physikdigital • de
physikdigital • de
  • Видео 961
  • Просмотров 4 066 656
Kopenhagener Deutung (Quantenphysik)
In diesem Video geht es um die sogenannte Kopenhagener Deutung der Quantenphysik. Bevor ich auf die Kopenhagener Deutung zu sprechen komme, beginne ich zunächst mit dem sogenannten Trilemma der Quantenphysik. Es stellt die Unvereinbarkeit von drei grundlegenden Annahmen der Quantenphysik dar.
Annahme 1: Die Quantenmechanik beschreibt alles, was wir über ein Quantenobjekt wissen können. Die Wellenfunktion enthält alle Informationen über den gleichzeitig möglichen Zustand eines Quantenobjekts (Superposition).
Annahme 2: Die Veränderung des Zustands eines Quantenobjekts im Raum erfolgt auf eine vorhersehbare und gradlinige Weise über die Zeit.
Annahme 3: Wenn man eine Messung durchführt, bekomm...
Просмотров: 50

Видео

Frank-Hertz-Versuch mit Neon
Просмотров 5212 часов назад
Frank-Hertz-Versuch mit Neon
Bimetall-Sicherung (selbst gebaut)
Просмотров 5614 часов назад
Bimetall-Sicherung (selbst gebaut)
Wahrscheinlichkeitswellen - Wellenfunktion - Quantenmechanik
Просмотров 17619 часов назад
In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem Konzept der Wahrscheinlichkeitswellen, das Max Born eingeführt hat, und erläutern die Bedeutung der Wellenfunktion sowie deren Quadrat. Um dies zu veranschaulichen, betrachten wir das Doppelspaltexperiment. Wenn man einzelne Quantenobjekte, wie zum Beispiel Elektronen, nacheinander auf einen Doppelspalt schießt, scheinen sie zunächst zufällig auf dem...
Wärmekapazität - Wasserballon vs Luftballon
Просмотров 6421 час назад
Wärmekapazität - Wasserballon vs Luftballon
Was ist ein Quantenobjekt?
Просмотров 78День назад
In diesem Video widmen wir uns der Frage, was Quantenobjekte sind und welche charakteristischen Eigenschaften sie aufweisen. Dafür betrachten wir ein experimentelles Szenario: Quantenobjekte, die aus einer Quelle wie einer Lampe, die Photonen emittiert, oder einer Elektronenkanone, die Elektronen aussendet, austreten. Wenn ein solches Quantenobjekt auf einen Einzelspalt trifft, zeigt es ein Ver...
Schülerexperiment - Wärmeausdehnung und -schrumpfung (Festkörper)
Просмотров 79День назад
Schülerexperiment - Wärmeausdehnung und -schrumpfung (Festkörper)
Elektronenbeugungsröhre - Wellencharakter von Elektronen
Просмотров 8614 дней назад
Elektronenbeugungsröhre - Wellencharakter von Elektronen
Delayed Choice Experiment - Quantenradierer - Verschränkung
Просмотров 44821 день назад
In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem sogenannten Delayed-Choice-Experiment und dem Phänomen der Quantenverschränkung. Wir beginnen mit einer Einführung in den ersten Teil des Experiments: Eine Photonenquelle emittiert Photonen, die auf einen Doppelspalt treffen. In einem früheren Video haben wir bereits das Doppelspaltexperiment mit Elektronen untersucht und festgestellt, dass das Ergeb...
Taylor Experiment - Quantenphysik
Просмотров 55721 день назад
In diesem Video beschäftigen wir uns mit dem berühmten Taylor-Experiment. In den frühen Tagen der Quantenphysik wurde gelegentlich die Hypothese aufgestellt, dass die Interferenzerscheinungen am Doppelspalt durch Wechselwirkungen zwischen den Photonen selbst entstehen könnten. Geoffrey Ingram Taylor versuchte diese Vermutung bereits 1908 mit seinem Experiment, das heute als Taylor-Experiment be...
Das Doppelspaltexperiment - Einstieg Quantenphysik
Просмотров 51028 дней назад
