Fehlersuche Powerstation Novoo lädt nicht!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 131

  • @Zerobrain
    @Zerobrain  2 года назад +24

    🔺Ergänzungen 🔺
    👉Tiefentladung: die meisten sind sich einig, dass die Zellen noch nicht wirklich tief entladen waren.
    Man hätte sicherlich den Akku nochmal nachladen können und sehen, ob das BMS nochmal anspringt. Ich traue der Konstruktion aber nicht.
    👉 Die Powerbank ist schon weg, bitte keine Anfragen mehr bzgl Ersatzteilinteresses.
    👉 5:35 "Mutimeter" meinte ich.
    👉 BMS - der verbaute Chip war ein Cellwise CW1244 - vergessen zu filmen.
    👉Lötbatzerl am Schrumpfschlauch (das merkten einige an): wenn man keine Heißluft hat, schrumpft man eben mit dem Lötkolben.
    👉Dreck: "Die Rückstände sind sogenannte "Krätze". Oxidrückstände in der Lötwelle. Kann vorkommen, wenn man nicht unter Stickstoffatmosphäre lötet. Bei der Sichtkontrolle muss sowas aber auffallen." (Danke Mekeg_).

    • @chriskraft5214
      @chriskraft5214 2 года назад +6

      Bei der nächsten power station würde ich dir gerne einen Tipp geben.
      Das Kabel woran Du erkannt hast dass es sich um ein 4S / (vier einzelne Zellen seriell geschaltet handelt) daran kannst du die einzelnen Zellen messen meistens ist schwarz ground und alle nachfolgenden Kabel denn immer eine Zelle weiter daran hätte man gucken können ob Zelle 3 oder Zelle 1 tiefenentladen ist und dann wie viel tiefenentladen das ist dann der knackpunkt ob man die Zellen noch mal mit Strom versorgt oder lieber sagt das ist zu tief die werden nicht mehr. aufgeladen.

  • @dackelin6224
    @dackelin6224 2 года назад +16

    Habe solch eine Hersteller Qualität schon lange nicht mehr gesehen, ausser bei billigen China Schaltungen unter 10 Euro. Bei der gezeigten Schaltung bin ich aus sicherungstechnischen Gründen wirklich schockiert. Danke für die Vorstellung und Deine wieder- wiederholte "Angriffs"-Motivation.

  • @Gueniandfriends
    @Gueniandfriends 2 года назад +8

    Moin, die Ablagerung ist Grätze vom Lötbad. Grätze ist die Oxidschwimmschicht welche sich auf der Oberfläche des Lötbades bildet. Bei richtiger Bedienung des Bades bleibt dies im Lötbad oder genauer gesagt im Grätzegehälter, So eine grottige Qualität finde ich schlimm. LG Güni

  • @michaellichter4091
    @michaellichter4091 2 года назад +8

    Ich kann dir da auf die Sprünge helfen, das passiert wenn man mit dem Lötkolben schrumpft und an der Spitze noch Lötzinn dran ist, das wahrscheinlichste Szenario für mich. Dann kann man durch das öffnen solcher Geräte diese einer anderen Funktion zuführen, zum Beispiel ein Punktschweißgerät. Das war wieder spannend und interessant.

  • @klaust.2769
    @klaust.2769 2 года назад +6

    Deine Videos sind immer wieder spannend, interessant und unterhaltsam!
    22:00 So ist das halt, wenn eine Platine vor der Montage in den Dreck fällt :-o
    Das Gerät sieht wirklich so aus, als wäre es in einer Hinterhofwerkstatt unter extremen fragwürdigen Bedingungen zusammengeschustert worden.

  • @simonp.5959
    @simonp.5959 2 года назад +5

    Wie immer gut.
    Ich habe mir auch spezielles Werkzeug gekauft,
    für blöde Schrauben.

  • @hanglgunter9761
    @hanglgunter9761 Год назад +1

    Wie du alles reparieren kannst , super !!

  • @b-camperdiy9435
    @b-camperdiy9435 2 года назад +5

    Übel zum Glück ist das Teil außer Haus. Ich werde keine Noname Powerbanks mehr annehmen. Keine Lust das die Bude abfackelt . Schönes Video, vielen Dank für's auseinander nehmen.

