- Видео 38
- Просмотров 69 855
Der RC-Papst
Германия
Добавлен 27 ноя 2023
Die Community für alle RC-Modellbau-Fans! Ob Boote, Drohnen, Autos, Hubschrauber oder alles, was sich per Fernsteuerung bewegen lässt - hier bist du genau richtig!
Danke fürs Abonnieren, Teilen und Liken!
Danke fürs Abonnieren, Teilen und Liken!
Tamiya Mini Cooper: kann der nach 20 Jahren noch mithalten?
Hey Freunde ✌️
heute schauen wir uns gemeinsam einen 20 Jahre alten !!! Garagenfund an - und zwar einen Mini Cooper von Tamiya 👍 Im heutigen Video machen ihn wieder flott und düsen ein bisschen rum.
Nach ein paar Startschwierigkeiten schauen wir, wie das Teil nach 20 Jahren noch abgeht 💪
Ich hoffe das Video gefällt euch!
Euer RC-Papst! 🚁 ✨
---------------------------------------------
Ich freue mich auf euer Feedback! ✨
Daumen hoch und Abo nicht vergessen. 👍
---------------------------------------------
Hier die Teile, die ich für den Mini gekauft habe 🛒👍
*Akku: amzn.to/4hogm0W
*Ladegerät: amzn.to/4hqoC0o
Mit *gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr diese nutzt, unterstützt ihr meinen ...
heute schauen wir uns gemeinsam einen 20 Jahre alten !!! Garagenfund an - und zwar einen Mini Cooper von Tamiya 👍 Im heutigen Video machen ihn wieder flott und düsen ein bisschen rum.
Nach ein paar Startschwierigkeiten schauen wir, wie das Teil nach 20 Jahren noch abgeht 💪
Ich hoffe das Video gefällt euch!
Euer RC-Papst! 🚁 ✨
---------------------------------------------
Ich freue mich auf euer Feedback! ✨
Daumen hoch und Abo nicht vergessen. 👍
---------------------------------------------
Hier die Teile, die ich für den Mini gekauft habe 🛒👍
*Akku: amzn.to/4hogm0W
*Ladegerät: amzn.to/4hqoC0o
Mit *gekennzeichnete Links sind Affiliate Links. Wenn ihr diese nutzt, unterstützt ihr meinen ...
Просмотров: 676
Видео
Stability-Mode beim Blade 230 S Smart BNF richtig einstellen!
Просмотров 62221 день назад
‼️Update‼️ Wer den Kanal 5 auf einen Schalter legt (wie ich im Video auf Schalter B), erhält beim Wechsel der Flugmodis für den Kanal 5 in den Servoeinstellungen die Werte -100, 0 und 100 (=falsch) und muss diese Werte auf -50, 0 50 korrigieren. Wenn man bei der Kanalzuordnung beim Kanal 5 "F-Mode" (= "Fz." bei meiner DX6) hinterlegt, werden die richtigen Werte bereits übernommen. Wichtig ist, ...
Wie ist die Reichweite der Radiomaster MT12 mit dem 4-in-1 Modul? Verschiedene Empfänger getestet!
Просмотров 574Месяц назад
Servus Freunde ✌️ braucht ihr extreme Reichweiten und greift zur ELRS-Variante der Radiomaster oder braucht ihr maximale Kompatibilität? Vielleicht geht beides und euch genügt die Reichweite der 4-in-1 Version! 💪 Im heutigen Video testen wir die Reichweite der Radiomaster MT12 (4-in-1 LBT Variante) mit ein paar verschiedenen Empfängern/Protokollen. 😎 Da hätten wir: - einen Spektrum SR315 (verba...
RCP-Shorts: DF-Models Empfänger mit der Radiomaster MT12 binden
Просмотров 181Месяц назад
Servus Freunde, willkommen bei meinem Format: RCP-Shorts. Sollte ich eine Information haben, die euch interessieren könnte, werde ich sie in einem Kurzvideo präsentieren. In der heutigen Ausgabe zeige ich euch, wie man den einen Empfänger der Marke DF-Models in der Radiomaster MT12 einprogrammiert. Bei mir ist das übrigens ein DF-Models 2200 Race X Empfänger verbaut im Destructor BBL. 🫡 Falls e...
Top Heli für Anfänger im Scale-Design: RC ERA C138 Bell 206 Jet Ranger
Просмотров 2,2 тыс.Месяц назад
Hey Freunde ✌️ wer einen anfängerfreundlichen Heli sucht, ist hier genau richtig. Heute teste ich meinen zweiten Anfänger-Heli im Preissegment unter 100 €. 🛒👍 Wir machen ein Unboxing, ich zeige euch den Heli und dann gibts einen ausführlichen Flugtest mit Fazit. 💪🚁 Ich hoffe das Video gefällt euch und freue mich auf euer Feedback! ✨ Euer RC-Papst! 🚁✨ Daumen hoch und Abo nicht vergessen. 👍 #rcer...
Mein erstes RC Flugzeug! Ist der Eachine Spitfire Warbird 400mm für Anfänger geeignet?
Просмотров 2 тыс.2 месяца назад
Hey Freunde ✌️ heute teste ich mein erstes ferngesteuertes Flugzeug: den Eachine Spitfire aus der Warbird Series 400mm! Wir machen ein Unboxing, ich zeige euch das Modellflugzeug und dann gibts einen ausführlichen Flugtest mit Fazit. 💪✈️ Ich hoffe das Video gefällt euch und freue mich auf euer Feedback! ✨ Euer RC-Papst! 🏎️ ✨ #eachine #gewinnspiel #eachinee120 #spitfire #warbird #rcplane #banggo...
Macht nicht diese Fehler! Lenkung vom Kraton / Outcast 4S optimieren: So geht's!
Просмотров 4552 месяца назад
Hey Freunde ✌️ Heute zeige ich euch, wie ihr die eher so mäßige Lenkung vom Kraton (oder eurem Outcast) 4S verbessern könnt. Ich hatte ein paar Versuche und Teile ausprobiert, am Ende aber eine Lösung für das Problem gefunden. Wenn ihr auf der Suche nach einer kostengünstigen Lösung seid, werdet ihr hier fündig 💪 Ich hoffe das Video gefällt euch! Euer RC-Papst! 🏎️ ✨ Ich freue mich auf euer Feed...
