- Видео 58
- Просмотров 179 896
NKF EisVlog
Германия
Добавлен 22 фев 2021
NKF EisVlog
Videoformat der Norddeutschen Kälte-Fachschule
Auf diesem Kanal erwarten euch regelmäßig Inhalte aus der Kälte-, Klima- und Elektrotechnik. Von Lehrvideos zu Projektvideos = Für jeden etwas dabei :).
Schaltet ein, wenn ihr euch für eine Prüfung vorbereiten, euer Wissen auffrischen oder einfach nur eine gute Zeit haben wollt :D.
Weitere Informationen zum Kanal findet ihr in der Videobeschreibung der jeweiligen Videos.
Norddeutsche Kälte-Fachschule
Philipp-Reis-Str. 13
31832 Springe
Tel: 05041 / 9454-0
Fax: 05041 / 63960
E-Mail: schule@nkf-springe.de
Die Norddeutsche Kälte-Fachschule ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts
Geschäftsführung:
Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Geschäftsführerin:
Iris Wolf-Bormann
Videoformat der Norddeutschen Kälte-Fachschule
Auf diesem Kanal erwarten euch regelmäßig Inhalte aus der Kälte-, Klima- und Elektrotechnik. Von Lehrvideos zu Projektvideos = Für jeden etwas dabei :).
Schaltet ein, wenn ihr euch für eine Prüfung vorbereiten, euer Wissen auffrischen oder einfach nur eine gute Zeit haben wollt :D.
Weitere Informationen zum Kanal findet ihr in der Videobeschreibung der jeweiligen Videos.
Norddeutsche Kälte-Fachschule
Philipp-Reis-Str. 13
31832 Springe
Tel: 05041 / 9454-0
Fax: 05041 / 63960
E-Mail: schule@nkf-springe.de
Die Norddeutsche Kälte-Fachschule ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts
Geschäftsführung:
Landesinnung Kälte-Klimatechnik Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
Geschäftsführerin:
Iris Wolf-Bormann
Die NKF stellt sich vor | Imagefilm 2025
Unser letzter Imagefilm ist 8 Jahre alt - was hat sich in der Zeit alles bei uns an der NKF getan? Antwort: Eine ganze Menge!!
Das „Gebäude 4“ mit 4 weiteren Werkstätten á 250 m2, voll ausgestatteten Videostudio und Lagerkapazitäten ermöglicht uns, Ihren Anforderungen - also denen unserer Kunden - gerecht zu werden. Die zwei neuen Zellenwerkstätten sind jetzt mit insgesamt 32 Kühlzellen ausgestattet. Diese stehen für die überbetrieblichen Lehrgänge (ÜLU), den Gesellen - und Meisterprüfungen sowie für die Praxis in der Erwachsenenweiterbildung zur Verfügung.
Derzeit wird am Ausbau eines neuen Klimalabors gearbeitet, um auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und u.a. zukünftig den neuen ü...
Das „Gebäude 4“ mit 4 weiteren Werkstätten á 250 m2, voll ausgestatteten Videostudio und Lagerkapazitäten ermöglicht uns, Ihren Anforderungen - also denen unserer Kunden - gerecht zu werden. Die zwei neuen Zellenwerkstätten sind jetzt mit insgesamt 32 Kühlzellen ausgestattet. Diese stehen für die überbetrieblichen Lehrgänge (ÜLU), den Gesellen - und Meisterprüfungen sowie für die Praxis in der Erwachsenenweiterbildung zur Verfügung.
Derzeit wird am Ausbau eines neuen Klimalabors gearbeitet, um auf dem neuesten Stand der Technik zu sein und u.a. zukünftig den neuen ü...
Просмотров: 24
Видео
Rille, Zylinder oder Schräg? - Lagerung einer Schraube + Deutsche Meisterschaft | Roadtrip NKF
Просмотров 659Месяц назад
[Werbung] Fast schon wie Weihnachten ist die Chillventa immer wieder „plötzlich“ da. Natürlich, macht sich das ganze Team der NKF auf den Weg nur um euch zu treffen und frischen Content zu liefern. Wie das Lagersystem eines Schraubenverdichters funktioniert und besondere Blickwinkel von der deutschen Meisterschaft bekommt ihr hier. Viel Spaß :D. Produktbilder der verschiedenen Lager stammen von...
