- Видео 171
- Просмотров 3 034 816
DEGES
Германия
Добавлен 6 апр 2017
Die DEGES realisiert als Projektmanagementgesellschaft des Bundes und von zwölf Bundesländern Projekte der Verkehrsinfrastruktur. Insgesamt zeichnet die DEGES für den Aus- bzw. Neubau von rund 3.000 km Bundesfernstraßen verantwortlich.
Aufgabe der DEGES ist es, Wege - gleich ob Straße, Schiene oder Wasserstraße - wirtschaftlich zu planen, die gesamte Bauvorbereitung und -durchführung zu steuern, die Baumaßnahmen abzunehmen, die Abrechnung sicherzustellen und die fertigen Projekte termingerecht und in hoher Qualität zu übergeben. Dies gilt sowohl für die Realisierung im Rahmen der konventionellen Beschaffung (Haushaltsfinanzierung) als auch der Umsetzung als Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP).
Datenschutzerklärung der DEGES: www.deges.de/datenschutz/
Aufgabe der DEGES ist es, Wege - gleich ob Straße, Schiene oder Wasserstraße - wirtschaftlich zu planen, die gesamte Bauvorbereitung und -durchführung zu steuern, die Baumaßnahmen abzunehmen, die Abrechnung sicherzustellen und die fertigen Projekte termingerecht und in hoher Qualität zu übergeben. Dies gilt sowohl für die Realisierung im Rahmen der konventionellen Beschaffung (Haushaltsfinanzierung) als auch der Umsetzung als Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP).
Datenschutzerklärung der DEGES: www.deges.de/datenschutz/
A 81, Erweiterung zwischen Böblingen und Sindelfingen: Abriss des „Elefantenbrückles“ im Zeitraffer
Am ersten Adventswochenende 2024 wurde die Brücke über die A 81, die Sindelfingen und Böblingen bislang für Fußgänger, Radfahrer und den Busverkehr miteinander verband, abgerissen. Dies war erforderlich, da die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Sindelfingen-Ost und Böblingen-Hulb von zwei auf drei Fahrstreifen pro Richtung erweitert wird und auf einer Länge von 850 Metern eine Überdeckelung erhält. In Zukunft wird im Bereich des ehemaligen „Elefantenbrückles“ eine Querung der Autobahn für den Fuß-, Rad- und Busverkehr über die Überdeckelung verlaufen.Der Abbruch begann am späten Freitagabend im Rahmen einer Vollsperrung der A 81. Am Sonntag wurde eine Behelfsbrücke für den Fuß- und R...
Просмотров: 2 210
Видео
Gelungene Renaturierung: Neue Lebensräume entlang der A 20
Просмотров 6 тыс.Месяц назад
Die A 20 war das größte Verkehrsprojekt in den östlichen Bundesländern Deutschlands nach der Wiedervereinigung. Die Autobahn erstreckt sich über 345 Kilometer und verbindet Mecklenburg-Vorpommern mit der polnischen Küste und dem Baltikum. Die DEGES, verantwortlich für das Projekt, hat nicht nur bauliche Herausforderungen gemeistert, sondern auf über 5.000 Hektar auch eine Vielzahl von ökologisc...
A 20, Abschnitt 3: Visualisierung der zukünftigen Trasse in den wichtigsten Planungsräumen
Просмотров 6 тыс.2 месяца назад
In der Visualisierung können Sie schon heute die zukünftige Gestaltung der wichtigsten Planungsräume entlang der A-20-Trasse im Abschnitt 3 nachvollziehen. Zu sehen sind - die AS Wittenborn - eine Faunabrücke westlich des Autobahnkreuzes A 20/21 - das Autobahnkreuz A 20/21 - die Travetalbrücke - der Autobahnabschnitt an der Trave-Schule - die Gieselteichbrücke - die AS Bad Segeberg Ost Weitere ...