Bin ich schon bereit für größere Helis? Blade 230S smart im Unboxing und Test!
Просмотров 3,9 тыс.3 месяца назад
Hey Freunde ✌️ Es folgt der nächste Schritt in Richtung "Heli Pilot werden"! Mit dem Blade 230 S smart habe ich mir einen weiteren neuen Heli zugelegt, der deutlich größer ist als alles, was ich bisher geflogen bin 😅 Optisch schonmal richtig geil, aber beherrsche ich ihn auch? Seht am besten selbst 🙈 Wir starten mit dem Unboxing, richten den Heli ein und heben auch mal ab 🙃 🚁 Ich hoffe das Vide...
Neue Modelle für den RC Papierflieger ausprobiert! Kann er mich danach überzeugen?
Просмотров 2,5 тыс.4 месяца назад
Servus Freunde ✌️ der Powerup 4.0 konnte mich beim letzten Test nicht wirklich überzeugen... Da er mit 60 € auch nicht gerade günstig war, wollte ich ihm noch eine Chance geben und habe ein paar verschiedene Flugmodelle ausprobiert. Einer konnte mich sogar fast überzeugen 😂 Aber seht am besten selbst, vielleicht ist er ja was für euch. 👍 Ich freue mich auf euer Feedback! ✨ Euer RC-Papst! 🛩️ ✨ U...
Wltoys K969 unboxing und Test. Welcher "K" aus der Serie gefällt mir besser?
Просмотров 1,3 тыс.4 месяца назад
Servus Freunde ✌️ ich finde den Wltoys K989 (der grüne) so gut, dass ich mir einen zweiten aus der Serie besorgt habe: den Wltoys K969. Die Drift Variante! Eigentlich dachte ich, dass sie sich nur optisch unterscheiden. Aber: nach dem Test überzeugte mich der neue K969 auf dem Rundkurs fast noch mehr als mein alter K989! 😅 Wenn ihr auf der Suche nach einem kleinen Terrassen- oder Garagenflitzer...
Mehr als nur ein günstiges RC-Spielzeug? VW Käfer CXD-D62 mini im Test!
Просмотров 2,4 тыс.5 месяцев назад
Servus Freunde ✌️ heute stelle ich euch das neue Fahrzeug von CXD vor: den D62 mini. Ein (nicht lizenzierter) klassischer Volkswagen Käfer. Es gibt ein kleines Unboxing und anschließend einen Outdoor-Test mit Fazit. Vielleicht ist der kleine Käfer was für euch? 🏁 👍 Ich freue mich auf euer Feedback! ✨ Euer RC-Papst! 🛻 ✨ Der CXD D62 wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Bewertung basi...
Neuer Motor und Regler für den Wltoys 2428: Wird er mit diesen Upgrades zum besseren Crawler?
Просмотров 5405 месяцев назад
Grüßt euch Freunde ✌️ Der Wltoys 2428 ist ein cooler kleiner Crawler aber leider technisch einem Axial SCX24 unterlegen... Ich versuche in dem heutigen Video ihn mit ein paar Upgrades technisch auf ein ähnliches Niveau zum SCX24 zu heben. Welche Hürden ich dabei hatte und ob es am Ende geklappt hat, seht ihr in dem Video! 💪 👍 Ich freue mich auf euer Feedback! ✨ Euer RC-Papst! 🛻 ✨ Unterstütze de...
RCP-Shorts: R85C mit der Radiomaster MT12 binden
Просмотров 4186 месяцев назад
Servus Freunde, willkommen bei meinem Format: RCP-Shorts. Sollte ich eine Information haben, die euch interessieren könnte, werde ich sie in einem Kurzvideo präsentieren. In der heutigen Ausgabe zeige ich euch, wie man den R85C Empfänger in der Radiomaster MT12 einprogrammiert. Falls euch das Video geholfen hat, würde ich mich über einen Daumen nach oben freuen. Ein Abo wäre natürlich auch groß...
RCP-Shorts: Wltoys K989 mit der Radiomaster MT12 binden
Просмотров 4706 месяцев назад
Servus Freunde, willkommen bei meinem Format: RCP-Shorts. Sollte ich eine Information haben, die euch interessieren könnte, werde ich sie in einem Kurzvideo präsentieren. In der heutigen Ausgabe zeige ich euch, wie man den Wltoys K989 in der Radiomaster MT12 einprogrammiert. Falls euch das Video geholfen hat, würde ich mich über einen Daumen nach oben freuen. Ein Abo wäre natürlich auch großart...
Alt vs. Neu: Erste 3D Versuche mit dem Blade nano S3 und dem nano CPX als Anfänger!
Просмотров 2,4 тыс.6 месяцев назад
Servus Freunde ✌️ Es war an der Zeit sich mal was zu trauen und ein bisschen ein Risiko einzugehen. 😳 Die ersten 3D Versuche am Simulator waren schon erfolgreich - aber ich musste mal testen, wie es sich mit einem echten Heli anfühlt 😂 Also raus an die frische Luft und einfach mal getraut - und ja was soll ich sagen? Es hat besser geklappt als gedacht. Aber seht am besten selbst 🤗 Ich hoffe das...
RCP-Shorts: Wltoys 2428 mit der Radiomaster MT12 binden
Просмотров 1937 месяцев назад
RCP-Shorts: Wltoys 2428 mit der Radiomaster MT12 binden
RCP-Shorts: Axial SCX24 mit der Radiomaster MT12 binden
Просмотров 1147 месяцев назад
RCP-Shorts: Axial SCX24 mit der Radiomaster MT12 binden
Radiomaster MT12 4 in 1: Unboxing, Einrichtung und erstes Setup!
Просмотров 9977 месяцев назад
Radiomaster MT12 4 in 1: Unboxing, Einrichtung und erstes Setup!
Top oder Flop? Was taugt der ferngesteuerte Papierflieger Powerup 4.0?
Просмотров 2,2 тыс.7 месяцев назад
Top oder Flop? Was taugt der ferngesteuerte Papierflieger Powerup 4.0?
Wltoys 2428: Günstiger 1:24 Crawler im Unboxing und Test. Kann er überzeugen?
