160N Modellbahn
160N Modellbahn
  • Видео 93
  • Просмотров 190 878
Modelleisenbahn mit Kamera und Stativ gefilmt / Modellbahn in Spur N 1:160 / Test meiner Kamera
In meinen Videos nehme ich euch mit bei dem Bau meiner digitalen Modelleisenbahn in Spur N.
Die Anlage Maintal ist 320x90 cm groß und besteht aus einem Schattenbahnhof mit 4 Gleiswendeln. Die Gleiswendel dienen als Zugspeicher für den sichtbaren Streckenteil. In Summe können etwa 25 Züge zeitgleich auf der Anlage Ihren Platz finden und die Strecke entlang fahren.
Dabei dient die Anlage als Fahranlage zum Zusehen der Vorbeifahrten von verschiedenen Zügen.
Die Videos zeigen euch Fahrimpressionen sowie Tipps und Tricks rund um das Thema Modelleisenbahn in Spur N.
#modelleisenbahn
#märklin
#ngauge
#spurn
#modellbau
#modelling
#helix
#gleiswendel
Просмотров: 1 005

Видео

Decoder Einbau Fleischmann V100 / BR 212 / Digitalisierung einer Modelleisenbahn in Spur N
Просмотров 3,2 тыс.21 день назад
In meinen Videos nehme ich euch mit bei dem Bau meiner digitalen Modelleisenbahn in Spur N. Die Anlage Maintal ist 320x90 cm groß und besteht aus einem Schattenbahnhof mit 4 Gleiswendeln. Die Gleiswendel dienen als Zugspeicher für den sichtbaren Streckenteil. In Summe können etwa 25 Züge zeitgleich auf der Anlage Ihren Platz finden und die Strecke entlang fahren. Dabei dient die Anlage als Fahr...
Doppeltraktion auf der Modelleisenbahn / Spur N 1:160 - die erste Ausfahrt auf meiner Anlage
Просмотров 2,4 тыс.21 день назад
In meinen Videos nehme ich euch mit bei dem Bau meiner digitalen Modelleisenbahn in Spur N. Die Anlage Maintal ist 320x90 cm groß und besteht aus einem Schattenbahnhof mit 4 Gleiswendeln. Die Gleiswendel dienen als Zugspeicher für den sichtbaren Streckenteil. In Summe können etwa 25 Züge zeitgleich auf der Anlage Ihren Platz finden und die Strecke entlang fahren. Dabei dient die Anlage als Fahr...
Neues von meiner Modelleisenbahn Spur N / Fahrvideo und Landschaftsbau / Modellbahn 1:160
Просмотров 3,5 тыс.Месяц назад
In meinen Videos nehme ich euch mit bei dem Bau meiner digitalen Modelleisenbahn in Spur N. Die Anlage Maintal ist 320x90 cm groß und besteht aus einem Schattenbahnhof mit 4 Gleiswendeln. Die Gleiswendel dienen als Zugspeicher für den sichtbaren Streckenteil. In Summe können etwa 25 Züge zeitgleich auf der Anlage Ihren Platz finden und die Strecke entlang fahren. Dabei dient die Anlage als Fahr...
Vielen Dank für 1.000 Abonnenten / Modelleisenbahn Spur N / Bau meiner Anlage / Fahrvideo Modellbahn
Просмотров 2,1 тыс.2 месяца назад
🌟 Willkommen auf meinem Kanal! 🌟 In diesem aufregenden Video tauche ich tief in die faszinierende Welt der Modelleisenbahn in Spur N ein! 🚂✨ Egal, ob du ein erfahrener Modellbauer oder ein Neuling bist, hier findest du alles, was dein Herz begehrt! 🔍 Was erwartet dich in diesem Video? Tolle Tipps und Tricks: Ich zeige dir, wie du deine Spur N Modelleisenbahn perfekt planst und gestaltest! Inspi...
Modelleisenbahn Spur N / Landschaftsbau auf meiner Anlage / Zugbetrieb & Neuigkeiten / Modellbau
Просмотров 3,1 тыс.3 месяца назад
🌟 Willkommen auf meinem Kanal! 🌟 In diesem aufregenden Video tauche ich tief in die faszinierende Welt der Modelleisenbahn in Spur N ein! 🚂✨ Egal, ob du ein erfahrener Modellbauer oder ein Neuling bist, hier findest du alles, was dein Herz begehrt! 🔍 Was erwartet dich in diesem Video? Tolle Tipps und Tricks: Ich zeige dir, wie du deine Spur N Modelleisenbahn perfekt planst und gestaltest! Inspi...
Modelleisenbahn Einbau Decoder in eine Fleischmann BR 110 / Spur N Modellbahn / Digitalisierung DCC
Просмотров 3,3 тыс.4 месяца назад
Modelleisenbahn Spur N Modelleisenbahn Landschaftsgestaltung Modellbahn Tutorial Modelleisenbahn Digitalsteuerung Modelleisenbahn Anlagenplanung Modelleisenbahn Diorama Modelleisenbahn H0 (und andere Spurweiten wie Z, TT, G) Modelleisenbahn Gleispläne Modelleisenbahn Soundeffekte Modelleisenbahn Elektronik-Tipps Modelleisenbahn Dampflokomotiven Modelleisenbahn Bahnhöfe Modelleisenbahn Schienenf...
Modelleisenbahn in Spur N / Züge am Bahnhof Hoch - Wendel (Hbf) / Neues vom Bau meiner Modellbahn
Просмотров 2,5 тыс.4 месяца назад
Modelleisenbahn Spur N Modelleisenbahn Landschaftsgestaltung Modellbahn Tutorial Modelleisenbahn Digitalsteuerung Modelleisenbahn Anlagenplanung Modelleisenbahn Diorama Modelleisenbahn H0 (und andere Spurweiten wie Z, TT, G) Modelleisenbahn Gleispläne Modelleisenbahn Soundeffekte Modelleisenbahn Elektronik-Tipps Modelleisenbahn Dampflokomotiven Modelleisenbahn Bahnhöfe Modelleisenbahn Schienenf...
Wie lange dauert eine Fahrt über meine Modelleisenbahn? Fahrvideo in Spur N / Zugverfolgung
Просмотров 2,7 тыс.4 месяца назад
Modelleisenbahn Spur N Modelleisenbahn Landschaftsgestaltung Modellbahn Tutorial Modelleisenbahn Digitalsteuerung Modelleisenbahn Anlagenplanung Modelleisenbahn Diorama Modelleisenbahn H0 (und andere Spurweiten wie Z, TT, G) Modelleisenbahn Gleispläne Modelleisenbahn Soundeffekte Modelleisenbahn Elektronik-Tipps Modelleisenbahn Dampflokomotiven Modelleisenbahn Bahnhöfe Modelleisenbahn Schienenf...
Modelleisenbahn Büsche & Sträucher selbst herstellen / Modellbahn Spur N
Просмотров 8555 месяцев назад