BIM Parametrisierungssystem Videopräsentation
Просмотров 3253 месяца назад
BIM2AVA Reza Gharavi, Senior BIM Manager bei der DEGES, stellt das standardisierte BIM-Parametrisierungssystem für den Bundesfernstraßenbau vor. Weitere Informationen zu den Digitalisierungsinitiativen der DEGES finden Sie unter www.deges.de/digitales/
Trailer Bauen unter Verkehr
Просмотров 2073 месяца назад
Erfahren Sie, wie wir bei der DEGES durch agile Planung und Zusammenarbeit Projekte unter fließendem Verkehr realisieren. Weitere Informationen zum Thema "Bauen unter Verkehr" finden Sie auf unserer Webseite: www.deges.de/bauen-unter-verkehr/
Trailer Bauen unter Verkehr
Просмотров 1863 месяца назад
Erfahren Sie, wie wir bei der DEGES durch agile Planung und Zusammenarbeit Projekte unter fließendem Verkehr realisieren. Weitere Informationen zum Thema "Bauen unter Verkehr" finden Sie auf unserer Webseite: www.deges.de/bauen-unter-verkehr/
Bauen unter Verkehr: Herausforderung für Projektverantwortliche und Anwohnende
Просмотров 1,7 тыс.3 месяца назад
Der Film zeigt am Beispiel Ausbau B 1 zur A 40 das Thema Bauen unter Verkehr aus verschiedenen Perspektiven. Wir bauen dort auf engstem Raum, dies ist für die Baufirmen, für die Anwohnerschaft und auch für uns als Projektmanagementgesellschaft eine große Herausforderung. Der Film wird auf diese Umstände eingehen und hautnah den Abbruch mehrerer Brücken im direktem Umfeld der Anwohner zeigen. We...
Ausbau B 1 zur A 40 bei Dortmund: Online-Inforunde am 27.06.2024
Просмотров 7046 месяцев назад
Im Fokus der Inforunde zum Ausbau der B 1 zur A 40 standen die in Kürze beginnenden Brückenabbrucharbeiten im Streckenverlauf. Während beide Fahrtrichtungen auf der Richtungsfahrbahn Unna geführt werden, kann der Verkehr auf der B 1 trotz der Abbrucharbeiten weiter laufen. Anwohnerschaft und Interessierte konnten sich über Umleitungsstrecken und Abbruchzeiten umfänglich informieren und ihre Fra...
Abgebrochen - Wie die DEGES eine A-7-Vollsperrung für viele Maßnahmen nutzt
Просмотров 6 тыс.7 месяцев назад
Anlass der 55-Stunden-Vollsperrung der A 7 war der Abbruch des letzten Brückenbauwerks im Bereich des zukünftigen Tunnels Altona. Aber auch zahlreiche andere Projekte nutzten im weiteren Verlauf der Autobahn das Sperrwochenende für Arbeiten, die nur ohne Verkehr auszuführen sind. Das Video zeigt in beeindruckenden Bildern, wo und was die DEGES-Kollegen alles angepackt haben.
Ortsumgehung Pirna, Gottleubatalbrücke: Siebter Überbauverschub am 26. März 2024
Просмотров 9 тыс.8 месяцев назад
Zum siebten Mal setzte sich der Stahlüberbau der künftigen Gottleubatalbrücke am 26. März 2024 in Bewegung. Insgesamt überbrückte der Überbau diesmal eine Distanz von 116 Metern. Nach zwei weiteren Verschüben wird er im Sommer dieses Jahres den Kohlberg erreichen. Im Anschluss beginnt die Herstellung der Fahrbahn. Die Gottleubatalbrücke wird einmal 916 Meter lang sein und ist das ingenieurtechn...
A 4: Neubau der Saaletalbrücke bei Jena-Göschwitz (Dokumentation © 2006)
Просмотров 7 тыс.9 месяцев назад
Aus dem Archiv: Im Zuge des sechsstreifigen Ausbaus der A 4 bei Jena (Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 15) wurde die bestehende Bogenbrücke aus der Reichsautobahnzeit durch einen Neubau ergänzt. Dieser verläuft parallel zur Bestandsbrücke auf deren Südseite. Die harmonische Verbindung von Alt und Neu war eine der größten Herausforderungen bei der Planung der Brücke. Dieser Film aus dem Jahr...
