![Tester Testing](/img/default-banner.jpg)
- Видео 2
- Просмотров 13 189
Tester Testing
Добавлен 23 авг 2020
Elektromobilität - Revolution der Automobilindustrie von Lars Thomsen
Elektromobilität - Revolution der Automobilindustrie von Lars Thomsen
Sicherheitskopie des mittlerweile entfernten Videos vom September 2013
Der beste Vortrag zur möglichen Zukunft des Automobils zur damaligen Zeit. Nicht alle Vorhersagen sind bisher (zum genannten Zeitpunkt) eingetroffen.
Sicherheitskopie des mittlerweile entfernten Videos vom September 2013
Der beste Vortrag zur möglichen Zukunft des Automobils zur damaligen Zeit. Nicht alle Vorhersagen sind bisher (zum genannten Zeitpunkt) eingetroffen.
Просмотров: 9 875
Видео
Volkswagen ID 3 brakes catching fire
Просмотров 3,3 тыс.4 года назад
During a test in the Netherlands, VW's new ID.3 had a slight problem: the brakes caught on fire! The tester quickly started driving again to get the brakes to cool down and put out the fire, but what if that happened after braking for a traffic jam and there is no room to get going again? Would the car eventually burn down? At least VW created a feature that not even Tesla cars had (so far?). F...
Mit den Zeitangaben lag er etliche Jahre zu früh. Aber sonst passt das ja schon gut.
Leider hat er nicht mit der großen Macht der Fossillobby gerechnet ... Fossillobby, die gleichzeitig Kriegsunterstützer ist (s. Russland) :( Ich fahre leider auch erst seit 2018 e-Golf...
Update 02.02.2024: Das meistverkaufte Auto weltweit im Jahr 2023 ist mit 1,23 Millionen Stück das Tesla Model Y. 👍😃 Also kein Golf oder auch kein Toyota! Es sind schon paar Popcorn gepoppt. 😂😂😂
Da haben sie also alle gesessen die Automobilhersteller und Herrn Thomsen belächelt mit seinen Fantastereien zu Elektroautos. Heute 2023 (Tesla Model Y = meistverkauftes Auto der Welt) lächelt keiner mehr und alle fragen sich, wie konnte das passieren!? Ich hatte ja keine Ahnung! 😂 Thomsen hat sich zwar um knapp 10 Jahre vertan, weil er die Macht der Lobbyisten unterschätzt hat, aber der Umbruch ist in vollem Gange.
Und er wusste nichts von einem Dieselskandal 🤡
Bildzeitung hat am 22.05.2023 geschrieben: China-Autos überrollen Europa ++Marktanteil bei uns verdreifacht ++ Exporte nach China brechen ein Würde sagen: Mit dem skizzierten Trend lag Lars Thomsen richtig. 😉😃 Es haben schon paar Popcorn gepoppt. 😃
2023 und 2024 werden die Zulassungszahlen von Elektroautos in Deutschland rückläufig sein. Ist dies in der "Revolution der Automobilindustrie" auch vorgesehen...?
Das sehe ich nicht so. Jahresanfang 2023 war wegen der vorgezogenen Zulassungen im Dez 2022, aufgrund des abschmelzenden Umweltbonus geringer. Im April 2023 sind die EV Zulassungen gegenüber Vorjahr schon wieder deutlich höher.
Man erkennt bereits jetzt, dass die für 2023 nicht der Fall sein wird und Deutschland ist auch nicht der Nabel der Welt. Nur weil es hier immer noch viele Leute gibt, die die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben, sagt das nichts über den Rest der Welt aus.
@@tobiz8252 Ok, der zrück gehende Umweltbonus hatte einen Einfluss. Aber hier jetzt die aktuellen Fakten: Von Anfang Januar bis Ende Mai 2023 wurden laut Statistika Researche Department knapp 167300 E-Autos zugelassen. Im Jahr 2022 waren es insgesammt 470559 E-Autos. Sind Sie tatsächlich der Meinung, dass die Zulassungszahlen von 2023 die von 2022 doch noch übertreffen werden? Möglich ist natürlich immer fast alles, aber ich halte es doch für sehr unwahrscheinlich und es zeigt auf jeden Fall, dass der vorhergesagte exponentielle Anstieg der Zulassungszahlen erst einmal Geschichte ist.
Ab 30:11 lag bei allem völlig falsch
Wozu brauchen wir überhaupt Zukunftsforscher, wenn die so daneben liegen. Wo läge der prozentuale Anteil der Elektrofahrzeuge (Q3/2022) heute, wenn es nicht diese riesigen Förderprogramme gäbe. Und echtes autonomes Fahren wird noch mindestens 20 Jahre brauchen und dann am Anfang quasi unbezahlbar sein.