    • @Nicrom3
      @Nicrom3 2 года назад

      Generell ist das bei Akkus mit den Noname Elektro Produkte gefährlich, lieber 25% Mehr bezahlen als später ein Brennendes Haus/Wohnung/Auto.

  • @snuwii2440
    @snuwii2440 2 года назад +9

    Schade, das Du die einzelnen Zellembänke gemessen hast. Dazu einfach den weissen Stecker von Pin zu Pin messen- Konnte bei dem BMS auch gar keine Technik für Balancing erkennen und oftmals ist der Ausgleichsstrom auch nicht sonderlich großzügig bemessen. Ich würde auf tippen, das im Akku die Disharmonie zu finden wäre.

  • @dataandroid2036
    @dataandroid2036 2 года назад +5

    Hallo Dominik,
    einige Hersteller lassen bei LiIon oder LiPo Entladesschlußpannungen von 2,5V pro Zelle zu.
    In der Regel nutz das niemand aus weil unter 3,0V keine große Energiemenge mehr zu erwarten ist. Stichwort Lebensdauer und Ladezyklen sind wichtiger und die leiden auch.
    Die Zellen waren noch nicht wirklich geschädigt. :-)
    Grüße

  • @SigmaOfMyParts
    @SigmaOfMyParts 2 года назад +14

    der prozess für lötzinn am schrumpfschlauch ist einfach erklärt (sehe ich leider öfter): mit der lötspitze ohne sauber machen und mit viel zinn den schrumpfschlauch schrumpfen. natürlich dann den schlauch auch nicht sauber machen. so sollte man das natürlich nicht tun.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify 2 года назад +1

      In Serienherstellung mit Lötkolben schrumpfen?

    • @SigmaOfMyParts
      @SigmaOfMyParts 2 года назад +1

      @@bammbamm000ify kommt halt drauf an wo das wer herstellt. wenn arbeitszeit billiger ist als das richtige equipment und ne schulung kann man das gut so machen. auch für kleinserien und wenn man halt keine ahnung hat wie das richtig und schneller geht.

  • @jartest2673
    @jartest2673 2 года назад +5

    chinesische Heimarbeit, schrumpfen mit Lötkolben, haben wir doch auch schon mal gemacht weil wir zu faul waren die Heißluftpistole zu holen! Ich tippe der Chinese hatte keine Heißluftpistole.

  • @truckernrw4623
    @truckernrw4623 2 года назад +1

    18 Stunden bis zur Ewigkeit ist ein sehr genialer Film :)

  • @SNAKE_PLISSKEN1979
    @SNAKE_PLISSKEN1979 2 года назад +2

    Tolles Video. Danke dafür 😍

  • @RRIDDICC
    @RRIDDICC 2 года назад

    @23:38 vielleicht gab es ja einen Kurzschluss, der Lötzinn zum Schmelzen brachte? Das ist mir mal mit einem FET passiert... der hat sich selbst entlötet, weil ich sein Gate nicht richtig festgemacht habe...

  • @nighthawkflyer
    @nighthawkflyer 2 года назад +3

    Kritischer Eingriff wär eher einen Nagel durch den Lipo zu treiben. Falls einem mal nach Ladenschluss die Granaten ausgehen.

  • @quickstone84
    @quickstone84 2 года назад +3

    Gibt es von der Beißzange ein Bild mit oben ohne?

    • @Ratzfaz
      @Ratzfaz 2 года назад +1

      Alter Spanner, reciht dir unten Ohne nicht ?

  • @Basement-Science
    @Basement-Science 2 года назад +5

    Jetzt muss ich schon doch auch mal Klugscheissern:
    Ob ein Akku Lithium-Polymer ist oder nicht, sieht man dem nicht einfach an. Das hat NICHTS mit der Hülle oder Bauform zu tun, wie scheinbar viele glauben. Es bezieht sich nur auf das Elektrolyt, das in der Zelle verwendet wird. Im Falle von LiPo ist der Elektrolyt eine feste, trockene Kunststoff-Folie, ansonsten irgendeine Matte getränkt mit Flüssigem Elektrolyt.
    Es gibt also z.B. auch LiPo-akkus in 18650-bauform oder standard-lithium in Kunststoff-verpackungen.
    Siehe wiki: de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Polymer-Akkumulator

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +1

      Danke für die Korrektur!

