Polyglot Reading
Polyglot Reading
  • Видео 139
  • Просмотров 39 764
Science Fiction Classics | Reading in reverse order David Pringle's List of the best sci-fi novels
A modified continuation of my series on science fiction classics.
Together with Mitch from @fantastikfreund I will read a science fiction novel from David Pringle's list of “100 Best Science Fiction Novels” every month, starting in February, but in reverse order: we start at position 100, the most recent novel, and then slowly work our way back in time.
This project is complementary to the parallel project (in German) already being run by Mitch together with Thomas from @schundleser in which they are reading through the Pringle list in chronological order. Check out their channels if you do understand German.
The monthly videos will be released simultaneously by Mitch and here on this chan...
Просмотров: 99

Видео

Classici della fantascienza nuova serie: Leggere i libri della lista di David Pringle in retromarcia
Просмотров 124День назад
Una continuazione modificata della mia serie sui classici della fantascienza. Insieme a Mitch di @fantastikfreund leggerò ogni mese, a partire da febbraio, un romanzo di fantascienza tratto dalla lista dei “100 migliori romanzi di fantascienza” di David Pringle, ma in ordine inverso: partiremo dalla posizione 100, il romanzo più recente, per poi risalire lentamente nel tempo. Questo progetto è ...
Science Fiction Klassiker | Start einer neuen Serie: Die Pringle-Liste rückwärts
Просмотров 305День назад
Veränderte Fortsetzung meiner Serie über Klassiker der Science-Fiction Literatur. Gemeinsam mit Mitch vom Kanal @fantastikfreund werde ich ab Februar jeden Monat einen Science-Fiction Roman von David Pringles Liste der "100 besten Science-Fiction Romane" lesen, aber in umgekehrter Reihenfolge: wir starten bei der Position 100, also dem aktuellsten Roman, und arbeiten uns dann langsam in der Zei...
La Bella Italia Tag
Просмотров 12614 дней назад
Questo tag è stato creato da @Uncommon_Reader e @TheLinguistsLibrary, che mi ha anche taggato. Grazie mille! Ecco i suggerimenti e le mie risposte: 0:00 Introduzione 1:20 1. Tutte le strade portano a Roma: un romanzo storico 3:49 2. Perché sei così, Verona? Amanti sfortunati 5:55 3. Firenze: pennellate e Botticelli: un libro su un “artista” 7:20 4. Sicilia: i miti dell'Etna: libro di fantascien...
Vergessene Autorinnen - Vergessene Bücher Folge 05: Christa Anita Brück | Angestelltenromane
Просмотров 15114 дней назад
Die Autorin Christa Anita Brück (1899-1958) hatte ihr literarisches Debüt in den 1930er Jahren mit Romanen über emanzipierte berufstätige Frauen, die sich durch Kompetenz, Durchsetzungsstärke und charakterliche Integrität auch in männerdominierten Branchen erfolgreich behaupten konnten. In diesem Video stelle ich kurz die Vita der Autorin vor sowie einen ihrer bekanntesten Romane vor (sofern ma...
The Bella Italia Tag
Просмотров 9714 дней назад
This tag was created by @Uncommon_Reader and @TheLinguistsLibrary , the latter one also tagged me. Thanks a lot! Here are the prompts and my replies: 0:00 Intro 1:36 1. All Roads lead to Rome: a historical novel 4:18 2. Wherefore art thou, Verona? Ill-fated lovers 5:57 3. Florence: brushstrokes and Botticelli: a book about an 'artist' 7:13 4. Sicily - myths of Mount Etna: a sci-fi book 8:16 5. ...
James Joyce Ulysses | Invitation to a close-reading project | Launch video with all the details
Просмотров 29314 дней назад
I would like to invite you to a long-term close-reading project of the novel Ulysses by James Joyce. The actual reading of the novel will start on Bloomsday, 16th June 2025, but there will be a preparatory phase with monthly videos on other important pieces of literature that we read in preparation (e.g. the Odyssee, Hamlet, parts of the Bible, Joyce's earlier works). All the details are explai...
Ulisse di James Joyce | Invito a un progetto di lettura a lungo termine | Video introduttivo
Просмотров 30714 дней назад
Vorrei invitarvi a un progetto di lettura a lungo termine sul romanzo Ulisse di James Joyce. Il progetto vero e proprio inizierà il 16 Giugno 2026 (Bloomsday) ma iniziamo subito con una fase di preparazione, leggendo insieme quelche opera letteraria fondamentale per capire meglio l'Ulisse. Tutti i dettagli vi spiego nel video. Capitoli: 0:00 Introduzione 1:30 Struttura del video 2:06 1. Quando ...
James Joyce Ulysses | Einladung zum Langzeit - Leseprojekt | Ankündigung, Erklärung, Zeitplan
Просмотров 3,4 тыс.14 дней назад
Ich möchte Euch zu einem Langzeit-Leseprojekt des Jahrhundertromans Ulysses von James Joyce einladen. Das eigentliche Leseprojekt startet am 16. Juni 2025, aber um richtig vorbereitet in die Lektüre zu gehen, wollen wir ab sofort jeden Monat ein für das Verständnis des Ulysses wichtiges literarisches Werk lesen. Alles weitere erkläre ich im Video. Das Projekt findet statt in Kooperation mit dem...
Raffaella Romagnolo - Die Sterne ordnen | Lesenswerte italienische Literatur | Folge 05
Просмотров 18521 день назад
Heute stelle ich Euch den im September 2024 in deutscher Übersetzung beim @diogenesverlag erschienenen Roman von Raffaella Romagnolo: "Die Sterne ordnen" vor. Übersetzt wurde der Roman von Maja Pflug. Piemont im Frühjahr 1945, unmittelbar nach dem Ende des zweiten Weltkriegs. Die blutjunge Lehrerin Gilla übernimmt eine fünfte Klasse und muss nicht nur mit einem am Boden liegenden Schulsystem, m...
Two Bookish New Year Tags | New Year - New Me | New Year - Old Me
Просмотров 12921 день назад
I was recently tagged for two bookish New Year Tags: Daniela the @Uncommon_Reader tagged me for the "New Year - New Me" tag that had been created by @kevintowle9665 James from @JamesRuchala tagged me for the "New Year - Old Me" tag created by himself. So two tags related to the New Year, one with a retrospective approach and one looking forward into 2025. Instead of doing two separate videos, I...
Raffaella Romagnolo - Aggiustare l'universo | Recensione libro | Letteratura italiana
Просмотров 7821 день назад
Oggi vi presento il romanzo “aggiustare l’universo” di Raffaella Romagnolo, un libro ched ha fatto parte della dozzina finale del Premio Strega 2024. Ci troviamo in Italia nel 1945, poco dopo la fine della Seconda Guerra Mondiale, in un mondo in cui molto è in rovina - letteralmente a causa della guerra, ma anche la società italiana e il sistema scolastico sono in rovina e devono essere faticos...
Drogen auf dem Zauberberg | Die ganze Geschichte | Interview mit dem Autor Norman Ohler
Просмотров 68121 день назад
Rausch und Drogen spielen sowohl in Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" als auch in seinem Privatleben eine wichtige Rolle. In diesem Video unterhalte ich mich darüber mit Norman Ohler, der zu diesem Thema gleich doppelt qualifiziert ist: Norman Ohler ist ein profunder Kenner des Zauberberg-Romans und hat das Ergebnis seiner Hintergrund-Recherchen in Davos in seinem Buch "Der Zauberberg, die ga...
La letteratura tedesca dell'illuminismo | Storia della letteratura tedesca - episodio 01
Просмотров 18521 день назад
In questa nuova serie di video sulla storia letteraria tedesca, presento una volta al mese, in ordine cronologico, le epoche e i movimenti letterari più importanti della storia letteraria tedesca moderna. In ogni video ci sarà un'introduzione al contesto storico, umanistico e culturale, alle questioni tipiche, ai temi, alle forme, ai materiali e alle caratteristiche artistiche o letterarie dell...
German Literature of the Enlightenment | History of German Literature Episode 01
Просмотров 19921 день назад
In this new video series on German literary history, I present the most important epochs and literary movements in modern German literary history in chronological order once a month. In each video there will be an introduction to the historical, intellectual and cultural context, the typical problems, topics, forms, subjects and artistic or literary issues of the respective epoch, which are the...
Literatur der Aufklärung | Deutsche Literaturgeschichte Episode 01
Просмотров 4,6 тыс.21 день назад
Literatur der Aufklärung | Deutsche Literaturgeschichte Episode 01
Festeggiate i vostri scaffali strabordanti | Un'opinione alternativa sulla pila di libri non letti
Просмотров 331Месяц назад
Festeggiate i vostri scaffali strabordanti | Un'opinione alternativa sulla pila di libri non letti
Celebrate your TBR pile | An alternative opinion on having a huge pile of unread books
Просмотров 93Месяц назад
Celebrate your TBR pile | An alternative opinion on having a huge pile of unread books
Feier' Deinen SuB | Ein anderer Blick auf den "Stapel ungelesener Bücher"
Просмотров 484Месяц назад
Feier' Deinen SuB | Ein anderer Blick auf den "Stapel ungelesener Bücher"
Un anno e 1000 abbonati su booktube | domande e risposte | prospettive sul programma del canale
Просмотров 116Месяц назад
Un anno e 1000 abbonati su booktube | domande e risposte | prospettive sul programma del canale
1 year on booktube and 1000 subscribers | Q&A-video | Outlook on 2025
Просмотров 38Месяц назад
1 year on booktube and 1000 subscribers | Q&A-video | Outlook on 2025
Ein Jahr und 1000 Abonnenten auf booktube | Eure Fragen - meine Antworten | Was kommt Neues in 2025?
Просмотров 274Месяц назад
Ein Jahr und 1000 Abonnenten auf booktube | Eure Fragen - meine Antworten | Was kommt Neues in 2025?
La letteratura yiddish | Episodio 03 | Esther Kreitman Singer: La danza dei demoni
Просмотров 71Месяц назад
La letteratura yiddish | Episodio 03 | Esther Kreitman Singer: La danza dei demoni
Yiddish literature | Episode 03 | Esther Kreitman Singer: Deborah
Просмотров 56Месяц назад
Yiddish literature | Episode 03 | Esther Kreitman Singer: Deborah
Klassiker der jiddischen Literatur | Folge 03 | Esther Kreitmann Singer: Deborah
Просмотров 143Месяц назад
Klassiker der jiddischen Literatur | Folge 03 | Esther Kreitmann Singer: Deborah
La mia biblioteca | bookshelf tour parte 3
Просмотров 153Месяц назад
La mia biblioteca | bookshelf tour parte 3
Don Quijote | Die 'falsche Fortsetzung' von Alonso Fernández de Avellaneda von 1614
Просмотров 138Месяц назад
Don Quijote | Die 'falsche Fortsetzung' von Alonso Fernández de Avellaneda von 1614
My library | Bookshelf Tour | part 3
Просмотров 136Месяц назад
My library | Bookshelf Tour | part 3
Meine Bibliothek | Regaltour Teil 3
Просмотров 531Месяц назад
Meine Bibliothek | Regaltour Teil 3
Q&A video: 1000 subscribers / Abonnenten / abbonati | Birthday - Kanalgeburtstag - compleanno
Просмотров 1812 месяца назад
Q&A video: 1000 subscribers / Abonnenten / abbonati | Birthday - Kanalgeburtstag - compleanno

