Transit2Digital
Transit2Digital
  • Видео 25
  • Просмотров 51 740
EP 20: Stromanschluß punktschweissen
Schienenprofile punktschweissen als Alternative zum Löten.
Thread im Stummiforum:
www.stummiforum.de/t206819f2-Maerklin-K-Gleis-Loetfahne-Punktschweissen.html#msg2697901
Просмотров: 94

Видео

EP 19 Biegevorrichtung
Просмотров 1473 месяца назад
Die Datei für den 3D-Druck der gebogenen Schiene ist zu finden unter cults3d.com/de/modell-3d/spiel/h0-runde-schienenbettung-fuer-roco-profil-2l Video Testaufbau Tram-Schienen ruclips.net/video/pgq9VkapHTk/видео.html
Mess-System Analog Discovery 2
Просмотров 1537 месяцев назад
Super Mess-System Analog Discovery: "Digilent weiß, was Elektronik-Bastler wünschen". Infos bei Digilent digilent.com/reference/test-and-measurement/analog-discovery-2/start bei Trenz shop.trenz-electronic.de/de/27069-Analog-Discovery-2 WaveForms kostenlos, spielt im Demo-Modus auch ohne Analog Discovery digilent.com/reference/software/waveforms/waveforms-3/start Audio Analyzer Suite ruclips.ne...
Ep 16 Schräglift
Просмотров 422Год назад
Ep 16 Schräglift
To Crimp Or Not To Crimp
Просмотров 283Год назад
Preiwerte, lösbare Kabelverbindungen für die Modellbahn mit Crimp- und Schneidklemmtechnik.
Episode 14 Tram Schienen
Просмотров 972Год назад
Druckdaten gebogene Schiene: cults3d.com/de/modell-3d/spiel/h0-runde-schienenbettung-fuer-roco-profil-2l
Episode 13: 6 Meter I2C Prototyp mit differentieller Übertragung
Просмотров 529Год назад
Das ist ein älteres Video, das ich vergessen habe hochzuladen. Für den Einsatz auf meiner Anlage siehe Episode 12.
Episode 12: Schienen auf Modul 1 und 2
Просмотров 412Год назад
Servos, LED’s und Relais ansteuern ? Das geht einfach mit dem PCA9685 Board von Adafruit.Stand und Besonderheiten meiner Kommodenanlage. 00:00 Intro 01:01 Übersicht 02:27 Platz für Elektronik 03:34 mechanischer Aufbau und Verkabelung 04:31 Weichen für Tram 05:04 Felxgleis auf enge Radien bringen 06:10 Flexgleisbändiger in 3D Druck 07:04 Kehrschleifenautomatik mit Infrarotlichtschranke 08:20 Ans...
Tramdrehscheibe für Schattenbahnhof
Просмотров 580Год назад
Episode 11: Tramdrehscheibe für Schattenbahnhof Version oben liegender Motor 00:05 Übersicht 02:04 mechanischer Aufbau 07:54 Programmierung der Positionen über DCC 12:48 Test Genauigkeit
Episode 10: I2C Baugruppe für Magnetantriebe
Просмотров 414Год назад
Details zu einer I2C Baugruppe für Magnetantriebe wie Weichen, Formsignale etc. Links: Modellbahn Decoder für Zubehör selbst bauen ruclips.net/video/-OeXTEAcOeg/видео.html I2C-Bus-LED-Treiber für Modellbahn ruclips.net/video/IiDRerqLOCg/видео.html Servos, LED’s und Relais ansteuern ? Das geht einfach mit dem PCA9685 Board von Adafruit. ruclips.net/video/58i3O5fUsSY/видео.html DCC Tram-Drehschei...
Ep9 Kehrschleifenautomatik
Просмотров 643Год назад