  • @marioahner1796
    @marioahner1796 2 года назад +1

    Jeder Elektroschrott sollte ein Recht auf Beißzangenbehandlung haben! ...schaue dich und Louis Rossmann und es schwankt, wen ich unterhaltsamer finde. Gut, dass man sich nicht entscheiden muss.

  • @Ozymandias1975
    @Ozymandias1975 2 года назад +1

    "18 Stunden bis zu Ewigkeit" ist doch ein klasse Film. Ich bin bis heute der Meinung es gibt einen ähnlichen Film nur sind da die Bomben nicht auf einem Schiff sondern in Sportstadien. Leider habe ich nie rausfinden können ob es diesen Film wirklich gibt oder es nur eine Einbildung von mir ist. :-)

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +1

      Es gibt eine MacGyver Folge.

    • @Ozymandias1975
      @Ozymandias1975 2 года назад +2

      @@Zerobrain Ja die kenne ich auch :-)

  • @Wolfram_Holzbrink
    @Wolfram_Holzbrink 2 года назад +2

    endlich mal jemand, der den Film ( 18 Stunden bis …) auch noch kennt 👍😉

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад

      Es gibt auch eine MacGyver Variante davon!

    • @baronimo
      @baronimo 2 года назад +4

      Ähm... hier - noch einer!
      Der Titel, sagt mir nichts mehr. Aber bei 'Klöppelzünder' - Die waren doch in Fässern auf/im Schiff verteilt. Das Geräusch der Bohrmaschine zum Öffnen der Fässer - da läuft es mir heute noch eiskalt den Rücken runter!
      (Hoffentlich täuschen mich meine Erinnerungen nicht, sonst mach ich mir hier gänzlich zum Honk)

    • @Wolfram_Holzbrink
      @Wolfram_Holzbrink 2 года назад

      @@baronimo ruclips.net/video/QDEoqwny7ow/видео.html

    • @GharacDurac
      @GharacDurac 2 года назад +2

      @@baronimo du bist im richtigen Film. :D

    • @rdyoutube4715
      @rdyoutube4715 2 года назад +1

      Ja, bestimmt 10x in meiner Jugend gesehen!!!
      Dann kam Bruce Willis... :-)

  • @outdooradventuremore3243
    @outdooradventuremore3243 2 года назад

    Wie immer sehr interessant und unterhaltsam. Mich hätte noch interessiert, ob man die Akkus/das BMS wiederbeleben kann. Dazu hätte ich 50mA oder 100mA (CC) und V-Limit langsam von 9V auf 18V hochgedreht und dabei den Strom beobachtet. Vlt hätten die Akkus noch etwas Ladung angenommen. Sobald die Spannung so bei 15V ist, würde ich dann das originale BMS und den Laderegler wieder anschließen.

  • @5885ronny
    @5885ronny 2 года назад

    Sehr gut Fehler gefunden 😊👍 gute Arbeit 😊👍

  • @rdyoutube4715
    @rdyoutube4715 2 года назад +1

    "18 Stunden bis zur Ewigkeit" ein m.E. geiler Film von 1974 (!).

  • @NanoPolymer
    @NanoPolymer 2 года назад +1

    Wo lagerst du solche Geräte eigentlich bis zur Bearbeitung?
    Ich weis ja nicht ob im länger passiven Zustand noch eine Gefahr ausgeht.
    Nur klang das am Ende nicht so das man es in seinem Haus lagern möchte.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +2

      Auf keinen Fall im Haus ;-)

