- Видео 11
- Просмотров 154 248
Deutsche Marschmusik
Добавлен 22 апр 2018
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL.
MARSCHLIEDERKANAL:
ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA
Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei!
MARSCHLIEDERKANAL:
ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA
Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei!
✠ Stolz weht die Flagge Schwarz Weiß Rot ✠ - 1883
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL.
MARSCHLIEDERKANAL:
ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA
Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei!
Infos zum Marsch:
Komponist: Richard Thiele
Erscheinungsjahr: 1883
Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sieben bzw achten Klasse besonders empfohlen. Das Lied diente der Kriegserziehung im Kaiserreich . Der Traum von deutschen Fahnen in Afrika führte zwei Jahre später in den ersten Weltkrieg, in fröhlichen und beschwingten sechs-achteln wurden die Schüler von 1912 so schon auf den Heldentod eingestimmt, wenn „Deutschlands Ehr bedräut´“ ist.
MARSCHLIEDERKANAL:
ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA
Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei!
Infos zum Marsch:
Komponist: Richard Thiele
Erscheinungsjahr: 1883
Dieses Lied wurde in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sieben bzw achten Klasse besonders empfohlen. Das Lied diente der Kriegserziehung im Kaiserreich . Der Traum von deutschen Fahnen in Afrika führte zwei Jahre später in den ersten Weltkrieg, in fröhlichen und beschwingten sechs-achteln wurden die Schüler von 1912 so schon auf den Heldentod eingestimmt, wenn „Deutschlands Ehr bedräut´“ ist.
Просмотров: 31 480
Видео
✠ In Honolulu / Ich ging einmal spazieren ✠
Просмотров 1,8 тыс.6 лет назад
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL. MARSCHLIEDERKANAL: ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei! Infos zum Marsch: Komponist: - Erscheinungsjahr: -
✠ Preußischer Präsentiermarsch ✠ - 1806
Просмотров 4,4 тыс.6 лет назад
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL. MARSCHLIEDERKANAL: ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei! Infos zum Marsch: Komponist: König Friedrich Wilhelm III. von Preußen Erscheinungssjahr: 1806 Aufgrund dieser Rolle ist der kurze, aber sehr prägnante Marsch in der Öffentlichkeit relativ gut bekannt. Beim Empfang eines Staatsgastes wird er...
✠ Der da vorn so laut die Trommel schlägt ✠ - 1958
Просмотров 3,2 тыс.6 лет назад
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL. MARSCHLIEDERKANAL: ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei! Infos zum Marsch: Komponist: Otto Leis Erscheinungsjahr: 1958
✠ 's ist alles dunkel ✠
Просмотров 1,1 тыс.6 лет назад
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL. MARSCHLIEDERKANAL: ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei! Infos zum Marsch: Komponist: - Erscheinungsjahr: ungefähr 1850
✠ Hohenfriedberger Marsch ✠ - 1795
Просмотров 1,2 тыс.6 лет назад
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL. MARSCHLIEDERKANAL: ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei! Infos zum Marsch: Komponist: - Erscheinungsjahr: 1795 Hohenfriedberger, auch „Hohenfriedeberger“ genannt, ist einer der bekanntesten deutschen Militärmärsche. Der Name soll an den Sieg der Preußen über die miteinander verbündeten Österreich...
✠ Alter Jägermarsch ✠ - 1813
Просмотров 2,1 тыс.6 лет назад
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL. MARSCHLIEDERKANAL: ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei! Infos zum Marsch: Komponist: H. Homann Erscheinungsjahr: 1813 1813 für die preußische Jägertruppe komponiert (auch: Alter Jägermarsch; in der Schweiz unter dem Titel Sechseläutenmarsch bekannt)
✠ Preußischer Lockmarsch vollständig ✠
Просмотров 86 тыс.6 лет назад
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL. MARSCHLIEDERKANAL: ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei! Infos zum Marsch: Lockmarsch oder kurz Locke heißt in der Marschmusik der Übergang vom Feldschritt, bei dem nur die kleine Trommel für die Aufrechterhaltung des Gleichschritts verantwortlich ist, zum nächsten Musikstück.
✠ Morgen marschieren wir ✠ - 1933
Просмотров 13 тыс.6 лет назад
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL. MARSCHLIEDERKANAL: ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei! Infos zum Marsch: Komponist: Hans Baumann Erscheinungsjahr: 1933
✠ Wir lagen vor Madagaskar ✠ - 1934
Просмотров 7 тыс.6 лет назад
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL. MARSCHLIEDERKANAL: ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei! Infos zum Marsch: Komponist: Just Scheu Erscheinungsjahr: 1934 Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt von einer mit ihrem Segelschiff festliegenden Mannschaft, die zusehen muss, wie einer nach dem anderen verdurstet oder an der Pest s...
