Michael Krammer
Michael Krammer
  • Видео 16
  • Просмотров 132 443

Видео

Modellbahn; Modellbau; H0; Rietze; Modellauto; Blaulicht; LED-Einbau; Nachrüstung; Herpa, Umbau, SMD
Просмотров 7 тыс.3 года назад
Weiterer Umbau eines Rietze RTW des Roten Kreuzes Melk/Österreich. Ich habe diesmal alle Blitzer (Front, Armaturenbrett, Heck) mit den kleinsten SMD-LEDs 0201bestückt, die Dach-Signalanlage mit SMD 0402. Als Blitzelektronik wurde die "Einsatz"-Platine von Digital-Bahn verwendet mit vollständiger Strobo-Programmierung. Praxistipps: beim Zerlegen des Fahrzeuges darauf achten, dass zuerst der Kühl...
Modellbahn; Modellbau; Modellauto; H0; Polizei; Wiking; LED; Blaulicht; Umbau; VW Touran, Österreich
Просмотров 12 тыс.3 года назад
Noch einen Tick kleiner als meine bisher umgebauten VW-Bus-Modelle in H0 ist der VW-Touran, der als Einsatzfahrzeug der österreichischen Polizei von Wiking gebracht wurde. Nachdem ich inzwischen die kleinsten SMDs 0201 sowie auch die (schmäleren) Einsatz-Platinen von LEDs and More erhalten habe konnte ich den Umbau in Angriff nehmen. Für die Frontblitzer habe ich Bohrungen von 0,5 mm in den Küh...
Modellauto; H0; Feuerwehr; Umbau; Nachrüstung; LED; Blinkelektronik; Modellbahn; Modellbau; Herpa
Просмотров 10 тыс.4 года назад
Das Kurzvideo berichtet über die Nachrüstung von 2 H0-LKW-Modellen (1 x MAN WLF von Herpa und 1 x MAN RLF von Wiking) mit diversen LEDs und einer Steuerungsplatine für die Steuerung der Blinksequenzen. Der Bericht stellt die wichtigsten Einzelschritte dar und schließt an meine Videos vom Umbau diverser NEF- und RTW-Modelle von Herpa, Rietze und Wiking an
Modellbahn, H0, Modellbau, Nachrüstung, Herpa, Umbau, Modellauto, NEF, Blaulicht, Herpa, LED SMD
Просмотров 39 тыс.4 года назад
deutlich erweiterte Nachrüstung eines weiteren Herpa VW T6 NEF; Ausstattung mit Front- und Scheibenblitzern, Heckblitzer und Signalbalken sowie mit einer Einsatz-Platine von Digital-Bahn
Modellbahn; H0; Modellbau; Modellauto; Umbau; Rietze; NAW; Blaulicht; Herpa; Wiking; LED Einbau; RTW
Просмотров 13 тыс.4 года назад
Heute habe ich den vorläufigen Höhepunkt meiner Modellbau-Fummelei in Angriff genommen: die Bestückung eines Rietze-NAW in 1:87 mit insgesamt 6 Blaulicht-LEDS und Blink-Elektronik. Diesmal habe ich mich auch über die Frontblitzer getraut. Verwendet habe ich die LEDs von Viessmann (5271) mit Blink-Elektronik (SMDs mit 1,6 * 1,2 * 0,8 mm). Hier einige Bilder vom Umbau sowie am Ende des Filmes ein...
Modellbahn/Modellbau/Modellauto/Kibri-Unimog (Umbau und Patinierung)/LED
Просмотров 1,3 тыс.4 года назад
Ein Unimog von Kibri soll auf meiner Modellbahn die Verladetätigkeiten am Holz-Ladeplatz des Bahnhofes "Laubenbachmühle" erledigen. Hier im Alpenvorland werden dafür manchmal alte Nutzfahrzeuge mit Ladekränen nach- bzw. ausgerüstet und bringen den Forstwirten in den Alpentälern einen willkommenen Nebenerwerb. Daher musste der Kibri-Unimog entsprechend gealtert und umgebaut werden. Ebenso habe i...
Modellbahn/Modellbau/H0/Umbau Modellauto/Blaulicht/Herpa
Просмотров 31 тыс.4 года назад
Nachdem gestern früh die lang ersehnten SMDs (Viessmann 5271) eingetroffen sind habe ich mich daran gemacht, einen VW T6 NEF mit diesen SMDs auszustatten und ihm einen funktionsfähigen Signalbalken am Dach zu spendieren. In einer ziemlichen Fummelarbeit habe ich den T6 zerlegt, die notwendigen Löcher gebohrt, die mittleren Sitze herausgeschnitten und in den Signalbalken Vertiefungen für die LED...
Modellbahn Modellbau H0e Modelleisenbahn Schmalspur Mariazellerbahn ÖBB 1099 Ötscherbär
Просмотров 1,4 тыс.4 года назад
Ein ganz kleiner Streifzug über den bereits fertiggestellten Teil meiner H0e-Nebenbahn auf meiner Modellbahnanlage. Ich bitte die Videoqualität bzw. die Kameraführung des Handyvideos zu entschuldigen.
Modellbahn H0e - Mariazellerbahn - Mh4 - H0e-Sound - Die neue Mh4 von Roco mit LeoSoundLab-Sound
Просмотров 5 тыс.5 лет назад
Modellbahn - Schmalspur - H0e - Mh4 - Mariazellerbahn - H0e-Dampf - Soundlok Endlich konnte ich gestern die neue Mh4-Dampflok von Roco (H0e) abholen und nach der Programmierung des Decoders mit einigen Personenwagen auf eine erste Testfahrt schicken.
H0e - Modellbahn - Modellbau - Bewegung von Modellfiguren - Mariazellerbahn - 1099
Просмотров 1,6 тыс.5 лет назад
Schon seit Langem störte es mich, dass die Fotografen auf der Modellbahn beim"Trainspotting" immer nur in eine Richtung fotografieren konnten und sich nicht einem herankommenden Zug zuwenden konnten. Mit einem Drehteller, den ein MoBa-Freund für mich gebaut hat und einem Weichenantrieb konnte ich diese Aufgabe jetzt lösen. Der Weichenantrieb lässt die Figuren sich zuerst dem Zug zuwenden und an...
H0e - Modellbahn - Mariazellerbahn - 1099 - 1099 mit Altkasten - Modellbahn - Modellbau - Schmalspur
Просмотров 1,9 тыс.5 лет назад
Eines der Prunkstücke meiner Schmalspur-Triebfahrzeuge ist eindeutig die E09, besser bekannt vielleicht unter "1099-Altkasten". Dieses Modell (in meinem Fall von Ferro Train) ist ein herrliches Messingmodell. Nachdem ich die neu gebaute H0e-Nebenstrecke auf meiner MoBa mehrfachen Testfahrten mit Standardloks (meist ohne Gehäuse) befahren hatte und feststellen konnte dass die Gleisverlegung und ...
H0e - Mariazellerbahn - Schmalspur - Modellbahn - Modellbau - Himmelstreppe
Просмотров 2,1 тыс.5 лет назад
JETZT MIT KORRIGIERTEN UNTERTITELN! Endlich! Nach 3-monatiger "Bauzeit" wegen berufsbedingtem Zeitmangel konnte ich heute die letzten Weichen meines Schmalspur-Kopfbahnhofes "Hannaberg" anschließen und die Dekoder programmieren. Somit stand den ersten Testfahrten nichts mehr im Weg! Nachdem ich die ersten beiden Züge mit der Mulitmaus von Hand hochgefahren hatte, übernahmen dann der Computer un...
H0e - Modellbahn - Modellbau - Mariazellerbahn - Himmelstreppe
Просмотров 1,6 тыс.6 лет назад
Modellbahn/H0e/Mariazellerbahn/Himmelstreppe Probefahrt der H0e-Himmelstreppe auf der Baustelle meiner H0e-Nebenstrecke meiner privaten Modellbahn
H0e - Mariazellerbahn - 1099 - Modellbahn - Doppeltraktion - Ötscherbär
Просмотров 1,1 тыс.6 лет назад
H0e-Doppeltraktion mit ÖBB-1099; Umsetzen der beiden 1099er-Loks im vorläufigen Endbahnhof, "Stürzen" der "Ötscherbär"-Garnitur und Ausfahrt der gestürzten Garnitur wieder mit 1099er-Doppeltraktion nach Vorbild der Mariazellerbahn
H0e - Mariazellerbahn - 1099 - Ötscherbär - Lok umsetzen mit WinDigiPet
Просмотров 1,9 тыс.6 лет назад
H0e - Mariazellerbahn - 1099 - Ötscherbär - Lok umsetzen mit WinDigiPet