Auf 2-Leiteranlagen, analog und digital, sind Kehrschleifen, oder allgemeiner Polaritätswechsel ein Problem. Zur Lösung bieten etliche Hersteller Kehrschleifenautomatiken an, die auf dem Prinzip von Kurzschlusssensoren basieren. Hier zeige ich meinen Prototypen mit Reflexlichtschranken, den ich mehrfach auf meiner geplanten kleinen Tram-Anlage einsetzen werde. 0:00 Intro 0:28 Übersicht Schaltun...
Ep8 Digitalisierung Tram Teil 2
Просмотров 2662 года назад
Baubericht zur Digitalisierung einer Modell-Tram, zweiter Teil. Hier geht es den Einbau des Decoders in den Antrieb. Gezeigt wird, wo beim Halling Antrieb der Decoder zwischen Radschleifern und Motor angeschlossen wird. Typ Aufbau Frankfurt, Fa. Hamann Frankfurt Decoder Zimo MX616 DCC Hier das Video zur fertig umgebauten Tram: ruclips.net/video/_D8pDVe7jnQ/видео.html
Ep7 Digitalisierung Tram Teil 1
Просмотров 5052 года назад
Baubericht zur Digitalisierung einer Modell-Tram, erster Teil. Typ Aufbau Frankfurt, Fa. Hamann Frankfurt Decoder Zimo MX616 DCC Hier das Video zur fertig umgebauten Tram: ruclips.net/video/_D8pDVe7jnQ/видео.html
DCC Tram-Drehscheibe Teil 1
Просмотров 8002 года назад
Erster Teil einer kleinen Serie über den Bau eines ( ersten ? ) Prototypen für eine 25cm Tram-Drehscheibe für die Ansteuerung über eine DCC-Zentrale als Zubehör. Obwohl diese einige Besonderheiten aufweist, kann vieles auf den Bau einer klassischen Drehscheibe für einen Ringlokschuppen übertragen werden. Gezeigt wird der momentane Stand. Als Elekronik wird ein Arduino mit einem Motor-Shield für...
Modellbahn Decoder für Zubehör selbst bauen
Просмотров 9 тыс.2 года назад
Wenn man Spaß am Elektronik basteln und Software schreiben hat, kann man Zubehör-Multi-Decoder für DCC preiswert selbst bauen. Hier erstmal eine Übersicht über das Prinzip. In vorangegangenen Videos habe ich schon mal einige Baugruppen beschrieben. Weitere folgen. 0:07 Start 2:16 Innenleben Kaufdecoder 4:12 Multidecoder mit Arduino und I2C-Baugruppen Hersteller und Anleitungen z.B. www.adafruit...
Servos, LED’s und Relais ansteuern ? Das geht einfach mit dem PCA9685 Board von Adafruit.
Просмотров 10 тыс.2 года назад
Servos, LED’s und Relais ansteuern ? Das geht einfach mit dem PCA9685 Board von Adafruit.
MakingOfScanner 2
Просмотров 1782 года назад
MakingOfScanner 2
I2C-Bus-LED-Treiber für Modellbahn
Просмотров 1,8 тыс.2 года назад
I2C-Bus-LED-Treiber für Modellbahn
"Elefantenfiedhof" Tuttlingen DR 50 / 52
Просмотров 4243 года назад
"Elefantenfiedhof" Tuttlingen DR 50 / 52
DIY 8mm Scanner
Просмотров 2,5 тыс.3 года назад
DIY 8mm Scanner
Ep6 Baustufe III Aufbautyp Hamann
Просмотров 3845 лет назад
Ep6 Baustufe III Aufbautyp Hamann
Ep5 Baustufe II Aufbautyp Hamann
Просмотров 1505 лет назад
Ep5 Baustufe II Aufbautyp Hamann
Ep4 Baustufe I Aufbautyp Hamann
Просмотров 2485 лет назад
Ep4 Baustufe I Aufbautyp Hamann
ZIMO Decoder-Tester MXTAP
Просмотров 4,2 тыс.6 лет назад
ZIMO Decoder-Tester MXTAP
ESU Decoder Profi Prüfstand 53900
Просмотров 17 тыс.6 лет назад
ESU Decoder Profi Prüfstand 53900