Das mach ich nicht wieder - Dozenten der NKF | 30 Sekunden über...
Просмотров 7494 месяца назад
Wer viel Erfahrung hat, kann meistens auch auf viele Fehltritte in der Vergangenheit zurückblicken… Schließlich ist noch kein Meister vom Himmel gefallen… Und Meister ist, wer schon tausendmal an irgendetwas in seinem Fachbereich gescheitert ist. In diesem Video teilen die Dozenten der NKF jeweils einen ihrer Fehltritte oder Fehler ihrer Vergangenheit mit dir. Denn die verschiedenen Fehler, und...
Mit 573 in die Zukunft... | Komm zur Chillventa 2024!
Просмотров 5424 месяца назад
[Werbung] Die Kältetechnik steht in diesem Jahr erneut vor einem großen Wandel. Seit Thomas Midgley 1930 die ersten synthetischen Kältemittel vorgestellt hat, setzte die Branche immer stärker auf diese Stoffe. 1989 kam der erste große Umbruch: Das Montrealer Protokoll legte den Ausstieg aus FCKW fest. Viele der lang genutzten synthetischen Kältemittel verschwanden plötzlich vom Markt und wurden...
Meine lustigste Geschichte - Dozenten der NKF | 30 Sekunden über…
Просмотров 7738 месяцев назад
Das Leben schreibt die besten Geschichten… Manchmal auch Lustige :D. In diesem Video teilen die Dozenten der NKF ihre lustigsten Geschichten aus ihrer Praxis. Viel Spaß :). Inhalt 00:00 Themencard 00:08 Jürgen Heile 00:31 Gavin Sands 00:57 Jan Marzan 01:25 Kai Prüß 01:59 Nathalie Symes 02:29 Kay Kuchling 02:54 Ismael Cin 03:29 Corinna Wisken 03:49 Christopher Sokol 04:19 Jonas Heile 04:47 Moham...
Daran bin ich am meisten gewachsen - Dozenten der NKF | 30 Sekunden über…
Просмотров 1,1 тыс.9 месяцев назад
Gab es auch in deinem Leben ein Projekt auf das du mittlerweile gerne zurückschaust? Ein Projekt, was du während der Zeit vielleicht sogar abgrundtief gehasst hast, weil es so viele Schwierigkeiten und Probleme gab? Ein Projekt, dass dich an deine Grenzen trieb um kleinste Erfolge zu feiern? Eben ein Projekt an dem du im Rückblick am meisten gewachsen bist :). In diesem Video teilen die Dozente...
Die Mechanik die zur Sicherheit schnappt | Under Pressure 2
Просмотров 890Год назад
Was der Metallbalg macht, wissen wir jetzt… Aber wie funktioniert eigentlich die Mechanik des Druckschalters? In diesem Video zeigen wir dir, wie der Druckschalter aus der linearen Druckausdehnung des Metallbalgs ein binäres Schaltsignal macht. Viel Spaß mit den Aufnahmen und dem üblichen Wahnsinn :). Under Pressure - Unsere Serie über die Grundlagen von Druckschaltern. Im weiteren Verlauf ist ...
Mensch gegen Maschine - Das ewige Duell | Der Analyst 1
Просмотров 1,5 тыс.Год назад
Treibt dir eine bevorstehende Fehlersuche an einer Kälteanlage den Angstschweiß auf die Stirn? Bei der Gesellenprüfung liegen deine meisten negativen Bedenken bei der Störungssuche? Dann ist diese Videoserie für dich! In der Videoserie "Der Analyst" liefern wir dir ein paar Gedankenansätze zu einer systematischen Störungssuche. In dem ersten Teil bekommst du schon die ersten beiden wichtigsten ...
Ohne dieses Bauteil würden unsere Anlagen platzen | Under Pressure 1
Просмотров 1,3 тыс.Год назад
Dröhnend drücken die Kolben das Kältemittel in die Leitungen. Eine schier unbändige Kraft baut sich nach und nach auf. Die gesamte Kälteanlage wurde von verschiedenen Drücken erobert. Die gesamte Kälteanlage… Nein… Kleine unbeugsame Bauteile am Zylinderkopf des Verdichters leisten erfolgreich Widerstand: Die Druckschalter (#include: Heroische Musik) Mit diesem Video starten wir die auf Instagra...