In diesem Video widmen wir uns dem faszinierenden Doppelspaltexperiment. Für das Experiment benötigen wir lediglich eine Elektronenquelle, einen Doppelspalt und einen Schirm. Doch bevor wir Elektronen auf den Doppelspalt schießen, tauschen wir die Elektronenquelle gegen eine Tennisballkanone aus. Wenn wir Tennisbälle auf den Doppelspalt feuern, passieren die Bälle entweder durch den linken oder...
Experiment: Aufnahme von Bremsstrahlung und charakteristische Röntgenstrahlung
Просмотров 73Месяц назад
Experiment: Aufnahme von Bremsstrahlung und charakteristische Röntgenstrahlung
Elektronenbeugungsröhre - Wellencharakter von Elektronen
Просмотров 58Месяц назад
In diesem Video wird der Wellencharakter von Elektronen anschaulich erklärt, ein Phänomen, das sich eindrucksvoll mithilfe einer Elektronenbeugungsröhre demonstrieren lässt. Zunächst zeigen wir den Aufbau des Experiments: Ein Heizdraht ist an eine Heizspannung angeschlossen, umgeben von einer Ringkathode, die mit dem Minuspol einer Spannungsquelle verbunden ist. Die gegenüberliegende Ringanode ...
Experiment: Wärme vs. Temperatur
Просмотров 88Месяц назад
Experiment: Wärme vs. Temperatur
Compton Effekt und Welle Teilchen Dualismus
Просмотров 71Месяц назад
In diesem Video werden der sogenannte Compton-Effekt und der Welle-Teilchen-Dualismus beleuchtet. Zur Veranschaulichung betrachten wir folgendes Experiment: Wenn Strom durch einen Glühdraht fließt, erhalten einige Elektronen genug Energie, um den Draht zu verlassen, was als glühelektrischer Effekt bezeichnet wird. Diese Elektronen werden zur positiv geladenen Anode hin beschleunigt. Beim Auftre...
Bragg Reflexion - Drehkristallmethode
Просмотров 87Месяц назад
Bragg Reflexion - Drehkristallmethode
Röntgenröhre, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung
Просмотров 102Месяц назад
Röntgenröhre, Bremsstrahlung, charakteristische Röntgenstrahlung
Umkehrung Fotoeffekt - Bestimmung von h mit Dioden
Просмотров 85Месяц назад
Umkehrung Fotoeffekt - Bestimmung von h mit Dioden
Diode oder LED - Aufbau und Funktionsweise
Просмотров 73Месяц назад
Diode oder LED - Aufbau und Funktionsweise
Solarzelle - Aufbau und Funktion (einfach und anschaulich)
Просмотров 89Месяц назад
Solarzelle - Aufbau und Funktion (einfach und anschaulich)
Fotoeffekt - Gegenfeldmethode
Просмотров 167Месяц назад
Fotoeffekt - Gegenfeldmethode
Hallwachs Experiment - Äußerer Fotoeffekt
Просмотров 2,4 тыс.2 месяца назад
Hallwachs Experiment - Äußerer Fotoeffekt
Laser trifft auf "Linien"-Gitter
Просмотров 7842 месяца назад
Laser trifft auf "Linien"-Gitter
Laser trifft auf "Kreuz"-Gitter
Просмотров 2893 месяца назад
Laser trifft auf "Kreuz"-Gitter
Christian Huygens - Bester Mann
Просмотров 863 месяца назад
Christian Huygens - Bester Mann
Weißes Licht trifft auf Gitter
Просмотров 703 месяца назад
Weißes Licht trifft auf Gitter
Polarisiertes Licht - Beispiele
Просмотров 2764 месяца назад
Polarisiertes Licht - Beispiele
Beugung am Doppelspalt
Просмотров 1654 месяца назад
Beugung am Doppelspalt
Beugung von Ultraschallwellen
Просмотров 1184 месяца назад
Beugung von Ultraschallwellen
Meteoriten Manfred - Planeten Parade
Просмотров 994 месяца назад
Meteoriten Manfred - Planeten Parade

Комментарии

  • @Motivation-Portal
    @Motivation-Portal 9 часов назад

    Um das einmal klarzustellen. Es entsteht Knallgas. Ein Gemisch aus Wasserstoff und Sauerstoff. Ich weis nichtmehr Ganzheit ob beim positiven oder negativen was entsteht doch da beides sowieso zusammen in ein Gefäß kommt entsteht definitiv Knallgas.