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 2 года назад +3

    Das einigermaßen verwechslungssichere Kabel bzw der Stecker ist ein Deans T Stecker der echt großer Mist ist wenn dauerhaft höhere ströme darüber geleitet werden .
    Nach meiner Erfahrung nach geht der bei Dauerströmen über 20A in die Knie und wird recht warm ab ca 30A so warm das der sich ablöten kann und das Lot überall ist nur nicht da wo es hingehört . Die gelben XT Stecker sind da deutlich besser selbst die recht kleinen xT60 halten mehr aus und XT 90 nochmals mehr bei mir schaffen die 40A Dauerlast ohne heiß zu werden und kurzzeitig auch um 80A .
    Alles Erfahrungen durch Modellboote wo recht kräftige BL Motoren die Propeller durch Wasser drehen z.B. ein 3674 mit maximal 2,3 KW der aber "nur " ca. 0,8 KW in der Spitze abgeben muss.
    Da hat sich schon so mach Stecker verabschiedet bis ich den passenden hatte ebenfalls sämtliche Hochlast Wellenkupplungen und Kardangelenke hat dieser Motor auf dem gewissen so wie einige Propeller die einfach so ihre Flügel abgeworfen haben wenn ich zu ruckartig Gas gegeben hatte .

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +1

      An den Steckern hätte ich in der Tat am wenigsten gezweifelt.
      Das heißt für mich: man müsste einen Review unter Vollast machen und die Temps überwachen.

  • @manfredkuminski5448
    @manfredkuminski5448 2 года назад

    11:30 Die Stecker haben eine Raste. Wenn man die nicht drückt, zieht man natürlich auch das Steckerunterteil mit von der Platine.

  • @martinkupke2099
    @martinkupke2099 2 года назад +2

    7:25 Ganz einfach. Das passiert wenn man keine Heißluft, sondern den verschmutzten Lötkolben verwendet!
    Ist mir auch schon mal passiert als ich beim Kumpel Löten müsste, aber keine Heizluftquelle zur Verfügung stand.
    Kann man aber abmachen.

    • @Ratzfaz
      @Ratzfaz 2 года назад

      An der Form der beiden Löttropfen seh ich eher dass das Zeug irgendwo runtergetropft ist.

    • @Basement-Science
      @Basement-Science 2 года назад +2

      Jo kenn ich. Ich kann mir nur kaum vorstellen dass eine Fabrik sowas ohne Heißluft machen würde. Das dauert allein schon viel länger und man muss auch erstmal drankommen usw. und dann natürlich auch noch reinigen.

  • @Waldhousi
    @Waldhousi 2 года назад

    @zerobrain
    Ich habe mal eine Frage, ganz ab vom Thema. Ich habe einen Nordmende RE1050 Reciver der beim Amschalten immer erstmal eine ganze Zeit unter voller Lautstärke kracht und brummt bis er normal anfängt zu laufen.
    Könnte man dir so einen Klassiker mal zukommen lassen? Danke

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад

      Sorry, lies bitte mal die FAQ in der Videobeschreibung.

  • @simonvogt4325
    @simonvogt4325 2 года назад

    Du hast ganz schön viel zu bemängeln. Finde deine Sprüche und Flüche sehr. Muss ständig lachen. 😀

  • @Sprengi86
    @Sprengi86 2 года назад

    Hast du denn am Balancer-Anschluss mal die einzelnen Zellen gemessen? Kann mir vorstellen dass evtl. nur eine der Zellen völlig die Grätsche gemacht hat (

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад

      Ne. War für mich egal, da die Spannung sowieso schon zu niedrig war.

  • @hardyhard84
    @hardyhard84 2 года назад +1

    08:00 das kommt wenn der "Facharbeiter" den Lötkolben zum schrumpfen verwendet !

  • @karlbesser1696
    @karlbesser1696 2 года назад

    Is wahrscheinlich ein in Heimarbeit zusammengebautes Teil. Vielleicht war der vom BMS angesteuerte MOS-FET-Umschalter des Minuspols durchgebrannt. Ich vermute, dass der BMS-IC für das 0-V-Akkuladen beschaltet ist. Das Laden würde stattfinden, ausser die Akkuspannung oder der Ladestrom wären zu hoch.

  • @passerati_ab
    @passerati_ab 2 года назад +2

    Ob du vom Hersteller der EcoFlow Delta Max 2000 Powerstation auch ein Produkt "zur weiteren Verwendung" bekommst? Wird ja z.Z. vermehrt auf YT beworben :D

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад

      Eine kleine Variante steht schon im Keller.