Комментарии

  • @ItsTorben
    @ItsTorben 18 часов назад

    Kehre gerade nochmal zu diesem Video zurück da ich jetzt mit "Odyssee" starte. Mit Begeisterung habe ich festgestellt wie viel Anklang dirses Video gefunden hat! Das wird sicher eine spannende Reise mit so vielen Teilnehmenden! Der Kanal hat ja dadurch (und vielleicht das Epochenvideo) einen riesen Sprung gemacht! Total verdient bei der ganzen Arbeit die du hier reinsteckst! Glückwunsch und nur das Beste für die Zukunft. So viele spannende Projekte, ich bin sehr froh dabei zu sein!

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 16 часов назад

      Hallo Torben, Danke für die guten Wünsche! Ja, die beiden Videos, von denen ich dachte, das sind absolute "Nischenprodukte", die kaum jemand anschauen wird, haben sich als die mit Abstand am meisten geschauten Videos auf meinem Kanal herausgestellt, die mir auch die meisten neuen Abonnenten gebracht haben. So kann man sich irren 🤣. Aber es ist ja schön, dass es gerade für meine "nerdigen" Interessen offensichtlich genügend Gleichgesinnte gibt. Und solche wertschätzenden Rückmeldungen wie von Dir beflügeln dann ja auch noch. Das Leben kann so schön sein 😊

  • @buchfroh
    @buchfroh День назад

    Hallo, dies wird mein erstes Leseprojekt dieser Art und ich freue mich darauf. Es wird eine Herausforderung. LG

    • @polyglotreading
      @polyglotreading День назад

      Bestimmt werden wir manchmal stöhnen und uns fragen, warum wir uns das antun. Und dann wird es wieder Glücksmomente geben, die das alles aufwiegen 😊. Auf eine gute gemeinsame Reise!

  • @scripto_phil
    @scripto_phil День назад

    Was für ein Vergnügen!!! Freue mich sehr über diese Reihe, danke dir für die Mühen, die du in dieses Video gesteckt hast! Alles Liebe, Katharina

    • @polyglotreading
      @polyglotreading День назад

      Liebe Katharina, herzlichen Dank für das Lob. Es freut mich sehr, dass dieses Format Dir gefällt. Liebe Grüße, - David

  • @mellisbuchleben2070
    @mellisbuchleben2070 2 дня назад

    Also ich sag mal so: "Ulysses", "Die Duckyssee" und der Comic "Die Odyssee" sind bestellt, "Hamlet" und "Die Bibel" stehen sowieso im Regal. Ich bin bereit 😄 Ob ich dann den Zeitplan einhalten kann/möchte/werde, werden wir dann sehen 😉 Danke für das Projekt!