Комментарии

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 5 месяцев назад

    Der Magnet mit dem Reed-Kontakt ist ausreichend genau, um die Passung der Schienen auf 1/10 mm genau sicherzustellen? Ich würde eine andere Variante wählen. - zB eine Laserdiode mit einem Spiegel auf der gegenüberliegenden Seite der Scheibe und einen Detektor an einer 3. Position. sodass über den Winkel des Lichtstrahls die Genauigkeit eingestellt werden kann. (oder auch mit mehreren Spiegeln und schmalen Lichtspalten, um durch die Wegstrecke und Häufigkeit der Ablenkungen die Genauigkeit weiter zu erhöhen.) Oder: einen 2. Magnet mit Reed-Kontakt, die miteinander die Genauigkeit erhöhen... wie der Nonius am Messschieber. - Die Kombination Magnet und Reed-Kontakt dürfte nicht so genau sein, dann er nur auf einen einzelnen Schritt schaltet und beim nächsten Schritt schon wieder abfällt. Die Anzahl der Schritte, in denen durchgeschaltet wird und die Wiederholgenauigkeit solltest du mehrfach prüfen. (Selbst bei 1 zu 64 und 200 Schritten beim Stepper.) die Möbelrollen dürfen (mathematisch) nicht so breit sein, sondern müssten schmal sein. Der innere Umfang legt einen kürzeren Weg zurück, als der äußere. Hier dürften (natürlich nicht bei den Gewichten und Fahrzeiten) Reibungen und Abrieb entstehen.

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 5 месяцев назад

      Vielen Dank für die Tipps. Das was erstmal ein Prototyp. Für Version 2 würde ich für die Nullposition eine Lichtschranke wählen. Das müsste reichen, mein 3D-Printer hat auch solche für die Z-Achse. Die Scheibe würde ich direkt mit einem Stepper antreiben, leider habe ich unter der Scheibe kaum Platz :-( mal sehen. Für die genaue Positionierung würde ich ggf. die letzten paar Grad mit Microstepping drehen, um genauer zu positionieren. Allerdings ist Umschalten normales Stepping <-> Microstepping nicht so einfach, da müsste ich wahrscheinlich mitrechnen. Ggf. könnte man für die Positionsbestimmung auch einen Winkelsensor einstzen. Da gibt es hochgenaue preiswerte von ams OSRAM mit 12Bit Auflösung.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 5 месяцев назад

      @@transit2digital16 .. es stellt sich natürlich die frage, warum du zwischen Stepping und Microstepping umschalten möchtest - die Schaltungen zB in 3D Druckern werden mit Jumpern umgestellt. Das ist überhaupt gar nicht flexibel. Hier könnte man mit gewissem Aufwand auf Solid State Relais oder Transistoren ausweichen. Es bleibt aber die Frage, ob der Geschwindigkeitsvorteil sich wirklich lohnt und die gewonnene Kraft überhaupt notwendig ist. Beim Ansehen hatte ich mich zwar auch über den Motor "in der Decke" gewundert, aber wenn kein Platz ist, muss der Antrieb eben von oben realisiert werden. Du könntest natürlich die Zahnräder weiterhin mit 64 Zähnen verwenden, einen langen Zahnriemen benutzen und den Motor außerhalb der Drehscheibe, zB in der Kabine des Bedieners, positionieren. Auch die Kabelführung wäre dann einfacher. Wenn es ein Eigenbau ist, wird es vermutlich auch nicht negativ auffallen, wenn die Konstruktion der Talstation eines Skiliftes ähnelt und dort der Zahnriemen herauskommt. Was man nicht verstecken kann, kann man betonen. Für den Antrieb könntest du auch einen Zahnriemen um die Scheibe herum kleben- damit sparst du Platz unterhalb. Nur der Durchmesser der Scheibe müsste dann sehr genau auf einen abgeschnittenen Zahnriemen abgestimmt sein. Es wäre natürlich auch eine lösung, wenn die Drehscheibe nicht endlos dreht, sondern einen begrenzten Drehwinkel von zB 350° hat und die stelle, wo die beiden Enden der Zahnriemen aufeinanderstoßen dann in diesem Bereich liegt. Wenn du denn Drehbereich weiter eingrenzen möchtest/kannst, kann der Bereich mit aufgeklebtem Zahnriemen noch kürzer sein. Und hier könntest du dann den Stepper Motor - über Kopf - direkt ansetzen.