  • @hardyhard84
    @hardyhard84 2 года назад +1

    Das Problem liegt ausschließlich an den Zellen! Die Zellen einzeln vermessen am Balancer Anschluss und darüber langsam aufladen. Sind alle Zellen wieder voll und in Balance gibt das BMS wieder frei und alles andere funktioniert wohl auch wieder

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 2 года назад +3

    Kurzer Einwand bei Minute kurz vor 7 . Es kommt nicht nur auf die Zellen Anzahl an sondern auch den Zellen Typ an .
    LiFePo4 Zellen können ohne schweren schaden zu nehmen auch bis 2,5 v Pro Zelle entladen werden was bei 4 Zellen 10V wären bei LiPo Zellen sollten es nicht unter 3 v sein was bei 4 Zellen dann 12 v wären und somit die 11,xx v schon arg niedrig wären bzw sehr grenzwertig bei 3 Zellen wäre der LiPo im Grünen Bereich da die Nennspannung bei 11,1 liegt der liFePo4 wäre sogar überladen da die Ladeschlussspannung bei 10,8-10,95v liegt .
    Bei den liion typen ist es ähnlich wie bei den liPo Typen meist 0,1 v niedriger in der Nennspannung und 0,2V lade und Entladeschluss .
    Denke wird sich wohl auflösen im weiteren verlauf des Videos .

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад

      Gut - ich war da etwas schwammig.
      Nicht jeder kann das alles im Detail wissen und unterscheiden.
      Daumenregel: bis 3V sind die meisten dieser Akkus etwa im guten Bereich ist schon nicht schlecht.
      Wenn man "tief" reingeht, sollte man die Zellchemie kennen.

  • @barliner508
    @barliner508 Год назад

    Wäre es möglich die meine suaoki Powerstation 1000w zu schicken? Sie lädt nach 2 volladungen nicht mehr und ist 7 Monate alt :(

  • @DerMarkus1982
    @DerMarkus1982 2 года назад +2

    ZB: "Fragt 'nen Profi; und wenn ihr keinen Profi findet..."
    Mein Hirn: "... dann macht selber 'ne Ausbildung!"
    You're welcome! 😁

  • @tomasschneider2665
    @tomasschneider2665 2 года назад +4

    Du musst den Akku direkt bei Plus in minus laden ohne BMS so habe ich schon einige Laptop Akkus mit 0 Volt wiederbeleben können.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +4

      Schon klar, aber denen traue ich nicht mehr.

  • @bloedbiber
    @bloedbiber 2 года назад

    18 stunden bis zur ewigkeit, 1974 mit richard harris als bombenentschärfer. sehr guter film.

  • @UnboxAll-DE
    @UnboxAll-DE 9 месяцев назад

    Servus, ich hätte da aktuell auch einen Patienten der nicht lädt 🙈

  • @waldkater1395
    @waldkater1395 2 года назад +2

    Beim Anblick der Platinen klappen sich die Fußnägel hoch.
    Hoffe der Hersteller von dem Pfusch-Haufen schaut sich das Video auch an.

  • @vegetasl7112
    @vegetasl7112 11 месяцев назад

    Hallo. Kann man ihnen eine defekte Powerstation zusenden zur Reparatur ? Ich habe eine 2,5 Jahre alte UKing Powerstation 22Wh/60000mah. Leider zeigt sie beim einschalten leeren Akku und mein Ladegerät einstecken Akku voll an und nix geht. Bevor ich sie wegwerfe würde ich mich freuen sie doch ncoh retten zu können. MfG

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  11 месяцев назад

      Nein. Ich mache keine Reps. an Powerstations.

  • @cbiz8
    @cbiz8 2 года назад

    L5 hat auch Lötzinn. Vielleicht war das Ding letztes Jahr "überflutet" worden ...

  • @cagataykilic7978
    @cagataykilic7978 2 года назад

    lötsin am isolierung kommt nur davon dass Hersteller den Schrumpfschlauch mit einer Lötkolbe schrumpfenlässt, sogar mit einer schmutzigen :)

  • @MrMiryks
    @MrMiryks 2 года назад

    zum Thema Lötzinn auf schrumpfschlauch: das bekommt ganz einfach hin, indem man einen benutzten Lötkolben als Schrumpschlauch-Hitzequelle verwendet... frage mich jetzt nicht woher ich das weiß.
    Aber so etwas in einem Kommerziellen Gerät zu sehen ist schon ein Albtraum.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад

      Siehe angepinnter Kommentar.