Просмотров 2,2 тыс.7 месяцев назад
Wltoys 2428: Günstiger 1:24 Crawler im Unboxing und Test. Kann er überzeugen?
12 Jahre alter Heli! Wie schlägt sich der Blade mCPX in den Händen eines Anfängers?
Просмотров 1,6 тыс.8 месяцев назад
12 Jahre alter Heli! Wie schlägt sich der Blade mCPX in den Händen eines Anfängers?
Er ist fertig! Brushless Upgrade für den Haiboxing Hailstorm 18858! Teil 2/2
Просмотров 9248 месяцев назад
Er ist fertig! Brushless Upgrade für den Haiboxing Hailstorm 18858! Teil 2/2
Brushless Upgrade für den Haiboxing Hailstorm 18858! Teil 1/2
Просмотров 8718 месяцев назад
Brushless Upgrade für den Haiboxing Hailstorm 18858! Teil 1/2
Ultimativer Strandtest mit dem Wltoys 124008. Überlebt er den Urlaub??
Просмотров 9309 месяцев назад
Ultimativer Strandtest mit dem Wltoys 124008. Überlebt er den Urlaub??
Blade nano S3: Ein CP Helikopter für Anfänger! Unboxing und Setup mit der Spektrum DX6!
Просмотров 5 тыс.10 месяцев назад
Blade nano S3: Ein CP Helikopter für Anfänger! Unboxing und Setup mit der Spektrum DX6!
Endlich Speed-Tests! SKYRC GSM020 GPS Messgerät im Test!
Просмотров 1,6 тыс.10 месяцев назад
Endlich Speed-Tests! SKYRC GSM020 GPS Messgerät im Test!
Das erste mal CP Helikopter mit Anfänger Setup - Blade Nano CPX im Test!
Просмотров 5 тыс.11 месяцев назад
Das erste mal CP Helikopter mit Anfänger Setup - Blade Nano CPX im Test!
Reicht die Leistung für den Skatepark? Haiboxing Hailstorm 18858 im Outdoor Test!
Просмотров 2,4 тыс.11 месяцев назад
Reicht die Leistung für den Skatepark? Haiboxing Hailstorm 18858 im Outdoor Test!
Günstig und gut? Haiboxing Hailstorm 18858 im Unboxing und Test! Was taugt der Amazon Bestseller?
Просмотров 2,2 тыс.11 месяцев назад
Günstig und gut? Haiboxing Hailstorm 18858 im Unboxing und Test! Was taugt der Amazon Bestseller?
Anfänger Einstellungen für CP Helikopter am Spektrum Sender - Ich zeige euch mein Setup an der DX6!
Просмотров 4,2 тыс.Год назад
Anfänger Einstellungen für CP Helikopter am Spektrum Sender - Ich zeige euch mein Setup an der DX6!
2 cv is cool.
Servus ich hab noch einen Tamiya TA01 von 1994 und der fährt auch noch. Der schlechte Gradeauslauf liegt an der Spureinstellung. Ein wenig vorspur und schon fährt das Ding grade aus. Viel spaß damit 👍
Servus und danke für den Tipp 👍 werd das mal ausprobieren und auch ein paar Komponenten austauschen 😊 💪
Hallo Abo ist schon einmal raus👍🏻 sehr Interessantes Video und der Mini ist zwar in die Jahre gekommen aber trotzdem Super. Die Elektronik ist nicht mehr die aktuelste und trotzdem sehr gut und schnell. Ich fahre fast nur sollche Motoren mit dem 1060er Regler und das geht ganz Flot. Das Chassis könntest du auch auf Heckantrieb umbauen, wäre aber ziemlich sinnlos da der Mini ja original auch ein Fronti ist. Mein erstes Aute war der Käfer auf dem selben Chassis (M01/M02) Ersatzteilbeschaffung ist jedoch mittlerweile unmöglich für das Chassis. Gerne mehr davon und liebe Grüsse👋 P.s. Reifen verkleben😋
Servus und vielen Dank 🥳 Ich mach mich mal schlau welche Komponenten in Frage kämen - hätte schon Lust den Empfänger und den Sender auszutauschen 😅 Meinst du z.B. den Hobbywing QuicRun 1060? Ah ok dann bin ich immerhin schonmal schlauer was das Chassis angeht - das wusste ich noch nicht. 👍 Den Frontantrieb würde ich so lassen, nur paar neue Räder/Gummis und ggf. die Elektrik.
@DerRC-Papst Richtig und Wichtig. Die Sendereinheit würde ich auch ersetzen. Mit 2.4ghz und Pistolengriff macht das Fahren definitiv mehr Spass😉 Genau den QuicRun 1060👍🏻 dieser Carson funktioniert ja auch aber amdersrum hättest du das mit den externen Batterien geregelt. Ich fuhr die Sweep Kompleträder für M-Chassis. die sind sehr gut und Qualitativ. Ansonsten Tamiya Baukastenreifen auf die Originalfelgen machen👍🏻 Liebe Grüsse
Mega - danke für die Tipps 👍 Einen neuen Empfänger hab ich noch da - die Räder schaue ich mir mal an und der Quicrun ist ja preislich auch voll ok. Die externe Stromversorgung muss weg haha 😂. Danke dir ☺️ Viele Grüße
Richtig Cooles Teil😊Mein erstes RC Auto als Kind war ein Schwarzer Monstertruck 💪Der hat leider Silvester nicht überlebt 😂Na ja was man halt als Jugendlicher alles so anstellt😅😅
Servus ✌️ Mir gefällt der auch richtig gut, ein bisschen Elektrik upgraden und neue Reifen aufziehen - fertig 💪 Haha ja glaub durch die Zeit sind wir alle durch, da musste auch so einiges von mir dran glauben 🙈
Schönes Video, mir gefällt der Mini 👍 Würde wahrscheinlich nichts mehr rein stecken aber aufheben 🤗
Vielen Dank 😊 Ich bin noch hin und her gerissen haha, schaumer mal 🫠
Starkes Video, weiter so 👍👍👍
Danke dir ☺️
Cooler Mini und sehr cooles Video geworden. Fände es cool wenn du mal so einen Tamiya Bausatz vorstellen würdest. Liebe Grüße ☺
Danke dir ☺️ Steht schon auf der Liste 🤝
Hey Freunde, an dieser Stelle ein kleines Update zu den Sendereinstellungen. Wer den Kanal 5 auf einen Schalter legt (wie ich im Video auf Schalter B), erhält beim Wechsel der Flugmodis für den Kanal 5 in den Servoeinstellungen die Werte -100, 0 und +100 (=falsch) und muss diese Werte auf -50, 0 50 korrigieren. Wenn man bei der Kanalzuordnung beim Kanal 5 "F-Mode" (= "Fz." bei meiner DX6) hinterlegt, werden die richtigen Werte bereits übernommen. Wichtig ist, dass ihr im Servomonitor beim Wechsel des Flugmodus beim Kanal 5 die Werte -50, 0 50 und beim Drücken des Panic Recovery Knopfes +150 raus bekommt. Allen Viel Erfolg beim Einstellen und guten Flug 🫡
@@DerRC-Papst vielen Dank für den Nachtrag 👍🏻👍🏻👍🏻
Bei der weitergehenden Programmierung gibt es SAFE und unter Stabilität war bei mir im normalen Flugmodus Stabilität: AUS das habe ich korrigiert. Welche Werte hast Du unter Lage Trim unter Roll und Pitch eingestellt?