A 40, Rheinbrücke Neuenkamp: Rückbau der Bestandsbrücke (Visualisierung)
Просмотров 23 тыс.10 месяцев назад
Nach Inbetriebnahme des ersten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Neuenkamp im Zuge der A 40 im November 2023 folgt nun der Abbruch der Bestandsbrücke. Erst danach kann das zweite neue Brückenteilbauwerk errichtet werden. Der Animationsfilm zeigt detailliert den Ablauf des Rückbaus. Erstmalig in Deutschland wird eine Schrägseilbrücke dieser Größenordnung auf diese Art zurückgebaut. Für den Rück...
A 2: Neubau der Elbebrücken bei Magdeburg (Dokumentation © 2000)
Просмотров 21 тыс.10 месяцев назад
Aus dem Archiv: Nordöstlich von Magdeburg befinden sich die beiden markantesten und technisch aufwendigsten Ingenieurbauwerke der A 2 zwischen Helmstedt und Berlin, nämlich die Brücke über den Elbe-Abstiegskanal (92 m) und die Elbebrücke Hohenwarthe (1.170 m). Im Zuge der Ende 1999 abgeschlossenen Erweiterung der A 2 von vier auf sechs Fahrstreifen mussten die beiden Brücken aus den 1930er Jahr...
A 40: Bau des ersten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Neuenkamp, Februar 2024
Просмотров 8 тыс.11 месяцев назад
Der Film zeigt im Zeitraffer den Bau des ersten Teilbauwerks der neuen Rheinbrücke Neuenkamp in Duisburg im Zuge der A 40. In eindrucksvollen Bildern ist zu sehen, wie das südliche Teilbauwerk Stück für Stück entsteht, bis zur Verkehrsfreigabe im November 2023. Kurze Textpassagen geben neben den visuellen Eindrücken spannende Einblicke in das Brückengroßprojekt. © TAKE IT MEDIA GmbH
A 26 Ost: Interview mit DEGES-Projektleiter Hartmut Flohr zu Kosten, Süderelbbrücke + Co2-Emissionen
Просмотров 495Год назад
A 26 Ost: Interview mit DEGES-Projektleiter Hartmut Flohr zu Kosten, Süderelbbrücke Co2-Emissionen
A 26 Ost: Interview mit DEGES-Bereichsleiter Sebastian Haß zum Ablauf des Verfahrens
Просмотров 473Год назад
A 26 Ost: Interview mit DEGES-Bereichsleiter Sebastian Haß zum Ablauf des Verfahrens
A 26 Ost: Interview mit DEGES-Umweltplanerin Marianne Flasche zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Просмотров 408Год назад
A 26 Ost: Interview mit DEGES-Umweltplanerin Marianne Flasche zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
A 26 Ost: Interview mit Dr. Urs Reichart zum Lärm- und Immissionsschutz
Просмотров 230Год назад
A 26 Ost: Interview mit Dr. Urs Reichart zum Lärm- und Immissionsschutz
A 26 Ost: Interview mit Rüdiger Martens zur Streckenführung
Просмотров 472Год назад
A 26 Ost: Interview mit Rüdiger Martens zur Streckenführung
A 26 Ost: Kurzreportage zu Vorteilen und Herausforderungen des Neubaus
Просмотров 3,8 тыс.Год назад
A 26 Ost: Kurzreportage zu Vorteilen und Herausforderungen des Neubaus
A 40, Rheinbrücke Neuenkamp: Online-Infoveranstaltung am 27.09.2023
Просмотров 485Год назад
A 40, Rheinbrücke Neuenkamp: Online-Infoveranstaltung am 27.09.2023
A 4: Umbau des Bahrebachmühlenviadukts (Dokumentation © 2003)
Просмотров 192 тыс.Год назад
A 4: Umbau des Bahrebachmühlenviadukts (Dokumentation © 2003)
A 23: Simulation der geplanten Verkehrsführung an den Anschlussstellen
Просмотров 2,6 тыс.Год назад
A 23: Simulation der geplanten Verkehrsführung an den Anschlussstellen
B 207: Simulation der geplanten Verkehrsführung zwischen Großenbrode und Fehmarn