Nur so klebst du Kunstoffrohre falsch! - Der mit GF tanzt | EisVlog interessiert 6
Просмотров 1,2 тыс.Год назад
Nur so klebst du Kunstoffrohre falsch! - Der mit GF tanzt | EisVlog interessiert 6
Wer ist Timo Kaufhold? | EisVlog interessiert 5
Просмотров 423Год назад
Wer ist Timo Kaufhold? | EisVlog interessiert 5
Gemischter Stoff - Unsere Chillventa 2022
Просмотров 1,1 тыс.2 года назад
Gemischter Stoff - Unsere Chillventa 2022
Alles nur für dich - Für deine Aus- und Weiterbildung seit 1989
Просмотров 9702 года назад
Alles nur für dich - Für deine Aus- und Weiterbildung seit 1989
Kommt mit uns chillen - Endlich wieder Chillventa
Просмотров 5242 года назад
Kommt mit uns chillen - Endlich wieder Chillventa
Männer die auf Oxide starren - Grundlagen des Lötens
Просмотров 2,6 тыс.2 года назад
Männer die auf Oxide starren - Grundlagen des Lötens
Lecksuche mal anders... | EisVlog interessiert 4
Просмотров 1,9 тыс.2 года назад
Lecksuche mal anders... | EisVlog interessiert 4
Biegen (9) - Oh nein, es ist zu kurz! - Gestreckte Länge richtig berechnen
Просмотров 10 тыс.2 года назад
Biegen (9) - Oh nein, es ist zu kurz! - Gestreckte Länge richtig berechnen
Biegen (8) - Heiße Sache unter 90° - Variable Biegewinkel kleiner 90°
Просмотров 3,2 тыс.3 года назад
Biegen (8) - Heiße Sache unter 90° - Variable Biegewinkel kleiner 90°
Voll der Film - Was steckt hinter einem Lehrvideo?
Просмотров 8333 года назад
Voll der Film - Was steckt hinter einem Lehrvideo?
Wer ist Heiko Kind? | EisVlog interessiert 3
Просмотров 6793 года назад
Wer ist Heiko Kind? | EisVlog interessiert 3
Erster gemeinsamer Urlaub - Der EisVlog schwelgt in Erinnerung
Просмотров 7783 года назад
Erster gemeinsamer Urlaub - Der EisVlog schwelgt in Erinnerung
Die Stunde der Wahrheit - Läuft der Grüne?
Просмотров 2,4 тыс.3 года назад
Die Stunde der Wahrheit - Läuft der Grüne?
Wer ist Andreas Blug? | EisVlog interessiert 2
Просмотров 6613 года назад
Wer ist Andreas Blug? | EisVlog interessiert 2
Biegen (7) - Radius schieben und 45° Rechts biegen
Просмотров 3,7 тыс.3 года назад
Biegen (7) - Radius schieben und 45° Rechts biegen
EisVlog und der Grüne: Die Reparatur
Просмотров 1,9 тыс.3 года назад
EisVlog und der Grüne: Die Reparatur
Im 1 oder 2 LJ sollte ich auf einer großen Baustelle den Stickstoff auf die Rohrleitung der VRFs geben. Der Geselle kam wenige Minuten nach und dachte ich hätte das vorgefüllte KM mit Stickstoff gemischt. Er saugte das gesamte R410A dieser Außeneinheit ab. ( Da stehen übrigens 5 Stück von auf dem Dach). Als er damit fertig war sagte er mir das er sich wahrscheinlich irrte und der Stickstoff von einem Serviceventil zurückgehalten wurde.
