Hallo Peter, schön anzusehen dein Video. Insbesondere die gealterten 4yg-Umbauwagen in Combi mit der V100. Ganz mein Ding diese Reihung und passt prima in meine Lieblings-Epochenphase späte III / frühe IV. Der einzige Wermutstropfen in Spur Z bleibt für mich die für diese winzigen Fahrzeuge verhältnismäßig klobige Kupplung und die daraus resultieren "riesigen" Lücken / Abstände zwischen den einzelnen Fahrzeugen/Wagen. Insbesonders bei Personenwagen (wie z.B. hier bei den 4yg) tut mir dieser "Canyon" zwischen den Puffern/Gummiwülsten schon optisch ein bischen weh. Ich bin da halt auch von den größeren Spuren (N, H0 + 0) in denen ich auch "unterwegs" bin schon etwas verwöhnt, ..so vonwegen Kurzkupplung + Puffer an Puffer (oder Gummiwulst an Gummiwulst) fahren. Ich muß mir da für mein Spur Z Rollmaterial unbedingt auch noch etwas einfallen lassen. Wobei die neuere MÄRKLIN Z-Kupplung ja schon etwas verkürzter ausgeführt ist als die alte und daher die Pufferabstände auch schon etwas verkleinerter sind. Naja, mal schauen. Gealterte Fahrzeuge find ich einfach toll, ..und in Spur Z allemal. Hab auch schon einen (vom Profi) gealterten Behältertragwagen in meinem Z- Bestand. Einmal mit sowas angefangen "erträgt" man den Anblick von "schachtelfrischen" Fahrzeugen nicht mehr wirklich, ..zumal wenn sie auf einer so fantastisch aus- und durchgestalteten Modellbahnanlage wie deiner unterwegs sind. In diesem Sinne LG THOMAS W.
Ein Hochgenuss, ich empfehle dennoch den Kameraverlauf zu beruhigen, entweder mit einen stabilisierenden Stativ oder nachträglich mit geeigneter Software, nichts für ungut.
Hallo Peter, auch dieses ZETTie-Video ist wieder ein optischer MoBa-Genuss. Die Detailtiefe und Detailvielfalt auf deinem kleinen Schmuckstück ist einfach beeindruckend für mich. Eine Frage noch: Ich besitze auch eine BR 64 ( MÄRKLIN 88740 ), deren Fahr- und Zugeigenschaften sind aber - höflich formuliert - sehr bescheiden (sie ist noch nicht digitalisiert), wie hast du es geschafft, dass deine so toll fährt (auch langsam) und auch in den engen Radien mit erheblicher Steigung noch soviel Wagenlast zieht ohne zu schleudern?!?! Freundliche Grüße Thomas
@@thomasweisgerber8080 Hallo Thomas, das offene Geheimnis ist Gewichtszunahme. Sie hat jetzt fast 29 Gramm und hat einen D+H Decoder verbaut. Die Gewichtssteigerung habe ich mit einer Wolfram Knete erreicht. Aber Vorsicht, das Zeug klebt wie der Teufel. Ich habe es zuerst nicht mit Folie abgedeckt und es hat meine Elektrik zerrissen als ich sie noch einmal auf gemacht hab. Für die vordere Beleuchtung warte ich auf LED‘s um sie wieder zu aktivieren. Herzliche Grüße Peter
@@petersturm7176 Hallo Peter, danke für deine Antwort und den Tipp. WOLFRAMKNETE war mir bis dato unbekannt, von ANGLERBLEI hatte ich schon gehört. Werd mal gleich schauen wo ich mir diese Knete besorgen kann. Was den Dekoder anbetrifft, weiß ich das die ZETTies wohl fast alle auf D+H-Dekoder schwören und die offensichtlich auch sehr gut ihren Zweck erfüllen (sonst würde CLAUDIUS von VELMO die wohl auch nicht auf seinen Platinen verbauen). In Spur H0 hab ich sehr gute Erfahrungen mit ESU-Dekodern gemacht, es würde mich reizen das auch einmal bei einer Z-Lok zu testen. Freundliche Grüße Thomas
Hallo Peter, auch für dieses wunderschöne MoBa-Video der Spurweite Z herzlichen Dank für´s Filmen + Teilen. DAUMEN HOCH na klar. Gibt es das Schmuckstück deiner Anlage auch einmal auf einer öffentlichen MoBa-Ausstellung in echt zu bestaunen?! Freundliche Grüße Thomas W. (alias "TiiDabbelJu" im ZFI-Forum)