Modelleisenbahn Spur N Modelleisenbahn Landschaftsgestaltung Modellbahn Tutorial Modelleisenbahn Digitalsteuerung Modelleisenbahn Anlagenplanung Modelleisenbahn Diorama Modelleisenbahn H0 (und andere Spurweiten wie Z, TT, G) Modelleisenbahn Gleispläne Modelleisenbahn Soundeffekte Modelleisenbahn Elektronik-Tipps Modelleisenbahn Dampflokomotiven Modelleisenbahn Bahnhöfe Modelleisenbahn Schienenf...
Warum Modelleisenbahnen entgleisen? / 8 Gründe und meine Erfahrungen / Modellbahn in Spur N
Просмотров 20 тыс.5 месяцев назад
Modelleisenbahn Spur N Modelleisenbahn Landschaftsgestaltung Modellbahn Tutorial Modelleisenbahn Digitalsteuerung Modelleisenbahn Anlagenplanung Modelleisenbahn Diorama Modelleisenbahn H0 (und andere Spurweiten wie Z, TT, G) Modelleisenbahn Gleispläne Modelleisenbahn Soundeffekte Modelleisenbahn Elektronik-Tipps Modelleisenbahn Dampflokomotiven Modelleisenbahn Bahnhöfe Modelleisenbahn Schienenf...
Vorsicht schnelle Vorbeifahrten! Modelleisenbahn Fahrvideo auf meiner Anlage in Spur N
Просмотров 2,9 тыс.6 месяцев назад
Modelleisenbahn Spur N Modelleisenbahn Landschaftsgestaltung Modellbahn Tutorial Modelleisenbahn Digitalsteuerung Modelleisenbahn Anlagenplanung Modelleisenbahn Diorama Modelleisenbahn H0 (und andere Spurweiten wie Z, TT, G) Modelleisenbahn Gleispläne Modelleisenbahn Soundeffekte Modelleisenbahn Elektronik-Tipps Modelleisenbahn Dampflokomotiven Modelleisenbahn Bahnhöfe Modelleisenbahn Schienenf...
Gleisarbeiten im Bahnhof / Gestaltung und Fahrvideo meiner Modelleisenbahn in Spur N / Modellbahn N
Просмотров 2,7 тыс.6 месяцев назад
Gleisarbeiten im Bahnhof / Gestaltung und Fahrvideo meiner Modelleisenbahn in Spur N / Modellbahn N
Modelleisenbahn Spur N / Update zur Nebenbahn und neues Rollmaterial / Bau digitale Modellbahn
Просмотров 5 тыс.7 месяцев назад
Modelleisenbahn Spur N / Update zur Nebenbahn und neues Rollmaterial / Bau digitale Modellbahn
Bau der Nebenbahn Gleis 5+6 / Modelleisenbahn Spur N / Neubau Anlage / Eisenbahn Märklin digital
Просмотров 2,6 тыс.7 месяцев назад
Bau der Nebenbahn Gleis 5 6 / Modelleisenbahn Spur N / Neubau Anlage / Eisenbahn Märklin digital
Dauerregen? Spur N Modellbahn Fahrvideo / Bahnhof Lohrtal / Zugfahrten
Просмотров 1,7 тыс.8 месяцев назад
Dauerregen? Spur N Modellbahn Fahrvideo / Bahnhof Lohrtal / Zugfahrten
Modeleisenbahn in Spur N / Landschaftsgestaltung der westlichen Bahnhofsausfahrt / modell railway
Просмотров 1,5 тыс.8 месяцев назад
Modeleisenbahn in Spur N / Landschaftsgestaltung der westlichen Bahnhofsausfahrt / modell railway
Büsche & Sträucher für die Modelleisenbahn herstellen / Spur N Modellbahn Anlage / modell railway n
Просмотров 9218 месяцев назад
Büsche & Sträucher für die Modelleisenbahn herstellen / Spur N Modellbahn Anlage / modell railway n
Eisenbahn Zug Video Main-Spessart-Bahn / Bahnverkehr im Frühjahr 2024 #train #railway #eisenbahn
Просмотров 6538 месяцев назад
Eisenbahn Zug Video Main-Spessart-Bahn / Bahnverkehr im Frühjahr 2024 #train #railway #eisenbahn
Modeleisenbahn Spur N / Landschaft und Fahrvideo / Märklin CS3 / Eisenbahn Anlage digital / Zug
Просмотров 2,2 тыс.8 месяцев назад
Modeleisenbahn Spur N / Landschaft und Fahrvideo / Märklin CS3 / Eisenbahn Anlage digital / Zug
Modelleisenbahn Spur N - Landschaftsgestaltung und Fahrvideo auf meiner digitalen Modellbahn
Просмотров 2,1 тыс.9 месяцев назад
Modelleisenbahn Spur N - Landschaftsgestaltung und Fahrvideo auf meiner digitalen Modellbahn
Modelleisenbahn Digitalisierung Fleischmann piccolo 7381 BR 151 Spur N / Modellbahn Digital DCC
Просмотров 3,5 тыс.9 месяцев назад
Modelleisenbahn Digitalisierung Fleischmann piccolo 7381 BR 151 Spur N / Modellbahn Digital DCC
Gedanken zu meiner Modelleisenbahn / Gleisplan / Steuerung / Betrieb Spur N / Bau einer Modellbahn
Просмотров 6 тыс.9 месяцев назад
Gedanken zu meiner Modelleisenbahn / Gleisplan / Steuerung / Betrieb Spur N / Bau einer Modellbahn
Modelleisenbahn Spur N / 13 Züge auf 3 Quadratmeter / Miniaturwelt in Spur N / Zug Modellbahn
Просмотров 1,1 тыс.10 месяцев назад
Modelleisenbahn Spur N / 13 Züge auf 3 Quadratmeter / Miniaturwelt in Spur N / Zug Modellbahn
Modelleisenbahn Spur N / Fahrvideo Sonntag am Bahnhof / Güterzüge und Personenzüge
Просмотров 1,4 тыс.10 месяцев назад
Modelleisenbahn Spur N / Fahrvideo Sonntag am Bahnhof / Güterzüge und Personenzüge
Modelleisenbahn Tutorial: Laub und Nadelbäume + Fahrvideo und Baufortschritt / Zug / Spur N
Просмотров 79910 месяцев назад
Modelleisenbahn Tutorial: Laub und Nadelbäume Fahrvideo und Baufortschritt / Zug / Spur N
Modelleisenbahn Baufortschritt und Zugfahrten durch den Bahnhof / Modellbahn Spur N / Zug / train
Просмотров 1,2 тыс.10 месяцев назад
Modelleisenbahn Baufortschritt und Zugfahrten durch den Bahnhof / Modellbahn Spur N / Zug / train
Modelleisenbahn Zugfahrten durch den Bahnhof / Fahrvideo in Spur N / Modellbahn Anlage / Züge
Просмотров 73710 месяцев назад
Modelleisenbahn Zugfahrten durch den Bahnhof / Fahrvideo in Spur N / Modellbahn Anlage / Züge
Modelleisenbahn Anlage Baufortschritt & Fahrvideo / Spur N / Modellbahn / Eisenbahn / Zug / Züge
Просмотров 1,6 тыс.10 месяцев назад
Modelleisenbahn Anlage Baufortschritt & Fahrvideo / Spur N / Modellbahn / Eisenbahn / Zug / Züge
Modelleisenbahn Bewegungsfahrten 13 Züge / Eisenbahn / Spur N / Anlagenbau / Tutorial
Просмотров 1,1 тыс.11 месяцев назад
Modelleisenbahn Bewegungsfahrten 13 Züge / Eisenbahn / Spur N / Anlagenbau / Tutorial