5 Jahre waren es dann doch nicht, aber mittlerweile (2022) haben doch die meisten den Schuss gehört.
Ahhh, da ist der Vortrag. An den musste ich immer wieder denken, wenn ich gerade das immer häufiger aufpoppen der Maiskörner im eTopf höre. Ja, später als gedacht, aber die deutsche Autobauer bemühen sich grad eher stolpernd, nicht zu "Nokia" gegenüber Tesla zu werden.
Um 520 Wochen vertan...aber in die richtige Richtung... Chinesen stehen schon in den Startlöchern ;)
What a trash car !!!
What a coincidence, you happen to be trash too. Amazing
@@Js-ut9oz im sure you are a trash ! Plant some trees if you really want to save this planet, and don't believe all this bullshit with EV , those cars won't save the planet!
Seit 10 Jahren due gleiche Geschichte 😳
Eher gut als Redner, aber nicht als Zukunftsforscher.
Synthetischer Diesel, klimaneutral, erfüllt alle Abgasgrenzwerte www.edi-hohenlohe.de/ Gülle und Bio-Reststoffe sind ein idealer Grundstoff für Biogas und "synthetischen Diesel" Kosten für E-Smart Ersatz-Batterie nach 5 Jahren 17000 € ruclips.net/video/pUeCmFdGCMI/видео.html
Arbeitnehmer können sich E-Autos nicht leisten. Warum wird der Kauf von E-Autos für Reiche subventioniert? Herr Thomsen hat in Erdkunde die Note ungenügend verdient. Kein menschengemachter Klimawandel politikstube.com/ein-video-fuer-alle-schulschwaenzer-und-dummen-politiker-es-gibt-keinen-klimawandel/… #zyklischemKlimawandel: Ivar Giaevqer 🇺🇸 ruclips.net/video/TCy_UOjEir0/видео.html, 🇩🇪 ruclips.net/video/wwfWPoHI9do/видео.html H.-J.Lüdecke - Klimazyklen ruclips.net/video/mBHrw4AZ15Y/видео.html Prof. Malberg ruclips.net/video/6oQIGZQVuSc/видео.html
Arbeitnehmer können sich ein e-Auto nicht leisten? Ich habe seit fast 15 Monaten ein Tesla Model 3 SR+ Preis nach Abzug der Bafa 44.000€ bar bezahlt und das obwohl ich ein Haus abzahle! Und habe jetzt soviel Geld dadurch gespart das es zum Herbst PV mit Speicher gibt und wird auch bar bezahlt kosten werden bei ca 14.000 - 15.000€ liegen. Mein Stundenlohn lag bei brutto 10,50€ seit diesem Jahr 10,70€ + Zulagen (Nachtschicht oder Objekt Zulage)! Ich weiß ja nicht wofür sie ihr Geld rauswerfen das sie glauben das man sich das nicht als normaler Arbeiter nicht leisten kann, aber bei 3 von 5 Häusern sind 4 e-Autos 2 Model 3 SR (1meiner U Nachbar) dann ein Ioniq VfL, mein Bruder und ein ID 3 mit 58 kWh Akku, anderer Nachbar. Alles normale Arbeit und alle haben die bar bezahlt! Sie scheinen einfach nicht mit Geld umgehen zu können?! Und schließen von sich auf andere!
@@elektrikcar9988 Mir müsste ja echt was fehlen, mir ein Fahrzeug für 44k€ zu kaufen, was nur dazu da ist, damit ich zur Arbeit komme, um Geld zu verdienen.
