Pius-Hospital Oldenburg
Pius-Hospital Oldenburg
  • Видео 31
  • Просмотров 51 251
Vortrag über das Rektumkarzinom (Enddarmkrebs)
Dr. med Andreas Müller ist Oberarzt und langjährig erfahrener Chirurg in der Universitätsklinik für Viszeralchirurgie im Pius-Hospital Oldenburg. In seinem Vortrag erklärt er die Diagnose und Therapie von Darmkrebs und geht auf den aktuellen Stand der Forschung ein.
Просмотров: 1 963

Видео

Stomatherapie im Pius-Hospital Oldenburg
Просмотров 3282 года назад
Die erfahrene Stoma-Therapeutin Christina Kuper erläutert den Umgang mit dem Stoma.
Ophthalmologische Mikrochirurgie in der Universitätsklinik für Augenheilkunde
Просмотров 6762 года назад
Wie werden die inneren Schichten einer Hornhaut durch eine DMEK ersetzt? Bei der DMEK (= Descemet membrane endothelial keratoplasty) werden die inneren Schichten der Hornhaut ersetzt. Zu den inneren Schichten gehören die Descemetmembran und die darauf befindlichen Endothelzellen. Der Vorteil gegenüber der perforierenden Keratoplastik liegt in der Vermeidung von Oberflächenproblemen, einer gerin...
Vertieftes Ein- und Ausatmen mit einem Papiertaschentuch z.B. nach Thorax-OP
Просмотров 6502 года назад
Vertieftes Ein- und Ausatmen mit einem Papiertaschentuch z.B. für Patientinnen und Patienten nach einer Thorax - Operation
Vertiefte Bauchatmung z.B. für Patientinnen und Patienten nach einer Thorax-Operation
Просмотров 1,2 тыс.2 года назад
Vertiefte Bauchatmung z.B. für Patientinnen und Patienten nach einer Thorax-Operation
Verhaltenes Sekret abhusten z.B. für Patientinnen und Patienten nach einer Thorax-Operation
Просмотров 7642 года назад
Verhaltenes Sekret abhusten z.B. für Patientinnen und Patienten nach einer Thorax-Operation
Stufenweises Atmen z.B. für Patientinnen und Patienten nach einer Thorax-Operation
Просмотров 8922 года назад
Erklärungen zum Stufenweisen Atmen z.B. für Patientinnen und Patienten nach einer Thorax-Operation
Schmerzarmes Husten z.B. für Patientinnen und Patienten nach einer Thorax-Operation
Просмотров 2,8 тыс.2 года назад
Erklärung zum Schmerzarmen Husten z.B. für Patientinnen und Patienten nach einer Thorax-Operation
Die Nutzung eines "Mediflow"
Просмотров 5 тыс.2 года назад
Erklärung zur Nutzung des "Mediflow" zum Beispiel für Patientinnen und Patienten nach einer Thorax-Operation
Die Nutzung eines Atemröhrchens
Просмотров 2812 года назад
Erklärung zur Nutzung eines Atemröhrchens z.B. für Patientinnen und Patienten nach einer Thorax-Operation.
Künstliches Kniegelenk
Просмотров 2322 года назад
Erklärungen zum Thema Hüftprothese für Patientinnen und Patienten. Dieses Video ist im Rahmen des Forschungsprojekts PiKoG der Uni Oldenburg entstanden
Künstliches Hüftgelenk
Просмотров 2062 года назад
Erklärungen zum Thema Hüftprothese für Patientinnen und Patienten . Dieses Video ist im Rahmen des Forschungsprojekts PiKoG der Uni Oldenburg entstanden
Schilddrüsen-Operation
Просмотров 1,4 тыс.2 года назад
Erklärungen zum Thema Schilddrüsen-Operation für Patientinnen und Patienten. Dieses Video ist im Rahmen des Forschungsprojekts PiKoG der Uni Oldenburg entstanden
Pius-Mitarbeitende verabschieden Geschäftsführerin Elisabeth Sandbrink Ende 2021 in den Ruhestand
Просмотров 4013 года назад
Pius-Mitarbeitende verabschieden Geschäftsführerin Elisabeth Sandbrink Ende 2021 in den Ruhestand
Endometriose
Просмотров 3233 года назад
Erklärungen zum Thema Endometriose für Patientinnen. Dieses Video ist im Rahmen des Forschungsprojekts PiKoG der Uni Oldenburg entstanden.
Infertilität
Просмотров 543 года назад
Infertilität
Leistenbruch
Просмотров 6603 года назад
Leistenbruch
„OP-Planung bei Lebermetastasen durch moderne bildgebende Technik“
Просмотров 1,3 тыс.3 года назад
„OP-Planung bei Lebermetastasen durch moderne bildgebende Technik“
"Komplementäre Behandlung beim Mammakarzinom“
Просмотров 5963 года назад
"Komplementäre Behandlung beim Mammakarzinom“
„Hautpflege bei Strahlentherapie“
Просмотров 3,5 тыс.3 года назад
„Hautpflege bei Strahlentherapie“
„Rauchen: Warum sollte ich eigentlich darauf verzichten?“
Просмотров 3923 года назад
„Rauchen: Warum sollte ich eigentlich darauf verzichten?“
"Yoga auf dem Stuhl" mit Kristin Weyer
Просмотров 20 тыс.3 года назад
"Yoga auf dem Stuhl" mit Kristin Weyer
"Schonende gynäkologische Krebsbehandlung - Welche Bedeutung hat der Wächterlymphknoten?"
Просмотров 4993 года назад
"Schonende gynäkologische Krebsbehandlung - Welche Bedeutung hat der Wächterlymphknoten?"
„Krebs - und jetzt?“
Просмотров 2343 года назад
„Krebs - und jetzt?“
„Ernährungsumstellung nach Magen- und Speiseröhrenoperation - Was sollte ich beachten?“
Просмотров 1,8 тыс.3 года назад
„Ernährungsumstellung nach Magen- und Speiseröhrenoperation - Was sollte ich beachten?“
„Darmkrebsvorsorge - Welche Möglichkeiten gibt es?"
Просмотров 2173 года назад
„Darmkrebsvorsorge - Welche Möglichkeiten gibt es?"
„Glaube und Krankheit“
Просмотров 3073 года назад
„Glaube und Krankheit“
„Möglichkeiten der Krebstherapie“
Просмотров 9063 года назад
„Möglichkeiten der Krebstherapie“
„Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht, Gesundheitliche Vorsorgeplanung“
Просмотров 3203 года назад
„Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht, Gesundheitliche Vorsorgeplanung“
Pius-Hospital 2021: Der neue F-Flügel ist fertig!
Просмотров 1 тыс.3 года назад
Pius-Hospital 2021: Der neue F-Flügel ist fertig!