Комментарии

  • @svenbrunke1082
    @svenbrunke1082 2 дня назад

    Moin. Deine Einbauvideos sind recht informativ. Aber wenn ich mir hier die Fragen der User anschaue... Da werd ich mal etwas nachhelfen.. Zum eine was die "Rückleitung der Beleuchtung angeht. Das gelbe und das weisse Kabel versorgen die Beleuchtung mit Strom. Die "Rückleitung" erfolgt in diesem Fall über das Chassie, was im Grunde mit dem roten (rotes Kabel Gleisverbindung) Kabel wieder in den Decoder geführt wird.Bei den anderen Herstellern von Decodern gibt es das "Blaue" Kabel das im Grunde einen Dauerplus ausgibt,worüber man z.B. Led´s anschliesst oder aber auch als Rückleitung für die AUX Ausgänge. Bei einfacher Verdrahtung, kann man es einfach weg lassen. Zu deinem Drossel und Kondensator abschneiden... Besser ist es, wenn du diese auslötest, so bleiben keine "Reste" der Kabel im Lötpunkt, und du kannst diesen auch kleiner ausführen. ( je grösser der Lötpunkt, und alles was das drin ist muss erhitzt werden, desto länger musst du da drauf rumbrutzeln) Vllt. hilft dieser Text den anderen Usern zuum Thema Beleuchtung. Grüsse PS: Du solltest deine Zeichnung ergänzen. Rückleitung der Beleuchtung auf Rot