@@LastBoyScout87 Sorry aber ich habe nicht soviel Geld das ich jeden Monat 150 - 200€+ mehr für Benzin wie für Strom zu bezahlen und die Autos der anderen Marken sind für mich nur Müll gerade die die in der Anschaffung günstiger sind! Das Model 3 SR+ ist halt in Preis/Leistung das beste Auto für mich! Ich fahre dieses Jahr im schnitt gut 1.100 km im Monat nur für die Arbeit vielleicht auch mehr, mit den gut 18 kWh auf 100 km habe ich da kosten von 727€ im Jahr und mit meinem alten Verbrenner hätte ich da kosten von 2.282€ im Jahr was 240€ Benzin zu 60€ Strom im Monat sind! Das sind 180€ mehr im Monat bzw 2.160€ im Jahr, Ende Februar habe ich das Auto 2 Jahre dann habe ich schon 4.320€+ gespart nur für die Arbeit dazu kommen noch 8.000-10.000 km Privat. Die Stromkosten für das nächste Jahr liegt bei 31,18 Cent statt bei 27,85 Cent, 10% Ladeverlust sind in der Rechnung mit drin, den Verbrauch zum vorheizen im Winter habe ich nicht mit eingerechnet, was 5 - 10 min am Tag sind wenn ich es nutze. Mein letztes Auto war 14 Jahre alt 11 davon habe ich es gefahren. Wenn der Unterschied von Benzin und Strom gleich bleibt und ich dieses Auto auch 11 Jahre fahre habe ich 23.760€ gespart, dazu kommen noch für 10 Jahre 160€ -180€ Steuern ca was nochmal 1.600€ - 1.800€ sind danach zahle ich 64€ Steuern somit spare ich im 11ten noch 96€ - 106€. Mein Verbrenner hat mich 20.000€ gekostet wo er 3 Jahre alt war sonst 42.000€ als Neuwagen + 5.500€ an Reparaturen also 20.000+5.500+1.696€= 27.196€ Mein Model 3 SR+ wird mich 44.000-23.760€+64€= 20.240€+unbekannte Reparaturen nach 11 Jahren kosten! Danke für das Gespräch!😉 Mein alter Verbrenner war ein Saab 9-3 Cabrio von Oktober 2005 zu einem Model 3 SR+ von Feb 2020. Ein Verbrenner in der Größe vom Saab bzw Model 3 SR+ kostet heute auch noch 36.000€+.
@@elektrikcar9988 Mein Verbrenner hat mich 8000€ im Jahr 2011 gekostet. Fahre ihn jetzt immernoch. Hat 275.000 km Laufleistung. Das Fahrzeug hat in den 10 Jahren so gut wie keine Werkstatt gesehen. Eigenleistung und Mechaniker des Vertrauens. Macht auch Spaß. Meine Reparatur-Kosten sind nur ein Bruchteil. Dabei zwei unverschuldete Unfälle, wo ich Plus gemacht hab. Günstiger kann ich kein Auto fahren. Ich habe nicht die Möglichkeit zu Hause zu Laden. Die steuerlichen Vorteile sind jetzt zwar gut, aber spiegeln nicht die zukünftige Realität wieder und sind auch unfair, da auch E-Autos die Infrastruktur nutzen und eben keine Klimaretter sind, sondern nur ein neues zusätzliches Spielzeug! Mehr nicht! Alles andere ist Illusion! Außerdem bin ich nicht bereit so viel Geld für ein Produkt zu zahlen, dass keine konstante Reichweite über Lebensdauer besitzt und welches auch keine konstante Ladeleistung hat, mit der ich jederzeit kalkulieren kann. Für mich ist auch in Zukunft ein E-Auto keine Lösung. Es gibt auch keine Kombis und keine E-Autos mit hohen Anhängelasten. Daher bin ich für Technologie-Offenheit und für die Förderung grüner eFuels. Die Öko- und die Mineralölsteuer müssen im selben Maße gesenkt werden, wie der Anteil grüner eFuels erhöht wird. Außerdem müssen die OEMs eFuels sich anrechnen lassen können. Das CO2 muss auch nicht nur im Zyklus betrachtet werden, sondern Well-to-Wheel. Dann sieht es mit den E-Autos auch ganz anders aus. Außerdem wird es eFuels für Oldtimer, Youngtimer, Sportwagen, Liebhaberfahrzeuge, Motorräder und Rennsport, sowie in der Landwirtschaft brauchen. Alle die nur auf E-Autos fokussiert sind, wollen in Wirklichkeit nicht das Klima retten und CO2 senken!
@@elektrikcar9988 Was natürlich die ganze Rechnung kaputt machen kann, ist ein leichter Unfall, der aber bereits zu einem Totalschaden führen kann. Außerdem sind diese großen Blechteile aus der Gigapress auch kein Segen, da dadurch die Reparatur-Kosten stark steigen. Die Allianz rechnet mit 30% höheren Kosten. In einem Video hat jemand nach 80.000 km an seinem Model 3 Bilanz gezogen. Da waren u.a. Die Querlenker ausgeschlagen! Sowas ist eine Zumutung und darf nicht vorkommen.
Der tipping Point ist 2021.
aktueller denn je!
alles plus 5 Jahre, aber check.