Комментарии

  • @jonas_avitation
    @jonas_avitation 11 месяцев назад

    Hi könntest du mir vileicht einmal sagen was mann alles braucht um das zu baun an Elektronik

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 11 месяцев назад

      Hi, klar kann ich! Also du benötigst SMD´s, optimal jene mit bereits angelötetem Kabel bzw. Draht und eine Blink-Elektronik. Dazu noch etwas Lackdraht zusätzlich für die Stromversorgung. Und dann liegt es an dir, ob du die Fahrzeuge mit kleinen Akkus ausrüsten möchtest (das habe ich mir nicht angetan) oder ob du sie mit Kabel direkt an die Stromversorgung eines Dioramas anschließt. Bei den SMD´s musst du entscheiden, welche Größe du nehmen möchtest: für PKW und VANs (auch für VW T6) nehme ich meistens SMD 201 (Front- und Heckblitzer, Armaturenbrettblitzer) und SMD 402 (Dachsignalanlage). Bei LKW nehme ich meistens SMD 402 und SMD 603, lediglich bei sehr filigranen Teilen (z.B. Blinkleuchten, Leuchten an einer Drehleiter, etc.) wieder die SMD 201. Und die Elektronik-Platinen bekommst du hier: digital-bahn.de/shopping/Einsatz-Blinklicht - je nach Platz im Fahrzeug musst du entweder die "normale" Einsatz-Platine nehmen (LKW, Sprinter, etc.) oder die "Mini", die nimmst du am besten für PKW (Kombi) und VW T6. Mit der Mini konnte ich sogar einen Porsche 911 bestücken, war allerdings eine fürchterlich Fummelei. Ich hoffe, dass ich dir damit ein wenig helfen konnte - in meinen anderen YT-Videos sowie auf meiner Facebook-Seite findest du noch weitere Anleitungen und Infos. Bei Fragen melde dich bitte jederzeit! Schöne Grüße aus Österreich, Michael

  • @kmsbismarck750
    @kmsbismarck750 Год назад

    Respekt für diesen Bau. ich bin auch gerade dabei mir ein kleines Blinke-Projekt zusammen zu fertigen. Alles ist bestellt und kommt auch bald dazu. Aber mal eine Andere frage. Als Einstiegsmodell habe ich den Wiking h0 LF 16 genommen. Ein doch recht altes Fahrzeug. Empfiehlt sich daher Blinkmodus 3 oder 16 (16 sieht zwar cooler aus, aber das LF ist doch ein altes Baujahr...) ? Und wie bekomme ich es hin, dass die LEDs trotz des selben Blinkmodus unterschiedlich schnell blinken (Siehe 1:31 Neben den Türen und auf den Ecken zum vergleich)?