Просмотров 9 тыс.Год назад
B 207: Simulation der geplanten Verkehrsführung zwischen Großenbrode und Fehmarn
Die DEGES auf dem Digital-Gipfel 2023: Wir nehmen Digitalisierung in die öffentliche Hand
Просмотров 168Год назад
Die DEGES auf dem Digital-Gipfel 2023: Wir nehmen Digitalisierung in die öffentliche Hand
Digital-Gipfel 2023: Wir nehmen Digitalisierung in die öffentliche Hand - Session 1
Просмотров 230Год назад
Digital-Gipfel 2023: Wir nehmen Digitalisierung in die öffentliche Hand - Session 1
Digital-Gipfel 2023: Wir nehmen Digitalisierung in die öffentliche Hand - Session 2
Просмотров 157Год назад
Digital-Gipfel 2023: Wir nehmen Digitalisierung in die öffentliche Hand - Session 2
Digital-Gipfel 2023: Wir nehmen Digitalisierung in die öffentliche Hand - Session 3
Просмотров 128Год назад
Digital-Gipfel 2023: Wir nehmen Digitalisierung in die öffentliche Hand - Session 3
Digital-Gipfel 2023: Wir nehmen Digitalisierung in die öffentliche Hand - Session 4
Просмотров 131Год назад
Digital-Gipfel 2023: Wir nehmen Digitalisierung in die öffentliche Hand - Session 4
Brückeneinhub beim Aus- und Neubau der B 247 in Thüringen, Oktober 2023
Просмотров 3,5 тыс.Год назад
Brückeneinhub beim Aus- und Neubau der B 247 in Thüringen, Oktober 2023
Achja ^^ es ist 2025 und es ist verschoben auf 26-28
Die B170 war eine Herausforderung für die Bewohner und auch für die Fahrer. Vor allem der Schwerverkehr kam im Winter manchmal an seine Grenzen. Und dann die Strecke von der Grenze nach Dubi runter, Straße der Schande genannt. Und wer hätte gedacht das ausgerechnet die Tschechen für die letzten paar Kilometer so lange brauchen würden.
Danke für diesen interessanten Einblick.
Ob das auch wieder 150 Jahre hält ?
Irgendwo müssen unsere Steuergelder ja hin.
Da müssen sich grünlackierte in der Verwaltung sitzten bisher 2025 ist immer noch nichts passiert und so wie es aussieht so sutofeindlich die reichshauotstadt geworden ist wird das auch nie etwas genau wie am breienbachplstz wo nun die Autobahnbrücken abgerissen wird nur weil grünlackierte Faschisten Autos hassen und nzkbum Verkehr ersticken weil die Autos nun Durchbrüche deitestraßek rollen super ihr idioten 🤮🤮🤮🤮
Ich finde, man sollte mal im Norden von Hamburg an eine neue Umfahrung denken, hier im Süden sollte man vielleicht erstmal A7 und A1 ausbauen bevor man an einen Neubau denkt. Achja da sind ja auch noch die ganzen maroden brücken auf der A1 wie wäre es damit erstmal
Eine neue Autobahn führt zu mehr Kraftfahrzeugverkehr. Das Gegenteil von Entlastung wird eintreten. Je mehr Leute Auto fahren, desto mehr Staus gibt es.
Zusätzliche Fahrspuren führen nicht zu einer Entlastung, sondern zu mehr Kraftfahrzeugverkehr und damit indirekt zu mehr Staus.
"...trassennahe Ausgleichsmaßnahmen genutzt. Rechts der Trasse wird durch die naturnahe Gestaltung der Moorburger Landscheide, der Anlage von Kleingewässern, sowie der Entwicklung und Sicherung von Hochstaudenfluren und Röhrichten..." (2:27) Nicht euer ernst oder? :D Ich liebe es :)
Sehr schlechtes unscharfes Video schade.
in der Zeit zieht man in China einen ganzen Wolkenkratzer hoch. Sollte das nicht schon 2022 fertig und bedeutend billiger werden? Hier wären Konventionalstrafenverträge wohl angemessener gewesen.