Der Vortrag ist von 2013 und Lars Thomson hatte technisch und energetisch natürlich recht. Was er damals vorausgesagt hatte, beginnt nun sieben Jahre später. Unterschätzt hat er letztlich das starke Beharrungsvermögen der globalen Autoindustrie & Energiewirtschaft. Unsummen wurden seitdem ausgegeben für Fake News, Kundenverunsicherung und Shorten der Tesla-Aktie. Trotz Diesel-Skandal (2015+) berichten die Medien bis heute immer noch eher eAuto-kritisch, da sie sonst die Werbegelder der fossilen Autobauer verlören. Auch unsere Politiker halten weiterhin ihre schützende Hand über BMW, Daimler & Co - Arbeitsplätze sind halt Wähler, die will man nicht verlieren. Aber Lars & selbst Tesla mit ihrer GigaFactory in Nevada haben damals unterschätzt, wieviel mehr Lithium Batterien eigentlich benötigt werden, um die Welt auf Emobilität umzustellen. Erst am Tesla BatteryDay Okt-2020 wurde hier ein Lösungspfad präsentiert. Momentan reagieren die Autobauer mit ihrer EV-Produktion grade mal so auf die CO2-Strafzahlungen der EU, sodass sie vielleicht mit einem blauen Auge davon kommen. Die Firma Tesla selbst, hat es nun allerdings bereits geschafft. Seit 12 Jahren wurde sie immer wieder tot gesagt. Am 21.Dez-2020 wird die Tesla-Aktie in den renommierten S&P500-Index aufgenommen und gilt nun an der Wallstreet als profitabel akzeptiert. Teslas neue Fabriken Giga Shanghai, Berlin & Texas kommen gut voran. Dieses Jahr rollen 500-Tsd Fahrzeug vom Band, 2021 dann 1Mio, 2022 2Mio+. Model Y, Cybertruck & Semi (LKW-zugmaschine) kommen. Ich selbst fahre seit 12/2017 Tesla. Da bekam ich die 3 Jahre verwunderte Blicke und die Fragen nach Kosten, Reichweite und "Ja, wo laden Sie denn?" zeigen die grosse Verunsicherung der Verbraucher. Ohne massive Fehlinfos seitens öffentlicher Medien wären wir hier sicher schon weiter. Aber es geht im Grunde um das riesige Projekt der Umstellung auf "Alles Elektrisch & Nachhaltig", und zwar in allen Sektoren: Mobilität, Heizung, Energieerzeugung (Solar, Wind, etc) und die Stromspeicherung, um die Energiewende bis 2035/50 zu bewältigen. In diesem Angesicht kommeder Umbrüche waren massive Widerstände der alten & fossilen Industrien zu erwarten. Die haben auch am meisten zu verlieren, und spielen fahren seit Jahren auf Zeit. Durch FUD, Furcht, Verbreiten von Unsicherheit und Desinformation+& Angstmache, Falsch- & Fehlinfo. So hat es nun auch ein paar Jahre länger gedauert, als erhofft. Aufzuhalten ist die Energiewende & weitgehende Elektrifizierung der Gesellschaft allerdings nicht mehr.
Stimme voll zu! Man darf jedoch nicht vergessen, dass der Ölpreis bis Ende 2014 stabil um wahnwitzige 100 Dollar herumgetaumelt ist. Das muss man sich mal vorstellen, wie manche Leute richtig abkassiert haben. Auch wenn der Kraftstoffpreis bei den Gesamtkosten tatsächlich einen moderaten Anteil ausmacht, ist es wohl sinnvoll wenn die stetigen Kosten gedrückt werden und sich ein wenig annähern. Ein weiterer Gegentrend waren dann die Preissteigerungen bei den Rohstoffen für Batterien (Lithium und auch Kobalt). Wenn man große Mengen an Rohstoffen braucht, kauft man sich das nicht an der Börse, die Börse ist auch für Minen kein guter Platz, da die zuverlässige Einnahmen haben wollen und nicht einfach durch Kapazitätsaufbau die Börsen in den Keller ziehen (Sofern keine Oligopol-Lobby wie zum Beispiel die OPEC die Fördermengen diktiert). Wenn man auch selber einfach eine Mine eröffnen kann, werden die anderen Minen lieber einen stabilen niedrigen Preis verlangen, als dass sie auf die Marktschwankungen hoffen, am Ende geht das Lithium sowieso zu 80% in Batterien, da kann man nicht seine wichtigste Kundschaft durch angeblich teure Preise vergraulen. Die Zeiten der teuren Rohstoffe sind aber auch vorbei, der Lithiumpreis ist wieder unten, Kobalt ist auch wieder günstiger geworden usw. Vor Allem sind die Materialkosten auch überschaubar. Diese Marktbeben sind jetzt aber auch vorbei, in vielen Ländern wird das Alte in Zukunft keine Neuzulassung mehr bekommen. Alleine, wie rau die Diskussionen in diesen Themen immer waren/sind, zeigt doch, dass es richtig ist und nur ein Sieger daraus hervorgehen wird. Eines haben diese Diskussionen immer gemeinsam: Pro-Verbrenner-Argumente stehen mit dem Rücken zur Wand. Nicht zuletzt ist jetzt endlich eine gute Technologie da, um sich noch unabhängiger vom Öl zu machen, was schon rein strategisch für viele Staaten wichtig und erstrebenswert ist.