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 5 месяцев назад

    Ich verstehe Deine Argumente zum Vorbau der Tram nicht. Die Tram hat doch keine Achse mit Haftreifen, oder? Dann wäre es doch egal, ob die Schaltung erst stattfindet, wenn die 1. Achse schon im stromlosen Bereich ist. Lediglich die Geschwindigkeit und die langsame Reaktion können einen Einfluss haben, wenn die Schaltung erst stattfindet, wenn auch schon "die letzte Achse" des Triebwagens im stromlosen Bereich angekommen ist und die Schaltung erst danach stattfindet. Dann ruckelt es natürlich. -- Die langsame Reaktionszeit überrascht mich aber doch. Für den analoge Betrieb müsste die Spannung im entgegengesetzten Bereich natürlich dem 1. Bereich ebenfalls angepasst werden. Das ist bei DCC scheinbar nicht erforderlich. Trotzdem muss aber irgendwas passieren, damit die Lok / Tram die Richtung beibehält. (Kann ja auch eine interne Steuerung sein, die unabhängig von der Polarität die Drehrichtung des Motors beibehält. Sollte aber erwähnt werden.

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 5 месяцев назад

      Die Polung am Gleis wird über den Sensor und ein bistabiles Relais nur umgeschaltet. Der "Vorbau" bewirkt dass das Gleis sicher die richtige Polarität hat und es damit auch nicht zu Kurzschlüssen kommen kann. Das habe ich auch mit unrealistisch hohen Geschwindigkeiten der Tram ausprobiert. Was umgeschaltet wird, ist dem bistabilen Relais egal. Somit geht das bei allen digitalen Signalen und im Analogbtrieb.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 5 месяцев назад

      @@transit2digital16 - ok, das bistabile Relais hat natürlich eine andere Reaktionszeit, als eine Lösung mit Transistor. Das mit den hohen Geschwindigkeiten hattest Du im Video erwähnt, aber die dürften - wie erwähnt - nur Probleme bei a) langsamer Technik (Relais) b) hoher Geschwindigkeit und/oder kurzem Vorbau c) zweiachsigen Loks UND d) einer Achse mit Gummireifen machen. Eine Köff mit Gummireifen wird also Probleme bekommen. Jede weitere Achse OHNE Gummireifen kann ja auch Strom aufnehmen und entspannt die notwendige Zeit, die das Relais für das Einschalten des Stroms benötigt. Den Satz mit dem "Vorbau" verstehe ich nicht so richtig. Der Vorbau bewirkt ja nichts, sondern er löst die elektro(-magnetischen) Vorgänge aus. (Ich bin da mit dem Formulieren sehr penibel. - Das macht das Verständnis von technischen Vorgängen einfacher.) Wenn Du allerdings die Polarität der Gleise nur tauscht und nicht eine stromlose Phase für den mittleren Block verwendest, riskierst Du einen Kurzschluss. - Der ist natürlich wieder von der Geschwindigkeit und Deinem Vorbau abhängig. Das Relais und die "nur" zwei Zustände würde ich also abschaffen und eine stromlose Phase einführen. - Das ist so jedenfalls nicht zum Nachmachen für normale Loks und Züge geeignet. - Deine Lösung ist nur für Deinen speziellen Ansatz und nicht ausbaubar. ### neuer Gedanke ### So wie du es im letzten Absatz schreibst, passt es nicht zu deiner Zeichnung. In der Zeichnung war der linke Abschnitt oben rot und der rechts unten rot. Damit würde eine analoge Lok sofort umdrehen und ständig hin- und herfahren. Die von dir gezeichnete Lösung funktioniert vielleicht im digitalen Bereich. Da weiß ich nicht, wie Lokomotiven mit Polaritätswechseln umgehen, denn einen Befehl zum Richtungswechsel gibt es ja nicht und dann könnte man davon ausgehen, dass die Lok einfach weiterfährt. ... vielleicht Aber im analogen Bereich können Loks das nicht ausgleichen und in die gewünschte Richtung weiterfahren. Vielleicht ist die Färbung der Polarität im Video falsch?.