  • @bornez1
    @bornez1 2 года назад

    Hola, me podrías ayudar a construir un circuito como estos que pones a los coches de bomberos o decir si los venden ya echas, gracias

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 Год назад

      Hola, ¡por supuesto que estoy encantada de ayudar! Pero no construyo los circuitos yo mismo, sino que compro las placas ya preparadas para el control y los circuitos. Yo utilizo esta placa para camiones: digital-bahn.de/shopping/einsatz_1 y ésta para coches y minibuses: digital-bahn.de/shopping/einsatz_mini. Si lo desea, puedo facilitarle instrucciones detalladas para la conversión. Por favor, hágamelo saber. Le ruego me disculpe, sólo hablo alemán e inglés y utilizo un traductor para la conversación con usted. Saludos cordiales desde Austria, Michael Krammer Traducción realizada con la versión gratuita del traductor www.DeepL.com/Translator

    • @bornez1
      @bornez1 Год назад

      @@michaelkrammer660 te entiendo perfecto,gracias x escucharlo

    • @bornez1
      @bornez1 Год назад

      Sabes si esto se puede pedir en españa?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 Год назад

      Por desgracia, no puedo asegurarlo. Por favor, pregunte allí utilizando el formulario de contacto de la página principal: digital-bahn.de/

  • @game_danny8718
    @game_danny8718 2 года назад

    Hallo eine Frage würde das auch funktionieren ohne ein Kabel was aus dem Fahrzeug zu der Batterie geht?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 2 года назад

      Klar! Wenn du z.B. im Fahrzeug einen Akku unterbringen kannst. Alternativ kannst du auch Kontakte am Fahrzeug anbringen und vice versa auf der Fahrbahn. Dann kannst du die Fahrzeuge auf der Fahrbahn austauschen (musst halt nur darauf achten, dass du die Fahrzeuge immer nur auf einen strom-versorgten Kontakt stellst.

    • @game_danny8718
      @game_danny8718 2 года назад

      @@michaelkrammer660 okay danke 👍🏻

  • @Bezirks.Blaulicht
    @Bezirks.Blaulicht 2 года назад

    Kann man den kaufen? Oder ein Auto in auftrag geben das sie machen können? Lg

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 2 года назад

      Lieber Modellauto-Kollege! Leider ist das Modell nicht verkäuflich, da ich einerseits kein weiters Touran-Modell mehr vorrätig hab und ich es für meine eigenen Dioramen benötige. Derzeit ist der Touran als Grundmodell nämlich auch nicht käuflich zu erwerben (zumindest mir nicht bekannt). Außerdem bin ich aktuell beruflich voll im Einsatz und komme so gut wie nicht zum Modellbau - voraussichtlich erst im Februar oder März wieder. Dann wäre voraussichtlich (vorbehaltlich meiner beruflichen Situation) ein Umbau schon möglich. Entweder müsste allerdings ein Grundmodell beigestellt werden (falls es der Touran sein muss) oder wir einigen uns auf ein anderes Modell (sofern am Markt verfügbar), das ich dann gerne beschaffen und auch nachrüsten kann. LG MK

  • @sebastianf1734
    @sebastianf1734 2 года назад

    Wie bekommt man die lichtausbeute bei den Dachbalken? Ich klebe die led unterm Dach direkt in die Löcher und dann kommt der Balken drauf und dann kommt aber das Licht nur von unten :-( wie geht das?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 2 года назад

      Hallo Sebastian, dieses Problem hatte ich zu Beginn auch. Aber man lernt ja dazu.. :-): Inzwischen fräse ich in den Blaulichtbalken mit einem ganz kleinen und feinen Fräserkopf mit der Proxxon eine Vertiefung und ich verwende bei Blaulichtbalken ausnahmslos SMD 0201 - LEDs. Die SMD klebe ich in die gefräste Vertiefung (Vorsicht, dass du nicht komplett "durchfräst" mit UV-Kleber rein. Damit verteilt sich das Licht dann sehr schön über den gesamten Blaulichtbalken wie man im Video erkennen kann. Bist du auf Facebook? Dort stelle ich meisten Fotodokus ein bzw. kann ich dir evtl. ein paar Einzelbilder zur Verfügung stellen wenn du möchtest.

    • @sebastianf1734
      @sebastianf1734 2 года назад

      Danke für die Info. Das leuchtet ein, im wahrsten Sinn. Nein, Facebook hab ich leider nicht. Ich nutze den fertigen Satz von viessmann 5721. sind das 0201 oder 0402 er? Finde dazu leider nichts…

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 2 года назад

      Ui je. Mit den Viessmännern wirst du da wohl nicht sehr weit kommen, die sind viel zu klobig (außer du möchtest größere LKW umrüsten, die noch den früheren Riesen-Balken haben. Die Viessmanns sind mindestens 0402 wenn nicht sogar 0603, ich hab die für mich schon länger ad acta gelegt weil sie in PKW´s oder eben Vans wie den Touran absolut nicht reinpassen. Natürlich brauchst du für die 0201 zusätzlich eine Platine mit der Blink-Elektronik. Dafür hast du da aber dann auch jede Menge Blinkmuster drauf, die du in einem Auto kombinieren kannst (siehe beim Touren Dachbalken und Frontblitzer). Wenn du dir auch meine anderen Videos im YT-Kanal ansiehst findest du auch ein paar entsprechende Anleitungen (z.B. bei den NEFs oder beim MAN-WLF)

  • @Club510
    @Club510 2 года назад

    Könntest du mal zeigen was du alles für Drähte usw. benutzt?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 2 года назад

      Ich habe mir Lackdraht mit 0,15 mm in 2 Farben auf der Rolle gekauft. Die SMD´s kaufe ich sowieso mit vorgelöteten Drähten dran und für den Rest (also z.B. von der Platine zur Stromquelle) verwende ich dann den Lackdraht.

