbezirk
Просмотров 2502 года назад
Der Stiftsbezirk ist ein Ort der Begegnung und der Belebung: Die Bevölkerung geniesst die Mittagssonne und die flade-Schüler spielen Fussball auf dem Pausenhof. Dieser neue Alltag im Kulturerbe hat sich über die Jahre gewandelt und wird durch die sorgsame Pflege der Mitarbeitenden des Stiftsbezirk ermöglicht.
St. Galler Klosterplan
Просмотров 1,4 тыс.2 года назад
Der Klosterbezirk steht noch heute dort, wo Gallus vor über 1400 Jahren seine Klause errichtete. Doch ein Blick in die Baupläne zeigt den Wandel des Klosters über die Zeit - und hält so manche Überraschung bereit.
Brandschutz
Просмотров 1272 года назад
Die Miliz- und Berufsfeuerwehr St. Gallen ist für den Brandfall im Stiftsbezirk bestens gerüstet - damit sich das Unglück aus dem Jahr 1314 nicht wiederholen kann.
Domsakristei
Просмотров 7792 года назад
Die Dommessmer gewähren einen Blick hinter die Kulissen und erklären die spannenden Arbeiten, die im Verborgenen in der Domsakristei täglich verrichtet werden.
Zuhause beim Bischof
Просмотров 1,5 тыс.2 года назад
Zuhause beim Bischof
Staatsempfang
Просмотров 3652 года назад
Staatsempfang
Buebeflade
Просмотров 3822 года назад
Buebeflade
Coronabibel
Просмотров 1792 года назад
Coronabibel
Ich war flade-Schüler
Просмотров 3762 года назад
Ich war flade-Schüler
Dommusik
Просмотров 8002 года назад
Dommusik
Der entführte Globus
Просмотров 1,7 тыс.2 года назад
Der entführte Globus
Namensvetter Gallus
Просмотров 1852 года назад
Namensvetter Gallus
Domorganist
Просмотров 6 тыс.2 года назад
Domorganist
Seelsorge
Просмотров 1992 года назад
Seelsorge
Top 5 der Stiftsbibliothek
Просмотров 1,5 тыс.2 года назад
Top 5 der Stiftsbibliothek
Höhlengleichnis von Gregor dem Grossen (um 600)
Просмотров 4352 года назад
Höhlengleichnis von Gregor dem Grossen (um 600)
Zeitenwende - Notker der Deutsche († 1022)
Просмотров 1,9 тыс.2 года назад
Zeitenwende - Notker der Deutsche († 1022)
Prof. em. Iwar Werlen: Von Leuk nach Gletsch. Wie das Oberwallis deutsch wurde.
Просмотров 1622 года назад
Prof. em. Iwar Werlen: Von Leuk nach Gletsch. Wie das Oberwallis deutsch wurde.
Team St. Galler Namenbuch: Siedlungsgeschichte in der Toponymie des Kantons St. Gallen
Просмотров 2582 года назад
Team St. Galler Namenbuch: Siedlungsgeschichte in der Toponymie des Kantons St. Gallen