Toll dass sich die DEGES mal wieder mit fremden Federn schmückt. Die beiden Brückenbauwerke einschließlich Streckenausbau und Schallschutzeinhausung waren Projekte der thüringer Straßenbauverwaltung.
Hi ihr wilden vom max! Klasse gemacht! Helft denen doch in dresden! Dann wäre die brücke längst weggeräumt!
Und weil die Erde keine Scheibe ist und Nahrungsmittel begrenzt sind, müssen dafür 2 ha Regenwald gerodet werden damit die Menschheit satt wird. So retten wir weder die Welt noch den Butterpreis
Warum ist das in so einem hässlichen rot😳
Renaturierung ist ein beschönigendes Synonym für die systematische Zerstörung Jahrhunderte alter Kulturlandschaften und landwirtschaftlicher Nutzflächen.Man frag sich nur,wie die bald zehn Milliarden Menschen auf dieser Erde ernährt werden sollen. Allein mit Maden,Würmern und Fliegen wird dies sicher nicht möglich sein.
Wieviel Menschen wurden für die A20 Zwangs enteignet?
Gut gelungen und auch sichtlich im wahrsten Sinne des Wortes "angewachsen". Allerdings nicht zu vergessen, als alles begonnen hat, war immer noch der "Hintergedanke" alles zum Wohle des Verbrennungsmotors. Wäre das auch so gekommen oder umgesetzt worden wenn schon vor 35 Jahren das Ziel gestanden hätte , der gewaltsamen Einführung der E-Mobiltät?
Gut gemacht! (y)
die A 20 sieht auf vielen Abschnitten aus wie ein Spinnennetz, voller Risse. und ist schon dank der Sorgfalt seit Jahren ein Sanierungsfall. Ja die Deges.....
Was bedeutet nahezu jede Baumassnahme? a.) Eine Versiegelung von Flächen mit entsprechenden Auswirkungen auf die Versickerung (Grundwasserhaushalt) sowie auf die Artenvielfalt und b.) insbesondere, was den Strassenbau und tw. auch den Bau anderer Trassenstrecken betrifft, eine massive Zerschneidung der Landschaft. Insofern wäre, sorry, das einzige, was ein echter ökologischer Ausgleich für Baumassnahmen wäre, nur eine Entsiegelung von Flächen im Verhältnis von auch 1:1 zur Versiegelung (was aber quasi nie gemacht wird, da es natürlich viel teurer ist, z.B. alte Strassentrassen, die dann oftmals nicht mehr benötigt werden (bspw. im Zuge des Baus von Ortsumgehungen) oder Industrie-/Wohnbrachen aufzukaufen und diese vollständig zurückzubauen. Bei gerade dem Strassenbau müssten zudem Entscheidungen zugunsten dessen bei sowohl bestehenden als auch neu zu bauenden Trassen viel konsequenter umgesetzt werden. Ich habe dazu leider keine Statistiken vorliegen, vermute aber stark, dass z.B. die Schweiz, Österreich oder auch Italien schon aufgrund des Geländereliefs dort mindestens 3% - 5%, wenn nicht sogar mehr, aller Autobahnen auf Großbrücken oder in Tunneln verlaufen lassen muss. Das müsste man in Deutschland Mal zur verbindlichen Vorgabe machen - ja, trotz dieser Situation können sich auch die Schweiz, AT, I, usw. sowohl den Bau als auch den Betrieb deren Autobahnen leisten (!) -, auch wenn es topografisch nicht nötig wäre. So ist, um ein konkretes Beispiel zu benennen, der Bau von gerade einmal vier kleinen Grünbrücken (3 x 50m, 1 x 20 m Breite) und von, aber nur weil auch vom Geländerverlauf her zwingend erforderlich, zehn etwas GRÖßEREN, wenn auch oft recht niedrigen, Brückenbauwerken - von denen aber wiederum vier (bei Würzburg und Aschaffenburg de facto in bzw. in Unmittelbarkeit zu Siedlungsgebieten liegen) auf z.B. einer Strecke von ca. 220 km nicht mehr als ein lediglich ökologisches Feigenblatt. Und diese Beispiel-Autobahn ist sogar noch recht durchlässig im Vergleich zu z.B., neben vielen vielen anderen Strecken, der A5 zwischen Frankfurt und Basel oder der A9 zwischen der Grenze zwischen Bayern/Thüringen bis nach Berlin!