  • @tobi.486
    @tobi.486 2 года назад

    Hallo, ich habe mit sowas noch nie so richtig was zutun gehabt aber jetzt lust auch mit modellbau anzufangen. Habe mir jetzt paar Autos von herpa gekauft und wollte wissen ist es für Anfänger schwer blaulicht led einzubauen und gibt es irgendwelche tipp die du mir geben könntes

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 2 года назад

      Hallo Tobi, ich habe vor einigen Jahre damit auch bei Null angefangen. Ich würde dir empfehlen, als erste Modelle dir einmal ein oder zwei Herpa MiniKits zu kaufen. Bei denen kannst du einerseits wenig Geld in den Sand setzen wenn die ersten Modelle noch nicht ganz wunschgemäß werden sollten und andererseits lernst du dabei sehr viel über den Aufbau der Modellautos (falls du das nicht ohnedies kennst). Dann würde ich mir einen HAND-(!!) Bohrergriff anschaffen und entsprechende Bohrer dazu mit 0,5 bis 1,0 mm. Und - wichtig - unbedingt einen UV-Kleber (ich nehme den von UHU) damit dir die LEDs beim Einkleben auch sofort die gewünschte Position halten. So, nun brauchst du - je nach Größe des Fahrzeuges (ich würde erst einmal mit einem LKW beginnen, ist etwas leichter zu bearbeiten) noch LEDs und eine Platine, die dir dann die gewünschten Blink-Rhythmen bzw. Frequenzen steuert. Und jetzt kann es schon losgehen. Du findest in meinen RUclips-Videos Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu verschiedenen Fahrzeugtypen, auch auf Facebook hab ich einiges eingestellt. Bei Fragen kannst du mich auch jederzeit per Mail erreichen: bm.krammer@hotmail.com. Alles Gute und viel Erfolg, Michael K.

  • @wt_fan6451
    @wt_fan6451 3 года назад

    Hallo, super Video. Wie versorgst du deine Fahrzeuge mit Strom? Wäre interessant zu wissen. Vielen Dank

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Hallo, entschuldige bitte, dass ich deine Frage erst heute gesehen habe. Ich habe "im Untergrund" meiner Dioramen bzw. auch meiner MoBa-Anlage Verteilerleisten von Woodland verbaut. In diese speise ich entweder mit dem "normalen" Moba-Strom ein (auf der Anlage) oder mit 9V-Batterieblöcken bzw. einer Konstantquelle. Die entsprechenden Spannungswandler kaufe ich bei Austro-Modell (gibt es aber überall im Fachhandel). Beste Grüße aus Österreich, Michael

  • @VWsaschaVW
    @VWsaschaVW 3 года назад

    Sehr cool könntest du mir auch ein lkw umbauen ?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Grundsätzlich schon, gern. Allerdings muss ich um viel Geduld bitten. Habe dzt. sehr viele Anfragen liegen und gleichzeitig beruflich bedingt sehr wenig Zeit für Modellbau. Welcher LKW sollte es sein und womit wäre der auszustatten?

    • @VWsaschaVW
      @VWsaschaVW 3 года назад

      Hey erstmal vielen Dank Wäre ein wlf oder hlf der Feuerwehr Wuppertal das weiß ich auch noch nicht Blitzer und umleuchten

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Sollte kein großes Problem sein. Aber - wie gesagt: wenn, dann würde sich das sicher erst irgendwann im ersten Quartal 2022 ausgehen. Bitte dann halt einfach bei mir melden - am besten auf Facebook (Michael Krammer, du erkennst das richtige Profil sicher an den Profilbildern).

  • @pascalk81
    @pascalk81 3 года назад

    Was hast du für eine Platine benutzt?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Bei diesem Fahrzeug habe ich die Platine von Sven Brandt (digital-bahn.de) "Einsatz" verwendet. Entschuldige bitte, dass ich deine Frage leider übersehen hatte. Beste Grüße aus Österreich!

  • @Blaulicht.RT-ADK
    @Blaulicht.RT-ADK 3 года назад

    Kannst du das auch mit dem elw 1 der Feuerwehr Laichingen machen? 🤩

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Hallo, das kommt darauf an, um welches Modell es sich handelt. Wenn es gut zerlegbar ist und Platz für die Elektronik vorhanden ist (beim Motorrad hab ich die Elektronik allerdings außerhalb anbringen müssen, die befindet sich "unter der Strasse") dann sollte das möglich sein. Hast du einmal ein Foto vom Vorbild und eine Info, von welchem Hersteller das Modell ist - evtl. sogar mit Nummer?

  • @Blaulicht.RT-ADK
    @Blaulicht.RT-ADK 3 года назад

    Könntest du mal ein tutorial Video machen?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Mache ich gern. Gib mir bitte etwas Zeit, im September bringt Rietze "unser" neues NEF raus, dann baue ich sicher wieder was um. Evtl. sogar schon im August, weil ich noch einen FW-Pinzgauer zum Nachrüsten liegen habe und wenn im Urlaub mal Schlechtwetter sein sollte...

