At exactly 6:00 where his finger is pointing is where the tab is located that needs to be removed. Its on top of the black carriage part. It heats up and rises and gets caught on the underside of the glass.
The problem has to do with a tab on top of the black part that moves, when it gets hot in there the tab moves up and gets caught on the underside of the grey plastic near the underside of the glass. Just break off the tab and it will work. the tab is near the button side on the black carriage part.
exakt das Problem habe ich vermutet, wusste aber nicht, wie ich den Deckel abbekomme. Man muss übrigens die linke Schraube am schmalen Glasstreifen nicht entfernen. Dieser Teil kann dran bleiben. Zum Entfernen der Schrauben benötigt man einen Torx-Schraubendreher, Größe Tx10.
Hallo das Gerät funktioniert wieder ganz normal. Habe es letztens mal ausgeschaltet und wieder angemacht und war selbst verblüfft kein Scannerfehler 5.
Wie tiredfingers99 schreibt hat es auch etrwas mit der Wärme zu tun. Mein Gerät ließ sich nach dem Abkühlen bis vor kurzem normal starten. Das Rattern trat danach aber wieder auf, d.h. der Verschleiß wird schlimmer. Ihr könnt aber das wiederholte abmontieren vermeiden, in dem ihr nach dem tab sucht, den er beschreibt - oder ein Loch über der Führungsstange des Scanners an der rechten Seite des Geräts bohrt, ungefähr dort, wo die rechte Hand von Hoove ist bei Zeitpunkt 5:51. Ich habe ein 4,5 mm HSS-Bohrer genommen, jetzt kann ich mit einer Stricknadel den Scanner wieder in die Mitte schieben ohne das Gerät öffnen zu müssen. Ihr müsst dabei nur die Steuerungskabel beachten, die in der Nähe verlaufen, ich habe sie einfach nach unten geklebt.
Jo gern geschehen ! Der Drucker verblüfft einen immer wieder, letzte Woche hab ich ihn mal vom Stromnetz genommen und mich schon auf dieses Lösungsverfahren eingestellt und siehe da war nicht nötig er hat nicht gerattert ! Das Ding klingt nicht nur wie ein Panzer beim Kalibrieren, es hat auch noch seinen eigenen Kopf !
Hast du das Gerät an einer anderen Steckdose angeschlossen oder Steckdosenleiste , oder einen D-Lan Adapter angebracht ? Ansonsten versuch es noch einmal...
Ich weiß das Video ist schon sehr alt, aber wenn jemand danach sucht. Aber das Problem ist der Kalibrierungsstreifen der sich genau dort befindet wo du es gezeigt hat. Der muss einfach nur sauber sein, leider zieht der sehr leicht Dreck an. Also das schieben in die Mitte hat damit absolut nichts zu tun. Bei ersten mal wirst du die Glasplatte von beiden Seiten gesäubert haben und später dann nicht mehr. Ich habe diesen Drucker immer noch und alle zwei Jahre muss ich den Kalibrierungsstreifen mal reinigen. Das ist das ganze Problem... ;)
das Rattern kommt vom durchdrehen der welle an der scannereinheit .... Schau on die sich frei bewegen kann und ob das Gewinde in der scannereinheit (das gewinde für die welle welche das teil vor und zurück bewegt) noch gut ist .... das zeug ist ja auch nur aus plastik ... zu oft drüberrattern kann das gewinde schonmal kaputt machen .... Das was er hier macht ist auch kein fix des problems sondern eher ein workaround .... normalerweise sollte ein endschlater das drüberrattern verhindern .... wenn der hin ist dann glaubt der scanner er ist irgendwo in der mitte und will noch zurück .... wenn er ansteht dann dreht er weiter und ruiniert das gewinde an der scannereinheit da der glaubt noch nicht am ende zu sein da kein endschalter ausgelöst hat ... hier 4ter post das ist deine felherursache und lösung : h30499.www3.hp.com/t5/Multifunction-and-All-in-One/HP-2840-Scanner-Error-5-Fix/td-p/2347283#.U8FEKPl_vwo
Hallo Habe den selben drucker jedoch die fehlermeldung Scanfehler 3 hast du vllt eine idee was das sein kann würde mich über eine Email und um deine hilfe sehr freuen =)
Dieses Verfahren funktioniert nicht mehr beim erstenmal ! Macht aber nichts, damit man aber nicht immer wieder aufwendig neu starten muss zieht man das Schwarze Teil nach dem es rattert sofort zurück. Dann startet es einen neuen Versuch. Die klappe muss dafür allerdings recht zügig ab und rauf gesetzt werden.
In Zukunft nie wieder ein HP Gerät kaufen !!! Hp ist bekannt für extrem geplante obsoleszens, das grenzt schon an Sachbeschädigung. Es ist gewollt das die Geräte nach einer Zeit selbstzerstörung und fehler betreiben.
Hat super funktioniert ! vielen Dank!
At exactly 6:00 where his finger is pointing is where the tab is located that needs to be removed. Its on top of the black carriage part. It heats up and rises and gets caught on the underside of the glass.
Thanks Hoover!! Piece of cake after watching your video :)
The problem has to do with a tab on top of the black part that moves, when it gets hot in there the tab moves up and gets caught on the underside of the grey plastic near the underside of the glass. Just break off the tab and it will work. the tab is near the button side on the black carriage part.