  • @natuerlichedummheit
    @natuerlichedummheit 3 дня назад

    Ich sehe da aber kein Interferenzmuster. Gibt's alles schon. Und dazu auch noch besser.

  • @leokaro6782
    @leokaro6782 4 дня назад

    danke! ich habe nichts verstanden

  • @dhyana029
    @dhyana029 4 дня назад

    Hello sir, which software do you use for all animation. All your animations are simple but quite good. Thanks.

  • @dhyana029
    @dhyana029 4 дня назад

    Hello sir, which software do you use for all animation. All your animations are simple but quite good. Thanks.

  • @VandalIO
    @VandalIO 5 дней назад

    I have never seen a good explanation let’s see if this is a good one ☝️

  • @9mla404
    @9mla404 6 дней назад

    Gutes video

  • @Rekusi210
    @Rekusi210 6 дней назад

    Wer ist ton?

  • @ThomasHeinzel-vm6ew
    @ThomasHeinzel-vm6ew 7 дней назад

    Wasser ist in allen drei Zustandsformen fest flüssig gasförmig immer aus dem Molekül H2O! Elemente sind einzelne Atome z.B. H oder O. Im Experiment erkennt man, dass durch das Vakuum H2O Moleküle von flüssig zu gasförmig wechseln, das Wasser "kocht". Wenn das Druckminimum erreicht ist herrscht ein Gleichgewicht zwischen den Zuständen, gleichzeitig verliert das Wasser Energie durch den Zustandswechsel! Es wird also kalt! Deshalb gefriert das restliche Wasser zu Eis! Du hast natürlich Recht, dass im Eis weniger Wasser vorhanden ist als ursprünglich im flüssigen Wasser!

  • @mo7aZa
    @mo7aZa 8 дней назад

    danke

  • @laurasophia2822
    @laurasophia2822 9 дней назад

    muchas gracias, voy a intentarlo, probe con el tubo PVC y una bolsa plastica pero no me fuinciono

  • @Komprimat1111
    @Komprimat1111 10 дней назад

    Angenehme Stimme und gut verständlich erklärt! Top! Danke für den Upload!

  • @Blipp1
    @Blipp1 10 дней назад

    Poggas

  • @Blipp1
    @Blipp1 10 дней назад

    Hallo hier ist ein Autist digga

  • @Blipp1
    @Blipp1 10 дней назад

    Erster

  • @Blipp1
    @Blipp1 10 дней назад

    Jdjdbebebebebebebebb

  • @Hearts2Flora
    @Hearts2Flora 10 дней назад

    Guck das grad im phisik unterricht

  • @Nickname_42
    @Nickname_42 11 дней назад

    Licht sind praktisch Teilchen die sich zusammen als Welle verhalten Copilot, 21:21 Ja, das ist ein faszinierendes Konzept der Quantenphysik, bekannt als der Welle-Teilchen-Dualismus. Licht kann sowohl als Welle als auch als Teilchen beschrieben werden, je nachdem, welches Experiment durchgeführt wird. • Als Welle: Licht zeigt Welleneigenschaften wie Beugung und Interferenz. Diese Phänomene treten auf, wenn Licht durch enge Spalten oder um Hindernisse herumgeht und sich überlagert. • Als Teilchen: Licht verhält sich wie ein Strom von Teilchen, genannt Photonen, besonders in Experimenten wie dem Photoeffekt, wo Licht Elektronen aus einem Material herausschlägt. Diese duale Natur des Lichts ist ein zentrales Konzept der Quantenmechanik und zeigt, wie komplex und faszinierend die Welt der Quanten ist.