  • @berndpeter5629
    @berndpeter5629 10 дней назад

    Bin sehr angetan von Ihrem Anlagen Konzept ! Auch die Gestaltung und Ausschmückung ist stimmig ! Sehr schön . Auch der Zugbetrieb ist als gelungen anzusehen ! - TOLL - Bitte weiter So

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 11 дней назад

    Hübsche Fahrszenen. Schön gefilmt. 👍👍

  • @timu19
    @timu19 13 дней назад

    Sehr interessantes Video 👍. Mit dem Fokus ist immer so ein Problem, trotzdem gut geworden. Ein schönes Wochenende und viele Grüße TiMu

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 13 дней назад

    Sehr schön gefilmt 🎥🚂👍👍. VG Gert

  • @DerSvenSpurN
    @DerSvenSpurN 14 дней назад

    Moin… Tolle aufnahmen! Das knarren vom Stativ kenne ich auch… finde die Aufnahmen sehr gut gelungen gerade zum Ende hin. Hast du das mit der Schärfe auch unter Kontrolle gekriegt 👍 Danke fürs zeigen. Viele Grüße Sven

    • @NModellbahn
      @NModellbahn 14 дней назад

      Danke dass du es dir ganz angesehen hast. Zum Ende hin war der Autofokus an, das war deutlich besser. Schönes Wochenende.☺

  • @chuliovernon2093
    @chuliovernon2093 17 дней назад

    Servus, schön gemacht. Leider hast Du ein paar wichtige Deteils vergessen / versemmelt. 🙂Du sagst: Lichter erhalten ihre Spannung nur vom Decoder. Das ist in dem Fall natürlich falsch. Du hast vergessen, zu erklaren, dass die Lampenfassungen auch nach dem Umbau eine leitende Verbindung mit dem Lok-Gehäuse (=Rahmen, Masse) haben müssen. Ausserdem ist das Lok-Gehäuse mit dem bei Dir (-) genannten Gleis- Anschluß verbunden. D.h. die Lämpchen erhalten (+) vom Decoder und (-) direkt von der Schiene. Das funktioniert aber auch nur, wenn Du die schwarze Leitung des Decoders mit der Masse der Lok verbindest. Hinweis für Interessierte: die blaue Leitung (richtiges Plus, im Decoder erzeugt) braucht man nur dann, wenn man LEDs anschließen will. Man kann diesen Pol auch mit 2 Dioden selbst erzeugen, falls der Decoder kein Lötpad dafür besitzt. Ich hoffe, damit konnte ich etwas Licht ins Dunkel bringen. Grüße an den "Mee"

  • @stefanleybold6073
    @stefanleybold6073 17 дней назад

    Das ist ja H0 oder kleiner, d.h. … Alle sprechen von Problemen, ruckartiges Anfahren, wackelnde Wagen, Figuren fallen um, nicht maßstabgetreue Gleise, Wagen und Loks sind nicht so vorbildgetreu, sie haben selten Licht noch Geräusch, es gibt Leute, die legen Gleise, völlig unnatürlich, in mehreren Etagen, sie fahren, bremsen oder beschleunigen zu schnell, und es gibt unnatürlich viele Gleise. H0 ist teuer, wenn man Modelle umrüsten muss: Digitalsieren: 45.00 Euro + Hochleistungsmotor 35.- Euro + Arbeit 50.- Euro = ca. 45.- Euro = 130.- Euro. Eine gleichwertige Spur 0 Lok kostet ca. 800.- Euro hat aber Alles: Gewicht, Licht, Decoder, Digitaltechnik, Sound, Hochleistungsmotor. Sie sieht besser aus und fährt problemlos.

    • @NModellbahn
      @NModellbahn 15 дней назад

      Ihr Kommentar hat keinerlei Mehrwert. Nach ihrer Meinung hat niemand gefragt. Wenn es nicht passt sehen Sie sich gefälligst etwas anderes an.