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 5 месяцев назад

      @@wolfganggosejacob779 Nur kurz: auf meiner Anlage funktionieren schon lange so zwei Kehrschleifen; duch den Vorbau hat das Relais einge msec Zeit umzuschalten, bevor die ersten Räder den Gleisübergang überfahren. Da gibt es keinen Kurzschluss und auch Gleichstrom geht, weil auch DCC in die richtige Phasenlage geschaltet werden muss, damit es keinen Kurzschluß gibt. Im übrigen habe ich das Pojekt vorerst abgeschlossen.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 5 месяцев назад

      @@transit2digital16 wie erklärst du dir, dass in der Zeichnung die Polarität wechselt und dass auch analoge Loks weiterfahren?

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 5 месяцев назад

      @@wolfganggosejacob779 Du hast Recht, analog geht's nicht so, war etwas zu vorschnell. Danke für den Hinweis ;-)

  • @rantovicannato9046
    @rantovicannato9046 9 месяцев назад

    Danke für dein Video!

  • @Toni73RU
    @Toni73RU 10 месяцев назад

    Есть плата расширения для Raspberry Pi на 26 серво-моторов? + Места под датчики.

  • @oliverboche796
    @oliverboche796 10 месяцев назад

    Gibt es die Daten zum Download ?

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 10 месяцев назад

      Als Fusion 360 Projekt oder im stl Format ? Ich bisher noch keine fertige "Startpackung", sondern habe das Projekt nach meinen Erfordernissen angepasst.

    • @oliverboche796
      @oliverboche796 10 месяцев назад

      @@transit2digital16, stl, gerne auch obj, par, dae oder skp - eigentlich egal

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 9 месяцев назад

      Habe stl für eine 30 Grad 215 mm hochgeladen: cults3d.com/de/modell-3d/spiel/h0-runde-schienenbettung-fuer-roco-profil-2l

    • @oliverboche796
      @oliverboche796 9 месяцев назад

      @@transit2digital16, Klasse. Danke schön

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 9 месяцев назад

      Danke, habe gerade noch Strassenbeläge auf Cults hochgeladen.

  • @LocojustLoco
    @LocojustLoco Год назад

    Das sieht sehr gut aus. Mir fehlt allerdings ein Gegengewicht, das die Last für den Motor verringert, denn so muß der Motor (oder dessen Schneckengetriebe?) die gesamte Last von Brücke und Zug tragen. Mit Schienenfahrzeugen kenne ich keine solche Anlage, aber für Schiffe: am "Plan incliné" in Arzviller, bei Phalsbourg/Pfalzburg in Lothringen. Dort gibt es Gegengewichte, die dem Troggewicht entsprechen (das bleibt wegen der Verdrängung der Schiffe ja konstant).

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 Год назад

      Danke für die Idee. Der Motor ist ein Steppermotor ohne Gretriebe - wenn man von den Zahnriemen absieht. Der Stepper kann den unbelateten Wagen durch seine Magnetkraft allein auf Position halten. Mein Plan ist die Versorgung des Motors abzuschalten, wenn der Wagen unbelastet ist und bei Bedarf wieder einzuschalten. Mit anliegender Versorgungsspannung kann der Motor mühelos große Gewichte bewegen, hab ich bis zu 1Kg ausprobiert. Der Schräglift "Plan incliné" ist beeindruckend, wäre ein Besuch wert. Danke für den Tipp.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 5 месяцев назад

      @@transit2digital16 - Wenn Du die Anschlüsse des Steppermotors kurzschließt (wenn gestoppt ist), hast du automatisch eine Bremse

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 5 месяцев назад

      Bei Belastung durch das Gewicht der Tram genügt das nicht, da muss der Motor aktiv, d.h. unter Strom, gehalten werden.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 5 месяцев назад

      @@transit2digital16 - du könntest hier auch mit einer Übersetzung durch unterschiedlich große Zahnräder arbeiten. Die Tram wird nicht so viel wiegen, aber das Gestell kommt ja noch dazu. Um wie viel Gewicht handelt es sich bei Deiner Konstruktion? Und wie viel kannst du "anhängen", um den Widerstand des Magnetfeldes zu brechen?