Hi, alle weiteren Werte kannst du im folgenden Video sehen. Andere Einstellungen habe ich nicht vorgenommen. ruclips.net/video/7xmE9qhDunA/видео.html Viele Grüße
@@DerRC-Papst ich wäre sehr froh wenn Du bei Gelegenheit nachschauen kannst welche Werte Du unter „Lage Trim hast“ Roll: 450 Pitch: 0 oder Roll: 940 Pitch: 80
Nach dem Video sollte der Kanal bei der DX6 nicht auf B sondern Fz. bzw. F-Mode sein. Dann sollte es mit den Werten klappen. ruclips.net/video/_PnvVYcTcZc/видео.htmlsi=6J30QcdHCPRIfHsf
Ja genau, bei der DX6 ist es Fz.
Ist es möglich bei der DX6 den Fahrwerkskanal auf F-Mode einzustellen?
Hi, ja das ist möglich. Der Wert heißt bei der DX6 bei mir Fz. Wenn man den Wert bei der Kanalzuordnung hinterlegt, werden im Servo Menü auch die richtigen Werte angezeigt.
So habe mal nicht schalter B sondern Fz auf das Fahrwerk gelegt und es stimmt dann zeigen die Werte -50 0 +50 im Grunde wird das genauso in der Anleitung beschrieben. Stimmt also doch. Dein Video ist trotzdem mega hilfreich weil man es trotzdem richtig einstellen kann auch wenn man Schalter B dem FW zugeordnet hat.
Danke dir für die Info - ich werde mir das morgen mal anschauen und dann ganz oben einen Kommentar zur Klarstellung verfassen 💪 Denke auch dass es dem ein oder anderen helfen kann. Sind halt doch nicht alle Profis 😅 ich bin auf jeden Fall mega dankbar für die ganzen Rückmeldungen zum Thema, das hilft mir auch mega 🫡
@DerRC-Papst absolut richtig...bin auch Anfänger und erst durch dein dieses Video habe ich es geschafft gut in der Luft zu bleiben. Wäre ich sonst nie alleine drauf gekommen. Nochmal Danke für die Mühe und freue mich auf weitere Videos von dir.
Toll erklärt und guter Marktcheck. Respekt nach Franken
Vielen lieben Dank und Grüße zurück 😊
Servus, kannst du mir vielleicht mit einem Problem helfen? Ich habe meinen Uralt Heli aus der Ecke gekramt und würde den gerne wieder ans laufen bekommen. Das ist ein Merlin Tracer 90 (baugleich nine eagle solo pro?) wo die LiPos hinüber sind. Leider bekommt man diese Dinger nicht mehr.. Da ich von rc Helis überhaupt keine Ahnung habe, aber Elektrotechnisch gut aufgestellt bin hatte ich erst die Idee, mir neue Akkus an die alte Steckverbindung zu löten. Allerdings kam mir noch eine bessere Idee und bin so auf deinem Kanal gelandet. Kannst du mir die Maße von den Steckverbindungen vom Landegestell grob ausmessen, bitte? Dafür gibt es ja noch Akkus und mit ein bisschen Bastelei könnte ich das Ding wieder zum Leben erwecken. Ich hoffe auf eine Antwort und danke dir im vorraus!
Servus, klar - würde mich freuen wenn ich dir helfen kann 👍 Den Helikopter kenne ich jetzt nicht - wenn er aber so kleine 1S Lipos braucht dann kannst du den sicher umlöten. Du hast jetzt hier unter dem Video vom Blade mCPX geschrieben. Die Akkus von dem Modell sind ein bisschen größer. Wenn ich mir die Google Bilder vom Merlin anschaue, sind das eher so kleine Lipos wie in den kleinen Blade Nano Modellen - ist vielleicht wegen dem Gewicht zu beachten. Die Lipos vom Blade Nano sind gängige 1S Lipos mit diesem JST (oder ph 2.0, TinyWhoop Stecker). Die sind noch immer aktuell und gibts überall zu kaufen. Wegen den Maßen bin ich mir jetzt nicht sicher was du gesucht hast. Meintest du den Abstand der Pins/Löcher vom Rahmen, wo das Landegestell reingesteckt wird? Dann wäre das beim Blade mSR/nano S1-S3 28mm und beim Blade mCPX 30mm. Falls du das nicht gemeint hast, gerne nochmal melden. VG
@ Vielen Dank für die schnell Antwort! Genau das meinte ich 😅👍🏻 Damit kann ich jetzt schauen ob ich eine andere „Akkuhalterung“ verbauen kann und dann den Akku auch wechseln kann. Diese Infos habe ich im Netz leider vergeblich gesucht 🤷🏼♂️ Danke dir auf jedenfall!