  • @Martin-Gartenbahn
    @Martin-Gartenbahn 19 дней назад

    ❤ Wie immer ein super Video! Was mir besonders gut an deinen Fahrvideos gefällt, ist das nicht vorhandene Gedudel eines Endlos-Songs sondern die Geräusche der Bahn. Auch wenns mal irgendwo kratzt. Das ist dann eben authentisch und nervt nicht mit der Zeit!!! Was eigentlich noch fehlt ist ein ICE, oder? Wie steuerst du genau? CS3 von Märklin und Traincontroller habe ich verstanden. Welche Rückmeldedecoder für deine Blöcke hast du? Zur Doppeltraktion habe ich noch eine Idee: Motor und Zahnrad aus der zweiten Lok rausnehmen und als GhostLok mit schleppen lassen. Ich weiß das fühlt sich nicht gut an, sollte doch störungsfrei sicher sein, oder? Hab ich noch nicht ausprobiert, ist mir gerade eingefallen. Alles Gute und mach weiter so! 👍

    • @NModellbahn
      @NModellbahn 18 дней назад

      Danke für deine Nachricht. Ice hab ich in der Vitrine stehen. Kommt noch ☺ das mit der Ghost Lok funktioniert, zumindest in Spur N, nicht. Die Lok hat dann noch immer ein zu hohes Gewicht bzw Widerstand. Ggf. ist das in H0 möglich. Gruß

  • @Sky-ys7nn
    @Sky-ys7nn 19 дней назад

    Gibt es zu deiner Anlage ein Gleisplan? Ansonsten sehr gutes Video 😊😮

    • @NModellbahn
      @NModellbahn 19 дней назад

      @@Sky-ys7nn ich hab in der Playlist den Bau der Anlage dokumentiert. Dort wird der Gleisverlauf beschrieben.

  • @ulrichbusch7078
    @ulrichbusch7078 19 дней назад

    Hallo,ein Lob für die tollen Erklärungen.Ich habe eine Bitte kannst du mir erklären wie ich bei einer Fleischmann Piccolo 7326 (E-Lok E-41) die Haftreifen wechseln kann,ohne die Achsen rauszunehmen? Oder wie nimmt man die raus? Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen.L.G.Ulrich

  • @FlockeGaming
    @FlockeGaming 19 дней назад

    Bin immernoch fasziniert von der Anlage. Was mir auffällt, was mich zu einer Frage bringt ist dein Geschobener IC. Mit gezogenen zügen kann ich die Blocksektionen nachvollziehen, aber der Steuerwagen hat ja keinen Antrieb. wie funktioniert da die Blicksektion dann? UNd auch wie seht das mit dem Entgleisungspotential aus? Mir wurde mal gesagt, dass Züge, die geschoben werden eher zum Entgleisen neigen, als gezogene. Stimmt das?

    • @NModellbahn
      @NModellbahn 19 дней назад

      @@FlockeGaming Danke für deine Nachricht. Der Steuerwagen des IC hat eine Frontbeleuchtung. Dadurch wird der Zug durch CS 3 bzw. Traincontroller detektiert. Tendenziell können solche Züge eher entgleisen. Dieser Zug ist mir aber noch nie entgleist. Kommt auf die Anlage an würde ich sagen.

  • @hubertdirks1501
    @hubertdirks1501 19 дней назад

    Hallo, vielen Dank für ausführlichen Erläuterungen zur Digitalisierung der Lok. Ich sehe nur ein gewisses Verwirrungspotential bei der Anschlusskizze. Hier sieht es so aus, als wäre die Beleuchtug elektrisch nur mit einem Pol verbunden. Ich denke, Du hast die Skizze nur als Anschluss- bzw. Verdrahtungshilfe gezeichnet, beschreibst aber dann mündlich die Stromflüsse. In den Kommentaren zeigt sich nun die Verwirrung, wie nun auch der Stromfluss bei der Beleuchtung funktioniert. Ich hoffe, Du bist mir jetzt nicht böse wegen meiner Anmerkung. Eigendlich muss ich Dir ein Lob zukommn lassen. Ich sehe selten Videos, in denen die Arbeitsschritte bei der Digitalisierung eines alten Schätzchens ohne Schnittstelle so ruhig und übersichtlich präentiert werden. LG Hubert

  • @MichasMobaWelt
    @MichasMobaWelt 20 дней назад

    Moin 160N Modellbahn, deine Digitalisierungen sind gut erklärt. Was ich vermisse, wenn du fertig mit dem Verkabeln bist, sieht man immer die Lok auf dem Programmiergleis stehen, mit Licht an . Ich würde mir wünschen, das du die Schritte mit dem Auslesen und vergeben der Adresse auch zeigst. Wenn ich das so nachbauen würde und irgendwas nicht mit der Verkabelung stimmt, Raucht dir bei eingeschalteter Zentrale gleich mal der Decoder ab ..... soll keine Kritik sein, nur ein tip

  • @Roland-deranalogeunddigitale
    @Roland-deranalogeunddigitale 20 дней назад

    Hallo, wie ich sehe hast du das am Kontakt, Platinenkontakt - Haltebügel, und zusätzlichen Lötpunkt für die Brücke gut hinbekommen. Wichtig ist halt das der Haltebügel im Kontaktauge bleibt. Wie es ausschaut hast du den mininmalen Platz gut ausgenutzt und es scheint zu halten. Ich selbst "haue" die Selenplättchen raus. Die Haltklammern für die Glühbirnen isoliere ich zusätzlich unterhalb der Platine. Die Kontaktbügel seitlich am Chassis auch. Gibt mir insgesamt mehr Sicherheit beim digitalem Betrieb. lg von Roland 😎

  • @RasiAdventures
    @RasiAdventures 20 дней назад

    Ich stehe noch vor meinem ersten Decoder Einbau. Was ich noch nicht ganz verstehe ist das Licht. Vom Decoder geht je eine Leitung zum Licht. Aber wo ist die andere Leitung. Läuft die normal nicht auch über den Dekoder. Im gezeigten Fall wäre ja das die Schiene direkt. 🤔

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale 20 дней назад

      Er nutzt doch die Decoderausgänge gelb - weiß. Auch seine Skizze zeigen die Ausgänge gelb - weiß. Decoder - rot - orange - eine Seite Schiene Decoder - grau - scharz - eine Seite Schiene Stop das Video mal ca. 18:54 min da siehst du,s.