Ich war letztens bei einem Kunden bei dem wir vor 1nem Jahr eine Mono Splitt Klima installiert haben. Der Kunde bestellte mich bei dieser Störung mit der Meldung " die Klimaanlage macht laute Geräusche". Häufig sind das die Kondensatpumpen. In diesem Fall war es der Verdampferlüfter. Die Inneneinheit hängt in 5m Höhe und ist um 6m von der Decke der Halle abgehängt. Sicherung heraus genommen, Spannungsfreiheit geprüft und den Lüfter genauer angeschaut. Der Ventilator rieb an der Verkleidung der Kondensatwanne, eine Hartplastikschale. Diesen Abrieb entfernte ich, das Lüfterrad sah noch in ordnung aus, hatte wenige, leichte Risse. Nach einem erfolgreichen, per Hand eingelegten Drehtest des Lüfterrades dachte ich es wäre soweit getan. Nur müsse man den Motor tauschen weil dieser scheinbar eine Umwucht gehabt habe weil es sonst nicht üblich ist dass das Rad am gehäuse reibt. Nachdem der neue Motor geliefert wurde, tauschte ich diesen. Noch bevor ich dies beim Kunden tat, schaltete ich die Anlage Probehalber einmal ein und hörte ein extrem lautes Knacken und Klackern. Anlage sofort abgeschaltet. Beim tausch des Motors musste ich das, nun zerstörte, Lüfterrad demontieren. Nun muss die Anlage bis zum tausch des Lüfterrrades mit abgeschalteter Sicherung leben. Bisschen lang geworden :O Beruhigend zu hören das selbst die erfahrenen Dozenten der NKF Fehler machten. :D
Passiert den besten ;).
R: Refrigerant 100er Stelle: C+1; 10er Stelle: H-1; 1er Stelle: F a: asymmetrisch
Vollkommen richtig :). Wobei das mit asymmetrisch nur eine Eselsbrücke ist ;). Eigentlich wird damit ein Isomer mit geringem relativen molaren Ungleichgewicht an den beiden äußeren C-Atomen gekenneichnet.
Toll geworden! 👍
Danke 🥳
Wir Lagern auch regelmäßig Schraubenverdichter, bei uns sind es aber Druckluftverdichter. Immer wieder eine schöne Arbeit. Gutes Video ✌🏻
Danke :D. Ich gehe stark davon aus, dass die Lagerung bei den Verdichtern ähnlich gebaut ist.
Jonas das ist echt super geworden !
Sehr cooles Video!
Junge die Musik im Hintergrund als währ ich bei Teleshoping
Komplizierter geht's nicht mehr!!!!
Юбка классная 👍😄
Welche Bördelgeräte wurden hier benutzt? Das einfache interessiert mich am meisten 😮 Danke
Die verwendeten Bördelgeräte findest du in der Videobeschreibung :).
Top Video und super erklärt. Danke
Wer viel macht, macht viele Fehler. Wer wenig macht, macht wenig Fehler. Wer gar nichts macht, macht keine Fehler. Und für Beamte gilt: wer keine Fehler macht der wird befördert.
Nur durch die Bereitschaft "Fehler zu machen" kommen wir überhaupt voran :)
@@NKFEisVlog Dem stimme ich zu.
Ich habe nach einer Anlageninstallation keine Druckfestigkeitsprüfung durchgeführt, allerdings hatte ich stabiles Vakuum was mich denken ließ die Anlage müsse dicht sein. Anscheinend hatte ich aber eine Lötstelle komplett vergessen. Beim füllen der Anlage ist das Rohr dann an der Stelle auseinandergeflogen und komplett verbogen. Seitdem vertrau ich keinem Vakuum mehr😁
Der Klassiker XD. Passiert auch gerne mit Kappen, die erstmal zum Rohre verschließen verwendet worden waren.
Letzte Woche einen Bitzer FU auf Werkseinstellungen gesetzt und hinterher gemerkt, dass man das Ding nicht ohne PC und Lan-Adapter einstellen kann -.-
Oooh super
Du benötigst wahrscheinlich die Best-Software dafür, oder? Hast du es denn so noch zum laufen bekommen?
Ich hab in einem Labor mit super teuren Geräten in eine Wasserleitung gebohrt 🤦🏻♂️ Seitdem hab ich ein Messgerät um die Wände zu prüfen 😂
Ohh Mann XD... Die Messgeräte sind Gold wert und man sollte dabei nicht sparen. Welches Gerät verwendest du?
@@NKFEisVlog den Bosch Wallscanner Dtect 200c
Wenn der Kasten müde ist, muss er sich halt hinlegen 🤷🏻♂️
Kabel können abkniggen, alles andere ist Müll! Denke ich! ☝️☝️☝️👍🦝
Toll erklärt! Mit dem Öl im Börtel??? Ich Öle nur die Schraube vor dem aufschieben leicht im Konus. An de CU Leitung mache ich gar kein Öl. Teflonband zum abdichten des Gewinde Gangs ist wertfoll! (die kapilare Wirkung wird unterbunden Vorfälle bei geringem Drehmoment.