  • @Swordfishx86
    @Swordfishx86 2 года назад

    "Ich werde ja immer wieder gefragt was für Werkzeug ich verwende: eine Beißzange."

  • @sysadminfromhell2420
    @sysadminfromhell2420 2 года назад +2

    Keine Kaufempfehlung?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад

      Selbstverständlich! Und die Glocken läuten bitte.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify 2 года назад +1

      @@Zerobrain welche Glocken? 🤣

  • @mekeg_3728
    @mekeg_3728 2 года назад +1

    So eine schlampige Fertigungsqualität! Es sieht so aus, als ob die Platine bei 21:45 wellengelötet ist. Die Rückstände sind sogenannte "Krätze". Oxidrückstände in der Lötwelle. Kann vorkommen, wenn man nicht unter Stickstoffatmosphäre lötet. Bei der Sichtkontrolle muss sowas aber auffallen.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад

      Danke für die Aufklärung!

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 2 года назад +2

    Wenn man solche Akkus zum Wertstoff Hof gibt sollten die völlig entladen sein bis Spannung null runter zumindest bei mir in Niedersachsen .
    Diese Akkus hier sind noch völlig in Ordnung was die Spannung angeht Pro Zelle um 3V bzw über 2,8V geht noch in Ordnung ist nicht schön passt aber . Kritisch wird es wenn unter 2,5V anliegen dann sind die tatsächlich extrem tief entladen ideal ist es wenn die über 3v haben optimaler weise sollten die nie unter ihre Nennspannung fallen für möglichst viele Ladezyklen .
    In solchen Power Banks sind diese Akkus echt großer mist sie haben zwar reichlich Power können sehr hohe Ströme vertragen aber sie haben meist nur sehr wenige Zyklen oft nur um 250 dies aber nur bei optimaler Handhabung .
    Besser sind da die LiFePo4 Typen die können weit über 1000 Zyklen haben zwar etwas weniger Kapazität und sind nicht so Hochstrom fest sollten aber locker für solche Dinge reichen.
    Denn 1C können die alle meist auch 2-3 c zumindest einige Minuten lang .

    • @DerCamperHB
      @DerCamperHB 2 года назад

      in Bremen wirst du Modellbauakkus nicht mal beim Wertstoffhof los, ich suche immer noch ein Platz dafür, ist der Nachteil bei HK bestellt zu haben, hier ist keiner zur Entsorgung zuständig

    • @geraldhaller9906
      @geraldhaller9906 2 года назад

      @@DerCamperHB ich habe keine Probleme alte defekte Akkus zu entsorgen alle Wertstoffhöfe nehmen diese ohne weiteres an einzig die Kabel müssen gut isoliert sein (sofern vorhanden) und der Akku absolut Restentladen sein sprich bis 0 V runter . Wohne in Niedersachsen nähe Hamburg

  • @ruthvernascher
    @ruthvernascher 2 года назад

    15:05 da haben wir sogar 3 Lötbatzerl im Bild. Na wer findet sie?

  • @Taschentoster
    @Taschentoster 2 года назад

    falls den rest noch da hast nehm ich gerne. also den ganzen kasten ohne akku. bitte melde dich danke.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +1

      Ist schon weg.

    • @Taschentoster
      @Taschentoster 2 года назад +1

      @@Zerobrain schade war ich wohl zu spät dran. Trotzdem vielen Dank.

  • @kaysonntag74
    @kaysonntag74 2 года назад +1

    Ladeschlussspannung ist 16,8V. Da sollte bei kurzem laden unter 200mA nichts passieren, auch bei so tief entladenen Zellen nicht. Ohne den Balanceranschuss kann es übrigens sein, das dieses BMS zu macht. (Meins reagiert so, wenn ich den abziehe. Ebenso bei zu großer Drift zwischen den Zellen)
    Meine 18650er für mein großes Li Ion - Pack habe ich dank eines defekten BMS gratis erhalten. Die waren in einem wenig genutzten E - Bike Akku. Die Besitzerin hat sich einen neuen gekauft und ich sollte den alten entsorgen. Ich habe das natürlich getan, Fachgerecht! (Also komplett zerlegt, alle Zellen entladen, geladen und vermessen.) Alle >95% Nennkapazität und einen Innenwiderstand wie im Datenblatt. Also quasi Neuwertig. Nur das BMS war tot.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад

      Genau - deswegen sage ich es auch im Video ;-)

    • @kaysonntag74
      @kaysonntag74 2 года назад +1

      @@Zerobrain
      Korrekt, aber dein Netzteil steht immer auf 16V, nicht auf 16,8V😉
      Ich meine, laden ohne das BMS dazwischen, direkt am Akku, mit 16,8V und 200mA z.B. für einige Minuten.
      Aber bei tief entladenen LiPos wäre ich auch extremst vorsichtig, da gebe ich dir absolut recht.

  • @generalede
    @generalede 2 года назад +5

    Warum baut man so einen Mist so aufwendig? Bin mir sicher, wir hätten das mit der hälfte der Teile besser zusammen gemurkst! ¯\_(ツ)_/¯ 😜

  • @ArnoSchmidt70
    @ArnoSchmidt70 2 года назад

    Da war aber ein ganzes Stück in den Video doppelt.

  • @Daniel_kein_nachname
    @Daniel_kein_nachname 2 года назад +3

    Alter Schwede. Die extra eye Kontrolle und die QS würden eskalieren wenn Leiterplatten oder Fertigprodukte so meinen Betrieb verlassen. Einzel Baugruppen und Halbfertigware haben bei uns ne 15% Stichproben Prüfung und fertige Baugruppen oder Endmontierte Komponenten eine 100% Prüfung. Trotzdem werden ALLE Leiterplatten nach der Bestückung geprüft, einmal nach Sicht und dann auf funktion

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +1

      Prüfung ist das eine, aber wie kommt der Dreck auf die Platine?

    • @waldkater1395
      @waldkater1395 2 года назад

      @@Zerobrain Den ganzen Dreck mal zusammen kratzen, etwas verdichten und die Messspitzen von einem Ohmmeter dran halten. Ich tippe auf Zinnreste statt Dreck.

  • @Schorch1962
    @Schorch1962 2 года назад +2

    Uijuijui, bei manchem Anblick hat`s mir gar fürchterlich gegruselt! Große Lötzinnspritzer durch ungeeignetes Lötzinn oder falsche Temperatur, die Lötspitze dann ohne vorher abwischen für den Schrumpfschlauch benutzt und das ganze Gerät ist etwas amateurhaft konzipiert. Bei den Lipos bin ich mir sicher, daß es keine eigensicheren mit ca. 15 % Mangan Beimischung für höhere Sicherheit sind, diese sind teuer. Bei diesem Gerät sehe ich grundsätzlich gute Ideen, aber schlecht umgesetzt und in der Fertigung gemurkst. Sowas kann durchaus brandgefährlich sein, da Lipos bei Falschbehandlung auf dumme Ideen kommen können. Die fachgerechte Entsorgung war hier die beste Lösung.

  • @Hengstmilch
    @Hengstmilch 2 года назад +1

    boa, warum haben die nicht gleich das ganze Gehäuse mit Silikon geflutet und vorher noch den Werkstattboden zusammengekehrt und mit eingegossen zum Müll entsorgen?
    ist ja grausig.

  • @TD2RD-BIKES
    @TD2RD-BIKES 2 года назад +1

    Das ist noch harmlos, wenn dir dabei schon die Zehnnägel hochklappen. Dann muss ich dir mal ein von den Ganzen E Bike Akkus zusenden die vorher bei einen Aufbereiter waren. Die ich danach aus Sicherheitsgründen für Tod erklärt habe.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +2

      Ich habe gerade Bedenken, sowas per Post geschickt zu bekommen ;-)

    • @TD2RD-BIKES
      @TD2RD-BIKES 2 года назад

      @@Zerobrain ach, stell dich nicht so an. Dann hast mal so ein Richtigen Nervenkitzel und Adrialin Kick beim auspacken und Zerlegen. 😂 Kannst ja beim nächsten Bombenentschärfer deines Vertrauens die Sicherheitsleistung ausleihen🤣

  • @warock11
    @warock11 2 года назад

    Leg die Bombe ( AKKU) ins Salzwasser rein.
    So entlade ich immer meine defekten Lithium Akkus.