Super anweisung Fehler behoben....Liebsten Dank....
exakt das Problem habe ich vermutet, wusste aber nicht, wie ich den Deckel abbekomme. Man muss übrigens die linke Schraube am schmalen Glasstreifen nicht entfernen. Dieser Teil kann dran bleiben. Zum Entfernen der Schrauben benötigt man einen Torx-Schraubendreher, Größe Tx10.
Hey vielen Danke das sch.... Gerät läuft wieder hilft wir hatten die Fehlermeldung Scannfehler 6.
I followed your directions, but the scannerunit won't move, it seems to be stuck. It is a laserjet M2727. I hope you can help me.
Hallo das Gerät funktioniert wieder ganz normal. Habe es letztens mal ausgeschaltet und wieder angemacht und war selbst verblüfft kein Scannerfehler 5.
Thanks. This worked!
Wie tiredfingers99 schreibt hat es auch etrwas mit der Wärme zu tun. Mein Gerät ließ sich nach dem Abkühlen bis vor kurzem normal starten. Das Rattern trat danach aber wieder auf, d.h. der Verschleiß wird schlimmer.
Ihr könnt aber das wiederholte abmontieren vermeiden, in dem ihr nach dem tab sucht, den er beschreibt - oder ein Loch über der Führungsstange des Scanners an der rechten Seite des Geräts bohrt, ungefähr dort, wo die rechte Hand von Hoove ist bei Zeitpunkt 5:51. Ich habe ein 4,5 mm HSS-Bohrer genommen, jetzt kann ich mit einer Stricknadel den Scanner wieder in die Mitte schieben ohne das Gerät öffnen zu müssen. Ihr müsst dabei nur die Steuerungskabel beachten, die in der Nähe verlaufen, ich habe sie einfach nach unten geklebt.
Superrr erklärt Fehler behoben Liebsten dank :)
Jo gern geschehen !
Der Drucker verblüfft einen immer wieder, letzte Woche hab ich ihn mal vom Stromnetz genommen und mich schon auf dieses Lösungsverfahren eingestellt und siehe da war nicht nötig er hat nicht gerattert !
Das Ding klingt nicht nur wie ein Panzer beim Kalibrieren, es hat auch noch seinen eigenen Kopf !
Hast du das Gerät an einer anderen Steckdose angeschlossen oder Steckdosenleiste , oder einen D-Lan Adapter angebracht ?
Ansonsten versuch es noch einmal...
der Tipp hat gut geklappt. Jetzt, Monate später rattert er wieder und der Tipp führt nicht zur Lösung. Was kann ich denn jetzt noch tun?
Was hast du denn schon alles versucht ?
Hast du das mit dem zurückziehen versucht und dem raschen klappe auf und absetzen versucht
Klappt auch bei Office 6110 all in one. Thanks.
Ich weiß das Video ist schon sehr alt, aber wenn jemand danach sucht.
Aber das Problem ist der Kalibrierungsstreifen der sich genau dort befindet wo du es gezeigt hat. Der muss einfach nur sauber sein, leider zieht der sehr leicht Dreck an. Also das schieben in die Mitte hat damit absolut nichts zu tun. Bei ersten mal wirst du die Glasplatte von beiden Seiten gesäubert haben und später dann nicht mehr. Ich habe diesen Drucker immer noch und alle zwei Jahre muss ich den Kalibrierungsstreifen mal reinigen. Das ist das ganze Problem... ;)
Hallo! Bei mir rattert es sofort und fährt nicht gleich weg von der mitte! Kann der Sensor auch was haben? Hab auch Fehlermeldung 5!
Danke im voraus
das Rattern kommt vom durchdrehen der welle an der scannereinheit ....
Schau on die sich frei bewegen kann und ob das Gewinde in der scannereinheit (das gewinde für die welle welche das teil vor und zurück bewegt) noch gut ist .... das zeug ist ja auch nur aus plastik ... zu oft drüberrattern kann das gewinde schonmal kaputt machen ....
Das was er hier macht ist auch kein fix des problems sondern eher ein workaround .... normalerweise sollte ein endschlater das drüberrattern verhindern .... wenn der hin ist dann glaubt der scanner er ist irgendwo in der mitte und will noch zurück .... wenn er ansteht dann dreht er weiter und ruiniert das gewinde an der scannereinheit da der glaubt noch nicht am ende zu sein da kein endschalter ausgelöst hat ...
hier 4ter post das ist deine felherursache und lösung :
h30499.www3.hp.com/t5/Multifunction-and-All-in-One/HP-2840-Scanner-Error-5-Fix/td-p/2347283#.U8FEKPl_vwo
Hallo Habe den selben drucker jedoch die fehlermeldung Scanfehler 3 hast du vllt eine idee was das sein kann würde mich über eine Email und um deine hilfe sehr freuen =)
Bu sorunu nasıl çözdünüz.
Dieses Verfahren funktioniert nicht mehr beim erstenmal !
Macht aber nichts, damit man aber nicht immer wieder aufwendig neu starten muss zieht man das Schwarze Teil nach dem es rattert sofort zurück. Dann startet es einen neuen Versuch. Die klappe muss dafür allerdings recht zügig ab und rauf gesetzt werden.
In Zukunft nie wieder ein HP Gerät kaufen !!!
Hp ist bekannt für extrem geplante obsoleszens, das grenzt schon an Sachbeschädigung. Es ist gewollt das die Geräte nach einer Zeit selbstzerstörung und fehler betreiben.
Der HP Support ist nicht miserabel , er ist nicht vorhanden.
DAS GERÄT ist entsorgt !
Nie wieder HP.
HP ist geplante obsoleszens.
Do not buy a HP Printer, no support and trash.
Drecks HP