Sehr gut, volle Zustimmung.
Man wird es nie allen Menschen recht machen können. Immerhin werden bei uns Ausgleichsmaßnahmen realisiert. Ich finde die Ausgleichsmaßnahmen, die hier bei diesem Projekt stattgefunden haben sehr gut.
Sehr schön. 👍🏾😎
Niemand arbeitet auch bevor sie überhaupt anfangen zu arbeiten. 12km Buastelle, Spuren gesperrt und nur ein Bagger irgendwo. Das sind alle nur Ausreden.
Extrem schlecht da keine Schiene. Straßen haben wir mehr als genug.
Halt doch den sabbel… ich kann eure rumgemaule nich mehr hören… frag doch mal die leute in bad segeberg was die davon halten das der verkehr immer durch die stadt läuft… gehirn einschalten junge… 👍
Sprengen direkt neben einem Neubau ... kann man machen , muss man aber nicht ... wenn da was schiefgeht.....
Ein beispiel vom A26 Ost video kann man sich nehmen. eingesprochene erklaerung war dort top und etwas weniger schnell abgespielt um genauer nachzuvollziehen was passiert.
Baubeginn ist der 01.09.2085?
wer es glaubt ;) also nach 40 jahren ist ALLES peinlich aber nach der Dummsumpfung wundert mich nix mehr .
Eine absolut anachronistische Planung. Das einzige was diese Autobahn machen wird ist die Erzeugung von unnötigen zusätzlichen Verkehr.
Wird nicht gebaut, Bad Segeberg will keine Umfahrung
Also ich war jetzt vom Video enttäuscht. Ein bisschen langsamer und mehr Erklärungen wären schöner gewesen. Schade.
Träumt ihr da immer noch von, bis Westerstede zu kommen? Leute, wir haben da gar keine Kohle mehr für. Euch und der Autobahn GmbH fehlen doch jetzt gerade schon 500 Mio. Euro für die aktuell laufenden Ausbauten, Sanierungen, Repas, Brücken… Das letzte, was wir uns da leisten können, sind die A20 und die A26 Ost. Über Für und Wider will ich nicht diskutieren, ich glaube tatsächlich nur, dass uns die Kohle für die Verkehrsinfrastruktur ausgegangen ist. Was mich persönlich UNFASSBAR aufregt, denn nicht mal unsere A281 kommt zügig voran.
1:22 Unten links in der Ecke, sieht so aus, als würde hier im Verlauf der A21 noch eine Anschlussstelle (Bauform Trompete) nahe Schackendorf, Waidmannsheil enstehen
Die bisherige AS Bad Segeberg Nord fällt ja weg, ergibt also Sinn, um nach Kiel zu fahren
90er Jahre Planung
Endlich!
Wann fertig?
Wenn es nur noch E-Kutschen und Lastenräder gibt .
@@lodewijkvansaksen1547 An sich würde ich Dir zustimmen, kann ich mir aber angesichts aktueller Entwicklungen nicht vorstellen. Würde fast schon dafür wetten, dass die EU die 2035-Geschichte zurücknimmt. Besonders in Deutschland verkaufen sich die Dinger nicht, und zu den Lastenrädern... vielleicht im verwirrten Berlin, es gibt aber auch noch die 90 anderen Prozent, die weder in einer "15"-Minuten (utopische Vorstellung)- Stadt oder generell direkt zentral leben. Selbst in der Stadt ist das Auto oft gut genutzt. Und die ÖPNV... deren Problem ist die Öffentlichkeit. Ich persönlich würde Sitzheizung, Surround-Sound-System, Klimatisierung und Privatsphäre tatsächlich üblen Gerüchen, lauter Musik und sehr, sehr dubiosen Menschen vorziehen- wie viele Andere auch.