    • @NModellbahn
      @NModellbahn 20 дней назад

      Hallo. So wie ich es verstehe ist die Glühbirne seitlichen Rand mit dem Metallblock verbunden. Die Spitze der Glühbirne nimmt die positive Spannung auf. Über den Metallrahmen wird die Masseverbindung hergestellt.

    • @Roland-deranalogeunddigitale
      @Roland-deranalogeunddigitale 20 дней назад

      @@NModellbahn Ok. Ich dachte er meint mit einer Leitung wirklich nur "eine" Leitung. Real sinds aber zwei Leitungen/Ausgänge. Ja, das Birnen hat Kontakt, einmal über den Lampensockel - einmal über den Fußkontakt. Es kann passieren beim Digitalisieren, das der Kontaktbügel für den Fußkontakt der Birne sehr tief bzw sehr breit ist. Heißt zum Chassis nur maginaler Abstand. Man kann, um sicher zu gehen das wirklich kein Kurzschluß durch Vibration im Fahrbetrieb enststeht, den Bügel knapp Einkürzen und/oder Anschrägen. Aber das ist von Modell zu Modell unterschiedlich, aber äußerst wichtig auch danach zu schauen. Ich habe das schon gehabt, beim Aufsetzen des Gehäuses, das das Gehäuse bei einem meiner Modelle nebst Lichtleiter den Glaskolben runtergedrückt hat und quasi die Birne hinten hoch kam und der Bügel an das Chassis "klatschte". Gott sei dank noch kein Digitalstrom drauf. Kommt immer darauf an wie groß die Aussparungen für die Birnen sind.

    • @RasiAdventures
      @RasiAdventures 20 дней назад

      Danke fürs Feedback. Als N-Bahner nutze ich Zimo Dekoder. Dort wird lt. Anleitung immer gegen die blaue Leitung (Gemeinsamer Pluspol+) geschalten. Ich bin verwirrt.

    • @RasiAdventures
      @RasiAdventures 20 дней назад

      @@Roland-deranalogeunddigitale Ja das ist schon klar, aber gelb und weiß gehen zur Led. Laut zimo müssten Dan alle Rückleitungen auf blau zum Dekoder Rückgeführt werden. Zimo nennt das Gemeinsames Plus+. Ich dachte aber gelb und weiß sind plus ebenso wie Aux1 und 2.

  • @marcell0
    @marcell0 20 дней назад

    Wenn du eine DSLR oder Mirrorless Kamera hast, kannst du mit den Objektiven wesentlich mehr Tiefenschärfe generieren. Dein Handy hat vermutlich f2.0 oder so und mit einem Objektiv kannst du bis F22 oder sogar 36 gehen. Dies bedarf dann aber wesentlich mehr Licht. Zweiter Pluspunkt an solch einem Objektiv, du kannst zoomen und so auch mal etwas weiter entferntes näher holen. Tipp, wenn du davon sprichst, dass hier alles wesentlich grösser anzeigt wird, als es in echt ist, mach doch vielleicht einen kurzen Grössenvergleich z.B. mit deiner Hand. Aber hey, sieht echt cool aus und ich würde glaube ich auch mit eine N Moba beginnen, wenn meine Finger das noch mitmachen würden. Leider sind sie Arthrosebedingt nicht mehr zu solch einer Feinarbeit zu gebrauchen.

    • @NModellbahn
      @NModellbahn 20 дней назад

      Danke für deine Nachricht. Werd mich mal umsehen was ich mit der Kamera mache. ☺ Wünsche noch ein schönes Wochenende

  • @FLEOsMOBATraum
    @FLEOsMOBATraum 20 дней назад

    Hallo, Sehr gut gezeigt und erklärt. Step by Step, so sollte es jeder verstehen. Ich reinige vor dem Zusammenbau immer noch den Motor und glühe die Kohlen aus. Hilft auch noch. Viele Grüße aus der Schweiz Klaus

  • @stephan_9mm
    @stephan_9mm 20 дней назад

    Guten Morgen, super erklärt. Was hilfreich ist, die jeweilige Seite ( Führerstand 1/2) zu markieren (dünner Marker) aber auch die Einbauposition des Motors. Ich mache mir auch noch eine Markierung an die Drehgestellt, damit die original Installation beibehalten wird. Wie gesagt kann man machen, muss man aber nicht. In diesem Sinn ein entspanntes We, und beste Grüße, Stephan

  • @SevenWelt
    @SevenWelt 21 день назад

    Glück ⚒Auf, Soweit so gut,tolle Arbeit!👍 Schöne Grüße aus dem Ruhrpott!🖖

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 21 день назад

    Gefällt mir wieder 🎥🚂🛤👍

  • @JanoschsN-Bahn
    @JanoschsN-Bahn 21 день назад

    Mehrfachtraktionen lassen sich im TC mit beliebigen Lokomotiven einstellen. Die Loks müssen dafür eingemessen sein.