  • @weimullerjohann9118
    @weimullerjohann9118 12 дней назад

    Stern - Gerlach ? : Glaubt hier jeder gleich einen Bluff ? Hier fehlt doch etwas entscheidendes. Fakt: a) wenn man 2x Ladungsplatten hat kann man einen Elektronenstrahl ablenken nach obe oder unteren oder zur Seite. b) wenn polarisiertes Licht oder polarisierte Mikrowelle bekommt man nach dem Magneten eine Gleichverteilung allerdings man hat oben und unten an der Projektionsfläche vermutlich dann eine unterschiedliche Drehung der Polarisationsebene c) hat man noch einen Scutter für nach oben oder unten polarisiertes Licht so bekommt man an der Projektionsfläche 2 scharf getrennte Polarisationen. Zusammenfassung es ist nur ein Polarisationsexperiment Das andere ist böswilliger Bluff. Man kann natürlich Silberionen durch einen gesonderten Kondensator noch laden. Das ist aber wieder etwas anderes.

  • @LuisM-k9l
    @LuisM-k9l 12 дней назад

    Richtig schlecht

  • @pighaver
    @pighaver 13 дней назад

    warum sehen ida und eva so aus 😭😭

  • @jpumuckel682
    @jpumuckel682 15 дней назад

    Bei mir auch auf Note😢

  • @ps-glubsch6303
    @ps-glubsch6303 18 дней назад

    AHHHHHHHHHH

  • @ps-glubsch6303
    @ps-glubsch6303 18 дней назад

    oi oi oi

  • @RainerNase-b3q
    @RainerNase-b3q 19 дней назад

    Dieses Experiment hat Generationen verwirrt und trägt dazu bei, den abstrusesten Theorien Tür und Tor zu öffen. Dabei ist die Erklärung ganz einfach und eine tolle Bestätigung der Quantentheorie. Die Quantentheorie besagt, dass ein physikalisches Ereignis keine kontinuierlichen, sondern nur diskrete Werte annehmen kann. Wir schon bei den Durchschnittsnoten sehen wir aber im statistischem Mittel -- halt die Mittelwerte. Das sogenannte "Interferenzmuster" ist also ein Mittelwert über durchaus konkrete einzelne Messwerte. Quantentheorie kann also erklären, warum etwas zufällig passiert, warum der Zufall aber dann doch ein Muster ausbildet. Und nun muss man sich klar machen: ein gutes Vorgehen, wenn man sich wundert, ist: Gehirn einschalten ;-) Was ist denn eigentlich ein solcher Spalt? Zuerst mal im Wesentlichen eine Wand. Also ein Potenzial, das ein ankommendes Elektron nicht überwinden kann. Da ein Elektron in erster Linie Ladungskräfte zeigt, kann ein solches Potenzial ein elektrisches Feld sein, dessen Spannung höher ist, also es der kinetischen Energie des Projektils entspricht. Wie man es vom Gitter einer Elektronenröhre kennt. Solch ein Potenzial muss nun aber eine Lücke haben, und in den nötigen Abmessungen kann man das mit einer Gitteranordnung nicht erzeugen. Eines der wesentlichen Probleme bei der Durchführung des Experimentes war nämlich zuerst einmal die Herstellung der Mikrostruktur. Nehmen wir nun eine dünne Folie und erzeugen nahe nebeneinander zwei hauchfeine Schlitze. Die Folie, ob metallisch oder nicht, besteht aus Atomen, die elektrisch neutral sind, wenn man weit genug entfernt ist. Kommt ein Elektron näher, so ist der Kern abgeschirmt, es "sieht" nur die Valenzelektronen. Und nun stellen wir uns vor, es gibt einen Schlitz