    • @polyglotreading
      @polyglotreading День назад

      Hallo und schön, dass Du dabei bist. Ja nun, manchmal kommt uns das Leben dazwischen. Auch für Odysseus lief die Reise anders als geplant. Lassen wir uns mal gemeinsam überraschen 😉

  • @schlaumeier0914
    @schlaumeier0914 3 дня назад

    Zwischen dem vielen Quatsch im Internet, endlich mal was Sinnvolles, Interessantes, Schönes. Danke dafür.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading День назад

      Herzlichen Dank, solche positiven Rückmeldungen motivieren mich 😊

  • @gerhard9894
    @gerhard9894 7 дней назад

    Lieber David, gutes Neues Jahr und volle Gratulation zu diesem Thema. Was wäre das für ein Zustand , wenn ich ein neues Buch anfangen will und es wäre nur 1 ungelesenes Buch vorhanden, worauf ich aber gerade keine Lust habe. Mein Lesespektrum finde ich meist nicht im Buchhandel, also absolute Notlage. Liebe Grüße, Gerhard.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading День назад

      Lieber Gerhard, herzliche Grüße unter Gleichgesinnten, - und auch dir natürlich ein gutes Neues Jahr mit wunderbaren Leseerlebnissen!

  • @chiaracevenini6198
    @chiaracevenini6198 9 дней назад

    Eccomi qui pronta a partire per questo viaggio! Grazie mille, intanto ho iniziato con un testo per ragazzi sull'odissea 😊 Buon viaggio a tutti

  • @denofthewyrd
    @denofthewyrd 11 дней назад

    Cool. I see several books on that list that are also part of the sci-fi masterworks series (and many others I never even heard of!) so I'm keeping an eye on this. It's been quite the journey learning about the foundations of modern sci-fi. Expect many surprises. 😁

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 9 дней назад

      Hi Susana, nice to have you here as an active observer of this series 😊. I noticed that you have a similar project going on at your channel: reading the complete SF Masterworks series. For those reading this comment and not yet subscribed to denofthewyrd: I highly recommend Susana's channel and also her books.

  • @katjafrohlich267
    @katjafrohlich267 11 дней назад

    März, Mai und Dezember werde ich hoffentlich schaffen mitzulesen. Viel Freude mit dem entdecken der SciFi- Welt(en). Damals ('99) ein Buch (Lem: Eden) eher skeptisch gelesen. Heute 50% meiner Bücher sind SciFi.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 9 дней назад

      Sehr schön, dass Du zumindest selektiv dabei sein wirst. Deine Leseentwicklung triggert bei mir natürlich die Überlegung, wo ich am besten die zusätzlichen Regale aufstellen könnte, wenn ich es Dir nachmache und meinen aktuellen Bestand nochmal um die gleiche Menge Sci-Fi Literatur aufstocken sollte 🤣. Naja, irgendwann wird auch das letzte Kind ausgezogen sein 😁.

    • @katjafrohlich267
      @katjafrohlich267 9 дней назад

      @polyglotreading Ja, bei mir ist vor einigen Jahren die Krimi und Fantasyabteilung stark reduziert worden zugunsten von noch mehr SF. Kinder die ausziehen, schaffen aber mehr Platz für neue Bücher 😉. Ich warte gerade sehnsüchtig auf die Bücherlieferung. Da sind alle 3 schon auf dem Weg. Nur die Odyssee macht scheinbar sich selbst durch und ist schon seit dem Einladungsvideo auf dem Weg und kommt und kommt nicht an. Schönen Abend.

  • @biancaandermann4432
    @biancaandermann4432 12 дней назад

    Ich musste auch gleich an Kästner und an Loriot denken! Humor gepaart mit liebevoller Kritik und Menschenfreundlichkeit sind ja in Deutschland in diesen Zeiten bitter nötig, denke ich.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 9 дней назад

      Ja, ein gelassen-humorvoller Blick, der nicht gleich bei der kleinsten menschlichen Schwäche auf das Gegenüber eindrischt sondern trotzdem mit wohlwollender Menschlichkeit auch den 'herausfordernden' Zeitgenossen begegnet, aber ohne andererseits Dinge schönzureden, die nicht schön sind, das tut bitter Not. Ich glaube, Literatur kann helfen, so eine Perspektive und Haltung zu entwickeln. Liebe Grüße, - David

  • @biancaandermann4432
    @biancaandermann4432 12 дней назад

    Herrliche, kurzweilige und inspirierende Besprechung der Powenzbande und seines Autors! Das Buch will und werde ich '25 lesen! Überhaupt bin ich sehr beeindruckt von deinem Kanal Polyglot Reading; ich freue mich sehr, ihn - und damit dich- vor einer Woche entdeckt zu haben! Danke! Bianca-Marina

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 9 дней назад

      Hallo Bianca-Marina, vielen Dank für das Lob. Schön, dass Du hergefunden hast und dieses Video zu einem "Nischen-Thema" Dir gefallen hat. Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen, wie Dir die Penzoldt-Lektüre gefallen hat. Liebe Grüße, - David

