Die richtige Gleitsichtbrille

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025

Комментарии • 21

  • @tanjas.1301
    @tanjas.1301 3 года назад

    Danke, jetzt verstehe ich besser warum die Bereiche rechts und links unscharf sind.

  • @juerg68
    @juerg68 10 месяцев назад

    Danke für die guten Fragestellungen und gute Antworten, es beruhigt mich gerade ein bisschen, ich habe seit gestern eine Gleitsichtbrille für knapp 1800.- CHF, habe noch mühe mit der Sehschärfe , ich hoffe das dies noch besser wird. Vielleicht schaue ich auch noch falsch durch die Brille 🥸

  • @decic4665
    @decic4665 4 года назад +2

    Die grösse der unscharfen Bereiche hängt jedoch von der höhe der benötigten Unterstützung ab. Dies steigt mit zunehmendem Alter (+/- von 45-60 Jahren). Je höher sie ist, desto grösser sind die unscharfen Bereiche und desto stärker sind dementsprechend die Schackeleffekte.
    Daher ist es auch einfacher, sich an eine Gleitsichtbrille zu gewöhnen, wenn man frühzeitig "einsteigt", da die benötigte Unterstützung noch nicht so hoch ist.

  • @INES-y4g
    @INES-y4g 2 года назад +2

    Habe eine Gleitsichtbrille 👍SUPER 👍😎

  • @danijelatancic6348
    @danijelatancic6348 3 года назад +2

    Eine einstärkenbrille ist praktischer weil da hast du nur eine Stärke und bei gleitsicht wenn es verrutscht erschrickt man und sieht verschwommen schwieriger für die augen ich mit 17 habe eine stink normale fernbrille.

    • @Bruni2507
      @Bruni2507 7 месяцев назад

      Mit 17 braucht man auch noch keine Gleitsichtbrille. Da funktioniert die Akkomodation der Augen noch, was mit zunehmendem Alter (in der Regel ab 40 aufwärts) immer weniger wird.

  • @TancicKristan
    @TancicKristan 2 месяца назад

    Ich habe Probleme in die Ferne zu sehen und in der Nähe bisschen lohnt sich bei dir Fehlsichtigkeit eine Gleitsichtbrille mit 20

  • @Campingglueck
    @Campingglueck 5 лет назад

    Übung macht den Meister.

  • @claudiuccia1283
    @claudiuccia1283 2 года назад +1

    Nein. Auch der größtmögliche Sichtbereich (Glas) ist beim alteingesessenen Optiker viiiiieeel zu teuer, die Gewinnspanne enorm. Umdenken wird nötig für diese Branche.

  • @marinakulmann2015
    @marinakulmann2015 5 лет назад

    Ja..Viele kommen damit nicht zurecht/üben üben üben?

    • @Doris1160
      @Doris1160 4 года назад +1

      ich hätte auch eine gebraucht.. ich bleib bei Kontaktlinsen (Ferne) und Lesebrille.. perfekt ..Gleitsichtbrille hat bei mir ned funktioniert..

  • @hundepension-reichshof
    @hundepension-reichshof 5 лет назад

    Die Frage, wieso es so extreme Preisunterschiede zwischen Optiker und Internet gibt, wurde leider nicht beantwortet.

    • @frozenalchemist2250
      @frozenalchemist2250 5 лет назад

      Unterschiedliche Produkte

    • @SirSurion
      @SirSurion 5 лет назад +2

      Der Onlineoptiker hat keine Ladenmiete, kleinere Lohnkösten, arbeitet mit einem Centrallabor also keine Werkstatt und viele weiter Gründe.
      Dafür fehlt die direkte Beratung, die Möglichkeit bei Reparaturen, Brille richten ect. direkt vorbei zugehen und wenn ein "Fehler" bei der Brille ist, kann dieser nicht wirklich festgestellt werden(zmb Durchblickspunkt oder Augenabstand anders als angegeben)

    • @decic4665
      @decic4665 4 года назад +2

      Dazu kommt, dass Gläser vom Optiker, wenn nicht expliziet gewünscht oder die Brille Teil eines speziellen Angebotes ist, noch beschichtet sind. Heisst: Um Beschädigungen zu mindern, haben sie eine Hart-Schicht, eine Entspiegelungsschicht (auch hierbei gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen), um störende Reflexe zu mindern und je nach dem noch eine Clean- und eine antistatische Schicht.

    • @peterweilant6600
      @peterweilant6600 4 года назад

      Weil es gerade bei Brillen grosse Monopole gibt, nur 2 Anbieter, die weltweit Vorprodukte herstellen und eine Luxotica (Ray ban, Oakley ff), die den ganzen Markt aufrollt. Wo sind hier die Kartellbehörden?

    • @sodarkherhair78
      @sodarkherhair78 3 года назад

      Dazu muss man sagen, dass die hier angesprochene Gleitsichtbrille im Wert von 1800 Euro selbst beim Optiker - gleich ob Optiker-Kette oder Einzelner - sehr, sehr selten verkauft wird. Letztendlich wurde damit nur die billigste Brille des Online-Händlers mit der teuersten des stationären Handels verglichen. Bspw. gibt es eine Optiker-Kette, die Gleitsichtbrillen ab 65 Euro anbietet.

  • @bodobeutel8643
    @bodobeutel8643 Год назад

    Wer braucht eine Gleitsichtbrille ? Was für eine dumme Frage. Eine Gleitsichtbrille hat nichts mit dem Alter zu tun.
    Es funktioniert wunderbar mit einer Lesebrille und einer Weitsichtbrille .
    Wenn die fehlsichtige Person die Brillen nicht wechseln kann oder will, dann ist eine Gleitsichtbrille eine schlechte Option. Von beiden nichts vernünftiges !