@@mp7167 meine Spekulation beruht auf den aktuellen Zahlen von Stuttgart 21. Sollte ja angeblich 2008 voll betriebsfähig sein, momentan wird allerdings von Ende 2026 geredet. Der BER war ja bisher Rekordhalter wurde aber abgelöst.
@@lodewijkvansaksen15472008? Wo hast du den scheiß denn bitte gelesen? Als das Projekt 94 vorgestellt wurde, war 2019 geplant, 2010 wurde angefangen zu bauen.
@@mp7167was nennst du hier utopisch? Aachen, 250.000. Einwohner Stadt, erreiche alles in 15 Minuten. Und zwar zu Fuß. Wer denkt jeder heinzelm muss seine Rostkarre bis ins stadtzentrum fahren, sollte man nach NL schauen. Die Lebensqualität in den Städten ist da so viel höher, weil die lauten, dreckigen Karren nicht durch die Gegend lungern und wenn man dann doch mal mit dem auto in die stadt muss ist es auch um einiges entspannter als in DE. USA zeigt uns doch gut genug das car-centric nicht funktioniert
33:46 ?? Zum ersten Mal zu Fuß nach Rügen? Seit Oktober 1936 geht das schon ...
Spannende Visualisierung. Vor allem die AS Halstenbek-Krupunder und Pinneberg-Nord sind momentan komplett überlastet. Da dürfte die Umgestaltung deutlich mehr Verkehrsfluss bringen. Jeder, der täglich auf der A23 unterwegs ist, wird bestätigen, dass der Ausbau notwendig ist. Ein Ausbau der Bahn ist ebenso notwendig und eine gute Ergänzung - aber keine Alternative! Einfacher ist der ja leider auch nicht, da überall geklagt wird.
Da werden Erinnerungen wach! ich war dabei! Solche Projekte sind heutzutage in Strunzdummland nicht mehr realisierbar!
großes Kino
Wo sind unsere Rentner die da gegen Bahnstrecken protestierten. Ist Larm von Autos angenehmer zu hören?😂
Die A 26 ist als Wiederaufbaumaßnahme nach den Zerstörungen Deutschlands durch die unfähige Ampel dringend erforderlich. Wirtschaft findet zudem NICHT statt, wenn Ökos Rad fahren. Der LKW und PKW Verkehr muss wiederbelebt und weiter ausgebaut werden.
Ja klar bis 2025😂😂😂😂
Wann beginnt der Bau eigentlich? Stand Oktober 2024 .. Der Belttunnel wird ja gebaut aber hat der Bau des Sundtunnels "schon" begonnen?
Weis jemand wie der aktuelle Stand ist?
Aktuelle Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf unserer Webseite: www.deges.de/projekte/projekt/b-172n-ortsumgehung-pirna/
Ich habe im Video wenige Leute gesehen die wirklich arbeiten,die meisten Leute mit Warnjacke an waren Menschen mit Händen in den Taschen. Also keine arbeitenden Leute.
💯👍
Mann bezahlt sich arm an maut aber 0 qualitat zurück dafur. Kein land in Europa wo es so ein chaos ist auf die strassen als in Deutschland. Und dan reden die von sicherheit, lächerlich. Mit so unglaublich viel baustellen durft mann gar nicht mehr von sicherheit reden. Uberal arbeiten die nachts aber nur in Deutschland geht es nicht, weil da gibts tiere die sich daran stören, wer bedenkt sowas 😂🙈🙈 In meiner heimat (Holland) asfaltieren die in einer woche 10 km autobahn, und die arbeiten tag und nacht. Hier dauert sowas bestimmt 1 jahr. Komisch oder?
Wenn jeder Radfahrer auf seiner Urlaubstour nur 100 kg zusätzliche Ladung mitnimmt, braucht man nur 400 Radfahrer um einen LKW zu ersetzen. 🚲🚚🧮
Man sollte den Ausbau stoppen und das Geld für sinnvolle Dinge, wie den Ausbau des Bahnangebots nutzen.