  • @DrDivago
    @DrDivago 12 дней назад

    Die letzte Agora: Zeil-Antiquariat, Frankfurt. In einer Zeit, in der die Kultur vom Siegeszug des kommerziellen Druckwesens durchdrungen ist, gibt es nur noch wenige intellektuelle Oasen, in denen das Buch noch im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und des Diskurses steht. Gegen Ende der Zeil, wo die anonymen Häuser mit den altgestrichenen Fassaden beginnen und sich die Beleuchtung verdunkelt, wo einst die Frankfurter Stadtbibliothek stand, die aufgrund einer der vielen politischen Launen unserer Zeit an einen anderen Ort verlegt wurde, befindet sich das Zeil-Antiquariat, eine kleine Buchhandlung, die noch von einer Vergangenheit zeugt, die es nicht mehr gibt. Schon durch die sanft beleuchteten Schaufenster dieses kleinen, mit Büchern überfüllten Raumes kann man seinen Blick in eine Welt schweifen lassen, in der die Liebe zum Wissen noch immer die Oberhand hat. Das Betreten dieser kleinen Welt aus Papier und Worten ist dann wie das Einsteigen in eine Zeitmaschine, in der das Wissen der Vergangenheit noch auf die Gegenwart trifft. In den 1920er Jahren war Frankfurt ein Ort brodelnder intellektueller Aktivität, und auch heute noch sind die meisten deutschen Verlage, ein Schatten vergangener Zeiten, dort ansässig. Im Klima der Weimarer Republik formten sich in der Mainmetropole einige der Intellektuellen, die das Verständnis der Moderne entscheidend prägten und, obwohl diese Zeit alles tut, um sie zu vergessen, noch prägen. In einem kleinen Kreis, den man „Kränzen“ nannte, versammelten sich Denker, die Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts schrieben, wie Theodor Adorno, Max Horkheimer und sein enger Freund Friedrich Pollock, aber auch Paul Tillich, Karl Mannheim, Carl Mennicke und Siegfried Kracauer. Letzterer wird Adorno und Walter Benjamin im damaligen Café Westend am Frankfurter Opernplatz zusammenbringen; im Jahre 1923… Hinzu kam das von Franz Rosenzweig gegründete Freie Jüdische Lehrhaus, ein Zentrum für Textstudien und Diskursanalyse, in dem sich so bedeutende Namen wie Martin Buber, Gershom Scholem, Leo Löwenthal, der Nobelpreisträger S.Y. Agnon und sogar eine Schlüsselfigur der Psychoanalyse wie Bertha Pappenheim, Breuers und Freuds erste große Patientin, trafen und debattierten! Die kulturellen Beziehungen dieser Zeit waren so dicht, dass Berta als Onkel den Arzt Martin Pappenheim hatte, der Gavrilo Princips unter Beobachtung hielt und sogar ein heute vergessenes Buch schrieb (Gavrilo Princips Bekenntnisse: zwei Manuskripte Princips; Aufzeichnungen seines Gefängnispsychiaters Dr. Pappenheim aus Gesprächen von Feber bis Juni 1916 über das Attentat, Princips Leben und seine politischen und sozialen Anschauungen, Wien: Lechner, 1926), in dem er die Reden des angeblichen Anarchisten aufzeichnete, der nach der offiziellen Geschichtsschreibung den Ersten Weltkrieg auslöste. Nichts von alledem ist in dem vorherrschenden, herzzerreißenden Klima der Kulturindustrie heute möglich. Im Gegenteil, erst kürzlich hat der Fischer Verlag, eines der erwähnten Verlagsgespenster, eine Jubiläumsausgabe der Dialektik der Aufklärung nachgedruckt, in deren überflüssigem Vorwort eine zeitgenössische Akademikerin in nichtssagenden Katilinaren gegen „Verschwörungstheoretiker“ und „Corona Leugner“ wettert... Kein kultureller Diskurs kann, wie Horkheimer und Adorno selbst lehren, aus einem Klima der Barbarei hervorkommen. In diesem Klima der kulturellen Verwahrlosung oder, wie andere Kritiker bereits verkündet haben, des Niedergangs einer ganzen Zivilisation, wird es immer schwieriger und seltener, Orte zu finden, an denen es noch Diskurse und Bücher gibt, die nicht bloße Kopien eines dominanten politisch-ideologischen Narrativs oder Hypersimplifikationen ad usum Delphini einer komplexen Realität sind. Wer in einer Realität, die gute Bücher vertreibt wie einst die Pest, weiterhin gute Bücher lesen will, kann seinen Weg zur Buchhandlung Zeil-Antiquariat verlängern und wird vom Inhaber Norbert Heinz in einer Vielzahl von Sprachen, westlichen und östlichen, begrüßt. Dank des Fachwissens von Herrn Heinz enthält der kleine Buchladen Titel in zahlreichen Sprachen, wissenschaftliche Texte sowie eine wertvolle und umfangreiche Sammlung von Kunstbüchern und eine Ecke, die ausschließlich Abhandlungen über Sinologie und fernöstlichen Kulturen gewidmet ist. All dies mag bereits ausreichen, um die Buchhandlung Zeil-Antiquariat als ein wichtiges kulturelles Juwel in Frankfurt zu qualifizieren, aber es gibt noch mehr. In den langen Jahren des Bestehens dieses reizvollen Antiquariats hat sich auch ein Kundenstamm gebildet, der nicht nur Freude an guten Büchern, sondern auch an kulturellen Gesprächen hat. Dieser kleine Ort, umringt von dem Odradek der Kulturindustrie, wird so zu einem echten Zentrum des Diskurses und der Verbreitung von Kultur und Gedanken. Diejenigen von uns, die die Bedeutung der Kultur für den Fortbestand einer Gesellschaft, die sich zivilisiert nennen will, noch verstehen, wissen, dass wir mit guten Büchern und einem vernünftigen Diskurs wieder anfangen müssen, einer Realität einen Sinn und einen Namen zu geben, die sich unter dem Gewicht einer antihumanistischen Politik immer mehr im Delirium des Willens zur Macht verliert. Wenn man die Tür der Buchhandlung Zeil-Antiquariat in der Zeil 24 öffnet, kehrt man zu jenen Diskursen zurück, in denen das Wort noch Sinn macht und die Seiten noch gut riechen, in einer der letzten ἀγορά unserer Zeit.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 9 дней назад

      Danke für den ausführlichen Kommentar. Die Begeisterung über das Zeil-Antiquariat als einen Hort der Buchkultur teile ich uneingeschränkt. Sie haben einen interessanten Kanal, ich werde mich einmal darauf umsehen.

    • @DrDivago
      @DrDivago 9 дней назад

      @@polyglotreading Ich danke Ihnen auch für Ihre Antwort. Ihr Kanal ist auch sehr interessant und es ist schön, Ihren kulturellen Vorträgen zuzuhören, die ich bereits anderen empfohlen habe. Diese authentischen kulturellen Räume im Internet sind unerlässlich. Nochmals vielen Dank für Ihre kulturellen Verbreitungsaktivitäten. Mit freundlichen Grüßen, S.C.

  • @astroeva
    @astroeva 12 дней назад

    Ja dann habe ich ja eine gute Bibliothek Ich behalte meine gelesenen Bücher aus Anhänglichkeit und Dankbarkeit für die vielen schönen Lesestunden. Besucher sagen sowieso Warum hast Du denn so viele Bücher und hast Du die allllllle gelesen? LG 📚Eva

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 9 дней назад

      Hallo Eva, Umberto Eco hat für diese Frage folgende Antwortmöglichkeiten vorgeschlagen: a) nein, natürlich nicht, deswegen habe ich sie ja hier b) Nicht nur die! c) Nein, dass sind nur die, die ich bis Ende des Monats gelesen haben muss. Die anderen habe ich an der Uni. 😁 LG, David

    • @astroeva
      @astroeva 9 дней назад

      @polyglotreading Vielen Dank. a, b, werde ich abwechselnd als Antwort benutzen 😄

  • @peters.778
    @peters.778 12 дней назад

    Als kleiner Service für Leser, die auf dem Mars wohnen, hier noch die Daten bis Sommer im Darischen Kalender: 28. Februar: Makara 22 28. März: Aquarius 22 25. April: Kumbha 21 30. Mai: Pisces 28 27. Juni: Mina 27