und dieser ist sehr fein, so dass das Elektron, wenn es genau in der Mitte durchtritt, exakt im Gleichgewicht mit allen Elektronen des Spaltes ist und NICHT wechselwirken kann. Dann fliegt es genau gerade. Wenn es aber wechselwirkt, dann kann es nicht mit zwei Elektronen des Spaltes wechselwirken, sondern nach den Gesetzen der Quantenmechanik, z.B. Lösung der Schrödingergleichung wechselwirkt es mit exakt einem. Und die Wahrscheinlichkeit sehen wir dann auf dem Bildschirm also eine verschmierte Linie. Der Doppelspalt existiert für das ankommende Elektron nur, wenn er so nahe am ersten liegt, dass eine bestimmte Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Lücke des zweiten Spaltes überhaupt noch relevant ist. Nun kann man sagen: OK, wir soll man das denn eigentlich berechen? Nun, es gibt eine experimentelle Antwort: Man hat ein Atom mit zwei Elektronen und betrachtet diese Elektronen als "inverse" Löcher. Dann kann man die Schrödingergleichung tatsächlich lösen und erhält das Muster, parallel führt man das Experiment aus und bekommt das theoretisch berechnete Ergebnis. Dieses Experiment muss irgendwie 10-20 Jahre alt sein, ich habe die Veröffentlichung seinerzeit gelesen. Es gibt aber eine einfacheren Hinweis, wenn man etwas Quantenmechanik gehört hat: Wechselwirkungen berechnet man über Faltungen und hier kommt die Fouriertransformation ins Spiel. Kommt ein einzelnes Elektron hat, so kann es als Deltafunktion beschrieben werden und dann ist die Wechselwirkung mit dem Spalt einfach die Fourier-Transformierte des Doppelspaltes! Und nun darf man raten, welche Gestalt diese hat. Physik ist eine wunderbare Wissenschaft. Weil sie Wunder erklären kann, und nicht, weil sie sie schafft! Ich gebe zu, das Doppelspaltexperiment ist komplexer als das Kondensatorparadox, und das hat wohl auch ein Jahrhundert überlebt. Aber uns bleibt ja noch Zeit. Noch ein Denkanstoß: Wir haben zwei Kondensatorplatten in einem gewissen Abstand an einer Spannungsquelle. Nun nähern wir die Platten so einander an, dass die Kapazität linear zunimmt, und beobachten eine Stromfluss. Das können wir ewig machen, denn solange sich die Platten nicht berühren, fließt Ladung nach. Der Energieinhalt des Kondensators nimmt zu. Und dann berühren sich die Platten und pff, die Spannung ist Null und die Energie ist weg! OK, den langen Text habe ich geschrieben, weil noch wenig Betrieb hier ist und die Wahrscheinlichkeit, dass ihn jemand aufmerksam liest, ist relativ groß. Wobei hier die Möglichkeit besteht, dass ein Objekt (der Text) tatsächlich mehrere Wechselwirkungen mit anderen Objekten (den Lesern) generiert. Das wäre schon mal ein Anfang.

  • @mikeswinxx
    @mikeswinxx 20 дней назад

    Im Titel steht das die Halbwertszeit einfach und anschaulich erklärt wird, im ganzen Video wird aber nicht im geringsten etwas dazu gesagt. Es gibt paar Beispiele zum Zerfall verschiedener Elemente, aber nichts darüber warum dies überhaupt geschieht... An manchen Stellen des Videos sind so lange Pausen das ich dachte mein Modem wäre ausgefallen :) Ansonsten ok...