✠ Wie die alten Eichen ✠ - 1871
Просмотров 2,6 тыс.6 лет назад
Ich reuploade nur die Musik von MARSCHLIEDERKANAL. MARSCHLIEDERKANAL: ruclips.net/channel/UC-ZRxoTSrw4bV5yQCRSC8TA Schaut auf jeden Fall mal bei ihm vorbei! Infos zum Marsch: Komponist: Johannes Gelbke (1846-1903) Erscheinungsjahr: 1871
"Vollständig" yoooo bleach reference
Den preußischen Lockmarsch einfach mal so mittendrin abzubrechen.... kann man so machen, hört sich dann halt Sch...e an.
Musik zu
Ein Hoch auf das alte Preußen ❤
Wenn ich das pfeife steht mein dackel immer stramm (komischerweise da ich das mit ihm nicht trainiert habe ... ) dann wird auch sofort Fuß gegangen 😅 Dackel ist und bleibt eben kaiserhund 😂
Ich vermisse das alte Jahrhundert. 😢
Lang lebe der König!
Bitte bitte alte gute Zeit komme zurück
bin bereit⚫⚪🔴
@@user-zc7sk7cl1v Ich auch! Deutschland braucht wieder einen Platz an der Sonne! Wenn Deutschland über die Welt herrschen würde und mehr Macht hätte, gäbe es keine Konflikte mehr. Aber nicht das neue grüne "Deutschland". Damit wir uns nicht missverstehen.
Wenn hier nochmal einer irgendwelche Nazi Lieder auflegt is die Party aber vorbei!
Soy chileno y esa marcha para mí es Chile
The start of every marches. Short and simple.
Epic moment Long live Prussia!
Preußen war das Unglück Deutschlands!
Other ppl: I love gym hip hop music, it's so motivational Me:
This has precision and clarity. Welcome to Germany ^^
Wundershön 😘👌
They had 19 days to play this
Mein Lieblings Sauflied
Hier sehen Sie die neuen Farben Deutschlands! Jugend voran!
Die BRD ist tot, es lebe Schwarz-Weiß-Rot!
THIS IS SUCH A LOVELY MARCH, THANK YOU FOR MAKING THIS VIDEO
POV:You're Probably Looking for an English Comment Lucky for you Here's One
lol true
Dieser Kommentar gehört nun der BRD
@@RR-zt3qg r/BRDproperty
@@RR-zt3qg es gehört nun dem Kaiser
wunderbar ❤️
wir lagen von madscar
Und hatten die pest an Bord
@@vall6154 ja ist guten märch ich from iraq
Beautiful
Verrückt, ich kenne dieses Lied aus meiner Dienstzeit, das haben wir immer gesungen beim Marschieren, aber statt "und der da vorne so laut die Trommel schlägt" sangen wir "und der da vorne leise pfeift sein lied...". Diee kleine Änderung gab dem ganzen Lied eine komplett andere Atmosphäre. Verrückt... Wildflecken war ne wilde Zeit...
Genauso kenne ich es auch.
Immer weiter und vor. Grüsse von Brasilien. Luis Grassmann Pfeiffer.
Was machst du in Brasilien. Einen Deutschen braucht man hier. Oder bist du kein Deutscher?
Perfekt !
Danke Kamerad
Herrlich, ich liebe dieses lied. ❤
Es handelt sich hier um den „Marsch der Spilleute“ und die preußische Locke. Also mehr oder weniger zwei verschiedene Stücke. Die Angabe ist nicht korrekt, bzw. irreführend.
Matthias Vallet danke, wollte ich auch anmerken.
Bitte nicht "einkacken"
@@CptLilovdFart zu spät😂
Stimmt nicht ganz, das hier vorgestellte Stück ist die große Locke, der zweite Teil ist die kleine Locke und heute bekannter da er zumeist von Spielmannszügen und Musikkapellen häufig gespielt. Die große Locke ist aber Bestandteil des großen Zapfenstreichs.
@@tarabas7892 also die angebliche große Locke ist definitiv der Marsch der Spielleute. Ich bin selbst Schlagzeuger und wurde unter anderem vom Ausbilder der Trommler des Ausbildungsmusikkorps der BW in Hilden, Hauptmann Robert B., unterwiesen. Jeder Trommler eines Musikkorps in Deutschland geht durch diese Schule. Ich habe auch Literatur dazu. Mag sein dass der Marsch der Spielleute früher mal große Locke hieß, glaube ich aber nicht. Und die kleine Locke wird heute bei der BW als preußische Locke bezeichnet. Woher haben Sie Ihre Informationen? Ich werde den Herrn B. auch noch mal fragen, vielleicht stimmt ja beides 🤷🏼♂️
Zum Vorbeibeimarsch Ihrer Majestät
Nein, vielmehr dient die Locke dazu, "zum Marsch zu Locken", also um die Formation vor Beginn des eigentlichen Marsches in Gleichschritt zu bringen.