  • @icecreamforcrow7307
    @icecreamforcrow7307 12 дней назад

    Hallo David, ein guter Plan, finde ich, die Liste (auch) von hinten aufzurollen. Zu deinem ersten SF-Video über den Ticktockman hatte ich dir ja geschrieben, dass ab Mitte der 80er Jahre nach der Neuromancer-Trilogie von William Gibson ich der Meinung war, dass niemand mehr so innovativ eine Zukunftsvision schreiben und erschaffen könne und ich danach auch kaum noch SF gelesen hatte. Ich weiß nicht, ob ich den Neuromancer nach 40 Jahren noch einmal lesen sollte, da immer die Gefahr besteht, dass man sich dadurch ein ehemaliges großartiges Leseerlebnis im Nachhinein kaputt macht. Ich bin aber sehr gespannt auf deine Rezension zu diesem inzwischen SF-Klassiker, den du mit ganz anderen Voraussetzungen liest als ich als Anfang 20jähriger. Oder was du zu Gene Wolfes Zyklus "Das Buch der Neuen Sonne" sagst. Ein Must Read seinerzeit. Ich kenne (kannte mal) zwar fast alle Autoren dieser Pringle-Liste, habe aber oft anderes von ihnen gelesen, meist dann Short Stories. Bei einigen staune ich, dass sie auf der Liste vertreten sind. Larry Niven und Jerry Pournelle z.B., ein sehr erfolgreiches Duo damals. Diesen von Pringle favorisierten Roman kenne ich nicht, aber nach "Luzifers Hammer" (heute als "Der Komet" wieder aufgelegt, habe ich gesehen), den ich, obwohl sehr spannend, als wissenschaftlich hanebüchen und vor allem rassistisch empfand, waren die beiden für mich erledigt. Ich wünsche euch jede Menge Anhalter zum Mitnehmen auf eurer Fahrt durch die Galaxis - guten Lesestoff bietet diese Liste auf jeden Fall, egal welchen Startpunkt man wählt. Und für dich gibt es ja ein neues Genre zu entdecken. Liebe Grüße, Dirk

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 9 дней назад

      Hallo Dirk, die ersten beiden Bände von Gibson sind mit Genuss durchgelesen. War eine gute Entscheidung, diese Reihe zu starten, und der Auftakt war schon mal vielversprechend. Liebe Grüße, - David

  • @obi-wan9114
    @obi-wan9114 12 дней назад

    Da bin ich mal gespannt wie ihr mir Neuromancer zurechtkommt. Ich selbst hab die Trilogie gelesen, jetzt auch schon vor einiger Zeit, wie viele andere Werke der SF. Cyberpunk ist keine einfache Lektüre es ist ein immersiver Einstieg dicht chaotisch überfordernd mit minimlistischen Erklärungen. Manchmal versteht man besondere Ereignisse oder Konzepte erst viel später, wenn man 100 Seiten oder so weiter gelesen hat. Technologisch und gesellschaftlich ist das ganze hoch komplex. Dazu kommt noch, dass das Werk jetzt ca 40 Jahre alt ist und kaum ein Thema ist so schnelllebig wie das KI Thema, also sind es schon alte Vorstellungen und Ideen die man heute schon massiv korrigiert müsste. Aber damit bleibt es ein faszinierender Einblick in die Technikvision der 1980er Jahre. also viel Spaß und FantastikFreund-liche Grüße Uwe

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 9 дней назад

      Hallo, habe gerade die ersten beiden Bände der Trilogie gelesen und bin sehr angetan. Finde den zweiten Band im Blick auf die Handlungsführung noch besser gelungen. Für unverständliche Begriffe gibt's mittlerweile zum Glück ein William-Gibson-Wiki, das macht es dem heutigen Leser natürlich etwas leichter als vor 40 Jahren. Herzlichen Dank und Gruß, - David

  • @TheLinguistsLibrary
    @TheLinguistsLibrary 12 дней назад

  • @LibroParadiso-ep4zt
    @LibroParadiso-ep4zt 12 дней назад

    Good day, David. I too like the Pringle list. Not your usual science fiction list. Even though I've been reading about Gibson since the 80's I never read a book by him. I have a handful of Farmer books, but I don't know if I have the one you are to be discussing. Gene Wolfe on the other hand I do like very much. The Books of the New Sun are wonderful, one of the few books I think that successfully blends fantasy ans science fiction.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 9 дней назад

      Thanks for the comment 😊. By now I've finished the first two books of Gibson's Neuromancer/Sprawl Trilogy, I think they merit their fame. Can't wait to start reading Gene Wolf, - so many people are enthusiastic about his books.

  • @fantastikfreund
    @fantastikfreund 12 дней назад

    PS: Übrigens ein kleiner Sci-Fi-Tipp an ALLE Sci-Fi-Freunde, die dies hier lesen: Der CARCOSA-Verlag ist noch relativ jung, er bietet aber eine exzellente Auswahl deutscher Sci-Fi-Romane/Erzählbände. Dabei geht es vorwiegend um legendäre Werke aus dem angloamerikanischen Sprachraum, welche der Verlag in deutscher Erstausgabe bringt (oder neu auflegt), auch die Vorschau für 2025 macht den Mund wässrig. Ich sage nur: Leigh Brackett, Samuel R. Delany, Ursula K. Le Guin, Michael Moorcock, Alan Moore, Joanna Russ, Gene Wolfe u.v.m.. Schon jetzt finden wir dort das ein oder andere Schmankerl aus unserer Pringle-Liste! Liebe Grüsse, Mitch! PS: Mein Carcosa-Geheimtipp: Harlan Ellison (hrsg.), Gefährliche Visionen

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 12 дней назад

      Herzlichen Dank, Mitch, für den exzellenten Tipp! LG, - David

  • @fantastikfreund
    @fantastikfreund 12 дней назад

    Lieber David, ich freue mich sehr auf unsere Geisterfahrt! Die drei Neuromancer-TBs liegen auf meinem Nachttisch schon bereit! Fantastische Grüße! Mitch

  • @ItsTorben
    @ItsTorben 12 дней назад

    Cool! Hatte schon bei Mitch kommentiert dass ich die Neuromancer Trilogie auch gerade lese. Bin bei der Hälfte des zweiten Bandes und werde versuchen es bis Ende Februar auch unterzubringen alle drei Bände beendet zu haben. Generell reizt mich SciFi eher wenig, ich werde aber gespannt die Reise verfolgen und vielleicht ist ja das ein oder andere Werk dabei, dass auch mein Interesse weckt.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 12 дней назад

      Sehr schön, - da bist Du mir in der Lektüre schon ein gutes Stück voraus 😊. Wenn Du nicht nach dem ersten Band abgebrochen hast, kann es ja nicht so völlig neben Deinem Geschmack gelegen haben. Liebe Grüße, - David

  • @Gaby_S6581
    @Gaby_S6581 12 дней назад

    Lieber David und auch lieber Mitch, mir gefällt eure Idee sehr gut. Allerdings werde ich mir vermutlich keine Werke dieser Liste zusätzlich kaufen, ich habe allerdings ein paar davon daheim bzw andere Werke von den gleichen Autoren, die ich dann für mich stattdessen lesen werde. Eure Videos werde ich mir natürlich auf jeden Fall anschauen, und wer weiß, vielleicht verführt ihr mich ja doch zu dem einen oder anderen Buchkauf. Liebe Grüße, ich freue mich, - Gaby

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 12 дней назад

      Liebe Gaby, das ist ja das schöne an so einem Serienprojekt, dass man sich da auch einfach die Rosinen herauspicken kann 😊

  • @duesenberger
    @duesenberger 12 дней назад

    Super! Wird es ggf. auch einen Blick auf Perry Rhodan geben? Auch wenn PR nicht auf der Liste ist?

