- Видео 116
- Просмотров 600 872
AUDIO-FREAK
Германия
Добавлен 25 окт 2021
Audio besser verstehen: Ich gebe Tipps und stelle Produkte vor rund um Highend HiFi und Heimkino. Mein Fokus liegt auf Raumoptimierung (aktiv und passiv), Bass Management und Nutzung von Trinnov sowie DIRAC ART dafür.
Gleichzeitig liebe ich analoge Zuspieler! Darum stelle ich immer wieder interessante Komponenten wie Plattenspieler, Tonarme, Tonabnehmer und Zubehör vor. Auch hier ist mein Fokus der Highend-Bereich.
Viel Spaß beim Zuschauen!
Gleichzeitig liebe ich analoge Zuspieler! Darum stelle ich immer wieder interessante Komponenten wie Plattenspieler, Tonarme, Tonabnehmer und Zubehör vor. Auch hier ist mein Fokus der Highend-Bereich.
Viel Spaß beim Zuschauen!
Heimkino Steuerung mit Apple Kurzbefehle – Integration Tahoma, Switchbot, Shelly ...
Im dritten und letzten Teil meiner Video-Reihe zur kostengünstigen Automatisierung im Heimkino zeige ich euch, wie man verschiedene Steuer-Apps in den Apple Kurzbefehlen vereinigt. Dabei integriere ich Rolläden mit Somfy-Motoren, einen Rolladen mit Shelly Relais hinter den Schaltern, diverse Geräte über IR-Steuerung und die Beleuchtung.
Просмотров: 249
Видео
Mein Hörraum 2025: Heimkino 9.9.6 mit WaveForming oder Dirac ART, Cinamascope-Projektion und mehr
Просмотров 4,5 тыс.14 дней назад
In diesem Video stelle ich euch den aktuellen Stand zu meinem Vorführraum vor: - Umsetzung Multi-Sub Setup mit Trinnov WaveForming (alternativ künftig auch DIRAC ART mit Stormaudio) - Elektronik-Komponenten fürs Heimkino: Endstufen, Wandler etc. - Cinemascope-Projektion mit JVC NZ800, Panamorph Alpha, Lumagen, Leinwände von Stewart und Screen Research - Analog-Vorführung Schallplatte
Reclocking mit Mutec MC3+ USB und REF10 Nano Masterclock - mehr Klang aus der Kette entclocken?
Просмотров 1,8 тыс.28 дней назад
In diesem Video stelle ich euch zwei interessante Geräte von Mutec vor: den Reclocker MC3 USB sowie die REF10 Nano Masterclock, die sich damit kombinieren lässt. Info: Bei der Beschreibung der Bedienung der REF10 Nano ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen: Das sind natürlich AUSGÄNGE, die man aktiviert und nicht Eingänge. Hier findet ihr alle Infos zu den Geräten: MC3 USB: audio-freak.de/marke...
Welcher Tonarm passt zu welchem Tonabnehmer? Therie und Praxis zur Compliance (Nadelnachgiebigkeit)
Просмотров 2,6 тыс.Месяц назад
In diesem Video gehe ich auf einige Grundlagen zur Tonabnehmer-Compliance (Nadelnachgiebigkeit) ein. Welche Werte sind für das Zusammenspiel mit bestimmten Tonarmen anzustreben? Woher kommen diese Werte, und ist das heute noch praxisrelevant? Ich zeige euch verschiedene Beispiele und vergleiche Berechnungen mit Ergebnissen einer Testschallplatte ...
Manger W1 OnWall Lautsprecher - Wohlklang an der Wand
Просмотров 2 тыс.Месяц назад
Manger Lautsprecher begeistern mich generell, nun ist ein neues Modell auf den Markt gekommen, das NUR den Manger-Biegewellenwandler beinhaltet und damit mit ultrakompakten Maßen aufwartet. Grund genug, diese vielseitigen Lautsprecher unter die Lupe zu nehmen. Mehr Infos auch auf meiner Seite: audio-freak.de/marken-empfehlungen/manger-w1/
Finest Audio Show Vienna 2024 - HiFi-Messe-Rundgang in Wien von Audio-Freak
Просмотров 14 тыс.2 месяца назад
In diesem Video stelle ich euch einige meiner persönlichen Messe-Impressionen vor.