  • @boyanfg
    @boyanfg 20 дней назад

    Vielen Dank für das interessante Video und die klare Darstellung des Experiments. Ihr seid da aber an einem wesentlichen Punkt ungenau. Ihr zeichnet eine Linie die zeigen soll welchen Weg das Photon durch den Versuchsaufbau genommen hat. Das impliziert aber, dass sich das Photon immer wie ein Teilchen verhält, dass einer eindeutigen Bahn durch den Raum folgt. Selbst wenn es ganz klar ist, durch welchen Schlitz das Photon zum Detektor kommt ist das nicht der Fall. Die Breite des Schlitzes bestimmt in welchem Raumwinkel man Photonen nachweisen kann. Je schmaler der Schlitz, desto ungenauer ist die Richtung festgelegt in der sich Photonen ausbreiten. Für Eure Grafik bedeutet das, dass es bei einem Nachweis an Detektor eins und zwei nicht zwei schmale getrennte Streifen gibt wo Photonen nachgewiesen werden können. Tatsächlich treten die Photonen verteilt über den selben Bereich auf, in dem man sie auch beim Nachweis über die Detektoren drei und vier findet. Nur, dass kein Interferenzmuster beobachtet wird. Wir haben hier zwei Experimente in einem. Einmal haben wir Daten vom Schirm und den Detektoren eins und zwei. Die Photonen breiten sich wie Wellen aus. Die Ereignisse am Schirm und Detektor eins sind aber unabhängig von den Ereignissen am Schirm und Detektor zwei. Es kommt zu keiner Interferenz. Dann haben wir die Daten vom Schirm und den Detektoren drei und vier. Hierbei ist nicht festgelegt durch welchen Schlitz die Photonen auf den Schirm und auf die Detektoren gelangen. Also das klassische Doppelspaltexperiment. Die Aussage dass die Position des Photons am Schirm dadurch beeinflusst wird wo sein verschränkter Partner auf den Detektor trifft, ist so nicht richtig. Zu diesem Schluss kann man nur kommen, wenn man die Daten von Experiment eins und zwei vermischt. Viele Grüße!

    • @physikdigital
      @physikdigital 19 дней назад

      Hallo. Vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Ich wollte den Schwerpunkt in diesem Video auf das "DELAY" legen. Die Sammellinsen habe ich weggelassen (deshalb geradliniger Weg), da sie für mich nicht relevant sind, für meinen Schwerpunkt. Das "Plotten" (Zusammenführen der 2 Experimente) habe ich am Ende des Videos durch die zweifarbigen "Auftrefferpunkte" abgebildet. Viele Grüße

    • @boyanfg
      @boyanfg 19 дней назад

      @@physikdigital Ich bin da wahrscheinlich zu kleinlich. Ich halte es aber für wichtig, dass klar wird, das Photonen sich nicht abhängig vom Experiment einmal als Teilchen und einmal als Wellen zeigen, sondern immer Teilchen und Welleneigenschaften haben. Unabhängig vom Experiment. Aber wie gesagt: vielen Dank für das interessante Thema und die detaillierte Darstellung.

  • @mikeswinxx
    @mikeswinxx 21 день назад

    Eine der einfachsten Erklärungen die ich auf YT finden konnte, danke!

  • @ANAMARIESOPHIAGALAN
    @ANAMARIESOPHIAGALAN 23 дня назад

    mama a girl behind YOU💜

  • @alexanderkohler6439
    @alexanderkohler6439 24 дня назад

    Den Namen Taylor-Experiment für die Einzelphotoneninterferenz habe ich zwar so vorher noch nicht gehört, aber im Studium drehte sich eines der Experimente im F-Praktikum um dieses Thema. Wir hatten da allerdings keine Kerze und keine Rußplatten benutzt, sondern eine ganz normale Glühlampe, die man dimmen konnte, gefolgt von einem Spalt, der als Lichtquelle für einen später folgenden Doppelspalt diente, auf den schließlich ein Detektor folgte. Tatsache ist, dass man keineswegs ein extrem schwaches Licht braucht, um in den Bereich der Einzelphotoneninterferenz zwischen Doppelspalt und Detektor zu kommen. Man konnte immer noch problemlos sehen, dass die Lampe leuchtete.

  • @Unbekannt-t5n
    @Unbekannt-t5n 25 дней назад

    8a

  • @Regame13
    @Regame13 25 дней назад

    8a

    • @Unbekannt-t5n
      @Unbekannt-t5n 25 дней назад

      Benjamin Ajeti

    • @Regame13
      @Regame13 25 дней назад

      @@Unbekannt-t5n wer are bist du

  • @rmrf1239
    @rmrf1239 26 дней назад

    Was passiert, wenn der Detektor aus ist und die beschossene Tafel sich langsam auf die Elektronen- oder Lichtquelle zubewegt? Was ist wenn sie sich wegbewegt?