  • @JanoschsN-Bahn
    @JanoschsN-Bahn 21 день назад

    Das mit der durchgehenden Schärfe liegt am hellen Licht. Damit ist eine großen Blendenzahl möglich. Blende 22 und der Schärfebereich ist fast durchgängig. Schönes Fahrvideo wieder. VG Janosch

  • @heinzgehrke7659
    @heinzgehrke7659 21 день назад

    Mal wieder ein schönes Video. Fazit: Haste keine Arbeit, mach dir welche (bezogen aufs Öl) :-))

  • @mobareini4572
    @mobareini4572 21 день назад

    Hallo, wieder ein interessantes Video. Das mit der Doppeltraktion schaut super aus. Gruß aus Wien, Reini.😎

  • @Andis-Mobawelt
    @Andis-Mobawelt 21 день назад

    Servus . Schön erklärt. VG Andi

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 21 день назад

    Servus, Ein informativer Bericht über den Dekodereinbau. Schönes Wochenende. LG Jan-Philipp

    • @NModellbahn
      @NModellbahn 21 день назад

      @@modellbahnjp Danke. Wünsche dir auch ein schönes Wochenende

  • @hartwignicht6909
    @hartwignicht6909 21 день назад

    vielen Dank ... Umbau super erklärt ...😇

  • @timu19
    @timu19 21 день назад

    Danke für Dein Tip👍. Schöne Doppeltraktion, gefällt mir sehr gut. Ein schönes Wochenende und viele Grüße TiMu

  • @DanielHerr-n3w
    @DanielHerr-n3w 22 дня назад

    Frohes neues Jahr wünsche ich dir noch Mfg Daniel aus Gießen in hessen und eine Frage was passiert eigentlich mit den Wagen die da unten so rum liegen

    • @NModellbahn
      @NModellbahn 22 дня назад

      @@DanielHerr-n3w Danke dir auch ein gutes neues Jahr. Die Wagen werden einen Ganzzug bilden. Warte aber noch auf ein paar Stück.

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 22 дня назад

    Servus, Hübsche Fahrimpressionen. 😍😍 LG Jan-Philipp

  • @rainertrahe-yh8bu
    @rainertrahe-yh8bu 22 дня назад

    Danke für das Video. Ich fand es sehr interessant. Das Anlagekonzept außergewöhnlich. LG RaiNer

  • @peterxy6003
    @peterxy6003 22 дня назад

    sehr schöne Anlage!!

  • @thomaspixberg
    @thomaspixberg 27 дней назад

    Zu machen gibt es immer etwas an der Anlage und daraus entstehen dann neue Videos. Zusammen mit ein paar Fahrszenen und fertig ist das neue Video. Auch dass du die Anlage bewusst nicht mit haufenweise Gebäuden und anderer "Action" überfrachtest gefällt mir sehr gut. Eben ganz normaler Zugverkehr mit normalen Zügen! Landschaftlich würde ich auf der rechten Seite einen größeren Hügel andeuten. Er motoviert dann auch die Strecke, die um ihn herum im Hinter-/Untergrund verschwindet. Auch hier muss nicht unbedingt eine Burg oder ähnliches stehen, einfach Landschaft. Aber dies ist nur meine Idee, Du kannst gerne andere haben. Dann brauchst Du eine Verbindung zu den Bahnsteigen: Überführung oder per Treppen unten durch? Die Nebenstrecke darf auch aktiviert werden. Signale, etc. Was mir aufgefallen ist, dass viele Loks leichte Aussetzer haben. Kontaktprobleme? Verschmutzung? Beim letzten Zug sieht man es besonders deutlich. Wie oft und wie reinigst Du die Anlage? Gibt es einen Staubschutz?

  • @thomaspixberg
    @thomaspixberg 27 дней назад

    Im wesentlichen sind alle auch mir bekannten Ursachen aufgezählt worden. Zu ergänzen wären vielleicht noch folgende Ursachen: - bei langen Zügen zu leichte Waggons in der Zug-Mitte. - abruptes Stehenbleiben bei Kontaktproblemen und alten Motoren (Glockenankermotoren tun hier Wunder. Alte Motoren und Schwungmassen helfen nur wenig) - abruptes Anfahren vor allem in Kurven mit langen Zügen - alte Schienen, schlechte Herzstücke bei Weichen - S-Kurven in sehr kleinen Radien ohne grades Zwischengleis Fast alle genannten Ursachen treffen auch bei TT und H0 zu.

  • @mobareini4572
    @mobareini4572 28 дней назад

    Hallo, sag mal mit welchen Decodern steuerst du die Blockabschnitte. Es scheint bei dir alles so reibungslos zu funktionieren. LG Reini.