So, ich habe jetzt mal nachgeschaut und es passt leider keins davon. Ich habe einen Abstand von ca. 34 mm zwischen den 2 Pins. Fällt dir noch ein anderes Modell ein, was passen könnte? 😅
Servus. Leider habe ich aktuell nur die paar Nano Modelle, den mCPX und ein paar China Modelle da. Es könnte evtl. das Gestell vom mCPX BL passen. Da könntest du mal googeln. Ansonsten gäbe es noch vielleicht noch den Blade 120 S2. Das könnte auch noch passen. VG
Keine Chance, finde leider nirgends passende Teile oder Infos.. aber ich habe ich nicht aufgegeben und noch weiter recherchiert und bin durch einen echt doofen Zufall zu einem ähnlichen Akku gekommen. Falls es dich interessiert kann ich dazu noch ein bisschen mehr erzählen wenn sie ankommen. Du hast mich echt angefixt mit den RC Helis, weil ich auch schon immer einen haben wollte womit ich problemlos bisschen fliegen kann. Ich suche auch schon seit Tagen nach Spektrum Sendern, aber leider noch nicht das passende gefunden.. naja, drück mir die Daumen und mach noch mehr Heli content! 😅
Habe heute das erste Mal die Einstellung vom Digital Schalter gemäss Video ausprobiert. Nach diversen Abstürzen und Reparaturen habe ich es das erste Mal geschafft den Heli zu fliegen. 🙌🏻 Ich bin Dir sehr dankbar für das Videos 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻 Die Einstellung macht den Heli als Anfänger um Welten einfacher. Findet man die Einstellung auch irgendwo beschrieben im Netz oder einer Anleitung?
Servus! Wenn das Video ein paar Leuten weiterhilft die Probleme haben, hat es sich schon gelohnt 🥳 Freut mich, wenn du jetzt erfolgreich durchstarten kannst. 👍 Die Einstellung findest du leider nirgends - zumindest konnte ich nichts finden…
Eine halbe Minute geflogen indischen kaputt 😢
Moin! Ohje - auch einen alten Blade mSR? Ich hatte mit meinem unzählige Abstürze aber kaputt ging er dabei nicht. Das Video ist auch schon etwas älter - wenn du neu mit dem Heli fliegen anfängst, würde ich dir persönlich mittlerweile eher sowas hier empfehlen: www.banggood.com/custlink/KDD85ucDqa?title=RC_ERA_C138 Den Helikopter habe ich auch getestet - einfacher gehts kaum: ruclips.net/video/mSZA1Vyql9g/видео.html Hoffe, du verlierst nicht gleich die Motivation, immer dran bleiben und weiter üben 💪
Hallo. Hat jemand die NX 7e und den Wert auf -50 , 0 , 50 getestet ? Funktioniert das ? Danke ❤
Moin, der Kollege von dem ich die Info habe, hat die NX7e. Also ja, wenn du mit den Standard Einstellungen keinen stablility Mode hast, sollte es mit den 50er Werten funktionieren. 👍
Habe die NX8+ und bei den alten Einstellungen habe ich den Hubi 3 mal gecrasht ...wohl weil der stabi nicht funktioniert hat. Gestern mit den neuen Einstellungen hat der stabi wirklich funktioniert und sicher mehrfache geflogen 🎉
Das freut mich wenn dir das Video geholfen hat 👍💪
Wie kann der Trimmflug-Modus aufgerufen werden? Es fehlt die Beschreibung bei diesem Modell.
Hi, habe dir unter einem anderen Kommentar geantwortet. Schau mal hier: www.modell-hubschrauber.at/media/products/0191168001615550100.pdf Auf Seite 37 wird beschrieben wie man den Trimmflug durchführen kann.
@ Beim Blade 230 V2 muss man zuerst den linken Steuerknüppel nach unten links bewegen und halten und den rechten Steuerknüppel nach oben links bewegen und halten. Die Notrückholung aktivieren, bis sich die Taumelscheibe bewegt hat. Ich glaube das ging in der Anleitung beim Smart vergessen?! 🤔
Das habe ich dir schon vor 3 Monate gesagt das dar was in der Anleitung nicht stimmt.
Moin! Stimmt du hast die NX6 und gemeint, dass du es mit der nicht hinbekommen hast, dass er sauber fliegt. Vielleicht liegts ja auch daran? Hast du das mal getestet?
@@DerRC-Papst ne bin aber auch nicht zuhause . Mache ich wenn ich wieder zuhause bin.
@@drpyro7101 Ich hab ne NX6 und damit die Anleitungseinstellungen genommen. Wenn man den Fahrwerkskanal auf F-Mode stellt, funktionieren alle Flugmodi wie hier im Video gezeigt.
Sehr interessant. Habe den Heli seit nem Jahr, und bei mir ist auch -100 0 +100 eingestellt, bei einer NX10 und Template von Horizon. Ich werde das mal anpassen auf die -50 0 +50 und berichten.
Servus und danke dir - ich habe jetzt schon verschiedenes gelesen. Scheinbar ist es von Sender zu Sender unterschiedlich. Die 50er Werte funktionieren bei einer DXS, DX6, DX8e DX6i…. Einer hat eine DX8e, bei dem funktioniert es mit den 100er Werten. Ich hatte mit den 100er Werten bei meiner DX6 keinen Stabi-Mode. 🫡
Der Bind Plug habe ich bei der DX6 im Batteriefach, nur als Tipp. Vielen Dank für das Video 👍🏻 Hast Du in der Anleitung den Trimflug beschrieben? Ich habe die Anleitung vom V2 und Smart verglichen und da fehlt etwas?!
Ich pack den Bind-Plug jetzt in meine Standard Werkzeugkiste die ich immer dabei hab. Braucht man vielleicht auch mal bei diversen Auto-Empfängern... 😅 Ob beim Trimflug was fehlt kann ich nicht sagen - ich beschreibe ja nur das Problem, dass ich mit meiner DX6 und den Standard Einstellungen aus der Anleitung keinen Stabilitätsmodus erreichen kann (also sich der Heli wieder aufrichtet wenn man den Steuerknüppel los lässt). Vielleicht liegt es am Sender - aber die DX6 wird ja ausdrücklich genannt... Ich musste manuell für den Kanal 5 = FW = Flugzustand die Werte -50, 0, +50 hinterlegen, damit ich eine Flugstabilisierung habe. Im Standard sind +100, 0, -100 hinterlegt.
@ Ich hatte Probleme und wollte den Trimmflug durchführen. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Beschreibung dazu fehlt in der deutschen Anleitung. In der englischen Anleitung ist die Beschreibung vorhanden. Das Preset-File von Spektrum ist bei Expo abweichend zur Anleitung. Welche Werte sind denn nun korrekt?
