David Hume - Skeptiker und Menschenfreund

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 май 2014
  • Licht in das Dunkel menschlichen Erkennens zu bringen war das oberste Ziel des Philosophen David Hume. Geboren wurde er am 7. Mai 1711 im schottischen Edinburgh. Er gilt bis heute als eine der wichtigsten Leitfiguren der Aufklärung. Hume stellte den Menschen in den Mittelpunkt seiner Philosophie. Für ihn gab es keine grundlegende Erkenntnis außerhalb unserer Sinneseindrücke und Gefühle. Metaphysische „Erkenntnisse" hielt er für Spekulation. Moralischer Sinn und Mitgefühl, nicht etwa die Vernunft, bildeten für Hume die Grundlage moralischen Handelns. Seine skeptische und zugleich menschenfreundliche Philosophie erhellt bis in die heutige Zeit nachdenkliche Menschen, denen es um die Grundfragen des Denkens und des richtigen Lebens geht.

Комментарии • 25

  • @ruudschulten
    @ruudschulten Год назад +4

    Einer Mensch nach meinem Herzen❤

  • @mcsbeats22
    @mcsbeats22 Год назад +1

    Ich bin begeistert. Bitte mehr davon

  • @SMED66
    @SMED66 8 лет назад +15

    Tausend Dank!!!!!! Ihr habt mir sowas von weitergeholfen ^^ Mehr als empfehlenswerte, hervorragende Audiodatei - unheimlich gut, detailliert erklärt besonders anhand von Zitaten und Fallbeispielen.

  • @selinakiefer6129
    @selinakiefer6129 9 лет назад +16

    Vielen vielen Dank fürs Hochstellen! Sehr interessant und spannend! :-) Ich werde mich jetzt definitiv weiter mit Hume beschäftigen.

  • @TheOrwell57
    @TheOrwell57 5 лет назад +3

    Dankeschön

  • @user-wz8fn2mo3g
    @user-wz8fn2mo3g 11 месяцев назад +1

    Philo is really love

  • @Lord-ur8ks
    @Lord-ur8ks 6 лет назад +7

    lit

  • @peterpeterle6011
    @peterpeterle6011 7 лет назад +6

    Find ich ja super!

  • @stephan333999
    @stephan333999 3 года назад

    Danke 👌

  • @thulas9
    @thulas9 3 года назад +6

    Super Video :)
    die Hintergrundgeräusche sind aber eher irritierend.

  • @coredeadman5980
    @coredeadman5980 10 месяцев назад

    Ich denke man sollte aber den Verstand als Kontrollorgan nicht unterschätzen. Ich weiß nicht wie Humes Standpunkt dazu war, aber ich denke, dass der Ursprung von Moral durchaus auf Gefühlen basiert. Jedoch ist auch das Reflektieren, die Introspektion usw. wichtig, woran der Verstand einen erheblichen Anteil hat.

  • @Ophelia458
    @Ophelia458 6 лет назад +3

    Was ist das für ne stimme im hintergrund, bei 18:00 min?

  • @yourfriendlykillernextdoor7592
    @yourfriendlykillernextdoor7592 3 года назад

    Also, gerne ich wissen möchte, all diese Videos *Bernd das Brot incoming* habe ich das nicht schonmal gesagt ;) Follow the Money ;) Kudos ! Knud

  • @mehrereteufelschmieden9584
    @mehrereteufelschmieden9584 3 года назад +1

    Welche Einschüchterungsmethoden und Strafen gab es früher und bietet heute die gehirnformende Industrie dem Mensch?

  • @nickjohannssen9616
    @nickjohannssen9616 7 лет назад +1

    humes kritisiert zwar die Vernunft als wichtigstes Organon der Moral gegenüber der Sympathie als schwach, inkonsistent und künstlich, kann aber kein einziges stichhaltiges Argument dagegen anbringen. Auch seine Erkenntnisstheorie des Empirismus ist durch die alleinige Existenz der Mathematik und deren Unabhängigkeit von empirischen Erkenntnissen widerlegt

    • @Orodaro
      @Orodaro 6 лет назад +14

      Vernunft basiert bei ihm auf Abstraktion und Abstraktion basiert auf Wahrnehmung. Wahrnehmung wiederum kann fehlerhaft sein. Mathematik ist seiner Ansicht nach nicht unabhängig von der Wahrnehmung, sondern ebenfalls Abstraktion. Wenn ich zum Beispiel drei Holzstöcke im Wald finde und diese als Objekte identifiziere - dann kann ich daraus abstrahieren, dass drei Stöcke anders sind als bloß ein Stock und dass dieser Unterschied in so etwas wie der Anzahl liegt. Und wenn ich das immer weiterdenke und abstrahiere (ausgehend von der Wahrnehmung der Stöcker im Wald) habe ich irgendwann Zahlen mit denen ich Mathematik betreiben kann.