3 wattstarke Endstufen: Apolllon Audio NCX-500, Audiolab 8300 MB und MeroVinger Audio Multi-Sub
Просмотров 2 тыс.2 месяца назад
In diesem Video stelle ich euch drei sehr interessante Endstufen vor, je nach Einsatzzweck jeweils ein „Best Buy“ aus meiner Sicht. Gemeinsam haben sie verhältnismäßig hohe Wattzahlen ... Ein kleiner Tipp-Fehler hat sich in der Preistabelle für die Audiolab 8300MB eingeschlichen: Das sind fürs Paar nur 2.298 EUR und nicht 2.398 EUR. Mehr Info zu den Geräten: MeroVinger Multi-Sub-Endstufe: audio...
3) Trinnov WaveForming: Häufige Fragen
Просмотров 9822 месяца назад
In diesem Video gebe ich Tipps zum Setup und zur Einmessung von WaveForming - und zwar anhand von 12 Fragen, die mir in den letzten Monaten dazu über den Weg gelaufen sind. Hier findet ihr den aktuellen Stand und alle Infos zu WaveForming: audio-freak.de/trinnov-waveforming/
Samstag, 9.11. - Visions of Sound zu Gast bei Audio-Freak / Musik in Dolby Atmos in Perfektion
Просмотров 5252 месяца назад
Anmeldung unter: audiofreak.visions-of-sound.live/ Am Samstag, den 9.11., bin ich zum ersten Mal Teil der Visions of Sound Deutschland-Tour. In der Nähe von Augsburg könnt ihr fantastische Produktionen in Dolby Atmos (von David Gilmour Peter Gabriel und Yello bis hin zu John Williams, Quadro Nuevo und der Bob Reynolds Group) auf meinem 9.9.4 Trinnov WaveForming Setup erleben. Ich freue mich auf...
Neue Versionen: Acousence multi-dac (reference) und dac-pre (reference) UX - flexible Highend DACs
Просмотров 1,8 тыс.3 месяца назад
In diesem Video stelle ich euch die neuen Versionen der Acousence Wandler/Vorverstärker vor, die einige Neuerungen und Innovationen zu bieten haben. Mehr Infos zum multi-dac (reference): audio-freak.de/marken-empfehlungen/acousence-multi-dac Mehr Infos zum dac-pre (reference) UX audio-freak.de/marken-empfehlungen/acousence-dac-predac-pre-reference/
HiFi Tage 2024 in Darmstadt - Messe-Rundgang mit Audio-Freak
Просмотров 27 тыс.3 месяца назад
Meine persönlichen Impressionen von den HiFi-Tagen 2024 im Darmstadtium - leider war ich nur am Samstag dort, sodass ich leider nicht alles mitgenommen habe. Aber es war eine schöne Messe, nächstes Jahr gerne wieder! Ein Fehler ist mir unterlaufen: Die Cantons kosten pro Stück 10.000 EUR, da bin ich in dem Fall auf den billigen Marketing-Trick reingefallen, den leider auch andere Hersteller anw...
MC-Tonabnehmer THE GOLDBUG - für besondere analoge Momente ...
Просмотров 1,6 тыс.3 месяца назад
In diesem Video stelle ich einen noch relativ unbekannten MC-Tonabnehmer vor, der mich begeistert hat und immer noch begeistert - er hat nicht nur aufgrund seines (heutzutage wohl) einzigartigen Schliffs eine spannende Geschichte zu erzählen ... Mehr Infos gibt es hier: audio-freak.de/marken-empfehlungen/the-goldbug/ Und hier geht es zum ganzen Programm von Audio-Freak: audio-freak.de/hifi-heim...