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 12 дней назад

      Nicht prioritär, ich habe von PR noch nichts gelesen und muss erstmal sehen, dass ich dieses Vorhaben so wie geplant wuppe. Aber wenn Du einen heißen Tipp hast, was von PR ich selektiv anlesen sollte, wer weiß...

    • @duesenberger
      @duesenberger 12 дней назад

      @@polyglotreading Klar! Und einen Tipp habe ich: der Klassiker, der das PR Genre definierte ist "Straße nach Andromeda" - Perry Rhodan - Silber Edition 21 (ruclips.net/video/UZqpZVB3Bcg/видео.html)

  • @NerdyNurseReads
    @NerdyNurseReads 14 дней назад

    Thank you for the tag! now I need to get to work coming up with some books for these wonderful prompts

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 13 дней назад

      Looking very much forward to your take on this tag 😊. Thanks for stopping by!

  • @Erick-mo1ud
    @Erick-mo1ud 14 дней назад

    Ich freue mich sehr auf diesem Weg Ulysses kennen zu lernen !

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 13 дней назад

      Wunderbar, ich freue mich über jeden Mitreisenden! LG, - David

    • @buchfroh
      @buchfroh День назад

      Pepper

  • @marinacavanna-ll7ju
    @marinacavanna-ll7ju 14 дней назад

    Video e titoli molto interessanti Complimenti x le edizioni !!

  • @TheLinguistsLibrary
    @TheLinguistsLibrary 15 дней назад

    Thank you for doing the tag caro

  • @MonicaMedici-uq1nj
    @MonicaMedici-uq1nj 15 дней назад

    Love Ginzburg! Beautiful tag

  • @rubikon2838
    @rubikon2838 15 дней назад

    Ich bin kein Bergsteiger, fühle mich aber im Moment so, also würde ich im Juni meinen ersten 8.000er angehen. Die Idee, ein solches Mammutwerk gemeinsam zu erarbeiten -hoffentlich auch zu genießen- ist großartig und ich sag jetzt schon mal vielen Dank für deine Arbeit. Liebe Grüße! Günter

    • @Adrian_mag_Literatur-if7vf
      @Adrian_mag_Literatur-if7vf 15 дней назад

      Durchhalten! Wer die ersten 200 Seiten übersteht, schafft auch den Rest.. 😉

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 15 дней назад

      Hallo Günter, - schön, dass Du dabei bist. Ich bin optimistisch, dass wir das gemeinsam schaffen werden! LG, - David

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 15 дней назад

      Danke, - Mut machende Worte sind immer willkommen 😊

  • @Uncommon_Reader
    @Uncommon_Reader 15 дней назад

    Ciao David, thanks for reproducing the tag in Italian 😊 I must read Persepolis soon… great choices!

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 15 дней назад

      Ciao Daniela, I'm glad you liked my take on your excellent tag! Best regards, - David

  • @Rene-ks4sr
    @Rene-ks4sr 15 дней назад

    Hallo David Sind wir schon auf dem Weg diese Dystopie wahr werden zulassen ? Im Arbeits und Bildungswesen werden schon die Leistungsträger bevorzugt sozial wie auch finanziell. Primär zählt nur welche Vorteile und Profite der Arbeitgeber mit dem Menschen generieren kann. Leistungen auserhalb in der Familie beim Sport Ehrenamt und so weiter zählen für ein Wirtschaftsunternehmen nicht, was ja auch irgendwo verständlich ist. Leider übernehmen wir dieses Bild auch im privaten Bereich, Titel und Gehälter sowie Konsum und Statussymbole erzeugen auch hier Anerkennung aber auch Neid. Früher ging ich noch ins Personalbüro heute steht dort an der Tür " Human Resources " . Von der Person zum Produktionsmittel reduziert. Man hört auch immer wieder vom " Social Credit " der einem je nach Wert bessere Wohnungen mehr Urlaub und noch diverse andere Vergünstigungen gewährt. So wird es jedenfalls in einigen Dystopien dargestellt. Die Kehrseite z.B. bei Übergewicht höhere Krankenversicherung und der Getränkeautomat mit Gesichtserkennung gibt mir keine Cola. Things to come. Hoffentlich nicht. Schwarzsehermodus aus. ,

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 15 дней назад

      Hallo Rene (?), eine Reihe von schwierigen und komplexen Fragen, die man sicher auch sehr kontrovers diskutieren kann. Ich habe z.B. nicht prinzipiell etwas gegen eine Meritokratie: es wäre m.E. unvernünftig von einer Gesellschaft, die wichtigsten/verantwortungsvollsten Positionen NICHT mit Personen zu besetzen, die sich für die in Frage stehenden Aufgaben belegbar als besonders geeignet herausgestellt haben. Kritisch wird es dann, wenn damit Privilegien verbunden sind, die eine Abwertung all derer bedeuten, die nicht zu einer solchen Funktionselite gehören. Oder noch schlimmer: wenn je nach "Verdients- und Nützlichkeitsstatus" individuelle Zu- oder Abschläge bei Grund- und Menschenrechten gemacht werden. Ich denke, in diese Richtung geht das, was Du als "Social Credit"-System beschreibst. Das sehe ich bei uns aktuell noch nicht, aber wir müssen nicht besonders weit reisen, um Staaten zu finden, in denen die Reise schon in diese Richtung geht, und ich meine hier nicht nur Nord-Korea. Vieles ist aber auch eine Frage der Betrachtungsrichtung: warum soll ich mich nicht freuen, wenn mir meine Krankenkasse als Nicht-Raucher einen Bonus gewährt? Ist das nicht auch ein vernünftiges Anreizsystem? Wann wird ein gut gedachtes Bonus-System für Gruppe A zum diskriminierenden Malus-System für Gruppe B? Schwierig. Liebe Grüße, - David.

    • @Rene-ks4sr
      @Rene-ks4sr 15 дней назад

      @polyglotreading Hallo David. Rene ist richtig. Meritokratie mußte ich ersteinmal nachlesen den Begriff kannte ich noch nicht. Das Positionen und Ämter usw. mit Menschen besetzt werden die dafür sich durch ihre Leistungen empfehlen und entsprechend honoriert werden ist ja völlig ok. Wichtig ist mir nur das diejenigen die das nicht leisten können, und dafür gibt es tausend Gründe, in irgend einer Form abgewertet werden.