Hallo Peter, tolle Anlage, sehr schönes Fahrvideo. Vielen herzlichen Dank für´s Filmen und Teilen hier auf RUclips. DAUMEN HOCH ist klar und ABO von mir hast du eh schon. Bist du auch im ZFI-Forum als User unterwegs?! Als "SPÄTEINSTEIGER" in die ZETTie-WELT hätte ich da ein paar Fragen an dich z.B. bezüglich Digitalisierung von Fahrzeugen für die es keine VELMO-DCC-Umrüstplatinen gibt und was hast du auf deiner Anlage für einen Mindestradius verbaut?! Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen. Besonders gut in diesem Video von dir haben mir gefallen: Die MACRO- /Nahaufnahmen mit den vorbeifahrenden Zügen quasi auf Augenhöhe / die vorbildgerechten Zuggeschwindigkeiten / der Güterzug mit der V100 mit den beladenen, gealterten, verbeulten 0-Wagen / die leicht gealterte BR 64 / die einfallsreiche Detailfülle deiner Anlage. Gerne mehr davon ;-) Freundliche Grüße Thomas W. (alias "TiiDabbelJu" im ZFI-Forum)
Hallo Thomas, Vielen Dank für Dein Lob, gerne gehe ich auf Deine Fragen ein. Im ZFI findest Du mich als Nobody. Digitalisierung von Dampfloks lasse ich von Michael Bahls machen, dann nutze ich gerne die Umbauplatinen von Christian Ribatzky in Verbindung mit DH Decodern. Ich verwende als Rohmaterial den originalen Gleisplan von Noch, leider ist in den kleinen Koffer kein Platz für einen gescheiten Radius. In Verbindung mit den kurzen Steigungen eine echte Herausforderung. Herzliche Grüße Peter
@@petersturm7176 Hallo Peter, vielen Dank für deine zeitnahe Antwort und deine freundlichen Tipps. Bei Gelegenheit werde ich mich im Forum mal mit dir in Verbindung setzen. Freundliche Grüße Thomas
Langenschwalbacher sind ideal für kleine Anlagen mit engen Gleisradien. Als Drehgestellwagen haben sie wahrscheinlich weniger Rollwiderstand als Zweiachser mit größerem Achsabstand. Unabhängig davon ist es immer wieder schön, passende Loks und Züge auf dieser Anlage zu sehen.
Das ist doch mal ein Zug, der perfekt zu den Verhältnissen auf der Anlage passt und wunderschön unter der Brücke in die Kurve herauskommt. Geht nicht besser.
Hallo so schöne Videos und sehr detailliert und das in Spur Z einfach spitze!!! Die Szene mit Schimmi und Thanner war Klasse! Gesundes neues Jahr 😁🎉🍀 mfg Markus 🍾
Sehr geschmackvoll gestaltete Z Anlage😊❤
Hallo Peter, schön anzusehen dein Video. Insbesondere die gealterten 4yg-Umbauwagen in Combi mit der V100. Ganz mein Ding diese Reihung und passt prima in meine Lieblings-Epochenphase späte III / frühe IV. Der einzige Wermutstropfen in Spur Z bleibt für mich die für diese winzigen Fahrzeuge verhältnismäßig klobige Kupplung und die daraus resultieren "riesigen" Lücken / Abstände zwischen den einzelnen Fahrzeugen/Wagen. Insbesonders bei Personenwagen (wie z.B. hier bei den 4yg) tut mir dieser "Canyon" zwischen den Puffern/Gummiwülsten schon optisch ein bischen weh. Ich bin da halt auch von den größeren Spuren (N, H0 + 0) in denen ich auch "unterwegs" bin schon etwas verwöhnt, ..so vonwegen Kurzkupplung + Puffer an Puffer (oder Gummiwulst an Gummiwulst) fahren. Ich muß mir da für mein Spur Z Rollmaterial unbedingt auch noch etwas einfallen lassen. Wobei die neuere MÄRKLIN Z-Kupplung ja schon etwas verkürzter ausgeführt ist als die alte und daher die Pufferabstände auch schon etwas verkleinerter sind. Naja, mal schauen. Gealterte Fahrzeuge find ich einfach toll, ..und in Spur Z allemal. Hab auch schon einen (vom Profi) gealterten Behältertragwagen in meinem Z- Bestand. Einmal mit sowas angefangen "erträgt" man den Anblick von "schachtelfrischen" Fahrzeugen nicht mehr wirklich, ..zumal wenn sie auf einer so fantastisch aus- und durchgestalteten Modellbahnanlage wie deiner unterwegs sind. In diesem Sinne LG THOMAS W.