2) SMART Home Cinema / günstige Automatisierung für Heimkino und HiFi - Switchbots
Просмотров 6713 месяца назад
In diesem Video zeige ich euch, wie man mit Switchbots Geräte an- und ausschaltet, die nur einen „harten“ Bedienknopf und keine Fernbedienungen haben. Oder wie man Fernbedienungen in das Switchbot-System integriert. Und wie man in Apple Kurzbefehle Autoatisierungsflows damit erstellen kann. Hier die Links zur Bestellung von Switchbots und Switchbot Hubs eu.switch-bot.com/products/switchbot-bot ...
MoFi Sourcepoint 8 und MoFi Sourcepoint 10 - die beiden Koaxial-Lautsprecher im Vergleich
Просмотров 7 тыс.4 месяца назад
In diesem Video porträtiere ich die beiden MoFi SourcePoint Lautsprecher, gebe Tipps zu möglichen Verstärkern/Endstufen und erzähle euch, warum ich die beiden Lautsprecher in ihrer Preisklasse so überragend finde. Weitere Infos auf meiner Website MoFi 8: audio-freak.de/marken-empfehlungen/mofi-sourcepoint-8/ MoFi 10: audio-freak.de/marken-empfehlungen/mofi-sourcepoint-10/
Messe-Vorschau Süddeutsche HiFi Tage 2024: Das erwartet euch in Raum 180 am 21./22. September
Просмотров 1,5 тыс.4 месяца назад
MeroVinger, Trinnov, Thorens und mehr - das erwartet euch in unserem Raum auf den SDHT ...
Phonovorstufe MK Analogue MM-PH-AMP - das Beste für MM, MI und MCs mit Übertrager?
Просмотров 2,2 тыс.4 месяца назад
Phonovorstufe MK Analogue MM-PH-AMP - das Beste für MM, MI und MCs mit Übertrager?
1) Smart Home Cinema - EINFACHE Automatisierung für Heimkino/HiFi: 12-Volt-Trigger-Tricks
Просмотров 9995 месяцев назад
1) Smart Home Cinema - EINFACHE Automatisierung für Heimkino/HiFi: 12-Volt-Trigger-Tricks
Thivan Labs 211 Mono Röhrenendstufen - diese Röhre rockt!
Просмотров 2,2 тыс.5 месяцев назад
Thivan Labs 211 Mono Röhrenendstufen - diese Röhre rockt!
Trinnov WaveForming: Das große Tutorial zur Vorbereitung, Einmessung und Ergebnis-Auswertung
Просмотров 1,4 тыс.5 месяцев назад
Trinnov WaveForming: Das große Tutorial zur Vorbereitung, Einmessung und Ergebnis-Auswertung
MeroVinger Stingray Subwoofer: ideal für Trinnov WaveForming und wo es sonst noch flach sein muss
Просмотров 1,9 тыс.5 месяцев назад
MeroVinger Stingray Subwoofer: ideal für Trinnov WaveForming und wo es sonst noch flach sein muss
Audio Technica ART20 - so emotional kann neutral klingen!
Просмотров 1,8 тыс.6 месяцев назад
Audio Technica ART20 - so emotional kann neutral klingen!
Frühe Reflexionen: woher sie kommen und was man dagegen tun kann - auch aktiv via Trinnov!
Просмотров 2 тыс.6 месяцев назад
Frühe Reflexionen: woher sie kommen und was man dagegen tun kann - auch aktiv via Trinnov!