Hi, schau mal hier: www.modell-hubschrauber.at/media/products/0191168001615550100.pdf Auf Seite 37 wird beschrieben wie man den Trimmflug durchführen kann. Ich habe die D/R und Expo aus der Anleitung übernommen und bin damit zufrieden.
Super Video!!! Wollte die ganze Sache schon aufgeben jetzt habe ich wieder Blut geleckt nur Wetter muss noch passen dann probiere ich es noch einmal.Danke für die Hilfe
Klar sehr gerne 😊 Freut mich, wenn dir das Video gefallen hat 🫡 Das Wetter macht mir auch immer öfter nen Strich durch die Rechnung - aber die Zeit kann man gut nutzen um am Simulator zu üben 👍
Ich habe ne dx8e bei ihr funktioniert es genauso wie in der Anleitung
Heisst der Stabi Mode funktioniert so wie in der Anleitung beschrieben?
Moin! Was hast du denn für Werte bei FW? Der Kollege von dem ich die Info hatte, hatte eine nx7e.
Bei mir steht im fw Kanal einmal +100/0/-100 Panik sind +150
Das ist komisch - selbe Werte hatte ich mit der DX6. Der Heli ist gut geflogen aber ich hatte in FZ0 und FZ1 keinen Stabilitätsmodus… Panic bei 150 hat bei mir auch gepasst.
Bei mir läuft das auch mit den Einstellungen aus der Anleitung. Super wichtig ist aber, dass man den Fahrwerkskanal auf FMode stellt und nicht auf den Kanal des Schalter B. Wenn man Schalter B einstellt, bekommt man 100, 0 und -100. Wenn man FMode einstellt und den Flightmode mit Hold Schalter auf H entsprechend Anleitung einstellt, hat man auch die -50, 0 50 und bei Panic Recovery 150. Das war ein Detail welches ich anfangs auch überlesen habe beim 230S. Glaube das ist beim Nano S3 auch anders gelöst.
Vielen Dank für das Video, ich habe zwar keinen Blade aber war trotzdem sehr interessant. 🧐 Selbst bei vielen China BNF Modellen ist es einwandfrei beschreiben. Hat HH einfach mal die Hälfte des Setups vergessen 😅
Danke fürs Feedback! 😊👍
Du bist der beste danke ❤️❤️❤️ Bester youtuber ever Welchen rc hobby könntest du empfehlen Rc cars Flugzeuge Drohnen Helicopter ?
Moin danke dir 😊 Das ist schwer, mich persönlich treibt es eher in die Luft und würde Helis bevorzugen - aber auch Crawler und Basher machen mir Spaß. Je nachdem was dir am meisten Spaß macht. Du kannst dir ja erstmal einen kleinen Heli kaufen (z.B. den hier www.banggood.com/custlink/KDD85ucDqa?title=RC_ERA_C138) und schauen, ob es dir Spaß macht. 🤝
Top Video wie immer 👍👍👍 Sehr hilfreich 🤝
Sehr gutes Video, vielen lieben Dank 🎉
Sehr gerne 😊
Hallo, danke für das Video. Dass Horizon Hobby die Anleitungen der Vorgänger Modelle oft nur kopiert ist schon dahingehend auffällig, dass hier und da alte Modellbezeichnungen in neueren Anleitungen auftauchen. Das finde ich sehr bedauerlich und dass die Model Presets von Spektrum falsch sind, ist äußerst schwach. Umso wertvoller ist es, dass Leute wie du sich die Arbeit machen und solche Videos posten. Herzlichen Dank!
Moin Fritz, danke dir ☺️ Freut mich wenn dir meine Videos gefallen und du sie hilfreich findest 🫡
For de fast start problem, you can try to use de exponencial regulation of your Radiomaster MT12. I don't know if you use this, but is probably be a easy solution. I have one MT12.
Thanks for the tip! I’m actually not using that yet, but I’ll give it a try. As of today, it’s working really well with the new motor and esc. Thanks for watching and have a nice day 👍😊
@@DerRC-Papst Will be interesting know, if works better with exponential flat settings, in MT12 and originat ESC-RX to.
Wo ist sind die 2 Einstellungen gemäss Anleitung zu Geschwindigkeitsregler (Telemetrie) zu machen?
Servus ✌️ meinst du die Einstellung für SMART Throttle? Mein Sender ist nicht SMART fähig, daher habe ich da keine weiteren Einstellungen vorgenommen. Noch ein kleiner aber wichtiger Hinweis: die Daten in der Anleitung sind nicht richtig bzw. nicht vollständig. Wenn du den Heli so einstellst wie beschrieben, hast du in keinem Flugmodus einen Stabilitätsmodus. Man muss im Digitalschalter die Werte für den Flugzustand (Kanal 5 FW) auf -50%; 0%; +50% einstellen. Ich bin gerade an einem Updatevideo dran, dauert aber noch paar Tage bis das raus kommt. VG
Kann am Kraton 4s nur ein defekter Empfänger sein, einfach Mal austauschen und prüfen, wie es dann ist. Hatte das mit der Reely GT6 auch, Antenne war gebrochen. Ansonsten darf man bei der 4in1 MT12 nicht vergessen, dass Reichweite und Latenz von den jeweiligen Empfängern der Empfänger abhängt. Die ELRS MT12 ist da eindeutig im Vorteil, wenn man nicht auf die 2in1 Empfänger wie beim SCX24 angewiesen ist.
Servus - danke dir. Ich werde den Empfänger auch gegen den R85C austauschen. Den hab ich da und der funktioniert auch top 👍
Very interesting, as always. I watch your videos with great interest and for that I thank you. I have a question about a small problem I have on RadioMaster MT12 4in1: The radio works well in every part, I even changed the SD card. The firmware and the software are updated to the latest version. But they do not work and have never worked, the physical controls on the mini games (Breakout and others). The program starts and runs. But it does not receive any commands. I have searched for a long time for a solution without finding one. Does anyone have the solution? Thanks anyway.