  • @PolLight3000
    @PolLight3000 3 года назад

    Schön dass sich auch mal jemand an die alte Herpa BMW ran gewagt hat😀, das Modell macht einem das Beleuchten u.v. die Kabelverlegung nicht gerade leicht. Ein wenig schade nur, dass hier der Scheinwerfer in eine Belüftungsöffnung gesetzt wurde statt in das Schweinwerferfeld direkt darüber.😉 Sei's drum, das Herpa-Modell selber hat ja schon nicht viel mit den angedachten Vorbildern gemein, da kann man sich solche Freiheiten beim LED-Einbau auch erlauben.😊 Ich bin vor etlichen Jahren anders bei der Herpa-BMW vorgegangen (viele mit Blaulicht, aber nur eine mit Scheinwerfer/Rücklicht und Einsatzleuchten als fiktiver New Yorker), auch bei der Verlegung der Drähte. Sobald ich einen optisch brauchbaren Weg gefunden habe, die Drähte über das Hinterrad abzuleiten (geht bei den Preiser BMWs relativ gut, die Gummiräder von Herpa eignen sich hingegen nicht), starte ich einen neuen Versuch, dann auch mit Warnblinker. Die Blinkschaltung von LEDs and More habe ich bisher noch nie benutzt, da ich in aller Regel für den Märklin Lichtstromtrafo gebaut habe, da hatte ich keine Lust auf einen vorgeschalteten Gleichrichter-Spannungsregler. Aber auf meiner "Wunschliste" steht diese Elektronik trotzdem, irgendwann komme ich hoffentlich noch dazu...🙄 Damit wünsche ich weiter gutes Gelingen; viele Grüße aus dem Süden Baden-Württembergs nach Österreich!🍀👋🏻

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Ich bedanke mich ganz herzlich und sende ebenso beste Grüße retour aus Österreich! Und: ja, ich habe inzwischen sowohl Werkzeug als auch Methodik verbessert und werde nach dem Sommer einen neuen Versuch mit einem solchen Modell starten. Mal sehen, vielleicht wird das das Eine oder Andere noch etwas authentischer.

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 3 года назад

      @@michaelkrammer660 Methodik hat beim LED-Einbau so ziemlich jeder seine eigene, mit der er (/sie/es🤭) selber am besten zurechtkommt. Mit zunehmender Erfahrung verbessert sie sich, gelegentlich zwingen einen aber andere Modelle zum Suchen neuer Wege; das macht es spannend, nervt manchmal trotzdem auch. Besseres Werkzeug ist immer gut. Ich beleuchte offiziell seit 2002 H0 Modelle und musste schon früh ein paar Kleinwerkzeuge für den LED-Einbau selber herstellen (ist halt bei meiner Vorgehensweise notwendig). Ich würde mir ja so sehr wünschen, dass es von irgendeinem Hersteller einen "Langsamläufer" als elektrische Kleinbohrmaschine geben würde; selbst für kleine Löcher ist die kleinste Drehzahl (5000 U/min) bei Proxxon, Dremel und Co. in der Regel noch zu hoch. Da hilft derzeit nur ein Handbohrer bzw. das Stiftenklöbchen, aber das kann manchmal extrem anstrengend sein. Und was die Authentizität angeht, bei den Autos ist sie meist recht gut hinzubekommen, da die Modelle ab Hersteller schon ganz ordentlich gearbeitet sind (auch wenn oftmals aus rein praktischen Gründen falsche Blaulichter genommen werden). Um aber bei dem Beispiel hier zu bleiben: Bei Motorrädern ist man rettungslos aufgeschmissen, ich kenne von keinem Modellhersteller auch nur irgendein geeignetes Grundmodell, zumindest für halbwegs aktuelle Vorbilder. Dieses mittlerweile alte BMW Motorrad von Herpa hatte es im Original nie in einer "Behördenversion" gegeben, abgesehen von einer einzigen Maschine beim BRK Regensburg (mit dem speziellen Heckteil für die etwas größeren BMW- Behördenmaschinen). Von daher ist gelegentlich etwas Fantasie bei den Modellen durchaus auch erlaubt.😉 Dann bin ich mal gespannt, was der Herbst an neuen beleuchteten Modellen bringt. 😀🍀 Herzliche Grüße - Ralf

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Vielen Dank, Ralf! Nun, so lange bin ich noch nicht am Beleuchten von H0-Modellen, ich mache das erst seit ca. 2014 oder 2015 (ganz genau weiß ich es gar nicht mehr). Ich arbeite auch fast nur mit Handbohrer und Stiftenklöbchen - aus genau demselben Grund wie du. Und ja - ich bin völlig bei dir: bei den meisten Modelle sind Improvisation und Fantasie durchaus angesagt. Ja, ich bin selber schon gespannt, was sich da im Herbst alles für mich auftun wird. Herzliche Grüße aus Österreich, Michael