MeroVinger MELO-DI Dipol-Lautsprecher: Konzept, Hintergründe, Klang, Messungen, Varianten & Preise
Просмотров 3,4 тыс.7 месяцев назад
MeroVinger MELO-DI Dipol-Lautsprecher: Konzept, Hintergründe, Klang, Messungen, Varianten & Preise
Tipps zur HiFi und Heimkino Stromversorgung
Просмотров 17 тыс.7 месяцев назад
Tipps zur HiFi und Heimkino Stromversorgung
Trinnov WaveFormings: News, Voraussetzungen, Setups, Test Minimal-Setup 2+2 Subwoofer
Просмотров 2,5 тыс.8 месяцев назад
Trinnov WaveFormings: News, Voraussetzungen, Setups, Test Minimal-Setup 2 2 Subwoofer
Highend 2024 - Teil 2: Messe Eindrücke von Audio-Freak
Просмотров 9 тыс.8 месяцев назад
Highend 2024 - Teil 2: Messe Eindrücke von Audio-Freak
Highend 2024: Messe Eindrücke von Audio-Freak
Просмотров 17 тыс.8 месяцев назад
Highend 2024: Messe Eindrücke von Audio-Freak
Tonarm Reed 5a: tangential genial
Просмотров 1,7 тыс.8 месяцев назад
Tonarm Reed 5a: tangential genial
Körperschallwandler im Heimkino: Wie man einen „Butt-Shaker“ via Trinnov einbindet.
Просмотров 1,1 тыс.9 месяцев назад
Körperschallwandler im Heimkino: Wie man einen „Butt-Shaker“ via Trinnov einbindet.
Audio Technica OC9XSL Tonabnehmer - neutraler Allrounder für mittelschwere Tonarme
Просмотров 3,2 тыс.9 месяцев назад
Audio Technica OC9XSL Tonabnehmer - neutraler Allrounder für mittelschwere Tonarme
Super Video informatives Video! Warum keine Apollon Audio Endstufen mehr? Vielmehr würde mich das „Black Backing“ interessieren, da ich mir auch schon überlegt habe, wie ich das lösen kann.
Für nen ordentliches Netzkabel zahlt man schon 4000,- Euro. Da sind doch 3000,- für nen Tonabnehmer doch ein Schnäppchen, aber mehr als gebrauchte Schallplatten test hören, kann man mit so einem Budget Tonabnehmer eh nicht machen.
Vielen Dank für den Einblick 👍
Velche beamer?
LOL, I have 6 subs but there is always someone with more/bigger subs 🙂 Dirac Live BC multisub is already amazing, so very interested in their ART version!
Hmm. Habe ich das richtig verstanden, dass es Sinn machen könnte hinter meiner PS Audio PowerPlant 15 ein Audez zu schalten?
Mal abgesehen davon ob sich er Klang durch die vorgestellten Klemmen und Gewichte wirklich zum besseren bewegt sind die Preise für diese Teile absolut abgehoben und null gerechtfertigt. Hier gehen die Firmen nach der Maxime vor: Der Preis muss extrem hoch sein um dem zahlungskräftigen Kunden zu suggestieren das sie was gaaaaanz tolles erwerben. Aber wer daran glaubt gibt dafür auch viel zu viel Geld aus. Und wie schon "stingray7275" schrieb zählen eh nur Blindtests, alles andere ist Blödsinn wie schon oft bewiesen wurde.
Danke für das Video, aber ich behaupte mal kackfrech das all das gnze Zeugs bei einem echten Blindtest scheppernd durchfallen würde. Das entscheidenste was den Klang angeht ist der Raum in dem die Musik gehört wird!! Und dann sollten all die Voodoojünger einfach mal Musik hören und sich darann erfreuen statt permanent das kleinste Fitzelchen an subjektiv besseren Klang mit exorbitanten Preisen, die nur die Firmen reich machen, zu erreichen. Meine Meinung, nicht mehr und nicht weniger! So jetzt gehe ich in mein suboptimales Musikzimmer, schmeiße den ZET 1 an und höre einfach Musik. Z.B. Brothers In Arms 😃
Sehr schöne Lautsprecher. Ich bin sehr großer Fun von koaxialen Lautsprecher. Seit 17 Jahren besitze ich Koaxiale Lautsprecher der XQ Reihe der Fa. KEF. Der Klang aber vor allem die Bühnenbild ist grandios.