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 5 месяцев назад

      @@wolfganggosejacob779 Bin gerade nicht an dem Projekt dran. Bei meiner Konstruktion ist das halt so. Die Trams haben oft ein Chassis aus Metall. Getriebe machens langsamer, komplizierter und bringen Umkehrschlupf mit sich.

  • @KurtWild-r4o
    @KurtWild-r4o Год назад

    Auch wäre der Test mit ner Weiche, zwecks der Verdrahtung u. Isolierungsstellen interressant!

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 Год назад

      Auf Modul 4 gibt es eine "echte" Kehrschleife mit Weiche. Für die Belegtmelder für den Teil der Tram verwende ich Abschnitte von 35cm. Keine meiner Trams aus Epoche III ist länger. Weichen erhalten einen extra Anschluß an den Melder.

  • @KurtWild-r4o
    @KurtWild-r4o Год назад

    Hallo, wo bleibt der 2. Teil der Kehrschleifensteuerung? Der 1. Teil klang interressant! Gruß Kurt

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 Год назад

      Ja sorry kommt bestimmt noch mit Modul 4, aber anderes Projekt -Schrägaufzug - hält mich noch auf :-(

  • @Quieckel
    @Quieckel Год назад

    sehr gutes video! hast mir sehr geholfen

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda Год назад

    Danke fürs Zeigen.

  • @feywerfolevado6286
    @feywerfolevado6286 Год назад

    All you need is some more expensive equipment that the common person doesn’t have!

  • @BanthaPooDoo64
    @BanthaPooDoo64 Год назад

    Real cool idea but they make 2 digital devices now that does the same thing much more compact ,one pricey the other one not so much. But I hope before the yr is up I want to redo my old 8mm films again.

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda Год назад

    Tram auch ein tolles Thema hat mir sehr gut gefallen => ABO und LIKE dagelassen. Grüße Modell Bahn Agenda

  • @jero1836
    @jero1836 Год назад

    Beachte dass I2C ein Bus ist der ursprunglich nur für "innerhalb der platine" bus entwickelt wurde. deshalb mussen alle teilnehmer an der bus nah zu einander montiert werden. in eine kabellänge von 2M sieht mann die signale deutlich verschwächen. ein digitales block signal wird so einen sinus. vielleicht ein verstärker für längere abschnitten?

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 Год назад

      Völlig richtig. Aber auf einem Modul mit etwa 2m geht das sicher. Bevor ich das Sytem entwickelt und die Videos hochgeladen habe, habe ich mich bei Philips - jetzt NXP - Erfinder von I2C schlau gemacht. Dort habe ich den Extender PCA9615 gefunden, der, durch differentielle Übertragung, lange Kabellängen erlaubt. Ich selbst habe schon 10m ohne Probleme erreicht. Parallel zum Magnet-Board habe ich ein Übertrager-Board DI2C entwickelt, das ich auf meiner Anlage einsetze. Das Ganze ist auf einem alten Video zu sehen, das ich gerade noch schnell hochlade.

  • @alexkontrus5997
    @alexkontrus5997 Год назад

    Hallo, finde Deine Lösung sehr interessant, sind die Platinen-Daten irgendwo herunterladbar? Vielen Dank!

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 Год назад

      Welche Platine meinst Du ?

    • @alexkontrus5997
      @alexkontrus5997 Год назад

      Die für die Magnetartikel und die I2c/Spannungen/Flachbandkabel. Danke

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 Год назад

      Danke für die Anfrage. Obwohl beide Karten funktionieren, haben sie noch Schönheitsfehler im Layout und mir sind noch Verbesserungen eingefallen. Ich muss also das Design vom Beta- ins Alpha-Stadium überführen. Dann würde ich die Dateien in Github zur Verfügung stellen. Allerdings habe ich gerade ein andrese Projekt - Video dazu kommt bald - laufen und werde nicht kurzfristig dazu kommen. Die Magnet-Karte kann man auch direkt an einen uC z.B. Arduino oder BluePill anschließen, die I2C Verteilerkarte wird nur bei mehreren Metern benötigt. Solltest Du im Stummiforum unterwegs sein, kannst mir dort auch eine private Nachricht senden.