    • @PolLight3000
      @PolLight3000 3 года назад

      @@michaelkrammer660 Servus Michael, oh, seit 2014/15 ist aber auch schon eine ordentliche Zeit, da sind bestimmt noch mehr Modelle zustande gekommen. Wie viele es bei mir waren, kann ich gar nicht sagen, hatte leider nie mitgezählt. Da waren auch sehr viele zivile Fahrzeuge dabei, von einfachen kleinen Pkw über ein paar landwirtschaftliche Fahrzeuge bis zu Bussen und Sattelzügen und einem Herpa Kranwagen, auch mehrere Cessna. Bis zur Geschäftsschließung 2008 war ich bei einem Kirmesbeleuchter angestellt und nur für Fahrzeuge aller Art zuständig. In dieser Zeit sind auch die Modelle entstanden, die in diesem Video eines Hobbykollegen zu sehen sind (alles was hier leuchtet, wurde von mir gebaut; leider auch die vertauschten Schlusslichter und Warnblinker hinten am gelben Sprinter, aber das war ein sehr frühes Modell, da wusste ich noch nicht, was bei einem Sprinter wie zu leuchten hat, denn wenn man ein Vorbild draußen vor der Tür braucht, ist ja nie eines zu sehen...): ruclips.net/video/zoFCOZhS8CI/видео.html Mit dem Diorama selber habe ich aber nichts zu tun, rein zufällig habe ich das Video irgendwann entdeckt, damals zur Zeit des Baus der Modelle wusste ich nicht mal, dass die alle an einen Kunden gegangen sind. Längst baut der Kollege seine Lichter selber und auch seine Modelle für ein spezielles digitalisiertes Car-System. Das Meiste ist da übrigens noch mit 0603ern gebaut, ein paar 0805er dürften auch dabei sein, 0402er haben dann natürlich auch irgendwann hier Einzug gehalten (ich habe übrigens noch ein paar wenige blaue 0402er Muster-LEDs der ersten Generation von einem bestimmten Hersteller, waren damals ganz neu auf dem Markt). Auch nach 2008 habe ich nahezu ausschließlich im Auftrag beleuchtet, dann aber quasi nur für Freunde. Da lernt mal viele Eigenheiten der unterschiedlichsten Modelle und Modellhersteller kennen, bei manchen geht der LED-Einbau ziemlich glatt, andere treiben einen schier in den Wahnsinn (z.B. besagten Kranwagen von Herpa muss ich nicht noch einmal auf dem Tisch haben) - solche Erfahrungen dürften Dir garantiert auch nicht fremd sein. Damit dürfte der Herbst bestimmt einige "Überraschungen" parat halten, bis dahin gibt es auch wieder neue Modelle der verschiedenen Hersteller, die ganz neue Herausforderungen darstellen. Bis dahin wünsche ich einen entspannten/entspannenden und inspirierenden Sommer. Herzliche Grüße von der Südbaar (nahe der Schweizer Grenze) - Ralf

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Servus Ralf, na ja: trotz der relativ langen Dauer, wo ich Modelle nachrüste, sind es grade einmal etwa 70 Stück die ich "bearbeitet" habe. Einen großen Teil davon für Freunde aus 2 Modellbahn-Clubs oder auch für Dioramen eines Geschäftsfreundes, die dieser zu Deko-Zwecken in seiner Firma aufgestellt hatte und dann für wohltätige Zwecke (Kinderheime, etc.) gespendet hat. Für mich selber habe ich außer den hier am YT-Kanal gezeigten Modelle noch 11 Stück umgebaut, die mir aber alle kein eigenes Video Wert gewesen sind (zum Teil, weil einfach nur "normale" Beleuchtung oder auch, weil nicht so super geraten waren). Ich habe eigentlich immer nur mit 0402er SMDs gearbeitet und seit einem Jahr fast jedes Mal mit 0201 dazu. Wie du völlig richtig schreibst habe ich naturgemäß auch so meine Erfahrungen mit diversen Herstellern bzw. deren Modellen. Wo ich bisher den größten Frust erlebt habe das war eine Drehleiter von Rietze, eine solche greif ich so schnell nicht wieder an (allerdings habe ich bereits eine DLK von Herpa besorgt, die dann im Herbst auf dem Basteltisch landen wird). Ich wünsche auch dir einen entspannenden und erholsamen Sommer - freue mich auf weiteren Austausch dann wieder im Herbst! Grüße aus dem österreichischen Ötscherland! Michael

  • @blaulichtmv
    @blaulichtmv 3 года назад

    Kannst du mal sowas wie DLK, HLF 20 umbauen? Das wär mega. Zum nachmachen sind diese Tutorials mega gut geeignet

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Hallo und DANKE für das Lob! Klar kann ich das. Wird aber noch ein bisschen dauern. Aktuell hab ich grad einen Puch-Pinzgauer ELW in Arbeit. DA ich aber im Moment auch bei mir im Wohnhaus eine größere Baustelle hab (Renovierung) wird es ein wenig dauern. DLK hab ich übrigens schon umgebaut. Ist mir aber noch nicht gut genug gelungen, nächster Versuch dann im Herbst. Ein HLF werde ich voraussichtlich als nächstes in Angriff nehmen wenn der ELW fertig ist. Momentan geht - wie oben geschrieben - alles ein wenig langsam. LG aus Niederösterreich, Michael

    • @blaulichtmv
      @blaulichtmv 3 года назад

      @@michaelkrammer660 Das ist sehr Nett. Ok, Danke. Ich warte gespannt auf dein Video. LG zurück von der Insel Rügen

  • @halilozer8316
    @halilozer8316 3 года назад

    J.n.n.jm.

  • @boschsandro1879
    @boschsandro1879 3 года назад

    Ist das die Österreich Polizei auto ?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Ja, Sandro! Der Touran wird neben dem Skoda Octavia 4 x 4 als Standard-Streifenfahrzeug der Polizeiwachen in Österreich verwendet.

    • @samanli-tw3id
      @samanli-tw3id 3 года назад

      @@michaelkrammer660 und auch VW Transporter

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Ja klar! Die werden aber normal nicht im Streifendienst eingesetzt soweit ich weiß sondern eher für Sonderaufgaben und als Mannschaftstransporter bei größeren Einsätzen und Kontrollaufgaben (wie z.B. jetzt bei Ausreisekontrollen).