Ich habe dem Vorverstärker M6sPRE aus dieser Reihe, aber als Endstufe zwei Monoblöke mit Klasse A Schaltung. Ich stehe auf Klasse A. Übrigens spare ich dabei Heizkosten für meinen "Musikzimmer"! 😉
👍Da kann man nur neidisch werden. Besonders, wenn man nur einen kleinen "Musikzimmer" hat. 😉
Meine ist aus reinem Gold. Der Plattenspieler braucht so etwa 10 Minuten bis er die Nenndrehzahl erreicht hat. Der Klang ist unheimlich goldig.
Sehr schones, wohnliches Dachgeschoss Kino! Ichvbin ja auch ein Freund von hellem Holz, was aber im Kino nicht so vorteilhaft ist. Deswegen ist es gut, dass ich auch Freund von Vorhängen bin. Dadurch habe ich die Möglichkeit beides zu kombinieren. Ich weiss. Vorhänge dämpfen die Höhen zu sehr. Das ist nir aber egal. Ich mag den dumpfen Klang, der auch meist in richtigen Kinos zu finden ist. Auch etwas Geschmackssache..
Statt den NZ 800 in Verbindung mit Lumagen,würde ich den Sim Crystal 4Sh genommen haben.
Ein Top-Gerät, hatte ich auch in Erwägung gezogen, bin ja auch Händler für Sim2. Mal sehen, was die Zukunft bringt :-)
@@audio-freak8213 Ich möchte nicht mehr zurück nach über 10 Jahren JVC. Zuletzt einen NZ8,den Sim,in Verbindung mit einem Lumagen,von Ralf perfekt eingemessen,ich hatte noch nie so eine Schärfe und Punch im Bild. ich habe einen schwarzen Raum,bei dir würde es wahrscheinlich noch mehr bringen.
Kompromisslos. Da überlege ich, ob ich von einer 16:9 zu einer 21:9 Leinwand wechseln soll und da installiert er sich beide Formate hintereinander.
Cooles Video, aber als du den „Cinemike AppleTV“ angesprochen hast…. Ei, Ei, Ei…. Ich dachte der Channel wäre „Voodoo-frei“. 😅 Aber jedem das Seine, insofern alles gut. 😊
Inakustik AC3500P, ein echter Parallelfilter ohne Dynamikeinbußen!!! Der ist es bei mir geworden. Beste Investition mit dem größten „Schritt nach vorn“! Allerdings der 3500P und nicht der 3502 P!
Ja, die Hifi Branche ist natürlich ne sterbende Branche, ein Hobby, was nur noch von der Generation Ü 50, eher Ü 60 betrieben wird, die oft auch gut betucht und der ältere Highender ist meist bez. Elektrik und Elektronik mehr oder weniger ungebildet..Diese betuchten Highender haben meist schon sehr teure Komponenten.. Wie kann man also trotzdem noch Umsatz mit ihnen machen?? Das haben sich in den vergangenen Jahren eben sauteures Zubehör: Kabel, Steckverbindungen aller Art, Stromversorgung etc.etc. angeboten. Mit geschicktem Marketing ohne jeden Beleg, die diese Werbeaussagen belegen, schafft man es , diese gut betuchte Kundschaft um den Finger zu wickeln. Es tut der Kundschaft meist nicht weh und einiges von diesem klanglichen Voodoo ist zumindest optisch gelungen.
Wirklich ein tolles Setup, freut mich wenn man mit soviel Freude ans Werk geht, bin beruflich fast jede Woche hier unten, vielleicht können wir ja mal was ausmachen, interessieren würde mich der Vergleich Storm zur Trinnov!
Beeindruckender Raum und absolut High End was da an Technik steht. Leider zu weit weg...... Dir ein erfolgreiches Jahr 2025 🎉
Toller Bericht dieses fantastischen Setups. Ich bin gespannt, wie es sich weiterentwickeln wird.