Hello and thank you so much, I’m really glad to hear you enjoy my videos! ☺️ The only thing I can think of is that the input assignments might not be set correctly. On my radio, the game works without me ever having to adjust anything. I also couldn’t find any settings to modify the controls directly, so maybe this needs to be done in a file on the SD card? 🤷♂️ Unfortunately, I can’t say for sure. It seems like a specific issue, so maybe a forum post or reaching out to RadioMaster support could help you find a solution. Sorry that I couldn’t help more… I hope you’ll be able to resolve it! 🫡🤝 P.S.: Im using 4in1 1.3.4.0 with edgetx 2.10.0
@@DerRC-Papst Thanks for replying. I will solve the problem somehow. Thanks.
Wie wär's mit einer dumbo rc die beste Preis Leistung
Servus, meinst du einen Dumbo-RC Sender oder die Empfänger in Kombination mit der Radiomaster? VG
Der R85c ist zwar von Radiomaster , benutzt aber das FrSky x Protokoll . Hast Du das Freg tune gemacht ?
Servus, ok danke für die Info. Das Frequency Tune sagt mir leider nix - also nein 🫣 was kann man damit erreichen? VG
Richtig toll gemacht 👍 besten Dank 😊. Du brauchst ein DJI FPV System dafür. Die neue 04 kommt bald raus
Servus und vielen Dank - immer gern 😊 Ja sowas wäre der Hammer, für das Video perfekt. 🤩 Drohnen stehen auch auf meiner Liste, wollte mir erstmal was größeres zum filmen kaufen... Schaumer mal was der Geldbeutel dieses Jahr so her gibt haha 😅
@ eine Drohne brauchst du ja nicht mal. Die air Unit 04 + die googles n3
Der 230S ist seit der ersten Generation der einfachste Anfänger-heli überhaupt. Es gibt eine Menge Videos hier, die zeigen dass auch sehr ungeschickte Piloten damit klarkommen. ruclips.net/video/XW_Cd_ZwLYw/видео.html Von Beherrschen kann aber keine Rede sein.
Hi! Ich finde den Heli auch super gut - auch wenn er nicht meine erste Wahl wäre wenn ich neu ohne Vorkenntnisse ins Hobby einsteigen würde 🫣
Danke für den spannenden Beitrag. Konntest Du bezüglich Latenzzeit Unterschiede feststellen? Ist diese mit der MT12 4-in-1 schlechter als mit den RTF Funken?
Hi! Sehr gern - bezüglich der Latenzen merke ich keinen Unterschied zu den RTF Sendern. Da kann die Radiomaster denk ich ohne Probleme mithalten. 👍
Moin! Geiles Video wie immer 🎊🥳
Servus Micha, dank dir 🥳
Hey 👋Sehr cooles Video geworden, vielen Dank 🤩
Moin Fritz! Klar doch gern geschehen 😉 👍
Cool 😊Also kann man jedes Auto mit der Funke binden?Oder muss das Auto irgendwelche Vorraussetzungen mit bringen?Und was kostet so eine Funke👋 LG P.S.Cooles Video 👍 und das bei der Kälte 🥶🥶
Servus und dank dir! Also auf jeden Fall sehr viele. Ich steuere mittlerweile alle meine Bodenfahrzeuge mit der MT12. 🤩 Einzig die Carson Empfänger habe ich nicht hinbekommen, da tausche ich halt nach und nach die Empfänger aus. Ist schon ziemlich bequem nur noch einen Sender mit rumzuschleppen und die Einstellmöglichkeiten sind mega umfangreich. Gibt auch viele Tutorials hier auf RUclips. Hier hast du mal eine Übersicht über die unterstützen Protokolle vom 4-in-1 Modul: www.multi-module.org/basics/supported-protocols Und hier hast du nen Link zur Funke: www.banggood.com/custlink/vDG9iz0MD3 So mit 130€-150€ musst du rechnen 🤝
@DerRC-Papst Alles klar 👍 Vielen Dank für die schnelle Antwort 👋😊
Das Problem bei OpenTX mit dem schlechten Signal kommt daher, das das Telemetriesignal bei Spektrum sehr schwach ist. OpenTX misst die Funkstärke eben jedoch dadurch und denkt dann das generelle Funksignal ist schwach. Ich hab dies bei allen meinen Spektrum Recievern ausgeschaltet. Und ja im FPV bereich wird sowieso nur ELRS geflogen und gefahren
Moin und danke dir - das werde ich auf jeden Fall mal testen. Wenn ich die Warnung weg bekomme, lasse ich den SR315 im Kraton. Die Reichweite war ja ausreichend. 🫡🤝
Wie und wo kann man das denn Ausschalten bei den Empfängern bzw an der MT12?
@ronnykambach1825: Wenn du im Modell drin bist, ziemlich weit nach rechts ins Menü "Telemetry" --> Da gibts dann die Möglichkeit bei "Low Alarm" u. "Critical Alarm" andere Werte zu hinterlegen oder darunter dann die Möglichkeit bei "Disable Alarms" das Häkchen rein zu machen. Wenn du das Häkchen rein machst, kommen die Warnungen nicht mehr. Habe es getestet und funktioniert, werde den Empfänger vorerst drin lassen.
@@DerRC-Papst Super. Vielen lieben dank dafür :-) Aber Irgendwie finde ich keinen Eintrag mit Alarm. Kannst du dazu mal ein Screenshot machen oder das genauer erklären bitte?