Комментарии

  • @augusto8821
    @augusto8821 11 месяцев назад

    Eine sehr gute und anschauliche Zusammenfassung. Bei mir wurde im August 23 im Ketteler Krankenhaus Offenbach bei der Vorsorge ein fortgeschrittenes Rektumkarzinom im unteren Drittel entdeckt (T3a N1). Daraufhin wurde eine TNT mit Hochdosis Bestrahlung und 9 Zyklen Folfox durchgeführt. Die Bestrahlung lief ohne jegliche Nebenwirkungen ab (die Beschleuniger in Offenbach gehören zur neuesten Generation von Varian). Die Chemotherapie lief anfangs gut. Bei den letzten beiden Zyklen war ich dann sehr müde und konnte nicht mehr arbeiten. Davor hatte ich in der Infusionsfreien Woche immer gearbeitet. Ausserdem hatte ich in diesen Wochen jeden Tag eine Stunde Intervalltraining gemacht. Um nicht abzunehmen, hatte ich meine Ernährung in Absprache mit der Onkologin auf eine recht Proteinreiche Ernährung (1,5g/kg Körpergewicht) umgestellt. Dazu viel frisches Gemüse, Fisch, Beeren, Nüsse, Vollkorn. Wenig einfache Kohlehydrate. Damit hatte ich während der Chemotherapie keinen Gewichtsverlust und war dann bis zum Re-Staging diesen Januar wieder fit. Bei der Rektoskopie konnten die Ärzte dann keinen Tumor mehr finden. Zusammen beschlossen wir dann doch aus Vorsichtsgründen , die OP durchzuführen. Im Präparat war dann doch in der Schleimhaut ein kleiner Tumorrest (T1 N0). Dieser konnte problemlos entfernt werden. Die OP erfolgte laparoskopisch, ich benötigte nicht einmal ein temporäres Stoma. Die OP ist jetzt 18 Tage her. Ich habe habe keine Schmerzen mehr und meine Verdauung funktioniert recht normal (keine blähenden Lebensmittel, nichts Scharfes , keine Kohlensäure, keine Nüsse, wenig Vollkorn, jeden Tag einen Esslöffel Flohsamenpulver.) nach und nach kehre ich jetzt vorsichtig zur normalen vollwertigen Ernährung zurück. Ich bin 62, sportlich, ernähre mich gesund, esse gesund. Der Darmkrebs war einfach Pech, aber ich hätte früher zur Vorsorge gehen sollen. Zur Zeit leide ich noch etwas an Polyneuropathie. Die war bis zur OP fast verschwunden, kam nach der OP in anderer Form wieder. Vielleicht lag das an den vielen Schmerzmitteln. Ohne das erfahrene Team im Krankenhaus, wäre das vielleicht anders gelaufen.