Beeindruckend! 😳
👍 klasse, freue mich schon auf deine kommenden Beiträge
Auf die neuen phono videos freue ich mich sehr. Hab auch meine liebe zur schallplatte wiedergefunden. Alles nicht so teuer wie dein zeug aber das gefühl der analogen liebe ist gleich 😊
🙏🏻 Gleich schwebt er... ... der 👳🏼♂️Hifi-Guru** im Lotus-Sitz.🧘🏻 ** HiFi Guru - Hifi Experts in Adelaide, Australien ॐ ওঁ ௐ ಓಂ oːm ॐ ওঁ ௐ ಓಂ ॐ ওঁ ௐ ಓಂ ॐ ওঁ ௐ ಓಂ
Kleiner Lautsprecher Tipp, Spatial Europe von Machone Ingolstadt. Ansonsten Grat zu diesem Hörraum/ Heimkino🙏🙏🙏
vous utilisez l'absorbeur psi avec waveforming ?
@@laurentlegrand8226 oui, comme supplément avant tout pour les enceintes principales.
👍
Schöner Bericht 👍 Betreibe meinen NZ800 mit einer Panamorph DCR J1 und einer Stewart Studiotek 100. Ich kann jedem der bereit ist so hoch einzusteigen, einen Anamorphoten ans Herz legen! Beim Lumagen bin ich was die Anschaffung angeht, etwas skeptisch. Ich schreibe bewusst etwas skeptisch, den der direkte Vergleich fehlt mir noch.
@@jorgarlinghaus3737 Lumagen unbedingt ausprobieren bzw anschaffen, lohnt sich immer, aktuell noch mehr bei Streaming /BR in Dolby Vision.
Das ist mir zu komplex 😅 aber echt interessant worüber mansche sich gedanken machen 😁👍
Was mich bei dem Gerät und bei dem Preis etwas enttäuscht, ist, daß die Kabel für den linken und rechten Kanal direkt nebeneinander sind, bei 9.000€ gehören die weit auseinander, bei meiner Vorstufe sind die ungefähr 26cm auseinander.
Wichtiger als eine Plattentellerauflage, zur Klang Verbesserung ist, dass man sich, bevor man Schallplatte hört, ordentlichen mit nem Hammer auf den linken Daumen kloppt. Dadurch klingt die Schallplatte viel besser! Einfach mal ausprobieren 😊
Mit einer schönen, dicken, festen Gummimatte, von einem Plattenspieler der 80iger Jahre habe ich die besten Erfahrungen gemacht 😊
Guten Abend. Ich stoße gerade auf dein Video, weil ich mir auch gerade Gedanken drüber mache eine Mehrkanal-Endstufe anzuschaffen. Wie ist ist deine aktuelle Rangliste von Endstufen ?
@@tobimuhlan3503 dazu telefonieren wir am besten, da ich das pauschal nicht seriös beantworten kann …
Ein komplexes Thema sehr gut erklärt 👍
Ich weiß Nicit ich hör gerne Platten aber wenn man so viel Geld ausgeben müsste damit es gut klingt, dann kann man auch gleich CD hören das ist weniger aufwendig für guten Sound.
Wie schliesst ihr denn diese Linearnetzteile an? Dafür muss ich doch erstmal das Seriennetzteil ausbauen, oder wie?
Damit ersetzt man primär externe Schaltnetzteile, die mit Kabel außen angeschlossen werden.
Vollkommen unnötiger Quatsch für den Heimkinofan. Jeder halbwegs vernünftige Amp gibt keinerlei Störungen an die jeweiligen Lautsprecher.
Nur nochmal nachgefragt das ich das auch richtig verstehe..........Ihr kauft euch sauteure und vermeintlich hochwertigste Hifi Komponenten und packt euch dann Stromkabel an diese Geräte die den Klang verändern..........und das findet ihr nicht bedenklich sondern total toll..........
Wenn ein Stromkabel an euren Audioanlagen klangliche Veränderungen herbeiführt würde ich eins von beiden reklamieren und auf Reparatur bestehen. Erste Hilfe Maßnahme.....nutzt das Kabel welches der Hersteller dem Gerät mitgeliefert hat. Mit Strom ist nicht zu spaßen, besser den Fachmann dran lassen.
Entwickelt von der unsichtbaren Universität zu Ankh-Morpork.