  • @LibroParadiso-ep4zt
    @LibroParadiso-ep4zt 15 дней назад

    Good day, David. I have not read Two on a Tower, although I like Tess and Jude very much. Have you seen the film adaptation of Jude starring Chris Eccleston and Kate Winslet? It's excellent, especially the ending which is more wonderfully painful than the novel. When you mentioned Casanova I smiled because I remember from his memoirs an episode where after "bedding" a young woman discovers than he similarly knew intimately her mother and that she is his daughter! This, of course, doesn't stop him from continuing to have sex with her. Can you imagine the scandal now if it was known a writer had done that and included it in his or her novel? I've read the abridged version of his memoirs, which are hilarious in parts. Glad to see Persopolis here. I admire comics, comic strips, and graphic novels. I've had a separate channel discussing comics for over 10 years under 'gore vidal comics" if you are interested. A few years ago I reviewed a Neil Gaiman Sandman related mini series, The Sandman Presents: The Corinthian- Death in Venice. It takes place there in the 1920's and like in the novel by Ian MaCewan "The Comfort of Strangers" where a couple on vacation in Venice are befriended by a stranger, in the comic the Corinthian does the same with several couples leading to their sinister demise. Good seeing you.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 15 дней назад

      Great to see your comment, - thanks a lot. Yes, I have watched and enjoyed the film adaptation of Jude the obscure, with Kate Winslet as Jude's wife, - we seem to have a similar taste. Oh yes, nowadays an author would be crucified for this sort of sex scene. I also think that nowadays, even Nabokov would be stoned to death for Lolita, by self-appointed moralizers who simply do not understand the concept of fictionality in literature. I'm going to check out your comics channel now 😊

    • @LibroParadiso-ep4zt
      @LibroParadiso-ep4zt 15 дней назад

      @@polyglotreading Yes, Nabokov's career at least in the U.S. would be brief. I've been reading three biographies, one on Godard, another on Passolini, and a third about the band The Smiths. Their respective film and music careers would've been aborted at the start if social media existed during their eras.

  • @Gaby_S6581
    @Gaby_S6581 15 дней назад

    Wonderful choice of books, dear David! 🥰

  • @Gaby_S6581
    @Gaby_S6581 15 дней назад

    Lieber David, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, dass dein Kanal so wohlverdienten Zuwachs verzeichnet. Danke, dass du diese mir unbekannte Autorin vorgestellt hast. Das Buch klingt interessant. Schade, dass ihr Talent offenbar systembedingt dann nicht mehr hervortrat. Ich denke aber, niemand, der diese Zeiten nicht mitgemacht hat, hat das Recht, Menschen zu verurteilen, die versucht haben, so gut wie möglich irgendwie klarzukommen. Man mag sich gar nicht vorstellen, wieviele Leute so gebrochen wurden. Schön, dass ihr Frühwerk eine Renaissance erlebt. Liebe Grüße, - Gaby

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 15 дней назад

      Liebe Gaby, vielen Dank! Zur Frau Brück: ich bin ähnlicher Meinung, deshalb habe ich mich bemüht, ihre Anpassung auch weitgehend wertfrei darzustellen. Aber ich denke, man sollte in so einem Video, in dem man zur "Wiederentdeckung" einlädt, auch darauf hinweisen, dass es so einen Bruch im Werk gibt. Liebe Grüße, - David

  • @gundulazelink9612
    @gundulazelink9612 15 дней назад

    Ich freue mich so, dass sie über Lord Peter Wimsey sprechen. ich hab ihn so geliebt.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 15 дней назад

      Geht mir auch so 😊 Ich habe diese Bücher verschlungen. Ist zwar schon 30 Jahre her, aber ich denke gerne daran zurück.

  • @Adrian_mag_Literatur-if7vf
    @Adrian_mag_Literatur-if7vf 16 дней назад

    Habe Ulysses erst vor einem Jahr gelesen. Habe mir jetzt die kommentierte Ausgabe zugelegt und will den Roman mit dieser Ausgabe ein zweites Mal durcharbeiten. Ob ich damit schon im Juni beginnen kann... Schaun wir mal 🙂

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 15 дней назад

      Die Videos bleiben ja online, - man kann auch ein paar Wochen, Monate oder Jahres später starten... LG, - David

  • @locker1964
    @locker1964 16 дней назад

    Ich habe Ulysses in den 80ziger gelesen, danach habe ich mir Jahre später die Buchausgabe geholt aber ich kam nie über die ersten beiden Kapitel hinaus. Erst als ich die Hörbuchfassung in die Hände bekam, habe ich die 38h über Wochen hinweg angehört. Das einzige was etwas störend war ist, dass an dem Projekt 40 Leute (Vorleser) beteiligt waren. Gerade wenn sich manche Kapitel etwas hinzogen schaltet man das Autoradio ja nicht aus.... Ulysess ist für mich eines der interessantesten Bücher gewesen die ich gelesen habe. Euer Leseprojekt werde ich auf alle Fälle weiterverfolgen!

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 15 дней назад

      Oha, 40 Stimmen ist sicherlich gewöhnungsbedürftig, und schwierig, da den Überblick zu behalten. Schön, dass es für Dich eines der interessantesten Bücher war. Ich freue mich auf Deine beobachtende Begleitung. LG, - David

  • @vfb1893-l7f
    @vfb1893-l7f 16 дней назад

    Ich muss leider mit Verweis auf meine verbleibende Restlebenszeit andere Prioritäten setzen.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 15 дней назад

      Das ist schade, aber auch verständlich. Auch bei mir wird eines Tages der Punkt kommen, wo ich mich auf das "Wiederlesen" von schon Bekanntem fokussieren werde. Viele Grüße, - David

  • @selinabock152
    @selinabock152 17 дней назад

    Tolles Video, danke für die neue Sichtweise!

  • @ritag.539
    @ritag.539 17 дней назад

    Ich freue mich auf das Projekt und gebe mein Bestes ... so rein privat. :-) Liebe Grüße!

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 17 дней назад

      Herzlich Willkommen und auf gutes gemeinsames Gelingen 😊

  • @elfriedetiefenbacher2665
    @elfriedetiefenbacher2665 17 дней назад

    Guten Morgen, durch Zufall war ich wieder mal auf K. "Fantastikfreund" und erfuhr über "Ulysse"-Projekt. Super. Ich hoffe, dass ich bis 16. Juni meine Ulysse Ausgabe finde, dann werde ich mitlesen. Schade, vom Zauberberg Projekt zu spät erfahren zu haben, stecke nämlich seit einiger Zeit auf Seite 132 fest. Ich hoffe, denn "Zauberberg" dieses Jahr zu beenden (habe am 27. September 2024 damit begonnen). Wünsche schöne Lesestunden und Lesemomente 🌷📖☕📚🥃

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 17 дней назад

      Guten Morgen und herzlich willkommen! Zum 'Zauberberg-Projekt' ist es noch nicht zu spät, wir sind gerade erst bei der Mitte des Romans, und meine Erläuterungsvideos zu den ersten 5 Kapiteln sind und bleiben ja online. Vielleicht, so hoffe ich, können die Videos ja auch zur Erleichterung der Lektüre beitragen. Liebe Grüße und einen guten Aufstieg auf den Berg 😊

    • @fantastikfreund
      @fantastikfreund 17 дней назад

      Liebe Elfriede, schön, dass du mit dabei bist! Herzliche Grüße, Mitch! 🤓🫶

  • @legendi_futurum
    @legendi_futurum 18 дней назад

    Direkt abonniert 🍀.