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 Год назад

      Einfach nach RolfSte suchen

  • @marcopolimeni2356
    @marcopolimeni2356 Год назад

    Nice set up. What about the final result ?

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 Год назад

      Here is an example for an old nomal 8 - not super 8 - scan. ruclips.net/video/IHVdDJ824kc/видео.html Material and camera regstration have been bad, so material doesn't look great. Super 8 is a lot better. My quintessence: better use an stepper motor as drive. There is lots of postprocessing necessary: I took three exposures per frame with different apertures. For each clip, I selected the best exposure. Color correction and stabilization has been done in Davinci Resolve.

  • @tinob9861
    @tinob9861 Год назад

    Parece una bomba de relojería! Jajajajajajajajajaj

  • @andreassimon2283
    @andreassimon2283 Год назад

    Es gibt viele programmierbare ICs für wenig Geld zu kaufen. Die Hardware für das Programmieren eines IC gibt es bei diversen Anbietern im Internet. Für mich stellen sich nur 2 Fragen: woher bekomme ich die Software, damit das IC die Befehle der Zentrale (z. B. Z21) auswerten kann, und wie hoch ist die Ausgangsspannung. Muss hier noch eine Verstärkung erfolgen?

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 Год назад

      Hallo, mein Vorschlag ist, einen Arduino das DCC Gleissignal Zubehörbefehle auslesen zu lassen und über den I2C Bus an Baugruppen für LED's, Motoren, Servos und Magnetantriebe weiterzugeben. Wichtig ist, dass nach dem Booster, also auf der Schiene, ein Signal nach der DCC-Protokollnorm ansteht. Die Software besteht aus Arduino Bibliotheken, die man mit eigenem Code verbinden muss. Die Bibliotheken sind im Arduino Bibliotheksverwalter zu finden: Für den Decoder-Teil: NmraDcc Für die über I2C-Bus angeschlossenen Baugruppen gibt es eigene Bibliotheken im Arduino Bibliotheksverwalter z.B. Adafruit PWM Servo Driver Library für die von mir beschriebene Adafruit Servo Baugruppe. Das DCC-Signal von der Schiene wird über einen Optokoppler, den man mit 5 Bauteilen schnell aufgebaut hat, an den Arduino angeschlossen.

  • @derbastelopabaut1355
    @derbastelopabaut1355 Год назад

    Der Decoder Tester: Nur für ESU Decoder oder auch für Decoder von Uhlenbrock, Märklin, Döhler u. Haas usw. geeignet?

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 Год назад

      Hallo, der Tester ist für alle Decoder geeignet. Im Video verwende ich zum Test z.B. den Zimo MX616.

  • @petervanb8088
    @petervanb8088 2 года назад

    Danke!

  • @petervanb8088
    @petervanb8088 2 года назад

    Danke für die interessante video. Wie hast du den Decoder für die Bremslichter programmiert?

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 2 года назад

      Danke. Ja die ZIMO-Decoder können viel, sind aber tricky. Für Effekte hat jeder Funktionsausgang einen eigenen CV CVs #125, #126, #127 ... #132, #159, #160 für Stirn vorne, Stirn hinten, FA1 ...... FA6 , FA7 , FA8 Für das Autom. Bremslicht werden die Werte 001110xx Autom. Bremslicht für Straßenbahnen, Nachleuchten im Stillstand variabel, Nachleuchtzeit siehe CV #63. = 56, 57, 58 verwendet. Die unteren beiden Bits bedeuten: Bits 1, 0 = 00: richtungsunabhängig (wirkt immer) = 01: wirksam nur bei Vorwärtsfahrt = 10: wirksam nur bei Rückwärtsfahrt Ich habe für Bremslichter hinten FA2 also CV 128 den Wert 58 und für vorn FA4 CV 130 den Wert 57 verwendet. Details stehen in der ZIMO Anleitung "Kleine MX Decoder" in Kapitel "3.22 Effekte für Funktionsausgänge".