Ok habe es gefunden. Das Menü Telemetrie war aus geschaltet
Sonntagmorgen, Kaffee und ein neues Video von dir - top 👍🏻 Sehr schönes Video, sehr unterhaltsam 👍🏻 Wenn die Verbindung zum Kraton nicht abbricht, kannst du dann nicht einfach die Warnung deaktivieren? Dann wäre doch das Problem „gelöst“ oder? Jetzt hab ich auch Lust mit den Autos bisschen im Schnee zu fahren 😅 Also Lipos laden schon 😂
Hi und vielen Dank ☺️ Eben hat sich auch noch jemand gemeldet, dass die Warnung scheinbar vom schlechten Telemetriesignals bei Spektrum Receivern kommt. Ich werde das die Tage mal testen. Wenn ich die Warnung weg bekomme, dann würde ich auch den SR315 im Kraton lassen - die Reichweite ist ja eigentlich in Ordnung. Viel Spaß beim Fahren 💪😅 Handschuhe nicht vergessen 😉
Guten Abend! Vielen Dank für das tolle Video! Wissen Sie zufällig ob man auch die 2.4Ghz Empfänger der Firma HOTRC (Z.B. den F-04A, F-06A und/oder den F-08A Empfänger) binden kann mit dem 4in1 Modul der Radiomaster MT12? Viele Grüße, Aura
Hi! Ich habe dazu leider nichts Eindeutiges gefunden. Ich habe jetzt gelesen, dass HOTRC das Protokoll FHSS oder AFHDS von FlySky verwenden könnte. Falls AFHDS im Spiel ist, würde FlySky oder FlySky2A funktionieren. Bei FHSS ist es weng kniffliger da viele Hersteller eigene Versionen von FHSS implementieren. Dann könnte es zwar auch funktionieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist deutlich geringer. Bei FHSS könnte man es mit Corona oder Futura S-FHSS versuchen. Viele Grüße
@@DerRC-Papst Guten Morgen! Super, vielen herzlichen Dank für die ganzen Informationen! Dann werde ich mir die Anlage wohl mal bestellen und das ganze testen, vielleicht habe ich ja Glück.
Danke für Deine vielen spannenden Beiträge. Ich überlege mir auch die Radiomaster MT12 zu kaufen. Habe aber auch die Radiolink RC8x in der engeren Wahl. Warum hast Du Dich für die MT12 entschieden? Kann man mit dem 4-in-1 Modul auch Traxxas Receiver binden? Übrigens, mich würde interessieren wie es bei Dir bezüglich Einstieg in die RC-Hubschrauber Welt weiter geht/ging.
Servus und sehr gerne! 😊 Ich hatte damals einen Sender gesucht, mit dem ich alle RTF Modelle von mir steuern konnte. Also auch solche Modelle, die ein 2-in-1 Empfänger/ESC Kombo eingebaut hatten (z.B. Wltoys 2428 oder Axial SCX24). Die Radiolink funktioniert meines Wissens nur mit Radiolink Empfängern. Die MT12 hat auch ein Protokoll für Traxxas, das konnte ich aber noch nicht testen weil ich keinen Traxxas habe. Die Radiolink ist teurer als die Radiomaster aber die Radiolink kann in Kombination mit Radiolink Empfängern mehr als die Radiomaster (z.B. FPV Video Streams hab ich mal gesehen - was ziemlich cool ist). Kommt halt ganz darauf an was man mit dem Sender alles vor hat. Wegen den Helis habe ich erst vor ca. einer Woche ein Video gepostet (ruclips.net/video/mSZA1Vyql9g/видео.html). Aktuell produziere ich ein Video mit der MT12 und anschließend gibts wieder ein Update zum Blade 230S Smart 🫡. Wenn du magst, kannst du auch gerne bei meinem Instagram vorbeischauen, dort poste ich häufiger mal woran ich gerade arbeite oder geb mal ein Update. (instagram.com/derrcpapst/) Es bleibt also spannend. 🤝
Die fernbiedinuhng ist kapput angekommen bei mir
Hallo, sowas ist ärgerlich…. Wenn du es über Amazon gekauft hast, kannst du es glücklicherweise relativ stressfrei reklamieren. 👍
Ey danke für dieses Video hätte es ohne ich nie geschaft das Teil richtig zu bauen.
Freut mich wenn dir mein Video geholfen hat 👍
Stability Mode den Stability Mode habe ich mei meiner NX7e nur erreicht wenn ich bei Schalter B bzw FZ den Wert -50 0 +50 eingestellt habe. Bei blade 230 v1 und V2 ist es vermutlich anders. Die Werte habe ich mit eigener Software aus der DXS ausgelesen und in der NX7e übernommen. Mit +- 100 kommt man beim Smart nicht in den Stability Mode Grüße
Moin und danke für den Hinweis. Meinst du damit, dass sich der Heli wieder automatisch horizontal ausrichtet wenn man den Stick los lässt? Also ähnlich des SAFE Modes beim Nano S3? Wenn ja wäre das ja fatal wenn das in der Anleitung falsch beschrieben ist. Werde ich dann auf jeden Fall mal testen. Der Panic Recovery Knopf funktioniert mit meinen Einstellungen. Vielen Dank 👍👍👍
@@DerRC-Papst Ja, die Anleitung ist definitiv veraltet und falsch. Die in der Anleitung angegebenen Werte beziehen sich eventuel auf die Vorgängerversion V2. Für die Panic Geschichte ist der Mischer 1 zuständig. Wie in der Anleitung. Du kannst die Einstellung im Servo Monitor prüfen. Beim Stability Mode (normal) sollte dann -50 stehen Bei Flugzustand Akro dann 0 und bei 3 D dann +50 Bei gedrückter Panic taste dann -150. Das entspricht dann auch den Einstellungen des RTF Senders DXS . Nur leider kann man das nur mit etwas Aufwand herausfinden. Ich habe mich gewundert das dieser Stability Mode nicht bei meinem neuen Sender NX7e ging, bei dem primitiven Sender DXs jedoch einwandfrei.
Mega vielen herzlichen Dank! Ich werde das auf jeden Fall testen und ein Update Video darüber machen. 🙏🙏
Hi! Ich habe die Einstellung getestet und es funktioniert - danke nochmal. Scheinbar funktioniert es bei manchen Sendern mit den 100er Werten und bei anderen wieder nicht… hier ist das Video dazu: Stability-Mode beim Blade 230 S Smart BNF richtig einstellen! ruclips.net/video/KJnFjj7sO3Q/видео.html Viele Grüße und guten Flug 🫡✌️
Was hat er für eine Knüppelbelegung kann die geändert werden ?
Servus, Mode 1 und Mode 2 ist einstellbar. Standardmäßig ist Mode 2 eingestellt. Um das zu ändern, einfach beim einschalten des Senders den "Auto Take Off" Taster gedrückt halten und dann mit dem rechten Stick den Bindevorgang vornehmen. Dann ist er im Mode 1 gebunden. 🤝
Ich habe den Heli in Blau -- fliegt einfach geil .. Hab auch paar Videos hier geladen ;-)
Servus ✌️ Ich bin auch sehr begeistert von dem kleinen Heli 💪💪👍