  • @dirkwilhelms7980
    @dirkwilhelms7980 2 года назад

    Das Löt'batzler kommt da hin weil man mit der Lötkolbenspitze die Schrumpfschläuche geschrumpft hat

  • @a68k_de
    @a68k_de 2 года назад +2

    tschuwida was häää? :D

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +1

      Diesmal war ich es nicht!

  • @hans429
    @hans429 2 года назад +2

    2 Kommentare in 6 Minuten...wooow...

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад +3

      Ja - Ihr wart schon einmal schneller!

  • @RealFirebolt
    @RealFirebolt 2 года назад

    Ich habe Mitarbeiter und das in DE, die seit 30 Jahren löten und solche Bratzen auch hinterlassen oder zu lang auf empfindliche Bauteile wie Stecker Micromatch, Mini Binder, elektronische Bauteile uvm. rumbraten.
    bin immer total genervt, wenn ich das und würde am liebsten in den Hintern treten, da Einweisung vorher statt fand. Aber wie sind die Leutz so, ja natürlich weiß ich das, oh und warum hast wieder Scheiße gebaut. rofl.

  • @markeichberger9627
    @markeichberger9627 4 месяца назад

    Ich suche dringend jemanden, der meine Jackery Explorer 1000 repariert. Nach 2,5 Jahren und bester Behandlung hat sie ohne ersichtlichen Grund den Geist aufgegeben. Der Jackery Service hat es leider nicht einmal nötig, mir zu antworten. Wer hat eine Idee für einen entsprechenden Ansprechpartner?

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 месяца назад

      Ich mache in der Regel keine Reparaturen (siehe FAQ in der Videobeschreibung).

    • @markeichberger9627
      @markeichberger9627 4 месяца назад +1

      @@Zerobrain Ja, keine Fernseher. Hätte ja sein können, dass ein Versagen eines Markenproduktes mehr Interesse weckt 🙂

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  4 месяца назад

      @@markeichberger9627 Das war ein Beispiel ;-)
      Das Problem ist nicht die Fehlersuche, aber die Haftung bei der Reparatur.

  • @Lightrunner.
    @Lightrunner. 2 года назад +1

    Hey super Video,
    Ja ja , das ist Deutsche ....ähhh Chinamann Qualität
    Wenn du es nicht reparieren möchtest, schick es mir.
    Ich Gurke das wieder hin . CO2 Neutral natürlich.

    • @Zerobrain
      @Zerobrain  2 года назад

      Sorry, schon vergeben. Schreib mir ne Mail, wenn Dich solche Dinge (und welche) interessieren...

    • @Lightrunner.
      @Lightrunner. 2 года назад

      @@Zerobrain @Zerobrain hi,
      deine Videos zeigen mit Erschreckender Brutalität, das der Billigfaktor in diesen Geräten ein Level erreicht hat wo eine Reparatur mittlerweile ein schlechtes Gewissen erzeugt.

  • @franzi8
    @franzi8 2 года назад

    Da wird mir schlecht.....wenn der akku.hoch geht.....mahlzeit!!!
    Da sollten nur Becherzellen erlaubt sein.....Sondermuell!!!!!!!!!!

  • @striker5713
    @striker5713 2 года назад +1

    mier wird grade schlecht wenn ich das sehe !!

  • @MuhammadAli-wy3zg
    @MuhammadAli-wy3zg 2 года назад +1

    Ja das ist so eine billige powerbank die von Anker sind besserer Qualität besserer aber deutlich teurer

  • @Deppvomdienst
    @Deppvomdienst 2 года назад

    Zigarettenasche

  • @herminehoffmann5580
    @herminehoffmann5580 2 года назад

    Reparieren reparieren bitte mache ein Video anderer Akku und verbessern

  • @mirvessen
    @mirvessen 2 года назад

    Was schützt mich davor, künftig so einen Schrott zu kaufen?

  • @Stromis_Hobbythek
    @Stromis_Hobbythek 2 года назад

    nicht wertstoffhof. bitte zu mier schicken :)