  • @rouvensoezueer
    @rouvensoezueer 27 дней назад

    Das war die bisher beste Erklärung zu diesem Experiment, die ich finden konnte

  • @Lukasfritz-f9k
    @Lukasfritz-f9k 27 дней назад

    Wer ist vom Physik Unterricht hier?

  • @jurinator1489
    @jurinator1489 27 дней назад

    7b!!!!!!!

  • @Scrogan
    @Scrogan 27 дней назад

    You forgot the second half of the experiment, where you add an additional magnetic field.

  • @Ekmac49
    @Ekmac49 29 дней назад

    Die Vorstellung, dass die Teilchen "mehr Platz" benötigen ist leider problematisch!

  • @HEIN-TV
    @HEIN-TV Месяц назад

    Edelstahl wäre interessant gewesen.

  • @wolfganglalouschek148
    @wolfganglalouschek148 Месяц назад

    Müsste nicht aus Sicht der Erde auch die Zeit am Raumschiff langsamer vergehen? Sind ja zwei inertialsysteme die sich relativ zueinander bewegen (wenn beide Systeme in gleichförmigerBewegung sind). Der Effekt müsste daher symmetrisch sein (anders als beim zwillingspatadoxon)

  • @enqusa
    @enqusa Месяц назад

    Sehr lehrreiches Video. Dankeschön

    • @Baunause21219
      @Baunause21219 Месяц назад

      Ja da stimme ich dir zu das Fenster wird immer sympathischer

    • @enqusa
      @enqusa Месяц назад

      @@Baunause21219 ja😔

    • @physikdigital
      @physikdigital Месяц назад

      Danke für das Lob!

  • @andreasfehlau4965
    @andreasfehlau4965 Месяц назад

    Die fünf Dimensionale Physik erklärt das. Speziell auf meiner Seite 25 und 26. Übrigens erklärt es auch die Spukhafte Vernwirkung und vieles mehr. Damit will ich einfach nur sagen, Eure ständige Wiederholung der alten Geschichten, wie eine kaputte Schalplatte macht die Situation auch nicht besser.

  • @whuzzzup
    @whuzzzup Месяц назад

    Ihr/du habt gute Videos, aber ihr müsst echt an eurer Methodik/Präsentation arbeiten bei einigen. Hier z.B. sollten die Thermometer fest montiert sein und dann bitte mit der Kamera draufzoomen auf die Messwerte, nicht nur drunter schreiben. Warum? Hier soll ein Realexperiment gezeigt werden, wo es für SuS keinen "Zweifel" an den Messwerten geben sollte - anders als bei Animationen, wo man auch falsche Dinge zeigen könnte. Das wird aber unterminiert, wenn die Zahlen nur gezeigt werden. Der einzige Mehrwert dieses Videos ist damit ein Standbild, der den Aufbau zeigt. Das ist zu wenig...

  • @SilverFauxfox
    @SilverFauxfox Месяц назад

    7B!!!!!

  • @jire3154
    @jire3154 Месяц назад

    This is seriously wrong - this is definitely not How GM tubes work; you explained proporcional counters which is something very different… How about the spreading of avalenches across the whole volume? Photons and so on?

  • @karlklee
    @karlklee Месяц назад

    Schönes Video, aber leider ein abruptes Ende 😅

  • @hellmate69420
    @hellmate69420 Месяц назад

    Crazy vid echt scheiße

  • @Erzhlmirmeer
    @Erzhlmirmeer Месяц назад

    ruclips.net/video/df9X55pNYLk/видео.htmlsi=GghxhViOheYO_g4_

  • @idrinktapwater6174
    @idrinktapwater6174 Месяц назад

    150k views is abysmal to say everyone just assumes these to be real

  • @paweleliasz9642
    @paweleliasz9642 Месяц назад

    Praktisch gut