Hallo... Video projekt KLASSE 👍🏻👍🏻👍🏻🛤️🚅🚌🚌🚌🚌🚌👍🏻👍🏻👍🏻🎶👏🏻👏🏻👏🏻........Fim, 👮🏻🚂🤚🏻
Schaut gut aus, vom zcrack abgeguckt?
Nein, habe ich mir bei Sebb‘s 1:87 angesehen.
❤
Schönen Sonntag und tolles Video.
Hallo Super video projekt 🛤️🚅🚃🚃🚃🚃🚃👍🏻👍🏻👍🏻🎶👏🏻👏🏻👏🏻..........Fim👮🏻🚂🤚🏻
Ein Hochgenuss, ich empfehle dennoch den Kameraverlauf zu beruhigen, entweder mit einen stabilisierenden Stativ oder nachträglich mit geeigneter Software, nichts für ungut.
Der Eindruck von dieser schönen Anlage ist super, sogar die Menschen passen zur Epoche 😊, danke fürs Zeigen😊
" 👋👌 " ... Gruss nach Duisburg an Mr. NOBODY 😘
Daumen hoch, das sieht echt super aus.
Schönes Video. Klasse Schnitt. Tolle Szenen👍🏼
Tolles Video von der Anlage 😅
Hallo.... Schön gemacht Projekt 🛤️🚂🚃🚃🚃🚃🚃👍🏻👍🏻👍🏻.......Fim👮🏻🚂🤚🏻
Hallo Peter, auch dieses ZETTie-Video ist wieder ein optischer MoBa-Genuss. Die Detailtiefe und Detailvielfalt auf deinem kleinen Schmuckstück ist einfach beeindruckend für mich. Eine Frage noch: Ich besitze auch eine BR 64 ( MÄRKLIN 88740 ), deren Fahr- und Zugeigenschaften sind aber - höflich formuliert - sehr bescheiden (sie ist noch nicht digitalisiert), wie hast du es geschafft, dass deine so toll fährt (auch langsam) und auch in den engen Radien mit erheblicher Steigung noch soviel Wagenlast zieht ohne zu schleudern?!?! Freundliche Grüße Thomas
@@thomasweisgerber8080 Hallo Thomas, das offene Geheimnis ist Gewichtszunahme. Sie hat jetzt fast 29 Gramm und hat einen D+H Decoder verbaut. Die Gewichtssteigerung habe ich mit einer Wolfram Knete erreicht. Aber Vorsicht, das Zeug klebt wie der Teufel. Ich habe es zuerst nicht mit Folie abgedeckt und es hat meine Elektrik zerrissen als ich sie noch einmal auf gemacht hab. Für die vordere Beleuchtung warte ich auf LED‘s um sie wieder zu aktivieren. Herzliche Grüße Peter
@@petersturm7176 Hallo Peter, danke für deine Antwort und den Tipp. WOLFRAMKNETE war mir bis dato unbekannt, von ANGLERBLEI hatte ich schon gehört. Werd mal gleich schauen wo ich mir diese Knete besorgen kann. Was den Dekoder anbetrifft, weiß ich das die ZETTies wohl fast alle auf D+H-Dekoder schwören und die offensichtlich auch sehr gut ihren Zweck erfüllen (sonst würde CLAUDIUS von VELMO die wohl auch nicht auf seinen Platinen verbauen). In Spur H0 hab ich sehr gute Erfahrungen mit ESU-Dekodern gemacht, es würde mich reizen das auch einmal bei einer Z-Lok zu testen. Freundliche Grüße Thomas
Very nice. Thank you for sharing. Warm wishes from Prague 💛💛💛
Einfach klasse :) Liebe Grüße Pixelbahner (Michael)
Wirklich toll, sieht klasse aus! Hab dir ein Abo da gelassen. Liebe Grüße Pixelbahner (Michael)
Hallo Peter, auch für dieses wunderschöne MoBa-Video der Spurweite Z herzlichen Dank für´s Filmen + Teilen. DAUMEN HOCH na klar. Gibt es das Schmuckstück deiner Anlage auch einmal auf einer öffentlichen MoBa-Ausstellung in echt zu bestaunen?! Freundliche Grüße Thomas W. (alias "TiiDabbelJu" im ZFI-Forum)
Danke für das Lob! Wenn es zeitlich klappt, würde ich den neuen Koffer auf dem Treffen Untereschbach zeigen.