  • @frizzyrascal1493
    @frizzyrascal1493 18 дней назад

    Da werde ich mitmachen. James Joyce ist für mich neben Moby Dick und Der Zauberberg eines der schwierigsten Werke für mich.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 18 дней назад

      Prima, herzlich willkommen. Dann sind vielleicht die Zauberberg-Videos auf meinem Zweitkanal auch etwas für Dich. Liebe Grüße, - David

  • @bettinajoseph3758
    @bettinajoseph3758 18 дней назад

    😮 das Video wurde mir aus welchem Grund auch immer in die Timeline gespült Klingt super interessant 👍 JJ habe ich nie gelesen, kenne natürlich den Titel und auch die Geschichten der Odyssee Definitiv lesen werde ich die Nacherzählung von Ulrich Karger

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 18 дней назад

      Hallo und herzlich willkommen, hier versammelt sich gerade eine ganz schöne Truppe solcher "Zufallsopfer" des RUclips-Algorithmus. Karger ist eine gute Wahl. Ich hatte mich erst ambitioniert an der Voß-Übertragung versucht, aber schnell das Ende meiner Leidensfähigkeit erreicht. Die von Mitch empfohlene Prosafassung aus dem Insel-Verlag ist viel lesbarer, aber mit Karger hat man definitiv auch alles, was man braucht. Liebe Grüße, - David

    • @bettinajoseph3758
      @bettinajoseph3758 18 дней назад

      @@polyglotreading ha, erinnert mich an mein Erlebnis mit der Strudlhofstiege von von Doderer wir mussten in der Schule die Wasserfälle lesen, und ich war so begeistert von dem Buch, dass ich meinte, im Anschluss DEN Klassiker lesen zu müssen. Uff .... ich brauchte 5 oder mehr Anläufe und ca. 40 Jahre - aber ich habe es geschafft Und es hat mir sogar gefallen 😆

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 18 дней назад

      cool, - bei der Strudelhofstiege habe ich schon im ersten Anlauf die Waffen gestreckt. Ich war mit ganz anderen Erwartungen da herangefangen und habe dann enttäuschungsbedingt keinen Zugang gefunden. Vielleicht in 10 Jahren nochmal...

  • @Frank-Martin58
    @Frank-Martin58 18 дней назад

    Den Ulysses habe ich mir vor vielen Jahren natürlich am 16.Juni gekauft und immer mal vorgehabt, ihn durchzuarbeiten. Dabei ist es bis heute geblieben. Darum bin ich sehr gern und voller Vorfreude beim Projekt dabei!

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 18 дней назад

      Manche Bücher müssen eben erst etwas im Regal ablagern, bevor ihr Zeitpunkt kommt. Ich habe auch noch so ein paar Austern hier liegen, die sich noch nicht öffnen wollen. Lafontaine reimte: "Geduld und Zeit erreichen oft, viel mehr als Mut und Kraft erhofft". 😁. In diesem Sinne: auf ein schönes gemeinsames Langzeit-Projekt

  • @TopSpion
    @TopSpion 18 дней назад

    Ich bin passiv dabei.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 18 дней назад

      Das passt ja auch zum Benutzernamen 😉. Herzlich willkommen!

  • @MartinUllrichsen
    @MartinUllrichsen 18 дней назад

    Hallo David , Als lebenslanger Literaturmensch, habe ich über Harald von Deinem ULYSSES-Leseprojekt erfahren , heute Dein Video interessiert geschaut und abonniert 👍📚 Auch ich hatte mir , endlich, JAMES JOYCE mit seinen beiden Hauptwerken auf meine Leseagenda für 2025 gesetzt und werde daher Deinen Videos hierzu folgen . Liter. Grüße aus Wiesbaden, Martin 📚📚📚

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 18 дней назад

      Hallo Martin, wie schön, dass Du hierhergefunden hast und mit dabei sein wirst. Langjährige Literaturenthusiasten sind natürlich besonders willkommen, das ist eine Spezies Mensch, der ich mich ziemlich verwandt fühle 😊. Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet, - David

    • @MartinUllrichsen
      @MartinUllrichsen 18 дней назад

      @polyglotreading Hallo , ich Danke Dir für Dein nettes Feedback, ich lese meist amer. franz. russ. osteurop. UND natürlich auch auch deutsche, Klassiker (z. B . die 3 MANNS , FONTANE), weniger neue Gegenwartsliteratur, da mich diese oft wenig anspricht oder fesselt. Dafür , seit Erscheinen bis zum jetzigen "Aussterben " viele Buchwerke in kongenial gelesenen HöBüchern ( ca.380 ) und derzeit , nach Umzug , noch ca . 800 Bücher . Daher befinde ich mich hier mit Harald und Markus Gasser, in oft gleichem lit. Intereresse , wobei es selbstverständlich auch jüngere , ambitionierte Booktuber gibt ! Grüsse Martin 📚

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 18 дней назад

      ...zwei booktuber, die ich auch sehr schätze , auch weil beide durchaus mal unkonventionelle aber fundierte Positionen beziehen. Wobei mir bei Gasser die Selbstinszenierung manchmal etwas "too much" ist, - aber er hat unbestritten super Inhalte. LG, - David

  • @kolb8023
    @kolb8023 18 дней назад

    interessantes projekt - nur am ton muss noch gefeilt werden - toitoitoi

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 18 дней назад

      Danke für den Hinweis, mal sehen, was sich mit vertretbarem Aufwand machen lässt. Liebe Grüße, - David

  • @廓然無聖
    @廓然無聖 18 дней назад

    Ich liebe diese inspirierende Regaltour. Auch ich habe das eine oder andere Buch in meiner "Bibliothek", doch werde ich ein wenig neidisch, wenn ich all diese bibliophilen Ausgaben sehe.

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 18 дней назад

      Nicht beneiden, - mitfreuen 😊. Sind alles kostengünstig antiquarisch erworbene Bücher, kann sich jeder mit ein bisschen Geduld und Spürsinn zusammenstellen 😊. Liebe Grüße, - David

  • @scripto_phil
    @scripto_phil 18 дней назад

    Ein tolles Lese-Projekt, bei dem ich gerne mitmache! Habe es mir bereits in den Kalender eingetragen, inklusive der Vorbereitungen. 🙂 Alles Liebe, Katharina

    • @polyglotreading
      @polyglotreading 18 дней назад

      Hallo Katharina, oh, eine booktuber-Kollegin, - wie schön! Einen sympathischen Kanal hast Du da, - habe ich gerade erst kennengelernt und mich etwas umgeschaut. Wer das mitliest: unbedingt besuchen!

    • @scripto_phil
      @scripto_phil 18 дней назад

      @ oh, wie lieb, danke dir! 🤗📚 Alles Liebe, Katharina