Technische Prozesse weltweit produzieren zuviel Entropie. Elektromobilität produziert 30% weniger Entropie. In ein paar Jahren sind wir wieder auf dem heutigen Niveau. Ein Elektroauto macht nicht mobiler. Der Mensch sitzt angeschnallt darin. Alle gucken auf CO2 und Klima. Die unsichtbare aber wirkende Entropie ist das größere Problem. Lebewesen geben Entropie ab um intern Entropie zu reduzieren. Die Entropie Produktion der technischen Prozesse beträgt 25% der Lebewesen. Das 6. Massenaussterben ist derzeit deshalb im Gange. Ohne belebte Natur ist das Elektroauto hinfällig. Das Biosystem ist ein chaotisches System aus nicht linear gekoppelten Subsystemen. Kleinste Änderungen können verherende Folgen haben. Auch der Mensch braucht Produktion von negativer Entropie.
Elektromobilität ist effizienteres töten. Dieselbe Entropie produzieren mit weniger Energie.
Der Ministerpräsident von BW fährt Diesel mit synthetischem Treibstoff. 15.12.2020 14:06 2.975 GRÜNER UMWELTMINISTER RAST ÜBER AUTOBAHN: SCHELTE VON KRETSCHMANN Stuttgart - Mit 177 Sachen über die Autobahn bei erlaubten 120: Der grüne Umweltminister Franz Untersteller (63) musste wegen seiner Rasertour mit dem eigenen Auto schon viel Kritik einstecken. Nun hat ihn auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (72, Grüne) gerügt. Sein E-Auto bleibt zu hause?
tja, und nun gerade 05/2022 fährt die alte Industrie die nächste Dreckskampagne gegen Tesla/aka Musk ab!
Gut, heute (2020) weiß man, daß der Tippingpoint später liegt. Die Hartneckingkeit der Verbrennerindustrie ist stärker, als er angenommen hat. Aber aufgrund des doch 30fachen Preises gegenüber eines iPhones sind ein paar Jahre Verspätung nicht wirklich viel.
520 Wochen sind vorbei. In 2023 ist das meistverkaufte Auto weltweit das Tesla Model Y. Seine These stimmt also schon. 😉
Morgen, dieser Bericht ist schuld das ich seit 2014 Tesla fahre. Nie wieder zurück
Geht mir auch so. Hab die Session in 2013 gesehen. Soeben wiedermal danach gesucht wird. Ich hab das Gefühl, die Automobiler stellen langsam fest, dass die Luft dünner wird. Neben Tesla sind MG, NIO, Aiways und BYD im Anmarsch…… Die These von Lars Thomsen stimmt schon. Nächstes Jahr ist 2023….
Der Zeitplan ist falsch, aber die Richtung stimmt definitiv!
Die Entwicklung geht langsamer als hier vorhergesagt, aber sie kommt.
tja, so kann man sich irren...
Schauen sie sich mal die Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen an. In ein paar Jahren fährt die Mehrheit der Fahrzeuge elektrisch.
@@janniky.1798 in 20 jahren vielleicht
Bei den e-Autos werden wir in 2021 die 163 Grad Celsius erreichen! 👍🏼😉
@@dworf.trallin in Norwegen hat das lange keine 30 Jahre gedauert. Da sind schon deutlich mehr als 50% aller Neuzzlassungen 100% elektrisch angetriebe Autos.
@@maerklin29800 Genau. Norwegen. ca. 5 mio Einwohner. Toller Vergleich!
This car has regeneration braking. How did you get to fire?
by braking. When pressing the brake pedal a little bit the car slows down by the resistance of the motors charging the battery. If you slam the brake as for an emergency brake or for sporty driving it does still use ordinary brakes
regen is max 60kW brake force, physical brakes are 500kW+
The brake pads are organic, and this was a "click stunt" from the author, still there is any problem with organic pads in this situation, the guy just keeps on driving and the car is fine.
That's what happens with every car if you use the brakes heavily you idiot. The brakes may not be dimensioned like those on a model 3 but its not such a sporty car. I bet I could make the brakes on your Dacia Sandero to "catch fire" and that still wouldn't cause any car to burn down.
Dacia Sandero? What gave it away? The cheap video? ;)