    • @NModellbahn
      @NModellbahn 28 дней назад

      @@mobareini4572 ich habe die cs3 mit den dc88 decodern im Einsatz. Funktioniert tadellos. Lediglich ein paar Blockstellen musste ich deaktivieren da es zu Fehlsignalen gekommen ist. Die Ursache ist aber unklar.

  • @RUMI_SPUR_N
    @RUMI_SPUR_N Месяц назад

    Eine ungewöhnliche aber sehr stimmige Anlage. Schön gemacht.

  • @miniaturwunder
    @miniaturwunder Месяц назад

    Wie lange sind die Züge davor nicht gefahren? Läuft ja wie geschmiert👍

  • @diekleineNBahn
    @diekleineNBahn Месяц назад

    super schön die Anlage - Abo ist gemacht 👍

  • @MichaelMathieu-nm8cb
    @MichaelMathieu-nm8cb Месяц назад

    Beschwerung der Waggons mit z.B. Cent-Stücken. Hilft mir vor Entgleisung 😮

  • @petermunk7919
    @petermunk7919 Месяц назад

    Probleme können auch Ersatzkabel in der Lok machen. Wenn sie zu steif sind, springt das Drehgestell in den Kurven raus. Sehr leichte Plastik-Waggons hüpfen auch gerne mal raus. Rückwärtsfahren problematisch, wenn Kupplung nicht durch Federn gerade gehalten werden. Oder danach, beim Vorwärtsfahren, wenn Kupplungen sich verhakt haben.

  • @mobareini4572
    @mobareini4572 Месяц назад

    Du kommentierst alles sehr gut, die Anlage wird immer schöner. Da darfst du dich nicht wundern wenn du 1000 Abo's hast. Weiter so, mir gefällt deine Arbeit.👍😎

  • @jefwisse1957
    @jefwisse1957 Месяц назад

    Hat mir gefallen 👍👍

  • @lowerquadrant4647
    @lowerquadrant4647 Месяц назад

    Eine gute und hilfreiche Zusammenfassung der wesentlichen Ursachen. Die m.E. wichtigste wird am Ende genannt: Alleine mit gewissenhaft verlegten Gleise beugt man schon jeder Menge Ärger vor.

  • @MAMLeers
    @MAMLeers Месяц назад

    Schön gemacht! Bin zwa kein N-Fahrer (für mich zu empfindlich; ich bevorzuge HO AC) aber wirklich schön gemacht! Sehr angenehme Geschwindigkeit!

  • @Martin-Gartenbahn
    @Martin-Gartenbahn Месяц назад

    Die Fahrvideos sind echt ein Highlight. Da wuselt es ganz schön! 💚 Danke für die Erklärung mit der Verdrahtung. Hat mich auch interessiert. Viele Profi-Videos setzen oft Vorkenntnisse voraus. Vielleicht ist deine Erklärungsweise genau die richtige für Anfänger. Im Übrigen sprechen die Profi-Elektriker auch von plus und minus beim Digitalstrom, auch wenn sie dann im Nachsatz sagen, das es das eigentlich nicht gibt. Ist aber einfach gut zum Verständnis! Bei dir läuft doch alles. Also hast du alles richtig gemacht. Sprich doch einfach darüber wie du es gemacht hast. Kann ja nicht so falsch sein 😉. Wo gehen die Drähte jetzt hin? Müsste ja ein Decoder sein, oder? Welche benutzt du und wie sieht dann die PC Steuerung aus oder das Handsteuergerät? Ich habe noch kein Video gefunden, dass wirklich die komplette Blocksteuerung vom ersten Draht auf erklärt und bis zur PC Steuerung durchhält. Ich hätte aber noch ein Alternativvorschlag: wie oder wonach stellst du die Züge zusammen? Sie sehen sehr vorbildlich aus. Benutzt du eine bestimmte Quelle? Viele Grüße und weiter so, Daumen hoch, Martin

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp Месяц назад

    Servus, Sehr schön geworden. 😊 Richtig gut gebaut. 👍👍 Tolle Fahrimpressionen. 🤩 Schöne Vorweihnachtszeit. Lg Jan-Philipp

  • @T-BwBerlinKarlshorst-
    @T-BwBerlinKarlshorst- Месяц назад

    Ohne Stadteil gibt der Bahnhof in dieser Größe eigentlich keinen Sinn. Also müssen die Busse da sein, um die verkehrliche Bedeutung des Bahnhofs irgendwie als sinnvoll darzustellen. Eine der wenigen Anlagen wo auch nicht alle Züge mit HGV Tempo durch das Gelände rasen. Aber so ist es nicht nur im Betrieb auf der MoBa sondern auch in der Landschaftsgestaltung. Manchmal ist weniger mehr.

  • @DerSvenSpurN
    @DerSvenSpurN Месяц назад

    Moin, tolle Anlage muss ich immer wieder sagen finde ich richtig gut was du gebaut hast 👍 auch die Züge gefallen mir sehr gut… ich mache das ähnlich, dass die Zugzusammenstellung meistens ähnlich sind, auch wenn ich mehr so der Spielbahn bin… sprich ich fahre ja analog und es ist bei weitem nicht alles automatisch, wie bei dir… Das mit der Stadt würde ich auch nicht machen… Hast du schonmal an was landwirtschaftliches gedacht? Viele Grüße Sven