Konstruktiv gemeinte Empfehlung: bitte mal Geld in ein vernünftiges Mikrofon investieren. Gerade als Hifi-Kanal sollte man doch wert auf guten Klang legen
Ich habe einen torus power conditioner. Auch bei stand by Modus nach einem Test mit smart Plug ,alle angeschlossenen Geräte auf standby, keine Musik gespielt … 280 Watt verbrauch !!!! Also Vorsicht. Den handler kontaktiert er war auch erst skeptisch. Ich schalte jetzt den power conditioner ganz aus. Und meine Stromrechnung befindet sich wieder im normalen Bereich. Nicht dem manual vertrauen, selber testen !!!
Schade dass du nicht auf aktiv stabilisierte Tonarme eingegangen bist. Ich hab da selbst eine etwas widersinnige Kombination am laufen. Audio-Technica VM740 + 13G Headshell funktioniert du dem Sony PS-X555es mit Stabilisierung und tanz sofort am Pioneer PLX-1000 schon in der Einlaufrille.
Ich habe bereits einen guten lumin Streamer und einen relativ guten DAC für 3500 €. Ist das denn dann nicht alles doppelt gemoppelt bzw interferiert miteinander?
@@jawito5378 das kommt wie beschrieben auf einen Versuch an, insbesondere wenn der Dac via USB gespeist wird. Negativ wirkt sich das Ganze in der Regel nicht aus.
Moin , ich betreibe seit ca. einem Jahr einen Ideon Audio Ayazi (Dac) mit dem Mutec Reclocker. Der Effekt ist, dass die Wiedergabe deutlich ruhiger,räumlicher und analoger geworden ist. Also für kleines Geld ein echter Gewinn!
@ Danke für die Erfahrungsschilderung!
@ bitte! ☺️ Ich hatte schon überlegt ob ich mir einen zweiten Mc-3 zulege, werde jetzt aber mal den Ref-10 probieren!
@ gute Entscheidung, gern melden bei Bedarf!
So etwas von interessant 🎉 bin gerade dabei mir ein Mutec zuzulegen 👍 Danke für die Info
@@stephannordmann5346 kann ich tatsächlich nur empfehlen!
Danke für die Infos zur Abständen von Hörerposition und Wand im Verhältnis von Lautsprecher und Wand. So lässt sich das System auf die Hörerposition optimieren
ein DC Blocker vorm Trafo 😂 was ist ein Trafo ein DC Blocker...😂 eine große Firma mit 80 Mann 😂 für mich eine Klitsche.
Vieles ist Psychoakustik - Bsp. Plattenspieler - bezüglich Procedere, Gerät, Haptik etc. ist die Platte der CD, und dem Streaming sowieso, überlegen. Hinzu kommt, dass Platte, im Gegensatz zu Digital, keine Störgeräusche (Knistern etc.) hat. Das menschliche Gehör empfindet Störgeräusche aber nicht als unangenehm sondern als natürlich - ist halt das wahre Leben, wenn beispielsweise beim Liveconcert in der dritten Reihe jemand hustet. Eine CD hingegen ist rein. Ähnlich verhält es sich, wenn anmutig Röhren vor sich hinglimmern. Wer hat nicht das Bild vor Augen, auch ich, eine gute Platte aufzulegen und sich einen schicken Wein einzuschenken. In einem Blindtest würden sich die meisten nicht für Platte entscheiden.
Hallo. Sehr nettes Video. Danke dafür…👍🏼Sie haben ja angedeutet, das es in der Preisklasse nichts vergleichbares gibt! Ich wollte Sie mal fragen, ob Sie gegebenenfalls schon die Elac Adante as61 von Andrew Jones gehört haben und eventuell mir vielleicht ein Tip geben könnten, welchen Lautsprecher Sie bevorzugen. Eine Rückmeldung würde ich sehr begrüßen. Gruß
@@sebastianhart2601 sorry, die habe ich noch nicht gehört.
@ Kein Ding. Testen Sie die mal aus. Ich meine die sind noch um einiges besser, mit dem richtigen Equipment.