    • @boschsandro1879
      @boschsandro1879 3 года назад

      @@michaelkrammer660 👍

    • @boschsandro1879
      @boschsandro1879 3 года назад

      @@michaelkrammer660 👍👍👍

  • @gisbertkaluz2336
    @gisbertkaluz2336 3 года назад

    Hallo Michael was ist das für ein blinkmodul und was verwendest du für smd led Grüße Gisbert Kaluz

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Hallo Gisbert, sorry für die beiden Fake-Antworten die da unten reingekommen sind. So, jetzt zu deiner Frage: bei diesem MAN habe ich das Modul "Einsatz-MINI" von Digital-Bahn.de verwendet. Üblicher Weise verwende ich entweder das "normale" Einatzmodul von Digital-Bahn (16 * 24 mm). Hier war aber dafür viel zu wenig Platz, weil ich aufgrund des Wechselladers mit dem Plateau nur an der Unterseite des Fahrgestells eine Platine anbringen konnte. Die "Einatz-Mini" ist 12 * 10 mm groß und ging gerade noch in den Rahmen rein. an SMD-LEDs verwende ich 0402 für die Dach-Signalanlage und am Heck, 0201 für die Blitzer. Die 0402 habe ich in jewels großer Menge (100 Stk.) in blau und gelb mit vorgelöteten Drähten "beim Chinesen" bestellt. Die 0201 kaufe ich bei LEDs and More, ebenfalls vorgelötet da mir das Bedrahten der SMD´s zu mühsam ist. Beste Grüße aus Österreich, Michael Krammer

  • @rizkiramadhantriana9900
    @rizkiramadhantriana9900 3 года назад

    W

  • @akorczewska88
    @akorczewska88 3 года назад

    9 Mama Mmmmcia

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      thank you for your comment. Where do you live? Do you habe a facebook-account?

  • @zeppyswelt
    @zeppyswelt 3 года назад

    bor wie klein. mit den led

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Ja, richtig! Die 0201er-SMD sind richtig winzig und fordern der Feinmotorik schon etwas ab... (und das Modell an sich ist ja auch nicht gerade riesig...)

  • @mimounehaddout7288
    @mimounehaddout7288 3 года назад

    2 ppp

  • @DD27-5
    @DD27-5 3 года назад

    Sehr geil

  • @DD27-5
    @DD27-5 3 года назад

    Mega geil

  • @DD27-5
    @DD27-5 3 года назад

    Mega geil

  • @DD27-5
    @DD27-5 3 года назад

    Mega....

  • @DD27-5
    @DD27-5 3 года назад

    Mega geil

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Vielen Dank, David! Freut mich wenn es gefällt!

    • @DD27-5
      @DD27-5 3 года назад

      @@michaelkrammer660 Ja... ganz großer Respekt und tolle Arbeit

  • @АнтонАнтонович-о4п

    Прикольно, так держать!)))))

  • @railtom
    @railtom 4 года назад

    Haaaaaaammer❗️❗️❗️❗️

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 4 года назад

      Vielen Dank! Ja, ich hab viel Freude am Modellbau, allerdings aktuell noch leider sehr wenig Zeit wodurch sich naturgemäß die Fortschritte in Grenzen halten...

  • @valentinadl2679
    @valentinadl2679 4 года назад

    Schön das es die auch in h0e Modell gibt

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 4 года назад

      Ja, mit der habe ich auch richtig Freude. Man muss nur gleich ab Werk die Haftreifen montieren lassen und auch die Ballastgewichte, sonst gehen Steigungen von 2% schon nicht mehr ohne Probleme...

  • @johnsMOBA
    @johnsMOBA 4 года назад

    Sehr cool! Welche Platinen hast du verwendet?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 4 года назад

      Hallo, ich verwende meistens die Platinen von Bahn-Digital, entweder die "normale" Einsatzplatine oder - wie hier beim WLF - die Platine "Einsatz Mini" mit 12 x 10 mm. Da der MAN /WLF ja keinen Kofferaufbau etc. für die Unterbringung der Platine aufweist, musste ich die Platine anstelle des Reserverades unter dem Wagenboden montieren. Deshalb habe ich hier die "Mini" verwendet, die passt nämlich genau in den Rahmen am Unterboden hinein.

  • @mysterious2296
    @mysterious2296 4 года назад

    Ich möchte auch so einen bauen, weiß bloß nicht wie

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 4 года назад

      Ich habe auf meinem Facebook-Account gerade für dieses Modell (weil ich schon mehrfach danach gefragt wurde) eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung gepostet. Hier der Link zu meinem Profil: facebook.com/profile.php?id=100011569483346 - bitte bis zum 27.12.2020 zurückscrollen, dort sollte der Beitrag zu finden sein.

    • @mysterious2296
      @mysterious2296 4 года назад

      Was für Leds bzw. welche Plantine ist das? Und woher bekommt man einen Bauplan her? Wudrde der selbst gemacht?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 3 года назад

      Entschuldige bitte, ich hab deine Frage erst heute gesehen! Also: Die Platine ist die Einsatz-Mini von Digital-Bahn.de. Den Bauplan (für den LED-Einbau) habe ich nach dem Schaltplan von Digital-Bahn selbst gemacht. Ist keine Raketenwissenschaft wenn man den ausführlichen Schaltplan von Digital-Bahn.de von deren Homepage runterlädt. Die SMDs sind 0402 - inzwischen würde ich für die Front-, Scheiben- und Heckblitzer aber die noch kleineren 0201 verwenden (mit 0,5 mm Bohrer eingebohrt bzw. in den Signalbalken eingefräst)

    • @mysterious2296
      @mysterious2296 3 года назад

      @@michaelkrammer660 Danke, jedoch habe ich nun schon einen Zivilwagen gebaut. Trotzdem danke😉

  • @SevenWelt
    @SevenWelt 4 года назад

    👍

  • @SniperEye
    @SniperEye 4 года назад

    This looks good. Is it right that you used 3 Viessmann Blink-Elektronik with LED's 5271 (1 front roof blue light, 1 back roof blue light, 1 front blue light)? Another question? How did you connect the yellow front lights and red back lights?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 4 года назад

      Yes, you are right. I used 3 Viesmann 5271 as you described. For the front lights and the tail lights I will use 402 SMD with 1,5 kohm resistors. Those SMD´s are from letitlight.de/epages/ef7954a9-f047-478a-af58-e1a8c6c8f434.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/ef7954a9-f047-478a-af58-e1a8c6c8f434/Categories/%22LED-SMD%20bedrahtet%22 - However, my next vehicles will be equipped with a shared electronic board from digital-bahn.de and with SMD 402 in general.