Das ist die Einspielmusik. Adlige hatten meist ganz eigene Märsche
⚫⚪🔴🍺🍺🍻
Danke, mein Herren!
Mach weiter so👊👍
wirklich schöne musik ^^ ich glaube ich werde sie auch bald bei meinem kanal hochladen
wirklich schöne musik ^^ ich glaube ich werde sie auch bald bei meinem kanal hochladen
wirklich schöne musik ^^ ich glaube ich werde sie auch bald bei meinem kanal hochladen
👍
💪❤👍
You Know the Song is Good when even a Mustafa likes it
Heißt dieser Marsch wirklich so? Ich finde den sonst nirgendwo.
Tja, das ist RUclips.
Kann mir einer sagen was mit dem MKL passiert ist, kann man ihn woanders wieder hören?
Ja,er musste einen Neuen unter gleichen namen öffnen.
@@DeutschPunkt-ot4tv Vielen Dank für die Information, der wird natürlich gleich besucht.
@@christianschlaucher7594 besuchen sie auch meinen kanal ^^ ?
Ich weiß nicht warum aber die deutsche marschmusik ist einfach so unschlabar gut. Sowas macht mich stolz deutscher zu sein
Als Bayer (Franke) frag ich mich, ob das auch zu meiner Tradition zählt. In der Zeit, wo es komponiert wurde stand Preussen noch nicht stellvertretend für ganz Deutschland, vielleicht höchstens für ein Drittel davon. Die preußische Geschichte fasziniert mich, aber ist es auch die Meine? Das glaub ich nicht. Ich finde es immer fragwürdig, wenn Leute sich irgendwie auf die preußische Geschichte beziehen, wenn die nicht aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern kommen. Ich muss sagen, dass ich Marschmusik, aus aller Herren Länder, liebe, sei es Deutsche, Österreichische oder Französische oder auch Englische. Aber stolz darauf, Deutscher zu sein, macht es mich nicht. Deutschland ist für mich nicht die Vergangenheit, die Marschmusik oder auch die Geschichte seit der Wiedervereinigung. Das Deutschland auf das ich stolz bin ist das, dass in diesem Moment existiert: "Einigkeit und Recht und Freiheit", wenn man es als Nation schafft, sich auf diese Werte zu beziehen, hat man es schon weit gebracht. Mehr als die Gegenwart zählt nicht bei der Bewertung und ich finde, dass das einige vergessen, wenn sie sich für Patroitismus und Vaterlandsliebe entscheiden. Ich hab mich für Patriotismus und Vaterlandsiebe entschieden, aber in dem Moment, in dem sich die Umstände in Deutschland negativ verändern (in einem Ausmaß wie '33ff.), wander ich nach Frankreich und wenn nötig noch weiter aus. Ich bin mir sicher, dass dies nicht der Ort für eine ernstgemeinte Diskussion ist. Wenn jedoch noch jemand seine Gedanken hinzufügen möchte (wenn das überhaupt jemand sieht) ist er sehr gern dazu eingeladen. Ich freue mich über jede Art von Antwort. Werdet nur nicht zu persönlich bei beleidigungen :)
@@bierinderhand3361 Sehr gute Gedanken, da kann ich mich anschließen :) Ich würde aber die Betrachtung zeitlich asudehnen, um nach positiven Dingen in der Geschichte und Kultur zu suchen, an denen wir uns auch heute orientieren sollten (z.B. "Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt", "In diesen heilgen Hallen, kennt man die Rache nicht"). Wenn es allerdings dazu kommt, dass solche Werte wieder verraten werden, muss man darüber nachdenken, ob man bleiben mag.
@@julianpfaff7373 Gute Ergänzung
@@bierinderhand3361 Zb der Badenweiler Marsch ist ein Bayrischer Marsch
@@bierinderhand3361 Ich bin der Meinung das wir einfach alle teile von den deutschen Kulturen als unsere ansehen sollten für eine gesamte deutsche Kultur wir sind jetzt fast alle 150 Jahre vereint und denken immer noch in den alten grenzen Als Niedersachse finde ich sehr wohl das Preußen mit zur Kultur und Geschichte von uns gehört genau so aber auch Bayer,Westfalen etc. zB. sollte man in Niedersachsen kein Oktoberfest feiern weil es bayrisch ist? Ich finde wir sollten nicht mehr denken oh ein Sachse,Österreicher,Franke,Bayer etc., sondern oh ein deutscher
Im Gleichschritt maaarrrsch!
Von Potsdam bis nach Königsberg
Hab schon wieder bock