Wichtig ist nur, dass kein Öl auf der Dichtfläches des Bördels ist. An den Punkten, wo das Messing auf dem Kupfer gleitet ist Öl in jedem Fall sinvoll, damit sich das Rohr nicht beim anziehen mitdreht.
Das Anlaufrelai hat eine Einbaulage. Wenn dieses auf der Seite oder gar auf dem Kopf liegt, wird es nicht Ordnungsgemäß arbeiten.
Naja, da ja 99% aller Relais federgelagert sind, denke ich die Aussage ist falsch! Es zieht an wenn Magnetfeld, wenn nicht muss es ja abfallen, das machen Federn, oder wenn wir es übertreiben wollen ein Kunststoffrückfederer! Aber das Relais wird ausgerückt, egal welche Lage! Über Lebensdauer lässt sich reden!🦝😋
@@andreroessler8755 In der Kältetechnik gibt es einiges was anderst ist.
C 😊
Wehe es gibt keinen Eisvlog Merch auf der Chillventa 😜
Mal schauen... War zurzeit noch nicht geplant ;P. Aber es ist noch ein klein wenig Zeit
Gut gemacht 👏👍 weiter so 👍
Wirklich cool!❄️ Und die Musik ist episch👍
Gut erklärt, vielen Dank dafür
Krass 👍👍👍
Anmerkung: Der Drucktransmitter hatte bei der Kompression der Flüssigkeit ein Offset von ca. 50mbar. Das Gewicht hat sich allerdings nicht geändert. Die Aufnahmen haben trotz der Abweichung das Ergebnis geliefert was gezeigt werden sollte, weshalb auf eine neue Aufnahme mit anderem Drucktransmitter verzichtet wurde.
WARUM-90???
Super erklärt!!!!
Ich wusste, dass die Geschichte mit dem Tiger kommt xD
Sehr gute Storys 😂
"ich bin keine Frau" xD voll sympathisch^^
Ja, ja, das wahre Leben ist doch immer für ne Panne gut. Wär sonst ja auch langweilig!😁
Das mit dem Ölwechsel unter Druck ist mir auch mal passiert Das passiert auch nur einmal, daran denkt man sein leben lang
Bin in der ersten Woche als Azubi über den Werkzeugkoffer von Gesellen mit dem T4 gefahren :)
Yaaay :D :D :D. Die Geschichte kam bestimmt auch noch bei der ein oder anderen Betriebsfeier auf ;).
Es ist bemerkenswert wie viel Arbeit immer in die Videos gesteckt wird. Danke an Jonas für die tolle Führung durch die Schule :)
Danke Danke :D. Klar, gerne :)
Christopher klasse Referent. Grundlehrgang hat viel Spaß gemacht und war sehr lehrreich. Danke Christopher!
Wo ist Herr Fischer
Er ist wieder in die Heimat gezogen und hat deshalb die NKF verlassen
Der Gag ist gut. Ab sofort kaufe ich R718 wenn ich zum Lidl fahre 😂
Guter Beitrag. Viel Erfolg für die Zukunft wünsche ich euch allen.
Da bekommt man ja schon etwas „Heimweh“. 🥹 Tolles Video 💪🏻
Super Video. Die Qualität ist sehr gut. Die NKF ist eine wirklich gute und schöne Schule. Die neuen Werkstätten sehen gut aus. Leider kann man das von der Berufsschule nicht behaupten. Doch dafür ist jemand anderes zuständig. Daher mein Ausbildungsbetrieb so gut wie nur Splitt Klimageräte baut und betreut bin ich draußen selten mit richtigen Kälteanlagen konfrontiert. Die ÜbLs an der NKF sind also für mich das woran ich bisher, während meiner Ausbildung, am meisten gewachsen bin.
Schönes Video👍 Klasse, mal das ganze Dozententeam zu sehen und kennenzulernen. Viel Erfolg weiterhin!
👌👌👌👍🦝
Eine Frage: ist es schon mal vorgekommen das sich solche Ventile verklemmt haben ? (Zum Beispiel dauerhaft zu oder anders sich nicht mehr schließen lassen)
Grundsätzlich kann das bei allen EEV passieren. Z.B. durch Verschmutzungen (Zunder etc.) oder ggf. durch zu hoher Flüssigkeitsgeschwindigkeit.