    • @petervanb8088
      @petervanb8088 2 года назад

      @@transit2digital16 Danke!

  • @robertgraffham6440
    @robertgraffham6440 2 года назад

    Two things! The international language of the world is ENGLISH! So have the decency to use it? Second! ESU are German and thus they and you should work yogether? ESU have the finest programmwer and software and should work to recognize ZIMO decoders along with their own!.

    • @bahduncle
      @bahduncle Год назад

      Two things for you: First: No, you‘re wrong. Second: Zimo is austrian and so using the german language as well… of course a universal programmer would be great, but as we all know: versatility is bad for business and least: if you want to use one device to program your decoders - go get an ecos…

    • @ingolfschaberich7409
      @ingolfschaberich7409 Год назад

      Sorry zwei Sachen 1. dies ist doch ein Kanal eines German MoBa Kollegen 🤔 warum sollte dieser englisch sprechen 🤷‍♂️ 2. Wer hat der Welt gesagt das englisch die Sprache Nummer eins ist. Gruß Ingolf PS hoffentlich war deine Aussage mit ANSTAND nur ein Witz

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 Год назад

      Danke

  • @peterfrantzen6482
    @peterfrantzen6482 3 года назад

    Super, vielen Dank. Dein Video hat mir sehr geholfen. Ich wünsche Dir ein gutes und gesundes Jahr 2021. LG

    • @sergiobenton7837
      @sergiobenton7837 3 года назад

      I realize I am kind of randomly asking but does anyone know a good website to stream newly released movies online?

    • @landenemilio8064
      @landenemilio8064 3 года назад

      @Sergio Benton I use flixzone. You can find it on google :)

    • @emanueljuan2814
      @emanueljuan2814 3 года назад

      @Landen Emilio Yup, been using flixzone for years myself :D

    • @sergiobenton7837
      @sergiobenton7837 3 года назад

      @Landen Emilio thanks, signed up and it seems to work :D I appreciate it !!

    • @landenemilio8064
      @landenemilio8064 3 года назад

      @Sergio Benton Glad I could help :D

  • @derbastelopabaut1355
    @derbastelopabaut1355 3 года назад

    Sehr schön erklärt. Nur, wo schließe ich denn den Tester mit dem blauen und gelben Kabel an? Ist das Strom.....Plus Minus,

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 3 года назад

      Danke! Die Kabel werden am Gleissignal, also am DCC-Signal, irgendwo am Booster-Ausgang oder direkt am Gleis angeschlossen. Dabei ist es egal wie die Kabel angeschlossen werden. Das DCC-Signal wechselt die Polarität ständig. Der am Tester angeschlossene DCC-Decoder hat einen Gleichrichter und erzeugt die benötigte Gleichspannung. Die grüne Platine ist mein Booster. Der Tester leitet das DCC-Signal direkt zum Decoder, der dann den Motor und die LED's ansteuert.

  • @petervanb8088
    @petervanb8088 4 года назад

    Was fur dekoder ist da drin?

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 4 года назад

      MX616 von ZIMO mit freien Drähten, also ohne Stecker.

    • @petervanb8088
      @petervanb8088 4 года назад

      @@transit2digital16 und gehen die bremsleuchte automatisch beim bremsen? Wie ist das programmiert?

    • @transit2digital16
      @transit2digital16 4 года назад

      @@petervanb8088 Das ist in der Anleitung www.zimo.at/web2010/documents/MX-KleineDecoder.pdf in Kapitel 3.22 Nicht-Sound-Decoder MX600 bis MX638, SOUND-Decoder MX640 bis MX660 Seite 31Effekte für Funktions-Ausgänge beschrieben. Dort der CV 125.

    • @petervanb8088
      @petervanb8088 4 года назад

      Danke sehr!