@@petersturm7176 Hallo Peter, danke für die Antwort und die Info. Jetzt muß ich gleich mal googeln wo Untereschbar liegt ;-). Freundliche Grüße Thomas
Hallo Peter, tolle Anlage, sehr schönes Fahrvideo. Vielen herzlichen Dank für´s Filmen und Teilen hier auf RUclips. DAUMEN HOCH ist klar und ABO von mir hast du eh schon. Bist du auch im ZFI-Forum als User unterwegs?! Als "SPÄTEINSTEIGER" in die ZETTie-WELT hätte ich da ein paar Fragen an dich z.B. bezüglich Digitalisierung von Fahrzeugen für die es keine VELMO-DCC-Umrüstplatinen gibt und was hast du auf deiner Anlage für einen Mindestradius verbaut?! Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen. Besonders gut in diesem Video von dir haben mir gefallen: Die MACRO- /Nahaufnahmen mit den vorbeifahrenden Zügen quasi auf Augenhöhe / die vorbildgerechten Zuggeschwindigkeiten / der Güterzug mit der V100 mit den beladenen, gealterten, verbeulten 0-Wagen / die leicht gealterte BR 64 / die einfallsreiche Detailfülle deiner Anlage. Gerne mehr davon ;-) Freundliche Grüße Thomas W. (alias "TiiDabbelJu" im ZFI-Forum)
Hallo Thomas, Vielen Dank für Dein Lob, gerne gehe ich auf Deine Fragen ein. Im ZFI findest Du mich als Nobody. Digitalisierung von Dampfloks lasse ich von Michael Bahls machen, dann nutze ich gerne die Umbauplatinen von Christian Ribatzky in Verbindung mit DH Decodern. Ich verwende als Rohmaterial den originalen Gleisplan von Noch, leider ist in den kleinen Koffer kein Platz für einen gescheiten Radius. In Verbindung mit den kurzen Steigungen eine echte Herausforderung. Herzliche Grüße Peter
@@petersturm7176 Hallo Peter, vielen Dank für deine zeitnahe Antwort und deine freundlichen Tipps. Bei Gelegenheit werde ich mich im Forum mal mit dir in Verbindung setzen. Freundliche Grüße Thomas
Klasse!Faszinierend!
Einfach super
Hallo.Super video projekt 👍🏻👍🏻👍🏻........Fim👮🏻🚂🤚🏻
Gut belebt der Campingplatz ❤
Was für eine Liebe zum Detail 👍🤩
Super geworden!
Hello. KLASSE video projekt 👍🏻👍🏻👍🏻.......Fim👮🏻🚂🤚🏻
Alterung finde ich nicht gut....
Der Bubikopf läuft jezt ja schön so mit die geälterten Schwalbacher.
Mindestens so geil wie die Anlage im Miniatur Wunderland ❤
SÜßE ANLAGE ❤🎉😊 !! BERNDI AUS NBG
Meisterstück von einer Anlage
Hallo. Super video projekt 👍🏻👍🏻👍🏻🛤️🚅🚌🚌🚌🚌🚌👍🏻👍🏻👍🏻🎶👏🏻👏🏻👏🏻 Danke........Fim🚂👮🏻🤚🏻
Nicely done,,thanks for sharing,,😊
Großes Kino ❤
Wunderschön, bis ins kleinste Detail 👍
Wunderschön 👍🏻
Your trees and dense growth are they all one piece or did you just jam them together,,looks great,,really interesting work,,😊
Nicely done,,great design and details,,vehicles,buildings etc outstanding,,thanks for sharing,,😊
Minimalismus pur...
Langenschwalbacher sind ideal für kleine Anlagen mit engen Gleisradien. Als Drehgestellwagen haben sie wahrscheinlich weniger Rollwiderstand als Zweiachser mit größerem Achsabstand. Unabhängig davon ist es immer wieder schön, passende Loks und Züge auf dieser Anlage zu sehen.
Eine sehr schöne Anlage. Gruß Holger
Das ist doch mal ein Zug, der perfekt zu den Verhältnissen auf der Anlage passt und wunderschön unter der Brücke in die Kurve herauskommt. Geht nicht besser.
Einfach klasse!
Hello. Klasse Projekt 👍🏻👍🏻👍🏻 Klasse lakomotive 👍🏻🤚🏻🤚🏻 Thanks.........Fim👮🏻🚂🤚🏻
Moin, sehr schöner Hintergrund. Ist das Maria Laach?
@@haegar1402 man sieht auf das Kloster von Maria Laach.
Hallo so schöne Videos und sehr detailliert und das in Spur Z einfach spitze!!! Die Szene mit Schimmi und Thanner war Klasse! Gesundes neues Jahr 😁🎉🍀 mfg Markus 🍾
Die 221 in dieser Lackierung ist spitze!
Very nice. Thank you for sharing. Warm wishes from Prague 💛💛💛
Beautiful background. What brand is it? I have never seen this before.
🎉💯👍