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda 4 года назад

    Klasse Aufnahmen - tolle Anlage. Grüße modell-bahn-agenda.jimdofree.com/

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 4 года назад

      ich bedanke mich ganz herzlich! Allerdings ist die Anlage noch lange nicht fertig. Von insgesamt 17,5 m² Anlagenfläche sind grade einmal 3 m² einiger Maßen fertig... - Aber neben Familie und Job in eigener Firma bleibt halt nicht allzu viel Zeit für die MoBa!

  • @modellbahnagenda
    @modellbahnagenda 4 года назад

    KLASSE gefällt sehr gut. Daumen hoch und ABO da gelassen. Grüße modell-bahn-agenda.jimdofree.com/

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 4 года назад

      Ich bedanke mich ganz herzlich! Für den Daumen und für´s Abo, für das ich mich umgehend "revanchiert" und euren Y-Kanal ebenfalls abonniert habe! Schönen Abend noch und viel Spaß mit unserem tollen Hobby!

    • @modellbahnagenda
      @modellbahnagenda 4 года назад

      @@michaelkrammer660 Danke

  • @fritzgrantlmeier3748
    @fritzgrantlmeier3748 4 года назад

    Sehr interessant wie du das gemacht hast. 👍👍

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 4 года назад

      Vielen Dank, Fritz! Ja, die Methode hat sich mit den 402er-SMDs am besten erwiesen. Wenn man die Löcher ausbohrt und die SMDs bündig einklebt so bleiben die Original-Blaulichter bzw. der Original-Signalbalken unverändert erhalten. Und: ja, die Blinkelektronik von Viessmann ist nicht grade billig (ich konnte ein 5er-Säckchen davon auf einem Flohmarkt günstig erwerben). Ich mache solche Umbauten aber auch mit Komplett-Platinen, die für das ganze Auto nur € 7,- kosten.

  • @johnnycobain
    @johnnycobain 4 года назад

    Echt gut gemacht 👍🏻

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 4 года назад

      Herzlichen Dank! Ich freue mich sehr über das Lob!

  • @peddystyle
    @peddystyle 4 года назад

    Was nutzt du als Blitzelektronik

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 4 года назад

      In diesem Fall die von Viessmann, sonst auch ganz gerne von Woodland...

    • @peddystyle
      @peddystyle 4 года назад

      @@michaelkrammer660 ok danke

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 4 года назад

    Eine sehr schöne Anlage. Klasse Aufnahmen. 👍👍👍👍

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 4 года назад

      Herzlichen Dank für das Lob! Ja, ich bemühe mich, hab aber leider viel zu wenig Zeit dafür. Da ich beruflich (mit eigener Firma) noch ziemlich gefordert bin muss die Modellbahn häufig etwas zurückstehen und somit bringe ich leider sehr wenig weiter... - Dennoch vielen Dank! Ich werde mich bemühen, spätestens im Herbst wieder Neues zu zeigen.

  • @reinhardnowotny2164
    @reinhardnowotny2164 4 года назад

    Das gefällt mir!!!!

  • @theBerni
    @theBerni 5 лет назад

    Wird bestimmt eine tolle Anlage! Hat die Maschine gar kein Licht von Roco bekommen?

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 5 лет назад

      Danke für´s Kompliment zur Anlage. Und nein, leider! Licht ist serienmäßig nicht an Bord. Allerdings habe ich einen Moba-Freund der schon mehrere Mh6 mit LED nachgerüstet hat - mal sehen ob ich ihn auch für meine Mh4 gewinnen kann...

    • @maximilianmunzberg5648
      @maximilianmunzberg5648 4 года назад

      Das ist aber EIGENTLICH eine Frechheit, für den Preis....aber ja

  • @6109river
    @6109river 5 лет назад

    Wunderbar

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 5 лет назад

      Dankeschön! Freut mich. Anlage ist leider noch eine Baustelle, das sollte sich aber in diesem Teil im kommenden Winter ändern.

  • @hubsimike
    @hubsimike 5 лет назад

    Super tolle Idee mit den Fotografen! Gruß Mike

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 5 лет назад

      Vielen Dank! Freut mich wenn es gefällt - wenngleich noch Feinjustierungen notwendig sind...

  • @walterrosenkranz2795
    @walterrosenkranz2795 5 лет назад

    Hallo Michael die Idee und die Ausführung gefallen mir sehr gut. Viele Grüße aus Kerpen Walter🚊🚇🚆

    • @michaelkrammer660
      @michaelkrammer660 5 лет назад

      Danke, Walter! Nun, bei der Ausführung ist noch einiges nachzubessern - das ist mir schon klar. Aber mir ging es erst einmal darum, die Aufgabe mit den programmierbaren Mitteln (=Weichenantrieb, Zugprofile,...) so zu lösen, dass es dann mit den verfügbaren Funktionen von WinDigiPet realistisch umgesetzt werden kann. Die Feinjustierung im Zuge der Programmierung ist jetzt noch eine reine Frage der Geduld...

  • @alenakatinova5223
    @alenakatinova5223 5 лет назад

    Im Michael Krammer too and im from Malacky its little mesto on Slovakia.

  • @funnnyfunnny6166
    @funnnyfunnny6166 6 лет назад

    Toll opa :-)